ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

Für die Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität gibt es insgesamt 283 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität die folgenden Kategorien: Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Abfall, Wortschatz, analytische Chemie, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


FI-SFS, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • SFS 3029 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • KS M ISO 4176-2006(2011) Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS M ISO 4176:2012 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitron-gravimetrische Methode
  • KS I ISO 14255-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 13395:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 13395-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I 3220-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 5663-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • KS I ISO 14255:2009 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • KS I ISO 5663:2007 Wasserqualität – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 6777:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 6777-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 15587-2-2008(2013) Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Aufschluss mit Salpetersäure
  • KS M 9106-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Borat (Spektrometrische Methode mit Azomethin-H)
  • KS I ISO 6332:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS M ISO 10048:2003 WASSERQUALITÄT - BESTIMMUNG VON STICKSTOFF - KATALYTISCHER AUFSCHLUSS NACH REDUKTION MIT DEVARDAS LEGIERUNG
  • KS I ISO 11905-1:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS I ISO 11732:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 10695:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 10695-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 11732-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • KS I ISO 14238:2008 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und der Einfluss von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS I ISO 14238:2018 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS I ISO 12890-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 12890-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 9297-2007(2017) Wasserqualität – Chloridbestimmung – Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Mohr-Methode)
  • KS I ISO 12890:2006 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität für Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – semistatische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • NY/T 1116-2014 Düngemittel.Bestimmung des Gehalts an Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und Amidstickstoff
  • GB 3597-1983 Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts in Düngemitteln. Gravimetrische Methode mit Stickstoffreagenz
  • NY/T 1116-2006 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode im ultravioletten Bereich
  • HJ 199-2023 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Wasserqualität durch Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 195-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff in Wasserqualität mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Lachgas und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • NF T90-012*NF EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion.
  • NF U42-149*NF EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • NF T20-296:1970 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleumen. Bestimmung von Lachgas und Salpeterstickstoff.
  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF T90-013*NF EN 26777:1993 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-042:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen – Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Verunreinigung.
  • NF T90-046:1996 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser.
  • NF T90-080*NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion.
  • NF EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung bestimmter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss
  • NF EN ISO 10695:2000 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniakstickstoff – Durchflussanalyseverfahren (CFA und FIA) und spektrometrischer Nachweis
  • NF T90-121*NF EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • NF S57-037-10*NF ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • FD T90-331*FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • FD ISO 12890:2003 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Festphasenextraktionsverfahren mit Detektion durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DS 223:1991 Wasseranalyse. Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff
  • DS/EN ISO 13395:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • DS/EN 25663:1994 Wasserqualität-Bestimmung der Kjeldahl-Stickstoff-Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • DS/ISO 5663:1994 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • DS/EN 26777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 26777:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • DS/ISO 12890:2000 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode
  • DS/EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 15587-2:2003 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 3597-2002 Düngemittel – Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts – Nitrongravimetrische Methode
  • GB/T 32737-2016 Bestimmung von Nitratstickstoff im Boden – Methode der Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 13902-1992 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroglycerin.Oszillopolarographie
  • GB/T 13901-13902-1992 Bestimmung der Wasserqualität von Dinitrotoluol und Nitroglycerin mittels oszillographischer Polarographie
  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden

NO-SN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • NS 4745-1991 Wasseranalyse - Bestimmung der Summe aus Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Professional Standard - Forestry, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • BS EN 15559:2009 Düngemittel - Bestimmung von Salpeter- und Ammoniumstickstoff nach Arnd
  • BS DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 15604:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • DD CEN/TS 15604:2007 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS ISO 23695:2023 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • 21/30396472 DC BS ISO 23695. Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser. Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • BS EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • 14/30313910 DC BS ISO 15604. Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält
  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 11732:2005 Wasserqualität. Bestimmung von Ammoniumstickstoff. Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • BS DD CEN/TS 15750:2009 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität. Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser. Salpetersäureaufschluss
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS ISO 22863-10:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • BS EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS EN ISO 14238:2013 Bodenqualität. Biologische Methoden. Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse

Indonesia Standards, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • SNI 19-6964.7-2003 Meerwasserqualität – Teil 7: Prüfverfahren für Nitrate (NO3-N) mit Cadmiumreduktion durch Spektrophotometrie

PL-PKN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • PN C04576-10-1986 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff. Bestimmung von Nitratstickstoff durch potentiometrische Methode mit ionenselektiver Elektrode
  • PN C04642-04-1991 Wasser und Abwasser. Untersuchungen von Schadstoffen in atmosphärischen Niederschlägen. Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kolorimetrische Methode
  • PN C04576 ArkusZ06-1973 Wasser- und Abwassertests auf Stickstoff Bestimmung von Nitrit durch kolorimetrische Methode mit Sulfanilsäure und 1-Naphtylamin?

BE-NBN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • NBN T 91-256-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitratstickstoffs - Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN T 91-255-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen und organischen Stickstoffs - (Kjeldahl-Stickstoff)
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 03-069-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Destillation
  • NBN T 03-041-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 91-252-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des ammoniakalischen Stickstoffs nach Vordestillation
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN T 91-251-1976 Methoden der Wasseranalyse – Bestimmung des Ammoniakstickstoffs – Direkte photometrische Methode mit Nessler-Reagenz
  • NBN T 03-068-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-053-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe – Gravimetrie-Methode
  • NBN-EN 26777-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

RU-GOST R, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • GOST EN 15604-2013 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Stickstoffformen in derselben Probe: Salpeter-, Ammoniak-, Cyanamid- und Harnstoffstickstoff
  • GOST EN 15750-2016 Düngemittel. Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden
  • GOST 33045-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung stickstoffhaltiger Stoffe
  • GOST 28995-1991 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wassergehalts. Gaschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • ISO 4176:1981 Düngemittel; Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts; Nitron-gravimetrische Methode
  • ISO 23695:2023 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff in Wasser – Methode mit versiegelten Röhren im kleinen Maßstab
  • ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • ISO 2991:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3330:1975 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • ISO 5663:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ISO 6777:1984 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 11905-1:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion
  • ISO 7890-1:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 1: Spektrometrische Methode mit 2,6-Dimethylphenol
  • ISO 14238:1997 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 14238:2012 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • ISO 7408:1983 Düngemittel; Bestimmung des Ammoniumstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen; Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 10048:1991 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devarda-Legierung
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 12890:1999 Wasserqualität – Bestimmung der Toxizität gegenüber Embryonen und Larven von Süßwasserfischen – Semistatische Methode

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode
  • GB 7480-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Spektrophotometrische Methode mit Phenoldisulfonsäure
  • GB 11891-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff
  • GB 11896-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid – Silbernitrat-Titrationsmethode
  • GB 13194-1991 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrobenzol, Mononitrotoluol (MNT), Nitrochlorbenzol und Dinitrotoluol (ONT) – Gaschromatographie
  • GB/T 13901-1992 Wasserqualität-Bestimmung von Dinitrotolucnc-Oszillopolarographie
  • GB 11900-1989 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenmengen an Arsen – Spektrophotometrische Methode mit Silbersalz

German Institute for Standardization, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DIN CEN/TS 15604:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung CEN/TS 15604:2007
  • DIN CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Düngemitteln, die ausschließlich Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak- und Harnstoffstickstoff enthalten, nach zwei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15750:2008
  • DIN ISO 14255:1998-11 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 15604:2009-06 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält; Deutsche Fassung EN 15604:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 15604 (2019-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 13395:1996-12 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe aus beidem mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 13395:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13395:1996
  • DIN EN ISO 11732:2005-05 Wasserqualität - Bestimmung von Ammoniumstickstoff - Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 11905-1:1998 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN 19746:2005-06 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN EN ISO 11732:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Verfahren mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11732:2005
  • DIN EN ISO 15587-2:2002-07 Wasserbeschaffenheit – Aufschluss zur Bestimmung von Elementen in Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15587-2:2002
  • DIN EN ISO 17495:2003-09 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN 25663:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN 19746:2005 Bodenqualität - Bestimmung von mineralischem Stickstoff (Nitrat und Ammonium) in Bodenprofilen (Nmin-Labormethode)
  • DIN EN ISO 10695:2000-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen - Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000
  • DIN EN 26777:1993-04 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrit; Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984); Deutsche Fassung EN 26777:1993
  • DIN EN ISO 17495:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Verfahren durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001); Deutsche Fassung EN ISO 17495:2003
  • DIN EN ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10695:2000); Deutsche Fassung EN ISO 10695:2000

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DB37/T 1897-2011 Bestimmung von Bodennitratstickstoff mittels Ionenchromatographie

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • T/NAIA 0247-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Nitratstickstoff durch die Methode der kontinuierlichen Durchflussanalyse
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CHES 13-2017 Wasserqualitätsbestimmung von Nitrat-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 14-2017 Bestimmung der Wasserqualität durch Nitrit-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0169-2022 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniakstickstoff mittels Ionenchromatographie
  • T/CHES 15-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffs in der Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie in Wasserqualität
  • T/CHES 12-2017 Wasserqualitätsbestimmung der Ammoniak-Stickstoff-Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • T/CHES 27-2019 Wasserqualitätsbestimmung von Ammoniak, Stickstoff, automatische Analyse, Nessler-Reagenzienspektrophotometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • JIS K 0170-2:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-2:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 2: Nitritstickstoff und Nitratstickstoff
  • JIS K 0170-1:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0170-1:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 1: Ammoniumstickstoff
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0400-43-30:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • JIS K 0400-45-10:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devardas Legierung
  • JIS K 0400-35-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid – Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Mohr-Methode)
  • JIS K 0400-35-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • JIS K 0400-43-60:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DB22/T 2270-2018 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse
  • DB22/T 2270-2015 Bestimmung von Ammoniumstickstoff und Nitratstickstoff in Ackerböden durch Fließinjektionsanalyse

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 537-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations-Neutralisationstitration
  • HJ 536-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 850-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Mesotrion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 343-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Quecksilbernitrat-Titration
  • HJ 1191-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung der Wasserqualität von Azid
  • HJ 716-2014 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten.Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1150-2020 Bestimmung von Nitrophenolverbindungen in Wasserqualität mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ 535-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Nesslers Reagenzspektrophotometrie
  • HJ 665-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch kontinuierliche Durchflussanalyse (CFA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 666-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Ammoniumstickstoff mittels Fließinjektionsanalyse (FIA) und Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ 592-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrobenzol-Verbindungen mittels Gaschromatographie
  • HJ 809-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrosaminverbindungen – Gaschromatographie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • PD CEN/TS 15750:2008 Düngemittel – Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in Düngemitteln, die nur Stickstoff in Form von Stickstoff, Ammoniak und Harnstoffstickstoff enthalten, mit zwei verschiedenen Methoden
  • EN ISO 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff und Nitrat-Stickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • EN 13342:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung des Kjeldahl-Stickstoffs
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • EN 25663:1993 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984)
  • EN ISO 10304-1:2009/AC:2012 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat – Technische Berichtigung 1 (ISO 10304-1:2007/Cor 1:2010)
  • EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat (ISO 10304-1:2007)

AENOR, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • UNE 77306:1999 BODENQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRAT-STICKSTOFF, AMMONIUM-STICKSTOFF UND GESAMTLÖSLICHEM STICKSTOFF IN LUFTGETROCKNETEN BÖDEN UNTER VERWENDUNG VON CALCIUMCHLORIDLÖSUNG ALS EXTRAKTIONSMITTEL.
  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE-EN ISO 13395:1997 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT-STICKSTOFF UND NITRAT-STICKSTOFF SOWIE DER SUMME VON BEIDEN MITTELS DURCHFLUSSANALYSE (CFA und FIA) UND SPEKTROMETRISCHER ERKENNUNG. (ISO 13395:1996).
  • UNE-EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • UNE-EN 25663:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON KJELDAHL-STICKSTOFF. VERFAHREN NACH DER MINERALISIERUNG MIT SELEN. (ISO 5663:1984).
  • UNE-EN 26777:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON NITRIT. MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHE METHODE. (ISO 6777:1984).
  • UNE-EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • UNE-ISO 9297:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Mohr-Methode)
  • UNE-EN ISO 15587-2:2002 Wasserqualität - Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser - Teil 2: Salpetersäureaufschluss. (ISO 15587-2:2002)
  • UNE-EN ISO 10695:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER ORGANISCHER STICKSTOFF- UND PHOSPHORVERBINDUNGEN. GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODEN. (ISO 10695:2000)

GOSTR, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • GOST R ISO 15604-2019 Düngemittel. Bestimmung verschiedener Formen von Stickstoff in derselben Probe, die Stickstoff in Form von Salpeter-, Ammoniak-, Harnstoff- und Cyanamid-Stickstoff enthält

ZA-SANS, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • SANS 13395:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • SANS 9297:2007 Wasserqualität - Bestimmung von Chlorid - Silbernitrat-Titration mit Chromatindikator (Methode nach Mohr)
  • SANS 6777:1984 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 17495:2002 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

未注明发布机构, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • BS EN ISO 13395:1996(1998) Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion
  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DIN EN ISO 10304-1:1995 Water quality - Determination of dissolved anions by liquid chromatography of ions - Part 1: Determination of bromide, chloride, fluoride, nitrate, nitrite, phosphate and sulfate
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

VN-TCVN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 6180-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure Sunfosalixilic
  • TCVN 5987-1995 Wasserqualität.Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff.Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • TCVN 6178-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrit.Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 3705-1990 Aquatische Produkte. Verfahren zur Bestimmung des Gesamtstickstoff- und Proteingehalts
  • TCVN 6638-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Katalytischer Aufschluss nach Reduktion mit Devarda-Legierung
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 7323-1-2004 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Teil 1: 2,6-Dimethylphenol-Spektrometrie-Methode

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff
  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ/T 3018.6-1993 Sickerwasser.Bestimmung von Ammoniakstickstoff.Destillations- und Titrationsverfahren
  • CJ 26.25-1991 Bestimmung von Standard-Ammoniak-Stickstoff in kommunaler Abwasserqualitätskontrollmethode
  • CJ 26.27-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Titrationsmethode nach der Destillation
  • CJ 26.13-1991 Methode zur Prüfung der Qualität von kommunalem Abwasser. Bestimmung des Standardanilins. Azo-spektrophotometrische Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN ISO 13395:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Nitritstickstoff und Nitratstickstoff sowie der Summe beider durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion (ISO 13395:1996)
  • LST EN ISO 11732:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff – Methode mittels Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrischer Detektion (ISO 11732:2005)
  • LST EN 25663-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984)
  • LST ISO 9390:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Borat. Spektrometrische Methode mit Azomethin-H
  • LST ISO 7890-3:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat. Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • LST EN 26777-1999 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 6777:1984)
  • LST EN ISO 17495:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (ISO 17495:2001)
  • LST ISO 9297:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Morh-Methode)
  • LST EN ISO 15587-2:2004 Wasserqualität – Aufschluss zur Bestimmung ausgewählter Elemente im Wasser – Teil 2: Salpetersäureaufschluss (ISO 15587-2:2002)

YU-JUS, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • JUS H.Z1.137-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung von Nitrit-Nitrat und dem kombinierten Nitrit-Nitrat-Stickstoff, spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.384-1989 Reagenzien. Kalkhaltiges Nitrattetrahydroxid. Bestimmung wasserunlöslicher Substanzen. Gravinetrische Methode
  • JUS H.G8.042-1982 Reagenzien. Silbernitrat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode

KR-KS, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • KS I ISO 5663-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • KS I ISO 6777-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS I ISO 6332-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Eisen – Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • KS M ISO 10048-2003 WASSERQUALITÄT - BESTIMMUNG VON STICKSTOFF - KATALYTISCHER AUFSCHLUSS NACH REDUKTION MIT DEVARDAS LEGIERUNG
  • KS I ISO 10695-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 14238-2018 Bodenqualität – Biologische Methoden – Bestimmung der Stickstoffmineralisierung und Nitrifikation in Böden und des Einflusses von Chemikalien auf diese Prozesse
  • KS I ISO 9297-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Chlorid – Silbernitrat-Titration mit Chromat-Indikator (Mohr-Methode)

NL-NEN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • NEN 6646-1990 Wasser - Photometrische Bestimmung des Gehalts an Ammoniumstickstoff und der Summe der Gehalte an ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl durch kontinuierliche Durchflussanalyse
  • NEN 6482-1982 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN 6481-1983 Wasser – Bestimmung der Summe aus ammoniakalischem und organisch gebundenem Stickstoff nach Kjeldahl nach Mineralisierung mit Selen
  • NEN-ISO 5663:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984)
  • NEN-ISO 6777:1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • GB/T 39305-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat – Ionenchromatographie

AT-ON, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM EN 25663-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • EN ISO 11732:1997 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniumstickstoff durch Durchflussanalyse (CFA und FIA) und spektrometrische Detektion

RO-ASRO, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • STAS SR ISO 6777:1996 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode

TR-TSE, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • TS 2083-1975 AMMONIUMNITRAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG UNLÖSLICHER STOFFE IN WASSER GRAVIMETRISCHE METHODE

BELST, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure
  • STB 17.13.05-38-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Nitrit-Stickstoff-Konzentration durch photometrische Methode mit Griss-Reaktant

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

CZ-CSN, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • CSN ISO 6332:1995 Wasserqualität - Bestimmung von Eisen - Spektrometrische Methode mit 1,10-Phenantrolin

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Nitratstickstoff in der Wasserqualität

  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten