ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säure- und alkalibeständig

Für die Säure- und alkalibeständig gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säure- und alkalibeständig die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Stahlprodukte, Textilfaser, Keramik, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Drähte und Kabel, Fruchtfleisch, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Verbundverstärkte Materialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemische Ausrüstung, Farben und Lacke, analytische Chemie, Batterien und Akkus, Ledertechnologie, Leitermaterial, Plastik, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Papier und Pappe, Tinte, Tinte, medizinische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kleidung, Papierprodukte, Bauzubehör, Drucktechnik, Kernenergietechnik, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glas, Rohrteile und Rohre, schwarzes Metall, Einrichtungen im Gebäude, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wärmebehandlung, Textiltechnik, nichtmetallische Mineralien, Metallkorrosion, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Gebäudeschutz, grafische Symbole, Qualität, füttern, Verschluss, Mechanischer Test, Küchenausstattung, Faden, Nichteisenmetalle.


Professional Standard - Labor and Labor Safety, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard-Safe Production, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard - Chemical Industry, Säure- und alkalibeständig

  • HG/T 3782-2015 Säure-alkalbeständige Förderbänder
  • HG/T 3782-2005 Säure- und alkalibeständige Förderbänder
  • HG/T 2183-2014 Säure- und alkalibeständiger Gummischlauch verdünnen
  • HG/T 2183-1991 Säure- und alkalibeständiger Gummischlauch verdünnen
  • HG/T 2181-2009 Säure- und alkalibeständige Gummimischungen für Dichtungen
  • HG/T 4027-2008 Alkalibeständiges Kriechmittel zum Scheuern
  • HG/T 2106-1991 Bestimmung der Säurebeständigkeit säurebeständiger Phenolkunststoffe
  • HG/T 3117-1998 Säurebeständige Keramikgefäße
  • HG/T 4027~4028-2008 Alkalibeständiger, raffinierender, eindringender Silikon-Hochtemperatur-Entschäumer
  • HG/T 4919-2016 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel.Eindringmittel.Bestimmung der Beständigkeit gegen alkalische Permeabilität
  • HG/T 3402-2002 Direct Deep Red4BR (Direct Fast Bordeaux)
  • HG/T 3402-2010 Direktes Dunkelrot 4BR (Direktes schnelles Bordeaux)
  • HG/T 2748-1996 Direct Red B (Direktes säurebeständiges Scarlet 4BS)
  • HG/T 3402-1980 Direct Deep Red4BR (Direct Fast Bordeaux)

US-AACC, Säure- und alkalibeständig

CZ-CSN, Säure- und alkalibeständig

  • CSN ON 67 5351-1964 Alkali- und säurebeständiger Chlorkautschuklack
  • CSN 72 6108-1959 Feuerbeständige Gebäude. Saure feuerfeste Tonqualität
  • CSN ISO 8890:1994 Dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • CSN ISO 10080:1993 Feuerfeste Produkte. Klassifizierung dichter, geformter säurebeständiger Produkte
  • CSN 80 0156-1966 Prüfung der Farbechtheit von Textilien gegenüber alkalischem Mahlen
  • CSN 80 0130-1964 Farbechtheit gegenüber Karbonisierung mit Schwefelsäure
  • CSN 72 6032-1986 Ungeformte feuerfeste Materialien. Verarbeitbarkeitsindex von feuerfesten Kunststoffmaterialien
  • CSN 72 5523-1984 Haushaltsporzellan. Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • CSN 80 0131-1964 Farbechtheit gegenüber Chlorierung und Säure
  • CSN 72 6033-1986 Ungeformte feuerfeste Materialien. Herstellung von Probekörpern aus Formteilen
  • CSN 80 0127-1976 Farbechtheit gegenüber Bleichen mit Hypochlorit
  • CSN 70 0532-2-1992 Glas – Bestimmung der Säurebeständigkeit (gravimetrisches Verfahren)

化学工业部, Säure- und alkalibeständig

  • HG 2183-1991 Säure- und alkalibeständiger Gummischlauch verdünnen

Professional Standard - Machinery, Säure- und alkalibeständig

  • JB/T 6398-2006 Schwere rostfreie, säurebeständige und hitzebeständige Schmiedeteile aus Stahl
  • JB/T 6398-1992 Große rostfreie, säurebeständige und hitzebeständige Schmiedeteile aus Stahl
  • JB/T 7371-1994 Gleitringdichtung für alkalibeständige Pumpen
  • JB/T 7371-2011 Gleitringdichtung für alkalibeständige Pumpen
  • JB/T 7372-1994 Gleitringdichtung für säurebeständige Pumpen
  • JB/T 7372-2011 Gleitringdichtung für säurebeständige Pumpen
  • JB/T 9197-2008 Wärmebehandlung für Edelstahl und hitzebeständigen Stahl
  • JB/T 9197-1999 Wärmebehandlung für Edelstahl und hitzebeständigen Stahl

Professional Standard - Textile, Säure- und alkalibeständig

  • FZ/T 50026-2014 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit von Polyphenylensulfidfasern
  • FZ/T 50047-2019 Prüfverfahren für Hitzebeständigkeit, UV-Strahlungsbeständigkeit und Säurebeständigkeit von Polyimidfasern

TR-TSE, Säure- und alkalibeständig

  • TS 1989-1975 TEXTILE HILFSPRODUKTE – BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN WASSERHÄRTE, SÄUREN UND LALIEN
  • TS 2716-1977 LICHTBOGENSCHWEISSELEKTRODEN (UMDECKTE ELEKTRODEN) FÜR EDELSTAHL, HITZE- UND KORROSIONSBESTÄNDIGE STÄHLE
  • TS 719-1969 BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT VON GLAS GEGEN ANGRIFF DURCH EINE SIEDENDE AOUEOUS-LÖSUNG GEMISCHTER ALKALE?
  • TS 738-1978 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN SODA-KOCHENDES

IN-BIS, Säure- und alkalibeständig

  • IS 4501-1981 Spezifikation für gummierte, säure- und laugenbeständige Schürzen
  • IS 158-1981 Spezifikationen für Fertigfarbe, streichbar, asphaltiert, schwarz, bleifrei, säure-, alkali- und hitzebeständig
  • IS 3673-1966 Spezifikationen für alkalibeständiges Papier
  • IS 1734 Pt.20-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 20 Prüfung der Säure- und Alkalibeständigkeit
  • IS 9154-1978 Bestimmungsmethode für die Alkalibeständigkeit von Glas
  • IS 4860-1968 Spezifikation für säurebeständige Ziegel
  • IS 157-1950 Spezifikationen für fertig gemischte Farben für den Pinselauftrag in säure- und alkalibeständigen, bleifreien, universellen indischen Standardfarben
  • IS 342-1976 Spezifikationen für säurebeständige Lacke
  • IS 5021-1969 Spezifikation für säurebeständiges Roheisen mit hohem Siliziumgehalt
  • IS 977-1956 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliverfärbungen
  • IS 983-1980 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Alkaliabrieb
  • IS 973-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber alkalischem Kochen
  • IS 159-1981 Angaben zur Fertigfarbe, Pinselfarbe und Säurebeständigkeit
  • IS 9510-1980 Spezifikation für den Säurebeständigkeitsgrad von Asphaltmastix
  • IS 9862-1981 Spezifikation für Fertigfarben, streichbar, asphaltfarben, schwarz, bleifrei, säure-, alkali-, wasser- und chlorbeständig (Erstbericht Januar 1989)
  • IS 4457-1982 Spezifikation für keramische, unglasierte, glasbeständige Säuresteine

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • GB 4738.1-4738.2-1984 Standardtestmethode für die Säure- und Alkalibeständigkeit von keramischen Materialien des täglichen Gebrauchs
  • GB/T 4738-2015 Prüfverfahren zur Säure- und Laugenbeständigkeit von keramischen Werkstoffen des täglichen Gebrauchs
  • GB/T 1970-1996 Prüfverfahren für die Säure- und Laugenbeständigkeit von poröser Keramik
  • GB/T 9339-2014 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB/T 9339-2006 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB 9339-1988 Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften an der Bindung zwischen den Reaktivfarbstoffen und den Cellulosefasern
  • GB/T 8488-2001 Säurebeständige Ziegel und Fliesen
  • GB/T 8488-2008 Säurebeständige Ziegel und Fliesen
  • GB/T 17601-2023 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit von feuerfesten Materialien
  • GB/T 14983-1994 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von feuerfesten Materialien
  • GB/T 14983-2008 Feuerfeste Produkte. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GB/T 5556-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für alkalische Stabilität
  • GB/T 17617-1998 Feuerfeste Produkte – Probenahme von Rohstoffen und ungeformten Produkten
  • GB/T 9265-2009 Bestimmung der Alkalibeständigkeit von Filmen von Baufarben und -beschichtungen
  • GB/T 29597-2013 Reaktivfarbstoffe.Bestimmung der Stabilität gegenüber Alkalien
  • GB/T 17601-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefelsäure
  • GB/T 25848-2010 Säurebeständiger Keramik-Bogenbalken
  • GB/T 4513-2000 Klassifizierung ungeformter feuerfester Materialien
  • GB/T 5716-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Fleckenechtheit – Alkali
  • GB/T 5716-2013 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit gegen Flecken:Alkali
  • GB/T 7075-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Mercerisieren
  • GB/T 7075-1997 Tests zur Farbechtheit von Textilien. Farbechtheit gegenüber alkalischem Kochen
  • GB/T 18931-2002 Klassifizierung von feuerfesten Basisprodukten mit weniger als 7 % Restkohlenstoff
  • GB/T 17601-1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Schwefelsäure
  • GB/T 7988-2013 Glas- und Porzellanemaille.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber alkalischen Flüssigkeiten
  • GB/T 2835-1998 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit von Steinzeugrohren
  • GB/T 8434-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit beim Mahlen: Alkalisches Mahlen
  • GB/T 30757-2014 Klassifizierung von einfachen feuerfesten Produkten mit dichter Form, die 7 % bis 50 % Restkohlenstoff enthalten
  • GB/T 8434-2013 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit beim Mahlen:Alkalisches Mahlen
  • GB/T 5555-2003 Oberflächenaktive Mittel – Testmethode für Säurestabilität

Professional Standard - Building Materials, Säure- und alkalibeständig

  • JC/T 708-1996 Alkalibeständiges, feuerfestes, gießbares Material
  • JC/T 708-1989 Alkalibeständiges, feuerfestes, gießbares Material
  • JC/T 708-2013 Alkalibeständiges, feuerfestes, gießbares Material
  • JC 719-1990 Alkalibeständige Glaskugel
  • JC/T 2138-2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • JC/T 424-2005 Säure- und hitzebeständige Ziegel
  • JC 424-1991 Säurebeständiger und hitzebeständiger Ziegelstein
  • JC/T 807-1996 Alkalibeständiger Leichtguss
  • JC/T 807-1989 Alkalibeständiger Leichtguss
  • JC/T 496-2007 Alkalibeständige Ziegel für Zementöfen
  • JC/T 807-2013 Alkalibeständiger Leichtguss
  • JC/T 496-1992 Alkalibeständige Ziegel für Zementöfen
  • JC/T 258-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Prüfung der Säure- und Laugenbeständigkeit
  • JC/T 841-2007 Alkalibeständiges Glasfasergewebe
  • JC/T 808-1989 Prüfverfahren für alkalibeständiges gießbares feuerfestes Material aus Aluminiumoxid-Siliciumdioxid
  • JC/T 808-2013 Prüfverfahren für die Alkalibeständigkeit von feuerfestem Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Gussmaterial
  • JC/T 841-1999 Alkalibeständiges Glasfasergewebe
  • JC/T 572-2012 Alkalibeständiges Glasfaserroving
  • JC/T 572-2002 Alkalibeständiges Glasfaserroving
  • JC/T 2466-2018 Magnesia-Kalzium-Zirkonat-Grundsteine für Zement-Drehrohröfen
  • JC/T 555-2010 Säurebeständige Verbindung aus komprimierter Asbestfaser
  • JC 555-1994 Säurebeständige Asbestkautschukplatte

YU-JUS, Säure- und alkalibeständig

  • JUS B.D8.460-1986 Keramische Produkte. Prüfung von Glasuren auf ACI? und Alkalibeständigkeit
  • JUS B.D8.080-1981 Keramikfliesen. Bestimmung der Beständigkeit gegen alkalische Angriffe von Keramikfliesen für bestimmte Anwendungen

Professional Standard - Aerospace, Säure- und alkalibeständig

  • QJ 501A-1998 Technische Bedingungen für Schmiedeteile aus rostfreiem säurebeständigem Stahl und hitzebeständigem Stahl
  • QJ 911-1985 Spezifikationen für Gussteile aus rostfreiem und säurebeständigem Stahl
  • QJ 501B-2014 Spezifikation für Schmiedeteile aus Edelstahl und hitzebeständigem Stahl

SE-SIS, Säure- und alkalibeständig

工业和信息化部, Säure- und alkalibeständig

  • JB/T 6398-2018 Technische Bedingungen für große Schmiedestücke aus rostfreiem, säurebeständigem und hitzebeständigem Stahl
  • JC/T 496-2020 Alkalibeständige Steine für Zementöfen
  • YB/T 5213-2016 Testmethode für die Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffblöcken
  • JC/T 2524-2019 Technische Spezifikationen alkalibeständiger Keramikkugelhähne für Kalkschlamm
  • YB/T 4702-2018 Ungebrannter Forsterit für feuerfeste Materialien
  • YB/T 114-2016 Wärmedämmender feuerfester Schlamm aus Aluminiumsilikat

VN-TCVN, Säure- und alkalibeständig

  • TCVN 7544-2005 Gummischuhe. Vulkanisierte Gummistiefel mit Säure- und Alkalibeständigkeit

RO-ASRO, Säure- und alkalibeständig

  • STAS 10770-1992 Schutzausrüstung aus Gummi. Handschuhe beständig gegen Säuren, Laugen und Salze
  • STAS 4234/7-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Verschiedene Teilegrößen
  • STAS 598/2-1971 GLAS Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • STAS 5824-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Alkalien
  • STAS SR 11125-2001 Spezialverpackungspapier – nicht säurebeständiges Papier
  • STAS 11209-1979 SCHWERE FEUERFESTE AIAMINO-SILICAT-BETONE
  • STAS 4182-1990 Säurebeständiger Keramiksandstein. Raschig klingelt
  • STAS 6395-1991 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Farbstoffbeständigkeit beim Säurechlorieren
  • STAS 4234/2-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Rohrgröße
  • STAS 4234/3-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Ellenbogengröße
  • STAS 4234/4-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Zweiggröße
  • STAS 4234/6-1969 Säurebeständiges Steinzeug. Größe übernehmen
  • STAS 7752/6-1976 Druckindustrie BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT VON DRUCKEN UND DRUCKFARBEN GEGEN ALKALISIERUNG
  • STAS 6457-1991 Organische Farbstoffe. Bestimmung der Beständigkeit von Farbstoffen beim Säuremahlen
  • STAS 4234/5-1969 Säurebeständiges Steinzeug. T-Quadrat-Größe
  • STAS 8598/1-1986 GRUNDLEGENDE FEUERFESTSTOFFE Hydratationsbeständigkeit von gesintertem körnigem Magnesit
  • STAS 5825-1980 Organische Farbstoffe BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGEN SÄURE

Professional Standard - Agriculture, Säure- und alkalibeständig

  • GB/T 2100-1980 Spezifikationen für Gussteile aus rostfreiem und säurebeständigem Stahl

Professional Standard - Nuclear Industry, Säure- und alkalibeständig

  • EJ 168-1975 Spezifikationen für Schmiedeteile aus rostfreiem und säurebeständigem Stahl
  • EJ/T 1022.3-1996 Technische Spezifikationen für Gussteile aus rostfreiem, säurebeständigem Stahl für Ventile von Druckwasserreaktoren in Kernkraftwerken

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB22/T 2410-2015 Prüfverfahren für die Säure- und Alkalibeständigkeit von Polyimidfasern
  • DB22/T 2621-2017 Technische Vorschriften zur Feststellung der Salz- und Alkalitoleranz bei Mais

RU-GOST R, Säure- und alkalibeständig

  • GOST 473.2-1981 Chemikalienbeständige und hitzebeständige Keramikwaren. Die Methode zur Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GOST 961-1989 Säurebeständige und thermostabile säurebeständige Keramikfliesen. Spezifikationen
  • GOST 19493-1974 Alkalibeständiges Papier für Quecksilber-Zink-Zellen. Spezifikationen
  • GOST 473.1-1981 Chemikalienbeständige und hitzebeständige Keramikwaren. Die Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 19810-1985 Medizinisches Glas. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GOST 5582-1975 Rostfreies und hitzebeständiges Blech. Spezifikationen
  • GOST 9733.18-1983 Textilien. Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • GOST 5632-2014 Edelstähle und korrosionsbeständige, hitzebeständige und kriechbeständige Legierungen. Noten
  • GOST 9733.20-1983 Textilien. Testverfahren zur Farbechtheit gegenüber Mercerisierung
  • GOST 12.4.146-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Polymerbeschichtete Materialien für Spezialkleidung und Handschutzmittel. Methode zur Bestimmung der Säure- und Laugenbeständigkeit
  • GOST R 53406-2009 Allzweckartikel aus Schamotte und halbsauren feuerfesten Artikeln. Spezifikationen
  • GOST R 55225-2012 Alkalibeständige, verstärkende Gebäudefassadennetze aus Glasfaser. Spezifikationen
  • GOST R 53859-2010 Feuerfeste Alumosilikatmörtel. Spezifikationen
  • GOST 17612-1989 Säurebeständige Pocking-Ringe aus Keramik. Spezifikationen
  • GOST 4.85-1983 System der Qualitätsindizes. Säurebeständiges Keramikgeschirr. Liste der Merkmale
  • GOST ISO 16048-2014 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • GOST 10134.3-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Alkaliresistenz
  • GOST 6137-1997 Feuerfeste Alumosilikatmörtel. Spezifikationen
  • GOST 6137-1980 Feuerfester plastifizierter Alumosilikat-Mörtel. Spezifikationen

PL-PKN, Säure- und alkalibeständig

  • PN B12620-1970 Keramikglasur Bestimmung der Beständigkeit der Keramikglasur von Sanitärartikeln gegenüber dem Angriff von Säuren und Laugen
  • PN C94250-44-1986 Gummischläuche Druckschläuche mit Textileinlage für Säuren und Laugen
  • PN H86020-1971 Korrosionsbeständiger Stahl (Edelstahl) und säurebeständige Stahlsorten
  • PN C60018-1963 Absorptionstürme aus säurebeständigem Steinzeug
  • PN P50093-1989 Halbprodukte der Papierzellstoffe Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • PN C60013-1963 Säurebeständiges Steinzeug. Panzer
  • PN C60015-1974 Säurebeständig? Steinzeugpfeifen und Pip? Fi??ings
  • PN C81558-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber alkalischen Untergründen
  • PN C60014-1970 Säurebeständig? s?oneware PiDes ant? DiDe fi??inns

ZA-SANS, Säure- und alkalibeständig

  • SANS 5796:1974 Beständigkeit der Geschirrdekoration gegenüber Reinigungsmitteln und Laugen
  • SANS 1416:2005 Alkalibeständiger Putzgrund (pigmentiert, lösemittelhaltig)
  • SANS 6206:2007 Verschleißfestigkeit von geflochtenen und nicht knickbaren Schnüren
  • SANS 1922:2009 Saure Reiniger zur Reinigung säurebeständiger Sanitärartikel
  • SANS 105-E06:2008 Textilien - Farbechtheitsprüfungen Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali

国家建筑材料工业局, Säure- und alkalibeständig

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säure- und alkalibeständig

  • KS L 1607-2008 Prüfverfahren zur Korrosion von Feinkeramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • KS M ISO 699:2002 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS M ISO 699:2017 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS L 3311-2007(2022) Säure- und hitzebeständige Ziegel für die chemische Industrie
  • KS L 3119-2015(2020) Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit von feuerfesten Steinen unter Belastung
  • KS L 3311-2007 Säure- und hitzebeständige Ziegel für die chemische Industrie
  • KS K 0729-1995 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS K 0729-2006 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • KS L 3118-1995 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundsteinen
  • KS L 2310-2009 Säurebeständige Glasflaschen
  • KS L 3308-1997(2017) SÄUREBESTÄNDIGE STEINE FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L 2310-2009(2019) Säurebeständige Glasflaschen
  • KS L 2310-1999 Säurebeständige Glasflaschen
  • KS L 2310-1982 Säurebeständige Glasflaschen
  • KS L 3308-1973 SÄUREBESTÄNDIGE STEINE FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L 3308-1997(2022) SÄUREBESTÄNDIGE STEINE FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L 3311-2007(2017) Säure- und hitzebeständige Ziegel für die chemische Industrie
  • KS L 3311-1986 Säure- und hitzebeständige Ziegel für die chemische Industrie
  • KS K ISO 12960:2022 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • KS K ISO 105-E14:2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E14: Farbechtheit gegenüber Säurefilzen: Mild
  • KS L 3123-2006 Prüfverfahren für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln
  • KS L 3308-1997 SÄUREBESTÄNDIGE STEINE FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS K ISO 105-E12-2014(2021) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil E12: Farbechtheit beim Mahlen: Alkalisches Mahlen
  • KS L 1581-1995 Verpackung von säurebeständiger Keramik für die chemische Industrie
  • KS L 1550-1997(2022) ALLGEMEINE REGELN FÜR SÄUREBESTÄNDIGES PORZELLAN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS L 1550-1986 ALLGEMEINE REGELN FÜR SÄUREBESTÄNDIGES PORZELLAN FÜR DIE CHEMISCHE INDUSTRIE
  • KS K 0461-2007 Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • KS K 0461-1986 Testmethode für die Farbechtheit beim Alkalimahlen
  • KS M 2038-2007 Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M 2038-2007(2022) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M 2038-1985 Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS M 2038-2007(2017) Prüfverfahren für freie Säure, freies Alkali und unlösliches Carbonat von Schmierfetten
  • KS K ISO 105-E13:2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil E13: Farbechtheit gegenüber Säurefilz: Schwer
  • KS B ISO 9689-2016(2021) Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische phosphathaltige Reinigungslösungen bei 50 °C – Prüfung und Klassifizierung
  • KS K ISO 105-E06:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E06: Fleckenechtheit: Alkali
  • KS K ISO 105-X06:2009 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X06: Farbechtheit gegenüber Sodakochen
  • KS K ISO 105-E06:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali
  • KS L 1581-2010 Verpackung von säurebeständiger Keramik für die chemische Industrie
  • KS L 1581-2010(2020) Verpackung von säurebeständiger Keramik für die chemische Industrie

Group Standards of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

PH-BPS, Säure- und alkalibeständig

Association Francaise de Normalisation, Säure- und alkalibeständig

  • NF T12-022:1983 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF EN ISO 17092:2023 Technische Keramik – Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • NF B40-008:1984 Feuerfeste Materialien – Klassifizierung von säurebeständigen Produkten mit dichter Form.
  • NF G38-150:2003 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten.
  • NF EN ISO 12960:2020 Geotextilien und verwandte Produkte – Selektive Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 105-E06:2006 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E06: Farbechtheit gegenüber Alkalien
  • NF Q64-005:1981 Drucke, Druckfarben und Träger – Bestimmung der Alkalibeständigkeit.
  • NF EN ISO 1927-2:2013 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme
  • NF E25-042*NF EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • NF A35-578:1991 EISEN UND STAHL. EDELSTAHL FÜR ANWENDUNGEN BEI HOHEN TEMPERATUREN.
  • NF EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • NF A92-200-2*NF EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 2: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende Säuren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe
  • NF B40-379:1982 Feuerfeste Produkte – Vorbereitete ungeformte Materialien, Kontrolle von feuerfesten Gussmaterialien, dicht und isolierend

AENOR, Säure- und alkalibeständig

  • UNE 57053:1992 ZELLSTOFFE. BESTIMMUNG DER ALKALIBESTÄNDIGKEIT.
  • UNE 61102:1988 FEUERFESTES MATERIAL. FEUERFESTE BASISSTEINE, DIE IN KONVERTERN ZUR SAUERSTOFFSTAHLHERSTELLUNG VERWENDET WERDEN. EINSTUFUNG
  • UNE 61101:1988 FEUERFESTE ZIEGELSTEINE. GRUNDSTEINE FÜR KONVERTER ZUR SAUERSTOFFSTAHLHERSTELLUNG. MASSE

KR-KS, Säure- und alkalibeständig

  • KS M ISO 699-2017 Zellstoffe – Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • KS B ISO 9689-2016 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige alkalische phosphathaltige Reinigungslösungen bei 50 °C – Prüfung und Klassifizierung
  • KS K ISO 12960-2022 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • KS K ISO 105-E14-2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E14: Farbechtheit gegenüber Säurefilzen: Mild
  • KS L 1553-2013(2023) Prüfverfahren für säurebeständiges Porzellan für die chemische Industrie
  • KS K ISO 105-E13-2019 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Teil E13: Farbechtheit gegenüber Säurefilz: Schwer

British Standards Institution (BSI), Säure- und alkalibeständig

  • BS ISO 699:2015 Zellstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • BS EN 2436-003:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsbeständiger, chromatfreier zweikomponentiger kalthärtender Primer - Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit
  • BS EN 1402-4:2003 Ungeformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Konsistenz von Gussstücken
  • BS 4027:1996 Spezifikation für sulfatbeständigen Portlandzement
  • BS EN ISO 105-E06:2006 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Fleckenechtheit - Alkali
  • DD ENV 1402-3-1999 Ungeformte feuerfeste Produkte. Charakterisierung wie erhalten
  • BS EN 14030:2001 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 12960:2020 Geotextilien und geotextilbezogene Produkte. Screening-Testmethoden zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • BS EN 2436-004:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsbeständiger, chromatfreier Zweikomponenten-Kalthärtegrund - Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit mit Toleranz bei der Oberflächenvorbereitung
  • BS EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • DD ENV 1402-2-1997 Ungeformte feuerfeste Produkte. Probenahme zum Testen
  • DD ENV 1402-7-1998 Ungeformte feuerfeste Produkte. Tests für vorgeformte Formen
  • BS EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • BS EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion - Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • BS EN ISO 105-E12:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Mahlechtheit - Alkalisches Mahlen
  • BS EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes
  • BS EN 2436-006:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsbeständiger, chromatfreier zweikomponentiger kalthärtender Epoxid-Primer - Hohe Korrosionsbeständigkeit für militärische Anwendungen

CEN - European Committee for Standardization, Säure- und alkalibeständig

  • PREN 1094-8-2005 Isolierende feuerfeste Produkte – Terminologie für Erdalkalisilikatwolle (AES).
  • PREN 1094-9-2005 Isolierende feuerfeste Produkte – Teil 9: Prüfverfahren für Produkte aus Erdalkalisilikatwolle (AES).
  • EN 14483-3:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • EN 14483-4:2004 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säure- und alkalibeständig

  • JIS R 1614:2002 Prüfverfahren für Korrosion von Feinkeramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • JIS L 0852:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Alkaliflecken
  • JIS R 1536 AMD 1:2009 Säure- und hitzebeständige Steine für die chemische Industrie (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 8681-1:1999 Prüfverfahren für die Korrosionsbeständigkeit von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Alkalibeständigkeitsprüfung
  • JIS B 1054:1995 Spezifikation für korrosionsbeständige Verbindungselemente aus Edelstahl

Professional Standard - Geology, Säure- und alkalibeständig

  • DZ/T 0276.12-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 12: Prüfung zur Bestimmung der Säurebeständigkeit und Laugenbeständigkeit von Gesteinen

GM Daewoo, Säure- und alkalibeständig

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säure- und alkalibeständig

  • ASTM D1647-89(1996)e1 Standardtestmethoden für die Beständigkeit getrockneter Lackfilme gegenüber Wasser und Alkali
  • ASTM C614-20 Standardtestmethode für die Alkalibeständigkeit von Porzellanemails
  • ASTM C454-83(1998) Standardpraxis für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM C454-10(2017) Standardtestmethode für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM C454-10(2022) Standardtestmethode für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM C456-93(2003) Standardtestmethode für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln und -formen
  • ASTM C282-20 Standardtestmethode für die Säurebeständigkeit von Porzellanemails (Zitronensäure-Tüpfeltest)
  • ASTM C1203-91(2002) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM C454-83(2002) Standardpraxis für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM C1203-04(2009) Standardtestverfahren zur quantitativen Bestimmung der Alkalibeständigkeit einer Keramik-Glas-Emaille
  • ASTM C454-83(2007) Standardpraxis für den Zerfall von feuerfesten Kohlenstoffmaterialien durch Alkali
  • ASTM A756-94(2001) Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl
  • ASTM A756-09 Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl
  • ASTM A756-17(2022) Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl
  • ASTM C456-93(1998) Standardtestmethode für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln und -formen
  • ASTM C456-13 Standardtestmethode für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln und -formen
  • ASTM C456-93(2008) Standardtestmethode für die Hydratationsbeständigkeit von Grundziegeln und -formen
  • ASTM A368-95a(2013) Standardspezifikation für Edelstahldrahtlitzen
  • ASTM A756-09(2014) Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl
  • ASTM A756-09(2014)e1 Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl
  • ASTM A756-17 Standardspezifikation für rostfreien Wälzlagerstahl

TH-TISI, Säure- und alkalibeständig

  • TIS 552-1985 Standard für feuerfeste Grundsteine: Magnesitsteine
  • TIS 551-1985 Standard für feuerfeste Basissteine: Chromsteine
  • TIS 553-1985 Standard für feuerfeste Grundsteine: Chrom-Magnesit- und Magnesit-Chrom-Steine
  • TIS 2446-2009 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl

Professional Standard - Electron, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Säure- und alkalibeständig

  • YB/T 5213-1993 Methode zur Prüfung der Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffblöcken
  • YB/T 5213-2005 Prüfverfahren zur Alkalibeständigkeit von Kohlenstoffsteinen
  • YB/T 114-1997 Isolierende Feuerfestmörtel aus Aluminiumoxid-Siliciumdioxid
  • YB/T 5202.1-2003 Vorbereitung der Probe für ungeformte feuerfeste Materialien Teil 1: Feuerfeste Gussteile
  • YB/T 149-1998 Wasserfreier feuerfester Aluminiumoxid-Silikat-Mörtel
  • YB/T 4320-2012 Monolithische feuerfeste Materialien für Kohlenstoffbacköfen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB21/T 3572-2022 Methode zur Prüfung der alkalischen Beständigkeit von Pelzen
  • DB21/T 3222-2020 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von Sorghum

European Committee for Standardization (CEN), Säure- und alkalibeständig

  • EN ISO 12960:2020 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020)
  • EN 2436-003:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Korrosionsbeständiger, chromatfreier zweikomponentiger kalthärtender Primer - Teil 003: Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit

International Organization for Standardization (ISO), Säure- und alkalibeständig

  • ISO 12960:2020 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • ISO 8890:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefelsäure
  • ISO 10080:1990 Feuerfeste Produkte; Klassifizierung dichter, geformter säurebeständiger Produkte
  • ISO 2838:1974 Drucke und Druckfarben; Beurteilung der Alkalibeständigkeit
  • BS EN ISO 28706-2:2017 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion. Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch siedende Säuren, siedende neutrale Flüssigkeiten, alkalische Flüssigkeiten und/oder deren Dämpfe
  • ISO 105-E06:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali
  • ISO 105-E06:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali
  • ISO 1927:1975 Feuerfeste Produkte – Klassifizierung von vorbereiteten ungeformten feuerfesten Materialien (dicht und isolierend)
  • ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • ISO 3506:1979 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl; Spezifikationen
  • ISO 105-X06:1994 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X06: Farbechtheit gegenüber Sodakochen
  • ISO 10629:1996 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen den Angriff wässriger alkalischer Lösungen bei 50 °C – Prüfverfahren und Klassifizierung
  • ISO 1182:1979 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1182:2020 Brandverhaltenstests für Produkte – Nichtbrennbarkeitstest

IT-UNI, Säure- und alkalibeständig

  • UNI 5868-1966 Feuerfeste Materialien. Technische Klassifizierung alkalischer feuerfester Formprodukte
  • UNI 6900-1971 Hitzebeständiger und rostbeständiger Speziallegierungs-Edelstahl
  • UNI 5776-1966 Prüfung von Tinten für das Druckgewerbe. Beständigkeit gegen Alkalien.
  • UNI 5811-1966 Universelles Brennen alkalischer feuerfester Steine. konisch
  • UNI 4463-1960 Feuerfeste Materialien. Kieselsäurehaltig, siliziumhaltig, Silizium. Bestimmung von Basen in Aluminiumoxid und feuerfesten Aluminiumoxidmaterialien
  • UNI 11834-2021 Gegen Alkali-Kieselsäure-Reaktion beständige Zemente mit spezifiziertem Alkaligehalt – Klassifizierung und Zusammensetzung
  • UNI 6905-1971 Elastisches Material: fertiges Produkt. Starker, alkalibeständiger, elastischer Faden
  • UNI 6904-1971 Hitzebeständige und rostbeständige Edelstahlrohre aus Speziallegierung ohne Schweißen
  • UNI 6902-1971 Hitzebeständige und rostbeständige, warmgewalzte dünne Stahlplatten aus Speziallegierung aus Edelstahl
  • UNI 5809-1966 Chemisch gebundene, alkalisch feuerfeste Allzwecksteine. konisch
  • UNI 5810-1966 Universelles Brennen alkalischer feuerfester Steine. quaderförmige Form
  • UNI 5301-1963 Glasprodukte für Technik und Hygiene. Bestimmung der Glasbeständigkeit gegenüber starkem Alkali

NL-NEN, Säure- und alkalibeständig

  • NEN 3499-1988 Feuerfeste Steine – Abmessungen der Grundsteine für Konverter zur Herstellung von Sauerstoffstahl
  • NEN 3331-1969 Futtermittel. Bestimmung der in Alkali und Salzsäure unlöslichen Asche

沧州市市场监督管理局, Säure- und alkalibeständig

  • DB1309/T 267-2022 Technische Vorschriften für die Einführung salz-alkalitoleranter Setzlinge

PT-IPQ, Säure- und alkalibeständig

  • E 319-1978 Lacke und Beschichtungen. Beständigkeitstest gegen Alkalimetalle

GM Europe, Säure- und alkalibeständig

  • GME B 300 0348-2003 Säurebeständige Farbe (Deutsch)
  • GME B 040 1552-1982 Klebeband, nicht hitzebeständig (deutsch)
  • GME B 040 0531-2010 Abdeckband ist nicht hitzebeständig
  • GME QK 000169-1983 Polycarbonat - Formmasse, UV- und thermostabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV- und thermostabilisiert Deutsch
  • GME QA 631113-1995 Asbestfreier, öl- und kraftstoffbeständiger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Asbestfreier, öl- und kraftstoffbeständiger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Englisch/Deutsch
  • GME QA 634135-1996 Asbestfreier, 鰈- und kraftstoffbest鋘diger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Asbestfreier, öl- und kraftstoffbeständiger Dichtungswerkstoff mit hoher Zugfestigkeit. Englisch/Deutsch

International Federation of Trucks and Engines, Säure- und alkalibeständig

GM North America, Säure- und alkalibeständig

  • GM GMP.PMMA.001-2010 Acryl – Hochschlagzäh modifiziert, witterungsbeständig (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16335)
  • GM GMP.PMMA.015-2010 Acryl – Modifiziert für mittlere Schlagzähigkeit, witterungsbeständig (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW16335)
  • GM 9985101-1982 Säurebeständiger Lack, Schwarz
  • GM GMP.PVC.071-1995 PVC – 80 Shore D, hitzebeständige, wetterfeste Extrusionsmasse
  • GM GMP.ASA+PC.004-2011 ASA+PC – Witterungsbeständig, hohe Hitze, hohe Belastung (Problem 3; nicht für neue Programme verwenden; ersetzt durch GMW15583)
  • GM 9984098-1995 Blackout, Lufttrocknung, wasserbasiert, witterungsbeständig [Ersetzt: GMNA 9984033]
  • GM GMP.ABS+PC.011-1991 ABS + Polycarbonat – hitzebeständig, schwarz
  • GM GM6257M-1989 Haltbarkeitsanforderungen für dekorative Teile aus Edelstahl
  • GM GM4795M-1995 Korrosionsbeständiger, nickelmodifizierter, ferritischer Edelstahl
  • GM GMP.PC.004-2013 Polycarbonat – mittlere Hitze, schlagzäh modifiziert (Problem 2; nicht für neue Programme verwenden; kein Ersatz)
  • GM GMP.PMMA.013-1998 Acryl-Imid-Copolymer, wetterbeständig
  • GM GMP.PA12.007-1999 NYLON 12 – 8 % EDELSTAHLFASERVERSTÄRKT, WÄRMESTABILISIERT

IETF - Internet Engineering Task Force, Säure- und alkalibeständig

  • RFC 7048-2014 Die Erkennung der Unerreichbarkeit des Nachbarn ist zu ungeduldig

Professional Standard - Commodity Inspection, Säure- und alkalibeständig

  • SN/T 3130-2012 Bestimmung der Alkaleszenzbeständigkeit von Glas- und Porzellanemails aus Gusseisen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB13/T 2753-2018 Technische Vorschriften zur Bewertung der Hirsesalz- und Alkalitoleranz
  • DB13/T 2560.6-2017 Technische Vorschriften zum Topinambur-Anbau Teil 6: Salz-alkalitolerante Topinambur

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB23/T 3534-2023 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von Reis
  • DB2308/T 180-2023 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von frühem Japonica-Reis in Natron-Alkali-Feldern in kalten Regionen
  • DB23/T 3222-2022 Technische Spezifikation zur Feldbestimmung der Salz-Alkali-Toleranz von Reis
  • DB23/T 2864-2021 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Salz- und Alkaliresistenz im Knospenstadium von Nutzhanf
  • DB23/T 2873-2021 Technische Vorschriften zur Bestimmung der Toleranz von Faserlein gegenüber Salz und Alkali im Knospenstadium
  • DB2312/T 063-2022 Technische Vorschriften zur Bewertung und Erhaltung von salz- und alkalitoleranten Reiskeimplasma-Ressourcen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB3207/T 1039-2023 Technische Vorschriften für den Anbau von salz- und alkalitolerantem mittlerem Japonica-Reis

American National Standards Institute (ANSI), Säure- und alkalibeständig

AT-ON, Säure- und alkalibeständig

Danish Standards Foundation, Säure- und alkalibeständig

  • DS/INSTA 175:1989 Baudichtstoffe. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • DS/INF 135:2020 Klassifizierung von Zement – Klassifizierung hinsichtlich Alkaligehalt, Sulfatbeständigkeit und Regeln für die Zertifizierung zusätzlicher Anforderungen und Konformitätsbewertung
  • DS/ISO 3506:1980 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl. Spezifikationen
  • DS/EN ISO 16048:2003 Passivierung von korrosionsbeständigen Verbindungselementen aus Edelstahl
  • DS/EN ISO 28706-3:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 3: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines Sechskantgefäßes
  • DS/EN 14030/A1:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • DS/EN 14030:2002 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 105-E06/AC:2007 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali
  • DS/EN ISO 105-E06:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E06: Farbechtheit gegenüber Flecken: Alkali
  • DS/EN ISO 105-X06:1998 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X06: Farbechtheit gegenüber Sodakochen
  • DS/EN ISO 28706-4:2011 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion – Teil 4: Bestimmung der Beständigkeit gegen chemische Korrosion durch alkalische Flüssigkeiten unter Verwendung eines zylindrischen Gefäßes

GOSTR, Säure- und alkalibeständig

  • GOST 5632-1972 Hochlegierte Stähle und korrosionsbeständige, hitzebeständige und wärmebehandelte Legierungen. Noten
  • GOST R 55225-2017 Verstärkende, alkalibeständige Glasfasernetze für Gebäudefassaden. Spezifikationen
  • GOST 10134.3-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der Alkalibeständigkeit

German Institute for Standardization, Säure- und alkalibeständig

  • DIN 7080:2005-05 Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN 7080:2024-02 Druckbeständige runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich / Hinweis: Ausgabedatum 05.01.2024*Gedacht als Ersatz für DIN 7080 (2005-05).
  • DIN 7081:1999-05 Druckbeständige längliche Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich
  • DIN EN ISO 12960:2020-09 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12960:2020

United States Navy, Säure- und alkalibeständig

ACI - American Concrete Institute, Säure- und alkalibeständig

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB42/T 1832-2022 Anwendungstechnische Vorschriften für alkalibeständige Glasfasergewebe

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB15/T 2893-2023 Technische Vorschriften zur Identifizierung und Bewertung der Salz-Alkali-Toleranz von Mais
  • DB15/T 2586-2022 Technische Vorschriften zur Identifizierung und Bewertung der Salz-Alkali-Toleranz von Leymus chinensis

Society of Automotive Engineers (SAE), Säure- und alkalibeständig

  • SAE AMS5696D-2008 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht, 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität
  • SAE AMS5790D-2014 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hohe Ferritqualität
  • SAE MA2155/4-2015 KLEMME, RECHTECKIGE SCHLAUFE, GEPOLSTERT, MIT KEIL, PHOSPHAT-ESTER-FLÜSSIGKEITSBESTÄNDIG, EDELSTAHL, METRISCH
  • SAE AMS3238C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS3237C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 35–45
  • SAE AMS3239C-1974 Butylkautschuk, phosphatesterbeständig, 85–95
  • SAE AMS3253B-2019 Ethylen-Propylen-Kautschuk-Phosphatester-beständig 65–75
  • SAE AMS5696C-2002 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 19Cr – 12,5Ni – 2,5Mo, hohe Ferritqualität UNS S31683
  • SAE AMS5790C-2003 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Schweißdraht 20Cr – 10Ni – 0,75Cb, hoher Ferritgehalt UNS S34780
  • SAE AMS3238E-1990 Butyl (IIR)-Kautschuk, phosphatesterbeständig, 65–75
  • SAE AMS3253-2001 Ethylen-Propylen-Kautschuk-Phosphatester-beständig 65–75
  • SAE AMS3248B-2001 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3510-1995 BESCHICHTUNG, ABRASIONSBESTÄNDIG Für Polycarbonatteile
  • SAE AMS3510A-1993 BESCHICHTUNG, ABRASIONSBESTÄNDIG Für Polycarbonatteile
  • SAE AMS3239E-2007 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatester-beständig 85 - 95
  • SAE AMS3238E-2001 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3238D-1984 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 65 - 75
  • SAE AMS3237D-1984 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3237E-1999 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 35 - 45
  • SAE AMS3239D-2011 BUTYL (IIR)-KAUTSCHUK Phosphatesterbeständig 85 - 95
  • SAE AMS3248D-2020 Ethylen-Propylen-(EPM)-Kautschukphosphatester-Beständigkeit 55–65
  • SAE AMS3238K-2023 Butyl (IIR)-Kautschukphosphatesterbeständig 65 - 75

Standard Association of Australia (SAA), Säure- und alkalibeständig

  • AS 2503.2:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Chemische Analyse - Feuerfeste Aluminosilikatmaterialien
  • AS 1774.4.3:1998 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfmethoden - Vorbereitung von Probekörpern - Ungeformte feuerfeste Materialien vor Ort
  • AS 2503.2:1996 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Chemische Analyse Teil 2: Feuerfeste Aluminosilikatmaterialien
  • AS 1774.4.3:1998(R2013) Vorbereitung von Proben zur physikalischen Prüfung von Feuerfestmaterialien und feuerfesten Materialien. Ungeformte feuerfeste Materialien vor Ort
  • AS 4045.1:2003(R2013) Vorbereitete amorphe feuerfeste Materialien – dicht
  • AS 4045.2:2006 Vorbereitete ungeformte feuerfeste Materialien – Isolierend

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Säure- und alkalibeständig

  • GJB 2156-1994 Spezifikation für säurebeständige Gummimaterialien
  • GJB 2294A-2014 Spezifikation für rostfreie und hitzebeständige Stahlstangen für die Luftfahrt
  • GJB 2294-1995 Spezifikation für Stäbe aus Edelstahl und hitzebeständigem Stahl für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt

PK-PSQCA, Säure- und alkalibeständig

  • PS 1483-1980 SPEZIFIKATION FÜR WENIGER UND HITZEBESTÄNDIGE STAHLBLECHE UND -BÄNDER

Professional Standard - Aviation, Säure- und alkalibeständig

  • HB 5430-1989 Feingussteile aus Edelstahl und hitzebeständigem Stahl
  • HB 5424-1989 Vorlegierungsbarren aus hitzebeständigem Stahl aus rostfreiem Stahl

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Säure- und alkalibeständig

  • GB/T 38143-2019 Alkalibeständige Glasfasern für Zementbeton und -mörtel
  • GB/T 39191-2020 Wärmebehandlung für Edelstahl- und hitzebeständige Stahlteile

CH-SNV, Säure- und alkalibeständig

  • VSM 12011.2-1922 Textilien: Bestimmung der Alkaliechtheit beim Färben und Drucken
  • VSM 18685.1-1964 Textilien: Bestimmung der alkalischen Mahlechtheit von Färbungen
  • SNV 40191 a-1959 Korrosionsbeständige Befestigungselemente aus Edelstahl. Spezifikation
  • VSM 10220-1974 Textilien: Bestimmung der Farbechtheit gegenüber alkalischem Kochen beim Färben und Drucken

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Säure- und alkalibeständig

  • ASD-STAN PREN 2436-03-2001 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, korrosionsbeständig, chromatfrei, Zweikomponenten-Kalthärtungsgrundierung, Teil 03: Hohe Korrosions- und Flüssigkeitsbeständigkeit (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2436-02-2001 Farben und Lacke der Luft- und Raumfahrtserie, korrosionsbeständig, chromatfrei, Zweikomponenten-Kalthärtungsgrundierung, Teil 02: Hohe Korrosionsbeständigkeit (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, Säure- und alkalibeständig

  • BS 1344-6:1971(1999) Methoden zur Prüfung von Glasemaille-Oberflächen – Teil 6: Alkalibeständigkeit
  • BS 1554:1990(1999) Spezifikation für Runddraht aus rostfreiem und hitzebeständigem Stahl
  • DIN EN 1402-4:2004 Ungeformte feuerfeste Produkte – Teil 4: Bestimmung der Konsistenz von feuerfestem Beton
  • DIN EN ISO 12960 E:2018-12 Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit von Geotextilien und geotextilverwandten Produkten gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (Entwurf)

ES-AENOR, Säure- und alkalibeständig

  • UNE 53 160 Alkalisches Calciumhypochloritwasser, verpackt in 300-ml-Einwegbechern

Association of German Mechanical Engineers, Säure- und alkalibeständig

  • DVS 0931-2012 MAG-Schweißen von Edelstahl und hitzebeständigem Stahl

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Säure- und alkalibeständig

  • YBB 0035-2004 Tests zur Widerstandsfähigkeit gegen den Angriff von Glas durch eine siedende wässrige Lösung gemischter Alkalien

SAE - SAE International, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard-Ships, Säure- und alkalibeständig

  • CB/T 3691-1995 Nadelgestanzte Decke aus feuerfester Aluminiumsilikatfaser

BR-ABNT, Säure- und alkalibeständig

HU-MSZT, Säure- und alkalibeständig

  • MSZ KGST 1680-1979 Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Phthalsäure
  • MSZ 284-1981 Feuerfeste Materialien aus Magnesiumaluminosilikat und Sulfatgehalt

ES-UNE, Säure- und alkalibeständig

  • UNE-EN ISO 12960:2021 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020)
  • SAE AMS3116A-2023 Grundbeschichtung: Epoxidharz, chemikalien- und lösungsmittelbeständig, nicht chromatiert, Korrosionsschutz

Canadian General Standards Board (CGSB), Säure- und alkalibeständig

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Säure- und alkalibeständig

  • NAS1613-1969 PACKUNG @ O-RING @ PHOSPHAT-ESTER-BESTÄNDIG (Rev. 1)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Säure- und alkalibeständig

  • GB/T 4513.2-2017 Monolithische (ungeformte) feuerfeste Produkte – Teil 2: Probenahme für Tests

BE-NBN, Säure- und alkalibeständig

  • NBN-EN 460-1994 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Natürliche Dauerhaftigkeit von Massivholz – Leitfaden zu den Dauerhaftigkeitsanforderungen für Holz zur Verwendung in Gefahrenklassen

European Association of Aerospace Industries, Säure- und alkalibeständig

  • AECMA PREN 2161-1999 Hitzebeständige Legierung der Luft- und Raumfahrtserie CO-CH1401 (CoCr26i11W), nicht wärmebehandelt, Präzisionsguss, Edition P1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten