ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

Für die Bestimmen Sie den Calciumionengehalt gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmen Sie den Calciumionengehalt die folgenden Kategorien: Getränke, schwarzes Metall, Chemikalien, Wasserqualität, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Feuerfeste Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Baumaterial, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kohle, Dünger, chemische Produktion, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Bodenqualität, Bodenkunde, Bergbauausrüstung, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Zutaten für die Farbe, organische Chemie, Anorganische Chemie, Halbleitermaterial, Stahlprodukte, nichtmetallische Mineralien, Straßenarbeiten, Gummi, Plastik.


RU-GOST R, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • GOST 34775-2021 Aufbereitetes (korrigiertes) Wasser zur Herstellung alkoholischer Getränke. Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Kalium-, Ammoniumionen mittels Ionenchromatographie
  • GOST R 51927-2002 Stahl und Gusseisen. Atomemissions-Nith-Spektralmethode mit induktiv gekoppeltem Plasma zur Bestimmung von Calcium
  • GOST R 53887-2010 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Kationengehalts (Ammonium, Barium, Kalium, Calcium, Lithium, Magnesium, Natrium, Strontium) mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST 3594.2-1993 Formen von feuerfesten Tonen. Methode zur Bestimmung der Konzentration der Austauschkationen von Calcium und Vagnesium
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST 14858.6-1991 Siliziumkalzium. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 15615-1979 Ionenaustauschharze. Methode zur Bestimmung des Chlorionengehalts
  • GOST 12697.14-1990 Aluminium. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 13230.8-1993 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 13230.8-1981 Ferrosilicium. Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 10898.1-1984 Ionenaustauscherharze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 19014.3-1973 Kristallsilizium. Methoden zur Calciumbestimmung
  • GOST 1219.6-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Antimongehalts
  • GOST 1219.7-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Bismutgehalts
  • GOST 1219.8-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 1219.1-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • GB/T 5551-2010 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung des Gesamtgehalts an Calciumionen und Magnesiumionen in Dispergiermitteln
  • GB/T 223.87-2018 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung von Calcium und Magnesium. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23978-2009 Flüssige Farbstoffe.Bestimmung von Chlorid oder Chloridionen.Ionenchromatographie
  • GB/T 42276-2022 Bestimmung von Fluorionen und Chloridionen in Siliziumnitridpulver – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 38216.3-2023 Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke EDTA-Titration und thermogravimetrische Analyse
  • GB/T 5757-2008 Bestimmung des Feuchtigkeitshaltevermögens von Ionenaustauscherharzen
  • GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrnährstoffdünger

Association Francaise de Normalisation, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • NF ISO 17091:2013 Luft an Arbeitsplätzen - Bestimmung des Gehalts an Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid - Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels Ionenchromatographie
  • NF T90-048*NF EN ISO 14911:1999 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Li+, Na+, NH 4+, K+, Mn 2+, Ca 2+, Mg 2+, Sr 2+ und Ba 2+ mittels Ionenchromatographie - Methode für Wasser und Abwasser.
  • NF T90-014:1952 WASSERTEST. BESTIMMUNG VON CHLORIONEN.
  • NF P18-051-1*NF EN 451-1:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DB43/T 1658-2019 Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts (in Form von Calciumionen) in Füllstoffen aus alkalisch gewonnenem Weißschlamm

Professional Standard - Agriculture, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)
  • HG/T 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat
  • HG 2221-1991 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an freier Säure in Doppelsuperphosphat

PL-PKN, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • YB/T 4328-2012 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke
  • YB/T 4174.1-2008 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Silizium-Kalzium-Legierungen durch induktiv gekoppelte Plasma-Emissionsspektrometrie
  • YB/T 4174.2-2008 Bestimmung des Phosphorgehalts in der Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma aus Silizium-Kalzium-Legierungen
  • YB/T 6088-2023 Bestimmung des Ferrosiliciumnitrid-Kalzium-, Aluminium-, Chrom-, Mangan-, Titan- und Phosphorgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • BS EN 451-1:2017 Methode zur Prüfung von Flugasche. Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 451-1:1995 Methode zur Prüfung von Flugasche – Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 451-1:2004 Methode zur Prüfung von Flugasche – Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS EN 451-1:2003 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid
  • BS ISO 19242:2021 Gummi. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Coal, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • MT/T 202-2008 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Grubenwasser
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser

国家安全生产监督管理总局, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • MT/T 202-2007 Bestimmung von Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser

RO-ASRO, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • ISO 10697-2:1994 Stahl; Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts
  • ISO 10697-1:1992 Stahl; Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Bestimmung des säurelöslichen Calciumgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • T/QAS 073-2021 Bestimmung des Calcium- und Eisengehalts in Natriumhydroxid mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QAS 015-2020 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNIA 0012-2019 Bestimmung des Bor-, Phosphor-, Eisen-, Aluminium-, Calcium- und Titangehalts in Siliziumpulver – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CSTM 01138-2022 Wolfram – Bestimmung des Kalziumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 223.88-2019 Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5687.12-2020 Ferrochrom – Bestimmung des Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 38394-2019 Kohlenteer – Bestimmung des Natrium-, Calcium-, Magnesium- und Eisengehalts – Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie

ZA-SANS, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • SANS 6265:2006 Wasser – Calcium- und Magnesiumgehalt – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser

HU-MSZT, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

工业和信息化部, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • YB/T 4739-2019 Bestimmung des Chrom-, Eisen-, Phosphor-, Aluminium-, Titan-, Kupfer-, Mangan- und Calciumgehalts mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • YB/T 5313-2016 Bestimmung des Calciumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 6057-2022 Bestimmung des Eisen-, Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium- und Mangangehalts in Stahlschlacke durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure

SE-SIS, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

TR-TSE, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • TS 728-1969 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN ZELLSTOFFEN

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DB63/T 1421-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium und Schwefel in Carnallit durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie
  • DB63/T 1422-2015 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium, Magnesium, Bor und Lithium in Sole – Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

YU-JUS, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • JUS H.G8.190-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • KS D ISO 10697-2:2002 Stahl – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

CZ-CSN, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

AENOR, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

PT-IPQ, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • E 340-1981 Zement. Bestimmung des Calciumoxidgehalts

BE-NBN, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • NBN-EN 451-1-1995 Methode zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid

German Institute for Standardization, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DIN EN 451-1:2017-08 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid; Deutsche Fassung EN 451-1:2017
  • DIN EN 451-1:2004 Verfahren zur Prüfung von Flugasche – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid; Deutsche Fassung EN 451-1:2003

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DB15/T 1240-2017 Bestimmung von Eisen, Aluminium, Calcium, Titan, Bor und Phosphor in Siliziumpulver durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • DB13/T 5797-2023 Bestimmung von Calciumsulfat im Boden mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Traffic, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • JIS K 6233:2016 Gummi – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ionenchromatographie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bestimmen Sie den Calciumionengehalt

  • JJG 134-2017 Schnelltester für den Chloridionengehalt von Beton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten