ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

Für die Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode gibt es insgesamt 54 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode die folgenden Kategorien: Wasserqualität, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Chemikalien, Getränke.


VN-TCVN, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • TCVN 7324-2004 Wasserqualität.Bestimmung von gelöstem Sauerstoff.Lodometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • NF T90-141*NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode.
  • NF EN 25813:1993 Wasserqualität – Dosierung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode
  • NF H60-148*NF EN 14048:2003 Verpackung – Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • KS I ISO 5813:2007 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS I ISO 5813:2014 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS T ISO 14853-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen anaeroben biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen System – Methode durch Messung von Biogas

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • GB 7489-1987 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • DS/EN 25813:2003 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – Iodometrische Methode
  • DS/EN 25813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • T/QAS 066-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Sole durch iodometrische Methode
  • T/SDAQI 064-2021 Bestimmung des Harnstoffgehalts in Dieselmotoren NOx-Reduktionsmittel – Wässrige Harnstofflösung anhand des Brechungsindex

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • ISO 5813:1983 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; Iodometrische Methode
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • GB/T 15455-1995 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff
  • GB/T 42333-2023 Bestimmung des Jodgehalts in Boden- und Wassersystemsedimenten. Ammoniak-Massenspektrometrie mit geschlossener Auflösung und induktiv gekoppeltem Plasma

AT-ON, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • ONORM EN 25813-1993 Wasserqualität – Bestimmung des gelösten Sauerstoffs – lodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • ONORM EN 29408-1993 Wasserqualität – Bewertung der „endgültigen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Verfahren zur Bestimmung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 9408:1991)

NL-NEN, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • NEN-ISO 5813:1993 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Sauerstoff. Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)
  • NEN 2037-1982 Luftqualität – Referenzmethode zur Bestimmung von Ozon in der Luft – Photometrische Bestimmung nach Absorption in Kaliumiodidthiosulfatlösung
  • NEN 6653-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung des Gehalts an gelöstem Nitrit mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse
  • NEN 6652-1992 Wasser – Photometrische Bestimmung der Summe der Gehalte an gelöstem Nitrat und Nitrit durch kontinuierliche Durchflussanalyse

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • LST EN 25813-1999 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Sauerstoff – Iodometrische Methode (ISO 5813:1983)

AENOR, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • UNE-EN 25813:1994 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON GELÖSTEM SAUERSTOFF. IODOMETRISCHE METHODE. (ISO 5813:1983).
  • UNE 55625:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUM- UND KALIUMSILICATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SILICA-GEHALTS. GRAVIMETRISCHES METHODE DURCH INSOLUBILISIERUNG

German Institute for Standardization, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • DIN EN 25813:1993-01 Wasserqualität; Bestimmung von gelöstem Sauerstoff; iodometrische Methode (ISO 5813:1983); Deutsche Fassung EN 25813:1992
  • DIN EN ISO 10707:1998 Wasserqualität – Bewertung der „ultimativen“ aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des biochemischen Sauerstoffbedarfs (Test mit geschlossener Flasche) (ISO 10707:1994); Deutsche Fassung EN ISO 10707:1997

SE-SIS, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • SIS SS 02 81 14-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Titrimetrische Methode
  • SIS SS 02 81 88-1987 Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser – Elektrochemische Methode

RO-ASRO, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • STAS 6536-1987 TRINKWASSER Bestimmung des gelösten Sauerstoffgehalts im Wasser

Indonesia Standards, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • SNI 06-6989.14-2004 Wasser und Abwasser - Teil 14: Prüfverfahren für gelösten Sauerstoff mittels Iodometrie (Azidmodifikation)

ES-AENOR, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • UNE 77-003-1989 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (DQO) in Wasser durch Auflösungsmethode

HU-MSZT, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • MSZ 14214/12.lap-1968 Aluminiumprüfung in der Aluminiumproduktion. Bestimmung des löslichen Natriumoxidgehalts in Wasser

PL-PKN, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • PN C04586 ArkusZ05-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Eisen. Bestimmung des gesamten und gelösten Eisens mit der EDTA-Methode. Bereich: über 10 mg/l
  • PN C04586 ArkusZ03-1973 Wasser- und Abwassertests zur Eisenbestimmung von toiellem und gelöstem Eisen durch farbmetrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin oder mit 2,2-Dipyridyl. Bereich: 0,02-f-10 mg/l
  • PN C04586-04-1990 Wasser- und Abwassertest auf Eisen Bestimmung des Gesamteisens und des gesamten gelösten Eisens durch spektrophotometrische Methode mit Dinatriumbathophenantrolindisulfonat oder mit 1,10-Phenanthrolin

RU-GOST R, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • GOST 21119.2-1975 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des in Wasser löslichen Massenanteils
  • GOST R 54036-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien in Kartoffelknollen mittels amperometrischer Methode
  • GOST R 54037-2010 Lebensmittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Antioxidantien durch amperometrische Methode in Gemüse, Obst, Produkten ihrer Verarbeitung, alkoholischen und alkoholfreien Getränken

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • BS ISO 14853:2016 Kunststoffe. Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System. Methode zur Messung der Biogasproduktion

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • ASTM D6721-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie
  • ASTM D6721-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlor in Kohle durch oxidative Hydrolyse-Mikrocoulometrie

KR-KS, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

未注明发布机构, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)

ZA-SANS, Bestimmung des Gehalts an gelöstem Sauerstoff in Wasser mittels indirekter iodometrischer Methode

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten