ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kohlenstoffarmen Stahl

Für die Kohlenstoffarmen Stahl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kohlenstoffarmen Stahl die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Verschluss, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeuggerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kanal- und Hafengebäude, Drähte und Kabel, Feuer bekämpfen, Fahrzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nebengebäude, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Kernenergietechnik, Lager.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

ZA-SANS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • SANS 820:2006 Nägel aus Weichstahl
  • PIESA 1102-2004 Korrosionsschutz von neuen, aus Weichstahl gefertigten Geräten
  • SANS 719:2002 Elektrisch geschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für wässrige Flüssigkeiten (großer Durchmesser)
  • SANS 2560:1973 Umhüllte Elektroden zum manuellen Lichtbogenschweißen von Weichstahl und niedriglegiertem Stahl – Symbolcode zur Identifizierung
  • SANS 1033:2003 Massiver Zusatzdraht zum Unterpulverschweißen von Weichstahl und mittelfestem Stahl (metrische Einheiten)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kohlenstoffarmen Stahl

  • KS D 3552-2008 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • KS D 3552-2014 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • KS D 3552-2014(2019) Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • KS D 3552-2021 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • KS D 3554-2002 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 3554-2019 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 3554-1999 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 3554-1986 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 7005-2016 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • KS D 7011-2002(2022) Verzinkte Drähte aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 7011-2002(2017) Verzinkte Drähte aus kohlenstoffarmem Stahl
  • KS D 7005-2006 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • KS D 7003-1991(2002) VERZINKTER DRAHTSTRANG AUS NIEDRIGEM KOHLENSTOFFSTAHL
  • KS D 7003-1986 VERZINKTER DRAHTSTRANG AUS NIEDRIGEM KOHLENSTOFFSTAHL
  • KS D 7005-2021 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • KS D 7140-2005(2010) WIG-Schweißstäbe und -drähte für Weichstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 7004-2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl
  • KS D 3501-1994 Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • KS D 3501-2008(2018) Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • KS D 7053-1989 Verzinkter kohlenstoffarmer Stahldraht zur Bewehrung von Kabeln
  • KS B 0878-2001 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DAS UNTERPUTZLICHTBOGENSCHWEISSEN (FLACHSTAHLBLECHE)
  • KS D 7053-1989(2019) Verzinkter kohlenstoffarmer Stahldraht zur Bewehrung von Kabeln
  • KS B 0895-1971(1995) VERWENDBARKEIT BESCHICHTETER ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FLUSSSTAHL
  • KS B 0895-1985 VERWENDBARKEIT BESCHICHTETER ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FLUSSSTAHL
  • KS R 9153-2003(2018) Schienenfahrzeuge – Punktschweißverbindungen aus Weichstahl – Konstruktionsmethoden
  • KS D 7025-2005 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • KS R 9153-2003 Schienenfahrzeuge – Punktschweißverbindungen aus Weichstahl – Konstruktionsmethoden
  • KS B 0895-2001 VERWENDBARKEIT BESCHICHTETER ELEKTRODEN ZUM SCHWEISSEN VON FLUSSSTAHL
  • KS B ISO 14373-2007(2017) Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D 7025-1995 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • KS B ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 16433:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 14373:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS B ISO 16432:2022 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln.
  • KS B ISO 16433-2007(2017) Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D 7104-2012 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS D 7104-1989 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS D 7104-1994 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • KS B ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • KS D 7140-2015 WIG-Schweißstäbe und -drähte für Weichstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 7140-2005 WIG-Schweißstäbe und -drähte für Weichstahl und niedriglegierten Stahl
  • KS D 3569-2008(2018) Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen
  • KS D 3569-1984 Rohre aus Kohlenstoffstahl für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kohlenstoffarmen Stahl

  • JIS G 3532:1993 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • JIS G 3532:2000 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • JIS G 3532:2011 Kohlenstoffarme Stahldrähte
  • JIS G 3505:1996 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JIS G 3505:2004 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JIS G 3505:2017 Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JIS G 3547:1993 Verzinkte Drähte aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JIS G 3547:2015 Verzinkte Drähte aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JIS Z 3201:2001 Gasschweißstäbe für Weichstahl
  • JIS A 5513:1993 Verzinkte Gabionen aus kohlenstoffarmem Stahldraht
  • JIS Z 3211:2000 Umhüllte Elektroden für Weichstahl
  • JIS G 3547 AMD 1:2008 Verzinkte Drähte aus kohlenstoffarmem Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 3131:2005 Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • JIS G 3131:2010 Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • JIS G 3131:2018 Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • JIS G 3131:1996 Warmgewalzte Platten, Bleche und Bänder aus Weichstahl
  • JIS Z 3201 AMD 1:2008 Gasschweißstäbe für Weichstahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3316 AMD 1:2008 WIG-Schweißstäbe und Massivdrähte für Weichstahl und niedriglegierten Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3211:2008 Umhüllte Elektroden für Weichstahl, hochfesten Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3312:2009 Massive Drähte zum MAG- und MIG-Schweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS E 4048:1994 Schienenfahrzeuge – Punktgeschweißte Verbindungen aus Weichstahl – Entwurfsmethoden
  • JIS Z 3316:2001 WIG-Schweißstäbe und Massivdrähte für Weichstahl und niedriglegierten Stahl
  • JIS Z 3316:2011 Massive Drähte und Stäbe zum WIG-Schweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3316:2017 Massive Drähte und Stäbe zum WIG-Schweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3353:1999 Elektroschlackeschweißen von Massivdrähten und Flussmitteln für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • JIS Z 3312:2006 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3353:2013 Elektroschlacke-Schweißdrähte und Flussmittel für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • JIS Z 3313:1993 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3353 AMD 1:2007 Elektroschlackeschweißen von Massivdrähten und Flussmitteln für Weichstahl und hochfesten Stahl (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3313:1999 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl
  • JIS Z 3312:1993 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl
  • JIS Z 3312:1999 MAG-Schweißen von Massivdrähten für Weichstahl und hochfesten Stahl

Group Standards of the People's Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

Indonesia Standards, Kohlenstoffarmen Stahl

US-RWMA, Kohlenstoffarmen Stahl

  • RWMA BULL 23 Nahtschweißen von kohlenstoffarmen Stählen und Nahtschweißen unterschiedlicher Dicken von kohlenstoffarmen Stählen
  • RWMA BULL 31 Buckelschweißen von kohlenstoffarmem Stahl mit geprägten Projekten
  • RWMA BULL 35 Ringförmiges Buckelschweißen von Rohrabschnitten an kohlenstoffarmes Stahlblech

AWS - American Welding Society, Kohlenstoffarmen Stahl

  • RWMA BULLETIN 23- Nahtschweißen von kohlenstoffarmen Stählen und Nahtschweißen unterschiedlicher Dicken von kohlenstoffarmen Stählen
  • RWMA BULLETIN 31- Buckelschweißen von kohlenstoffarmem Stahl mit geprägten Projekten
  • RWMA BULLETIN 35- Ringförmiges Buckelschweißen von Rohrabschnitten an kohlenstoffarmes Stahlblech
  • C1.3-1970 Empfohlene Praktiken für das Widerstandsschweißen von beschichteten kohlenstoffarmen Stählen
  • D10.12-1989 Recommended Practices and Procedures for Welding Low Carbon Steel Pipe

TH-TISI, Kohlenstoffarmen Stahl

Society of Automotive Engineers (SAE), Kohlenstoffarmen Stahl

PL-PKN, Kohlenstoffarmen Stahl

  • PN M80026-1967 Weichstahldraht für allgemeine Zwecke
  • PN H92327-1992 Kohlenstoffarmen Stahl. Kaltgewalztes Band
  • PN H92133-1970 Kohlenstoffarmer Stahl, weichmagnetisch. Warmgewalztes Band, Blech und Blech
  • PN H84023-04-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Standardqualität und Stahlsorten mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • PN H84023-03-1989 Stahl für bestimmte Zwecke. Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt für Platten, Bleche und Bänder
  • PN M69433-1988 Schweißen Beschichtete Stahlelektroden zum Lichtbogenschweißen von hochfesten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und niedriglegierten Stählen

SAE - SAE International, Kohlenstoffarmen Stahl

未注明发布机构, Kohlenstoffarmen Stahl

  • BS 1722-8:2006(2011) Zäune – Teil 8: Spezifikationen für durchgehende Stabzäune und Hürden aus Baustahl (kohlenstoffarmer Stahl).
  • DIN EN ISO 14373 E:2013-02 Spot welding procedures for resistance welding of uncoated mild steel and coated mild steel (draft)
  • BS 17-9:2000 Spezifikation für Zäune aus Weichstahl (kohlenstoffarmer Stahl) mit runden oder quadratischen Vertikalen und flachen Horizontalen
  • BS 792:1973(2011) Spezifikation für Mülleimer aus Baustahl
  • BS 1722-9:2006(2011) Zäune – Teil 9: Spezifikation für Zäune aus Weichstahl (kohlenstoffarmer Stahl) mit runden oder quadratischen Vertikalen und flachen Horizontalen
  • BS 1136:1972(1999) Spezifikation für Abfalllagerbehälter aus Baustahl
  • BS 1702:1950(1999) Spezifikation für Weichstahlfässer (Hochleistungsfässer – feste Enden)
  • BS 814:1974(1999) Spezifikation für Fässer aus Weichstahl und Weißblech (leichte Beanspruchung: feste Enden)
  • BS 1140:1993(1998) Spezifikation für das Widerstandspunktschweißen von unbeschichtetem und beschichtetem kohlenstoffarmen Stahl
  • BS EN 10209:2023 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 10130 Cold rolled low carbon steel flat products for cold forming - Technical delivery conditions
  • BS 3S 91:1977(2000) Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedeteile und Teile aus Weichstahl (geeignet für Lagerschalen)
  • DIN EN 10209:1996 Cold rolled low carbon steel flat products for vitreous enamelling - Technical delivery conditions
  • DIN EN 10209 E:2010-07 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kohlenstoffarmen Stahl

PK-PSQCA, Kohlenstoffarmen Stahl

  • PS 231-1962 STÄBE AUS FLACHSTAHL FÜR STRUKTURELLE ZWECKE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GB/T 343-1994 Kohlenstoffarmer Stahldraht für allgemeine Anwendungen
  • GB/T 701-1997 Warmgewalzter Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • GB/T 701-2008 Warmgewalzter runder Walzdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • GB/T 5213-2008 Kaltgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band
  • GB/T 25053-2010 Kontinuierlich warmgewalztes Stahlblech und -band mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • GB 346-1984 Verzinkter kohlenstoffarmer Stahldraht für Kommunikationsleitungen
  • GB/T 25053-2010(英文版) Kontinuierlich warmgewalztes Stahlblech und -band mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 13790-2008 Kaltgewalzte kohlenstoffarme Stahlbleche und -bänder für die Glasemaillierung
  • GB/T 38770-2020(英文版) Sphäroiditprüfung und -klassifizierung für [JP] Stähle mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 4335-2013 Bestimmung der Ferritkorngröße für kaltgewalzte kohlenstoffarme Stahlbleche

American Welding Society (AWS), Kohlenstoffarmen Stahl

  • AWS D10.12M/D10.12-2000 Leitfaden zum Schweißen von Flussstahlrohren
  • AWS C1.3-1970 Empfohlene Praktiken für das Widerstandsschweißen beschichteter kohlenstoffarmer Stähle R(1987)

GM North America, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GM GM6178M-1991 Aluminiumbeschichtetes kaltgewalztes, kohlenstoffarmes Stahlblech
  • GM GM4433P-2002 Buckelschweißen für kohlenstoffarmen Stahl ersetzt durch GM6435M
  • GM GM4416P-2000 Empfohlene Vorgehensweisen zum Punktschweißen von Baustahl
  • GM GM6199M-1991 Aluminium-Zink-beschichtetes kaltgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech
  • GM GM6190M-1998 Mit Zink vorgrundiertes kaltgewalztes, kohlenstoffarmes Stahlblech
  • GM GM6097M-2002 Auswahl und Verwendung von Weichstahlelektroden für das Metallschutzgasschweißen
  • GM GM6029M-1996 Spezifikationen für umhüllte Flussstahlelektroden (abgeschirmtes Metalllichtbogenschweißen), ersetzt durch AWS A5.1

Professional Standard - Agriculture, Kohlenstoffarmen Stahl

IN-BIS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • IS 1495-1970 Spezifikation für Mülleimer aus Baustahl
  • IS 1239 Pt.1-1979 Spezifikation für Weichstahlrohre, Röhren und andere geschmiedete Stahlformstücke Teil Ⅰ Weichstahlrohre
  • IS 4516-1968 Spezifikation für ovale Weichstahlrohre
  • IS 1261-1959 Arbeitsabläufe beim Nahtschweißen von Baustahl
  • IS 4353-1967 Empfehlungen für das Unterpulverschweißen von Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und niedriglegierten Stählen
  • IS 2546-1974 Spezifikation für Feuerlöscheimer aus verzinktem Weichstahl
  • IS 1373-1981 Spezifikation für verzinnte Milchkännchen aus Weichstahl
  • IS 1673-1984 Qualitätsspezifikation für das Kaltstauchen von kohlenstoffarmem Stahldraht
  • IS 513-1986 Spezifikation für kaltgewalzte Weichstahlplatten und -bänder
  • IS 1239 Pt.2-1982 Spezifikation für Weichstahlrohre, Röhren und andere Formstücke aus geschmiedetem Stahl Teil II Rohre aus Weichstahl und andere Formstücke aus geschmiedetem Stahl
  • IS 5629-1970 Spezifikation für geschmiedete dreieckige Heberinge aus Baustahl
  • IS 8036-1976 Spezifikation für Kühlrohre für Transformatoren aus Weichstahl
  • IS 280-1978 Spezifikation für kohlenstoffarmen Stahldraht für allgemeine technische Zwecke
  • IS 1691-1980 Spezifikation für glatte Räder aus Gusseisen und Weichstahl
  • IS 3298-1981 Spezifikation für Nietstangen aus Weichstahl für den Schiffbau
  • IS 10019-1981 Spezifikation für Kabelbinder und Verbindungselemente aus Baustahl
  • IS 7681-1985 Spezifikation für geschweißte Weichstahlflaschen für Chlorgas
  • IS 819-1957 Arbeitsanweisungen für das Widerstandspunktschweißen von Lampenkomponenten aus kohlenstoffarmem Stahl
  • IS 7682-1985 Spezifikation für geschweißte Weichstahlflaschen für Methylbromidgas
  • IS 2879-1975 Spezifikation für Weichstahl für Kerndrähte von Metall-Lichtbogenschweißelektroden
  • IS 8563-1977 Spezifikation für halbrunden Weichstahldraht zur Herstellung von Splinten
  • IS 816-1969 Spezifikation für die Anwendung des Lichtbogenschweißens von allgemeinen Baumetallen aus Weichstahl
  • IS 11594-1985 Spezifikation für dünnwandige Probenahmerohre und Probenahmeköpfe aus Weichstahl
  • IS 1323-1982 Arbeitsanweisungen für das Autogenschweißen für die Konstruktion von kohlenstoffarmem Stahl
  • IS 10221-1982 Verhaltenskodex für die Beschichtung und Wicklung von unterirdischen Flussstahlrohrleitungen
  • IS 1985 Pt.2-1980 Empfohlene Praxis für die Vorbereitung von Stahl für die Galvanisierung Teil Ⅱ Weichstahl
  • IS 7680-1975 Spezifikation für geschweißte Gasflaschen aus Weichstahl zur Verwendung mit Ammoniakgas (wasserfrei).
  • IS 3975-1988 Spezifikation für Weichstahldraht, geformten Draht und Band zur Kabelarmierung
  • IS 2758-1969 Spezifikation für spitze Haken aus Baustahl zur Verwendung mit Drahtseilummantelungen
  • IS 12586-1988 Gelötete Gasflaschen aus Weichstahl mit einer Wasserkapazität von nicht mehr als 13 Litern – Spezifikation
  • IS 2255-1977 Spezifikation für Weichstahlwalzdraht zur Herstellung von Maschinenschrauben (Kaltstauchverfahren)
  • IS 3525-1983 Spezifikation für die Anwendung des Metalllichtbogenschweißens an Schiffsrumpfstrukturen aus Weichstahl
  • IS 8952-1978 Spezifikation für Stahlbarren und Knüppel zur Herstellung von Weichstahlwalzdraht für allgemeine technische Zwecke
  • IS 2385-1977 Spezifikation für warmgewalzte kohlenstoffarme Stahlbleche und -bänder in Coilform für kaltgewalztes Weißblech und kaltgewalzte schwarze Stahlbleche
  • IS 2751-1979 Verfahren zum Schweißen von gewöhnlichen Weichstahlstäben und verformten Stahlstäben für Stahlbetonkonstruktionen
  • IS 724-1964 Spezifikation für Becher, Lineale und quadratische Haken und Schraubösen aus Weichstahl und Messing

Professional Standard - Light Industry, Kohlenstoffarmen Stahl

  • QB/T 1925.1-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht mit quadratischen Maschen (verzinktes, kohlenstoffarmes Stahldrahtgewebe)
  • QB/T 2030-1994 Verzinkter, verkupferter Flachdraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • QB/T 1925.2-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht, sechseckiges Geflecht
  • QB/T 1925.3-1993 Allzweckgeflecht aus verzinktem, kohlenstoffarmem Stahldraht, gewelltes Netz mit quadratischen Löchern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GB/T 5213-2019 Kaltgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band
  • GB/T 3082-2020 Verzinkter oder mit einer Zink-Aluminium-Legierung beschichteter kohlenstoffarmer Stahldraht für armierte Kabel

KR-KS, Kohlenstoffarmen Stahl

IE-NSAI, Kohlenstoffarmen Stahl

U.S. Military Regulations and Norms, Kohlenstoffarmen Stahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kohlenstoffarmen Stahl

  • ASTM B183-18(2022) Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM B183-79(2004)e1 Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM A411-08(2017) Standardspezifikation für verzinkten (verzinkten) kohlenstoffarmen Stahlpanzerdraht
  • ASTM A587-96(2019) Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM A411-08(2022) Standardspezifikation für verzinkten (verzinkten) kohlenstoffarmen Stahlpanzerdraht
  • ASTM A587-22 Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM B183-79(1997) Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM B183-18 Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM B183-79(2014) Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM A67-00(2005) Standardspezifikation für Stahlankerplatten, warmverformt mit niedrigem und hohem Kohlenstoffgehalt
  • ASTM A67-00 Standardspezifikation für Stahlankerplatten, warmverformt mit niedrigem und hohem Kohlenstoffgehalt
  • ASTM A67-00(2010) Standardspezifikation für Stahlankerplatten, warmverformt mit niedrigem und hohem Kohlenstoffgehalt
  • ASTM A587-96(2012) Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM B183-79(2009) Standardpraxis für die Vorbereitung von kohlenstoffarmem Stahl für die Galvanisierung
  • ASTM A587-96 Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM A587-96(2001) Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM A587-96(2005) Standardspezifikation für elektrisch widerstandsgeschweißte kohlenstoffarme Stahlrohre für die chemische Industrie
  • ASTM A595/A595M-06 Standardspezifikation für Stahlrohre mit niedrigem Kohlenstoffgehalt oder hochfester Niedriglegierung, konisch für strukturelle Zwecke
  • ASTM A179/A179M-90a(1996)e1 Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl
  • ASTM A179/A179M-90a(2001) Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl
  • ASTM A179/A179M-19 Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl
  • ASTM A179/A179M-90a(2012) Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl
  • ASTM A179/A179M-90a(2005) Standardspezifikation für nahtlose kaltgezogene Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus kohlenstoffarmem Stahl

ET-QSAE, Kohlenstoffarmen Stahl

  • ES G.B4.060-1973 Stacheldraht aus verzinktem Weichstahl
  • ES G.B4.051-1973 Stahldraht Kaltgezogener kohlenstoffarmer Stahldraht wird zur Herstellung von Nägeln verwendet

RU-GOST R, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GOST 3282-1974 Allzweckdraht aus kohlenstoffarmem Stahl. Spezifikationen
  • GOST 792-1967 Kohlenstoffarmer Qualitätsdraht. Spezifikationen
  • GOST 503-1981 Kaltgewalztes kohlenstoffarmes Stahlband. Spezifikationen
  • GOST 6727-1980 Kaltgezogener kohlenstoffarmer Stahldraht für Stahlbeton. Spezifikationen
  • GOST 24244-1980 Kohlenstoffarmes Blechwalzen für emaillierte Waren. Technische Bedingungen

BR-ABNT, Kohlenstoffarmen Stahl

  • ABNT NBR 6331-2020 Verzinkter (galvanisierter) kohlenstoffarmer Stahldraht für den allgemeinen Gebrauch
  • ABNT EB-198-1973 Rohre aus kohlenstoffarmem Stahl und Rohre aus Kohlenstoff-Molybdänstahl, nahtlos für Raffinationsöfen

German Institute for Standardization, Kohlenstoffarmen Stahl

  • DIN EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14373:2015
  • DIN EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 14373:2007-09
  • DIN EN 10209:2022-07 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen; Deutsche und englische Fassung prEN 10209:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 27.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 10209 (2013-09).
  • DIN EN 10209:2013-09 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10209:2013 / Hinweis: Wird durch DIN EN 10209 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 16433:2007-09 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16433:2007
  • DIN EN ISO 14373:2015-06 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14373:2015
  • DIN EN 10130 Berichtigung 1:2007-04 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10130:2006, Berichtigungen zu DIN EN 10130:2007-02
  • DIN EN 10130:2007-02 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10130:2006
  • DIN EN 10130:2007 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung der DIN EN 10130:2007-02
  • DIN EN 10130 Berichtigung 1:2007 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10130:2006, Berichtigungen zu DIN EN 10130:2007-02
  • DIN EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16433:2007
  • DIN EN 10111:2008-06 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10111:2008
  • DIN EN ISO 14373:2023 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14373:2023
  • DIN EN 10139:2020-06 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10139:2016+A1:2020
  • DIN EN ISO 14373:2023-04 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 14373:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 10.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 14373 (2015-06).
  • DIN EN 10209:2023-09 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10209:2023
  • DIN EN 10111:2008 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen; Englische Fassung von DIN EN 10111:2008-06
  • DIN EN 10111:1998 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltbiegen – Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10111:1998

Professional Standard - Building Materials, Kohlenstoffarmen Stahl

  • JC/T 540-2006 Kaltgezogener kohlenstoffarmer Draht für Betonprodukte

FI-SFS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • SFS 200 E-1969 Stähle für allgemeine Bauzwecke: Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Construction Industry, Kohlenstoffarmen Stahl

  • JGJ 19-2010 Technische Spezifikation für die Anwendung kaltgezogener kohlenstoffarmer Drähte

International Federation of Trucks and Engines, Kohlenstoffarmen Stahl

Professional Standard - Machinery, Kohlenstoffarmen Stahl

  • JB/T 11084-2011 Die aktivierenden Flussmittel für kohlenstoffarmen Stahl und Edelstahl
  • JB/T 5074-2007 Sphäroidit-Stahl aus Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt
  • JB/T 5074-1991 Bewertung von Sphäroiden aus Stahl mit niedrigem und mittlerem Kohlenstoffgehalt
  • JB/T 7363-2011 Wälzlager.Lagerteile aus kohlenstoffarmem Stahl.Spezifikationen für die Wärmebehandlung durch Carbonitrieren

Professional Standard - Railway, Kohlenstoffarmen Stahl

  • TB/T 2454-1993 Technische Bedingungen für das Punktschweißen von Schienenfahrzeugen (kohlenstoffarmer Stahl)

KE-KEBS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • KS 06-356-1982 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR PADBOLZEN AUS FLACHSTAHL
  • KS 06-75-1978 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR VERZINKTE MÜLLBEHÄLTER AUS FLACHSTAHL
  • KS 04-290-1981 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR FLACHSTAHLDRAHT ZUR BESCHICHTUNG VON ELEKTRISCHEN KABELN
  • KS 06-322-1983 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR UMHÜLLTE ELEKTRODEN ZUM MANUELLEN METALLLICHTBOGENSCHWEISSEN VON FLACHSTAHL UND NIEDRIG LEGIERTEM STAHL
  • KS 02-22-1976 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR WARMGEWALZTE STÄBE AUS FLACHSTAHL ZUR VERSTÄRKUNG VON BETON

TR-TSE, Kohlenstoffarmen Stahl

  • TS 2837-1977 UNLEGIERTE STÄHLE MIT NIEDRIGEM KOHLENSTOFFSTOFF FÜR SCHRAUBEN UND MUTTERN

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

  • DB31/ 2-1989 Universeller kohlenstoffarmer Stahldraht mit umfassender Energieverbrauchsquote

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kohlenstoffarmen Stahl

SE-SIS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • SIS 21 11 11-1967 Toleranzen für warmgewalzte, milde Stcel-Bleche mit einer Dicke von 3 - (5) mm
  • SIS SS-EN 10 130-1991 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • SIS SS-EN 10 142-1991 Kontinuierlich feuerverzinktes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band für die Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen
  • SIS SS-EN 10 131-1992 Kaltgewalzte, unbeschichtete Flachstahlprodukte mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und hoher Streckgrenze für die Kaltumformung – Toleranzen bei Abmessungen und Form

SG-SPRING SG, Kohlenstoffarmen Stahl

  • SS 43-1971 SPEZIFIKATION FÜR HAUSMÜLLBEHÄLTER AUS VERZINKTEM ODER UNGALYANIERTEM FLACHSTAHL
  • SS 48 AMD 1-1971 SPEZIFIKATION FÜR UMHÜLLTE ELEKTRODEN ZUM MANUELLEN METALLLICHTBOGENSCHWEISSEN VON FLACHSTAHL UND MITTELZUGSTAHL

International Organization for Standardization (ISO), Kohlenstoffarmen Stahl

  • ISO 547:1975 Elektroden zum Schweißen von Weichstahl und niedriglegiertem hochfestem Stahl – Längen und Toleranzen
  • ISO/DIS 14373 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO/FDIS 14373:2023 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 14373:2024 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 16433:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 2560:1973 Umhüllte Elektroden zum manuellen Lichtbogenschweißen von Weichstahl und niedriglegiertem Stahl; Symbolcode zur Identifizierung
  • ISO 14373:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

YU-JUS, Kohlenstoffarmen Stahl

  • JUS C.B6.010-1980 Stahldraht aus kohlenstoffarmem Stahl
  • JUS C.H3.011-1982 Schweißen. Umhüllte Elektroden für den manuellen Einsatz bestehen aus Weichstahl und niedriglegiertem Stahl – Symbolcode zur Identifizierung.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kohlenstoffarmen Stahl

  • FORD ESW-M1A150-AA-2002 STAHLSCHRAUBEN – KOHLENSTOFFARM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1A365-A11-2012 Stahl, Blech, kaltgewalzt, mit niedrigem Kohlenstoffgehalt *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1A202-A-2002 STAHL, KOHLENSTOFFARM, ALUMINIUM ENTFERNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M1A308-A1-2002 ROHRE, GESCHWEIßT, NIEDRIGER KOHLENSTOFFSTAHL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BA 114-01-2013 ENTWICKLUNG EINES CLINCHPLANS, AKZEPTANZTEST FÜR ALUMINIUM- UND STAHLBLECHE MIT NIEDRIGEM KOHLENSTOFFGEHALT
  • FORD ESB-M1A34-A-2002 Heftdraht aus Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt – verzinkt ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***

CEN - European Committee for Standardization, Kohlenstoffarmen Stahl

  • EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt

GM Global, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GMW 2-2012 Kohlenstoffarmes Stahlblech, Ausgabe 7; Englisch [Ersetzt: GMW GMW2, GMW GMW2]

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Kohlenstoffarmen Stahl

  • NAS202-1952 Schrauben – Rundkopf mit Kreuzschlitz, kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)
  • NAS203-1952 Schrauben – Rundkopf-Frearson-Recess-Schrauben aus kohlenstoffarmem Stahl und Messing (Rev. 2)
  • NAS200-1952 Schrauben @ Bündiger Kopf @ 100-Grad-Senkkopf mit Kreuzschlitz @ kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)

Danish Standards Foundation, Kohlenstoffarmen Stahl

  • DS/EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • DS/EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • DS/EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • DS/EN 10111:2009 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • DS/EN 10130:2009 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • DS/EN 10139:1998 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus Weichstahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

British Standards Institution (BSI), Kohlenstoffarmen Stahl

  • BS EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen. Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS 1722-8:2006 Zäune – Spezifikation für durchgehende Stabzäune und Hürden aus Baustahl (kohlenstoffarmer Stahl).
  • BS 1722-8:1997 Zäune – Spezifikation für durchgehende Stabzäune und Hürden aus Baustahl (kohlenstoffarmer Stahl).
  • PD 6635-1999 Unlegierter Stahlstab zum Ziehen und/oder Kaltwalzen. Allzweckrute, umrandeter und umrandeter Ersatzstab aus kohlenstoffarmem Stahl, Stab für spezielle Anwendungen. Anforderungen und Tests
  • BS EN 10130:1999 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10130:2006 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS 3S 91:1977 Spezifikation für Knüppel, Stangen, Schmiedeteile und Teile aus Weichstahl (geeignet für Lagerschalen)
  • BS EN 10139:2016 Kaltgewalztes, unbeschichtetes, schmales Stahlband mit niedrigem Kohlenstoffgehalt für die Kaltumformung. Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10139:2016+A1:2020 Kaltgewalztes, unbeschichtetes, schmales Stahlband mit niedrigem Kohlenstoffgehalt für die Kaltumformung. Technische Lieferbedingungen
  • 23/30459702 DC BS EN ISO 14373. Widerstandsschweißen. Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung. Technische Lieferbedingungen
  • BS EN 10209:1996 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • BS EN ISO 16433:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • BS ISO 16432:2006 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Buckelschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt unter Verwendung von geprägten Buckeln
  • BS 1722-9:2000 Zäune – Spezifikation für Zäune aus Weichstahl (kohlenstoffarmer Stahl) mit runden oder quadratischen Vertikalen und flachen Horizontalen
  • BS EN 10327:2004 Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus kohlenstoffarmen Stählen zur Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen

ES-UNE, Kohlenstoffarmen Stahl

  • UNE-EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2015)
  • UNE-EN 10139:2016+A1:2021 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

Association Francaise de Normalisation, Kohlenstoffarmen Stahl

  • NF EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von beschichteten und unbeschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF A36-401:1998 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl für die Kaltumformung. Technische Lieferbedingungen.
  • NF A89-061:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.
  • NF A89-061*NF EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • NF EN 10111:1998 Kontinuierlich warmgewalztes Stahlblech und -band mit niedrigem Kohlenstoffgehalt zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen.
  • NF EN 10111:2008 Kontinuierlich warmgewalzte Bleche und Bänder aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • NF A36-402*NF EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • NF A36-402:1996 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung. Technische Lieferbedingungen.
  • NF EN 10139+A1:2020 Unbeschichtete kaltgewalzte Bänder aus kohlenstoffarmen Stählen zur Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen
  • NF EN 10139/IN1:2020 Unbeschichtete kaltgewalzte Bänder aus kohlenstoffarmen Stählen zur Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen
  • NF EN 10130:2007 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • NF A37-501*NF EN 10139+A1:2020 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • NF A37-501/IN1*NF EN 10139/IN1:2020 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • NF EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus Baustahl zum Einbrennen - Technische Lieferbedingungen
  • NF A89-577*NF EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.

European Committee for Standardization (CEN), Kohlenstoffarmen Stahl

  • EN 10209:2023 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10209:1996 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • PREN 10130-2004 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • EN ISO 14373:2015 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • EN 10130:2006 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10139:2016 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10130:1998 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen, einschließlich Änderung A1: 1998
  • EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt
  • prEN ISO 14373 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO/DIS 14373:2023)
  • CEN PREN 10130-2004 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10139:1997 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus Flussstahl zur Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen
  • EN 10111:2008 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

AT-ON, Kohlenstoffarmen Stahl

  • ONORM M 3216-1974 Fiat-Bandstahl; warmgewalzter Weichstahl; Abmessungen, Massen, zulässige Abweichungen
  • ONORM M 3215 Teil.1-1974 Breitbandstahl; warmgewalzte Weichstahlspulen; Abmessungen und Massen; zulässige Abweichungen
  • ONORM EN 10130-1991 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • ONORM EN 10142-1991 Kontinuierlich feuerverzinktes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band für die Kaltumformung – Technische Lieferbedingungen

VN-TCVN, Kohlenstoffarmen Stahl

  • TCVN 3909-2000 Umhüllte Elektroden zum manuellen Lichtbogenschweißen von Weichstahl und niedriglegiertem Stahl. Prüfverfahren
  • TCVN 1849-1976 Draht von kohlenstoffarmer Qualität
  • TCVN 3223-2000 Umhüllte Elektroden zum manuellen Lichtbogenschweißen von Weichstahl und niedriglegiertem Stahl. Symbol, Abmessungen und allgemeine technische Anforderungen

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Kohlenstoffarmen Stahl

  • AIA/NAS NAS 202-1952 Schrauben – Rundkopf, Kreuzschlitz, kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 203-1952 Schrauben – Rundkopf-Frearson-Recess-Stahl und Messing mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 200-1952 Schrauben, Flachkopf, 100-Grad-Phillips-Senkkopf, kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)
  • AIA/NAS NAS 201-1952 Schrauben, Flachkopf, 100-Grad-Senkkopf nach Frearson, kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)

US-FCR, Kohlenstoffarmen Stahl

  • FCR NE-M-1-3T-1982 SCHWEIßELEKTRODEN MIT FLACHSTAHLBESCHICHTUNG (ASME SFA-5.1 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

GOSTR, Kohlenstoffarmen Stahl

  • GOST 24244-2018 Kaltgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech zum Emaillieren. Spezifikationen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

  • DB13/T 2857-2018 Allgemeine technische Anforderungen für kontinuierliches Warmwalzen von kohlenstoffarmem Stahlband zum Längsschneiden

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kohlenstoffarmen Stahl

  • DB34/T 3111-2018 Technische Anforderungen an kohlenstoffarmen Stahl für den Hauptmagneten eines supraleitenden Zyklotrons

NO-SN, Kohlenstoffarmen Stahl

  • NS 5540-1977 Umhüllte Elektroden zum manuellen Lichtbogenschweißen von Weichstahl und niedriglegiertem Stahl – Symbolcode zur Identifizierung

Lithuanian Standards Office , Kohlenstoffarmen Stahl

  • LST EN 10209-2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • LST EN 10209-2001 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • LST EN ISO 14373:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Punktschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 14373:2006)
  • LST EN 10111-2008 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • LST EN ISO 16433:2007 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006)
  • LST EN 10130-2007 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • LST EN 10139-2000 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus Weichstahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

NL-NEN, Kohlenstoffarmen Stahl

  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6212-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl (Schwefelsäuremethode)

BE-NBN, Kohlenstoffarmen Stahl

  • NBN-EN 10130-1991 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

Malaysia Standards, Kohlenstoffarmen Stahl

  • MS 144-2001 Spezifikation für kaltreduzierten Weichstahldraht zur Betonbewehrung (zweite Überarbeitung)

AENOR, Kohlenstoffarmen Stahl

  • UNE 27653:2014 Ziviler Schiffbau und Schiffsreparatur. Standardisierte Komponenten. Rundstab-Rohrschelle aus Baustahl
  • UNE-EN 10209:2013 Kaltgewalzte Flacherzeugnisse aus kohlenstoffarmem Stahl für die Glasemaillierung – Technische Lieferbedingungen
  • UNE-EN 10111:2009 Kontinuierlich warmgewalztes kohlenstoffarmes Stahlblech und -band zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • UNE-EN ISO 16433:2008 Widerstandsschweißen – Verfahren zum Nahtschweißen von unbeschichteten und beschichteten Stählen mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (ISO 16433:2006)
  • UNE-EN 10130:2008 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen
  • UNE 27270:2012 Ziviler Schiffbau und Schiffsreparatur. Standardisierte Komponenten. Leitern: Vertikale Leiter (Baustahl)

Aerospace Industries Association, Kohlenstoffarmen Stahl

  • AIA NAS 202-1952 (Inaktive) Schrauben – Rundkopf, Kreuzschlitz, kohlenstoffarmer Stahl und Messing (Rev. 2)
  • AIA NAS 203-1952 (Inaktive) Schrauben – Frearson Recess-Rundkopf aus kohlenstoffarmem Stahl und Messing (Rev. 2)

RO-ASRO, Kohlenstoffarmen Stahl

  • STAS SR EN 10130-1995 Kaltgewalzte Flachprodukte aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen. Technische Lieferbedingungen
  • STAS 13108-1992 Widerstandsbuckelschweißen von unbeschichtetem kohlenstoffarmen Stahlblech. Fertigungsanforderungen und Prüfbedingungen

Standard Association of Australia (SAA), Kohlenstoffarmen Stahl

  • AS/NZS 1553.1:1995 Umhüllte Elektroden zum Schweißen Teil 1: Elektroden aus kohlenstoffarmem Stahl zum manuellen Metalllichtbogenschweißen von Kohlenstoffstählen und Kohlenstoff-Mangan-Stählen

IT-UNI, Kohlenstoffarmen Stahl

  • UNI EN 10139-2020 Kaltgewalztes unbeschichtetes Schmalband aus kohlenstoffarmem Stahl zum Kaltumformen – Technische Lieferbedingungen

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Kohlenstoffarmen Stahl

  • INTERN A-6 PART II-2006 Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Flachwalz- und Strukturformen, Teil III ORGANISCH BESCHICHTETE BLECH- UND BANDBÄNDER
  • INTERN CEMS A-6 PART II-2005 Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Flachwalz- und Strukturformen, Teil II METALLISCH BESCHICHTETE BLECH- UND BANDBÄNDER




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten