ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

Für die Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen gibt es insgesamt 185 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen die folgenden Kategorien: Textiltechnik, Schuhwerk, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Farben und Lacke, Prüfung von Metallmaterialien, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Textilprodukte, Abfall, Wortschatz, Tinte, Tinte, Lebensmitteltechnologie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Luftqualität, organische Chemie, Isoliermaterialien, grob, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anorganische Chemie, Gummi, Kraftstoff, Land-und Forstwirtschaft, Straßenfahrzeuggerät.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • KS K 0737-2007 Testmethode zur Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2014 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS K 0737-2019 Bestimmung des Gehalts ausgewählter Organozinnverbindungen in Textilien
  • KS D 1872-2011 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 2581-1995 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Zirkoniumlegierungen
  • KS M 1075-2008 Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 1075-2008(2018) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I ISO 17353-2010(2015) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 17353:2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • GB/T 33426-2016 Gummischuhe – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 34706-2017 Bestimmung des Organozinngehalts in Beschichtungen – Methode der Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • GB/T 35492-2017 Bestimmung des Organozinngehalts von Latexprodukten – GC-MS-Methode
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen
  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SN/T 3058-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in importierten Pappschachteln
  • SN/T 3706-2013 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export. Gaschromatographie-Massenmethode
  • SN/T 3361-2012 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Holz und Holzprodukten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.1-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Gaschromatographie
  • SN/T 2592.4-2011 Bestimmung von Organozinnverbindungen in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.5-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 5: Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2592.3-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 3: Screening mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 2592.2-2010 Bestimmung von Organozinnverbindungen in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 2: Screening mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektrometrie
  • SN/T 2592.6-2011 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 6: Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 3599-2013 Bestimmung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen und des Benzolgehalts in Benzin. Zweidimensionale Gaschromatographie mit einem Herzschneidsystem
  • SN/T 3602-2013 Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen in Naphtha. Gaschromatographie

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SNI 13-3493-1994 Zinnbarren, Prüfmethoden für die chemische Zusammensetzung durch Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052 AMD 1:2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen (Änderungsantrag 1)

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • BS EN ISO 23161:2018 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2009 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 23161:2011 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen. Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • BS DD 257-2:2003 Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz. Quantitative Analyse von Holzschutzlösungen und behandeltem Holz, die Butylzinnverbindungen enthalten. Bestimmung von Tributylzinn, Dibutylzinn und Monobutylzinn
  • BS EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • BS EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • 19/30400839 DC BS EN ISO 22744-1.2. Textilien und Textilprodukte. Bestimmung zinnorganischer Verbindungen. Teil 1. Derivatisierungsmethode mittels Gaschromatographie
  • BS EN 1601:2017*BS 2000-408:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • BS EN ISO 11890-1:2008 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • BS EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • BS EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der organischen Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin. Methode mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden

ES-UNE, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • UNE-EN ISO 23161:2018 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • UNE-EN ISO 22744-1:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • UNE-EN ISO 22744-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • UNE-EN 1601:2018 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • DIN EN ISO 23161:2019-04 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23161:2018
  • DIN EN ISO 17353:2005-11 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17353:2005
  • DIN EN ISO 23161:2019 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2018)
  • DIN EN ISO 23161:2017 Bodenqualität - Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen - Gaschromatographisches Verfahren (ISO/DIS 23161:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23161:2017
  • DIN CEN ISO/TS 16179:2012-12*DIN SPEC 91179:2012-12 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 16179:2012
  • DIN EN ISO 22744-1:2020-09 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-1:2020
  • DIN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • DIN EN ISO 22744-2:2020-12 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direktes Verfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22744-2:2020
  • DIN EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • DIN EN 1601:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2017

KR-KS, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • KS M 1075-2008(2023) Bestimmung von Organozinnverbindungen (MBT, DBT, TBT) in Keramikpulver – GC/MS-Methode
  • KS I ISO 17353-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • KS K ISO 22744-1-2023 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • KS K ISO 22744-2-2023 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • XP T90-250:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen in Sedimenten – Gaschromatographische Methode
  • NF X31-441*NF EN ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN 15022-4:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 4: Mittlerer Zinngehalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF G08-029-1*NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie
  • NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn für die Herstellung von Gegenständen – Bestimmung des Gehalts an Legierungen und Verunreinigungen mittels Atomspektrometrie
  • XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Phasenchromatographie
  • XP G62-023*XP CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • NF EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • NF A06-841-8*NF EN 12441-8:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 8: Bestimmung von Zinn in Sekundärzink – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • NF M07-088*NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin - Verfahren mittels Gaschromatographie (O-FID)
  • NF EN 1601:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung organischer Sauerstoffverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff in bleifreiem Benzin – Gaschromatographie (O-FID)-Methode

PL-PKN, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • PN Z04229-02-1992 Der Luftreinheitsschutz prüft den Gehalt an Zinn und seinen Verbindungen, die Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen an Arbeitsplätzen und die spektrophotometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • PN-EN ISO 22744-1-2020-12 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • PN-EN ISO 22744-2-2021-03 E Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • T/SSAE 27-2023 Bestimmung von Organozinnverbindungen in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/CD 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO/DIS 16179:2023 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • DS/EN ISO 23161:2011 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • DS/CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • YS/T 1120.2-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Zinn-Legierungen Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts Fluoridfällung EDTA-Komplex-Titrationsmethode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • LST EN ISO 23161:2011 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 23161:2009)
  • LST EN ISO 17353:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • LST EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • HB 5422.5-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – volumetrische Methode mit Kaliumjodat zur Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 5297.10-2001 Chemische Analysemethode für Titanlegierungen, volumetrische Methode für Kaliumiodat, Bestimmung des Zinngehalts
  • HB 20056.3-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 3: Bestimmung des Zinnsulfatgehalts durch Oxidations-Reduktions-Methode
  • HB 20056.5-2011 Methoden zur Analyse von Sn-Bi-Legierungsbeschichtungen und Beschichtungslösungen von Sn-Bi-Legierungen. Teil 5: Bestimmung des Natriumchloridgehalts durch abscheidungstitrimetrisches Verfahren
  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB 5422.26-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen. MIBK-Extraktion – Absorptionsspektrophotometrische Methode zur Reduzierung des Zinnchlorids zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HB/Z 5218.20-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumlegierungen – Teil 20: Bestimmung des Zinngehalts durch spektrophotometrische Phenylfluoron-Methode
  • HB 7716.6-2002 Spektrometrische Analyse von Titanlegierungen Teil 6: Bestimmung des Zinngehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • HB 5422.6-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Luminon-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Absorptiometrie zur Bestimmung des Zinngehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • GB/T 29493.3-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 3: Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/T 20975.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1O: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 5121.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 13748.2-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Pyrocatechinviolett
  • GB/T 20127.13-2006 Stahl und Legierungen – Bestimmung des Spurenelementgehalts – Teil 13: Bestimmung des Zinngehalts durch photometrische Methode mit Jodidextraktion und Phenylfluoron
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SN/T 3076-2020 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 6324.5-1986 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten
  • SN/T 5053-2018 Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Zinn und Wismut in Antimonkonzentraten mittels Hydrid-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB 6324.6-1986 Photometrische Methode zur Bestimmung von Spuren von Carbonylverbindungen in organischen chemischen Produkten

海关总署, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SN/T 3706-2022 Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Textilien für den Import und Export mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

AENOR, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • UNE-EN ISO 17353:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographisches Verfahren (ISO 17353:2004)
  • UNE-CEN ISO/TS 16179:2013 EX Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • GOST R 56573-2015 Schuhwerk. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Methode zur Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • GOST 19816.1-1991 Gummi, rohes Styrol-Butadien. Seifen- und organischer Säuregehalt. Bestimmung
  • GOST 17444-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Grundsubstanz organischer stickstoffhaltiger Verbindungen und Salze organischer Säuren
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 17444-2016 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung der Hauptsubstanz stickstoffhaltiger organischer Verbindungen und Salze organischer Säuren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1228-2010 Methode zur Bestimmung des wasserunlöslichen Gehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 1229-2010 Bestimmungsmethode des Sulfatgehalts in organischen chemischen Produkten

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • HG/T 4552.3-2013 Methode zur Messung des Zinngehalts in verbrauchter Zinnentfernungslösung. Teil 3: Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • HJ 1074-2019 Bestimmung der Wasserqualität von 4 zinnorganischen Verbindungen, einschließlich Tributylzinn, mittels Flüssigchromatographie und Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • JUS C.A1.166-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Gravimetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.189-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Zinn in Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.630-1987 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts (Geringe Gehalte). Spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption
  • JUS C.A1.618-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalben. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JUS C.A1.159-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • GB/T 20975.10-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 10: Bestimmung des Zinngehalts
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte
  • GB/T 20385.1-2021 Textilien – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsmethode mittels GC-MS

农业农村部, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • NY/T 3565-2020 Methode zum Nachweis von Organozinnrückständen in pflanzlichen Lebensmitteln Gaschromatographie-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • EN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)
  • EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)
  • EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • ASTM D6053-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM D4929-07 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D8150-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Destillation und anschließende Detektion mittels Verbrennungsionenchromatographie
  • ASTM D6053-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Elektroisolierlacken
  • ASTM D6053-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Inhalt von Elektroisolierlacken
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie

国家能源局, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien

IT-UNI, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • UNI 5974-1967 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenmetallmaterialien. Unter den verschleißfesten Weißmetallen werden Bleilegierungen und Zinn zum Drucken verwendet. Bestimmung von Antimon; Kupfer; Blei und Zinn in Bleilotlegierungen. Elektrolyse
  • UNI 3358-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon und Zinn in Bronze mit einem Eisengehalt über 0,2570 und einem Phosphorgehalt über 0,20 %. Methode zur Volumenmessung
  • UNI EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte - Bestimmung zinnorganischer Verbindungen - Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • BS PD CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien
  • BS 5666-7:1991(2008) Methoden zur Analyse von Holzschutzmitteln und behandeltem Holz – Teil 7: Quantitative Analyse von Bis(tri-n-butylzinn)oxid enthaltenden Konservierungsmitteln: Bestimmung des Gesamtzinns
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-2 E:2019-10 Determination of organotin compounds in textiles and textile products Part 2: Direct method using liquid chromatography (draft)

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • ANSI/ASTM D3401:1997 Prüfmethoden für Wasser in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen

TR-TSE, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • TS 2975-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Schneeregen, rostfreien Stählen, hochtemperaturbeständigen Stählen und ähnlichen Chrom-Nickel-Eisen-Legierungen. Bestimmung des Zinngehalts

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • DB45/T 719-2010 Bestimmung des Chrom-, Nickel-, Antimon- und Zinngehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch die Methode der induktiv gekoppelten Plasmaemissionsspektrometrie (ICP-AES).

CH-SNV, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • SN EN ISO 22744-1:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsverfahren mittels Gaschromatographie (ISO 22744-1:2020)
  • SN EN ISO 22744-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • YS/T 563-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Palladium-Rhodium-Legierungen. Bestimmung des Palladium- und Rhodiumgehalts. Diacetyldioxim-Gravimetrie, Zinn(Ⅱ)chlorid-Spektrophotometrie

AT-ON, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • OENORM EN ISO 22744-2:2020 Textilien und Textilprodukte – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 2: Direkte Methode mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 22744-2:2020)

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

IN-BIS, Bestimmungsmethode für den Zinngehalt in zinnorganischen Verbindungen

  • IS 9189-1979 Methode zur Bestimmung von freiem Chlor in chlorierten organischen flüssigen Verbindungen (kolorimetrische Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten