ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Salz in Feststoffen

Für die Bestimmung von Salz in Feststoffen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Salz in Feststoffen die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Kohle, Dünger, Wasserqualität, füttern, Werkzeugmaschinenausrüstung, Abfall, Essen umfassend, analytische Chemie, Baumaterial, Apotheke, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Gebäudestruktur, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ledertechnologie, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Frachtausrüstung, Pulvermetallurgie, Chemikalien, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Erdgas, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Akustik und akustische Messungen, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bergbau und Ausgrabung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Luftqualität, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Metrologie und Messsynthese, Umweltschutz, Kraftwerk umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Schokolade, Milch und Milchprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Getränke.


CZ-CSN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

RU-GOST R, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GOST R 54240-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • GOST 32983-2014 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • GOST 13455-1991 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts der Carbonate
  • GOST 28935-1991 Fester Brennstoff. Methode zur Bestimmung von in verdünnter Salzsäure löslichem Natrium und Kalium
  • GOST R 52917-2008 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST 33503-2015 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 10526-1963 Süßwaren. Methode zur Bestimmung fettfreier Milchtrockenmasse in Schokoladenmilchprodukten

GSO, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GSO ISO 1952:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • BH GSO ISO 1952:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • BH GSO ISO 925:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 622:2013 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • GSO ISO 15238:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • OS GSO ISO 15237:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • GSO ISO 15237:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • GSO ISO 11877:2015 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern – Photometrische Methode
  • GSO ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • BH GSO ISO 18846:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • GSO ISO 5985:2007 Futtermittel – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Asche
  • OS GSO ISO 11704:2013 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Beta-Aktivitätskonzentration in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der Flüssigszintillationszählung
  • GSO ISO 14164:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • BH GSO ISO 14164:2016 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • GSO ISO 687:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GSO ISO 10780:2015 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • BH GSO ISO 10780:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • GSO ISO 10304-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • GSO ISO 735:2015 Ölsaatenrückstände – Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • ISO/CD 1952:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO/CD 622:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 622:1981 Feste mineralische Brennstoffe; Bestimmung des Phosphorgehalts; photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15238:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO/DTS 16465:2023 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO 7253:1984 Farben und Lacke; Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe – Koks – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 11724:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • ISO 1952:2008 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • ISO 7253:1996 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)

ZA-SANS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SANS 1952:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • SANS 52:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • SANS 15238:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 11724:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • BS ISO 1952:2008 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung extrahierbarer Metalle in verdünnter Salzsäure
  • BS 5551-4.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Methode zur Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts fester Düngemittel
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen. Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • BS ISO 622:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • BS ISO 15237:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15238:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtcadmiumgehalts von Kohle
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS EN ISO 5370:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 11724:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtfluorgehalts in Kohle, Koks und Flugasche
  • BS EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten
  • BS EN 1142:1995(2000) Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • BS EN 827:2005(2007) Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • BS EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung von bromierten Flammschutzmitteln (BFR) in festen Abfällen
  • BS ISO 687:2010 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • 22/30427608 DC BS EN ISO 5370. Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften

GOST, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GOST R 70209-2022 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten
  • GOST 32977-2022 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Spurenelementen in Asche mittels Atomabsorptionsverfahren

RO-ASRO, Bestimmung von Salz in Feststoffen

VN-TCVN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • TCVN 7244-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Salzsäurekonzentration (HCl) in Rauchgasen
  • TCVN 6933-2001 Feste mineralische Brennstoffe.Bestimmung des Phosphorgehalts.Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • TCVN 254-2-2009 Festes Mineral. Bestimmung des Phosphorgehalts. Teil 2: Photometrische Methode mit reduziertem Molypdophosphat
  • TCVN 6655-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Karbonatgehaltes.Volumetrische Methode
  • TCVN 4919-2007 Feste mineralische Brennstoffe.Koks.Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

未注明发布机构, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • ASTM RR-D05-1023 1998 D6316-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs, des brennbaren Kohlenstoffs und des Karbonatkohlenstoffs in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • DIN 51726 E:2003-03 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 50451-7 E:2017-09 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 50451-7 E:2017-02 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • CAN/CSA-ISO 18846:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • DIN EN ISO 18846 E:2015-05 Bestimmung des Feinanteils in der Partikelzahl fester Biobrennstoffe (Entwurf)

Professional Standard - Business, Bestimmung von Salz in Feststoffen

German Institute for Standardization, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DIN 51726:2004 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN 51726:2004-06 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts
  • DIN EN 15216:2021-12 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 50451-7:2018-04 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 51705:2001 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche Fassung EN 15216:2021
  • DIN 51705:2001-06 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung der Schüttdichte fester Brennstoffe
  • DIN EN 16377:2013-12 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN EN ISO 18846:2016-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen (ISO 18846:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18846:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5370 (2022-03) ersetzt.
  • DIN EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten; Englische Fassung von DIN EN 15216:2008-01
  • DIN EN 15216:2019 Umweltmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15216:2019
  • DIN 51719:1997-07 Prüfung fester Brennstoffe - Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts
  • DIN EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN 19742:2014-08 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN 51719:1997 Prüfung fester Brennstoffe - Feste mineralische Brennstoffe - Bestimmung des Aschegehalts
  • DIN 51729-8:2001-05 Feste Brennstoffe – Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Brennstoffasche – Teil 8: Bestimmung des Gehalts an Soda und Kali (Na<(Index)2>O, K<(Index)2>O).
  • DIN EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005
  • DIN EN 12014-3:2005-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit; Deutsche Fassung EN 12014-3:2005

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NF M07-014:1974 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS VON BENZIN. VOLUMETRISCHES CHROMATVERFAHREN. (EUROPÄISCHE NORM EN 13).
  • NF EN 15216:2021 Feste Umweltmatrizen – Bestimmung der Gesamtkonzentration an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF X30-480*NF EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NF M07-029:1976 Flüssige Brennstoffe. Qualitative Untersuchung von Schwefel in leichten Kohlenwasserstoffen. Plumbite-Methode (Arzttest).
  • NF EN 130200:2015 Mittlere Spezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • NF EN 130200/A3:2015 Mittlere Spezifikation: Feste Tantalkondensatoren mit nichtfestem oder festem Elektrolyten
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-211:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Trockenextrakts und des Trockenextrakts mit konstanter Masse
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF M03-049:1992 Feste Brennstoffe. Charakterisierung der Festbettverbrennung für feste Brennstoffe. Topfofenmethode.
  • XP U44-186*XP CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • NF ISO 22262-1:2012 Luftqualität – Feststoffe – Teil 1: Probenahme und qualitative Bestimmung von Asbest in Feststoffen kommerzieller Herkunft
  • NF M03-006:1994 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des festen Kohlenstoffgehalts.
  • NF X30-488*NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF M03-032:1969 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF UND WASSERSTOFF IN FESTEN KRAFTSTOFFEN MITTELS DER HOCHTEMPERATURMETHODE.
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletmengen
  • NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF EN 60384-15:2017 Festkondensatoren für elektronische Geräte – Teil 15: Zwischenspezifikation – Feste Tantalkondensatoren, nichtfester oder fester Elektrolyt
  • NF X30-480:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten.
  • NF M03-004:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen von Kohlen und Koks.
  • NF X34-117:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff – Instrumentelle Methoden.
  • NF X34-105:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte.
  • NF M03-018:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Stickstoff.
  • NF M03-052:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung der in Kohlen enthaltenen Spurenelemente – AAS- oder Plasmaemissionsverfahren.
  • NF EN 12014-4:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Fleischprodukten mittels Ionenchromatographie (IC).
  • NF V03-010-3*NF EN 12014-3:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • NF EN 12014-3:2005 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitraten zu Nitriten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GB/T 35984-2018 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, brennbarem Kohlenstoff und Karbonatkohlenstoff in festen Rückständen aus Kohle und Koks
  • GB/T 35924-2018 Bestimmung der Feuchtigkeit in festen chemischen Produkten – Thermogravimetrie-Methode
  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle

HU-MSZT, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • MNOSZ 13186-1953 Bestimmung von in 10 %iger Salzsäure gelösten Pulvern fester Beschichtungsstoffe
  • MSZ 14045/2.lap-1966 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des Feuchtesulfatgehalts (s04) im Boden
  • MNOSZ 700-15.lap-1955 Bestimmung des Sulfatgehalts in STMicroelectronics
  • MSZ 14043/10-1982 Landmechanische Vermessung. Bestimmung des pH-Wertes aufgrund der Sulfatierung von Wasser im Boden

SE-SIS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 15216:2021 Umwelt-Feststoffmatrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/ISO 622:1983 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • DS/CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • DS/ISO 7253:1987 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
  • DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DS/EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DS/CEN/TS 17403:2021 Düngemittel – Bestimmung von in kaltem Wasser unlöslichem Stickstoff und in heißem Wasser unlöslichem Stickstoff in festen Harnstoff-Formaldehyd- und Methylenharnstoff-Langzeitdüngern und Bestimmung der Löslichkeit von Nährstoffpolymeren in Phosphatpufferlösung mit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 10084-2006(2011) Feste Düngemittel – Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 10084-2013 Feste Düngemittel – Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 622:2003 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS E ISO 925:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 622-2023 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS L 5221-2017 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS I 0588-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Treibhausgasemissionen (THG) in Halbleiter- und Anzeigeprozessen
  • KS I ISO 14164:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS M ISO 7253:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • KS M ISO 7253:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • KS M 0602-2010(2020) Messmethoden für das spezifische Gewicht von Feststoffen
  • KS L 5221-2017(2022) Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS L 5221-2022 Bestimmung von sechswertigem Chrom[Cr(VI)] in Portlandzementen
  • KS I ISO 10780-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS I ISO 10780-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen
  • KS C 2136-1996 Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS M 9154-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfat (Gravimetrische Methode mit Bariumchlorid)

KR-KS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS E ISO 622-2018(2023) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Phosphorgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • KS I ISO 14164-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS M ISO 7253-2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)

SCC, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DANSK DS/ISO 925:1997 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • HOLDEN HN 0210-2012 Feststoffgehaltbestimmung in Zinkphosphatbädern
  • HOLDEN HN 0210-1985 Feststoffgehaltbestimmung in Zinkphosphatbädern
  • NS-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrices – Bestimmung des Gesamtgehalts an gelösten Feststoffen (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 34856:1985 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN MILCHFESTSTOFFEN UND NICHT FETT IN BUTTER.
  • AENOR UNE 84605:1996 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung von Sulfiden und Sulfiten (Schwefelverbindungen), die in gesättigten Kohlenwasserstoffen (Flüssigkeiten, Pasten und Feststoffe) enthalten sind, die aus Erdöl gewonnen werden.
  • DIN 50451-7:2018 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • AS 2029:1977 Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehaltes in Gewässern
  • DANSK DS/ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets
  • NS-EN 772-5:2001 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton
  • UNE-EN 772-5:2002 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 5: Bestimmung des Gehalts an aktiven löslichen Salzen in Mauersteinen aus Ton.
  • DIN 50451-7 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie – Bestimmung von Spuren von Elementen in Flüssigkeiten – Teil 7: Bestimmung von 31 Elementen in hochreiner Salzsäure mittels ICP-MS
  • DIN 66140:2022 Kapillarflussporometrie - Messung von Durchgangsporen in Festkörpern
  • AASHTO T 365-2017 Standardprüfverfahren zur Quantifizierung der Calciumoxychloridmengen in Zementpasten, die Tausalzen ausgesetzt sind
  • NS 4761:1987 Bestimmung des Sulfatgehalts in Wasser — Titrimetrische Thorin-Methode
  • DANSK DS/EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NS-EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • DIN 19742 E:2012 Entwurfsdokument – Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate in Schlamm, Sediment, festem Abfall und Boden nach Extraktion und Bestimmung mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DANSK DS/EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • NS-EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • DANSK DS/EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • NS-EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe — Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • NS 4733:1983 Wasseranalyse – Bestimmung von Schwebstoffen im Abwasser und deren Rückständen bei der Entzündung
  • DANSK DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisiertes Verfahren
  • BS DD ENV 12014-4:1998 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographische (IC) Methode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischerzeugnissen
  • BS EN ISO 7253:2001 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalznebel (Nebel)
  • DANSK DS/EN ISO 7253:2001 Beschichtungsstoffe - Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salzsprühnebel
  • BS ISO 687:2004 Feste mineralische Brennstoffe. Koks. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analysetestprobe
  • DIN 66140 E:2021 Entwurfsdokument – Kapillarflussporometrie – Messung von Durchgangsporen in Feststoffen
  • NS-EN 827:2005 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • DANSK DS/EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • NS 4865:1983 Luftqualität – Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag
  • DIN EN 16377 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung prEN 16377:2012
  • BS 5290:1976 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Volumetrische Chromatmethode
  • BS 2878:1957 Methode zur Bestimmung von Tetraethylblei in Benzin (Salzsäuremethode)
  • AENOR UNE 51009:1975 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN BENZIN. VOLUMETRISCHE CHROMATMETHODE
  • NS-EN 12014-3:2005 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 3: Spektrometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit

US-FCR, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • FCR FED QSSSWS 1-1973 MENGE LÖSLICHEN SULFATS IN FESTSTOFFEN (BODEN ODER FELSEN) UND WASSERPROBEN, TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • MT/T 366-2007 Bestimmung löslicher Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 366-1994 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 480-1995 Bestimmungsmethode für lösliche Feststoffe im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 743.2-1997 Bestimmung von Phosphor in Phosphat im Grubenwasser
  • MT/T 743.2-2011 Bestimmung von Phosphor in Orthophosphat im Grubenwasser

TN-INNORPI, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

PK-PSQCA, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • PS 1373-1975 Spezifikation für ein Verfahren zur Bestimmung der Asche fester mineralischer Brennstoffe

IN-BIS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 9506-1980 Bestimmungsmethode von Sulfat (volumetrische Methode)
  • IS 9235-1979 Methoden zur physikalischen Analyse und Bestimmung der Feuchtigkeit in festen Abfällen (ausgenommen industrielle feste Abfälle)
  • IS 10083-1982 Testmethode zur Bestimmung von SNF (fettfreie Feststoffe) in Milch mit einem Laktometer
  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pellets (ISO 5370:2023)
  • EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • EN 827:1994 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode

ES-UNE, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • UNE-EN 15216:2021 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.
  • UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE 77034:2019 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN ISO 5370:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feingehalts in Pellets (ISO 5370:2023)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

其他未分类, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • BJS 202001 Bestimmung von Trinatriumthiocyanat in Weizenmehl

AT-ON, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SC/T 3011-2001 Bestimmung von Salz in Wasserprodukten
  • SC/T 3032-2007 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Fischereiprodukten

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • NY/T 933-2005 Nachweis von Clenbuterolhydrochlorid im Urin. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • NY 438-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln
  • GB 13085-1991 Bestimmungsmethode für Nitrit in Futtermitteln
  • NY/T 1375-2007 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • 222药典 三部-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • 195药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • 183药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts. 3101 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

UNKNOWN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

ES-AENOR, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • UNE 55-808-1985 Volumetrische Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln
  • UNE 55-836-1987 Gravimetrische Bestimmung von anorganischem Sulfat in Waschpulver

BE-NBN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NBN G 62-004-1975 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Hypochloritumgebungen
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter
  • NBN G 62-005-1975 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit gegenüber anderen Oxidationsmitteln als Hypochlorit
  • NBN EN 827-1995 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

Society of Automotive Engineers (SAE), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SAE ARP1320-1976 BESTIMMUNG VON CHLOR IN SAUERSTOFF AUS FESTEN CHEMISCHEN SAUERSTOFFGENERATOREN
  • SAE ARP1320A-2011 Bestimmung von Chlor in Sauerstoff aus festen chemischen Sauerstoffgeneratoren
  • SAE ARP1320A-1991 Bestimmung von Chlor in Sauerstoff aus festen chemischen Sauerstoffgeneratoren

国家能源局, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

PL-PKN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • PN G97060-1992 Feste Steine. Bestimmung der Durchtränkung von Gesteinen mit Wasser
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN A82114-1974 Mea? und Fleischprodukte Bestimmung von Nitriten und Nitraten
  • PN C04566-20-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Schwefel und seine Verbindungen. Bestimmung von kolloidalem Schwefel mit der thiomercurimetrischen Methode
  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • PN C04192-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Feststoffgehalts in Fetten mittels Filtrationsverfahren

AENOR, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • UNE 32009:1958 Analyse fester Brennstoffe. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle.
  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE 32002:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN DER ANALYSEPROBE.
  • UNE 103205:2006 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.
  • UNE-EN 16377:2014 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • UNE 77034:2002 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE 103202:1995 QUALITATIVE BESTIMMUNG DES GEHALTS LÖSLICHER SULFATE IN EINEM BODEN.
  • UNE-EN 15216:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • UNE 77227:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Volumenstroms eines Gasstroms in Kanälen. Automatisierte Methode.
  • UNE 77031:2002 Wasserqualität. Bestimmung gelöster Feststoffe.
  • UNE 84630:1998 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG FESTER PARAFFINE IN FLÜSSIGEN GESÄTTIGTEN KOHLENWASSERSTOFFEN, DIE AUS ÖL GEWONNEN WERDEN.
  • UNE-EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • UNE 77225:2000 Emissionen aus stationären Quellen. Messung der Geschwindigkeit und des Volumenstroms von Strömungen in Kanälen.
  • UNE 32014:1962 ANALYSE FESTKRAFTSTOFFE. PHOSPHORBESTIMMUNG IN ASCHEN VON KOHLE UND KOKS DURCH GRAVIMETRISCHE METHODE.

AR-IRAM, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • IRAM 14 004-1958 Bestimmung von Feststoffen und grauer Substanz in Milch
  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse
  • IRAM 25 585-1965 Tensid. Bestimmung von Silikaten, Sulfaten und Phosphaten in synthetischen Waschmitteln

SAE - SAE International, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SAE ARP1320B-2012 Determination of Chlorine in Oxygen from Solid Chemical Oxygen Generators

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • ASTM F2315-11 Standardhandbuch für die Immobilisierung oder Einkapselung lebender Zellen oder Gewebe in Alginatgelen
  • ASTM UOP649-10 Gesamtsauerstoff in festen, halbfesten und hochsiedenden flüssigen Kohlenwasserstoffen durch Pyrolyse
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM E1756-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D6017-97(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Magnesiumsulfat (Bittersalz) in Leder
  • ASTM UOP993-11 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D2780-92(2007) Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM E1756-08(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM E1756-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • ASTM D6050-97(2003)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-97(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-09(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D6050-21 Standardtestmethode zur Bestimmung unlöslicher Feststoffe in flüssigen organischen gefährlichen Abfällen
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D2780-92(2002)e1 Standardtestmethode für die Löslichkeit fester Gase in Flüssigkeiten
  • ASTM F2065-00(2006) Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM F2065-00e1 Standardpraxis zum Testen der Komplementaktivierung alternativer Signalwege im Serum durch feste Materialien
  • ASTM C1603-23 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM C1603-16 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser
  • ASTM UOP742-86 Sulfat im Katalysator durch eine gravimetrische Methode

Indonesia Standards, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 06-2413-2002 Prüfverfahren für den Feststoffgehalt im Wasser
  • SNI 03-3639-2002 Methode zur Bestimmung des Paraffinwachsgehalts in Asphalten
  • SNI 03-4806-1998 Prüfverfahren für den Zement-Portland-Gehalt von frisch gemischtem Beton durch volumetrische Tritation
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GB 13580.8-1992 Bestimmung von Nitrat im feuchten Niederschlag
  • GB 13580.11-1992 Bestimmung von Ammonium im feuchten Niederschlag
  • GB 13580.6-1992 Bestimmung von Sulfat im feuchten Niederschlag
  • GB 11223.1-1989 Analytische Bestimmung von Uran in der Asche biologischer Proben
  • GB 13580.5-1992 Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Nitrat, Sulfat in der Nassfällung – Ionenchromatographie
  • GB 11220.2-1989 Bestimmung von Uran im Boden, Trialkylphosphinoxid-Extraktion – Feststofffluorimetrie

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • T/CQYX 001-2023 Bestimmung von Jod in aromatisiertem Speisesalz
  • T/SBX 025-2019 Fest installierter Gasdetektor
  • T/NAIA 0242-2023 Bestimmung von Blei in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0241-2023 Bestimmung von Nickel in salzreichen Lebensmitteln. Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0240-2023 Bestimmung von Cadmium in salzreichen Lebensmitteln Ionengeprägte Festphasenextraktion-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • T/NAIA 0211-2023 Bestimmung von Natriumchlorid in Lebensmitteln mit hohem Salzgehalt durch Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/SDAQI 061-2021 Bestimmung von Phosphit in wasserlöslichem Dünger
  • T/SATA 053-2023 Bestimmung von Bromat, Nitrit, Chlorat, Nitrat und Thiocyanat in Säuglingsanfangsnahrung – Ionenchromatographie
  • T/GXAS 473-2023 Bestimmung des Sulfatgehalts in Zuckerrohrsaft – EDTA-titrimetrische Methode
  • T/NAIA 0111-2022 Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel in salzreichen Lebensmitteln mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • T/LNWTA 007-2021 Bestimmung von Perchlorat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie
  • T/CNCIA 03001-2020 Bestimmung der Neutralsalzsprühbeständigkeit von hochbelastbaren Beschichtungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

工业和信息化部, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB23/T 2422-2019 Methode zur Bestimmung des festen Kohlenstoffs in karbonathaltigem Rohgraphiterz

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl
  • SN/T 3511-2013 Bestimmung von Quecksilber in Mineralien. Allgemeine Regeln für die direkte Quecksilberbestimmung mit der Feststoffinjektionsmethode
  • SN/T 4089-2015 Bestimmung von Perchlorat in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3151-2012 Bestimmung von Nitrat und Nitrit in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3617-2013 Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat in Leder

IT-UNI, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • UNI EN 13-1978 Bestimmung des Bleigehalts in Benzin, ersetzt UNI S 16. Methode zur Messung des Chromatvolumens
  • UNI 6395-1972 Bestimmung des Drucks und Volumens des in Rohbeton enthaltenen Gases

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB34/T 818-2020 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln. Immunchromatographische Methode mit kolloidalem Gold
  • DB34/T 818-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 2373-2015 Bestimmung des Natriumsalzgehalts in Ammoniumchlorid
  • DB34/T 824-2020 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in tierischen Geweben durch kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 824-2008 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid-Rückständen in tierischen Geweben – Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • DB34/T 3069-2017 Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen in festen Biomassebrennstoffen – elektrogravimetrische Methode
  • DB34/T 2136-2014 Bestimmung von Sulfat in der Ammoniumchlorid-Ionenchromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SN/T 4572-2016 Bestimmung von Quecksilber in Kupferkonzentraten, Injektion fester Proben – Direkte Quecksilberanalysatormethode
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4697-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Papierverpackungen. Direkte Messung von Quecksilber in festen Proben

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GB/T 17815-2018 Bestimmung von Propionsäure und Propionat in Futtermitteln
  • GB/T 13085-2018 Bestimmung von Nitrit in Futtermitteln – Kolorimetrie-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • JIS Z 3119:2006 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in mit austenitischem und austenitisch-ferritischem Edelstahl abgeschiedenen Metallen
  • JIS Z 3119:2017 Methoden zur Messung des Ferritgehalts in mit austenitischem und austenitisch-ferritischem Edelstahl abgeschiedenen Metallen
  • JIS Z 2353:2021 Verfahren zur Messung der Ultraschallgeschwindigkeit in Feststoffen
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SH/T 1498.6-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Nitratgehalts.Spektrophotometrische Methode
  • SH/T 1498.4-1997 Nylon 66-Salz. Bestimmung des Gehalts an Pseudosalpetersäure
  • NB/SH/T 0817-2010 Standardtestmethode für die Dichte von halbfestem und festem Asphalt. Nickeltiegelmethode
  • SH/T 1498.3-1997 Nylon 66-Salz.Bestimmung des Gehalts an gesamten flüchtigen Basen

PT-IPQ, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • E 202-1967 Boden. Bestimmen Sie die Sulfatmenge im Boden und die Sulfatmenge im Wasser im Boden
  • NP ISO 7253:1999 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegen Neutralsalzsprühnebel
  • NP 1014-1987 Fester Brennstoff. Messung der Feuchtigkeit bei der Analyse von Kohleproben durch direkte volumetrische Methode

NL-NEN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NVN 5635-1993 Radioaktivitätsmessungen. Probenvorbereitung von Schwebstoffen in Wasser
  • NEN 6844-1991 Milch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

农业部, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NY/T 438-2001 Bestimmung von Clenbuterolhydrochlorid in Futtermitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • CNS 12451-1988 Methoden zur Messung des spezifischen Gewichts von Feststoffen
  • CNS 12980-1992 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Speisekäse

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • UOP 993-2011 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration
  • UOP 993-2015 Wasser in Feststoffen durch Ofendesorption mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration

(U.S.) Ford Automotive Standards, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Military Standards (MIL-STD), Bestimmung von Salz in Feststoffen

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat
  • DL/T 1431-2015 Standardtestmethode zur coulometrischen Bestimmung von Kohlendioxid, das durch Salzsäure in Kohle, Flugasche und Bodenasche freigesetzt wird
  • DL/T 2152-2020 Methode zur Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts in festen Brennstoffen von Biomassekraftwerken

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB44/T 317-2006 Bestimmung des gesamten flüchtigen basischen Stickstoffs in Meeresfrüchten

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • EN ISO 7253:2001 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen neutralen Salznebel (Nebel)
  • EN 15216:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Salz in Feststoffen

TR-TSE, Bestimmung von Salz in Feststoffen

FI-SFS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SFS 3037-1974 Bestimmung von Feststoffen in Wasser
  • SFS 4140-1978 Porzellanglasur. Bestimmung der Haltbarkeit in kochender Salzsäure

Professional Standard - Machinery, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • JB/T 9052-1999 Allgemeine Bestimmungen für die Bewirtschaftung der durch Wärmebehandlungssalzbäder verursachten Verschmutzung durch feste Abfälle

国家机械工业局, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • JB 9052-1999 Allgemeine Bestimmungen für die Entsorgung gefährlicher Feststoffabfälle aus Salzbädern zur thermischen Behandlung

GOSTR, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GOST R 59264-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung von freiem Calciumoxid in der Asche

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • LST EN 15216-2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung der gesamten gelösten Feststoffe (TDS) in Wasser und Eluaten
  • LST EN 827-2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts

CL-INN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

NO-SN, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • NS 4865-1983 Luftqualität - Bestimmung der Summe von Nitrit- und Nitrat-Stickstoff im Niederschlag

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB53/T 842-2017 Bestimmung des Rheniumgehalts in Rheniumverbindungen durch gravimetrische Methode von Tetraphenylarsenchlorid-Hydrochlorid

Professional Standard - Ocean, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • DB37/T 3992-2020 Bestimmung von Chlorit- und Chloratrückständen in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

PH-BPS, Bestimmung von Salz in Feststoffen

Professional Standard - Building Materials, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • JC/T 913-2003 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Aluminatzement nach der Eschka-Methode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • YB/T 4020-2007 Bestimmung des Cyanidgehalts von Natriumferrocyanat
  • YB/T 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes

农业农村部, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • SC/T 3405-2018 Bestimmung des Alginat- und Mannitgehalts in Meeresalgen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Salz in Feststoffen

冶金工业部, Bestimmung von Salz in Feststoffen

  • YB 4020-1991 Bestimmungsmethode des Cyanidgehalts im Natriumsalz des gelben Blutes




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten