ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

Für die Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, sensorische Analyse, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Metrologie und Messsynthese, Qualität, Farben und Lacke, Erdölprodukte umfassend, Wasserqualität, Gebäudestruktur, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Einrichtungen im Gebäude, Gummi, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Straßenarbeiten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Metallurgie, Farbauftragsprozess, Glas, Chemikalien, Ledertechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Kernenergietechnik, Mikrobiologie, Zahnheilkunde, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Lebensmitteltechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Anorganische Chemie, organische Chemie, Elektrische und elektronische Prüfung, Schaltgeräte und Controller, medizinische Ausrüstung, Plastik, Gebäudeschutz, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, schwarzes Metall, Feuerfeste Materialien, Abfall, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, Nichteisenmetalle, fotografische Fähigkeiten, Kohle, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrotechnik umfassend, Kleidung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Aerosoltank, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luftqualität, grob, Gefahrgutschutz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten.


Group Standards of the People's Republic of China, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • T/CSTM 00961-2022 Methoden zur quantitativen Analyse der chemischen Zusammensetzung – Allgemeine Regeln zur Bewertung der Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision).
  • T/GDAQI 84-2022 Methodischer Vergleich und Bewertung der Genauigkeit von In-vitro-Diagnostika
  • T/CSTM 00277.1-2022 Bewertung der Stabilität für Analysegeräte Teil 1: Bewertung basierend auf der Präzision der Standardmethode
  • T/CSAE 172-2021 Testmethoden zur Genauigkeitsbewertung von batterieelektrischen Personenkraftwagen mit Reichweitenschätzung
  • T/CSTM 00277.1-2020 Bewertung der Langzeitstabilität für chemisch-analytische Instrumente – Teil 1: Bewertung basierend auf der Standardmethode
  • T/CNSCPA 002-2023 Technische Anforderungen an die Kopplungsanalysemethode bei der risikoinformierten Sicherheitsmargenbewertung von Kernkraftwerken
  • T/BSRS 101-2023 Sicherheitsbewertungsmethode für die Entwurfs-Unfallanalyse für kleine, mit Fluorsalz gekühlte Hochtemperaturreaktoren
  • T/CNTAC 158-2023 Textilien – Prüfmethode zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen nach der Reinigung – Bildanalyse

British Standards Institution (BSI), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • BS ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • BS ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • BS ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • BS ISO 8196-3:2022 Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • 20/30411208 DC BS ISO 8196-3. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 3. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 5725-3:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • PD ISO/TR 19319:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Grundlegende Ansätze zur Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden
  • BS ISO 8466-1:2021 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Lineare Kalibrierfunktion
  • 22/30329297 DC BS ISO 5725-1. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1. Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • BS ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • 19/30399949 DC BS ISO 16531. Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und der damit verbundenen Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • BS ISO 22935-3:2023 Milch und Milchprodukte. Sensorische Analyse. Methode zur Bewertung der Einhaltung von Produktspezifikationen für sensorische Eigenschaften durch Scoring
  • BS EN ISO 8781-3:1995 Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Bewertung der Dispersionseigenschaften. Beurteilung anhand der Glanzänderung
  • BS ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • 19/30329303 DC BS ISO 5725-4. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • 15/30291643 DC BS ISO 18516. Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden
  • BS ISO 23812:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenkalibrierung für Silizium unter Verwendung mehrerer Deltaschicht-Referenzmaterialien
  • 20/30408800 DC BS ISO 8466-1. Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden. Teil 1. Lineare Kalibrierungsfunktion
  • 19/30329300 DC BS ISO 5725-2. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • 22/30380920 DC BS ISO 5725-3. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3. Mittlere Präzision und alternative Designs für Verbundstudien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • KS H ISO 8196-1:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS A 7260-2021 Eine Methode zur Bewertung von Emotionen, die auf der Analyse der Hauttemperatur basiert
  • KS A ISO 5725-4:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS H ISO 8196-1-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • KS A ISO 5725-4-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-5-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS I ISO 8466-1-2008(2013) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen (Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion)
  • KS A ISO 5725-4:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-2-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS H ISO 8196-1:2006 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS Q ISO 13302-2007(2012) Sensorische Analyse – Methoden zur Beurteilung von verpackungsbedingten Geschmacksveränderungen von Lebensmitteln
  • KS A ISO 5725-6-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • KS Q ISO 5496-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • KS H ISO 8196-2:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS A ISO 5725-3-2012(2017) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS A ISO 5725-2:2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS F 2600-2008(2018) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS I ISO 8466-2:2007 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • KS A ISO 5725-5:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS I ISO 8466-1:2008 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen (Statistische Auswertung der linearen Kalibrierungsfunktion)
  • KS I ISO 8466-2014(2019) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS I ISO 8466-2-2007(2012) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • KS I ISO 8466:2014 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS M ISO 4312-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens – Analyse- und Testmethoden für nicht verschmutzte Baumwollkontrolltücher
  • KS H ISO 8196-2-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS A ISO 5725-3:2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • KS K ISO 7211-6:2019 Textilien – Gewebte Stoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • KS H ISO 8196-2:2006 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor

KR-KS, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • KS H ISO 8196-1-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften indirekter Methoden
  • KS A ISO 5725-4-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • KS H ISO 8196-2-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS A ISO 5725-2-2021 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • KS F 2600-2008(2023) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS K ISO 7211-6-2019 Textilien – Gewebte Stoffe – Konstruktion – Analysemethoden – Teil 6: Bestimmung der Masse von Kette und Schuss pro Flächeneinheit des Stoffes
  • KS M ISO 4312-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens – Analyse- und Testmethoden für nicht verschmutzte Baumwollkontrolltücher

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • GB/T 16290-1996 Sensorische Analyse – Methodik – Bewertung von Lebensmitteln durch Methoden unter Verwendung von Skalen
  • GB/T 6379.4-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.5-2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.2-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GB/T 6379.3-2012 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • GB/T 21172-2007 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • GB/T 6379.6-2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GB/T 25006-2010 Sensorische Analyse – Methoden zur Beurteilung von verpackungsbedingten Geschmacksveränderungen von Lebensmitteln
  • GB/T 15549-1995 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • GB/T 15549-2022 Sensorische Analyse – Methodik – Einführung und Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen
  • GB/T 6379.1-2004 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • GB/T 21865-2008 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse

Association Francaise de Normalisation, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF X06-041-4*NF ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • NF X06-041-5*NF ISO 5725-5:1998 Anwendungsstatistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode.
  • NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • XP X21-015*XP ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • NF X06-041-2*NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • NF ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messergebnissen und -methoden – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer standardisierten Messmethode
  • NF ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Methoden zur Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden zur Milchanalyse
  • NF EN 1957:2012 Möbel – Betten und Matratzen – Prüfverfahren zur Bestimmung funktioneller Eigenschaften und Bewertungskriterien
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 13302:2004 Sensorische Analyse – Methoden zur Beurteilung von verpackungsbedingten Geschmacksveränderungen von Lebensmitteln
  • NF EN ISO 8781-2:1995 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Bewertung der Dispergierbarkeit – Teil 2: Bewertung anhand der Variation der Mahlfeinheit.
  • NF EN ISO 8781-1:1995 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Bewertung der Dispergierbarkeit – Teil 1: Bewertung anhand der Variation der Farbstärke.
  • XP T90-210-1999 Wasserqualität – Protokoll zur Bewertung einer alternativen quantitativen physikalisch-chemischen Analysemethode im Vergleich zu einer Referenzmethode.
  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF V03-110:2010 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur Charakterisierung anhand der Validierung einer Methode zur quantitativen Analyse durch Erstellung eines Genauigkeitsprofils
  • NF X06-041-4:1994 Anwendung von Statistiken. Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode.
  • NF V04-029-2*NF ISO 22935-2:2009 Milch und Milchprodukte – Sensorische Analyse – Teil 2: Empfohlene Methoden zur sensorischen Bewertung.
  • NF V04-041-1*NF ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analyseeigenschaften alternativer Methoden
  • NF EN ISO 8781-3:1995 Pigmente und Füllstoffe – Methoden zur Bewertung der Dispergierbarkeit – Teil 3: Bewertung basierend auf der Variation des Spiegelglanzes.
  • NF EN ISO 20896-1:2019 Oralmedizin – Digitale Abformgeräte – Teil 1: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit
  • FD A06-500*FD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • NF S91-208-1*NF EN ISO 20896-1:2019 Zahnmedizin – Digitale Abformgeräte – Teil 1: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit
  • NF V04-041-3*NF ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse.
  • NF X43-508*NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • NF T20-002:1966 Standardplan für Methoden der chemischen Analyse mittels Flammenemissionsspektrophotometrie.
  • NF V03-045:2009 Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für Methoden zur Sortenidentifizierung mittels spezifischer Nukleinsäureanalysen.
  • NF X06-041-3*NF ISO 5725-3:1994 Anwendung der Statistik – Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • NF M01-005:1967 Feste mineralische Brennstoffe. Methoden zur Bewertung zufälliger Fehler bei der Vorbereitung und Analyse einer Probe.
  • XP ISO/TS 24597:2011 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Methoden zur Beurteilung der Bildschärfe
  • FD ISO/TR 20896-2:2023 Oralmedizin – Digitale Abdruckgeräte – Teil 2: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit implantierter Geräte
  • NF P98-852-1*NF EN 12272-1:2003 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemitteln und Splitt.
  • NF ISO 12963:2017 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung der Zusammensetzung von Gasgemischen anhand eines oder zweier Kalibrierpunkte
  • NF T51-142:1992 Kunststoffe. Polyethylen- und Polyethylen-Copolymer-Verbindungen. Bewertung des Dispersionsgrades von Ruß. Testmethode.

VN-TCVN, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • TCVN 6910-4-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6661-2-2009 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 2.Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • TCVN 6661-1-2000 Wasserqualität.Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen.Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktionen
  • TCVN 6910-3-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 3: Zwischenmessungen der Präzision einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • TCVN 6910-2-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 2: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • TCVN 6910-1-2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen

IT-UNI, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • UNI ISO 5725-4:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • UNI ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • UNI 5131-1963 Zeichenutensilien. Prüfmethoden und Genauigkeit von Winkeln, Linealen und Multi-Dezimeter-Werkzeugen

Danish Standards Foundation, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DS/ISO 5725-5/Corr. 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-5:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • DS/ISO 5725-2/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-3/Corr.1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-6/Corr. 1:2010 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DS/ISO 5725-4:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-3:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DS/ISO 5725-1/Cor.1:2000 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • DS/ISO 5725-2:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • DS/CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • DS/EN ISO 6143:2006 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • DS/ISO 5725-6:1995 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • DS/ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor
  • DS/ISO 22753:2021 Molekulare Biomarker-Analyse – Methode zur statistischen Auswertung von Analyseergebnissen, die bei der Prüfung von Teilprobengruppen genetisch veränderter Samen und Körner gewonnen wurden – Allgemeine Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • ISO/AWI 5725-5 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO/CD 5725-5:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-4:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode
  • ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 5725-5:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009|IDF 128-3:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse. Teil 3: Methoden zur Bewertung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse
  • ISO 8466-1:2021 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Teil 1: Lineare Kalibrierungsfunktion
  • ISO 8196-1:2009 | IDF 128-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO 8466-2:2001 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung
  • ISO 8466-2:1993 Wasserqualität; Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen; Teil 2: Kalibrierungsstrategie für nichtlineare Kalibrierungsfunktionen zweiter Ordnung
  • ISO 5725-2:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-5:1998/cor 1:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8466-1:1990 Wasserqualität; Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktion
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009 | IDF 128-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-1:2000 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 1: Analytische Attribute indirekter Methoden
  • ISO 8196-1:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • ISO 8196-1:2009|IDF 128-1:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Mutationsmethoden für die Kuhmilchanalyse Teil 1: Analytische Eigenschaften von Mutationsmethoden
  • ISO 5725-3:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • ISO 5725-6:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 7704:1985 Wasserqualität; Bewertung von Membranfiltern für mikrobiologische Analysen
  • ISO 7704:2023 Wasserqualität – Anforderungen an die Leistungsprüfung von Membranfiltern, die zur direkten Zählung von Mikroorganismen durch Kulturmethoden verwendet werden
  • ISO 5725-2:1994/cor 1:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-3:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-1:2023 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 5725-6:1994/cor 1:2001 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis; Technische Berichtigung 1
  • ISO 5725-2:2019 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse
  • ISO/CD 6143 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO/DIS 6143:2023 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • ISO 5725-1:1994 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 20462-3:2005 Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Abschätzung der Bildqualität – Teil 3: Qualitätslineal-Methode
  • ISO 20462-3:2012 Fotografie – Psychophysikalische experimentelle Methoden zur Abschätzung der Bildqualität – Teil 3: Qualitätslineal-Methode
  • ISO 8196-2:2009 | IDF 128-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 22935-3:2023 | IDF 99-3 Milch und Milchprodukte – Sensorische Analyse – Teil 3: Methode zur Bewertung der Einhaltung von Produktspezifikationen für sensorische Eigenschaften durch Bewertung
  • ISO 22935-3:2023 | IDF 99-3:2023 Milch und Milchprodukte – Sensorische Analyse – Teil 3: Methode zur Bewertung der Einhaltung von Produktspezifikationen für sensorische Eigenschaften durch Bewertung
  • ISO 5725-1:1994/cor 1:1998 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8196-2:2000 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 8196-2:2009|IDF 128-2:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Variationsmethoden für die Kuhmilchanalyse Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Milchlaboren
  • ISO 4312:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens; Analyse- und Testmethoden für unverschmutzte Baumwollkontrolltücher
  • ISO/TS 18621-31:2024 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen – Teil 31: Bewertung der wahrgenommenen Auflösung von Drucksystemen mit der Kontrast-Auflösungstabelle
  • ISO/DTS 18621-31:2023 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen – Teil 31: Bewertung der wahrgenommenen Auflösung von Drucksystemen mit der Kontrast-Auflösungstabelle
  • ISO/TS 18621-31:2023 Grafiktechnik – Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Drucksachen – Teil 31: Bewertung der wahrgenommenen Auflösung von Drucksystemen mit der Kontrast-Auflösungstabelle
  • ISO/FDIS 5725-1 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS

German Institute for Standardization, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DIN ISO 5725-5:2002-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN 32633:2013 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM
  • DIN ISO 5725-4:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Wahrheit einer Standardmessmethode (ISO 5725-4:1994)
  • DIN ISO 5725-5:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998)
  • DIN ISO 5725-5 Berichtigung 1:2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-5:1998), Berichtigungen zu DIN ISO 5725-5:2002-11 (ISO 5725-5:1998/Kor. 1:2005
  • DIN ISO 8466-2:2004 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung (ISO 8466-2:2001)
  • DIN ISO 5725-2:2020 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 5725-3:2003-02 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-3:2003 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-6:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN ISO 5725-6:2002-08 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis (ISO 5725-6:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2001)
  • DIN 53345-8:1984 Prüfung von Fettungsmitteln für Leder; Analysemethoden; Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN 38402-51:1986 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • DIN 53346:1984 Prüfung von Fettflüssigkeiten für Pelzfelle; Analysemethoden, Bewertung der Elektrolytbeständigkeit
  • DIN ISO 5725-2:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (ISO 5725-2:1994 einschließlich technischer Berichtigung 1:2002)
  • DIN ISO 5725-1 Berichtigung 1:1998-09 Berichtigungen zu DIN ISO 5725-1:1997-11 (ISO 5725-1:1994/Cor. 1:1998)
  • DIN ISO 8466-2 Berichtigung 1:2006 Wasserbeschaffenheit – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Kalibrierstrategie für nichtlineare Kalibrierfunktionen zweiter Ordnung (ISO 8466-2:2001), Berichtigungen zu DIN ISO 8466-2:2004-06
  • DIN EN ISO 20896-1:2019-12 Zahnmedizin – Digitale Abdruckgeräte – Teil 1: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit (ISO 20896-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 20896-1:2019
  • DIN EN ISO 6143:2006-11 Gasanalyse - Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6143:2006
  • DIN ISO 5725-1:1997-11 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 5725-1:1997 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (ISO 5725-1:1994)
  • DIN 32645:2008-11 Chemische Analytik – Entscheidungsgrenze, Nachweisgrenze und Bestimmungsgrenze unter Wiederholbedingungen – Begriffe, Methoden, Auswertung
  • DIN EN ISO 20896-1:2019 Zahnmedizin – Digitale Abdruckgeräte – Teil 1: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit (ISO 20896-1:2019)

未注明发布机构, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DIN 32633 E:2012-07 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM
  • DIN ISO 5725-2:2022-05 Accuracy (trueness and precision) of measurement methods and results - Part 2: Basic method for the determination of repeatability and reproducibility of a standard measurement method
  • BS ISO 5725-3:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode
  • DIN 38402-51 E:2014-05 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; allgemeine Informationen (Gruppe A); Kalibrierung von Analysemethoden, Auswertung von Analyseergebnissen und lineare Kalibrierungsfunktionen zur Bestimmung der Leistungsmerkmale
  • BS ISO 5725-6:1994(2002) Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 6: Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • BS EN ISO 6143:2006(2007) Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen
  • BS 3730-3:1982(1999) Bewertung von Abweichungen von der Rundheit – Teil 3: Methoden zur Bestimmung von Abweichungen von der Rundheit mittels Zwei- und Dreipunktmessung

RU-GOST R, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • GOST R ISO 5725-4-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 4. Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 5725-2-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 2. Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • GOST R 53022.2-2008 Klinische Labortechnologien. Anforderungen an die Qualität klinischer Labortests. Teil 2. Bewertung der analytischen Zuverlässigkeit von Methoden (Genauigkeit, Empfindlichkeit, Spezifität)
  • GOST R ISO 5725-6-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 6. Verwendung von Genauigkeitswerten in der Praxis
  • GOST R ISO 5725-5-2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 5. Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • GOST R ISO 22935-2-2011 Milch und Milchprodukte. Sensorische Analyse. Teil 2. Empfohlene Methoden zur sensorischen Bewertung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DB44/T 1527-2015 Mikrostrahlanalyse-Rasterelektronenmikroskop-Bildklarheitsbewertungsmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • ASTM D869-85(1998) Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM D86-08 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-09 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-95 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten
  • ASTM D869-85(2015) Standardtestmethode zur Bewertung des Absetzgrades von Farbe
  • ASTM D86-16 Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-16a Standardtestverfahren für die Destillation von Erdölprodukten und flüssigen Brennstoffen bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-11 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-09e1 Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D86-08a Standardtestmethode für die Destillation von Erdölprodukten bei Atmosphärendruck
  • ASTM D714-02e1 Standardtestmethode zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
  • ASTM D714-02 Standardtestmethode zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
  • ASTM C1357-05 Standardtestmethoden zur Bewertung der Verbundfestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D714-02(2009) Standardtestmethode zur Bewertung des Blasenbildungsgrads von Farben
  • ASTM D4483-05a Standardpraxis zur Bewertung der Präzision von Testmethodenstandards in der Gummi- und Rußherstellungsindustrie
  • ASTM D4483-05 Standardpraxis zur Bewertung der Präzision von Testmethodenstandards in der Gummi- und Rußherstellungsindustrie
  • ASTM D660-93(2005) Standardtestmethode zur Bewertung des Prüfgrades von Außenanstrichen
  • ASTM D913-03e1 Standardtestverfahren zur Bewertung des Grads der Abnutzungsbeständigkeit von Verkehrsanstrichen
  • ASTM D913-03 Standardtestverfahren zur Bewertung des Grads der Abnutzungsbeständigkeit von Verkehrsanstrichen
  • ASTM D661-93(2005) Standardtestmethode zur Bewertung des Rissgrades von Außenfarben
  • ASTM D662-93(2005) Standardtestmethode zur Bewertung des Erosionsgrades von Außenfarben
  • ASTM D4483-14a Standardpraxis zur Bewertung der Präzision von Testmethodenstandards in der Gummi- und Rußherstellungsindustrie
  • ASTM D772-86(2000) Standardtestmethode zur Bewertung des Abblätterungsgrades von Außenfarben
  • ASTM D3928-00a Standardtestmethode zur Bewertung der Glanz- oder Schimmergleichmäßigkeit
  • ASTM E1914-98 Standardpraxis für die Verwendung von Begriffen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Bewertung von Methoden für die chemische Analyse
  • ASTM E1914-98(2003) Standardpraxis für die Verwendung von Begriffen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Bewertung von Methoden für die chemische Analyse
  • ASTM E2549-14 Standardpraxis zur Validierung beschlagnahmter Drogenanalysemethoden
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3928-00a(2005) Standardtestmethode zur Bewertung der Glanz- oder Schimmergleichmäßigkeit
  • ASTM D610-01 Standardtestmethode zur Bewertung des Rostgrades auf lackierten Stahloberflächen
  • ASTM D610-08(2012) Standardpraxis zur Bewertung des Rostgrades auf lackierten Stahloberflächen
  • ASTM E1545-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-11(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D422-63(2007)e2 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM D422-63(2007) Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • ASTM C1156-03 Standardhandbuch zur Etablierung der Kalibrierung für eine Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM C1156-03(2011) Standardhandbuch zur Etablierung der Kalibrierung für eine Messmethode zur Analyse von Materialien des Kernbrennstoffkreislaufs
  • ASTM D868-85(1998) Standardtestmethode zur Bewertung des Ausblutungsgrades von Verkehrsfarbe
  • ASTM D4198-20 Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden
  • ASTM D6131-97(2004) Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D6768-02 Standardprüfverfahren für die Zugfestigkeit geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D6131-97 Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D6131-97(2012) Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM D6131-17 Standardtestmethode zur Bewertung des relativen Farbtonuntertons von Titandioxidpigmenten
  • ASTM E2038-99 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM E1582-21 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2038-99(2004) Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dielektrischer Analysatoren
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E180-99 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von ASTM-Methoden zur Analyse und Prüfung von Industrie- und Spezialchemikalien
  • ASTM E1363-97e1 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D4822-88(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(1999) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM D4822-88(2019) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM E1363-03 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-18 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-16 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-08 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1363-23 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D4822-88(2008) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten (manuelle Methoden)
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1058-03(2008) Standardpraxis für die Auswahl von Temperaturen zur Bewertung und Berichterstattung über thermische Eigenschaften der Wärmedämmung
  • ASTM D1921-01 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-96 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM D1921-06 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2013) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D1921-18 Standardtestmethoden für die Partikelgröße (Siebanalyse) von Kunststoffmaterialien
  • ASTM E871-82(2006) Standardtestmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen
  • ASTM E2040-99 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E2040-03 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1867-97 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-01 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-02 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1867-18 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-22 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-16 Standardtestmethoden für die Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2040-08(2014) Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM E1867-11 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM D4822-88(2014) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Partikelgrößenanalyse von Flusssedimenten 40; Manuelle Methoden41;
  • ASTM E1824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D4749-87 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D5444-98 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM C1006-84(2001) Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006-84(1996)e1 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-19 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-20 Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM C1006/C1006M-20a Standardprüfverfahren zur Spaltzugfestigkeit von Mauerwerkseinheiten
  • ASTM E1867-06 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-18 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-13 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1867-12 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-23 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D5444-05 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-08 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5444-15 Standardtestmethode für die mechanische Größenanalyse von extrahiertem Aggregat
  • ASTM D5596-03(2021) Standardtestmethode zur mikroskopischen Bewertung der Dispersion von Ruß in Polyolefin-Geokunststoffen
  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D3418-82(1988)e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen von Polymeren durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D7879-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E62-89(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen (photometrische Methoden)
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-05(2010) Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2113-04 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2113-00 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2347-11 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM F2004-17 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-16 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D3173-03(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D2124-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2011) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM E1601-19 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode
  • ASTM F2004-05 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM E2347-05 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2347-04 Standardtestmethode für die Eindruckerweichungstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM F2004-00 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM F2004-03 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM E1640-13(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1640-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM D6329-98(2008) Standardleitfaden für die Entwicklung einer Methodik zur Bewertung der Fähigkeit von Innenmaterialien, das mikrobielle Wachstum mithilfe statischer Klimakammern zu unterstützen
  • ASTM D6913-04e2 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913/D6913M-17 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D6535-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Tauchrohrlänge eines mechanischen Pumpspenders
  • ASTM C715-90(2006) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM C715-90(2011)e1 Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM E2781-11 Standardpraxis zur Bewertung von Methoden zur Bestimmung kinetischer Parameter durch thermische Analyse
  • ASTM E2781-16 Standardpraxis zur Bewertung von Methoden zur Bestimmung kinetischer Parameter durch Kalorimetrie und dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D7614-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten sechswertigen Chroms in suspendierten Partikeln (TSP) in der Umgebungsluft, analysiert durch Ionenchromatographie (IC) und spektrophotometrische Messungen
  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D4198-82(2003) Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D4749-87(2002)e1 Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D4749-87(2002) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C715-90(1996) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D4749-87(2012) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D4749-87(2007) Standardtestmethode zur Durchführung der Siebanalyse von Kohle und zur Bestimmung der Kohlegröße
  • ASTM D7879-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Flachsfaserbreiten mittels Bildanalyse
  • ASTM B975-18e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B975-18 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM E1824-19 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM D5542-04(2009) Standardtestmethoden für Spurenanionen in hochreinem Wasser durch Ionenchromatographie
  • ASTM E1640-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM E1824-18 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM E1824-09 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E1824-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse: Spannungsmethode
  • ASTM E967-08(2014) Standardtestmethode für die Temperaturkalibrierung von dynamischen Differenzkalorimetern und differenziellen Thermoanalysatoren
  • ASTM E791-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E3340-22 Standardhandbuch für die Entwicklung von Laserbeugungs-Partikelgrößenanalysemethoden für Pulvermaterialien
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse
  • ASTM E1382-97 Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM E1382-97(2004) Standardtestmethoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße mittels halbautomatischer und automatischer Bildanalyse
  • ASTM C715-90(2000) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM C715-90(2016) Standardtestmethode für Nickel auf Stahl zur Porzellanemailierung durch photometrische Analyse
  • ASTM D5731-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Punktlastfestigkeitsindex von Gestein und Anwendung auf Gesteinsfestigkeitsklassifizierungen
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM E180-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Präzision von ASTM-Methoden zur Analyse und Prüfung von Industrie- und Spezialchemikalien
  • ASTM E885-88(1996) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E885-88(2004) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7928-21 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-16e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-21e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM D7928-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) feinkörniger Böden unter Verwendung der Sedimentationsanalyse (Hydrometer).
  • ASTM E1824-02 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM E1824-96 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse unter Spannung
  • ASTM E1640-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch dynamisch-mechanische Analyse
  • ASTM B975-22 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)
  • ASTM B975-15 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung metallischer Beschichtungen durch Split-Strip-Bewertung (Deposit Stress Analyser-Methode)

国家药监局, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • YY/T 1789.2-2021 Methoden zur Leistungsbewertung von in-vitro-diagnostischen Testsystemen Teil 2: Genauigkeit

Professional Standard - Aerospace, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • QJ 1964-1990 Bewertungsmethode für Präzision und Genauigkeit des Windkanal-Dynamometertests

AENOR, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • UNE 82009-5:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 5: ALTERNATIVE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-4:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 4: GRUNDLEGENDE METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER WAHRHEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-2:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 2: GRUNDLEGENDE VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER WIEDERHOLBARKEIT UND REPRODUZIERBARKEIT EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-3:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 3: ZWISCHENMASSNAHMEN DER PRÄZISION EINES STANDARDMESSVERFAHRENS.
  • UNE 82009-6:1999 GENAUIGKEIT (RICHTIGKEIT UND PRÄZISION) DER MESSMETHODEN UND ERGEBNISSE. TEIL 6: PRAKTISCHE VERWENDUNG VON GENAUIGKEITSWERTEN.
  • UNE-EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • UNE-EN 1049-2:1995 TEXTILIEN. GEWEBTE STOFFE. KONSTRUKTION. ANALYSEMETHODEN. TEIL 2: BESTIMMUNG DER ANZAHL DER FÄDEN PRO LÄNGENEINHEIT.

American National Standards Institute (ANSI), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

IN-BIS, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • IS 10010-1981 Methode zur Bewertung der Pigmentdispersionsstärke und -farbe durch Druckverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • SAE ARP4252-1989 Instrumentelle Methoden zur Bestimmung der Oberflächenreinheit R(1995)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • JIS Z 8402-5:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • JIS Z 8402-3:1999 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode

ZA-SANS, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • SANS 5725-5:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-2:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-3:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode

YU-JUS, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • JUS B.G8.056-1982 Methoden zur Analyse von Eisenerz? Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme

Professional Standard - China Metal Association, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • CSM 01 01 01 06-2006 Spezifikation zur Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen von Gasanalysemethoden in Eisen, Stahl und Legierungen

The American Road & Transportation Builders Association, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • AASHTO T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T 30-2008 Standardtestmethode für die mechanische Analyse von extrahiertem Aggregat
  • AASHTO T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000(R2010) Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung
  • AASHTO TP 81-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aggregatformeigenschaften mittels digitaler Bildanalyse Revision 1

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • T 88-2013 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2010 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • T88-1993 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden
  • T 272-2018 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T 272-2016 Standardtestmethode für die Einpunktmethode zur Bestimmung der maximalen Trockendichte und der optimalen Feuchtigkeit
  • T88-2000 Standardtestmethode für die Partikelgrößenanalyse von Böden (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 353-2014 Standardtestmethode zur Partikelgrößenanalyse von hydraulischem Zement und verwandten Materialien durch Lichtstreuung

European Committee for Standardization (CEN), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • EN ISO 7704:2023 Wasserqualität – Anforderungen an die Leistungsprüfung von Membranfiltern zur direkten Zählung von Mikroorganismen durch Kulturmethoden (ISO 7704:2023)
  • PD CEN/TR 10350:2009 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • PD CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien
  • CEN/TR 10350:2013 Analyse von Stählen und Eisen – Internes Laborverfahren zur Überprüfung der Genauigkeit einer Analysemethode unter Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • GB/T 41230-2022 Zahnmedizin – Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen – Prüfmethoden zur Beurteilung der Genauigkeit

Professional Standard - Geology, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DZ/T 0253.4-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts. Mikrodiffusions-Fluorreagenzien-Spektrophotometrie
  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren
  • DZ/T 0253.2-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 2: Bestimmung des Selengehalts. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.17-2021 Analysemethoden für die Grundwasserqualität – Teil 17: Bestimmung von Gesamtchrom und sechswertigem Chrom mittels spektrophotometrischer Diphenylcarbazid-Methode
  • DZ/T 0253.3-2014 Analysemethoden für biologische Proben in der ökogeochemischen Bewertung. Teil 3: Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Lithuanian Standards Office , Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • LST ISO 5725-2+AC1:2006 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode (identisch mit ISO 5725-2:1994 einschließlich technischer Berichtigung ISO 5725:1994/
  • LST ISO 5725-1+AC:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen (identisch mit ISO 5725-1:1994)
  • LST EN ISO 6143:2007 Gasanalyse – Vergleichsverfahren zur Bestimmung und Überprüfung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen (ISO 6143:2001)
  • LST ISO 5725-3+AC1:2007 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Zwischenmaße der Präzision einer Standardmessmethode (identisch mit ISO 5725-3:1994 einschließlich technischer Berichtigung ISO 5725-3:1994/Cor.1:2001)

Standard Association of Australia (SAA), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • AS 4278:1995 Eine Methode zur Beurteilung der Kurzschlussfestigkeit teilweise typgeprüfter Baugruppen (PTTA)
  • AS 2300.1.8.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bewertung instrumenteller Methoden – Infrarotspektrometrische Analyse von Milch
  • AS 2850:1986 Chemische Analyse – Ringversuchsprogramme – Zur Bestimmung der Präzision der Analysemethode(n) – Leitfaden zur Planung und Durchführung
  • AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung im Boden. Siebanalyse.
  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben

CZ-CSN, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • CSN ISO 8466-1:1994 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen. Teil 1: Statistische Auswertung der linearen Kalibrierfunktion

Professional Standard - Medicine, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • YY/T 0641-2008 Standardtestmethode für die Umwandlungstemperatur von Nickel-Titan-Legierungen durch thermische Analyse
  • YY/T 0968.1-2014 Medizinische Schutzbrillen gegen Lichtstrahlung. Bewertungsmethode. Teil 1: Verringerung der Lichtgefahr

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • ASHRAE OR-16-C051-2016 Visual Analytics Based Methodology for Multi-Criteria Evaluation of Building Design Alternatives
  • ASHRAE 140-2014 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140 ADD A-2014 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140-2017 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140 ADD A-2006 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140 ADD A-2008 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140 ADD B-2007 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse

Malaysia Standards, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • MS 1442-1998 Testmethoden zur Beurteilung der Rußdispersion in Polyethylen unter Verwendung eines Mikroskops

American Welding Society (AWS), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • WRC 564:2020 Die MPC-Loszentrierte Analysemethode zur Bestimmung von Hochtemperaturfestigkeitsparametern

ES-UNE, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • UNE-EN ISO 20896-1:2020 Zahnmedizin – Digitale Abdruckgeräte – Teil 1: Methoden zur Beurteilung der Genauigkeit (ISO 20896-1:2019)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • GB/T 34176-2017 Chemische Analysemethoden zur Bestimmung von Fe2+ und Fe3+ in feuerfesten Produkten durch die spektralphotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin

Professional Standard - Energy, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • NB/Z 20326-2014 Analysemethodik für die Unsicherheit von Sollwerten für die Instrumentierung von Sicherheitssystemen in Kernkraftwerken

GOSTR, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • GOST 8.662-2018 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analysatoren für gelösten Wasserstoff. Kalibrierungsmethoden

International Dairy Federation (IDF), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • IDF 128-1-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Milchanalysemethoden – Teil 1: Analytische Eigenschaften alternativer Methoden
  • IDF 128-3-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • IEC TS 61340-4-2:2013 Elektrostatik – Teil 4-2: Standardprüfverfahren für bestimmte Anwendungen – Prüfverfahren zur Bewertung der elektrostatischen Eigenschaften von Kleidungsstücken

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • ASHRAE 140-2001 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ASHRAE 140 ADD B-2020 Standardtestmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • DB34/T 3368.6-2019 Analysemethoden für gefährliche Stoffe in Leiterplatten – Teil 6: Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts durch spektrophotometrische Methode

BE-NBN, Methoden zur Bewertung der Genauigkeit analytischer Methoden

  • NBN-ISO 4312:1990 Oberflächenaktive Stoffe – Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens – Analyse- und Testmethoden für unverschmutzte Baumwollkontrolltücher




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten