ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

Für die Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit die folgenden Kategorien: Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Frachtversand, Farben und Lacke, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Zahnheilkunde, Nutzfahrzeuge, Partikelgrößenanalyse, Screening, Straßenfahrzeuggerät, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Textilprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Wasserbau, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Abfall, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Thermodynamik und Temperaturmessung, Diskrete Halbleitergeräte, Textilhilfsstoffe, Feuerfeste Materialien, Rohrteile und Rohre.


British Standards Institution (BSI), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • BS EN 196-3:2005+A1:2008 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • BS EN 196-3:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • BS EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-5:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • BS EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement. Puzzolanizitätstest für Puzzolanzement
  • BS EN 413-2:2016 Mauerzement. Testmethoden
  • BS EN 196-2:2005 Methoden zur Zementprüfung - Chemische Analyse von Zement
  • BS EN 196-6:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • BS EN 196-1:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke
  • BS EN 1170-1:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Konsistenz der Matrix – „Slump-Test“-Verfahren
  • BS EN 196-8:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • BS EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS EN 196-1:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • BS EN 196-6:2010 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • BS EN 196-9:2004 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • BS EN 196-9:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • BS EN 196-3:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung von Abbindezeiten und Festigkeit
  • BS EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme – Lösungsmethode
  • BS EN ISO 10426-3:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie. Zemente und Materialien für die Brunnenzementierung – Prüfung von Tiefwasserbrunnenzementformulierungen
  • PD CEN/TR 196-4:2007 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • BS EN 196-11:2018 Methoden zur Prüfung von Zement – Hydratationswärme. Methode der isothermen Leitungskalorimetrie
  • 14/30295922 DC BS EN 16720-2. Charakterisierung von Schlämmen. Körperliche Konsistenz. Teil 2. Bestimmung der Festigkeit. Methode mit Taschenschaufelscherapparat
  • BS EN 2591-427:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Robustheit der Schutzabdeckungsbefestigung

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • NF P15-471-3:2009 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeiten und der Festigkeit.
  • NF P15-471-3/IN1:2009 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeiten und der Festigkeit.
  • NF P15-431:1994 Hydraulische Bindemittel. Methoden zur Prüfung von Zement. Einstellungstest.
  • NF B51-265*NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • NF EN 196-5:2013 Methoden zur Zementprüfung – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzementen
  • NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Probenahme von Zement
  • NF EN 196-10:2017 Verfahren zur Prüfung von Zementen – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zementen
  • NF P15-471-10:2009 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement.
  • NF P15-471-10*NF EN 196-10:2017 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • NF EN 196-6:2018 Testmethoden für Zement – Bestimmung der Feinheit
  • NF EN 196-2:2013 Methoden zur Zementprüfung – Teil 2: Chemische Analyse von Zementen
  • NF P15-471-5:2006 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement.
  • NF P15-471-5*NF EN 196-5:2013 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement
  • NF P15-475:1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement.
  • NF P15-476:1990 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit.
  • NF P15-435:2021 Prüfverfahren für Zement – Bestimmung der Dichte
  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 8: Hydratationswärme – Auflösungsverfahren
  • NF P15-102-2*NF EN 413-2:2017 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF EN 413-2:2017 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren
  • XP P 30-311-1997 DACH. BEFESTIGUNGEN. BESTIMMUNG DES CHARAKTERISTISCHEN WIDERSTANDS DER BAUGRUPPE. Wellfaser-Zement. PRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ÜBERZUGBELASTUNG.
  • NF P15-471-9*NF EN 196-9:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode
  • NF P15-471-6:2012 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 6: Bestimmung der Feinheit.
  • NF EN 196-1:2016 Prüfverfahren für Zement – Teil 1: Bestimmung der Festigkeiten
  • NF P15-471-1:2006 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 1: Bestimmung der Festigkeit.
  • NF P15-471:1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Teil 1: Bestimmung der Stärke.

AR-IRAM, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • IRAM 1612-1961 Methode zur Bestimmung der allgemeinen Festigkeit von Stahlbeton
  • IRAM 1570-1955 Bestimmung der Festigkeit von Putz und Stahlbeton (durch Drehverfahren)

ZA-SANS, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SANS 50196-3:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • SANS 50196-5:2009 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • SANS 50196-6:1989 Prüfverfahren für Zement Teil 6: Bestimmung der Feinheit
  • SANS 50196-5:1994 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • SANS 50196-1:2006 Methoden zur Prüfung von Zement Teil 1: Bestimmung der Festigkeit

German Institute for Standardization, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • DIN EN 196-3:2009 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 3: Bestimmung der Abbindezeiten und der Festigkeit (einschließlich Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 196-3:2009-02
  • DIN EN 196-3:2017-03 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-3:2016
  • DIN EN 196-3:2017 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-3:2016
  • DIN EN 311:2002-08 Holzwerkstoffplatten - Oberflächenbeschaffenheit - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN EN 196-10:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Deutsche Fassung EN 196-10:2016
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN EN 196-5:2011-06 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement; Deutsche Fassung EN 196-5:2011
  • DIN EN 196-10:2006 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement; Englische Fassung der DIN EN 196-10:2006-10
  • DIN EN 196-1:2016-11 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 1: Bestimmung der Festigkeit; Deutsche Fassung EN 196-1:2016
  • DIN EN ISO 10426-3:2020-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Prüfung von Tiefseebrunnenzementformulierungen (ISO 10426-3:2019); Englische Version EN ISO 10426-3:2019
  • DIN EN 196-5:2011 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von Puzzolanzement; Deutsche Fassung EN 196-5:2011
  • DIN EN 15586:2008 Textilien – Verfahren zur Prüfung der Faserfestigkeit von Stoffen: Reibtest; Deutsche Fassung EN 15586:2008
  • DIN EN 196-6:2019-03 Prüfverfahren für Zement - Teil 6: Bestimmung der Feinheit; Deutsche Fassung EN 196-6:2018

CZ-CSN, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • CSN EN 196-3-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • CSN EN 196-2-1993 Methoden zur Zementprüfung; Chemische Analyse von Zement
  • CSN EN 311-1994 Spanplatten. Oberflächenbeschaffenheit von Spanplatten. Testmethode
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN EN 196-5-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • CSN 72 2905-1989 Asbestzementrohre Prüfmethoden
  • CSN EN 196-6-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Feinheit
  • CSN EN 196-1-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Stärke
  • CSN 72 2903-1988 Asbestzementprodukte.Platten.Prüfmethoden
  • CSN 35 6512-1988 Elektronische Messgeräte. Allgemeine Anforderungen an Festigkeit und Widerstandsfähigkeit bei Einwirkung mechanischer Einwirkungen und Prüfverfahren
  • CSN P ENV 196-4-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Quantitative Bestimmung von Bestandteilen
  • CSN EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

未注明发布机构, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • DIN EN 196-3 E:2016-05 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • DIN EN 196-5:1995 Test methods for cement – Part 5: Testing the pozzolanicity of pozzolanic cements
  • NF P15-471-6*NF EN 196-6:2018 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • DIN EN 196-5 E:2010-09 Prüfverfahren für Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von puzzolanischen Zementen
  • DIN EN 196-2:1995 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 2: Chemische Analyse von Zement
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS 4550-0:1978(1999) Methoden zur Zementprüfung – Teil 0: Allgemeine Einführung
  • DIN EN 196-5:2005 Prüfverfahren für Zement – Teil 5: Prüfung der Puzzolanizität von puzzolanischen Zementen; Deutsche Fassung EN 196-5:2005
  • BS 5234-2:1992(1999) Trennwände (einschließlich passender Auskleidungen) – Teil 2: Spezifikation für Leistungsanforderungen für Festigkeit und Robustheit einschließlich Prüfverfahren
  • DIN EN 196-10 E:2015-08 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DIN EN 196-1:1995 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 1: Bestimmung der Festigkeit
  • DIN EN 12467 Berichtigung 1:2001 Faserzementplatten – Produktspezifikationen und Prüfmethoden

BE-NBN, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • NBN G 62-007-1976 Prüfung der Kraftstoffrobustheit. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN G 62-007-1975 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Wasserumgebungen
  • NBN G 62-011-1977 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in schweißtreibenden Umgebungen
  • NBN G 62-008-1976 Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Heißwasser- und Dampfumgebungen
  • NBN-EN 196-3-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • NBN G 62-008-1960 Textil. Farbstoffrobustheitstest. Robustheit in Heißwasser- und Dampfumgebungen
  • NBN B 12-207-1978 Zementtestmethoden. Bestimmung der Gerinnungszeit und Stabilität
  • NBN-EN 196-7-1991 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • NBN-EN 196-6-1991 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • NBN-EN 196-5-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • NBN-EN 196-21-1991 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • NBN-EN 196-1-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Festigkeit
  • NBN-EN 196-4-1991 Methoden zur Prüfung von Zement – Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • NBN 814-07-1970 Additivprüfung für Beton und Mörtel. Fugenmörtel. Gerinnungstest

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • EN 196-3:2005 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung von Abbindezeiten und Festigkeit (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 196-3:2005+A1:2008 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • EN 196-5:1987 Methoden zur Prüfung von Zement; Puzzolanizitätstest für puzzolanische Zemente
  • EN 196-5:1994 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • EN 1170-1:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 1: Messung der Konsistenz der Matrix „Slump-Test“-Methode
  • prEN 196-10 rev Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-7:2007 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • EN 196-6:1989 Methoden zur Prüfung von Zement; Bestimmung der Feinheit
  • EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DD ENV 196 (PART 4)-1989 Methoden zur Zementprüfung: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 196-8:2003 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-8:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 8: Hydratationswärme – Lösungsverfahren
  • EN 196-9:2010 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 9: Hydratationswärme – Semiadiabatische Methode

PL-PKN, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • PN C04403-06-1989 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber Zement
  • PN C04403-03-1987 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber Wasserglas
  • PN B04300-1988 Zement Testmethoden Physikalische Eigenschaften
  • PN B04309-1973 Zementmethoden zur Testbestimmung des Weißgehalts
  • PN C04403-05-1989 Pigmente für Wasserfarben und Mörtel Prüfmethoden Bestimmung des Einflusses von Pigmenten auf den Zeitpunkt der Zementabbindung
  • PN H04336-1988 Metalle Testmethode der Bruchzähigkeit durch Messung des kritischen Werts J Integral, Jlc

ES-AENOR, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • UNE 80-102-1988 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Volumenstabilität und Abbindezeit des Zements
  • UNE 80-112-1989 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Trockenschrumpfung und Wasserausdehnung von Zement
  • UNE 80-122-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • UNE 80-101-1988 Prüfmethoden und Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Zement
  • UNE 80-280-1988 Testmethoden für Zement, Weißfärbungstest von Puzzolanzement
  • UNE 80-101-1989 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-101-1991 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Zement
  • UNE 80-108-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Eintauchgenauigkeit von Zement durch Nasssiebverfahren
  • UNE 80-113-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Hochdruckausdehnung bei der physikalischen Prüfung von Zement
  • UNE 80-118-1986 Prüfmethoden für Zement. Semiadiabatische Methode zur Bestimmung der Hydratationswärme bei der physikalischen Prüfung von Zement (Langerfarter-Kalorimetrie)
  • UNE 80-116-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der Festigkeit von schnell trocknendem Naturzement
  • UNE 104-281 Pt.5-6-1987 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Robustheit
  • UNE 80-401-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • UNE 80-215-1988 Prüfmethoden und chemische Analyse von Zement
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 80-104-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Luftgewichts
  • UNE 80-105-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mittels der Methode des spezifischen Flüssigkeitsgewichts
  • UNE 80-261-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des puzzolanischen Zementgehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode)
  • UNE 80-103-1986 Prüfmethoden für Zement. Bestimmung der tatsächlichen Dichte von Zement mit der Volumeter-Methode von Le Chatelier

Professional Standard - Coal, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • MT/T 49-1987 Bestimmungsmethode des Festigkeitskoeffizienten von Kohle
  • MT 49-1987 Bestimmungsmethode des Festigkeitskoeffizienten von Kohle

SE-SIS, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

ES-UNE, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • UNE 80404:2018 Methoden zur Prüfung von Zement. Validierung von Zementtestmethoden.
  • UNE-EN 196-10:2016 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • UNE-EN 196-1:2018 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 1: Bestimmung der Festigkeit
  • UNE-EN 196-6:2019 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 6: Bestimmung der Feinheit
  • UNE-EN ISO 10426-3:2019 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Prüfung von Tiefwasserbrunnenzementformulierungen (ISO 10426-3:2019) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)

RO-ASRO, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SR EN 311-1996 Spanplatten – Oberflächenbeschaffenheit von Spanplatten – Prüfverfahren
  • STAS 8393/11-1990 Umweltprüfverfahren. Robustheit der Anschlüsse. Prüfmethoden ua1, ua2, ub, uc und ud
  • STAS SR EN 196-7-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • STAS SR EN 196-6-1989 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung der Feinheit
  • STAS SR ENV 196-4-1995 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • KS F 2507-2007 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS F 2507-2002 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS F 2507-1986 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS L 5110-2001(2016) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht von hydraulischem Zement
  • KS F 2416-2010 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS F 2416-1985 Standardtestmethode für den Zementgehalt von gehärtetem Portlandzementbeton
  • KS L 5101-1997(2018) Prüfverfahren zur Probenahme von hydraulischem Zement
  • KS L 5121-2022 Prüfverfahren für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • KS L 5110-2021 Prüfverfahren für die Dichte von hydraulischem Zement
  • KS L 5119-2007 Prüfverfahren für die frühe Versteifung von Portlandzement (Mörtelverfahren)
  • KS L 5112-2022 Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-mm-Sieb
  • KS L ISO 679:2006 Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS L 5121-2017 Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • KS L 3136-1995 Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 3136-2005(2015) Prüfverfahren für den Luftgehalt von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 5102-2021 Prüfverfahren für die Standardkonsistenz von hydraulischem Zement
  • KS L ISO 679-2006(2016) Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS L ISO 679-2006(2021) Methoden zur Prüfung von Zementen – Bestimmung der Festigkeit
  • KS L 5103-2021 Testmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit Gilmour-Nadeln
  • KS L 5105-2007(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 5104-2022 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • KS L 5105-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 5108-2007(2012) Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mittels Vicat-Nadel
  • KS L 5108-1984 Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mittels Vicat-Nadel
  • KS L 5112-2017 Standardtestmethode für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-µm-Sieb
  • KS F 2460-2002 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS F 2460-1982 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS F 2478-2013(2018) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • KS L 5117-2021 Standardtestmethode für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 90-mm-Standardsieb
  • KS L 5107-2001(2016) Prüfverfahren für die Expansion von Portlandzement im Autoklaven
  • KS L 5113-2008(2018) Prüfverfahren für den Weißgrad von weißem Portlandzement
  • KS F 2329-2007(2017) Prüfverfahren zur Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • KS F 2329-1982 Prüfverfahren zur Aushärtung von Boden-Zement-Druck- und Biegeprüfkörpern im Labor
  • KS C IEC 60749-14:2006 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität)

VN-TCVN, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • TCVN 6017-1995 Zemente.Prüfmethoden.Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • TCVN 6017-2015 Zemente – Prüfmethoden – Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • TCVN 7756-10-2007 Holzwerkstoffplatten. Prüfmethoden. Teil 10: Bestimmung der Oberflächenfestigkeit
  • TCVN 6070-2005 Hydraulischer Zement. Prüfverfahren für die Hydratationswärme
  • TCVN 6016-2011 Zement.Prüfmethoden.Bestimmung der Festigkeit
  • TCVN 4030-2003 Zement.Testmethode zur Bestimmung der Feinheit

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • ASTM C1565-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pack-Set-Index von Portland- und gemischten hydraulischen Zementen
  • ASTM C191-03 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • ASTM C191-04 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • ASTM C191-04b Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • ASTM C191-08 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C88-05 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-13 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C266-20 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C266-18 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C191-13 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C266-15 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C1922-23 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis durch Wasserverlust
  • ASTM C191-19 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C191-18a Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C191-18 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C232-99 Standardtestmethoden für das Ausbluten von Beton
  • ASTM C266-04 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C266-13 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C266-08 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C266-08e1 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C88-99a Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-76 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88/C88M-18 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C1506-16a Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-17 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-08 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1506-09 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C266-99 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C191-07 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C1506-16 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM D5732-95 Standardtestmethode für die Steifigkeit von Vliesstoffen unter Verwendung des Cantilever-Tests
  • ASTM D5732-95(2001) Standardtestmethode für die Steifigkeit von Vliesstoffen unter Verwendung des Cantilever-Tests
  • ASTM C266-07 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C186-98 Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • ASTM C186-05 Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • ASTM C186-17 Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • ASTM C186-13 Standardtestmethode für die Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-17(2023) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-95(2003) Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-09 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C1698-09 Standardtestmethode für die autogene Belastung von Zementleim und Mörtel
  • ASTM C1704/C1704M-09a Standardtestmethode für die Probenahme und Prüfung von strukturellen Zementplatten
  • ASTM C1565-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pack-Set-Index von Portlandzement
  • ASTM C266-03 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • ASTM C1910/C1910M-23 Standardtestmethoden für Zemente, die eine Karbonisierungshärtung erfordern
  • ASTM C1437-15 Standardtestmethode für den Fluss von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C204-16 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C359-03a Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-03 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C1506-16b Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM C1437-99 Standardtestmethode für den Fluss von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1437-07 Standardtestmethode für den Fluss von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C114-10 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-22 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1437-13 Standardtestmethode für den Fluss von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C151/C151M-15 Standardtestmethode für die Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • ASTM C188-14 Standardtestmethode für die Dichte von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-23 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-11e1 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-18e1 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-23 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-18 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C1506-03 Standardtestverfahren für die Wasserretention hydraulischer Mörtel und Putze auf Zementbasis
  • ASTM D5982-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C1872-18e1 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C1608-06 Standardtestmethode für die chemische Schrumpfung von hydraulischer Zementpaste
  • ASTM C187-98 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C187-04 Standardtestmethode für die normale Konsistenz von hydraulischem Zement
  • ASTM C1872-18e2 Standardtestmethode für die thermogravimetrische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C114-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von hydraulischem Zement
  • ASTM C151/C151M-23 Standardtestmethode für die Autoklavenexpansion von hydraulischem Zement
  • ASTM C1608-23 Standardtestmethode für die chemische Schrumpfung von hydraulischer Zementpaste
  • ASTM C451-18 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C359-18 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C451-19 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C359-20 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C359-21 Standardtestverfahren für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Mörtelverfahren)
  • ASTM C451-21 Standardtestmethode für die Frühversteifung von hydraulischem Zement (Pastenmethode)
  • ASTM C1084-19 Standardtestmethode für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • ASTM C191-01 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • ASTM C191-04a Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • ASTM C191-21 Standardtestmethoden für die Abbindezeit von hydraulischem Zement durch Vicat Needle
  • ASTM C204-11 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C1073-12 Standardtestmethode für die hydraulische Aktivität von Hüttenzement durch Reaktion mit Alkali
  • ASTM C1702-15a Standardtestverfahren zur Messung der Hydratationswärme hydraulischer zementhaltiger Materialien mittels isothermer Leitungskalorimetrie
  • ASTM D5982-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts von frischem Bodenzement (Neutralisationswärmemethode)
  • ASTM C1067-20 Standardpraxis für die Durchführung eines Robustheitsbewertungs- oder Screeningprogramms für Testmethoden für Baumaterialien
  • ASTM C807-03 Standardtestmethode für die Abbindezeit von hydraulischem Zementmörtel mit modifizierter Vicat-Nadel

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • AS/NZS 1580.214.2:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Fließbecher
  • AS/NZS 4266.7(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Oberflächenbeschaffenheit
  • AS/NZS 1580.214.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Stormer-Viskosimeter
  • AS/NZS 2350.4:1999 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Abbindezeit von Portland- und Mischzementen
  • AS/NZS 2350.5:1999 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Bestimmung der Festigkeit von Portland- und Mischzementen
  • AS/NZS 2350.4:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Abbindezeit
  • AS/NZS 2350.17:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung der Festigkeit von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.17:2001 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen. Bestimmung der Festigkeit von Mauerzementen
  • AS/NZS 2350.5:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung der Festigkeit
  • AS 2350 (Frc) Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen
  • AS 2350 (Lst) Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen
  • AS 2350.15:1995 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Wasserlöslicher Chromatgehalt von Portlandzement
  • AS/NZS 1580.214.6:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – ISO-Auslaufbecher
  • AS 2350.10/AMD 1:1996 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen Methode 10: Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS/NZS 2350.0:1999 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS/NZS 1580.214.5:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotationsviskosimeter
  • AS/NZS 1580.214.4:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Konsistenz – Rotothinner
  • AS/NZS 2350.8:1999 Methoden zur Prüfung von Portlandzement und Mischzement – Feinheitsindex von Portlandzement anhand der Luftdurchlässigkeitsmethode
  • AS 2350.2:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Chemische Zusammensetzung von Portlandzement
  • AS 2350.10:1991 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Calciumoxidgehalt von Mischzementen
  • AS 2350.10:1991/Amdt 1:1996 Testmethoden für den Calciumoxidgehalt von Portlandzement und Mischzement in Mischzement
  • AS/NZS 2350.16:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.11:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Druckfestigkeit von Portland- und Mischzementen
  • AS/NZS 2350.16:2001 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Luftgehalts von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.3:1999 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Normale Konsistenz von Portland- und Mischzementen
  • AS 2350.7:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Bestimmung des Temperaturanstiegs während der Hydratation von Portland- und Mischzementen
  • AS 2350.13/AMD 1:1997 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen Methode 13: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Portland- und Mischzementmörteln; Änderung 1
  • AS/NZS 2350.8:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Feinheitsindex durch Luftdurchlässigkeitsmethode
  • AS/NZS 2350.18:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung der Wasserretention von Mauerzement
  • AS/NZS 2350.18:2001 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung der Wasserretention von Mauerzement
  • AS 2350.13:1995 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementmörteln – Bestimmung der Trocknungsschwindung von Portland- und Mischzementmörteln
  • AS 2350.13:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung der Trocknungsschwindung von Zementmörteln
  • AS 2350.13:1995/Amdt 1:1997 Prüfverfahren für Normalzement und Mischzement. Bestimmung der Trocknungsschwindung von Normalzement und Mischzementmörtel.
  • AS 2350.7:2006 Methoden zur Prüfung von Portland-, Misch- und Mauerzementen – Bestimmung des Temperaturanstiegs während der Hydratation von Portland- und Mischzementen
  • AS 1012.21:1999 Methoden zur Betonprüfung – Bestimmung der Wasseraufnahme und des scheinbaren Volumens durchlässiger Hohlräume in Festbeton

Indonesia Standards, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SNI 8071-2016 Methode zur Prüfung des Wasserdurchgangskoeffizienten in Torfböden mit einer festen Druckhöhe
  • SNI 15-2530-1991 Portlandzement, Prüfmethode für die Feinheit
  • SNI 03-2457-1991 Zuschlagstoffe für Strahlenschutzbeton, Prüfverfahren
  • SNI 03-4143-1996 Prüfverfahren für die lineare Schrumpfung des Bodens
  • SNI 03-4805-1998 Prüfverfahren für den Portlandzementgehalt von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • SNI 03-0348-1989 Vollbetonsteine, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 03-2150-1991 Testmethode für den optimalen Wassergehalt von Bodenzement/Kalk nach Proctor-Standards
  • SNI 03-0321-1989 Asbestzementrohre, Spezifikationen und Prüfmethoden
  • SNI 15-0233-1989 Zementfaserplatte, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 03-6451-2000 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von hydraulischen Zementmörteln

Professional Standard - Building Materials, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • JC/T 2153-2012 Testmethode zum Ausbluten von Zement
  • JC/T 1083-2008 Prüfverfahren zur Verträglichkeit von Zement und wasserreduzierendem Mittel
  • JC/T 2234-2014 Prüfverfahren für die Frührissbeständigkeit von Zement
  • JC/T 734-1996 Prüfverfahren zur Mahlbarkeit von Zementrohstoffen
  • JC/T 421-2004 Verfahren zum Verschleißabrieb für Hartmörtel
  • JC/T 734-2005 Prüfverfahren zur Mahlbarkeit von Zementrohstoffen
  • JC/T 735-2005 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Zementrohmehl
  • JC/T 735-1996 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Zementrohmehl
  • JC/T 734-1988 Prüfverfahren zur Mahlbarkeit von Zementrohstoffen
  • JC/T 735-1988 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Zementrohmehl
  • JC/T 421-1991 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit von Zementmörtel
  • JC/T 455-1992 Methode zur Leistungsbestimmung von Rohmehlknollen aus Zement
  • JC/T 455-2009 Methoden zur Leistungsmessung von Rohmehlknollen aus Zement
  • JC/T 951-2005 Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Zementmörtel
  • JC/T 578-2009 Methode zur Beurteilung der Gleichmäßigkeit der Zementfestigkeit
  • JC/T 578-1995 Prüfverfahren zur Messung der Gleichmäßigkeit der Zementfestigkeit
  • JC/T 631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit einer mit Stahldrahtgeflecht verstärkten Zementplatte

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • ISO 863:2008 Zement – Prüfmethoden – Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • ISO 863:1990 Zement; Testmethoden; Puzzolanitätstest für puzzolanische Zemente
  • ISO 679:2009 Zement - Prüfverfahren - Festigkeitsbestimmung
  • ISO 679:1989 Methoden zur Prüfung von Zementen; Bestimmung der Stärke
  • ISO 9597:1989 Zemente; Testmethoden; Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • ISO 29582-1:2009 Methoden zur Prüfung von Zement – Bestimmung der Hydratationswärme – Teil 1: Lösungsverfahren

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • AASHTO T 103-2007 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen
  • AASHTO T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • AASHTO T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 133-1998 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 103-1991 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen durch Einfrieren und Auftauen HM-22; Teil IIA R(2000)
  • AASHTO T104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat, 20. Auflage
  • AASHTO T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • AASHTO T 192-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-muem-Sieb (Nr. 325).
  • AASHTO T 127-2015 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • AASHTO T 336-2015 Standardmethode zur Prüfung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • AASHTO T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode

GOSTR, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

RU-GOST R, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

AT-ON, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • ONORM EN 311-1993 Spanplatten – Oberflächenbeschaffenheit von Spanplatten – Prüfverfahren
  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • ONORM EN 196-6-1992 Methoden zur Zementprüfung - Bestimmung der Feinheit
  • ONORM EN 196-21-1992 Methoden zur Zementprüfung – Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

BG-BDS, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • BGC EN 196-3-2000 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit

Danish Standards Foundation, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • DS/EN 196-3+A1:2009 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • DS/EN 196-10:2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • DS/EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • DS/EN 413-2:2005 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • LST EN 196-3-2005+A1-2009 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • LST EN 196-10-2006 Methoden zur Zementprüfung – Teil 10: Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • LST EN 196-5-2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • LST EN 413-2-2005 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren

AENOR, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • UNE-EN 196-3:2017 Verfahren zur Prüfung von Zement – Teil 3: Bestimmung der Abbindezeit und Festigkeit
  • UNE-EN 196-5:2011 Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 5: Puzzolanitätstest für Puzzolanzement
  • UNE 80220:2012 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Feuchtigkeitsbestimmung.
  • UNE 80230:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Alternative Methoden.
  • UNE 80114:2014 Prüfmethoden für Zemente. Physikalische Analyse. Bestimmung der unregelmäßigen Abbindezeit.
  • UNE-EN 413-2:2017 Mauerzement – Teil 2: Prüfverfahren
  • UNE 80117:2012 Methoden zur Prüfung von Zementen. Physikalische Analyse. Farbbestimmung in Klinkern und Weißzementen.
  • UNE 80216:2010 Methoden zur Prüfung von Zement. Quantitative Bestimmung von Bestandteilen.
  • UNE 80213:2010 Methoden der Zementprüfung. Potentiometrische Bestimmung von Chloriden
  • UNE 80116:1986 TESTMETHODEN VON ZEMENTEN. PHYSIKALISCHE ANALYSE. MECHANISCHE FESTIGKEITSBESTIMMUNG VON SCHNELL ABHINDERNDEN NATURZEMENTEN
  • UNE 80225:2012 Methoden zur Prüfung von Zement. Chemische Analyse. Bestimmung des reaktiven SiO2-Gehalts in Zementen, Puzzolanen und Flugasche.

TR-TSE, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • T 131-2008 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 131-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel
  • T 154-2006 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2015 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2009 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2018 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2011 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 154-2010 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste von Gillmore Needles
  • T 127-2004 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2011 Standardmethode zur Probenahme und Testumfang von hydraulischem Zement
  • T 127-2015 Standard Method of Test for Sampling and Amount of Testing of Hydraulic Cement
  • T 336-2011 Standard Method of Test for Coefficient of Thermal Expansion of Hydraulic Cement Concrete
  • TP 60-2000 Standard Method of Test for Coefficient of Thermal Expansion of Hydraulic Cement Concrete
  • T 336-2010 Standardmethode zur Prüfung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von hydraulischem Zementbeton
  • T 336-2015 Standardmethode zur Prüfung des Wärmeausdehnungskoeffizienten von hydraulischem Zementbeton
  • T 336-2009 Standard Method of Test for Coefficient of Thermal Expansion of Hydraulic Cement Concrete
  • T 131-2005 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel (ASTM-Bezeichnung: C 191-04)
  • T 131-2003 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischem Zement mit der Vicat-Nadel (ASTM-Bezeichnung: C 191-01)
  • T 178-2015 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2010 Standardmethode zur Prüfung des Portlandzementgehalts von gehärtetem hydraulischem Zementbeton
  • T 178-2009 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von gehärtetem Portlandzementbeton
  • T144-1992 Standardmethode zur Prüfung des Zementgehalts von Boden-Zement-Mischungen (ASTM D806-89)
  • T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • T 133-1991 Standardmethode zur Prüfung der Dichte von hydraulischem Zement (ASTM C188-89)
  • T 154-2002 Standardmethode zum Testen der Abbindezeit von hydraulischer Zementpaste nach Gillmore Needles (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung: C 266-99)

TH-TISI, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • TIS 15.9-1975 Norm für Portlandzement. Teil 9: Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit Yicat-Nadeln
  • TIS 15.2-1978 Standard für Portlandzement. Teil 2: Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts von hydraulischem Zement
  • TIS 15.10-1975 Standard für Portlandzement. Teil 10: Prüfverfahren für die Abbindezeit von hydraulischem Zement mit Gillmore-Nadeln
  • TIS 15.7-1978 Standard für Portlandzement. Teil 7: Standardmethode zur Prüfung der Hydratationswärme von hydraulischem Zement
  • TIS 15.3-4-1976 Standard für Portlandzement. Teil 3: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit den 150-µm- und 75-µm-Sieben. Teil 4: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-µm-Sieb
  • TIS 15.6-1978 Portlandzement. Teil 6: Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • TIS 15.5-1976 Standard für Portlandzement. Teil 5: Methode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • TIS 15.8-1971 Spezifikation für Portlandzement. Teil 8: Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in hydraulischem Zement

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

SG-SPRING SG, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SS 492-2001 SPEZIFIKATION FÜR Leistungsanforderungen an Festigkeit und Robustheit (einschließlich Prüfmethoden) für Trennwände
  • SS 492 AMD 1-2014 Spezifikation für Leistungsanforderungen an Festigkeit und Robustheit (einschließlich Prüfmethoden) für Trennwände (Änderung Nr. 1)

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • PREN 16720-2-2014 Charakterisierung von Schlämmen - Physikalische Konsistenz - Teil 2: Bestimmung der Festigkeit - Methode mit Taschenschaufelscherapparat

US-FCR, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • FCR COE CRD-C 401-75-1975 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, TESTVERFAHREN FÜR DIE FÄRBUNGSEIGENSCHAFTEN VON WASSER
  • FCR FED FHC 1-1963 FEINHEIT VON HYDRAULISCHEM ZEMENT NACH NR. 100 UND 200 SIEBE, TESTVERFAHREN FÜR
  • FCR COE CRD-C 48-92-1992 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE WASSERDURCHLÄSSIGKEIT VON BETON
  • FCR COE CRD-C 231-63-1963 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT, TESTVERFAHREN FÜR VOLUMENVERÄNDERUNGEN IN ORDNUNGSGEMÄßEN ZEMENTSTÄBEN
  • FCR COE CRD-C 71-80-1980 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFVERFAHREN FÜR BETON
  • FCR COE CRD-C 114-97-1997 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN FÜR DIE SICHERHEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN DURCH EINFRIEREN UND AUFTAUEN VON BETONPROBEN

国家能源局, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SY/T 6466-2016 Verfahren zur Bewertung der Hochtemperatureigenschaften von abgebundenem Ölbohrzement

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • GB/T 26566-2011 Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Zementrohmehl
  • GB/T 26567-2011(英文版) Prüfmethode für die Mahlbarkeit von Zementrohstoffen – Bond-Methode
  • GB/T 26566-2011(英文版) Prüfverfahren zur Brennbarkeit von Zementrohmehl
  • GB/T 2419-2005(英文版) Prüfverfahren für die Fließfähigkeit von Zementmörtel
  • GB/T 42277-2022 Prüfverfahren zur Karbonatisierung von Zementmörtel
  • GB/T 36536-2018 Prüfmethode des Wasserhaushalts in Zementproduktionsbetrieben
  • GB/T 1346-2011(英文版) „Prüfverfahren für Wasserbedarf bei normaler Konsistenz, Abbindezeit und Festigkeit des Portlandzements“
  • GB/T 23561.12-2010 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 12: Methoden zur Bestimmung des Kohlehärtekoeffizienten
  • GB/T 26567-2011 Prüfverfahren zur Mahlbarkeit von Zementrohstoffen.Bond-Verfahren
  • GB/T 8074-2008(英文版) Prüfmethode für die spezifische Oberfläche von Zement – Blaine-Methode
  • GB/T 24645-2009 Schneematsch-Dichtungsleistung von Traktoren. Testverfahren
  • GB/T 3691-2008 Verfahren zur Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Stahlwolle-Zementfliesen
  • GB/T 15231-2023 Prüfverfahren für Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB/T 15231-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften von glasfaserverstärktem Zement
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • GB/T 41060-2021 Prüfverfahren zur Bestimmung der Frostbeständigkeit von Zementmörtel
  • GB/T 22459.8-2021 Feuerfeste Mörtel – Teil 8: Bestimmung des Ausblutens

Professional Standard - Automobile, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • QC/T 561-1999 Testmethode für die Leistungsfähigkeit von Zementlastkraftwagen

KR-KS, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • KS L ISO 679-2022 Zement – Prüfmethoden – Bestimmung der Festigkeit
  • KS F 2478-2013(2023) Prüfverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben aus hydraulischem Zementmörtel

CO-ICONTEC, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • ICONTEC 110-1991 Städtebauprojekte, Zement. Methode zur Messung der Standardfestigkeit von hydraulischem Zement

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SY/T 5546-1992 Testverfahren für die Anwendungsleistung von Ölquellenzement

能源部, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SY 5546-1992 Testmethode für die Leistungsfähigkeit der Ölbohrzementanwendung

Professional Standard - Water Conservancy, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • SL 124-1995 Methode zur Kalibrierung des Zementhydratationswärmeprüfgeräts (direkte Methode).

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • T/ZACA 001-2018 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von durchlässigem Zementbeton
  • T/ZZB Q001-2018 Prüfverfahren für den Durchlässigkeitskoeffizienten von durchlässigem Zementbeton

ET-QSAE, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

Professional Standard - Machinery, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • JB/T 7734-2008 Testverfahren zur Schneematsch-Dichtungsleistung von Traktoren
  • JB/T 7734-1995 Prüfverfahren für Schlamm- und Wasserdichtheit von Traktoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • IEC 60749-14:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 14: Robustheit von Anschlüssen (Leiterintegrität)

IN-BIS, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • IS 3085-1965 Prüfverfahren für die Durchlässigkeit von Zementmörtel und Beton

国家建筑材料工业局, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit

  • JC/T 0631-1996 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Zementplatten aus Stahlgeflecht

VE-FONDONORMA, Methode zur Prüfung der Zementfestigkeit





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten