ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

Für die Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen die folgenden Kategorien: Uhrmacherkunst, Verbundverstärkte Materialien, Abfall, Drähte und Kabel, Verstärkter Kunststoff, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Stahlprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilprodukte, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Halbfertige Produkte, Plastik, Bauingenieurwesen umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Konstruktionstechnologie, analytische Chemie, Keramik, Straßenfahrzeug umfassend, Elektrotechnik umfassend, Frachtversand, Prüfung von Metallmaterialien, Holzwerkstoffplatten, Isoliermaterialien, Straßenarbeiten, Solartechnik, Textilfaser, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuer bekämpfen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wortschatz, medizinische Ausrüstung, Schaumstoff, Bauteile, Nichteisenmetalle, Elektronische Geräte, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Baugewerbe, Land-und Forstwirtschaft.


Professional Standard - Aerospace, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • QJ 3074-1998 Methode zur Prüfung des spezifischen Widerstands von Kohlenstofffasern und Verbundwerkstoffen
  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen
  • QJ 2331A-2014 Prozesstechnische Anforderungen für eine Waben-Sandwichkonstruktion aus Kohlenstoff/Epoxid-Verbundwerkstoff
  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • QJ 2808-1996 Spezifikation für Drei-Wege-Quarzfaserverbundprodukte
  • QJ 2305-1992 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von dreidimensionalen Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen

GOSTR, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 57730-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Faserlänge in glasfaserverstärkten Produkten
  • GOST 34367.2-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung und Darstellung vergleichbarer numerischer Eigenschaftsdaten für langfaserverstärkte Verbundwerkstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • T/SZZX 005-2019 Uhrengehäuse aus Kohlefaserverbundwerkstoff
  • T/CRRA 9901-2020 Kodierungsregeln für Abfälle aus Kohlefaserverbundwerkstoffen
  • T/GDBX 038-2021 Kotflügel aus Kohlefaserverbundwerkstoff für Personenkraftwagen
  • T/CRRA 9902-2020 Technische Spezifikation für die Pyrolyse-Regeneration von Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen
  • T/CACE 078-2023 Recycelte Kohlefaser-Polytetrafluorethylen-Verbundwerkstoffe für Verschleißfestigkeit
  • T/CIA B001-2019 Technische Spezifikation für die Verstärkung und Reparatur von Rohrleitungen in der Chemietechnik mit kohlenstofffaserverstärkten Polymerkomposten
  • T/CSCM 01-2021 Fasergewickelter Verbundmast
  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/CECS 10280-2023 Langlebige Kohlefaser-Verbundplatte für Autobahnbrücke
  • T/CSAE 208-2021 Technische Spezifikation von Epoxidharz für kohlenstofffaserverstärkten Verbund-Autoboden
  • T/CECS 146-2022 Technische Spezifikationen zur Verstärkung von Betonkonstruktionen mit kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • T/CSCM 03-2020 Ultradünne, flammhemmende und verzugsarme Kohlefaser-Verbundplatte für Computer, Kommunikation und Unterhaltungselektronik
  • T/CSAE 209-2021 Technische Anforderungen an eine Fahrzeughaube mit endlos kohlenstofffaserverstärkten, polymerverstärkten duroplastischen Kunststoffen
  • T/CEEIA 428-2020 Richtlinie für den Bau und die Zulassung von elektrischen Freileitungen mit Kohlefaser-Verbundkern unterstützt/verstärkt
  • T/CSRA 2-2020 Phenolharz für Faserverstärkungsverbundwerkstoffe
  • T/JSQA 125-2022 Glasfasergeflechte für Verbundwerkstoffe
  • T/CECS 10163-2021 Mastturm aus faserverstärktem Polyurethan-Verbundwerkstoff
  • T/SCSKJQYLHH 23-2024 Photovoltaikhalterung aus Basaltfaserverbundwerkstoff
  • T/CSRA 9-2021 Vorbereitung von Aramidfaser-III-verstärkten Materialien für Testzwecke
  • T/CSTM 00339-2021 Materialien für ein Unterwasser-Glasfaser-Verbundhülsensystem
  • T/ZGIA 005-2021 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Nylon
  • T/ZGIA 003-2020 Graphen-Testmethode zur Bestimmung von Materialien auf Graphenbasis in Verbundfasern aus Polyester
  • T/SDAS 218-2021 Faserverstärkte Polymerstäbe für den Wasserbau
  • T/CSCM 06-2020 Kryoresistiver baumelnder Ring aus kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundwerkstoffen für die Kernspinresonanz
  • T/JSEE 011-2023 Technische Spezifikationen für die Röntgendetektion von Verbundkernschäden an Kohlefaser-Verbundkernleitern
  • T/CSRA 12-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Aramidfaserverstärkten Materialien
  • T/CSRA 11-2021 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Aramid-Ⅲ-verstärkten Materialien
  • T/CSRA 13-2021 Prüfverfahren für die Kompressionseigenschaften von Aramidfaserverstärkten Materialien
  • T/CSTM 00287-2020 Prüfverfahren für die Kompressionseigenschaften in paralleler Faserrichtung von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/TMAC 038-2021 Technische Spezifikationen für Kunststoffformen aus Basaltfaserverbundwerkstoffen
  • T/CSTM 00482-2022 Prüfverfahren für die Kurzstrahlfestigkeit von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CSTM 00485-2022 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CSTM 00280-2020 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/GDC 105-2021 Hydraulisch abriebfeste anorganische Hochleistungsfaserverbundstoffe
  • T/CSAE 210-2021 Verfahren zur Lagenkonstruktion eines vorderen Fahrzeug-Crashträgers mit durchgehenden kohlenstofffaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen
  • T/CSTM 00653-2022 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen bei extrem niedrigen Temperaturen
  • T/CSRA 14-2021 Prüfverfahren für interlaminare Schereigenschaften von mit Aramidfasern verstärkten Materialien
  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/GDC 103-2021 Anorganische Hochleistungsfaserverbundplatte für Schallschutzwände
  • T/JJSY 010-2022 Allgemeine technische Spezifikation für das Skelett eines Sonnenschirms aus Faserverbundwerkstoffen
  • T/CECS 10112-2020 Anker und Klemmen für vorgespannte faserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • T/CSTM 00483-2022 Prüfverfahren für den Zugversuch im offenen Loch von Laminaten aus faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • T/CSTM 00284-2020 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten im offenen Loch
  • T/CSTM 00286-2020 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • T/CEEIA 674-2023 Polynaphthalinesterfilm, polyaromatisches Amidfaserpapier, kombiniertes flexibles Material
  • T/CSTM 01224-2024 Technische Anforderungen an eine Halterung aus endlosfaserverstärktem Verbundmaterial für Solar-Photovoltaik

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GB/T 40724-2021 Terminologie für Kohlefaser und Kohlefaserverbundwerkstoffe
  • GB/T 39041-2020 Kohlenstoffstahlfaserverstärkte, mit Kunststoff ummantelte Stäbe für Bewehrungsbeton
  • GB/T 39491-2020 Allgemeine technische Anforderungen an Kohlefaserverbundwerkstoffe für Automobilteile
  • GB/T 40388-2021 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 39549-2020 Klärgrube aus faserverstärktem, duroplastischem Verbundwerkstoff
  • GB/T 40340-2021 Verbundwerkstoffe und Metallbaugruppen – Galvanische Korrosionstests von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) verbundenen oder befestigten Strukturen in künstlichen Atmosphären – Salzsprühtests
  • GB/T 26745-2021 Basaltfaserverbundwerkstoffe für Ingenieurbauwerke
  • GB/T 37897-2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • GB/T 41501-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch

Professional Standard - Petroleum, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

RU-GOST R, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST R 57685-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der spannungsmechanischen Eigenschaften von Endlosfaserkabeln aus Kohlenstoff- und Graphitfasern
  • GOST R 56659-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung der Gelzeit von Kohlenstofffaser-Epoxid-Prepreg
  • GOST R 56658-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Harzflusses von Kohlenstofffaser-Epoxid-Prepreg
  • GOST R 57755-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung des Faserbenetzungsgrades
  • GOST R 56656-2015 Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • GOST 33844-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Druck-nach-Schlag-Festigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Laminaten
  • GOST R 57858-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung des Faservolumenanteils und der Faserverteilung in der Polymermatrix
  • GOST R EN 40-7-2013 Faserverstärkter Polymerverbund aus Lichtmasten. Technische Spezifikationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • SAE AMS3892B-1992 Fasern, Kohlenstoff, Werg und Garn für Strukturverbundwerkstoffe
  • SAE AMS3892B-2005 Fasern, Kohlenstoff, Werg und Garn für Strukturverbundwerkstoffe
  • SAE AMS3892/12-1992 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 730 (5033) Zugfestigkeit, 41 (283) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11A-1992 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3103) Zugfestigkeit, 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/10A-1992 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit, 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9B-1992 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3447) Zugfestigkeit, 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS6885/2-2021 Unidirektionales Carbonfaserband-Epoxid-Reparatur-Prepreg, Vakuumhärtung Teil 2 – Qualifizierungsprogramm für Fasern, Carbonfaserband-Prepreg und Folienkleber
  • SAE AMS3892/11-1988 TOW, KOHLENSTOFFFASER für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3100) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3902-1974 TUCH, ORGANISCHE FASER, HOHER MODUL für strukturelle Verbundwerkstoffe
  • SAE AMS3902A-1977 TUCH, ORGANISCHE FASER, HOHER MODUL für strukturelle Verbundwerkstoffe
  • SAE AMS3892/6A-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 325 (2241) Zugfestigkeit, 57 (393) Zugmodul
  • SAE AMS3892/5B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 220 (1517) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/4B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 300 (2068) Zugfestigkeit, 75 (517) Zugmodul
  • SAE AMS3892/2B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 300 (2068) Zugfestigkeit, 50 (345) Zugmodul
  • SAE AMS3892/1B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9B-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 500 (3447), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/10A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit, 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11A-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 450 (3103), Zugmodul 32 (221).
  • SAE AMS3892/12-2005 Kabel, Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe, Zugfestigkeit 730 (5033), Zugmodul 41 (283).
  • SAE AMS2980/5-2006 Nasslaminat-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 5 – Materialspezifikation: Kohlefasergewebe, Leinwandbindung, 193 g/m2 und Epoxidharz
  • SAE AMS2980/5A-2014 Nasslaminat-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 5 – Materialspezifikation: Kohlefasergewebe, Leinwandbindung, 193 g/m2 und Epoxidharz
  • SAE AMS3892/10-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3790) Zugfestigkeit, 38.000.000 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9-1984 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT), für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/9A-2011 TOW, KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3445) Zugfestigkeit, 32.000.000 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/8A-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul
  • SAE AMS3892/7A-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe GF (0X) 400 (2758) Zugfestigkeit, 33 (228) Zugmodul
  • SAE AMS3892/3B-1992 Kabel oder Garn, Kohlenstofffasern für strukturelle Verbundwerkstoffe. GF 400 (2758) Zugfestigkeit, 40 (276) Zugmodul

Professional Standard - Aviation, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • HB/Z 189-1991 Lochherstellungstechnologie für Komponenten aus Kohlefaserverbundwerkstoffen
  • HB 6741-1993 Verfahren zur Druckprüfung offener Löcher in einer laminierten Platte aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 6740-1993 Offenes Loch-Zugversuchsverfahren für Kohlefaser-Verbundlaminate
  • HB 7624-1998 Biegeermüdungstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate
  • HB 6739-1993 Kompressionstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate nach dem Aufprall
  • HB 5440-1989 Zug-Zug-Ermüdungstestverfahren für Kohlenstofffaser-Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • HB 7071-1994 Methode zur Zugprüfung der Kantenablösung an laminierten Platten aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 7625-1998 Zugversuchsmethode für Kohlefaserverbundlaminate in heißer und feuchter Umgebung
  • HB 7626-1998 Kompressionstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate in heißer und feuchter Umgebung
  • HB 5439-1989 Zug-Druck- und Druck-Druck-Ermüdungstestmethoden für Kohlenstofffaser-Harz-Verbundwerkstoffe
  • HB 7402-1996 GIC-Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7403-1996 GⅡC-Testverfahren für Modus Ⅱ interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 5485-1991 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundplatten
  • HB 6768-1993 Antistatischer Polyurethanlack für die Außenhaut von Flugzeugen aus Kohlefaserverbundwerkstoff
  • HB/Z 272-1995 Prozessanforderungen für das Spannungswellennieten von Kohlenstofffaser-Epoxidharz-Verbundbauteilen
  • HB/Z 241-1993 Antistatisches Polyurethan-Emaille-Lackierungsverfahren für Flugzeughaut aus Kohlefaserverbundwerkstoff
  • HB 7736.3-2004 Prüfverfahren für physikalische Eigenschaften von Verbundwerkstoff-Prepregs Teil 3: Bestimmung der Fasermasse pro Flächeneinheit
  • HB 7616-1998 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten
  • HB 7617-1998 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • KS M ISO 14127:2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14127:2014 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • KS M ISO 14125:2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14126-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • KS M ISO 14126-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M ISO 14126-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • KS M 3707-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M ISO 15310-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 15310-2002(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 14130-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 14130-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode
  • KS M ISO 527-5:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 527-5-2023 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • KS M ISO 15310-2002(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene durch die Plattendrehmethode
  • KS M ISO 14130-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch die Kurzbalkenmethode

KR-KS, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • KS M ISO 14127-2019 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte

International Organization for Standardization (ISO), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • ISO/DIS 14127:2023 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO/CD 19375:2024 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • ISO 8060:2024 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern
  • ISO/CD 12815:2024 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO/CD 12817:2024 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO/CD 13094:2024 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern
  • ISO/FDIS 8060:2023 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern
  • ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • ISO 23523:2021 Prüfverfahren für diskrete Polymerfasern für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe
  • ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO/DIS 19044:2024 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe
  • ISO 22838:2020 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Bestimmung der Bruchenergie von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • ISO 12817:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • ISO 12817:2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • ISO/DIS 8060:2023 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Charakterisierung der Haltbarkeit von Klebeschnittstellen durch Keilbruchtest
  • ISO/DIS 19375:2024 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Messung der Grenzflächenscherfestigkeit mittels mikromechanischem Einzelfaserauszugstest
  • ISO 23930:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Ganzflächiger Druckversuch für pultrudierte Profile
  • ISO 12815:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Gleitbolzenlagerfestigkeit
  • ISO 30021:2013 Kunststoffe.Brennverhalten.Mittelmaßstäbliche Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • ISO 15310:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • ISO 14126:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • ISO 22841:2021/Amd 1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit – Änderung 1: Präzisionsdaten
  • ISO/FDIS 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • ISO 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • ISO/PRF 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • ISO 14125:1998/cor 1:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16616:2015 Prüfverfahren für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • ISO 19821:2017 Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe

Professional Standard - Energy, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

British Standards Institution (BSI), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • BS ISO 14127:2008 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • 23/30449728 DC BS ISO 14127. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Harz-, Faser- und Hohlraumgehalte
  • BS ISO 22838:2020 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchenergie von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • 19/30377051 DC BS ISO 22821. Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts. Durch Thermogravimetrie (TG)
  • BS ISO 24360:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Testmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • 20/30383022 DC BS ISO 23523. Prüfverfahren für diskrete Polymerfasern für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe
  • 19/30377309 DC BS ISO 22838. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Bestimmung der Bruchzähigkeit von Verbundplatten aus kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) und Metall anhand von Doppelbalkenproben
  • BS ISO 22841:2021 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS ISO 22841:2021+A1:2022 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 21/30403018 DC BS ISO 24360. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Querzugfestigkeit
  • BS EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN ISO 14125:1998+A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Fasern
  • BS EN 16210:2013 Transportladungen. Messung und Bewertung klimatischer und anderer Belastungen. Datenerfassung und allgemeine Anforderungen an Messgeräte
  • BS ISO 12817:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Druckfestigkeit im offenen Loch
  • BS ISO 23930:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Ganzflächiger Druckversuch für pultrudierte Profile
  • 19/30377312 DC BS ISO 22841. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • BS EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS EN 15534-1:2014+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Terrassenprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS ISO 8060:2024 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Charakterisierung der Haltbarkeit von Klebeschnittstellen mittels Keilbruchtest
  • BS EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften. Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • BS ISO 12815:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Gleitbolzenlagerfestigkeit
  • BS EN 15534-6:2015+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • BS ISO 30021:2013 Kunststoffe. Brennverhalten. Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen im mittleren Maßstab
  • 22/30448275 DC BS ISO 22841:2021 AMD1. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Bestimmung der Zugscherfestigkeit
  • 23/30442752 DC BS ISO 8060. Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) und Metallbaugruppen. Charakterisierung der Haltbarkeit von Klebeschnittstellen mittels Keilbruchtest
  • BS EN ISO 14126:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • BS EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • BS ISO 21746:2019 Verbundwerkstoffe und Metallbaugruppen. Galvanische Korrosionstests von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) verbundenen oder befestigten Strukturen in künstlichen Atmosphären. Salzsprühtests
  • 22/30420635 DC BS ISO 23930. Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Vollständiger Kompressionstest für pultrudierte Profile
  • BS EN ISO 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • BS EN ISO 14126:1999(2003) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • 19/30384123 DC BS EN 15534-5. Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5. Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS ISO 19927:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Festigkeit und des Moduls durch Doppelbalken-Scherversuch
  • BS ISO 4410:2023 Testmethoden zur experimentellen Charakterisierung der Permeabilität von Faserverstärkungen in der Ebene für das Formen flüssiger Verbundstoffe
  • BS EN 2374:1991(1999) Spezifikation für Glasfaserverstärkungsformteile und Sandwichverbunde – Herstellung von Testplatten
  • BS EN 2558:1997 Carbonfaser-Vorimprägnate – Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • BS ISO 19821:2017 Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • BS ISO 19821:2017(2019) Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • BS EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • BS ISO 16616:2015 Prüfverfahren für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • BS EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde. Pultrudierte unidirektionale Stäbe. Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • BS EN ISO 14130:1998(2004) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzstrahlmethode
  • BS EN 1007-3:2003 Hochleistungskeramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Prüfverfahren für Verstärkungen - Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • BS ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS ISO 20975-1:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Eigenschaften von Laminat durch die Dicke – Direkte Zug- und Druckprüfungen
  • DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Minikompositen
  • BS EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • BS ISO 10371:1995 Faserverstärkte Kunststoffe – Geflochtene Bänder zur Verstärkung von Verbundwerkstoffen – Grundlage für eine Spezifikation

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GJB 9460-2018 Spezifikation für Kohlefaser-Verbundflaschen für den Einsatz in der Luftfahrt
  • GJB 9383-2018 Spezifikation für Gasflaschen aus Kohlefaserverbundwerkstoff für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 9384-2018 Spezifikation für Lagertanks aus Kohlefaserverbundstoff für die Luft- und Raumfahrt
  • GJB 2637-1996 Ermüdungstestverfahren für Verbundlaminate mit Kohlenstofffaser-Harzmatrix
  • GJB 2895-1997 Allgemeine Spezifikation für Kohlefaserverbundlaminate und Laminate
  • GJB 8711-2015 Spezifikation für integral geflochtene Verbundauskleidungen aus Kohlefaser für Konvergenzabschnitte mit langem Schwanzende
  • GJB 5106-2002 Allgemeine Spezifikation für Waben-Sandwichplatten und Sandwichteile aus Kohlefaserverbundwerkstoff/Aramidpapier
  • GJB 2637A-2019 Prüfverfahren für die Ermüdungsleistung von faserverstärkten Harzmatrix-Verbundlaminaten
  • GJB 10020-2021 Spezifikation für Kohlefaser-/Polytriazolharz-Verbundprodukte für Gehäuse von Feststoffraketenmotoren
  • GJB 9461-2018 Spezifikation für Aramidfaserverbund-Hochdruckgasflaschen für den Einsatz in der Luftfahrt
  • GJB 10107-2021 Spezifikation für Hochdruckgasflaschen aus metallverkleideten Faserverbundwerkstoffen
  • GJB 9903-2020 Spezifikation für Antennenfenster aus quarzfaserverstärktem Keramikmatrix-Verbundwerkstoff

SAE - SAE International, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • SAE T-124-2011 Automobil-Carbonfaserverbundwerkstoffe von der Entwicklung bis zur Umsetzung
  • SAE AMS3892A-1984 FASERN@ KOHLENSTOFF (GRAPHIT)@ TOW UND GARN@ Für strukturelle Verbundwerkstoffe
  • SAE AMS3892/9C-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 500 (3447) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/10B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 550 (3792) Zugfestigkeit@ 38 (262) Zugmodul
  • SAE AMS3892/11B-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 450 (3103) Zugfestigkeit@ 32 (221) Zugmodul
  • SAE AMS3892/12A-2016 Tow@ Kohlefaser für strukturelle Verbundwerkstoffe 730 (5033) Zugfestigkeit@ 41 (283) Zugmodul
  • SAE AMS3892-1972 FIBERS@ GRAPHITWERK UND -GARN für strukturelle Verbundwerkstoffe

European Committee for Standardization (CEN), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • PD CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material
  • EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • EN ISO 14130:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode ISO 14130:1997
  • EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Gewebe
  • EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • CWA 17896:2022 Prüfverfahren zur Bewertung der Klebeeigenschaften von faserverstärkten Polymerverbundverbindungen
  • EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • EN ISO 14125:1998/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1 (ISO 14125:1998/Amd 1:2011)
  • EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999)
  • CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen
  • EN ISO 14125:1998/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998/Cor.1:2001)
  • EN ISO 14126:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO 14126:2023)

Professional Standard - Building Materials, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • JC/T 2006-2010 Verbundfaser für Reibmaterialien
  • JC/T 988-2023 Faserverstärkte Verbundrohre für Kabel
  • JC/T 2736-2023 Klassifizierungs- und Entsorgungsrichtlinien für feste Abfälle aus faserverstärkten Kunststoffen
  • JC/T 2461-2018 Standardprüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von duktilen faserverstärkten zementären Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Construction Industry, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

工业和信息化部, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

Professional Standard - Electricity, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DL/T 1615-2016 Technische Richtlinien für Betrieb und Wartung von Freileitungen mit Kohlefaserverbundkern
  • DL/T 5284-2019 Richtlinien für die Bautechnik von Freileitungen mit Kohlefaserverbundkern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GB/T 32376-2015 Prüfverfahren für elastische Konstanten für faserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • GB/T 43113-2023 Bewertungsmethode für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 29552-2013 Brückendecks aus faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
  • GB/T 26745-2011 Basaltfaserverbundwerkstoffe zur Verstärkung und Wiederherstellung von Bauwerken
  • GB/T 31539-2015 Strukturprofile aus pultrudierten faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 31539-2015(英文版) Strukturprofile aus pultrudierten faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 41879-2022 Kunststoffe – Brennverhalten – Feuerwiderstandsprüfung von faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen im mittleren Maßstab
  • GB/T 26743-2011 Faserverstärkte Verbundstäbe für den Tiefbau
  • GB/T 30022-2013 Prüfverfahren für grundlegende mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Polymerstäben
  • GB/T 36262-2018 Faserverstärkte Polymerverbundgitter für den Tiefbau
  • GB/T 30967-2014 Praxis für Faserverstärkungsorientierungscodes für Verbundwerkstoffe
  • GB/T 3354-2014 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von orientierungsfaserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 3356-2014 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von orientierungsfaserverstärkten Polymer-Metrix-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 32377-2015 Dynamische Prüfmethode für die Stanz-Scher-Eigenschaften von faserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 41762.2-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Eigenschaften von Laminaten durch die Dicke – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, der Festigkeit und der Weibull-Größeneffekte durch Biegetest von Uni
  • GB 50608-2020 Technische Standards für die technische Anwendung faserverstärkter Verbundwerkstoffe
  • GB/T 1458-2023 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Ringproben aus faserverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 43116-2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe umfassen Standardzertifizierungssysteme für Verbundwerkstoffe für reduzierte und erweiterte Zertifizierungen
  • GB/T 42911-2023 Verfahren zur beschleunigten Feuchtigkeitsaufnahme und Einstellung der Übersättigung für einen versiegelten Druckbehälter aus kohlenstofffaserverstärktem Verbundwerkstoff
  • GB/T 38537-2020 Ultraschallprüfverfahren für faserverstärkte Harzmatrix-Verbundwerkstoffe – C-Scan-Verfahren
  • GB/T 1040.5-2008 Kunststoff.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5:Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • GB/T 28891-2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit G im Modus I für unidirektional verstärkte Materialien
  • GB/T 32493-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. Spezifische absorbierte Energie durch Perforationsmethode
  • GB/T 32497-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand gegen fragmentsimulierende Projektile für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. V50-Verfahren
  • GB/T 36264-2018 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Faserverbundwerkstoffen unter ultrahohen Temperaturen und oxidierender Umgebung
  • GB 50608-2010 Technischer Code für die Infrastrukturanwendung von FRP-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 29324-2012 Faserverstärkter Polymermatrix-Verbundkern für elektrische Freileitungen

German Institute for Standardization, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DIN CEN/TS 17158:2018-06*DIN SPEC 68158:2018-06 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 17158:2018
  • DIN EN ISO 14125:2011-05 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011
  • DIN 65583:1999-04 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung des Glasübergangs von Faserverbundwerkstoffen unter dynamischer Belastung
  • DIN EN 15534-5:2019 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche und englische Fassung prEN 15534-5:2019
  • DIN EN 15534-1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten (einschließlich Änderung A1:2017)
  • DIN V 65352:1987-03 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung von Qualifikations- und Abnahmetestergebnissen für Faserverbundwerkstoffe
  • DIN EN 15534-5:2019-02 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche und englische Fassung prEN 15534-5:2019 / ...
  • DIN EN 15534-6:2018-01 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente; Deutsche Fassung EN 15534-6:2015+A1:2017
  • DIN EN 15534-4:2014-04 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-4:2014
  • DIN EN 16245-3:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene nach der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Englische Fassung von DIN EN ISO 15310
  • DIN EN 15534-5:2014-04 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-5:2014 / Hinweis: Zu überarbeiten...
  • DIN EN 15534-1:2018-02 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten; Deutsche Fassung EN 15534-1:2014+A1:...
  • DIN EN ISO 14126:2022-10 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO/DIS 14126:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 14126:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 16.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO 14126 (...
  • DIN EN ISO 14126 Berichtigung 1:2003-06 Berichtigungen zu DIN EN ISO 14126:2000-12 (EN ISO 14126:1999/AC:2002) / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14126 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten; Deutsche Fassung EN 15534-1:2014
  • DIN 65583:1999 Luft- und Raumfahrt – Faserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung des Glasübergangs von Faserverbundwerkstoffen unter dynamischer Belastung
  • DIN EN 15534-6:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente (einschließlich Änderung A1:2017)
  • DIN EN ISO 527-5:2022-05 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2021
  • DIN EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-5:2014
  • DIN EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-4:2014
  • DIN EN 17129:2019-02 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Pultrudierte unidirektionale Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 17129:2018
  • DIN EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern; Deutsche Fassung EN 16245-3:2013
  • DIN EN 3783:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN EN ISO 15310:2005-10 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode (ISO 15310:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15310:2005
  • DIN EN 17129:2019 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • DIN EN 12576:1998-09 Kunststoffe - Faserverstärkte Verbundwerkstoffe - Herstellung formgepresster Prüfplatten aus SMC, BMC und DMC; Deutsche Fassung EN 12576:1998
  • DIN V 65352 Beiblatt 1:1987-03 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung von Qualifikations- und Abnahmetestergebnissen für Faserverbundwerkstoffe; Rechenbeispiel
  • DIN EN 13421:2006-05 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 13421:2005
  • DIN CEN/TS 15881:2009-08*DIN SPEC 1017:2009-08 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009
  • DIN EN 2374:1991-10 Luft- und Raumfahrtserie; glasfaserverstärkte Formteile und Sandwich-Verbunde; Herstellung von Testplatten; Deutsche Fassung EN 2374:1991
  • DIN EN ISO 14126:2000-12 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO 14126:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14126:1999 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14126 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN ISO 14126:2024-03 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO 14126:2023); Deutsche Fassung EN ISO 14126:2023

未注明发布机构, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DIN CEN/TS 17158:2018*DIN SPEC 68158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material
  • DIN EN 15534-1 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • DIN EN 15534-6 E:2014-03 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • DIN EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • DIN EN 15534-4 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • DIN EN 15534-5 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • GJB 392A-2018 Spezifikation für Glasfaser-Verbundgasflaschen für den Einsatz in der Luftfahrt
  • DIN EN 3783 E:1992-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DIN V 65352 Beiblatt 1:1987 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung von Qualifikations- und Abnahmetestergebnissen für Faserverbundwerkstoffe; Rechenbeispiel
  • ASTM RR-D30-1001 1999 D5528-Testmethode für interlaminare Bruchzähigkeit im Modus I von unidirektionalen faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • DIN EN ISO 527-5:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • DIN EN 17129 E:2017-07 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • ASTM D6856-03 Standardhandbuch zum Testen gewebeverstärkter „textiler“ Verbundmaterialien
  • ASTM D6856-03(2008) Standardhandbuch zum Testen gewebeverstärkter „textiler“ Verbundmaterialien
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM C1783-15(2024) Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM D6856/D6856M-03(2008)e1 Standardhandbuch zum Testen gewebeverstärkter „textiler“ Verbundmaterialien
  • ASTM D6856/D6856M-03(2016) Standardhandbuch zum Testen von gewebeverstärkten &x201c;Textilien&x201d; Kompositmaterialien
  • ASTM C1783-15 Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM D5896-96(2007) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2012) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D3552-96(2002) Prüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6415-99e1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-22 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06a(2013) Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM C1355/C1355M-96(2001) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe
  • ASTM C1355/C1355M-96 Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe
  • ASTM C1355/C1355M-96(2020) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe
  • ASTM D7205/D7205M-06 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D7205/D7205M-06(2011) Standardtestmethode für Zugeigenschaften von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM C1793-15 Standardhandbuch für die Entwicklung von Spezifikationen für faserverstärkte Siliziumkarbid-Siliziumkarbid-Verbundstrukturen für nukleare Anwendungen
  • ASTM B987/B987M-20 Standardspezifikation für einen Kohlefaser-Duroplast-Polymer-Matrix-Verbundkern (CFC) zur Verwendung in elektrischen Freileitern
  • ASTM C1869-18(2023) Standardtestverfahren für die Zugfestigkeit von faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen im offenen Loch
  • ASTM C1341-13(2023) Standardtestmethode für Biegeeigenschaften von kontinuierlich faserverstärkten Hochleistungskeramik-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D8335-20 Standardhandbuch zur Identifizierung faserverstärkter Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffe
  • ASTM C1355/C1355M-96(2011) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe
  • ASTM D7332/D7332M-07e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchzugswiderstands eines Befestigungselements eines faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D7337/D7337M-12(2019) Standardprüfverfahren für den Zug-Zeitstandbruch von faserverstärkten Polymermatrix-Verbundstäben
  • ASTM D6415/D6415M-06ae1 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D6415/D6415M-06 Standardtestmethode zur Messung der Biegebalkenfestigkeit eines faserverstärkten Polymer-Matrix-Verbundwerkstoffs
  • ASTM D3552-17 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6507-11 Standardpraxis für Faserverstärkungsorientierungscodes für Verbundwerkstoffe
  • ASTM C1355/C1355M-96(2015) Standardspezifikation für glasfaserverstärkte Gipsverbundwerkstoffe

Association Francaise de Normalisation, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • NF EN 15534-1/IN1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder natürlich vorkommende Faserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Zusammensetzungen und...
  • NF EN 15534-1+A1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder natürlich vorkommende Faserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Zusammensetzungen und...
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die mit unidirektionalen Fasern verstärkt sind
  • NF T58-300-1/IN1*NF EN 15534-1/IN1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF T58-300-1*NF EN 15534-1+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • NF T57-120-3*NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Erklärung der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • NF T25-501-2:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 2: Bestimmung der Eigentumsrechte und Zugkraft der Elementarfasern
  • NF T25-501-3:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 3: Bestimmung des Eigentums und der Zugkraft von Fasertechniken
  • NF T57-105*NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften.
  • NF T58-300-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF EN ISO 14126:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in der Ebene
  • NF EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (allgemein bekannt als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC)) – Teil 4: Spezifikationen für Bretter und Platten für Terrassendielen
  • NF T58-300-6*NF EN 15534-6+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • NF T58-300-6/IN1*NF EN 15534-6/IN1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • NF EN 15534-6/IN1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Profile und Elemente für Zäune
  • NF EN 15534-6+A1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (allgemein bekannt als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC)) – Teil 6: Spezifikationen für Profile und Elemente für Zäune
  • NF EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Besondere Anforderungen an Fasern
  • NF T58-300-5*NF EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • NF T58-300-4*NF EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • NF T25-501-1:2015 Renfort-Fasern - Lin-Fasern für Verbundkunststoffe - Teil 1: Terminologie und Charakterisierung der Lin-Fasern
  • NF EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Streifen und Platten für Verkleidungen und die...
  • NF T57-105/A1*NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1.
  • NF T57-103*NF EN ISO 14126:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • NF EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1
  • NF EN 2374:1991 Luft- und Raumfahrt - Mit Glasfasern und Sandwich-Verbundwerkstoffen verstärkte laminierte Materialien - Herstellung von Testplatten.
  • NF L17-490*NF EN 3783:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • NF EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mittels Plattentorsionsverfahren
  • NF T57-403*NF EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • NF T57-034*NF EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 17129:2018 Mit Endlosfasern verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Unidirektional pultrudierte Stäbe - Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • NF EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern
  • NF T51-034-5*NF EN ISO 527-5:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

GSO, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GSO ISO 16616:2021 Prüfverfahren für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • JIS K 7017:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS R 1657:2003 Prüfverfahren für kontinuierliche Keramikfasern für kontinuierlichfaserverstärkte Keramikmatrix-Verbundwerkstoffe
  • JIS K 7057:2006 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • JIS K 7018:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene
  • JIS R 1662:2004 Prüfverfahren für die Bruchenergie von faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen
  • JIS R 1644:2002 Prüfverfahren für den Elastizitätsmodul von kontinuierlich faserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen
  • JIS R 1643:2002 Prüfverfahren für die interlaminare Scherfestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikverbundwerkstoffen
  • JIS H 7401:1993 Prüfverfahren für den Volumenanteil von Fasern in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • JIS K 7165:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

Danish Standards Foundation, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DS/EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125/Corr.1:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN 16245-3:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • DS/EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • DS/EN 12576:1999 Kunststoffe – Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Herstellung formgepresster Testplatten aus SMC, BMC und DMC
  • DS/EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DS/EN ISO 15310:2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung des Schubmoduls in der Ebene mit der Plattendrehmethode
  • DS/EN ISO 527-5:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde
  • DS/EN ISO 14126:2000 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO 14126:1999)
  • DS/EN ISO 14130/Corr.1:2004 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode
  • DS/EN ISO 14130:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit der Kurzbalkenmethode

ES-UNE, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • UNE-EN ISO 14125/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften. (ISO 14125:1998/Cor. 1:2001)
  • UNE-EN 15534-1:2014+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • UNE-EN 15534-6:2016+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • UNE-CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material (unterstützt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN ISO 14126/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene. (ISO 14126:1999/Cor. 1:2001).
  • UNE-EN ISO 527-5:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2021)
  • UNE-EN 17129:2020 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung
  • UNE-EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt – Faserverbundwerkstoffe – Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften (Befürwortet von AENOR im Oktober 2013.)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DB32/T 4218-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für kohlenstofffaserverstärkte Verbundstäbe für Brückenkabel

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DB14/T 1722-2018 Technische Anforderungen an die Dauerhaftigkeitsanwendung von Kohlefaser-Verbundplatten zur Brückenverstärkung

Standard Association of Australia (SAA), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • AS 1145.5:2001 Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen – Prüfbedingungen für faserverstärkte Kunststoffverbunde

Professional Standard - Machinery, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • JB/T 4061.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyesterfolie, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 4062.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyimidfilm, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 4060-1991 Weiche Verbundwerkstoffe aus Polyesterfolie, Polyesterfaser-Vliesstoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • GB/T 35156-2017 Strukturkabel aus faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 34559-2017 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 33501-2017 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von C/C-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 34551-2017 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von glasfaserverstärkten Polymerstäben unter Hochtemperaturbedingungen

Professional Standard - Traffic, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • JT/T 531-2004 Aramidfaserverstärkte Verbundwerkstoffe für Brückenkonstruktionen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

CEN - European Committee for Standardization, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • PREN 15534-5-2019 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • EN 17129:2018 Endlosfaserverstärkte Kunststoffverbunde – Pultrudierte unidirektionale Stäbe – Bestimmung der Zugeigenschaften parallel zur Faserrichtung

AENOR, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • UNE-EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • UNE-EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • UNE-EN 16245-3:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Fasern
  • UNE-EN ISO 14125:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN (ISO 14125:1998)
  • UNE-EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • UNE-EN 12576:1999 KUNSTSTOFFE. FASERVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. HERSTELLUNG VON DRUCKGEFORMTEN TESTPLATTEN AUS SMC, BMC UND DMC.
  • UNE-EN 2374:1993 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. GLASFASERVERSTÄRKTE FORMTEILE UND SANDWICH-VERBUNDWERKE. HERSTELLUNG VON TESTPLATTEN.

U.S. Military Regulations and Norms, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

WRC - Welding Research Council, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

American Welding Society (AWS), Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • WRC 207:1975 Fügen von Metall-Matrix-faserverstärkten Verbundwerkstoffen

ZA-SANS, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • SANS 10349:2004 Faserverstärkte Kunststoffe (FVK)-Verbundwerkstoffe – Glossar der Fachbegriffe

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

Lithuanian Standards Office , Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • LST EN ISO 14125+AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998)
  • LST EN 12576-2001 Kunststoffe – Faserverstärkte Verbundwerkstoffe – Herstellung formgepresster Testplatten aus SMC, BMC und DMC
  • LST EN 13421-2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • LST EN ISO 14126:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Druckeigenschaften in Richtung in der Ebene (ISO 14126:1999)

Professional Standard - Textile, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • FZ/T 64108-2023 Hanffaser zur Verstärkung von Nadelvlies-Verbundwerkstoffen

中华人民共和国工业和信息化部, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • YB/T 4558-2016 Technische Spezifikation zur Verstärkung von Stahlkonstruktionen mit faserverstärktem Polymer

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DB37/T 2534-2014 Produktionslinie für dekorative Profile aus Pflanzenfaser- und Kunststoffverbundwerkstoff

IT-UNI, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • UNI 6513-1969 Mineralfaserdämmstoff. Bestimmung von Kohlensäuregemischen. Gravimetrische Analyse

机械电子工业部, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • JB 4060-1991 Weiches Verbundmaterial aus Mylar-Polyesterfaservlies

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DB51/T 2846-2021 Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsdurchlässigkeit von Basaltfaser-Verbundplatten

VN-TCVN, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • TCVN 4501-5-2009 Kunststoffe.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbunde

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • DB35/T 1969-2021 Prüfverfahren für die Luftdichtheit von Hohlverbundwerkstoffen aus mehrschichtigem Fasergewebe und Polyvinylchlorid

PL-PKN, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • PN P04761-02-1992 Prüfverfahren für Rohmaterialien Chemiefasern Bestimmung der Länge von Stapelfasern

RO-ASRO, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • STAS 8364-1989 FURNIERE, SPERRHOLZ UND PLATTEN AUS LIGNOCELLULOSISCHEN MATERIALIEN Bestimmung des Mindestradius der Kurve

Professional Standard - Urban Construction, Prüfung von Kohlefaserverbundwerkstoffen

  • CJJ/T 280-2018 Technische Normen für Brücken aus faserverstärktem Verbundstahlbeton




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten