ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Industrielle Filmtechnik

Für die Industrielle Filmtechnik gibt es insgesamt 476 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Industrielle Filmtechnik die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Film, Gummi- und Kunststoffprodukte, Anorganische Chemie, Schutzausrüstung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dokumentenbildtechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Industrielles Automatisierungssystem, technische Zeichnung, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Verbundverstärkte Materialien, Schuhwerk, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Wortschatz, Prüfung von Metallmaterialien, Drucktechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Straßenarbeiten, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Informatik, Verlagswesen, Kiste, Kiste, Kiste, organische Chemie, Ledertechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Isolierflüssigkeit, nichtmetallische Mineralien, Zutaten für die Farbe, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Brenner, Kessel, Abfall, Überspannungsschutz, Chemikalien, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Industriefahrzeuge, Holzbearbeitungsgeräte, Netzwerk, Anwendungen der Informationstechnologie, Pulvermetallurgie, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Telekommunikationsendgeräte, Solartechnik, Drahtlose Kommunikation, Gebäudestruktur, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Wasserqualität, Land-und Forstwirtschaft, Keramik, Bauteile, Halbfertige Produkte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Qualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Technische Produktdokumentation, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises).


Association Francaise de Normalisation, Industrielle Filmtechnik

  • NF A09-217-1*NF EN ISO 11699-1:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmen für die industrielle Radiographie.
  • NF A09-217-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrieller Röntgenfilm – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie.
  • NF T47-402:1991 Klassifizierung für unverstärkte Gummiplatten für den industriellen Einsatz.
  • NF EN ISO 11699-1:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrieller Röntgenfilm – Teil 1: Klassifizierung industrieller Röntgenfilmsysteme
  • NF A09-217-1:1994 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie.
  • NF A09-217-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • NF A09-217-2*NF EN ISO 11699-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • NF A09-217-2:1997 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Teil 2: Steuerung der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • NF EN ISO 11699-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Filme für die industrielle Radiographie – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • NF L17-106:1997 Luft-und Raumfahrtindustrie. NF L standardisierte Gummimaterialien. Technische Spezifikation.
  • NF T47-216*NF EN 16821:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie – Silikonkautschukschläuche
  • NF Z43-121:1989 Mikrographik – Empfehlungen für die Erstellung von Originaldokumenten zur Mikroverfilmung
  • NF G37-160:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik).
  • NF E29-410:1990 Industrieventile. Sicherheits- und Überdruckventile. Definitionen technischer Begriffe.
  • NF A09-223:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Identifikationskarte für Röntgenfilme, die mit Fluormetall-Fluoreszenzverstärkerschirmen verwendet werden.
  • NF EN 16821:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche sowie Schläuche für den Einsatz in der Pharma- und Biotechnologieindustrie – Silikonschläuche
  • NF E04-751-2*NF ISO 9958-2:1993 Zeichenmittel für technische Zeichnungen. Zeichenfolie mit Polyester. Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften.
  • NF DTU 34.1 P1-1:2014 Bauarbeiten – Installation von Industrie-, Gewerbe- und Wohntüren und -toren – Teil 1-1: Technische Standardklauseln
  • NF E04-751-1*NF ISO 9958-1:1993 Zeichenmedien für technisches Zeichnen. Zeichenfolie auf Polyesterbasis. Teil 1: Anforderungen und Kennzeichnung.
  • NF X11-517:1993 INDUSTRIELLES GEWEBTES VIRE-TUCH. TECHNISCHE ANFORDERUNGEN UND PRÜFUNG.
  • NF P63-201-1:1993 DTU 51-1. GEBÄUDEARBEITEN. Massiver und dicker Sperrholzboden. TEIL 1: TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Industrielle Filmtechnik

  • JIS K 7627:1997 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • JIS K 7618:1994 Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten von Röntgenfilmen für den industriellen Einsatz
  • JIS B 8123:2004 Technische Erklärungen zur Planung einer Kraft-Wärme-Kopplungsanlage

British Standards Institution (BSI), Industrielle Filmtechnik

  • BS 5550-3.12.1:1970 Kinematographie – 35-mm-Film – Verschiedenes – Spezifikation für Metalldosen für verarbeitete 35-mm-Kinofilme
  • BS EN 584-1:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrieller Röntgenfilm – Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • BS ISO 5655:2000 Fotografie – Industrielle Röntgenfilme (Rolle und Blatt) und Metallverstärkerfolien – Abmessungen
  • BS ISO 18911:2001 Fotografie. Entwickelte Sicherheitsfotofilme. Lagerungspraktiken
  • BS EN ISO 11699-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • BS ISO 14808:1997 Fotografie – Zusammenstellung von 135 Filmkanistern
  • BS ISO 14808:1998 Fotografie. Zusammensetzung aus 135 Filmkanistern
  • BS 7531:2006 Gummigebundene Faserverbindungen für Industrie- und Luft- und Raumfahrtzwecke – Spezifikation
  • BS ISO 897:2000 Fotografie - Rollfilme, Filme der Größen 126, 110 und 135 - Kennzeichnung der bildtragenden Seite
  • BS 5550-3.10.1:1965 Kinematographie – 35-mm-Film – Zahnräder – Spezifikation für Breitzahn-Zahnräder für perforierten 35-mm-Film
  • BS ISO 5655:1995 Fotografie. Filmabmessungen. Industrielle Radiographie
  • BS ISO 5655:2001 Fotografie. Industrielle Röntgenfilme (Rolle und Blatt) und Metallverstärkerfolien. Maße
  • BS ISO 732:2000 Fotografie – Filme im 120er- und 220er-Format – Abmessungen
  • BS 5550-5.1.2:1993 Kinematographie – Gemeinsam für mehr als eine Filmstärke – Rohmaterial – Spezifikation für die Mindestinformationen für die Kennzeichnung von Behältern für Rohmaterial-Kinofilme und Magnetfilme
  • BS ISO 3272-3:2001 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • BS ISO 3773:1983 Kinematographie – Klebestreifen für 8-mm-Kinofilme vom Typ S zur Verwendung mit Projektoren – Abmessungen
  • BS ISO 3773:1996 Kinematographie. Klebestreifen für 8-mm-Kinofilme vom Typ S zur Verwendung mit Projektoren. Maße
  • BS ISO 12647-2:2013 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Offset-Lithographieverfahren
  • BS 5550-2.9.3:1964 Kinematographie – 16-mm-Film – Projektorspulen – Spezifikation für 16-mm-Filmspulen mit einer Kapazität von 732 m (Größe 43 cm) für Spezialgeräte
  • BS ISO 3272-2:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten - Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • BS ISO 5466:1997 Fotografie – Verarbeitete Sicherheitsfotofilme – Lagerungspraktiken
  • BS ISO 23:1993 Kinematographie – Kameraverwendung von 35-mm-Kinofilmen – Spezifikationen
  • BS ISO 1787:1984 Kinematographie – Kameraverwendung von 8-mm-Kinofilmen vom Typ S – Spezifikationen
  • BS ISO 23:1995 Kinematographie. Kameraverwendung von 35-mm-Kinofilmen. Spezifikationen
  • BS ISO 1787:1996 Kinematographie. Kameraverwendung von 8-mm-Kinofilmen vom Typ S. Spezifikationen
  • BS ISO 3272-4:1994 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten - Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • BS ISO 3639:1981 Kinematographie – Projektionsspulen/-spulen mit einem Durchmesser von 75 bis 312 mm für 8-mm-Kinofilme vom Typ S – Abmessungen und Spezifikationen
  • BS ISO 3639:1996 Kinematographie. Projektionsspulen/Spulen mit 75 bis 312 mm Durchmesser für 8 mm Kinofilme vom Typ S. Abmessungen und Spezifikationen
  • BS 5550-1.3.3:1964 Kinematographie – 8-mm-Film – Kameraverwendung – Spezifikation für den Abstand zwischen Klaue und Tor bei 8-mm-Kinematographen vom Typ R mit Spulenladung
  • BS ISO 7004:2002 Fotografie. Industrielle Röntgenfilme. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit, des ISO-Durchschnittsgradienten und der ISO-Gradienten G2 und G4 bei Belichtung mit Röntgen- und Gammastrahlung
  • BS ISO 486:1988 Kinematographie – 16-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm, Typ R. Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 486:1995 Kinematographie. 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R. Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 4087:2005 Mikrographik – Mikroverfilmung von Zeitungen für Archivzwecke auf 35-mm-Mikrofilm
  • BS ISO 5768:1999 Kinematographie – Bild, das mit der Kamerablende Typ W auf 16-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • BS ISO 8395:1995 Kinematographie – Testfilme für die Reproduktion von 70-mm-Kinokopien mit Magnetstreifen – Spezifikationen
  • BS 5550-2.4.1:1978 Kinematographie – 16-mm-Film – Ton – Spezifikation für Positionen und Abmessungen von 16-mm-Negativ-Fototonaufzeichnungen auf 16-mm-, 35/16-mm- und 35/32-mm-Kinofilmen
  • BS 5550-3.9.1:1949 Kinematographie – 35-mm-Film – Projektorspulen – Spezifikation für 35-mm-Filmspulen mit einer Kapazität von 610 m (38-cm-Größe) für Release-Kopien
  • BS EN ISO 17636-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Röntgenprüfung. Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit Film
  • BS 5550 Pt.5 Sec.5.4 SubSec.5.4.5:1987 Kinematographie. Kommt bei mehr als einem Messgerät vor. Klang. Spezifikation für grundlegende technische Eigenschaften von Testfilmen mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenabzüge
  • BS ISO 1785:1983 Kinematographie – Gedruckt 8 mm, Typ S, Bildfläche auf 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm, Typ S (1-4) – Position und Abmessungen
  • BS ISO 1785:1996 Kinematographie. Gedruckt 8 mm, Typ S, Bildfläche auf 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm, Typ S (1-4). Position und Abmessungen
  • BS ISO 3022:1988 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3022:1996 Kinematographie. 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0). Schneid- und Perforiermaße
  • BS ISO 6199:2006 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe
  • BS ISO 1189:1996 Kinematographie – Aufzeichnungseigenschaften für Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilmen, ausgenommen gestreifte Abzüge – Spezifikationen
  • BS ISO 6038:1995 Kinematographie – Klebestellen für die Verwendung bei 70-mm-, 65-mm-, 35-mm- und 16-mm-Kinofilmen – Abmessungen und Positionen
  • BS ISO 1781:1983 Kinematographie – Projektorverwendung von 8-mm-Kinofilmen vom Typ S für die direkte Frontprojektion
  • BS ISO 1781:1995 Kinematographie. Projektorverwendung von 8 mm Kinofilm vom Typ S für die direkte Frontprojektion
  • BS ISO 4834:1997 Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • BS ISO 4834:1998 Kinematographie. Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenabzüge. Grundlegende technische Eigenschaften
  • BS ISO 12647-3:2013 Grafische Technik. Prozesssteuerung für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken Coldset-Offset-Lithographie auf Zeitungspapier
  • BS 5550-3.4.8:1986 Kinematographie – 35-mm-Film – Ton – Spezifikation für die seitlichen Positionen und Breitenabmessungen von zweispurigen negativen fotografischen Tonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilm
  • BS ISO 14535:2001 Fotografie – Raumlicht-Ladepakete für elektronische Scanner und Bildsatzfilm- und Papierrollen – Abmessungen und zugehörige Anforderungen
  • BS ISO 12606:1997 Kinematographie – Pflege und Konservierung magnetischer Tonaufnahmen für Kinofilme und Fernsehen
  • BS ISO 7832:2014 Kinematographie. Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel. Messung und Kalibrierung
  • BS EN ISO 17636-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten. Röntgenprüfung. Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit Film
  • BS ISO 71:2014 Kinematographie. 16-mm-Negativ-Fototonaufnahme auf 16-mm-, 35/16-mm- und 35/32-mm-Kinofilm. Positionen und Abmessungen
  • BS 5550-7.4.2:2000 Kinematographie – Produktion und Präsentation – Ton – Spezifikation für maximale Aufnahmepegel für Werbespots und Trailer – Unterabschnitt 7.4.2: Ton – Spezifikation für maximale Aufnahmepegel für Werbespots und Trailer
  • BS EN 16821:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie. Silikonkautschukschläuche
  • BS ISO 12647-2:1997 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Offset-Lithographieverfahren
  • BS ISO 22449-1:2020 Verwendung von aufbereitetem Wasser in industriellen Kühlsystemen – Technische Richtlinien
  • BS ISO 3272-3:2002 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • BS ISO 2906:2002 Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kamerablende auf 35-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • BS ISO 3774:1988 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm Typ S (1-3-5-7-0) und (1-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • BS ISO 3774:1996 Kinematographie. 35-mm-Kinofilm, perforiert 8 mm, Typ S (1-3-5-7-0) und (1-0). Schneid- und Perforiermaße
  • BS ISO 13880:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation
  • BS ISO 13880:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation

Professional Standard - Radio Television Film, Industrielle Filmtechnik

  • GY/T 191-2003 Speichertechnologie für verarbeiteten Kinosicherheitsfilm

RU-GOST R, Industrielle Filmtechnik

  • GOST 5496-1978 Technische Gummischläuche. Spezifikationen
  • GOST 3956-1976 Kieselgel für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 20010-1993 Industrie-Gummihandschuhe. Spezifikationen
  • GOST 23058-1989 Gelatine. Rohstoff für die medizinische Industrie. Spezifikationen
  • GOST 443-1976 Benzol-Lösungsmittel für die Gummiindustrie. Technische Anforderungen
  • GOST 22693-1998 Polyamidfaden für technische Gummiartikel. Spezifikationen
  • GOST R 57112-2016 Klebendes Klebeband auf Papierträger für industriell-technische Zwecke. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 50415-1992 Pressformen zur Herstellung von technischen Gummiartikeln. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 30065-1993 Naben für Filme und Magnetbänder. Spezifikationen
  • GOST 9857-1991 Industrielle Baumwoll- und Mischgewebe für Gummischläuche. Spezifikationen
  • GOST 3548-1979 Fotofilmspule 61,5 mm breit. Spezifikationen
  • GOST 27572-1987 Frische Äpfel zur Verarbeitung. Spezifikationen
  • GOST 5947-1968 Baumwollsamen zur technischen Behandlung. Spezifikationen
  • GOST 24729-1981 Multi-Reverse-Boxen aus Holz-Queue-Zusammensetzungen für kommerzielle Sprengstoffe. Spezifikationen
  • GOST 12257-1993 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 21039-1975 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 12257-1977 Technisches Natriumchlorat. Spezifikation
  • GOST 382-1991 Rohe Häute und Felle, sortiert für die industrielle Verwendung. Spezifikationen
  • GOST 12125-1966 Industrielle Baumwollperkale. Spezifikationen
  • GOST 20491-1975 Technisches Isopropylbenzol. Spezifikationen
  • GOST 19608-1984 Konzentriertes Kaolin für Gummiindustrie- und Kunststoffprodukte, Kunstleder und Stoffe. Spezifikationen
  • GOST 15519-1970 Technischer Achat und Chalcedon. Spezifikationen
  • GOST 19213-1973 Technischer synthetischer Schwefelkohlenstoff. Spezifikationen
  • GOST 13.1.120-1999 Reprographie. Mikrographie. Mikroformen mit vesikulären Filmen. Allgemeine technische Anforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST 10582-1976 Öl aus Leinsamen. Industrierohstoff. Spezifikationen
  • GOST 10691.6-1988 Schwarz-weiße fototechnische Filme, Filme für wissenschaftliche Forschung und Industrie. Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitszahlen
  • GOST 22638-1989 Boxen aus Brettern und Sperrholz für elektronische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 4644-1975 Sortierter Abfall aus der Baumwolltextilproduktion. Spezifikationen
  • GOST 10131-1993 Kisten aus Holz und Holzwerkstoffen für Lebensmittel, Agrarprodukte und Streichhölzer. Spezifikationen
  • GOST 10131-1987 Holzpaneelkästen für Holzwaren und Streichhölzer. Spezifikationen
  • GOST 21987-1976 Kommerzieller Sprengstoff. Granulite. Spezifikationen
  • GOST 8595-1983 Technisches Lithiumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST EN 12895-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Flurförderzeuge
  • GOST 3882-1974 Gesinterte Hartlegierungen. Typen
  • GOST 9.071-1976 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Vulkanisierte Kautschuke für Artikel, die in flüssigen korrosiven Medien eingesetzt werden. Technische Anforderungen
  • GOST R 51317.6.3-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Störungen durch technische Geräte, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen vorgesehen sind. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST R 51317.6.3-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Emissionen von technischen Geräten, die für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen bestimmt sind. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 21988-1976 Kommerzieller Sprengstoff. Grammoniten. Spezifikationen
  • GOST 26304-1984 Für den Export gelieferte Industrieventile für Rohrleitungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 28737-1990 Fundamentbalken aus Stahlbeton für Gebäudewände von Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben. Spezifikationen
  • GOST R ISO 12647-3-2014 Grafische Technologie. Prozesskontrolle für die Herstellung von Rasterfarbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 3. Coldset-Offsetlithographie auf Zeitungspapier
  • GOST 13.1.118-1995 Reprographie. Mikrographie. Mikroformen mit fotoplastischen Folien. Allgemeine technische Anforderungen und Kontrollmethoden
  • GOST 13514-1993 Kartons aus Wellpappe für Produkte der Leichtindustrie. Spezifikationen
  • GOST 22852-1977 Kartons aus Wellfaser für Produkte der Instrumentenindustrie. Spezifikationen
  • GOST 22510-1977 Industriegewebe aus Polyester-Nylon für mechanische Gummierzeugnisse. Spezifikationen
  • GOST R 51317.6.2-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Störfestigkeit technischer Geräte, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 51317.6.2-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Störfestigkeit technischer Geräte, die für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt sind. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 30764-2002 Industrielle Sauberkeit. Referenzmaterialien zur granulometrischen Zusammensetzung von Verunreinigungen für flüssige technologische Medien. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 1304-1976 Fette von Fischen und Meeressäugern für die industrielle Verwendung. Spezifikationen
  • GOST 24059-1988 Landwirtschaftliche Maschinen. Methoden der betriebstechnischen Bewertung landwirtschaftlicher Transporte. Testphase
  • GOST 13360-1984 Kisten aus Holz und Holzplatten für Produkte der Holzindustrie. Technische Vorschriften
  • GOST 13.1.407-1991 Reprographie. Mikrographie. Vorrichtungen zum Einziehen von Mikrofilmen in Jacken. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden
  • GOST 13.1.408-1991 Reprographie. Mikrographie. Geräte zur Montage von Mikrofilmen in Lochkarten. Allgemeine technische Anforderungen. Kontrollmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Industrielle Filmtechnik

  • KS B ISO 11699-1:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • KS B ISO 11699-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • KS B ISO 11699-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • KS M ISO 5655:2002 ABMESSUNGEN FÜR FOTOFILM IN BLÄTTERN UND ROLLEN FÜR DIE MEDIZINISCHE, INDUSTRIELLE UND ZAHNRADIOGRAPHIE
  • KS B ISO 11699-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • KS X ISO 3272-2-2007(2017) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • KS M ISO 5466:2003 Fotografie-Verarbeitete Sicherheit für Fotofilme-Aufbewahrungspraktiken
  • KS A ISO 10356-2002(2017) Kinematographie – Lagerung und Handhabung von nitratbasierten – bewegten – Bildfilmen
  • KS X ISO 9923:2007 Micrographics-Transparente A6-Mikrofiche-Bildanordnungen
  • KS X ISO 3272-2-2007(2022) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • KS A ISO 28-2006(2016) Kinematographie – Kameraverwendung von 8-mm-Kinofilmen vom Typ R – Technische Daten
  • KS A ISO 28-2006(2021) Kinematographie – Kameraverwendung von 8-mm-Kinofilmen vom Typ R – Technische Daten
  • KS X ISO 3272-2:2007 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • KS X ISO 3272-5:2007 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • KS A ISO 6035-2011(2016) Kinematographie – Betrachtungsbedingungen für die Beurteilung von Filmen und Dias für das Fernsehen – Farben, Leuchtdichten und Abmessungen
  • KS G 9006-2013 Kinematographie – Spulen, Tageslichttyp für 16-mm-Filmkameras – Abmessungen
  • KS G 9006-2003 Kinematographie-Spulen, Tageslichttyp für 16-mm-Filmkameras-Abmessungen
  • KS A ISO 1223-2010(2020) Kinematographie – Bildbereiche für Kinofilme für das Fernsehen – Position und Abmessungen
  • KS X ISO 3272-5-2007(2022) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • KS X ISO 3272-6-2007(2017) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen von 35-mm-Mikrofilmen
  • KS C IEC 60836:2019 Spezifikationen für nicht verwendete Silikon-Isolierflüssigkeiten für elektrotechnische Zwecke
  • KS X ISO 3272-5-2007(2017) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 5: Testverfahren für die Diazovervielfältigung von Mikrofilmbildern in Lochkarten
  • KS X ISO 3272-4-2007(2022) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • KS X ISO 3272-4:2007 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • KS X ISO 6199-2007(2017) Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silber-Gelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe
  • KS X ISO 3272-6-2007(2022) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen von 35-mm-Mikrofilmen
  • KS X ISO 3272-6:2007 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen von 35-mm-Mikrofilmen
  • KS X 5910-2009(2020) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 1: Arbeitsabläufe
  • KS A ISO 17332-2002(2017) Kinematographie – Hersteller – gedruckte Latentbild-Identifikationsinformationen für 35-mm-Film – Bildfarbe – Druckfilm – Spezifikationen
  • KS A ISO 5758-2010(2020) Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Spielfilme und magnetisches Material – Mindestinformationen für den Austausch von Materialien
  • KS X ISO 10198:2007 Mikrographik-Rotationskamera für 16 mm Mikrofilm-Mechanische und optische Eigenschaften
  • KS A ISO 29:2006 Kinematographie – Projektorverwendung von 8-mm-Stummfilm vom Typ R für direkte Frontprojektion – Technische Daten
  • KS X ISO 10198:2013 Mikrographik – Rotationskamera für 16 mm Mikrofilm – mechanische und optische Eigenschaften
  • KS B ISO 13880:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation
  • KS B ISO 13880-2004(2019) Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation

ZA-SANS, Industrielle Filmtechnik

  • SANS 11699-1:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • SANS 11699-2:2005 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • SANS 24537:2007 Mikrografiken – Abmessungen für Rollen, die für 16-mm- und 35-mm-Mikrofilme verwendet werden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • GB/T 19348.1-2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • GB/T 19348.1-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • GB/T 15737-1995 Micrographics Mikrofilme vom Typ Silbergelatine – Verarbeitung und Lagerung
  • GB/T 12355-2008 Mikrographik-Verbindungen von Mikrofilm mit Bild.Abmessungen und betriebliche Einschränkungen
  • GB/T 17739.3-2004 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und technischen Dokumenten – Teil 3: Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • GB/T 17934.2-1999 Grafische Technologie – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Teil 2: Offset-Lithographieverfahren
  • GB/T 16573-2008 Mikrographik. Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silber-Gelatine-Mikrofilm – Vorgehensweise
  • GB/T 9582-1998 Fotografie – Industrieller Röntgenfilm – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten bei Belichtung mit X- und γ-Strahlung
  • GB/T 32814-2016 Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Spezifikation für Kriterien des SOI-Wafer-basierten MEMS-Prozesses
  • GB/T 23284-2009 Mikrografiken. Bildmarke (Schiff), verwendet mit 16-mm- und 35-mm-Rollenmikrofilm
  • GB/T 17739.6-2002 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen und technischer Unterlagen Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35mm-Mikrofilm
  • GB/T 17739.6-2012 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürounterlagen. Teil 6: Qualitätskriterien und Kontrolle von Systemen für Vergrößerungen aus 35-mm-Mikrofilm
  • GB/T 30724-2014 Spezifikationen solarer Warmwasserbereitungssysteme für industrielle Anwendungen
  • GB/T 25073-2010 Mikrographik – Farbmikrofilm – Anwendung der Belichtungstechnik zur Herstellung von Linienoriginalen und Halbtonoriginalen
  • GB/T 17934.3-2003 Grafische Technologie – Prozesskontrolle für die Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken – Teil 3: Coldset-Offset-Lithographie auf Zeitungsdruckpapieren
  • GB/T 42412-2023 Technische Anforderungen für personalisierte Individualisierung auf Basis der industriellen Cloud-Plattform
  • GB/T 24258-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation
  • GB/T 16573-1996 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16-mm- und 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen – Verfahren

AT-ON, Industrielle Filmtechnik

International Organization for Standardization (ISO), Industrielle Filmtechnik

  • ISO 5655:1982 Fotografie – Film für die industrielle Radiographie – Größen, Mengenverpackung und Etikettierung
  • ISO 7004:1987 Fotografie; Industrielle Röntgenfilme; Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten bei Einwirkung von Röntgen- und Gammastrahlung
  • ISO 6200:1990 Mikrographik; Silbergelatine-Mikroformen der ersten Generation von Quelldokumenten; Dichteangaben
  • ISO 7830:1983 Fotografie – Sicherheitsfotografische Filme außer Kinofilmen – Materialspezifikationen
  • ISO/TR 10593:1997 Mikrographik – Verwendung von Mikrofilmhüllen
  • ISO 7004:2002 Fotografie - Industrielle Röntgenfilme - Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit, des ISO-Durchschnittsgradienten und der ISO-Gradienten G2 und 64 bei Belichtung mit Röntgen- und Gammastrahlung
  • ISO 2023:1994/cor 1:2001 Gummischuhe - Gefütterte Industriestiefel aus vulkanisiertem Gummi - Spezifikation; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8127-1:1989 Mikrographik; Mikrofilmhüllen im A6-Format; Teil 1: Fünf-Kanal-Hülle für 16-mm-Mikrofilm
  • ISO 897:1988 Fotografie; Rollfilme, Filme der Größe 126, 110 und 135; Identifizierung der bildtragenden Seite
  • ISO 5655:1993 Fotografie; Filmabmessungen; Industrielle Radiographie
  • ISO 7330:1988 Fotografie; Patronen der Größe 110; Lage und Abmessungen der Filmbelichtung und Filmidentifikationskerben
  • ISO 3042:1983 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für unbelichtete Kinofilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • ISO 5769:1984 Fotografie; Verarbeitete Filme; Methode zur Bestimmung der Schmierung
  • ISO 6221:1996 Fotografie - Filme und Papiere - Bestimmung der Dimensionsänderung
  • ISO 8127-2:1999 Mikrografiken – Mikrofilmhüllen im A6-Format – Teil 2: Andere Arten von Hüllen für 16-mm- und 35-mm-Mikrofilme
  • ISO 25:1976 Kinematographie; Kameraverwendung von 16-mm-Kinofilmen; Spezifikationen
  • ISO 23:1976 Kinematographie – Kameraverwendung von 35-mm-Kinofilmen – Spezifikationen
  • ISO 3029:1995/Cor 1:1998 Fotografie - Patronen der Größe 126 - Abmessungen von Patrone, Film und Trägerpapier; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5466:1986 Fotografie – Verarbeiteter Sicherheitsfotofilm – Lagerungspraktiken
  • ISO 1223:1993 Kinematographie; Bildflächen für Spielfilme und Dias für das Fernsehen; Position und Abmessungen
  • ISO 3272-3:1975 Mikrokopieren von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten; Teil 3: Einheitliche 35-mm-Mikrofilmträger
  • ISO 3029:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3029:1995 Fotografie – Patronen der Größe 126 – Abmessungen von Patrone, Film und Trägerpapier
  • ISO 1223:1981 Kinematographie – Bildbereiche für Spielfilme und Dias für das Fernsehen – Position und Abmessungen
  • ISO 1787:1972 Kinematographie – Kameraverwendung von perforiertem 8-mm-Kinofilm vom Typ S
  • ISO 7374:1987 Fotografie – Patronen der Größe 110 – Abmessungen und Format von Film und Trägerpapier
  • ISO 1754:1986 Fotografie; Kameras mit 35-mm- und 16-mm-Film; Bildgrößen
  • ISO 3029:1983 Fotografie; Patronen der Größe 126; Abmessungen von Patrone, Folie und Trägerpapier
  • ISO 5466:1980 Fotografie – Praxis für die Lagerung von verarbeitetem Sicherheitsfotofilm
  • ISO 6221:1980 Fotografie – Fotografische Filme und Papiere – Bestimmung der Dimensionsänderungseigenschaften
  • ISO 2910:2018 Kinematographie – Leinwandluminanz und Chrominanz für die Projektion von Filmfilmen
  • ISO 9718:1995 Fotografie - Entwickelter vesikulärer Fotofilm - Spezifikationen zur Stabilität
  • ISO 9718:1991 Fotografie; verarbeiteter vesikulärer fotografischer Film; Spezifikation für Stabilität
  • ISO 3067:1983/cor 1:1998 Kinematographie - Filmkamerakassette, 8 mm Typ S, Modell I - Kerben für Filmempfindlichkeit, Filmidentifikation und Farbausgleichsfilter - Abmessungen und Positionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 12647-2:1996 Grafische Technik – Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken – Teil 2: Offset-Lithographieverfahren
  • ISO 4834:1986 Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • ISO 24537:2007 Mikrografiken – Abmessungen für Rollen, die für 16-mm- und 35-mm-Mikrofilme verwendet werden
  • ISO 6774:1981 Kinematographie; Spektrale Empfindlichkeit fotografischer Tonwiedergabegeräte für 8-mm-Kinofilme vom Typ S; Spezifikationen
  • ISO 4331:1977 Fotografie – Entwickelter Fotofilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Celluloseesterbasis – Spezifikationen
  • ISO 2906:1984 Kinematographie; Durch die Kamerablende erzeugter Bildbereich auf 35-mm-Kinofilm; Position und Abmessungen
  • ISO 5768:1996 Kinematographie – Bild, das mit der Kamerablende Typ W auf 16-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • ISO 6343:1981 Mikrographik; Einheitlicher Mikrofilmträger (Blendenkarte); Bestimmung der Haftung der Schutzfolie am Öffnungskleber
  • ISO 1189:1975 Kinematographie – Aufzeichnungseigenschaften für Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilm – Spezifikationen
  • ISO 3022:1982 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • ISO 1188:1974 Kinematographie – Aufnahmecharakteristik für magnetische Tonaufzeichnung auf 16-mm-Kinofilm – Spezifikationen
  • ISO 18909:2006/Cor 1:2006 Fotografie – Verarbeitete fotografische Farbfilme und Papierabzüge – Methoden zur Messung der Bildstabilität
  • ISO 4331:1986 Fotografie – Entwickelter fotografischer Schwarzweißfilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Celluloseesterbasis – Spezifikationen
  • ISO/TR 11674:1996 Schiffe und Meerestechnik - Autopiloten
  • ISO 5768:1981 Kinematographie; Bild erzeugt durch Kamerablende Typ W auf 16-mm-Kinofilm; Position und Abmessungen
  • ISO 2895:1974 Kinematografie – Bildschirmleuchtdichte für die Kinoprojektion von Kinofilmen für Innenkinos
  • ISO 26:1977 Kinematographie – Projektorverwendung von 16-mm-Kinofilmen für die direkte Frontprojektion – Spezifikationen
  • ISO 26:1985 Kinematographie – Projektorverwendung von 16-mm-Kinofilmen für die direkte Frontprojektion – Spezifikationen
  • ISO 5799:1981 Fotografie – Direktbelichtende medizinische und zahnärztliche Röntgenfilm-/Prozesskombinationen – Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen Gradienten
  • ISO 2404:1979 Kinematographie – Sechsspurige Magnettonaufzeichnungen auf 70-mm-Film für Release-Kopien – Standorte und Abmessungen
  • ISO 2906:1972 Kinematographie – 35-mm-Kinofilm – Bildbereich, der durch die Kamerablende erzeugt wird
  • ISO 2906:2002 Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kamerablende auf einem 35-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • ISO 2907:2002 Kinematographie – Maximal projizierbare Bildfläche auf 35-mm-Kinofilm – Position und Abmessungen
  • ISO 2907:1984 Kinematographie; Maximal projizierbarer Bildbereich auf 35-mm-Kinofilm; Position und Abmessungen
  • ISO 5758:1987 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinofilme und magnetische Materialien – Mindestinformationen für den Austausch von Materialien
  • ISO 18909:2022 Fotografie – Verarbeitete fotografische Farbfilme und Papierabzüge – Methoden zur Messung der Bildstabilität
  • ISO 4332:1977 Fotografie – Entwickelter Fotofilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Poly(ethylenterephthalat)-Basis – Spezifikationen
  • ISO 9642:2020 Kinematographie – Zeit- und Steuercode für Kinofilmsysteme mit 24, 25 und 30 Bildern pro Sekunde – Spezifikationen
  • ISO 3272-1:1983 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten; Teil 1: Betriebsabläufe
  • ISO 4332:1986 Fotografie – Entwickelter fotografischer Schwarzweißfilm für Archivaufzeichnungen – Silbergelatine-Typ auf Poly(ethylenterephthalat)-Basis – Spezifikationen
  • ISO 358:1975 Kinematographie – Maximales Seitenverhältnis der Projektoröffnung für die Projektion von nicht anamorphotischen 35-mm-Kinofilmen – Spezifikationen
  • ISO 13880:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation
  • ISO 14695:2003/cor 1:2009 Industrieventilatoren – Methode zur Messung der Ventilatorvibration; Technische Berichtigung 1
  • ISO 162:1975 Kinematographie – Aufnahme und Wiedergabe von Kopfabständen für drei Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilm ohne Bild – Positionen und Breitenabmessungen
  • ISO 360:1975 Kinematographie – Aufnahme und Wiedergabe von Kopfabständen für vier Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilm ohne Bild – Positionen und Breitenabmessungen
  • ISO 1753:1975 Kinematographie – Aufnahme und Wiedergabe von Kopfabständen für Sechsspur-Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilm ohne Bild – Positionen und Breitenabmessungen

KR-KS, Industrielle Filmtechnik

  • KS B ISO 11699-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • KS M ISO 5655-2002 ABMESSUNGEN FÜR FOTOFILM IN BLÄTTERN UND ROLLEN FÜR DIE MEDIZINISCHE, INDUSTRIELLE UND ZAHNRADIOGRAPHIE
  • KS A ISO 25-2003(2023) Kinematographie – Kameraverwendung von 16-mm-Kinofilmen – Spezifikation
  • KS A ISO 23-2003(2023) Kinematographie – Kameraverwendung von 35-mm-Kinofilmen – Spezifikation
  • KS A ISO 8400-2003(2023) Kinematographie – Position der Emulsionsoberfläche von 16-mm-Filmkopien – Identifizierung
  • KS A ISO 71-2018(2023) Kinematographie – 16-mm-Negativfoto Tonaufnahme auf 16-mm-, 35/16-mm- und 35/32-mm-Kinofilm – Positionen und Abmessungen
  • KS A ISO 8001-2003(2023) Kinematographie – Unterbelichteter Kinofilm, der eine erzwungene Entwicklung erfordert – Dimension-Methode
  • KS C IEC 60836-2019 Spezifikationen für nicht verwendete Silikon-Isolierflüssigkeiten für elektrotechnische Zwecke
  • KS A ISO 3023-2003(2023) Kinematographie – 65 mm und 70 mm unbelichteter Kinofilm – Schnitt- und Perforationsmaße (nur auf Englisch verfügbar)
  • KS A ISO 12222-2018(2023) Kinematographie – Vom Hersteller gedruckte, latente Bildidentifikation auf 16-mm-, 35-mm- und 65-mm-Kinofilmen – Spezifikationen und Abmessungen
  • KS A ISO 359-2003(2023) Kinematographie – Projizierbarer Bildbereich auf 16-mm-Kinofilmen – Abmessungen und Lage
  • KS A ISO 1189-2003(2023) Kinematographie – Aufzeichnungseigenschaften für Magnettonaufzeichnungen auf 35-mm-Kinofilmen, ausgenommen gestreifte Abzüge – Spezifikationen
  • KS A ISO 1188-2003(2023) Kinematographie – Aufgezeichnete Eigenschaften für magnetischen Ton auf vollbeschichtetem 16-mm-Kinofilm – Spezifikationen
  • KS A ISO 26-2003(2023) Kinematographie – Projektorverwendung von 16-mm-Kinofilmen für die direkte Frontprojektion – Spezifikation
  • KS A ISO 8395-2003(2023) Kinematographie – Testfilme für die Reproduktion von 70-mm-Kinokopien mit Magnetstreifen – Spezifikationen
  • KS A ISO 4834-2003(2023) Kinematographie – Testfilme mit magnetischem Ton, ausgenommen Streifenkopien – Grundlegende technische Merkmale
  • KS A ISO 17266-2018(2023) Kinematographie – Mehrkanalige analoge und digitale fotografische Ton- und Kontrollaufzeichnungen auf 35-mm-Kinokopien und Negativen sowie digitale Tonkontrollaufzeichnungen auf 70-mm-Kinokopien
  • KS A ISO 2404-2003(2023) Kinematographie – Sechsspurige Magnettonaufzeichnungen auf 70-mm-Streifenkopien – Standorte und Abmessungen
  • KS A ISO 5768-2003(2023) Kinematographie – Bild, das durch die Kamerablende Typ W auf 16-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • KS A ISO 7343-2003(2023) Kinematographie – Zweispurige fotografische Tonaufzeichnungen auf 35-mm-Filmkopien – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS A ISO 7739-2018(2023) Kinematographie – Zweispurige fotografische analoge Tonaufzeichnungen auf 16-mm-Filmkopien – Positionen und Breitenabmessungen
  • KS A ISO 7832-2018(2023) Kinematographie – Photoelektrischer Leistungsfaktor von fotografischen Testfilmen mit Audiopegel – Messung und Kalibrierung
  • KS L ISO 17562-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur linearen Wärmeausdehnung monolithischer Keramik mittels Schubstangentechnik
  • KS A ISO 29-2006 Kinematographie – Projektorverwendung von 8-mm-Stummfilm vom Typ R für direkte Frontprojektion – Technische Daten
  • KS A ISO 4242-2003(2023) Kinematographie - Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufnahmen auf 16-mm-Magnetfilm - Positionen und Breitenmaße
  • KS A ISO 9525-2003(2023) Kinematographie - Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufnahmen auf 17,5-mm-Magnetfilm - Positionen und Breitenmaße
  • KS A ISO 466-2003(2023) Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kamerablende auf einem 16-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen
  • KS A ISO 2906-2003(2023) Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kamerablende auf einem 35-mm-Kinofilm erzeugt wird – Position und Abmessungen

German Institute for Standardization, Industrielle Filmtechnik

  • DIN 19057:1985 Mikroverfilmung von Zeitungen; Technischer Ablauf der Aufnahme auf Film 35 mm
  • DIN 19052-2:1979 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen auf Mikrofilm 35 mm; Technischer Ablauf der Aufnahme
  • DIN 19052-1:1979 Mikroverfilmung technischer Zeichnungen auf Mikrofilm 35 mm; Technische Vorgehensweise, Abmessungen
  • DIN 19078-1:1990-03 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Anforderungen an Rückprojektions-Mikrofilmlesegeräte
  • DIN 2304-1:2020-04 Klebetechnik - Qualitätsanforderungen an Klebeprozesse - Teil 1: Prozesskette Kleben
  • DIN 19078-4:1986-03 Mikrofilmtechnik; Mikrofilm-Lesegeräte; Mindestangaben in Datenblättern
  • DIN 19052-4:1979 Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen; Teilungssystem der Zeichnungen für die Aufnahme auf Film 35 mm
  • DIN EN 16821:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie – Silikonkautschukschläuche
  • DIN 19052-3:1980-03 Mikrofilmtechnik, Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen; Verkleinerungsverhältnisse für die Aufnahme auf 35-mm-Film und Wiedervergrößerungsverhältnis
  • DIN 19052-6:1986-04 Mikrofilmtechnik, Mikroverfilmung technischer Zeichnungen; Nachvergrößerungsverhältnisse von Aufnahmen auf Film 35 mm Mindestanforderungen
  • DIN 5134-5:1982 Sägeblätter für die Holzbearbeitung; Technische Spezifikationen für Kreissägeblätter mit Hartmetallspitzen
  • DIN ISO 6199:2008 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16-mm- und 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsanweisungen (ISO 6199:2005)
  • DIN EN 16821:2017-10 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen zur Verwendung in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie - Silikonkautschukschläuche; Deutsche Fassung EN 16821:2017
  • DIN EN 61918 Berichtigung 1:2009 Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industriegebäuden (IEC 61918:2007, modifiziert); Deutsche Fassung EN 61918:2008, Berichtigung zu DIN EN 61918 (VDE 0800-500):2009-01

未注明发布机构, Industrielle Filmtechnik

  • DIN 19057:1976 Mikroverfilmung von Zeitungen; Technischer Ablauf der Aufnahme auf Film 35 mm
  • BS ISO 3272-2:1994(1999) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 2: Qualitätskriterien und Kontrolle von 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilmen
  • BS ISO 3272-4:1994(2000) Mikroverfilmung von technischen Zeichnungen und anderen Zeichenbürodokumenten – Teil 4: Mikroverfilmung von Zeichnungen in Sonder- und außergewöhnlichen Langformaten
  • DIN 5134-5 E:2019-04 Sägeblätter für die Holzbearbeitung; Technische Spezifikationen für Kreissägeblätter mit Hartmetallspitzen
  • DIN 5134-5:2020-01 Sägeblätter für die Holzbearbeitung; Technische Spezifikationen für Kreissägeblätter mit Hartmetallspitzen
  • DIN EN 16821 E:2015-03 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie – Silikonkautschukschläuche

Standard Association of Australia (SAA), Industrielle Filmtechnik

  • AS/NZS 4589:1999 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe

RO-ASRO, Industrielle Filmtechnik

  • STAS 11972-1983 FOTO- UND FILMLEUCHTEN (NICHTGEWERBE) Besondere technische Anforderungen
  • STAS 9906-1990 Gummimischung für Dichtungen in der Lebensmittelindustrie
  • STAS 10101/2A1-1987 Einwirkungen in Gebäuden. TECHNOLOGISCHE LASTEN AUS DER DIENSTLEISTUNG FÜR NICHTINDUSTRIELLE, INDUSTRIELLE UND AGROZOO-TECHNISCHE GEBÄUDE
  • STAS 11853-1983 DACHLEUCHTEN für Industrie-, Nichtindustrie- und Landwirtschaftsgebäude. Technische Qualitätsanforderungen.
  • STAS 10678-1976 TRANSPARENTE MIKROFICHES IM A6-GRÖSSE Technische Anforderungen für die Ausführung und das Mikrokopieren
  • STAS 9907-1975 GUMMIDICHTUNGEN FÜR KÄLTEMITTELVERDICHTER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7413-1975 ZELLGUMMI-DICHTUNGEN OHNE FÜLLBETT ZUR DICHTUNG Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 8467/6-1978 Technisches Tuch für Filter. FILTERTUCH FÜR DIE ÖLINDUSTRIE
  • STAS 3230-1984 ALLGEMEINE USR-GUMMIDICHTUNGEN FÜR KRAFTFAHRZEUGE UND EISENBAHN.- WAY CAP. FENSTER UND TÜREN Allgemeine tohiiische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10477-1992 Holzbearbeitungswerkzeuge. Kreismesser mit Hartmetallspitzen. Allgemeine technische Anforderung an Qualität
  • STAS 12726-1989 WERKZEUGHALTER MIT WENDESCHNEIDPLATTEN Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12622-1988 Cine-Malographie UNTERBELICHTETE KINOFILME, DIE EINE ZWANGLICHE ENTWICKLUNG ERFORDERN Markierungs- und Bezeichnungsmethode
  • STAS 11639-1983 Technische Gummiplatten mit Textileinlagen. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10400/1-1987 Industriearmaturen aus Stahl REGELVENTILE Besondere technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR 13415-1998 Condi?ii tehnice generale Schutz vor Korrosion von Offshore-Metallstrukturen für die Öl- und Gasindustrie. Allgemeine technische Bestimmungen.
  • STAS 11016-1978 KALKSTEIN FÜR DIE SODA-INDUSTRIE Allgemeine technische Vorschriften für die Qualität
  • STAS 8138-1983 ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG FÜR INDUSTRIEMASCHINEN Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 7503/2-1980 ENDLOSBREITKeilRIEMEN FÜR INDUSTRIELLE DREHZAHLWECHSLER Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 12895-1990 Elektrische Ausrüstung für Industriemaschinen. Schnittstelle zwischen numerischer Steuerung und Industriemaschine. Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 11127-1985 GUMMIGEWEBE FÜR SCHUTZ- UND ARBEITSAUSRÜSTUNG Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 5961-1979 Fertigprodukte der Papierindustrie TERMINOLOGIE TECHNOLOGISCHER PROZESSE UND PHYSIGAL-MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN
  • STAS 9404-1981 Nichtindustrielle, industrielle und landwirtschaftliche Gebäude. METALLGERÜSTE MIT SELBSTHEBENDER PLATTFORM. Technische Anforderungen für die Montage und Nutzung
  • STAS 3962-1989 DOLOMIT FÜR DIE METALLVERARBEITENDE INDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 4439-1989 PAPIERTUBEN FÜR DIE TEXTILINDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 259-1984 Rund- und Spaltholz für die Zellstoffindustrie. Tcchnicul erfordern miMils lor qualily
  • STAS 6816-1989 PORZELLANFADENFÜHRER FÜR DIE TEXTILINDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 830/1-1982 Armaturen für die Ölindustrie GEBOGENE ROHRE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9216-1973 TON FÜR DIE FEINE KERAMIKINDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9278-1976 FELDSPAT FÜR DIE FEINKERAMIKINDUSTRIE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Group Standards of the People's Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • T/SDAS 288-2021 Allgemeine Regeln der Smart-Factory-Technologie für die Eselshautgelatineindustrie
  • T/SICA 002-2022 Allgemeine technische Anforderungen zur Verbesserung von 5G-Terminalchips und -modulen für typische Industrieszenarien
  • T/SHDSGY 117-2023 Technische Spezifikation von Softwaresystemen mit künstlicher Intelligenz für die industrielle Inspektion
  • T/CAMETA 001006.3-2022 Gateway Teil 3: Technische Spezifikation der industriellen Gateway-Bewertung für CNC
  • T/TAF 194-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen an industrielle IoT-Module mit integrierter unabhängiger Sicherheitschipfunktion
  • T/CESA 1150-2021 Anwendung eines Chips für künstliche Intelligenz – Technische Anforderungen an das System der Chinesisch-Braille-Übersetzung
  • T/CAMETA 001006.2-2022 Industrie-Gateway Teil 2: Technische Spezifikation der Industrie-Gateway-Bewertung für SPS und Sensoren
  • T/HBAS 014-2022 Technische Spezifikation für Multi-Serial-Port-Server für industrielle Anwendungen
  • T/AHFA 001-2023 Technische Spezifikation für den Anbau von Verarbeitungspfirsichen, die für den maschinellen Betrieb geeignet sind

Danish Standards Foundation, Industrielle Filmtechnik

  • DS/ISO 6200:1981 Mikrographik. Dichte von Filmen vom Typ Silbergelatine
  • DS/ISO 6343:1982 Mikrographik. Einheitlicher Mikrofilmträger (Blendenkarte). Bestimmung der Haftung der Schutzfolie am Öffnungskleber
  • DS/ISO 13880:2000 Erdöl- und Erdgasindustrie – Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Industrielle Filmtechnik

  • ASTM E1254-98 Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E999-05 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung
  • ASTM E999-10 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung
  • ASTM E1254-13(2023) Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E1254-13 Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E1254-08 Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E999-99 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung
  • ASTM E999-15 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung
  • ASTM E999-20 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung
  • ASTM E1815-18(2023) Standardtestmethode zur Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • ASTM E1815-06 Standardtestmethode zur Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • ASTM E1815-08(2013)e1 Standardtestmethode zur Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie
  • ASTM E1254-03 Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E94/E94M-22 Standardhandbuch für Röntgenuntersuchungen mit industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E1254-13(2018) Standardhandbuch für die Aufbewahrung von Röntgenaufnahmen und unbelichteten industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E1032-19 Standardpraxis für die radiologische Untersuchung von Schweißkonstruktionen mit industriellem Röntgenfilm
  • ASTM E746-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion von industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E746-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Bildqualitätsreaktion von industriellen Röntgenfilmen
  • ASTM E2363-05b Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-05a Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-05 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-04 Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie
  • ASTM E2363-04a Standardterminologie in Bezug auf Prozessanalysetechnologie in der pharmazeutischen Industrie

European Committee for Standardization (CEN), Industrielle Filmtechnik

  • EN 584-2:1996 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfolie – Teil 2: Steuerung der Folienverarbeitung anhand von Referenzwerten
  • EN 16821:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie – Silikonkautschukschläuche

Professional Standard - Chemical Industry, Industrielle Filmtechnik

  • HG/T 3680-2000 Spezifikation für die Verarbeitung.Fotografische Farbfilme und Papierabzüge

CZ-CSN, Industrielle Filmtechnik

  • CSN 66 6623-1990 Industrieller Röntgenfilm. Bestimmung der Geschwindigkeit und der durchschnittlichen Steigung
  • CSN ISO 10602:1994 Fotografie-Verarbeiteter Schwarzweißfilm vom Typ Silber-Gelatine-Spezifikationen für Stabilität
  • CSN ISO 10331:1994 Fotografie – Unbearbeitete Fotofilme und Papiere – Lagerungspraktiken
  • CSN 49 0003-1979 Turminologie in der Holzindustrie. Holzbasierte Platten
  • CSN 49 0004-1968 Terminologie in der Lebensmittelindustrie. Tischlerei und Holzkonstruktionen
  • CSN 81 0109-1982 Maschinen für die Textilindustrie Technische Grenzwerte für Lärm
  • CSN ISO 10977:1994 Fotografie – Verarbeitete fotografische Farbfilme und Papierabzüge – Methoden zur Messung der Bildstabilität
  • CSN ON 70 0101-1966 Herstellung, Organisation und technische Schritte sowie Erläuterung des nationalen industriellen technischen Glases
  • CSN 73 0560-1978 Dannno-technische Eigenschaften von Bauwerken und Gebäuden. Industrieanlagen
  • CSN ISO 7899-2:1994 Wasserqualität. Nachweis und Zählung fäkaler Streptokokken. Teil 2: Methode durch Membranfiltration
  • CSN ISO 7984:1994 Holzbearbeitungsmaschinen. Technische Klassifizierung von Holzbearbeitungsmaschinen und Hilfsmaschinen für die Holzbearbeitung
  • CSN 26 8902-1986 Flurförderzeuge. Transportausrüstung von Flurförderzeugen. Klassifizierung, Grundmaße und technische Anforderungen

Professional Standard - Agriculture, Industrielle Filmtechnik

  • NY 1404-2007 Technische Sicherheitsnorm für Primärverarbeitungsbetriebe von Naturkautschuk

农业农村部, Industrielle Filmtechnik

  • NY/T 1404-2020 Sicherheitstechnische Spezifikationen für Naturkautschuk-Primärverarbeitungsbetriebe

Professional Standard - Building Materials, Industrielle Filmtechnik

  • JC/T 460.2-1992 Spezifikationen für Bandbecherwerke, die in der Zementindustrie eingesetzt werden
  • JC/T 460.2-2006 Bandbecherwerk für Zementwerk. Teil 2: Technischer Zustand

国家建筑材料工业局, Industrielle Filmtechnik

  • JC 460.2-1992 Technische Spezifikationen des Bandbecherwerks für die Zementindustrie

Professional Standard - Aerospace, Industrielle Filmtechnik

  • QJ 1586-1989 Vorschriften für die Aufnahme technischer Dokumente auf 35-mm-Film

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • DB65/T 4643-2022 Technische Spezifikationen für die industrielle Abwasserbehandlungstechnik aus Baumwollzellstoff und Viskosefasern

TR-TSE, Industrielle Filmtechnik

  • TS 2405-1976 PHGTOGRAPHIE – SILBER – GELATINE-TYP-MIKROFILME – VERARBEITUNG UND LAGERUNG ZU ARCHIVIERUNGSZWECKEN
  • TS 2406-1976 FOTOGRAFIE PftOCESSED SCHWARZ-WEISS-FILME, PLATTEN UND ANGABE DER STABILITÄT DER BILDER

CU-NC, Industrielle Filmtechnik

  • NC 15-57-1986 Coole Technik, kommerzielle und industrielle Ausrüstung. Berechnungsblatt zur Wärmebelastung von Klimaanlagen
  • NC 39-17-5-1985 Nationales System für wissenschaftliche und technische Informationen. Mikroformen. Umschlag für Mikrofiches. Allgemeine Anforderungen
  • NC 64-12-1990 Fotoanwendung und -technik. Kinematographie 16 mm Negativfotografie Tonaufnahme auf 16 mm, 35/16 mm und 35/32 mm HotionPicture-Filmen. Position und Abmessungen
  • NC 64-05-1988 Fotoanwendung und -technik. Kinematographie. Unterbelichteter Kinofilm, der eine erzwungene Entwicklung erfordert. Bezeichnungsmethode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • DB/T1300 G42 1-1988 Ergänzende technische Anforderungen an hochwertige Produkte aus Gummiplatten für den allgemeinen industriellen Einsatz

HU-MSZT, Industrielle Filmtechnik

  • MSZ KGST 1635-1979 Allgemeine industrielle Anforderungen an marktbeherrschende technische Industrieprodukte
  • MSZ 5730-1957 Gummitechnische Anforderungen an Fahrzeugreifen
  • MSZ 7629/15.lap-1967 Technisches Netzwerk der Schuhindustrie C 15
  • MSZ 19146-1979 Technische Anforderungen an Maschinen für die Milchindustrie
  • MNOSZ 5337-1953 Tür für Industrietechnik. isoliertes Liniennetz
  • MSZ 6682-1958 Industrielle technische Bedingungen, Energiemessgeräte. technische Verantwortung
  • ISZ 4331-1970 Federstück. Technische Anforderungen und Prüfung von Fahrzeugteilen für Züge
  • MNOSZ 11187-1952 Technisches Beratungsprogramm Serienbearbeitung für Messgeräte der mechanischen Industrie
  • MSZ 7629/1.lap-1966 Technische Qualität der Schuhindustrie: Allgemeine Prüfbestimmungen
  • MSZ 17227-1984 Technische Anforderungen an Bedienarbeitsplätze von Traktoren und Landmaschinen

GOSTR, Industrielle Filmtechnik

  • GOST 27572-2017 Frische Äpfel zur Verarbeitung. Spezifikationen
  • GOST R ISO 13880-2010 Perspektive Industrietechnologien. Inhalt und Erstellung einer technischen Spezifikation für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • GOST R ISO 13879-2009 Perspektive Industrietechnologien. Inhalt und Erstellung einer funktionalen Spezifikation für die Erdöl- und Erdgasindustrie
  • GOST 24059-2017 Landwirtschaftliche Maschinen. Transport- und Verlademöglichkeiten. Methoden der betrieblichen und technologischen Bewertung

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • DB36/T 1836-2023 Technische Spezifikationen für Industrieabfälle mit zementiertem grobkörnigem Kies als Bodenbelag

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Industrielle Filmtechnik

  • ASME SEC V B SE-999-2002 Standardhandbuch zur Kontrolle der Qualität der industriellen Röntgenfilmverarbeitung ASTM E999-99
  • ASME SEC V B SE-1815-2002 Standardtestmethode zur Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie ASTM E1815-96; GELÖSCHT

IN-BIS, Industrielle Filmtechnik

  • IS 7503 Pt.1-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 1 Definition grundlegender Begriffe
  • IS 7503 Pt.4-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 4 Verarbeitungsbezogene Definitionen
  • IS 7503 Pt.2-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 2 Definition von Zusatzstoffen
  • IS 7503 Pt.5-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 5 Produktbezogene Definitionen – Schläuche
  • IS 7503 Pt.3-1988 Glossar der Gummiindustrie Teil 3 Definitionen in Bezug auf Leistung und Tests

YU-JUS, Industrielle Filmtechnik

  • JUS B.B6.031-1981 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat zur Verwendung in der Gummiindustrie. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS U.F3.040-1990 Die Fertigstellung funktioniert beim Erstellen. Eine Schicht und laminierte flxxjr-Platten aus kaustischem Magnesit. Technische Anforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Industrielle Filmtechnik

  • SAE AIR4938A-2014 Schulungsdokument für Verbund- und Verbundstrukturtechniker/Spezialisten

Professional Standard - Archives, Industrielle Filmtechnik

  • DA/T 44-2009 Ausgabe digitaler Archivinformationen auf Mikrofilm
  • DA/T 49-2012 Spezifikation für die Ausgabe digitaler Bilder von Spezial- und übergroßen Papierarchiven auf Mikrofiche

BE-NBN, Industrielle Filmtechnik

  • NBN-EN 25580-1992 Zerstörungsfreies Experiment, Filmdarstellung für die industrielle Röntgenfotografie. Mindestanforderungen
  • NBN-EN 549-1995 Gummimaterialien für Dichtungen und Membranen für Gasgeräte und Gasgeräte

PL-PKN, Industrielle Filmtechnik

  • PN C99151-1969 Fotomaterialien. Industrielle Röntgenfilme. Sensifometrisches Prüfverfahren mittels Gammastrahlung ohne Verstärkungsschirme
  • PN C84086-1990 j Schwefel zur Verwendung in der Gummiindustrie. Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN C99225-07-1991 Fotografie Lichtempfindliche Fotomaterialien für die direkte positive Reproduktion von Bildern. Nutzbar-qualitative Eigenschaft orthopanchromatischer Filme FOTONDIRECTPOSITIY
  • PN B03432-1967 Natürliche Belüftung in Industriegebäuden Technische Spezifikationen
  • PN C99282-11-1993 Fotografie. Industrieller Röntgenfilm. Bestimmung der ISO-Empfindlichkeit und des durchschnittlichen ISO-Gradienten bei Einwirkung von Röntgen- und Gammastrahlung
  • PN C99627-03-1991 Kinematographie Kinofilme und magnetische Materialien zum Austausch Mindestidentifikationsinformationen für Etiketten von Behältern
  • PN B06050-1968 Erdarbeiten im Bauwesen Spezifikationen zur Ausführung und Abnahmeprüfung

TH-TISI, Industrielle Filmtechnik

  • TIS 2260.2-2006 Grafische Technik. Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Andrucken und Auflagendrucken. Teil 2: Offset-Lithographieverfahren
  • TIS 2260.3-2006 Grafische Technik. Prozesskontrolle zur Herstellung von Halbton-Farbauszügen, Proofs und Auflagendrucken. Teil 3: Coldset-Offset-Lithographie auf Zeitungspapier

Professional Standard - Environmental Protection, Industrielle Filmtechnik

  • HJ 1122-2020 Technische Spezifikationen für die Beantragung und Erteilung von Schadstoffeinleitungsgenehmigungen für die Gummi- und Kunststoffprodukteindustrie

SE-SIS, Industrielle Filmtechnik

  • SIS SS-ISO 4087:1992 Mikrographik – Mikroverfilmung von Zeitungen zu Archivierungszwecken auf 35-mm-Mikrofilm

Association of German Mechanical Engineers, Industrielle Filmtechnik

Professional Standard - Commodity Inspection, Industrielle Filmtechnik

  • SN/T 3193.5-2015 Technische Anforderungen für die Inspektion kompletter Ausrüstungssätze für die Leichtindustrie für den Import. Teil 5: Ausrüstung für Gummi und Gummiprodukte

API - American Petroleum Institute, Industrielle Filmtechnik

  • API PUBL 4341-1981 Technische Bewertung des ISC-Modells in einem Industriekomplex (zurückgezogen)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Industrielle Filmtechnik

  • VDI 2430-1963 Zuschneidetechnik und Zuschneideverfahren in der Bekleidungsindustrie
  • VDI 2046-1982 Sicherheitsvorschriften für den Betrieb von Industrieöfen mit Schutz- und Reaktionsgasen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Industrielle Filmtechnik

  • GR IP6 009-2017 IPv6-basiertes industrielles Internet unter Nutzung der 6TiSCH-Technologie (V1.1.1)

ES-AENOR, Industrielle Filmtechnik

  • UNE 66-100-1981 Allgemeine Standards für die Erstellung technischer Handbücher für Industrieanlagen
  • UNE 77-078-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Technische Standards für pH-Index-Messgeräte
  • UNE 77-080-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Technische Standards für Messgeräte für den Sauerstoffgehalt
  • UNE 77-077-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Universelle technische Standards für kontinuierliche Messwerkzeuge

Professional Standard - Military and Civilian Products, Industrielle Filmtechnik

  • WJ 2102-2005 Dateianforderungen für die Wissenschafts- und Technologiearchive der Waffenindustrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Industrielle Filmtechnik

  • IEC 61918/COR1:2009 Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industriegebäuden – Berichtigung 1

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Filmtechnik

  • GB/T 3323.1-2019 Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißnähten – Durchstrahlungsprüfung – Teil 1: Röntgen- und Gammastrahlentechniken mit Film

Professional Standard - Post and Telecommunication, Industrielle Filmtechnik

  • YD/T 4442-2023 Industrielles Internet basierend auf den Anforderungen der SD-WAN-Netzwerktechnologie

ES-UNE, Industrielle Filmtechnik

  • UNE-EN 16821:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen für den Einsatz in der pharmazeutischen und biotechnologischen Industrie – Silikonkautschukschläuche

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Industrielle Filmtechnik

  • ETSI GR IP6 009-2017 IPv6-basiertes industrielles Internet unter Nutzung der 6TiSCH-Technologie (V1.1.1)

NO-SN, Industrielle Filmtechnik

  • NS 5090-1974 Heizung und Lüftung von Industriegebäuden – Technische Lieferbedingungen

U.S. Air Force, Industrielle Filmtechnik

Association for Information and Image Management (AIIM), Industrielle Filmtechnik

  • AIIM MS111-1994 Mikrographik – Empfohlene Standardpraxis für die Mikroverfilmung gedruckter Zeitungen auf 35-mm-Rollenmikrofilm

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Filmtechnik

  • DB31/667-2012 Technische Bedingungen für Biodiesel zur Verwendung in Industriekesseln und Öfen, die aus Altöl verarbeitet werden
  • DB31/ 667-2012 Technische Bedingungen für Biodiesel zur Verwendung in Industriekesseln und Öfen, die aus Altöl verarbeitet werden

  Industrielle Filmtechnik.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten