ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schnelle Fettbestimmungsmethode

Für die Schnelle Fettbestimmungsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schnelle Fettbestimmungsmethode die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, Farben und Lacke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Milch und Milchprodukte, füttern, Fruchtfleisch, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Essen umfassend, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Schokolade, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Holzverarbeitungstechnologie, Anorganische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Optik und optische Messungen, Textilfaser, Zutaten für die Farbe, Textilhilfsstoffe, Wortschatz, Mikrobiologie, Textilprodukte, Metallerz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Gummi- und Kunststoffprodukte, Dünger, Baumaterial, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Mechanischer Test, Rohrteile und Rohre, Aerosoltank, Kohle, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gefahrgutschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Strahlungsmessung, Kernenergietechnik.


RU-GOST R, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • GOST R ISO 3679-2010 Methylester von Fettsäuren (FAME). Schnelle Gleichgewichtsmethode zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegel
  • GOST 6841-1977 Zellulose. Methode zur Bestimmung von Pech und Fett
  • GOST R 51484-1999 Tierische Fette und pflanzliche Öle. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in der 2-Position in den Triglyceridmolekülen
  • GOST R ISO 2446-2011 Milch. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 51487-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 5867-1990 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST 30418-1996 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • GOST R 51453-1999 Milchfett. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts in wasserfreiem Fett
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 23042-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST 4339-1974 Koks. Schnelle Methode zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 5480-1959 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung von Seife
  • GOST 31902-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST R 52677-2006 Pflanzenöle, tierische Fette und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren
  • GOST R 55332-2012 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung von freiem (Destabilisierungs-)Fett
  • GOST 31700-2012 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 5478-1990 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Verseifungswertes
  • GOST 8756.21-1989 Produkte der Obst- und Gemüseverarbeitung. Methoden zur Fettbestimmung
  • GOST R 50081-1992 Natürliche, sortierte, gewaschene Wolle. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 31664-2012 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung der Zusammensetzung von Fettsäuren in Position 2 der Triglyceridmoleküle
  • GOST 31754-2012 Pflanzenöle, tierische Fette und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Transfettsäureisomeren
  • GOST 30134-1997 Futterhefe. Methode zur beschleunigten Bestimmung von Salmonellen
  • GOST 5478-2014 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Verseifungswertes
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST R 54686-2011 Süßwaren. Methode zur Bestimmung eines Massenanteils der gesättigten Fettsäuren
  • GOST R 54686-2011(2019) Süßwaren. Methode zur Bestimmung eines Massenanteils der gesättigten Fettsäuren
  • GOST R 53158-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle sowie deren Derivate. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • GOST 31757-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle sowie deren Derivate. Bestimmung des Festfettgehalts. Methode der gepulsten Kernspinresonanz
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 26129-1984 Zugerichtete Pelzfelle und Wollfelle. Methoden zur Bestimmung des ungebundenen Fettgehalts
  • GOST 26898-1986 Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit. Beschleunigte Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsspeichervermögens
  • GOST R 51472-1999 Instant-Vollmilchpulver. Methode zur Bestimmung der Anzahl weißer Flecken
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST 32150-2013 Nahrungsmitteleier und Nahrungsmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • GOST ISO 2007-2013 Unvulkanisierter Gummi. Schnelle Methode zur Bestimmung der Plastizität mittels Plastimeter
  • GOST R 54055-2010 Nahrungsmitteleier und Nahrungsmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methode zur Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • GOST 33601-2015 Milch und Milchprodukte. Express-Methode zur Bestimmung des Aflatoxin-M1-Gehalts

CZ-CSN, Schnelle Fettbestimmungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • NF T60-205-2:1988 TIERISCHE UND PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG UNVERSEIFBARER STOFFE. TEIL 2: SCHNELLE METHODE MIT HEXAN-EXTRAKTION.
  • NF EN ISO 18363-4:2021 Tier- und Pflanzengras-Ursprungskörper - Bestimmung von Chlorpropandiolen (MCPD) und Grassäureestern sowie von Glycidol- und Grassäureestern durch CPG/SM - Teil 4: Methode der schnellen alkalischen Umesterung und Messung für.. .
  • NF EN ISO 18363-1:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Chlorpropandiol (MCPD) und Fettsäureestern sowie Glycidol und Fettsäureestern mittels GC/MS – Teil 1: Schnelle alkalische Umesterungsmethode und Messung für... .
  • NF M07-155*NF EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • NF V04-312:1985 Butter. Bestimmung der Säurezahl des Fettes (Referenzmethode).
  • NF V04-261*NF EN ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V04-365*NF EN ISO 7208:2008 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • NF T60-285-1*NF EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • NF V04-293*NF EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts.
  • NF M07-144*NF EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • NF V03-935:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode).
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-346*NF EN ISO 1736:2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • NF V04-050*NF EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts
  • NF T60-285-4*NF EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Verfahren mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS
  • NF ISO 27608:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Lovibond-Farbbestimmung – Automatische Methode
  • NF V04-345*NF EN ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode).
  • NF ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts
  • NF EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts (Referenzmethode)
  • NF EN ISO 3727-1:2002 Butter - Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt - Teil 1: Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • NF ISO 15344:2005 Quick-Step-in-Snowboardbindungen – Anforderungen und Testmethoden
  • NF EN ISO 18363-3:2021 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Chlorpropandiol (MCPD) und Fettsäureestern sowie Glycidol und Fettsäureestern mittels GC/MS – Teil 3: Säureumesterungsverfahren und Messung von 2-MCPD, von ...
  • NF EN ISO 18363-2:2018 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Chlorpropandiol (MCPD) und Fettsäureestern sowie Glycidol und Fettsäureestern mittels GC/MS – Teil 2: Alkalische Umesterungsmethode und Messung für 2- M...
  • NF V03-096*NF EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode.
  • NF EN 14481:2003 Materialien und Artikel zum Thema Kontakt mit Nahrungsmitteln - Kunststoffe - Versuchsmethoden zur Bestimmung eines Kontaktgrases

Professional Standard - Agriculture, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • NY/T 2659-2014 Schnelle Bestimmung von Fett, Protein, Laktose und Gesamttrockenmasse in Milch. Infrarotspektrometrie
  • NY/T 1538-2007 Schnelltestmethode zur Bestimmung der Feinheit von Ramiefasern
  • NY/T 4-1982 Methode zur Bestimmung von Rohfetten in Getreide und Ölpflanzensaaten
  • GB 2906-1982 Bestimmungsmethode für Rohfett in Getreide- und Ölpflanzensamen

HU-MSZT, Schnelle Fettbestimmungsmethode

British Standards Institution (BSI), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • BS 684-1.6:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Titers
  • BS EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS 684-1.16:1981 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Wassergehalts: Entrainment-Methode
  • BS 684-1.14:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung der Lovibond-Farbe
  • BS 684-2.33:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Nachweis und Identifizierung von Antioxidantien
  • BS 684-2.43:1988 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit cis,cis-1,4-Dien-Struktur
  • BS 684 Pt.1 Sec.1.10:1982 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • BS 684-2.12:1984 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • BS 684-1.5:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Physikalische Methoden – Bestimmung des Trübungspunktes
  • BS 684-2.17:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Eisen - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.16:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Kupfer - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.14:2001 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Peroxidwerts
  • BS EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Mischungen aus Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS ISO 1739:2006 Butter. Bestimmung des Brechungsindex des Fettes (Referenzmethode)
  • BS 684-2.43:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung mehrfach ungesättigter Fettsäuren mit einer cis,cis 1,4-Dien-Struktur
  • BS EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/MS
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 684-1.9:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS 684-2.42:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von 1-Monoglyceriden und freien Glyceringehalten
  • BS EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • BS 684-0.1:1995 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Allgemeine Einführung – Allgemeine Verfahren und Liste der Bestimmungen in BS 684
  • BS 684-2.49:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS 684-2.50:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung des Cadmiumgehalts durch direkte Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • BS 684-1.7:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Oberflächentrocknungszeit
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS 684-2.1:1996 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode
  • BS 684-2.27:1987 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Andere Methoden – Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS EN ISO 1854:2009 Molkekäse. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1211:2010 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS 1715-2.4:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden – Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS EN ISO 17059:2007 Ölsaaten. Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • BS 684-1.8:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Physikalische Methoden – Bestimmung des Rauchpunktes
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS 684-2.48:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Mineralsäuregehalts
  • BS 684-1.11:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung des Penetrationswerts
  • BS EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 7208:2008 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS 4401-5:1996 Prüfmethoden für Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des freien Fettgehalts
  • BS 684-2.47:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Sonstige Methoden – Bestimmung des Benzo[]pyrengehalts mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS PD CEN ISO/TS 29843-2:2021 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode durch Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) unter Verwendung der einfachen PLFA-Extraktionsmethode
  • BS 684-2.46:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen
  • BS 684-1.13:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung der Abkühlungskurve
  • BS EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS 6782-16.4:2000 Bindemittel für Farben – Prüfverfahren für Alkydharze – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • 20/30393750 DC BS EN ISO 18363-4. Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4. Methode unter Verwendung schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol…
  • BS 684-2.20:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.20:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS EN ISO 1736:2009 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 1736:2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • BS EN 16091:2011 Flüssige Erdölprodukte. Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischungen. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • 21/30435013 DC BS EN 16091. Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischungen. Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • BS ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycido
  • PD CEN ISO/TS 29843-1:2014 Bodenqualität. Bestimmung der mikrobiellen Diversität im Boden. Methode mittels Phospholipid-Fettsäure-Analyse (PLFA) und Phospholipid-Ether-Lipide-Analyse (PLEL).
  • BS EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode
  • BS 6057-3.6:1993 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Fettsäurezahl von Naturkautschuklatices

European Committee for Standardization (CEN), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • EN ISO 3596-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode) ISO 3596-1:1888, einschließlich Änderung 1:1997; Ersetzt durch EN ISO 3596: August 2001
  • EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Stoffe – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion ISO 3596-2: 1988, einschließlich Änderung 1: 1999; Ersetzt durch EN ISO 18609: August 2001
  • EN 16568:2014 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • EN ISO 6886:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • EN ISO 7208:2008 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008)
  • prEN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • EN ISO 17059:2019 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2019)
  • EN ISO 17059:2009 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode) (ISO 17059:2007)
  • prEN 16091-2021 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • EN ISO 3727-1:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 22630:2015 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Schnellextraktionsverfahren
  • EN ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach dem Randall-Extraktionsverfahren (ISO 11085:2015)
  • PD CEN/TR 16366:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Mischungen – Round-Robin-Bericht über die Anwendbarkeit der Methode des schnellen Oxidationstests im kleinen Maßstab
  • EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • EN 15054:2006 Nicht fetthaltige Lebensmittel – Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat – LC-MS-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • ISO 3596-2:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 2: Schnellmethode mittels Hexan-Extraktion
  • ISO 3596-1:1988 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung unverseifbarer Stoffe; Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • ISO 3596-2:1988/Amd 1:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion; Änderung 1
  • ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 2-M
  • ISO 2450:2008 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6886:2006 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO 6886:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der oxidativen Stabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO 7208:2008 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 7208:2008|IDF 22:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Magermilch, Molke und Käse (Referenzmethode)
  • ISO 8851-3:2004 | IDF 191-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3596-1:1988/Amd 1:1997 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Teil 1: Verfahren mittels Diethyletherextraktion; Änderung 1: Ergebnisse von Ringversuchen
  • ISO 1854:2008 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1854:2008|IDF 059:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Ricotta-Käse (Referenzmethode)
  • ISO 17059:2007 Ölsaaten – Gewinnung von Öl und Herstellung von Methylestern von Triglyceridfettsäuren zur Analyse mittels Gaschromatographie (Schnellmethode)
  • ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008|IDF 123:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Säuglingsnahrung auf Milchbasis (Referenzmethode)
  • ISO 11085:2008 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • ISO 11085:2015 Getreide, getreidebasierte Produkte und Tierfuttermittel – Bestimmung des Rohfett- und Gesamtfettgehalts nach der Randall-Extraktionsmethode
  • ISO 1736:2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren)
  • ISO 1737:2008 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 1736:2008|IDF 009:2008 Gravimetrisches Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts in Milchpulver und Milchpulverprodukten (Referenzverfahren)
  • ISO 1737:2008|IDF 013:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kondensmilch und gesüßter Kondensmilch (Referenzmethode)
  • ISO 8851-2:2004 | IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 3727-2:2001 | IDF 80-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8851-1:2004 | IDF 191-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3727-1:2001 | IDF 80-1:2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 18363-1:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • GB/T 6433-1994 Verfahren zur Bestimmung von Rohfett in Futtermitteln
  • GB/T 14772-1993 Methode zur Bestimmung des Rohfettgehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 25836-2010 Schnelle Bestimmungsmethode der Mikrohärte
  • GB/T 15674-1995 Methode zur Bestimmung von Rohfett in essbaren Pilzen
  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 18868-2002 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Rohprotein, Rohfett, Rohfaser, Lysin und Methinion in Futtermitteln – Nahinfrarot-Reflexionsspektroskopie
  • GB/T 17666-1999 Schnelltestmethode zur Bestimmung von Tannin in Flechtrindenextrakten
  • GB/T 5535.2-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion

PL-PKN, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • PN C04288-24-1987 Technische Fette Prüfmethode Bestimmung der Farbe
  • PN C45051-07-1992 Höhere Alkohole, Fette Testmethode Bestimmung der Jodzahl
  • PN A85902-1972 Fischfette Testmethoden Bestimmung der Farbe
  • PN C45051-06-1986 Fette mit höheren Alkoholen Testmethoden Bestimmung des Carbonylwerts Potentiometrische Methode
  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04076-1962 Schnellverfahren zur Bestimmung von Ethylenbromiddampf in der Luft
  • PN C04211-14-1991 Testmethoden für Naturkautschuklatex Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • PN Z04071-1961 Bestimmung des Dampfgehalts von n-Butylalkohol in der Luft. Schnelle Antwort
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • KS M 2733-2015 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M 2733-2005 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS M 2733-1995 Prüfverfahren für den Hydroxylwert von fetten Ölen und Säuren
  • KS H ISO 1854:2006 Molkekäse-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1211-2006(2016) Milch-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 2450-2006(2016) Sahne-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381:2006 Säuglingsnahrung auf Milchbasis-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1854-2006(2016) Molkekäse-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1737-2006(2016) Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1736:2006 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1737:2006 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1736:2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381-2006(2016) Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

未注明发布机构, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • BS 684-2.12:1984(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.12 Bestimmung oxidierter Fettsäuren
  • BS 684-1.5:1987(2011) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.5 Bestimmung des Trübungspunkts
  • BS 684-2.5:1989(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen Teil 2: Andere Methoden Abschnitt 2.5 Bestimmung der Alkalität
  • BS 684-1.8:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.8: Bestimmung des Rauchpunktes
  • BS 684-2.16:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.16: Bestimmung von Kupfer – kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.17:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.17: Bestimmung von Eisen – kolorimetrische Methode
  • DIN EN 16568 E:2013-03 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • BS 684-2.27:1987(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.27 Bestimmung der Bleichbarkeit
  • BS 684-1.13:1976(2011) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.13: Bestimmung der Abkühlungskurve
  • BS 684-2.8:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.8: Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS 684-2.32:1979(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.32: Bestimmung des Ranzigkeitsindex
  • BS 684-1.11:1976(2011) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.11 Bestimmung des Penetrationswerts
  • BS 684-1.15:1990(1999)*ISO 4656:1989 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.15 Bestimmung der UV-Absorption
  • BS 684-1.4:1976(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.4: Bestimmung von Fließ- und Tropfpunkten
  • BS 684-1.9:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.9: Bestimmung wasserunlöslicher Lösungsmittel
  • BS 684-2.26:1986(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.26 Bestimmung von Kunststoffen vom Typ Polyethylen
  • BS 684-1.7:1976(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 1: Physikalische Methoden – Abschnitt 1.7: Bestimmung der Oberfläche – Trocknungszeit
  • BS 684-2.9:1977(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.9: Bestimmung der Hydroxylzahl und der Acetylzahl
  • DIN 51830-1 E:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN ISO 8851-1 E:2020-08 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • BS 684-2.20:1977(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.20: Bestimmung von Carotin in Pflanzenölen
  • BS 684-2.11:1976(1999) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.11: Bestimmung flüchtiger Säuren (Reichert-, Polenske- und Kirschner-Werte)
  • DIN EN 16091 E:2021-06 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • DIN EN ISO 18363-1 E:2021-09 Determination of fatty acid-bound chloropropanediol (MCPD) and glycidol by GC/MS in animal and vegetable fats and oils Part 1: Methods using rapid alkaline transesterification and measurement of 3-MCPD and differential measurement of glycidol (draft)
  • DIN EN ISO 17059 E:2018-09 Extraction of oils and preparation of triglyceride fatty acid methyl esters for gas chromatographic analysis of oilseeds (rapid method) (draft)
  • BS EN ISO 3596-2:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 2: Schnellverfahren mittels Hexanextraktion
  • BS 696-2:1989(1999) Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten (Gerber-Methode) – Teil 2: Methoden
  • DIN EN ISO 1736:2000 Dried milk and dried milk products - Determination of fat content - Gravimetric method (Reference method)
  • BS 1715-2.4:1989(2011) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.4 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 1715-2.4:1989(1999) Analyse von Seifen – Teil 2: Quantitative Testmethoden – Abschnitt 2.4 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freien Fettsäuren
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • DIN 18121-2 E:2020-03 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN 18121-2:1989 Soil, investigation and testing - Water content - Part 2: Determination by rapid methods
  • BS EN 456:1991(1999) Methode zur Bestimmung des Flammpunkts von Farben, Lacken und verwandten Produkten durch die schnelle Gleichgewichtsmethode

German Institute for Standardization, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DIN EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • DIN EN 16568:2023-05 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2023
  • DIN EN ISO 17189:2004-01 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzverfahren) (ISO 17189:2003); Deutsche Fassung EN ISO 17189:2003
  • DIN EN ISO 2450:2009 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 2450:2009-03
  • DIN EN ISO 2450:2009-03 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008); Deutsche Fassung EN ISO 2450:2008
  • DIN EN ISO 1211:2010-11 Milch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1211:2010
  • DIN 10329:1976-06 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Wägeverfahren nach Roeder / Hinweis: Wird durch DIN 10479-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN 51830-1:2022-10 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fetten – Teil 1: Schnellverfahren
  • DIN EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff - Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C; Deutsche Fassung EN 16568:2014
  • DIN EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 7208:2009-03
  • DIN EN ISO 7208:2009-03 Magermilch, Molke und Buttermilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008); Deutsche Fassung EN ISO 7208:2008
  • DIN EN ISO 1854:2009 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1854:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1854:2009-03
  • DIN 53345-7:1983 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analyseverfahren, Bestimmung des Restfetts in Fettungsmittelflotten
  • DIN EN ISO 18363-1:2022-04 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1...)
  • DIN ISO 8851-1:2020 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 8381:2009-03
  • DIN EN ISO 1737:2009-03 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1737:2008
  • DIN EN ISO 8381:2009-03 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8381:2008
  • DIN EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • DIN 10332:1977-07 Bestimmung des Fettgehalts von Sahne; Methode nach Schulz und Kley / Hinweis: Wird durch DIN 10479-2 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 1736:2009 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1736:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1736:2009-03
  • DIN EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 1737:2009-03
  • DIN EN ISO 1854:2009-03 Molkekäse - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1854:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1854:2008
  • DIN EN ISO 1736:2009-03 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1736:2008); Deutsche Fassung EN ISO 1736:2008
  • DIN EN ISO 3727-2:2002-04 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 18121-2:2020-11 Boden, Untersuchung und Prüfung – Wassergehalt – Teil 2: Bestimmung durch Schnellverfahren
  • DIN ISO 8851-1:2020-12 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (ISO 8851-1:2004)
  • DIN EN ISO 3727-1:2002-04 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab; Deutsche Fassung EN 16091:2011
  • DIN EN ISO 7328:2009-03 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7328:2008); Deutsche Fassung EN ISO 7328:2008
  • DIN EN ISO 734-2:2008 Ölsaatenschrote – Bestimmung des Ölgehalts – Teil 2: Schnellextraktionsverfahren (ISO 734-2:2008); Deutsche Fassung EN ISO 734-2:2008

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schnelle Fettbestimmungsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • CNS 15056-2007 Fett- und Ölderivate - Fettsäuremethylester (FAME) - Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)

YU-JUS, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • JUS E.K8.029-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle,Bestimmung unlösbarer Bestandteile,Schnellverfahren mittels Hexanextraktion

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • NB/SH/T 0825-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität von Fettsäuremethylester durch beschleunigten Oxidationstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • ASTM D5560-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95 Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5560-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung neutraler Fettstoffe in Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-93(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D8274-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D8274-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mit einem tragbaren Schnellanalysator im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D5565-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5347-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5347-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Aschegehalts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5353-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D5440-93(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-17(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-15(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5440-93(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Schmelzpunkts von Fetten und Ölen
  • ASTM D5080-20 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D5080-17 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung der prozentualen Verdichtung
  • ASTM D1981-02 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5554-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5554-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D1981-11 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5554-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D5558-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D1981-02(2006) Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5558-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Verseifungswertes von Fetten und Ölen
  • ASTM D5353-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten desulfatierten Fettmasse
  • ASTM D7797-12 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie ndash; Schnelle Screening-Methode
  • ASTM D5555-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D7797-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode
  • ASTM D7797-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode
  • ASTM D5557-95(2023) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5768-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D7638-10(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuren und Estern in Glycerin
  • ASTM D5768-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D7638-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuren und Estern in Glycerin
  • ASTM D5768-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5768-02(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Tallölfettsäuren
  • ASTM D5565-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5565-95 Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D5565-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind
  • ASTM D7797-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – schnelle Screening-Methode
  • ASTM D7797-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und Schnellscreening-Methode
  • ASTM D7797-16a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoff mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie und Schnellscreening-Methode
  • ASTM D5555-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95 Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5555-95(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2017) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D1981-86(1995)e1 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach Erhitzen von Fettsäuren
  • ASTM D7638-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuren und Estern in Glycerin
  • ASTM D5557-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D5557-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D7963-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Rapid S
  • ASTM D7963-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Rapid S
  • ASTM D5555-95(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung freier Fettsäuren, die in tierischen, marinen und pflanzlichen Fetten und Ölen enthalten sind, die in Fettflüssigkeiten und Füllmassen verwendet werden
  • ASTM D1981-11(2020)e1 Standardtestmethode zur Messung der Farbe nach dem Erhitzen von Tallölfettsäuren
  • ASTM D3070-00(2005) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3070-00 Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D5556-95(2001)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D7963-19e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie—
  • ASTM D7963-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie—
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D3070-00(2010) Standardtestverfahren zur schnellen Druckbestimmung von unter Druck stehenden Produkten
  • ASTM D3825-90(1995) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D3825-90(2005) Standardtestmethode für dynamische Oberflächenspannung durch die Fast-Bubble-Technik
  • ASTM D8206-18 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten – Rapid Small-Scale Oxidation Test (RSSOT)
  • ASTM D7963-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kontaminationsgrads von Fettsäuremethylestern in Mitteldestillaten und Restbrennstoffen mittels Durchflussanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – schnelle Screening-Methode
  • ASTM D5556-95(2001) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2006) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D5556-95(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Fetten und Ölen, die in Fettflüssigkeiten und Weichmachern verwendet werden
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM E526-97 Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan
  • ASTM E526-97(2002) Standardtestmethode zur Messung der Reaktionsraten schneller Neutronen durch Radioaktivierung von Titan

ZA-SANS, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • SANS 2446:2005 Milch - Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • SANS 2450:2005 Sahne - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

AR-IRAM, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • IRAM 5552-1952 Methode zur Bestimmung des Schmelzpunkts tierischer Fette
  • IRAM 5520-1952 Methode zur Bestimmung des Gefrierpunkts von tierischen Fetten und Ölsäuren
  • IRAM 5553-1952 Methode zur Bestimmung des tierischen Fettverlustes nach dem Erhitzen
  • IRAM 5551-1952 Methode zur Bestimmung der Menge an Wasserstoffperoxid in tierischen Fetten

AENOR, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • UNE-EN 16568:2015 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE 34898:1986 MILCH. BESTIMMUNG DES FETTGEHALTS. ROUTINE-METHODE.
  • UNE 34852:1983 BESTIMMUNG DES SÄUREWERTES VON FETT AUS BUTTER. (REFERENZMETHODE).
  • UNE-EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-2:2001)
  • UNE-EN ISO 17189:2004 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzverfahren) (ISO 17189:2003)
  • UNE-EN ISO 2450:2009 Sahne – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 2450:2008)
  • UNE-EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • UNE-EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • UNE-EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-1:2001)
  • UNE-EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008)
  • UNE-EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • UNE-EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008)
  • UNE-EN ISO 1736:2009 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1736:2008)

International Dairy Federation (IDF), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • IDF 191-2-2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • IDF 191-3-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • IDF 80-1-2001 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-1-2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • IDF 194-2003 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 123-2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • IDF 9-2008 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Danish Standards Foundation, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DS/EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Referenzmethode) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/ISO 8851-3:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Referenzmethode) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/ISO 8851-1:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • DS/EN 16091:2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • DS/EN ISO 17189:2004 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • DS/ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS
  • DS/EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)

NL-NEN, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • NEN 6317-1981 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Dilatation von Fetten
  • NEN 6375-1989 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren (PUFA) mit cis,cis-1,4-Pentadienstruktur – Lipoxidase-Methode
  • NEN 3758-1980 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Fettgehalts (Routinemethode)
  • NEN 3757-1979 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Bestimmung des Fettgehalts (Referenzmethode)
  • NEN 3759-1979 Käse – Physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Fettgehalts von Molkekäse

ES-UNE, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • UNE-EN 16568:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Mischungen von Fettsäuremethylester (FAME) mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C
  • UNE-EN 1163:1997 Federn und Daunen. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG DES ÖL- UND FETTGEHALTS.
  • UNE-EN ISO 18363-4:2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

RO-ASRO, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • STAS SR 13300-6-1994 Stärken. Analysemethoden. Bestimmung des Fettgehalts
  • STAS SR 13344-1-1996 Kakaopulver. Analysemethoden. Bestimmung des Fettgehalts (Übliche Methode)
  • STAS 8206-1968 Schweres Fett. Eine schnelle Möglichkeit, Korrosion auf Metalloberflächen zu messen

BE-NBN, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • NBN I-969-1969 Speisefette und Öle. Messung des Fettgehalts. Führen Sie die Messung mit gesetzeskonformen Methoden durch

Professional Standard - Commodity Inspection, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • SN/T 0801.17-2010 Tierische Fette und Öle für den Import und Export. Bestimmung des Erstarrungspunktes von Fettsäuren
  • SN/T 0801.17-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren
  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 2185-2008 Standardverfahren zur bequemen Indizierung des Kompressionsdrucks bei der Bestimmung der Research-Oktanzahl von Benzin

IN-BIS, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • IS 9070-1979 Bestimmung von Fett in Käse nach der Van-Gulick-Methode
  • IS 11762-1986 Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Kondensmilch und Kondensmilch (Referenzmethode)
  • IS 9105-1979 Gerätespezifikation zur Bestimmung von Fett in Käse nach der VAN-GULIK-Methode
  • IS 11721-1986 Bestimmung des Fettgehalts in Milchpulver und ähnlichen Produkten (Referenzmethode)
  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer
  • IS 5960 Pt.3-1970 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse Teil III Bestimmung des Gesamtfettgehalts

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

Lithuanian Standards Office , Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • LST EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-2:2001)
  • LST EN ISO 17189:2004 Butter, Speiseölemulsionen und Streichfette – Bestimmung des Fettgehalts (Referenzverfahren) (ISO 17189:2003)
  • LST EN ISO 1211:2010 Milch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1211:2010)
  • LST EN 16091-2012 Flüssige Erdölprodukte – Mitteldestillate und Fettsäuremethylester (FAME)-Kraftstoffe und -Gemische – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnelle Oxidationsmethode im kleinen Maßstab
  • LST EN ISO 3727-1:2003 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-1:2001)
  • LST ISO 1740:2004 Milchfettprodukte und Butter. Bestimmung des Fettsäuregehalts (Referenzmethode) (idt ISO 1740:2004)
  • LST EN ISO 7208:2009 Magermilch, Molke und Buttermilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 7208:2008)
  • LST EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)
  • LST 1944-2003/1K-2013 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts (AOAC 922.06, AOAC 963.15)
  • LST EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • LST EN ISO 1737:2009 Kondensmilch und gesüßte Kondensmilch – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1737:2008)
  • LST EN ISO 1736:2009 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 1736:2008)

CEN - European Committee for Standardization, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • PREN 16568-2013 „Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Fettsäuremethylester-Kraftstoff (FAME) und Mischungen mit Dieselkraftstoff – Bestimmung der Oxidationsstabilität durch schnell beschleunigte Oxidationsmethode bei 120 °C“,

American National Standards Institute (ANSI), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • ANSI/ASTM D7797:2012 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylestern in Flugturbinenkraftstoffen mittels Strömungsanalyse mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie – Schnellscreening-Methode
  • ANSI/ASTM F1589:1996 Prüfverfahren zur Bestimmung des kritischen Drucks für die schnelle Rissausbreitung in Kunststoffrohren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DB64/T 675-2010 Schnellbestimmungsmethode für Schwefeldioxid in Lycium barbarum

GOSTR, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • GOST 5668-1968 Brot und Backwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • GOST ISO 18363-1-2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS. Teil 1. Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol
  • GOST R EN 14105-2008 Fett- und Ölderivate. Fettsäuremethylester (FAME). Bestimmung des Gehalts an freiem und Gesamtglycerin sowie Mono-, Di- und Triglyceriden (Referenzmethode)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DB23/T 2060-2017 Schnellbestimmungsmethode der Lebensfähigkeit von Leymus chinensis-Samen

AT-ON, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • OENORM EN ISO 18363-1:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 1: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung für 3-MCPD und Differenzialmessung für Glycidol (ISO 1836).
  • ONORM DIN 10463-1994 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter. Routinemethode
  • OENORM EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO/DIS 18363-4:2

Standard Association of Australia (SAA), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • AS 2300.8.4:2004 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Wasserfreies Milchfett – Bestimmung freier Fettsäuren
  • AS 2106.4:2005 Methoden zur Bestimmung des Flammpunkts brennbarer Flüssigkeiten (geschlossener Tiegel) - Bestimmung des Flammpunkts - Schnelle Gleichgewichtsmethode mit geschlossenem Tiegel
  • AS 2300.2.11:1990 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Flüssigmilch – Bestimmung der Dichte und Schätzung des Feststoffanteils ohne Fett (SNF) – Aräometer-Methode
  • AS 2300.1.3:1988 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Fett – Gravimetrische Methode
  • AS 2300.1.3:2008 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie Allgemeine Methoden und Grundlagen Gravimetrische Fettbestimmung

Professional Standard - Environmental Protection, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • HJ 924-2017 Technische Anforderungen und Nachweismethoden des photometrischen CSB-Schnelldetektors

Group Standards of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • T/CNTAC 20-2018 Textil – Schnellbestimmungsmethode der verbotenen Azofarbstoffe
  • T/GDKJ 0059-2023 Schnelle Bestimmungsmethode für die Wasserreduktionsrate von Betonzusatzmitteln
  • T/AHPCA 049-2023 Testmethode für die Anti-Falten- und Straffungswirkung von Kosmetika (Schnelltest zum Abfangen freier Radikale)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DB22/T 2137-2014 Schnelle Bestimmungsmethode des Feuchtigkeitsgehalts in Eisenerzpulver

Professional Standard - Chemical Industry, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • HG/T 3087-2001 Verfahren zur beschleunigten Bestimmung der Haltbarkeit von statischen Dichtungsteilen aus Gummi

工业和信息化部, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • HG/T 5937-2021 Schnellbestimmungsmethode für Huminsäure- und Fulvinsäuregehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • JIS K 2265-2:2007 Bestimmung des Flammpunkts – Teil 2: Schnelle Gleichgewichtsmethode im geschlossenen Tiegel

CH-SNV, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • SN EN ISO 18363-4:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von fettsäuregebundenen Chlorpropandiolen (MCPDs) und Glycidol mittels GC/MS – Teil 4: Methode mit schneller alkalischer Umesterung und Messung von 2-MCPD, 3-MCPD und Glycidol mittels GC-MS/ MS (ISO 18363-4:2021)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • DB34/T 3561-2019 Nahinfrarot-Methode zur schnellen Bestimmung konventioneller Indikatoren von Braurohstoffen

KR-KS, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • KS H ISO 1736-2018 Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Professional Standard - Grain, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • LS/T 3705-2010 Technische Anforderungen und Testverfahren für einen schnellen Feuchtigkeitsgehalttester von durchnässten Suspensionen

Professional Standard - Light Industry, Schnelle Fettbestimmungsmethode

  • QB/T 2623.3-2003 Prüfverfahren für Seifen Bestimmung des Gesamtalkaligehalts und des Gesamtfettgehalts in Seifen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten