ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

Für die Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen gibt es insgesamt 119 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen die folgenden Kategorien: Plastik, Textilprodukte, Drähte und Kabel, Metallkorrosion, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudestruktur, Prüfung von Metallmaterialien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • GB/T 32682-2016 Kunststoffe.Bestimmung der Umgebungsspannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen.Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • GB/T 1842-1999 Prüfverfahren für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Polyethylen-Kunststoffen
  • GB/T 1842-2008 Prüfverfahren zur Spannungsrissprüfung von Kunststoff-Polyethylen
  • GB/T 43316.1-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 43316.3-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 3: Biegeverfahren
  • GB/T 43316.6-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 6: Methode mit langsamer Dehnungsrate
  • GB/T 43316.4-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 4: Kugel- oder Stiftdruckverfahren
  • GB/T 43316.5-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • GB/T 43316.2-2023 Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESC) von Kunststoffen Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung

British Standards Institution (BSI), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • BS ISO 16770:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen. Kriechversuch über die gesamte Kerbe (FNCT)
  • BS EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode der konstanten Zugverformung
  • BS EN ISO 22088-6:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC) Teil 6: Verfahren mit langsamer Dehnungsrate (ISO 22088-6:2006)
  • BS EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode mit gebogenen Streifen
  • BS EN ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckverfahren
  • BS ISO 16770:2004 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Kriechversuch mit voller Kerbe (FNCT)
  • BS EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Allgemeine Hinweise

International Organization for Standardization (ISO), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • ISO/DIS 24576:2023 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung
  • ISO 16770:2019 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) von Polyethylen – Vollkerb-Kriechtest (FNCT)
  • ISO 6252:1981 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung
  • ISO 4600:1981 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckverfahren
  • ISO 22088-6:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Methode mit langsamer Dehnungsrate
  • ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen
  • ISO 4599:1986 Kunststoffe; Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC); Methode mit gebogenen Streifen
  • ISO 6252:1992 Kunststoffe; Bestimmung der Umweltspannungsrissbildung (ESC); Methode mit konstanter Zugspannung
  • ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • ISO 22088-5:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren

German Institute for Standardization, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • DIN EN 14576:2005-07 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung; Deutsche Fassung EN 14576:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 24576 (2017-05) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24576:2017-05 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2017*Als Ersatz gedacht ...
  • DIN EN ISO 24576:2017 Geosynthetisch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung (ISO/DIS 24576:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 24576:2017
  • DIN EN ISO 22088-3:2006-11 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-3:2006
  • DIN EN ISO 22088-6:2009-10 Kunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Verfahren mit langsamer Dehnungsrate (ISO 22088-6:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-6:2009
  • DIN EN ISO 22088-1:2006-11 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 22088-1:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-1:2006
  • DIN EN ISO 22088-4:2006-11 Kunststoffe - Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) - Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren (ISO 22088-4:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-4:2006
  • DIN EN ISO 22088-2:2006-11 Kunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Verfahren unter konstanter Zugbelastung (ISO 22088-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-2:2006
  • DIN EN ISO 22088-5:2009-10 Kunststoffe – Bestimmung des Widerstands gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Verfahren mit konstanter Zugverformung (ISO 22088-5:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22088-5:2009
  • DIN EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22088-3:2006-11

ES-UNE, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • UNE-EN 14576:2006 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

Group Standards of the People's Republic of China, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • T/CITS 0001-2024 Bestimmung der Reißfestigkeit und Spannungsrissbeständigkeit von halogenfreien, raucharmen, vernetzten Polyolefin-Kabelverbindungen

YU-JUS, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • JUS G.S2.624-1982 Kunststoffe. Bestimmung der Spannungsrissbildung (ESC). Methode mit konstanter Zugspannung.
  • JUS G.S2.625-1982 Kunststoffe. Bestimmung der psychischen Spannungsrissbildung (ESC). Kugel- oder Stifteindruckmethode

未注明发布机构, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • BS EN ISO 6252:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung
  • BS EN ISO 4599:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode mit gebogenen Streifen
  • BS EN ISO 4600:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckverfahren
  • ASTM F1248-96(2002)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Polyethylenrohren

Association Francaise de Normalisation, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • NF T51-170:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung.
  • NF T51-172:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrissbildung (ESC). Methode mit gebogenen Streifen.
  • NF EN ISO 22088-6:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer bestimmten Umgebung (ESC) – Teil 6: Methode mit langsamer Dehnungsrate
  • NF EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • NF T51-171:1998 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckverfahren.
  • NF EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer gegebenen Umgebung (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • NF EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer bestimmten Umgebung (ESC) – Teil 3: Methode mit gebogenen Proben
  • NF E29-196:2019 Prüfung der Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in ammoniakalischer Umgebung von Armaturenteilen aus Kupferlegierung für Gasgeräte
  • NF T51-170-3*NF EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen.
  • NF EN ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer bestimmten Umgebung (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftsenkverfahren
  • NF EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Spannungsrissbildung in einer gegebenen Umgebung (ESC) – Teil 2: Methode unter konstanter Zugspannung
  • NF EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Polymer-Geomembranen gegen Rissbildung unter Umwelteinflüssen
  • NF T51-170-4*NF EN ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren.
  • NF T51-170-2*NF EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • NACE TM0177-1996 Errata-Blatt für Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen
  • NACE TM0177-2016 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen (Artikel-Nr.: 21212)
  • NACE TM0177-2005 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in H2S-Umgebungen (Artikelnr.: 21212)
  • NACE MR0103-2003 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind
  • NACE MR0103-2005 Materialien, die gegen Sulfidspannungsrisse in korrosiven Erdölraffinierungsumgebungen beständig sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • ASTM D1693-07a Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1693-15e1 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1693-94 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1693-15 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1693-97a Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1693-21 Standardtestmethode für umweltbedingte Spannungsrissbildung von Ethylenkunststoffen
  • ASTM D1975-21 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-16 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95(2006) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95(2010) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D2561-17(2023) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von blasgeformten Polyethylenbehältern unter Umwelteinflüssen
  • ASTM D5419-95 Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM D5419-09 Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM D5419-95(2003) Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM D5419-14a Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM D5419-14 Standardtestmethode für die Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Kunststoffverschlüssen mit Gewinde
  • ASTM E1681-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM D1975-95(2001)e1 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM F1248-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Spannungsrissbeständigkeit (ESCR) von Polyethylenrohren
  • ASTM E1681-03(2013)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien
  • ASTM E1681-03(2020) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schwellenspannungsintensitätsfaktors für die umgebungsunterstützte Rissbildung metallischer Materialien

IN-BIS, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • IS 10810 Pt.29-1984 Kabeltestmethoden Teil 29 Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen
  • IS 8747-1977 Prüfverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von blasgeformten Polyethylenbehältern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • KS M 3818-2011 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckmethode
  • KS M ISO 6252:2012 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode der konstanten Zugspannung
  • KS D 0236-2003(2018) Spannungsrisskorrosionstest für rostfreie Stähle
  • KS D 0236-1986 Spannungsrisskorrosionstest für rostfreie Stähle

PL-PKN, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • PN E04160-40-1990 Elektrokabel Prüfmethoden Prüfung der Beständigkeit von Polyethylen gegen Spannungsrisse

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • GB/T 4157-2017 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in einer H2S-Umgebung

AENOR, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • UNE 53975:2007 Kunststoffe. Behälter aus Polyethylen (PE). Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse.
  • UNE-EN ISO 22088-6:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Verfahren mit langsamer Dehnungsrate (ISO 22088-6:2006)
  • UNE-EN ISO 22088-3:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006)
  • UNE-EN ISO 22088-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 22088-1:2006)

GM Daewoo, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • GMKOREA EDS-T-7532-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Kunststoff-Kraftstofftank-Rohstoffen gegenüber spannungsbedingter Rissbildung

European Committee for Standardization (CEN), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • EN ISO 22088-6:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Verfahren mit langsamer Dehnungsrate (ISO 22088-6:2006)
  • EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • EN ISO 4599:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Methode mit gebogenen Streifen
  • EN ISO 6252:1997 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung ISO 6252: 1992

Danish Standards Foundation, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • DS/EN ISO 22088-6:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Methode mit langsamer Dehnungsrate
  • DS/EN ISO 22088-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • DS/EN ISO 22088-3:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen
  • DS/EN ISO 22088-4:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 4: Kugel- oder Stiftabdruckverfahren
  • DS/EN ISO 22088-2:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 2: Methode mit konstanter Zugbelastung
  • DS/EN ISO 22088-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 5: Methode der konstanten Zugverformung
  • DS/EN 14576:2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

CZ-CSN, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • JIS K 7108:1999 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Methode mit konstanter Zugspannung

GM Global, Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • GMW 16426-2013 Polyethylen hoher Dichte – blasformbar, geringe Spannungsrissbeständigkeit Problem 2; Englisch

Lithuanian Standards Office , Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • LST EN ISO 22088-6:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 6: Verfahren mit langsamer Dehnungsrate (ISO 22088-6:2006)
  • LST EN ISO 22088-1:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 1: Allgemeine Leitlinien (ISO 22088-1:2006)
  • LST EN ISO 22088-3:2007 Kunststoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen umgebungsbedingte Spannungsrisse (ESC) – Teil 3: Verfahren mit gebogenen Streifen (ISO 22088-3:2006)
  • LST EN 14576-2005 Geokunststoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstands von Polymer-Geokunststoffbarrieren gegenüber Spannungsrissen in der Umgebung

American National Standards Institute (ANSI), Spannungsrissprüfung unter Umwelteinflüssen

  • ANSI/NACE TM0177-2006 Labortests von Metallen auf Beständigkeit gegenüber bestimmten Formen von Umweltrissen in H2S-Umgebungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten