ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gesamtpolyphenoltest

Für die Gesamtpolyphenoltest gibt es insgesamt 205 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gesamtpolyphenoltest die folgenden Kategorien: Tee, Kaffee, Kakao, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, füttern, Essen umfassend, Bienenzucht, Ledertechnologie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wortschatz, Mikrobiologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Aufschlag, Biologie, Botanik, Zoologie, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, organische Chemie, Wasserqualität, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Feuer bekämpfen, Getränke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kernenergietechnik, Brenner, Kessel, Land-und Forstwirtschaft, Längen- und Winkelmessungen, Straßenarbeiten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


RU-GOST R, Gesamtpolyphenoltest

AENOR, Gesamtpolyphenoltest

  • UNE 33135:1984 BESTIMMUNG DES GESAMTPOLYPHENOLS IN MOST, WEIN UND ESSIG.
  • UNE-EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • UNE-EN ISO 172:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOL-FORMALDEHYD-FORMTEILE – NACHWEIS VON FREIEM AMMONIAK (ISO 172:1978)
  • UNE 84705:2008 Kosmetische Rohstoffe. Zahnputzmittel. Bestimmung des Poliogehalts. Titration mit Natriumperiodat.

Group Standards of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • T/ZCSIA 8-2023 Bestimmung des Gesamtpolyphenolgehalts in Süßkartoffelblättern mittels spektrophotometrischer Methode
  • T/GZCX 020-2022 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Rosa roxburghii und seinen Produkten
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/ZCSIA 7-2023 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in großen Kirschen und ihren Produkten
  • T/GAIA 001-2019 Allgemeine Regeln für Leistungsverzeichnisse zur Umsetzung von Prüf- und Prüfleistungen wissenschaftlicher und technischer Art
  • T/GDAQI 010-2019 Laser-Multifunktionsgerät zur Prüfung von Aufzügen
  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • GB/T 8313-2002 Tee – Bestimmung des Tee-Polyphenolgehalts
  • GB/T 8313-2008 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 31212-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetische Streuflussprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 20967-2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Visuelle Prüfung Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 30565-2014 Zerstörungsfreie Prüfung.Wirbelstromprüfung.Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26641-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Magnetische Gedächtnisprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26644-2011 Zerstörungsfreie Prüfung.Akustische Emissionsprüfung.Allgemeines Prinzip
  • GB/T 31211-2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfung mit geführten Ultraschallwellen. Allgemeines Prinzip
  • GB/T 15451-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Gesamtalkalität und der Gesamtalkalität
  • GB/T 18851.1-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 15822.1-2005 Zerstörungsfreie Prüfung.Magnetpulverprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 18851.1-2012 Zerstörungsfreie Prüfung.Eindringprüfung.Teil 1:Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 30988-2014 Methoden zur Extraktion genomischer DNA aus Pflanzen mit hohem Polyphenolgehalt
  • GB/T 31363-2015 Zerstörungsfreie Prüfung.Thermische Neutronenradiographieprüfung.Allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • GB/T 26764-2011 Multifunktionaler Hochgeschwindigkeits-Straßenzustandsmonitor

GSO, Gesamtpolyphenoltest

  • GSO ISO 6866:2007 Tierfütterung – Bestimmung von freiem und gesamtem Gossypol
  • GSO ISO 14502-1:2008 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • GSO ISO 172:2015 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtpolyphenoltest

  • GB/T 8313-2018 Bestimmung des Gesamtgehalts an Polyphenolen und Katechinen im Tee
  • GB/T 38881-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Cloud-Testing – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 39240-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 41119-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Mikromagnetische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38894-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektrochemische Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38896-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Integrierte zerstörungsfreie Prüfung – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 26641-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfung des magnetischen Gedächtnisses – Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 40632-2021 Die Bestimmung von Polysacchariden in Bambusblättern
  • GB/T 41225-2021 Grenzwert und Bestimmung freier Phenole in Phenoxycarbonsäure-Herbiziden

国家粮食局, Gesamtpolyphenoltest

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen
  • LS/T 6124-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölprüfung zur Bestimmung der Polyphenoloxidase-Aktivität von Weizenmehl

Association Francaise de Normalisation, Gesamtpolyphenoltest

International Organization for Standardization (ISO), Gesamtpolyphenoltest

  • ISO 6866:1985 Tierfuttermittel; Bestimmung von freiem und vollständigem Gossypol
  • ISO 11936:2023 | IULTCS/IUC 42:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO 16810:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 172:1978 Kunststoffe; Phenol-Formaldehyd-Formteile; Nachweis von freiem Ammoniak
  • ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • ISO/FDIS 21135:2024 Chemikalien für die Ledergerberei – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO/DIS 21135:2023 Chemikalien für die Ledergerberei – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • ISO 9935:1992 Zerstörungsfreie Prüfung; Eindringfehlerdetektoren; allgemeine technische Anforderungen
  • ISO 14502-1:2005/cor 1:2006 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz; Technische Berichtigung 1

Professional Standard - Commodity Inspection, Gesamtpolyphenoltest

  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3378-2012 Methoden der mikrobiologischen Untersuchung von Spielzeug. Bestimmung der aeroben Keimzahl
  • SN/T 4142-2015 Bestimmung der Gesamtrückstände von Multiantibiotika in tierischen Produkten. Methode zur Hemmung des mikrobiellen Stoffwechsels
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 3641-2013 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in Wasserprodukten für den Export

HU-MSZT, Gesamtpolyphenoltest

  • MSZ 260/21.lap-1968 Detektion von Abwasser zur Bestimmung flüchtiger Phenole
  • MNOSZ 20516-1955 Fermentierter Tabak, Prüfung des Wasserstoffindex und der Polyphenoloxidase-Aktivität
  • MSZ 11025/2-1985 Konstante Schichterkennung. Mehrschichterkennung
  • MSZ 6575/3.lap-1961 Beschichtungsinspektion. Erkennung der Mehrschichtdicke
  • MSZ 15803/2-1982 Leistungsprüfung von Lackdrähten. Vielfältige Inspektion
  • MSZ 3643-1959 1.lap Prüfung der mikrobiellen Lebensmittel auf die Gesamtkeimzahl
  • MSZ 10195/8-1980 Phenolischer Hydroxylgehalt, definiert durch Epoxidharztests
  • MSZ 11020/1-1971 Schicht zur Erkennung konstanter Werte. Mehrere Schichten und Erkennung
  • MSZ 6060-6.lap-1957 Lufttests in Industrie und Bergbau. Phenolgehalt in der Luft
  • MSZ KGST 2810-1980 Erkennung poröser Leckagen in Verpackungen
  • MSZ 6230/9-1980 Wirkstofferkennung. Teil der Tests für Nichtkohlehändler ist die Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 4803/14.lap-1965 Testen Sie den Isolierlack. Mehrschichtige Brandpunkterkennung
  • MSZ 260/13-1980 Definition für die Bestimmung des Gesamteisengehalts im Abwasser
  • MSZ 6726/3-1979 Verbessern Sie die mechanische Inspektion. mehrstöckiger Kran
  • MSZ 6116/2-1979 Vielfältige technische Produktprüfung. Definition des Phosphorgehalts und Nachweismethoden

农业农村部, Gesamtpolyphenoltest

  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie

中华全国供销合作总社, Gesamtpolyphenoltest

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten

Professional Standard - Agriculture, Gesamtpolyphenoltest

  • SN/T 5658.3-2023 Methoden zur Qualitätsidentifizierung destillierter Spirituosen Teil 3: Bestimmung der Gesamtpolyphenole durch Spektrophotometrie
  • JAP-174 Bestimmungsmethode von Dextrotetradeconphenol
  • JAP-113 Nachweismethode für Cyhalofopethyl und Xylenfen
  • JAP-085 Methode zum Nachweis von Ractopamin
  • JAP-173 Nachweismethoden für Dextrotetradecanol, α-Trenbolon und β-Trenbolon
  • NY/T 1121.10-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 10: Verfahren zur Bestimmung des Gesamthydrargyrums im Boden
  • NY/T 1121.11-2006 Bodenuntersuchung Teil 11: Methode zur Bestimmung des Gesamtarsengehalts im Boden
  • NY/T 1121.12-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 12: Verfahren zur Bestimmung des Gesamtchromgehalts im Boden

German Institute for Standardization, Gesamtpolyphenoltest

  • DIN EN ISO 11936:2022-06 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO/DIS 11936:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 11936:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022
  • DIN EN ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO 11936:2023)
  • DIN ISO 14502-1:2007-11 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN EN ISO 172:1998-10 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978); Deutsche Fassung EN ISO 172:1998
  • DIN ISO 14502-1:2007 Bestimmung charakteristischer Substanzen für grünen und schwarzen Tee – Teil 1: Gehalt an Gesamtpolyphenolen im Tee – Kolorimetrisches Verfahren mit Folin-Ciocalteu-Reagenz (ISO 14502-1:2005 + Berichtigung 1:2006)
  • DIN EN ISO 11936:2023-10 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO 11936:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11936:2023
  • DIN EN 13925-1:2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenbeugung an polykristallinem und amorphem Material – Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13925-1:2003

Standard Association of Australia (SAA), Gesamtpolyphenoltest

  • ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole

British Standards Institution (BSI), Gesamtpolyphenoltest

  • BS EN ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • BS ISO 14502-1:2005 Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • 22/30453036 DC BS ISO 11936. Leder. Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole
  • BS PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 14502-1:2005(2006) Bestimmung der für grünen und schwarzen Tee charakteristischen Substanzen – Teil 1: Gesamtpolyphenolgehalt im Tee – Kolorimetrische Methode mit Folin-Ciocalteu-Reagenz
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS EN ISO 17495:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB53/T 216-2007 Bestimmungsmethode für Teepolyphenole in Pu'er-Tee
  • DB53/T 761-2016 Grenzwert und Nachweis der Verbindung Natriumnitrophenolat in Düngemitteln

Professional Standard - Machinery, Gesamtpolyphenoltest

  • JB/T 12020-2014 Prüfkriterien für Reagenzienkits, die für Multiparameter-Feld-Fast-Food-Qualitätsanalysatoren verwendet werden
  • JB/T 11259-2011 Zerstörungsfreies Prüfgerät. Multifrequenz-Wirbelstromprüfgerät
  • JB/T 12458-2015 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Digitales Mehrkanal-Ultraschallprüfgerät
  • JB/T 10554.1-2006 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallprüfung von Sphäroguss. Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • JB/T 10554.1-2015 Ultraschallprüfung von Wellen aus Sphäroguss zur zerstörungsfreien Prüfung – Teil 1: Allgemeines

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gesamtpolyphenoltest

  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D6021-96(2001)e1 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6021-22 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

YU-JUS, Gesamtpolyphenoltest

  • JUS C.A7.080-1979 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • JUS C.A7.080-1990 Zerstörungsfreie Prüfung. Eindringprüfung. Allgemeine Grundsätze

European Committee for Standardization (CEN), Gesamtpolyphenoltest

  • EN ISO 11936:2023 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO 11936:2023)
  • FprEN ISO 11936 Leder – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO/FDIS 11936:2023)
  • EN ISO 16810:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • EN 13018:2003 Zerstörungsfreie Prüfung Visuelle Prüfung Allgemeine Grundsätze (Enthält Änderung A1: 2003)
  • EN ISO 172:1998 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak ISO 172:1978
  • FprEN ISO 21135 Chemikalien für die Ledergerbindustrie – Bestimmung des Gesamtgehalts bestimmter Bisphenole (ISO/FDIS 21135:2024)

ES-UNE, Gesamtpolyphenoltest

Professional Standard - Urban Construction, Gesamtpolyphenoltest

  • CJ/T 3018.15-1993 Leachate.Detecton für Mitglieder der Coliform-Gruppe. Fermentationsmethode mit mehreren Röhrchen

Danish Standards Foundation, Gesamtpolyphenoltest

  • DS/EN 13554:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • DS/EN ISO 172:1999 Kunststoffe - Phenol-Formaldehyd-Formteile - Nachweis von freiem Ammoniak
  • DS/ISO 3452-1:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

Lithuanian Standards Office , Gesamtpolyphenoltest

  • LST EN 13554-2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • LST EN ISO 172:2000 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak (ISO 172:1978)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gesamtpolyphenoltest

  • KS B ISO 16810:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2016(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1:2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1:2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 172:2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS B ISO 9935:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • KS B ISO 9935:2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen
  • KS B ISO 11537-2008(2013) Zerstörungsfreie Prüfung – thermische Neutronenradiographieprüfung – allgemeine Grundsätze und Grundregeln
  • KS I ISO 17495-2007(2017) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion

KR-KS, Gesamtpolyphenoltest

  • KS B ISO 16810-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 3452-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2022 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 9934-1-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetpulverprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 172-2022 Kunststoffe – Phenol-Formaldehyd-Formteile – Nachweis von freiem Ammoniak
  • KS I ISO 14154-2016 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion

Professional Standard - Light Industry, Gesamtpolyphenoltest

  • QB 810-1981 Einheitliche Methode zur Bestimmung von Phenolen in Gewürzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gesamtpolyphenoltest

  • GB/T 34885-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Elektromagnetische Ultraschallprüfung – Allgemeine Grundsätze

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • CNS 14729-2003 Testmethode zum Nachweis von Pentachlorphenol und seinen Derivaten in Holz
  • CNS 14851-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtestergehalts
  • CNS 2770-11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 2770.11-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung des Gesamtzuckers
  • CNS 3448-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung der Gesamttrockenmasse

FI-SFS, Gesamtpolyphenoltest

  • SFS 3284-1975 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Allgemeine Regeln
  • SFS 3286-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS. MAGNEETTIJAUHETARKASTUS.YLEISET OHJEET
  • SFS 3287-1975 RIKKOMATON AINEENKOETUS.TUNKEUMANESTETARKASTUS. YLEISET OHJEET

CZ-CSN, Gesamtpolyphenoltest

  • CSN 64 0236-1963 Nachweis von freiem Amoniak in Phenol-Ormaldehyd-Formteilen (qualitative Methode)

BR-ABNT, Gesamtpolyphenoltest

  • ABNT MB-1424-1979 Vorbereitung von Testproben für Phenolkunststoffe, die beim Gießen von Kunststoffen verwendet werden

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Gesamtpolyphenoltest

BG-BDS, Gesamtpolyphenoltest

  • BGC EN 571-1-2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

国家质量监督检验检疫总局, Gesamtpolyphenoltest

  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB34/T 4050-2021 Allgemeine Regeln für Leistungsbeschreibungen von Inspektions- und Prüfinstituten

RO-ASRO, Gesamtpolyphenoltest

  • STAS SR 13244-1994 TABAK UND TABAKPRODUKTE Bestimmung des Polyphenolgehalts – spektrophotometrische Methode

Indonesia Standards, Gesamtpolyphenoltest

未注明发布机构, Gesamtpolyphenoltest

  • DIN EN ISO 18254-2 E:2018-04 Textilprüfung und Bestimmung von Alkylphenolpolyoxyethylenethern (Entwurf)
  • DIN EN 473:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Qualifikation und Zertifizierung von ZfP-Personal – Allgemeine Grundsätze

VE-FONDONORMA, Gesamtpolyphenoltest

GOST, Gesamtpolyphenoltest

  • GOST 34798-2021 Brauprodukte. Identifikation. Photoelektrokolorimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Massenkonzentration von Polyphenolen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Gesamtpolyphenoltest

  • ECA 364-33A-2002 Tp-33A-Induktivitätsmessverfahren für elektrische Steckverbinder (100 nH – 100 mH)

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • GBZ/T(卫生) 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin
  • GBZ/T 269-2016 Spezifikation für die Radioaktivitätsprüfung von Gesamt-α und Gesamt-β im Urin

Underwriters Laboratories (UL), Gesamtpolyphenoltest

  • UL 217-1993 Einzel- und Mehrstations-Rauchmelder
  • UL 217-1997 Rauchmelder mit einer oder mehreren Stationen
  • UL 217-2006 UL-Standard für Sicherheitsrauchmelder mit einer und mehreren Stationen, sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 22. Mai 2007
  • UL 217-2022 UL-Standard für Sicherheitsrauchmelder mit einer oder mehreren Stationen

TN-INNORPI, Gesamtpolyphenoltest

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB61/T 1192-2018 Visuelle kolorimetrische Methode zum Nachweis von Phenolphthalein als Tracer bei luftdichten Kernen

IT-UNI, Gesamtpolyphenoltest

  • UNI/TS 11825-2021 Pflanzliche Öle und Fette – Bestimmung von Tocopherolen und Tocotrienolen mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) und fluorimetrischer Detektion

Professional Standard - Nuclear Industry, Gesamtpolyphenoltest

  • EJ/T 20177-2018 Erkennungsverfahren eines Vibrationsreglers mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen

SE-SIS, Gesamtpolyphenoltest

  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB21/T 2559-2016 Methode zum Nachweis der gesamten Arsen- und gesamten Quecksilberrückstände im Kulturmedium für essbare Pilze

Professional Standard - Geology, Gesamtpolyphenoltest

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Gesamtpolyphenoltest

  • GJB 1446.6-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems Elektronischer Informationsträger Sense Multiple Access/Collision Detection Multiplexed Distributed Architecture Data Bus

ZA-SANS, Gesamtpolyphenoltest

  • SANS 9935:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfgeräte – Allgemeine technische Anforderungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • JJG 1100-2014 Gasdurchfluss-Proportionalzähler-Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Messinstrumente
  • JJG(石油) 30-1994 JD 581 Verifizierungsvorschriften für Mehrdraht-Elektrotester

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Gesamtpolyphenoltest

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gesamtpolyphenoltest

  • JIS K 0170-5:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex
  • JIS K 0170-5:2019 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 5: Phenolindex




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten