ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schwefelgehalt im Futter

Für die Schwefelgehalt im Futter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schwefelgehalt im Futter die folgenden Kategorien: füttern, Baumaterial, Feuerfeste Materialien, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Land-und Forstwirtschaft, Dünger, analytische Chemie, Kraftstoff, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Nichteisenmetalle, Gummi, Physik Chemie, organische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Fruchtfleisch, Anorganische Chemie, Feuer bekämpfen, Erdgas, Leitermaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bergbau und Mineralien, Textilprodukte, Ferrolegierung, Getränke, Ledertechnologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Keramik, Plastik.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Futter

BE-NBN, Schwefelgehalt im Futter

  • NBN I-912-1968 Weiße Farbe. Messung des Schwefelgehalts in Pigmenten
  • NBN I-915-1968 Grüner Chromlack. Messung des Gehalts an unlöslichem Bariumsulfat und Siliziumsulfat in Pigmenten
  • NBN B 11-254-1975 Leichter Aggregattest. Sulfatgehalt
  • NBN T 03-016-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • NBN T 61-202-1973 Zusatzmittel für Mörtel und Beton – Bestimmung des Phur-Gehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 6434-2022 Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 20194-2006 Futtermittel – Bestimmung des Stärkegehalts – Polarimetrisches Verfahren
  • GB/T 15399-1994 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Futtermitteln – Ionenaustauschchromatographie
  • GB/T 2382-1995 Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel in Schwefelfarbstoffen
  • GB/T 6434-2006 Futtermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • GB/T 17776-2016 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln.Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 17776-1999 Bestimmung von Schwefel in Futtermitteln – Magnesiumnitrat-Methode
  • GB/T 19203-2003 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB 13087-1991 Bestimmungsmethode für Isothiocyanat in Futtermitteln
  • GB 26434-2010 Begrenzter Zinngehalt im Futter
  • GB 26418-2010 Begrenzter Selengehalt in Futtermitteln
  • GB 26419-2010 Begrenzter Kupfergehalt in Futtermitteln
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 15252-1994 Gummi – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • GB 13078.1-2006 Hygienestandard für Futtermittel. Begrenzter Nitritgehalt im Futter
  • GB/T 2382-2007 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2382-2015 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel
  • GB/T 2462-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des effektiven Schwefelgehalts – Verbrennungsneutralisationsmethode
  • GB/T 16574-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 21318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 24318-2009 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Futtermitteln durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 2467.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Teil 3: Volumetrische EDTA-Methode
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 29614-2013 Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in vulkanisierten Gummimischungen
  • GB/T 13882-2002 Bestimmung von Jod in Futtermitteln (katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure)
  • GB/T 13882-2010 Bestimmung von Jod in Futtermitteln. Katalytische kinetische Methode aus Eisenthiocyanat und Salpetersäure
  • GB/T 15817-1995 Bestimmung des Mineralsulfatgehalts in Waschmitteln – Gravimetrisches Verfahren
  • GB 21693-2008 Toleranzgrenzen für T-2-Toxin in Säuglingsnahrung
  • GB/T 13644-1992 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Magnesiumgehalts – CYDTA-Titration
  • GB/T 13645-1992 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Calciumgehalts – EGTA-Titration
  • GB/T 2464-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Ag-DDTC-Methode
  • GB/T 13885-2003 Tierfuttermittel – Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

ZA-SANS, Schwefelgehalt im Futter

  • SANS 5850-2:2008 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5850-1:1998 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 1: Wasserlösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5850-2:2002 Sulfatgehalt von Feinanteilen in Zuschlagstoffen Teil 2: Säurelösliche Sulfate in Feinanteilen in Zuschlagstoffen
  • SANS 5742:1971 Sulfidschwefelgehalt von Zement
  • SANS 6310:2005 Sulfatgehalt von Wasser (turbidimetrische Methode)
  • SANS 5292:1987 Sulfate in Lösungen, Nachweis
  • SANS 5620:1972 Bestimmung des Sulfataschegehalts wasserlöslicher Stoffe in Leder
  • SANS 5840:2002 Schalenanteil feiner Gesteinskörnung
  • SANS 5855:2008 Freier Wassergehalt von Zuschlagstoffen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schwefelgehalt im Futter

  • GB/T 34175-2017 Bestimmung von Schwefel in feuerfesten Produkten
  • GB/T 33054-2016 Bestimmung des Natriumsulfidgehalts in Schwefelfarbstoffprodukten
  • GB/T 34101-2017 Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Heizölen – Schnelle Extraktionsmethode in der Flüssigphase
  • GB/T 13885-2017 Bestimmung der Gehalte an Kalzium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink in Futtermitteln – Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Schwefelgehalt im Futter

  • GOST 26657-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 26657-1985 Fooder-, Mixed-Fooder- und Mixed-Fooder-Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 32045-2012 Futtermittel, Mischfuttermittel, Material für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts, unlöslich in Salzsäure
  • GOST ISO 6491-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Phosphorgehalts mittels spektrometrischer Methode
  • GOST R 57059-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Express-Methode zur Feuchtebestimmung
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 17323-1971 Motorkraftstoff. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Mercaptan und Schwefelwasserstoff durch potentiometrische Titration
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • GOST 11930.2-1979 Hartauftragende Materialien. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 52839-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST ISO 14797-2016 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Furazolidongehalts. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 30692-2000 Futtermittel, Mischfutter und tierische Rohkost. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 27995-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 27996-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 27997-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 27998-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST 31675-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Rohfasergehalts mit Zwischenfiltration
  • GOST 32904-2014 Futtermittel, Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Calciumgehalts durch titrimetrische Methode
  • GOST 26180-1984 Futter. Bestimmung des Ammoniak-Stickstoffgehalts und des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 13496.5-1970 Mischfutter. Die Methode zur Bestimmung von Mutterkorn
  • GOST 31481-2012 Mischfutter, Rohmaterial für Mischfutter. Methode zur Bestimmung der Restmengen chlororganischer Pestizide
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO/TS 17764-1-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 1. Herstellung von Methylestern
  • GOST ISO/TS 17764-2-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • GOST ISO 16472-2014 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)
  • GOST 13496.21-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Lisin und Tryptophan
  • GOST ISO 6493-2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST R 56375-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Chlorid-, Sulfat-, Nitrat- und Phosphationen mittels Kapillarelektrophorese
  • GOST R 50852-1996 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST 34108-2017 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Bestimmung des Mykotoxingehalts durch direkte kompetitive immunoenzymatische Festphasenmethode
  • GOST R 53097-2008 Futtermittel für Tiere. Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • GOST ISO 15914-2016 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • GOST 13496.4-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 13496.4-1984 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein
  • GOST 8606-1993 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode
  • GOST 8606-1972 Fester Brennstoff. Methode zur Schwefelbestimmung
  • GOST 32041-2012 Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Rohasche-, Calcium- und Phosphorgehalts mittels NIR-Spektroskopie
  • GOST R 55448-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Ochratoxin-A-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion

International Organization for Standardization (ISO), Schwefelgehalt im Futter

  • ISO 6493:2000 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • ISO 6865:2000 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfaserung
  • ISO 14718:1998 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO/TS 17764:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 8054:1996 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert – Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts – Iodometrische Methode
  • ISO 6655:1997 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an löslichem Stickstoff nach Behandlung mit Pepsin in verdünnter Salzsäure
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)
  • ISO 1138:2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 6651:1987 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts
  • ISO 8054:1988 Gummi, zusammengesetzt oder vulkanisiert; Bestimmung des Sulfidschwefelgehalts; iodometrische Methode
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • ISO 6651:1983 Futtermittel – Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6495:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • ISO 6870:1985 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Zearalenongehalts
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts

CEN - European Committee for Standardization, Schwefelgehalt im Futter

Danish Standards Foundation, Schwefelgehalt im Futter

  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • DS/ISO 14718:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Mischfuttermitteln - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/ISO 6491:1999 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • DS/EN ISO 20846:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • DS/EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)
  • DS/ISO 6493:2003 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DS/ISO 6495:1999 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Schwefelgehalt im Futter

British Standards Institution (BSI), Schwefelgehalt im Futter

  • BS ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS 5766-24:2001 Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS 5766-26:2001 Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Tierfutter – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 15914:2005 Futtermittel für Tiere. Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • BS EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)
  • BS 5766-23:2001 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Rohfasergehalts. Methode mit Zwischenfiltration
  • BS ISO 6870:2002 Futtermittel – Qualitative Bestimmung von Zearalenon
  • BS EN ISO 15914:2004 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • DD CEN/TS 15408:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Schwefel (S), Chlor (Cl), Fluor (F) und Brom (Br).
  • BS 5551-4.5:1993 Düngemittel. Chemische Analyse. Methode zur Bestimmung des mineralsäurelöslichen Sulfatgehalts fester Düngemittel
  • BS 5766-18:1999 Methoden zur Analyse von Futtermitteln. Bestimmung des Fettgehalts
  • BS EN 1142:1995 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts von Obst- und Gemüsesäften
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • BS DD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

PL-PKN, Schwefelgehalt im Futter

  • PN C04053-1971 Erdölprodukte Bestimmung des Mercap?an-Schwefelgehalts? in Mo?or-Kraftstoffen
  • PN G04514-16-1990 Feste Brennstoffe Bestimmung des Gesamtschwefels und des Schwefels in der Asche mit dem automatischen Analysegerät LECO
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C04288-13-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04805-13-1991 Zinkpulver Bestimmung des Sulfatgehalts
  • PN G04514-17-1993 Fester Brennstoff. Bestimmung von Schwefel. Bestimmung von Schwefel mit automatischen Analysegeräten

Association Francaise de Normalisation, Schwefelgehalt im Futter

  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF ISO 6492:2011 Tierfutter - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF M07-022:1982 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. ERDÖL UND DERIVATE. BESTIMMUNG VON MERCAPTANSCHWEFEL IN FLÜCHTIGEN KRAFTSTOFFEN UND DESTILLATEN.
  • NF V18-099*NF EN ISO 6865:2002 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF EN ISO 6865:2002 Tierfutter - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration
  • NF EN 17270:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Theobromingehalts in Rohstoffen, die für Tierfutter bestimmt sind, und in Mischfuttermitteln für ... durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF EN ISO 13906:2008 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an sauren Detergensfasern (ADF) und schwefelhaltigem Lignin (ADL).
  • NF V18-402:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineral-Präparaten und Konzentraten.
  • NF M03-043:2000 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des brennbaren Schwefelgehalts in Kohle.
  • NF V18-117*NF ISO 6492:2011 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • NF V18-117:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF V18-212*NF EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)
  • NF V18-111:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen pflanzlichen Zellwänden
  • NF U42-771:1986 Düngemittel. Bestimmung des Gesamt- und Löslichkeitsgehalts an Schwefelsäure.
  • NF V18-114:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts.
  • NF V18-113*NF EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts.
  • NF V18-114*NF EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF V18-200:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Aflatoxin B1-Gehalts.
  • NF EN ISO 13904:2016 Tierfutter – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • NF EN ISO 13903:2005 Tierfutter – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • NF Q50-005:1967 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMTHIOSULFAT IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF V18-401:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Futtermitteln, Vitamin-Mineralstoff-Präparaten und Konzentraten.
  • NF V18-107:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V18-112:1991 Tierische Lebensmittel. Bestimmung des Ergosteringehalts.
  • NF ISO 6491:2011 Tierfutter - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • NF EN ISO 15914:2005 Tierfutter - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts
  • NF M07-109*NF EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • NF M03-008:1972 FESTKRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELS NACH DER ESCHKA-METHODE.
  • NF V18-105:2011 Futtermittel - Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-105:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden.
  • NF V18-121:1997 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Enzymatische Methode.
  • NF ISO 6493:2011 Tierfutter - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF V18-123*NF ISO 6493:2011 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • NF EN 17256:2019 Tierfutter: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Gehalts an Mutterkornalkaloiden und Tropanalkaloiden in Rohstoffen und Mischfuttermitteln mittels LC-MS/MS
  • NF V18-121*NF EN ISO 15914:2005 Tierfuttermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts.
  • NF V18-201:1986 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zearalenongehalts.
  • NF Q50-004:1966 Zellstoffe für Papier. MENGENBESTIMMUNG VON NATRIUMSULFID IN ZELLSTOFFFLÜGEN FÜR DIE PAPIERHERSTELLUNG.
  • NF EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Ballaststoffgehalts durch Behandlung mit Amylase und neutralem Detergens (aNDF)
  • NF V18-106*NF ISO 6491:2011 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektralphotometrische Methode
  • NF V18-106:1980 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 6496:2011 Tierfutter – Bestimmung des Gehalts an Wasser und anderen flüchtigen Stoffen
  • NF V18-111:2022 Tierfutter - Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Pflanzenwänden
  • NF T45-133*NF ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts.
  • NF V04-363:1985 Trockenmilch - Bestimmung der Menge an Instantmilchpulver in Futtermitteln - Verfahren zur enzymatischen Koagulation von Paracasein
  • NF EN ISO 17180:2013 Tierfutter – Bestimmung des Lysin-, Methionin- und Threoningehalts in kommerziellen Aminosäuren und Vormischungen

PT-IPQ, Schwefelgehalt im Futter

  • E 168-1965 Weiße Farbe. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Pigmenten
  • NP 1785-1986 Tiernahrung. Zuckergehalt bestimmen
  • E 171-1965 Grüne Chromlegierungsfarbe. Der Anteil an Bariumsulfat und der Gehalt an unlöslichen Kieselsäurematerialien im Pigment
  • NP 876-2001 Tierfuttermittel Bestimmung des Fettgehalts
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP 3255-1986 Tiernahrung. Messung des Harnstoffgehalts, spektrophotometrische Methode
  • NP 1233-1976 Schwefelsäure und Nikotin werden in der Industrie verwendet. Messung des Stickstoffgehalts
  • NP 2026-1987 Tiernahrung. Messung des Stärkegehalts, Methode zur Polarisationsbestimmung
  • NP 2106-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1227-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Eisengehalts
  • NP 2107-1984 Steine, die in Beton verwendet werden. Messung des Sulfidgehalts
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • E 158-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • E 157-1964 Aggregat. Messung von Bestandteilen in Sulfaten
  • NP 4135-1991 Tierfuttermittel Bestimmung des Buquinolatgehalts. Dünnschichtchromatographische Methode
  • NP 2027-1987 Tiernahrung. Messung des Laktosegehalts nach der Luff-Schoorl-Methode
  • E 169-1965 Grüne Farbe, Chromgehalt in Pigmenten
  • E 173-1965 Grüner Chromlack. Messung des Kalziumgehalts in Farben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schwefelgehalt im Futter

  • KS D 1779-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS M 2103-2004 Analytische Methoden zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff im Abgas
  • KS M ISO 3423-2015(2020) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 2303-2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Abgas
  • KS M ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolette Fluoreszenzmethode
  • KS B 5354-2003 Kontinuierliche Analysatoren für Dioxid-Schwefel im Rauchgas
  • KS B 5359-1990 Kontinuierliche Analysatoren für Schwefeldioxid in der Umgebungsluft
  • KS K 0261-2010 Testmethode für labilen Schwefel in Textilmaterialien
  • KS M 2414-2011 Standardprüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten (Hochtemperaturverfahren)
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1138:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts

API - American Petroleum Institute, Schwefelgehalt im Futter

CO-ICONTEC, Schwefelgehalt im Futter

  • ICONTEC 50-1991 Alkoholische Getränke. Allgemeine Methode zur Messung des Sulfatgehalts in Wein

European Committee for Standardization (CEN), Schwefelgehalt im Futter

  • EN ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • EN 15925:2011 Düngemittel – Extraktion des Gesamtschwefels, der in verschiedenen Formen vorliegt
  • EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB37/T 3370-2018 Bestimmung des Rohfasergehalts im Polyester-Mesh-Bag-Verfahren für Futtermittel
  • DB37/T 3372-2018 Bestimmung des Neutralwaschmittelfasergehalts im Futter – Polyester-Netzbeutel-Methode
  • DB37/T 3371-2018 Bestimmung des Gehalts an säuregewaschenem Lignin in Futtermitteln – Methode mit Polyesternetzbeuteln
  • DB37/T 2735-2015 Bestimmung des Ammoniumsulfatgehalts in Trockenpulver-Feuerlöschmitteln. Methode des Gesamtstickstoffgehalts

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB33/T 308-2001 Methode zur Bestimmung des Clenbuterolhydrochloridgehalts in Futtermitteln

UNKNOWN, Schwefelgehalt im Futter

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

ES-AENOR, Schwefelgehalt im Futter

  • INTA 15 03 65 Gesamtschwefelgehalt in Kohle
  • UNE 84-012-1987 30 % Natriumlaurylsulfat in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 7 245 Bestimmung der in Zuschlagstoffen enthaltenen Schwefelverbindungen
  • UNE 64 027 Bestimmung stickstofffreier Extraktionsstoffe in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 64 030 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels Säurehydrolyse)
  • UNE 64 029 Bestimmung des Fettgehalts in nachgeölten Produkten von Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen (mittels der Gerber-Methode)
  • UNE 55-841-1990 Bestimmung von nicht schwefelhaltigen Materialien in Sulfatalkohol-Reinigungsmitteln und ethoxylierten Alkylphenol-Reinigungsmitteln
  • UNE 64 016 Bestimmung der Calciumqualität in Mischfuttermitteln und deren Ausgangsstoffen
  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen

Professional Standard - Agriculture, Schwefelgehalt im Futter

  • GB 13089-1991 Bestimmungsmethode von Oxazolidinthion in Futtermitteln
  • NY 929-2005 Begrenzter Zinkgehalt im Futter
  • 水产品质量安全检验手册 9.3.10.2-2005 Kapitel 9: Inspektion von Fischereifuttermitteln, Abschnitt 3: Routinemäßige physikalische und chemische Prüfmethoden für Fischereifuttermittel X. Bestimmung von Isothiocyanat in Fischereifuttermitteln (GBT 13087-1991) (2) Silbermethode
  • NY/T 1117-2006 Wasserlösliche Düngemittel. Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts
  • NY/T 1117-2010 Wasserlösliche Düngemittel – Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Schwefel- und Chlorgehalts
  • 农业农村部公告第197号-3-2019 Bestimmung von Neomycinsulfat in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 0546-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalts in Langbeinit für den Export
  • NY/T 888-2004 Bestimmung des Chromgehalts für Düngemittel

HU-MSZT, Schwefelgehalt im Futter

  • MSZ 6830/32-1982 Der Gehalt an Grundrohstoffen in Futtermitteln zur Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln
  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 6830/35-1984 Prüfung des Arsengehalts im Nährstoffgehalt von Futtermitteln
  • MSZ 6830/6-1981 Nährwert des Rohfettgehalts des Futters
  • MSZ 6830/26-1987 Nährwertprüfung des Zuckergehalts von Futtermitteln
  • MSZ 6830/21-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Magnesiumgehalts
  • MSZ 6830/22-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Eisengehalts
  • MSZ 6830/25-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Zinkgehalts
  • MSZ 6830/26-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Zuckergehalts
  • MSZ 6830/33-1982 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Bleigehalts
  • MSZ 6830/4-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Stickstoffgehalts
  • MSZ 6830/13-1985 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Harnstoffgehalts
  • MSZ 6830/24-1980 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Mangangehalts
  • MSZ 6830/27-1987 Bestimmen Sie den Nährwert von Futtermitteln anhand des Laktosegehalts
  • MSZ 6830/3-1984 Herstellung von Futtermitteln. Definition des Wassermolekülgehalts
  • MSZ 6830/15-1987 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Gesamtkalziumgehalts
  • MSZ 6830/29-1980 Bestimmen Sie den Nährwert des Futters anhand des Natriumgehalts
  • MSZ 6830/37-1985 Der Vitamin-E-Gehalt bestimmt den Nährwert von Futtermitteln
  • MSZ 6830/8-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des natürlichen Staubgehalts
  • MSZ KGST 1462-1978 Feste Brennstoffe mit allen definierten Schwefelgehalten
  • MSZ 6830/38-1985 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln anhand des Vitamin-K3-Gehalts
  • MSZ 6830/7-1981 Bestimmung des Nährwerts von Futtermitteln basierend auf dem Gehalt an natürlichen Ballaststoffen
  • MNOSZ 6840-1952 Futtermittel, Kalk- und Phosphorgehalt, Kalk, Quecksilber und anderer überschüssiger Kalkgehalt

PH-BPS, Schwefelgehalt im Futter

  • PTS 124-1970 Standardisierung der Prüfmethode zur Bestimmung des Schwefelgehalts von Düngemitteln

IN-BIS, Schwefelgehalt im Futter

  • IS 4203-1967 Methode zur Bestimmung des Sulfatgehalts in Textilmaterialien

VN-TCVN, Schwefelgehalt im Futter

  • TCVN 4329-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration
  • TCVN 6600-2000 Tierfuttermittel.Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • TCVN 4331-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 6953-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des aflatoxischen B1-Gehalts in Mischfuttermitteln.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • TCVN 5284-1990 Futtermittel für Tiere. Verfahren zur Bestimmung des Carotingehalts
  • TCVN 4806-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 4326-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

German Institute for Standardization, Schwefelgehalt im Futter

  • DIN EN ISO 6865:2001-02 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6865:2000
  • DIN 51724-1:1999 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN 51855-6:2000-09 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen - Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen - Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; Potentiometrische Methode
  • DIN 51724-1:2012 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 15914:2005 Futtermittel – Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien
  • DIN 51724-1:2019-10 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Teil 1: Gesamtschwefel
  • DIN EN ISO 15914:2005-06 Futtermittel - Enzymatische Bestimmung des Gesamtstärkegehalts (ISO 15914:2004); Deutsche Fassung EN 15914:2005
  • DIN CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TS 15749:2008
  • DIN EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten Neutralwaschmittelfasern (aNDF) (ISO 16472:2006) Englische Fassung von DIN EN ISO 16472:2006-07
  • DIN EN 15016-4:2006-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten neutralen Detergensfasern (aNDF) (ISO 16472:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16472:2006
  • DIN EN ISO 16472:2006-07 Tierfuttermittel - Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten neutralen Detergensfasern (aNDF) (ISO 16472:2006); Deutsche Fassung EN ISO 16472:2006
  • DIN EN ISO 20846:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2019)
  • DIN 51855-6:2000 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen technischen Gasen – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Teil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Carbonylsulfidschwefel; potentiometrisches Verfahren
  • DIN 51085:2006 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • DIN 51085:2015 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts

RO-ASRO, Schwefelgehalt im Futter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schwefelgehalt im Futter

  • ASTM D7679-10 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16(2020) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-13 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7166-05 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D7166-10 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D2913-96 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2007) Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-96(2001)e1 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-20 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D2913-14 Standardtestmethode für den Mercaptangehalt der Atmosphäre
  • ASTM D4952-02 Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4952-02(2007) Standardtestmethode zur qualitativen Analyse aktiver Schwefelspezies in Kraftstoffen und Lösungsmitteln (Arzttest)
  • ASTM D4193-02 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-95 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4193-08(2013)e1 Standardtestmethode für Thiocyanat in Wasser
  • ASTM D4468-85(2006) Standardtestmethode für Gesamtschwefel in gasförmigen Brennstoffen durch Hydrogenolyse und rateometrische Kolorimetrie
  • ASTM D1757-03 Standardtestmethode für Sulfatschwefel in Asche aus Kohle und Koks

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schwefelgehalt im Futter

  • JIS H 1428:1996 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS K 0092:1998 Methoden zur Bestimmung von Mercaptan im Rauchgas
  • JIS K 0103:2005 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas
  • JIS K 0103:1999 Methoden zur Bestimmung von Schwefeloxiden im Rauchgas

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • CNS 6943-1981 Testmethode für BHC in Futtermitteln
  • CNS 7067-1981 Bestimmung von freiem Gossypol in Baumwollsamenmehl oder -kuchen (Futtermittelqualität)
  • CNS 6940-1981 Testmethode für PCB in Futtermitteln
  • CNS 9745-1982 Testmethode für Calciumsulfat in hydratisiertem Portlandzementmörtel
  • CNS 14471-2000 Methode zur Prüfung von Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturmethode
  • CNS 11390-1985 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Schwefel in metallischen Werkstoffen
  • CNS 6941-1981 Testmethode für PCB in Öl (zur Fütterung)

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB13/T 5028-2019 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in alkoholbasierten Kraftstoffen mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • T/SSAE 33-2023 Bestimmung von Imidazolidin-2-thion in Automobilmaterialien
  • T/NAIA 002-2020 Bestimmung des Milchsäuregehalts in fermentiertem Futter mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SXSL 11-2022 Bestimmung des Caracole- und Thymiangehalts in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

未注明发布机构, Schwefelgehalt im Futter

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB35/T 1339-2013 Bestimmung von sechs Gewürzen in Futtermittelaromen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1584-2016 Chromatographische Methode zur Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Erdgas
  • DB35/T 1693-2017 Bestimmung von sechs perfluorierten Verbindungen in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

UY-UNIT, Schwefelgehalt im Futter

  • UNIT 631-1981 Messung des Phosphorgehalts in Tierfutter (mittels Spektrophotometrie)
  • UNIT 635-1981 Messung des Ballaststoffgehalts in Tierfutter

Professional Standard - Chemical Industry, Schwefelgehalt im Futter

  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schwefelgehalt im Futter

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)
  • SH/T 0253-1992 Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten (elektrische Methode)

Lithuanian Standards Office , Schwefelgehalt im Futter

  • LST EN ISO 6865:2001 Tierfuttermittel - Bestimmung des Rohfasergehalts - Verfahren mit Zwischenfiltration (ISO 6865:2000)
  • LST ISO 6491:1999 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)
  • LST EN ISO 16472:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten neutralen Detergensfasern (aNDF) (ISO 16472:2006)
  • LST EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

AENOR, Schwefelgehalt im Futter

  • UNE-EN ISO 6865:2001 Futtermittel - Bestimmung des Rohfasergehaltes - Verfahren mit Zwischenfiltration. (ISO 6865:2000)
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • UNE-EN ISO 16472:2007 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an mit Amylase behandelten neutralen Detergensfasern (aNDF) (ISO 16472:2006)
  • UNE-EN ISO 20846:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Ultraviolettes Fluoreszenzverfahren (ISO 20846:2011)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

NL-NEN, Schwefelgehalt im Futter

  • NEN 3326-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Kurzmethode
  • NEN 3148-1965 Analysemethoden für Futtermittel. Bestimmung des Fettgehalts.
  • NEN 5930-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 5936-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfidgehalts
  • NEN 5397-1982 Getreide, Hülsenfrüchte und Futtermittel Bestimmung des Rohfasergehalts in Produkten mit niedrigem Rohfasergehalt
  • NEN 3327-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Sandmethode

GOSTR, Schwefelgehalt im Futter

  • GOST 13496.5-2018 Mischfutter. Methoden zur Mutterkornbestimmung
  • GOST 13496.4-2019 Futter, Mischfutter und rohes Mischfutter. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff und Rohprotein

ES-UNE, Schwefelgehalt im Futter

  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE 103201:2019 Quantitative Analyse des löslichen Sulfatgehalts (in Wasser) eines Bodens.
  • UNE 103202:2019 Qualitative Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten (in Wasser) in einem Boden.

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB41/T 550-2008 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

IX-FAO, Schwefelgehalt im Futter

  • CAC/RCP 45-1997(Ch) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh
  • CAC/RCP 45-1997(En) Spezifikationen zur Reduzierung des Aflatoxin-B1-Gehalts in Futterrohstoffen und Hilfsstoffen für Milchvieh

Professional Standard - Commodity Inspection, Schwefelgehalt im Futter

  • SN/T 1083.3-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Koks. Instrumentelle Methode
  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 3936-2014 Bestimmung von Natriumsulfid in Gourmetpulver für den Export
  • SN/T 3598-2013 Bestimmung des Schwefelgehalts in Pyriterz. Hochfrequenzverbrennung mit Infrarot-Absorptionsverfahren
  • SN/T 0800.5-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Stärkegehalts
  • SN/T 0800.6-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung von Asche
  • SN/T 0800.9-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Tanningehalts
  • SN/T 0546-2004 Prüfverfahren für den Calciumoxid-, Magnesiumoxid- und Schwefelgehalt in Kieserit für den Export
  • SN/T 0800.8-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • SN/T 3927-2014 Bestimmung von Natriumthiocyanat in Milchprodukten für den Export
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode

AR-IRAM, Schwefelgehalt im Futter

  • IRAM 17 008-1958 Escar-Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts im Kohlenstoff

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB34/T 3191-2018 Bestimmung von Tiamulinfumarat in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 1367-2011 Bestimmung von Apramycinsulfat in Tierfutter – hocheffiziente Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Coal, Schwefelgehalt im Futter

  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz

农业农村部, Schwefelgehalt im Futter

  • NY/T 4076-2022 Bestimmung des Calcium-, Magnesium- und Schwefelgehalts in organischen Düngemitteln

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Schwefelgehalt im Futter

Indonesia Standards, Schwefelgehalt im Futter

  • SNI 06-6875-2002 Testmethoden für den Sulfidgehalt in Wasser durch Jodometrie
  • SNI 07-6665-2002 Bestimmung des Schwefelgehalts in Metallen mithilfe neutralisierter Titrimetrie

VE-FONDONORMA, Schwefelgehalt im Futter

  • NORVEN 22-14-1965 Bestimmung des Schwefelgehalts in Stahl mittels Gravimetrie
  • COVENIN 838-1975 Messung des Gehalts an elementarem Schwefel mittels gravimetrischer Methode in venezolanischen Eisenwerkstoffstandards

SE-SIS, Schwefelgehalt im Futter

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schwefelgehalt im Futter

工业和信息化部, Schwefelgehalt im Futter

  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6072-2022 Bestimmung des Thiocyanatgehalts in Kokereiabwässern

Professional Standard - Energy, Schwefelgehalt im Futter

  • NB/SH/T 0253-2021 Coulometrie zur Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts in Leichtölprodukten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB53/T 918-2019 Bestimmung des Schwefelsäuregehalts in Eisenzinksulfatlösung durch Säure-Base-Titration

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schwefelgehalt im Futter

  • YB/T 5342-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Schwefelgehalts.Die Verbrennungs-Neutralisationstitrationsmethode

BG-BDS, Schwefelgehalt im Futter

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

CU-NC, Schwefelgehalt im Futter

  • NC 04-20-1968 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Eisenwerkstoffen

国家质量监督检验检疫总局, Schwefelgehalt im Futter

  • SN/T 4951-2017 Bestimmung des Schwefelwasserstoff- und Mercaptangehalts in flüssigen Kohlenwasserstoffen mittels potentiometrischer Titrationsmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter

  • DB21/T 1320-2004 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mittelelementdüngern

IT-UNI, Schwefelgehalt im Futter

  • UNI EN 41-1979 Bestimmung des Schwefelgehalts in erdölhaltigen Produkten nach der Wickbold-Verbrennungsmethode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schwefelgehalt im Futter





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten