ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

Für die Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden gibt es insgesamt 80 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden die folgenden Kategorien: Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, prüfen.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • JIS H 8711:2000 Prüfverfahren zur Spannungsrisskorrosion an Aluminiumlegierungen
  • JIS H 0521:1996 Methoden zur Bewitterungsprüfung von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 0511:2006 Spannungsrisskorrosionsprüfung von Metallen und Legierungen mit der umgekehrten U-Biege-Testmethode
  • JIS G 0511:2014 Spannungsrisskorrosionsprüfung von Metallen und Legierungen mit der umgekehrten U-Biege-Testmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • CNS 8412-1989 Prüfmethoden für Spannungsrisskorrosion an Aluminiumlegierungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • ASTM G47-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G47-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G47-98(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G139-05(2011) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM G139-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM G139-05(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM G47-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM B858-95 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-01 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-06(2018) Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-06 Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM B858-06(2012) Standardtestmethode für den Ammoniakdampftest zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen
  • ASTM G139-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM G47-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G47-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion von 2XXX- und 7XXX-Aluminiumlegierungsprodukten
  • ASTM G186-05 Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können
  • ASTM G186-05(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung, ob Gaslecksuchflüssigkeitslösungen Spannungsrisskorrosion in Messinglegierungen verursachen können
  • ASTM G139-05(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungsprodukten unter Verwendung der Bruchlastmethode
  • ASTM G103-97 Standardverfahren zur Bewertung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von Al-Zn-Mg-Cu-Legierungen der Serie 7XXX mit niedrigem Kupfergehalt in siedender 6%iger Natriumchloridlösung
  • ASTM G103-97(2005) Standardverfahren zur Bewertung der Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit von Al-Zn-Mg-Cu-Legierungen der Serie 7XXX mit niedrigem Kupfergehalt in siedender 6%iger Natriumchloridlösung
  • ASTM G48-00 Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G48-99A Standardtestmethoden für die Lochfraß- und Spaltkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen und verwandten Legierungen unter Verwendung von Eisenchloridlösung
  • ASTM G123-00(2015) Standardtestmethode zur Bewertung der Spannungsrisskorrosion von rostfreien Legierungen mit unterschiedlichem Nickelgehalt in siedender angesäuerter Natriumchloridlösung

European Committee for Standardization (CEN), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • CEN EN ISO 15324:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest
  • EN ISO 15324:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest (ISO 15324:2000)
  • EN ISO 7539-7:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7: 1989)
  • EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • EN ISO 7539-6:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – i Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben (ISO 7539-6: 1989)
  • EN ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)
  • EN ISO 7539-10:2014 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren

British Standards Institution (BSI), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • BS EN ISO 15324:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest
  • BS EN ISO 15324:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest
  • BS EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • BS EN ISO 7539-9:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS EN ISO 7539-9:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Tests unter steigender Last oder steigender Verschiebung
  • BS ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • BS ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen. Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Hochtemperaturwasser
  • 21/30415532 DC BS ISO 4680. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des einachsigen Dauerlasttests zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen

Association Francaise de Normalisation, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • DIN EN ISO 15324:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der Spannungsrisskorrosion durch den Tropfenverdampfungstest (ISO 15324:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15324:2008
  • DIN EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005); Deutsche Fassung EN ISO 7539-7:2005
  • DIN EN ISO 7539-7:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • DIN 50937:2023-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme

Professional Standard - Aviation, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • HB 5259-1983 Spannungskorrosionstestverfahren für C-Ring-Proben aus Aluminiumlegierung
  • HB 5254-1983 Prüfverfahren für Zugspannungskorrosion von Aluminium-Knetlegierungen
  • HB 5294-1984 Spannungskorrosionstestverfahren für hochfeste DCB-Proben (Double Cantilever) aus Aluminiumlegierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • GB/T 22640-2023 Prüfverfahren zur Bewertung der Spannungskorrosionsanfälligkeit von Aluminiumlegierungen
  • GB/T 22640-2008 Testmethoden der C-Ring-Probe auf Spannungsrisskorrosion für Produkte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • GB/T 24518-2009 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfmethoden für Spannungsrisskorrosion in Außenumgebungen
  • GB/T 15970.1-1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • GB/T 15970.1-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 1: Allgemeine Hinweise zu Prüfverfahren
  • GB/T 42661-2023 Prüfverfahren zur Spannungskorrosionsanfälligkeit von Stahlverstärkungen in korrosionssimulierten Meeresumgebungen für Metalle und Legierungen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • PREN 4527-1998 Aerospace Series Aluminium and Aluminium Alloy Products Test Methods Determining Susceptibility to Stress-Corrosion Cracking (Edition P1)

International Organization for Standardization (ISO), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur
  • ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen für Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • ISO 23052:2020 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von anodischen Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen unter Verwendung eines elektromotorischen Kraftgeräts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • KS D ISO 7539-7:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit
  • KS D ISO 7539-7:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung –
  • KS D 8316-2007 Prüfverfahren zur Korrosionsbeständigkeit anodischer Oxidationsschichten auf Aluminium und Aluminiumlegierungen

KR-KS, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • KS D ISO 7539-7-2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • AS 2136:1977 Methode zum Nachweis der Anfälligkeit von Kupfer und seinen Legierungen für Spannungsrisskorrosion mithilfe des Quecksilbernitrattests

Danish Standards Foundation, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • DS/EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)
  • DS/ISO 22848:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Prüfverfahren zur Messung der Spannungsrisskorrosionswachstumsrate von Stählen und Legierungen unter statischen Belastungsbedingungen in Wasser mit hoher Temperatur

Lithuanian Standards Office , Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • LST EN ISO 7539-7:2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 7: Verfahren zur Prüfung bei langsamer Dehnungsgeschwindigkeit (ISO 7539-7:2005)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • GB/T 15970.10-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • GB/T 4157-2017 Laborprüfung von Metallen auf Beständigkeit gegen Sulfid-Spannungsrisse und Spannungsrisskorrosion in einer H2S-Umgebung

CEN - European Committee for Standardization, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • EN ISO 7539-6:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung
  • EN ISO 7539-6:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • ASME SEC II B SB-858M-2001 Spezifikation für die Testmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion in Kupferlegierungen unter Verwendung eines Ammoniakdampftests ASTM B858M-95

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • NACE TM0198-2004 Testmethode mit langsamer Dehnungsrate zum Screening korrosionsbeständiger Legierungen (CRAs) auf Spannungsrisskorrosion in sauren Ölfeldern, Artikel-Nr.: 21232

Professional Standard - Civil Aviation, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • MH/T 6072-2011 Prüfverfahren zur Spannungskorrosion von Titanlegierungen durch Reinigungsmaterialien für Flugzeugtriebwerke

未注明发布机构, Spannungsrisskorrosion von Aluminiumlegierungen und Prüfmethoden

  • DIN 50937 E:2018-08 Korrosion von Metallen und Legierungen – Vergleichende Darstellung beschleunigter Korrosionsprüfmethoden und ihrer Eignung für verschiedene Anwendungsbereiche und Korrosionsschutzsysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten