ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der freien Oberflächenenergie

Für die Messung der freien Oberflächenenergie gibt es insgesamt 141 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der freien Oberflächenenergie die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Farben und Lacke, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wortschatz, Chemikalien, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Industrielles Automatisierungssystem, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Unterhaltungsausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Einrichtungen im Gebäude, Straßenarbeiten, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Bodenbehandlungsgeräte, Papier und Pappe, Flughafengebäude, Pulvermetallurgie, Schutzausrüstung, Kernenergietechnik, Optik und optische Messungen.


European Committee for Standardization (CEN), Messung der freien Oberflächenenergie

  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • EN 13435:2001 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • EN 13320:2002 Oberflächenaktive Mittel – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • EN 14037-5:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • EN 14037-4:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung
  • EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • EN 1149-1:1995 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften Teil 1: Oberflächenwiderstand (Testmethoden und Anforderungen)

Association Francaise de Normalisation, Messung der freien Oberflächenenergie

  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF ISO 1438:2021 Hydrometrie – Messung des Durchflusses in Fließkanälen mit freier Oberfläche mithilfe dünnwandiger Wehre
  • NF X10-390-1:1991 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 1: Methoden
  • NF X10-390-2:1991 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung
  • NF EN ISO 748:2021 Hydrometrie – Messung der Strömungsgeschwindigkeit freier Oberflächenströmungen – Methoden zur Erkundung des Geschwindigkeitsfeldes mittels Punktgeschwindigkeitsmessung
  • NF EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 1: Messgeräte für freie Oberflächenströmung
  • NF ISO 24578:2021 Hydrometrie – Akustische Doppler-Effekt-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der freien Oberflächenströmung auf einem mobilen Boot
  • NF T73-278*NF EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • FD S11-485*FD ISO/TR 18476:2018 Augenoptik und -instrumente - Freiformtechnik - Brillengläser und Vermessung
  • NF T73-297*NF EN 15608:2008 Oberflächenaktive Stoffe – Quantitative Bestimmung freier Fettsäuren in Alkylamidopropylbetainen – Gaschromatographische Methode.
  • FD ISO/TR 18476:2018 Optik und ophthalmologische Instrumente – Freiformtechnik – Korrektion von Brillengläsern und Vermessung
  • NF ISO 13472-1:2022 Akustik – In-situ-Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • NF P98-831-3*NF EN 13036-3:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 3: Messung der horizontalen Entwässerbarkeit von Fahrbahnoberflächen.
  • NF P52-308-5*NF EN 14037-5:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung

German Institute for Standardization, Messung der freien Oberflächenenergie

  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN 55660-2:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-2:2020
  • DIN EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN ISO 19403-2:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO/DIS 19403-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19403-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-09-15*Gedient als...
  • DIN ISO 13472-1:2023-02 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode (ISO 13472-1:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 13472-1 (2004-04).
  • DIN EN 13036-4:2011-12 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 4: Verfahren zur Messung der Rutschfestigkeit einer Oberfläche – Der Pendeltest; Deutsche Fassung EN 13036-4:2011
  • DIN EN 14037-5:2016-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C - Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen - Prüfverfahren für die Wärmeleistung; Deutsche Fassung EN 14037-5:2016
  • DIN EN 14037-4:2016-12 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung; Deutsche Fassung EN 14037-4:2016
  • DIN EN 13036-3:2003 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 3: Messung der horizontalen Entwässerbarkeit von Fahrbahnoberflächen; Deutsche Fassung EN 13036-3:2002
  • DIN EN 14037-4:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung
  • DIN EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands Englische Fassung von DIN EN 1149-1:2006-09

Danish Standards Foundation, Messung der freien Oberflächenenergie

  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/ISO 17497-2:2012 Akustik – Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des gerichteten Diffusionskoeffizienten im freien Feld
  • DS/ISO 13565-1:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 1: Filterung und allgemeine Messbedingungen

AENOR, Messung der freien Oberflächenenergie

  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE 55502:1989 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. MESSUNG DER SCHÄUMKRAFT. MODIFIZIERTE ROSS-MILES-METHODE
  • UNE-EN 14037-5:2017 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • UNE-EN 14037-4:2017 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung

British Standards Institution (BSI), Messung der freien Oberflächenenergie

  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • PD ISO/TR 9824:2007 Hydrometrie. Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • BS EN 828:2013 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • BS ISO 17497-2:2012 Akustik. Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen. Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im Freifeld
  • BS EN 13435:2002 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des freien Amingehalts von Alkyldimethylbetainen
  • BS EN 13320:2002 Oberflächenaktive Stoffe – Gaschromatographische Spurenbestimmung von freiem Ethylenoxid in Ethoxylaten
  • PD ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen. Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • BS ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Nahezu Echtzeitinformationen aus dem Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan. Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Verbindungen
  • BS EN 62885-3:2015 Geräte zur Oberflächenreinigung. Geräte zur Nassreinigung von Teppichen. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS ISO 13472-1:2002 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen in situ – Erweiterte Oberflächenmethode
  • BS EN ISO 13565-1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode - Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften - Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • BS EN ISO 13565-1:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • BS EN 1149-1:2006 Schutzkleidung – Elektrostatische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Messung des Oberflächenwiderstands
  • BS EN IEC 62885-8:2019 Flächenreinigungsgeräte - Trockensauger für den gewerblichen Einsatz. Methoden zur Messung der Leistung
  • BS EN 14037-4:2016 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung

未注明发布机构, Messung der freien Oberflächenenergie

  • DIN EN 828:1998 Adhesives - Wettability - Determination by measurement of contact angle and surface free energy of solid surface
  • DIN 55660-2 E:2009-07 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN 828 E:2010-09 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • DIN EN 14037-4 E:2011-11 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung
  • DIN EN 14037-4 E:2015-09 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 4: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten – Prüfverfahren für die Kühlleistung
  • DIN EN 13036-3 E:1999-02 Eigenschaften von Straßen- und Flugplatzoberflächen – Prüfverfahren – Teil 3: Messung der horizontalen Entwässerbarkeit von Fahrbahnoberflächen
  • DIN EN 14037-5 E:2011-11 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung
  • DIN EN 14037-5 E:2015-09 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Offene oder geschlossene beheizte Deckenflächen – Prüfverfahren für die Wärmeleistung

TR-TSE, Messung der freien Oberflächenenergie

  • TS 871-1971 Vokabelverzeichnis der im Zusammenhang mit der Messung von Flüssigkeitsströmen an einer freien Oberfläche verwendeten Begriffe und Symbole

International Organization for Standardization (ISO), Messung der freien Oberflächenenergie

  • ISO/TR 9824:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen
  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/TR 9824-1:1990 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen; Teil 1: Methoden
  • ISO/TR 9824-2:1990 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen; Teil 2: Ausrüstung
  • ISO 13472-1:2022 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode
  • ISO 3744:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • ISO/PAS 13473-6:2021 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 6: Überprüfung der Leistung von Laserprofilometern zur Messung der Fahrbahntextur
  • ISO 13472-1:2002 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 1: Erweiterte Oberflächenmethode

ES-UNE, Messung der freien Oberflächenenergie

  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)

IN-BIS, Messung der freien Oberflächenenergie

  • IS 1191-1971 Glossar mit Begriffen und Symbolen zur Durchflussmessung von Flüssigkeiten mit freien Oberflächen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der freien Oberflächenenergie

  • KS B ISO TR 9824-2:2014 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung
  • KS B ISO TR 9824-1-2003(2013) Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 1: Methoden
  • KS B ISO TR 9824-2:2015 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung
  • KS B ISO TR 9824-2:2004 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2 Ausrüstung
  • KS F ISO 17497-2-2017(2022) Akustik – Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • KS F ISO 17497-2:2017 Akustik – Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • KS B ISO 25745-1:2019 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • KS I ISO 3744:2015 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 3744:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der schalldrucktechnischen Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene
  • KS F 2375-2016 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS C IEC 61468:2006 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS I ISO 3744:2021 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene

KR-KS, Messung der freien Oberflächenenergie

  • KS B ISO TR 9824-2-2014 Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Teil 2: Ausrüstung
  • KS F ISO 17497-2-2017 Akustik – Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • KS B ISO 25745-1-2019 Energieleistung von Aufzügen, Rolltreppen und Fahrsteigen – Teil 1: Energiemessung und -überprüfung
  • KS I ISO 13472-2-2023 Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Punktmethode für reflektierende Oberflächen
  • KS I ISO 3744-2015 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • KS I ISO 3744-2021 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene

Standard Association of Australia (SAA), Messung der freien Oberflächenenergie

  • AS 2360.8.1:2007 Hydrometrie – Messung der freien Oberflächenströmung in geschlossenen Leitungen – Methoden

AT-ON, Messung der freien Oberflächenenergie

  • ONORM S 5034-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Freifeldmessung über einer reflektierenden Ebene

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GB/T 21228.2-2023 Akustische Oberflächenschallstreuungseigenschaften Teil 2: Messungen des Richtungsdiffusionskoeffizienten im Freifeld

RU-GOST R, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GOST R ISO 17497-2-2014 Akustik. Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen. Teil 2. Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • GOST R ISO 5904-1995 Turngeräte. Landematten und Flächen für Bodenübungen. Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • GOST R ISO 5903-1995 Turngeräte. Landematten und Flächen für Bodenübungen. Bestimmung der Härte und Schlagdämpfung
  • GOST R ISO 3744-2013 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene
  • GOST R ISO 3746-2013 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Vermessungsmethoden unter Verwendung einer umhüllenden Messfläche über einer reflektierenden Ebene

PL-PKN, Messung der freien Oberflächenenergie

  • PN N97042-1993 Turngeräte. Landematten und Flächen für Bodenübungen. Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • PN M42007-02-1990 |Industrielle Automatisierung und Messungen, symbolische Darstellung auf Diagrammen, Bezeichnungen für Computersystemfunktionen

Association of German Mechanical Engineers, Messung der freien Oberflächenenergie

  • VDI 5581-2011 Messverfahren zur Qualitätskontrolle beim Präzisionsformen von Asphären-, Freiform- und Mikrooptiken

CZ-CSN, Messung der freien Oberflächenenergie

  • CSN 64 0805-1966 Bestimmung der Rohdichte von Formstoffen, die nicht über einen Trichter gegossen werden können

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der freien Oberflächenenergie

  • DB34/T 4550-2023 Leistungscharakterisierung der Festkörper-Spin-Quantenmagnetmesstechnik

SAE - SAE International, Messung der freien Oberflächenenergie

  • SAE AIR1672-1980 PRAKTISCHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM FREIEN FELD AUS AKUSTISCHEN MESSUNGEN ÜBER ERDFLÄCHEN

Society of Automotive Engineers (SAE), Messung der freien Oberflächenenergie

  • SAE AIR1672B-2012 Praktische Methoden zur Ermittlung von Freifeld-Schalldruckpegeln aus akustischen Messungen über Bodenoberflächen
  • SAE AIR1672A-1981 PRAKTISCHE METHODEN ZUR ERMITTLUNG DES SCHALLDRUCKPEGELS IM FREIEN FELD AUS AKUSTISCHEN MESSUNGEN ÜBER ERDFLÄCHEN
  • SAE AIR1672C-2020 Praktische Methoden zur Ermittlung von Freifeld-Schalldruckpegeln aus akustischen Messungen über Bodenoberflächen
  • SAE AIR1672B-1983 Praktische Methoden zur Ermittlung von Freifeld-Schalldruckpegeln aus akustischen Messungen über Bodenoberflächen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der freien Oberflächenenergie

  • ASTM F355-09 Standardtestmethode zur Aufpralldämpfung von Spielflächensystemen und -materialien
  • ASTM F355-10 Standardtestmethode zur Aufpralldämpfung von Spielflächensystemen und -materialien
  • ASTM F355-16 Standardtestverfahren zur Aufpralldämpfung von Spielflächensystemen, anderen Sportschutzsystemen und Materialien für Leichtathletik, Freizeit und Spiel
  • ASTM F3557-22 Standardpraxis für Feldmessungen von Freestyle-Geländesprüngen im Schneesport
  • ASTM E2919-14 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von Systemen zur statischen Messung, sechs Freiheitsgrade 40;6DOF41;, Pose
  • ASTM E2919-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von Systemen, die Statik, sechs Freiheitsgrade (6DOF), Pose messen
  • ASTM E2919-13 Standardtestmethode zur Bewertung der Leistung von Systemen, die Statik, sechs Freiheitsgrade (6DOF), Pose messen
  • ASTM B212-17 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM B212-21 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte frei fließender Metallpulver unter Verwendung des Hall-Flowmeter-Trichters
  • ASTM E303-93(2018) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM E3124-17 Standardtestmethode zur Messung der Systemlatenzleistung optischer Trackingsysteme, die die Pose in sechs Freiheitsgraden (6DOF) messen

IT-UNI, Messung der freien Oberflächenenergie

  • UNI 4268-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Thermoharte Materialien*. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Materialien, die zu Stempelzwecken nicht frei durch einen Trichter fließen, ersetzt UNI 3628

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GB/T 3767-2016 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Ingenieurmethoden für ein im Wesentlichen freies Feld über einer reflektierenden Ebene

GM Daewoo, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GMKOREA EDS-T-7701-2011 Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Oberflächenbeschichtungen, Kunststoffen und Selbstklebefolien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GJB 772.305-1991 Prüfmethoden für Sprengstoffe Bestimmung des Polygonalindex von Detonationsprodukten fester Sprengstoffe Methode der freien Oberflächengeschwindigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Messung der freien Oberflächenenergie

  • ANSI/TAPPI T558 om-2010 Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien mit einem automatischen Kontaktwinkeltester

Lithuanian Standards Office , Messung der freien Oberflächenenergie

  • LST ISO 696:1997 Oberflächenaktive Mittel. Messung der Schaumkraft. Modifizierte Ross-Miles-Methode

GOSTR, Messung der freien Oberflächenenergie

  • GOST R ISO 17190-5-2017 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Testmethoden zur Charakterisierung polymerbasierter absorbierender Materialien. Teil 5. Gravimetrische Bestimmung der freien Quellkapazität in Salzlösung

SE-SIS, Messung der freien Oberflächenenergie

  • SIS SS-ISO 1680/1:1988 Akustik – Messung des Luftschalls, der von rotierenden elektrischen Maschinen emittiert wird – Technische Methode für Freifeldbedingungen über einer reflektierenden Ebene

CEN - European Committee for Standardization, Messung der freien Oberflächenenergie

  • PREN 14037-5-2011 Freihängende Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C – Teil 5: Prüfverfahren für die Wärmeleistung offener oder geschlossener beheizter Deckenflächen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Messung der freien Oberflächenenergie

  • SERIES K SUPP 6-2016 ITU-T K.115 – Messung der Abschirmungswirksamkeit mithilfe normalisierter Standortdämpfung im freien Raum (Studiengruppe 5)

International Electrotechnical Commission (IEC), Messung der freien Oberflächenenergie

  • IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren

ZA-SANS, Messung der freien Oberflächenenergie

  • SANS 3744:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurtechnische Methode in einem im Wesentlichen freien Feld über einer reflektierenden Ebene




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten