ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Für die Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Ferrolegierung, Metallerz, schwarzes Metall, analytische Chemie, Papier und Pappe, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Verbundverstärkte Materialien, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Luftqualität, Chemikalien, Kraftstoff, Bergbau und Ausgrabung, Farben und Lacke, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Flasche, Glas, Urne, Kohle, organische Chemie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, medizinische Ausrüstung, grob, Erdgas, Baumaterial, Pulvermetallurgie, Elektronische Geräte, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Glas, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, füttern, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Kernenergietechnik, Wortschatz.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GB/T 6276.8-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz – Teil 8: Arsengehalt – Gutzeit-Methode
  • GB/T 22599-2008 Chemikalien zur Wasseraufbereitung.Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 7686-2008 Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GB/T 6730.45-2006 Eisenerze Bestimmung des Arsengehalts Arseno-Molybdänblau-Spektralphotometrie nach Abtrennung von Arsenwasserstoff
  • GB/T 218-1996 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in den mit Kohle verbundenen Mineralkarbonaten
  • GB/T 14326-1993 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 14326-2009 Bestimmung des Schwefelkohlenstoffgehalts in Benzol
  • GB/T 15927-2010 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsenerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 4324.2-2023 Methoden der chemischen Analyse von Wolfram Teil 2: Bestimmung des Wismut- und Arsengehalts
  • GB/T 6730.46-2006 Eisenerze Bestimmung des Arsengehalts Arseno-Molybdänblau-Spektralphotometrie nach der destillativen Trennung
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 3260.6-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn. Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3253.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 24992-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung von Arsen
  • GB/T 20975.2-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5121.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 15927-1995 Methode zur chemischen Analyse von Arsenerzen – Bestimmung des Arsengehalts – Iodimetrische Methode nach Vortrennung durch Fusion
  • GB/T 5120.2-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 3058-1996 Bestimmung von Arsen in Kohle
  • GB/T 3058-2008 Bestimmung von Arsen in Kohle
  • GB/T 6276.7-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 7: Arsengehalt – Photometrische Methode von Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 35595-2017 Glasbehälter. Prüfmethoden für die Freisetzung von Arsen und Antimon
  • GB/T 8151.7-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 15079.3-1994 Molybdänkonzentrate – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 15080.2-1994 Antimonkonzentrate – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 6276.1-2008 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Teil 1: Ammoniumhydrogencarbonat-Gehalt. Säure-Base-Methode
  • GB/T 10574.5-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 10574.5-2003 Bestimmung des Arsengehalts durch chemische Analysemethode von Zinn-Blei-Lot
  • GB/T 6276.5-2010 Bestimmung von Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Aschegehalt – Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • TCVN 5359-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 3642-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 5780-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 310-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Arsengehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3870-1983 Ferromangan. Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3855-1983 Ferrochrom.Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 3862-1983 Ferrotitan.Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • TCVN 1821-2009 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtcabongehalts.Methoden der chemischen Analyse
  • TCVN 1675-2007 Eisenerze.Bestimmung des Arsengehalts.Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • TCVN 4622-1994 Milchpulver und gesüßte Kondensmilch. Methode der Mineralisierung von Proben zur Bestimmung des Blei- und Arsengehalts
  • TCVN 298-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des freien Kohlenstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 6655-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Karbonatgehaltes.Volumetrische Methode

RU-GOST R, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • JIS M 8132:1992 Erze – Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • JIS G 1225:2006 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8226:1997 Eisenerze – Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8226:2006 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8226 AMD 1:2022 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1211:1995 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 1468-5:1999 Saurer Flussspat – Verfahren zur chemischen Analyse – Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS H 1427:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • JIS H 1275:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Nickel und Nickellegierungen
  • JIS K 0091:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff im Rauchgas
  • JIS K 0098:1998 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS K 0098:2016 Methoden zur Bestimmung von Kohlenmonoxid im Rauchgas
  • JIS M 8132:2021 Erze – Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • JIS G 1327-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1322-2:2010 Methode zur chemischen Analyse von metallischem Silizium – Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS K 0400-61-20:2001 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen – Atomabsorptionsspektrometrische Methode (Hydridtechnik)
  • JIS M 8322:1999 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • JIS G 1311-2:2012 Methode zur chemischen Analyse von Ferromangan. Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1321-1:2009 Methode zur chemischen Analyse von Manganmetall – Teil 1: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • JIS G 1312-2:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium. Teil 2: Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • KS D 1818-2003 Bestimmung von Arsen in Eisen und Stahl
  • KS D 1885-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 2302-2006 Methoden zur Bestimmung von Arsen im Rauchgas
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2039-1986 FERROTUNGSTEN - Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1984-1988 LÖTEN – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS E 3004-1993 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Erzen
  • KS D 1724-1989 Zinnmetall - Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 2095-1987 Antimonmetall – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 17058:2005 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 17058:2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS E 3913-2011 Bestimmung von Arsen in Titanerzen
  • KS D 2510-1987 Typ Metall – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 3220:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS E ISO 317:2011 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 7834-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 317-2011(2021) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS E ISO 7834-2022 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E ISO 317-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 2079-1987 FERROIOBIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS I ISO 10693:2005 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS D 1780-2011 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kohlenstoff in metallischen Werkstoffen
  • KS D 2075-2-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS E ISO 925:2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 10693:2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS I ISO 10693-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts (Volumetrische Methode)
  • KS D 1911-1991 FERROCHROMIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1909-1989 FERROSILIZIUM – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1907-1989 FERROMANGAN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2073-1987 FERROBORON - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1737-1987 Nickelbarren – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 2032-1986 FERROTUNGSTEN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS E ISO 317-2011(2016) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D 2075-2-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS M 2017-2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS M 2017-1986 Erdölprodukte – Bestimmung des Kohlenstoffrückstands – Conradson-Methode
  • KS E ISO 7834:2012 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • KS E 3004-2018 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Erzen
  • KS E 3004-2023 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Erzen
  • KS D 1910-2-2023 Verfahren zur chemischen Analyse von Ferrochrom – Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS E ISO 314:2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314:2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 314-2013 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2199:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2199-2017(2022) Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199-2022 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS D 1921-1991 FERROSILICOMANGAN – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS D 1763-1986 MANGANMETALL – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • KS E 3024-2011 METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON ARSEN IN EISENERZEN

TR-TSE, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • TS 2882-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Mangan-Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 3314-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON BLEI BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS
  • TS 2427-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Bestimmung des Arsengehalts
  • TS 3315-1979 Methoden für die chemische Analyse von Blei, Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Zinngehalts
  • TS 2977-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferromangan - Silizium (Silicomangan), Bestimmung des Mangan-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Silizium-, Arsen- und Bleigehalts
  • TS 2849-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Wolfram, Bestimmung des Gehalts an Wolfram, Kohlenstoff, Mangan, Phosphor, Schwefel, Silizium, Arsen, Kupfer, Zinn und Antimon
  • TS 2041-1975 SCHWEFEL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES GESAMTKOHLENSTOFFGEHALTS – TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2521-1977 METHODEN FÜR DIE CHEMISCHE. ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO – CHROM BESTIMMUNG DES CHROM-, KOHLENSTOFF- UND SHJCON-GEHALTS

GSO, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • OS GSO 1410:2002 ALKOHOLFREIE KOHLENSTOFFFREIE GETRÄNKE – BESTIMMUNG DES ARSEN- UND BLEIGEHALTS
  • GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • GSO ISO 17058:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • OS GSO ISO 17058:2013 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • OS GSO 1238:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts
  • OS GSO 1240:2002 Testmethoden zur Schwefelbestimmung des Carbonatgehalts
  • GSO ISO 7834:2015 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GSO ISO 317:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 317:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • OS GSO ISO 7834:2015 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • BH GSO ISO 7834:2017 Eisenerze – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • BH GSO ISO 317:2017 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 925:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • OS GSO ISO 925:2013 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • GSO ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • GSO ISO 2199:2016 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • BH GSO ISO 2199:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 2199:2016 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode

PL-PKN, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • PN A74855-11-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Arsengehalts
  • PN A04010-1959 Essen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04805-08-1991 Zinkpulver Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C81549-05-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtarsengehalts
  • PN H04216-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04112-1992 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • PN C82055-20-1992 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN C87070-03-1992 Düngemittel Untersuchung von Arsen, Cadmium, Blei und Quecksilber in stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln. Bestimmung von Arsen
  • PN C81549-15-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04232-14-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Arsen
  • PN H04232-15-1986 Chemische Analyse von Legierungsbestandteilen Chrommetallisch Bestimmung von Arsen

NL-NEN, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NEN 6669-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung von Arsen
  • NEN 3810-1970 Gelatine. Bestimmung des Arsengehalts
  • NEN 6219-1981 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen und Baustahl
  • NEN 6205-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Volumetrische Bestimmung des Arsengehalts in Eisen, Weichstahl und legiertem Stahl
  • NEN 6457-1981 Wasser - Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

GOSTR, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GOST R 59015-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 34467-2018 Böden. Labormethoden zur Bestimmung des Calciumcarbonatgehalts

RO-ASRO, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SNI 06-2913-1992 Testmethoden für den Arsengehalt in Wasser unter Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers im Borhydrid-Natrium-Manöver
  • SNI 19-2601-1992 Wasser und Abwasser, Prüfmethoden für den Arsengehalt
  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 07-6174-1999 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen durch titrimetrische neutralisierte Methoden
  • SNI 07-6588-2001 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Metallen mittels Gravimetrie
  • SNI 06-4159-1996 Prüfverfahren für den Gehalt an Kohlenstoff-Chloroform-Extrakt in Wasser durch gravimetrische Methoden
  • SNI 13-3480-1994 Kohle, Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff nach der Liebig-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GB/T 37211.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Arsenfärbungsmethode
  • GB/T 39143-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Gold-Arsen-Legierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 3058-2019 Bestimmung von Arsen in Kohle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GB/T 7686-2016 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Arsengehalts chemischer Produkte
  • GB/T 218-2016 Bestimmung des Carbonat-Kohlendioxidgehalts in Kohle
  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 34162-2017 Erdgas – Bestimmung des Arsengehalts – Kaliumpermanganat-Probenmethode
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 33817-2017 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Rohren aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • HG/T 5044-2016 Phosphorpentachlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arengehalts. Arsen-Spot-Methode
  • HG/T 4208-2011 Phosphortrichlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts. Arsen-Spot-Methode
  • HG/T 4211-2011 Phosphoroxychlorid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts – Arsen-Spot-Methode
  • HG/T 2275.3-1992 Bestimmung des Arsengehalts in Orpimenterz

SCC, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SPC GB/T 37211.1-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Germaniummetall – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Arsenfärbungsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • DANSK DS/EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • DANSK DS/EN 16640/AC:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • NS-EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen — Bestimmung des Arsengehaltes — Teil 2: FAAS-Methode
  • DANSK DS/EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DANSK DS/EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • SPC GB/T 24583.4-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • SPC GB/T 4333.10-2019 Ferrosilicium – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Absorptionsmethode (DOKUMENTENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • JIS G 1318-2:2019 Methode zur chemischen Analyse von Ferrovanadium – Teil 2: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • AENOR UNE-EN 16640:2017 Produkte biologischen Ursprungs. Kohlenstoffgehalt biologischen Ursprungs. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts biologischen Ursprungs mit der Radiokohlenstoffmethode. (Konsolidierte Version)
  • DIN EN 16640 E:2015 Entwurf eines Dokuments – Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode; Deutsche und englische Fassung prEN 16640:2015

HU-MSZT, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • CNS 5595-1980 Testmethode für Arsen in Farben
  • CNS 10633-1983 Methode zur Prüfung des aus kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen extrahierten Blei-, Arsen- und Alkaligehalts
  • CNS 13318-1993 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen – Splitter-Diethyldithiocarbamat-photometrische Methode
  • CNS 5581-1980 Testmethode für den Gesamtaschegehalt von Aktivkohle
  • CNS 5816-1980 Testmethode für den Feinanteilgehalt von pelletiertem Ruß

Professional Standard - Aerospace, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien
  • QJ 2509-1993 Prüfverfahren für den Aschegehalt von Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen

ZA-SANS, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SANS 5994:2004 Arsennachweis in Holz
  • SANS 125:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren

ET-QSAE, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • ES 393-2000 Bestimmung des Arsengehalts in Speisesalz
  • ES 404-2000 Bestimmung des Arsengehalts von Ammoniumsulfat in chemischen Düngemitteln mittels modifizierter Gouch-Methode
  • ES 513-2000 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Kohlensäuregehalts von Speckstein

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 17058:2004(2008) Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS 7020-13:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS 7755-3.10:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Karbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 16640:2017 Biobasierte Produkte. Biobasierter Kohlenstoffgehalt. Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • BS ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des Carbonat-Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS 4651-7:1988(1999) Ammoniaklösung – Teil 7: Methode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts
  • BS DD CEN/TS 15407:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).
  • BS ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • BS ISO 22863-8:2021 Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Arsengehalt durch Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • BS 3762-3.14:1985(2011) Analyse formulierter Reinigungsmittel – Teil 3: Quantitative Prüfmethoden – Abschnitt 3.14 Methode zur Bestimmung des Carbonatgehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • ISO 17058:2004 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 3220:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen; Photometrische Methode
  • ISO 317:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • ISO 7834:1987 Eisenerze; Bestimmung des Arsengehalts; spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • ISO 925:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 925:2019 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 10693:1995 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • ISO 2198:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von Natriumcarbonat; Titrimetrische Methode
  • ISO 741:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 2199:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4283:1978 Saurer Flussspat – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • ISO 2866:1974 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

AENOR, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • UNE 37258:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS. METHODE DER SPEKTROPHOTOKOLORIMETRIE.
  • UNE-EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE 77317:2001 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • UNE 7349:1976 BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS IN GUSSEISEN UND STAHL. GASOMETRISCHE METHODE.

KR-KS, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • KS D ISO 17058-2020 Stahl und Eisen – Bestimmung des Arsengehalts – Spektrophotometrische Methode
  • KS E ISO 925-2022 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonatkohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • KS I ISO 10693-2021 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – Volumetrische Methode
  • KS E 3004-2018(2023) Methoden zur Bestimmung von Arsen in Erzen
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 2199-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

CZ-CSN, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • MT/T 802.4-1999 Bestimmung des Arsengehalts von Pyrit und konzentriertem Pyrit im Kohleflöz
  • MT/T 359-2005 Bestimmung von Arsen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 359-1994 Bestimmungsmethode von Arsen im Kohlengrubenwasser

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NF T20-475:1973 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE; BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS; PHOTOMETRISCHES METHODE FÜR SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT.
  • NF A22-410:1986 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektralphotometrische und volumetrische Bestimmungen.
  • NF A22-407*NF ISO 317:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF X31-109:1993 BODENQUALITÄT. CHEMISCHE METHODEN. BESTIMMUNG VON ORGANISCHEM KOHLENSTOFF DURCH SULFOCHROMISCHE OXYDATION.
  • NF A20-430*NF ISO 7834:1988 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode.
  • NF A08-704-2*NF EN 14942-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • NF T20-441:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF T20-415:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Volumetrische Methode.
  • NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF T20-442:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF V05-120:1976 Obst, Gemüse und Folgeprodukte – Bestimmung des Arsengehalts
  • NF A95-482*NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF T20-443:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Titrimetrische Methode.
  • NF EN 16640:2017 Biobasierte Produkte – Biobasierter Kohlenstoffgehalt – Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mithilfe der Radiokohlenstoffmethode
  • NF T90-026:1993 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtarsens – spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF X31-105*NF EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • NF X31-105:1995 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode.
  • NF X34-220:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H) und Stickstoff (N).

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • JC/T 2783-2023 Methode zur Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Graphit

Professional Standard - Petroleum, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SY/T 6867-2012 Prüfmethode für den Karbonatgehalt im Kern
  • SY 6867-2012 Bestimmungsmethode des Gesteinskarbonatgehalts
  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY 0528-2008 Bestimmung des Arsengehalts in Rohöl mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 0528-1993 Bestimmung von Spuren von Arsen in Rohöl mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SN/T 0256-1993 Methode zur Analyse von Siliziumkarbid für den Export. Bestimmung von Siliziumkarbid
  • SN/T 1031.7-2003 Methoden zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Import und Export – Bestimmung des Arsengehalts
  • SN/T 1014.2-2001 Methode zur Bestimmung des Arsengehalts in Ferrosilicium für den Export
  • SN/T 0837.1-2011 Verfahren zur chemischen Analyse von Arsentrioxid für den Import und Export. Teil 1: Bestimmung des Arsentrioxidgehalts
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 0837.3-2011 Import und Export von Arsentrioxid, chemische Analysemethode Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 872-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Gallium – Bestimmung von Quecksilber und Arsen – Analysemethode mit Atomfluoreszenzspektrometer
  • YS/T 519.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Arsen.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat
  • YS/T 746.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Zinnlegierungen. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode mit Molybdän-Antimon-Arsenat-Blau
  • YS/T 521.2-2006 Chemische Analysemethode für Blasenkupfer zur Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 36.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Zinn.Teil 1:Bestimmung des Arsengehalts.Arsenfärbemethode
  • YS/T 248.5-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Arsengehalts mittels photometrischer Arsen-Antimon-Molybdänblau-Methode
  • YS/T 555.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat. Bestimmung des Arsengehalts
  • YS/T 556.2-2006 Bestimmung des Arsengehalts durch chemische Analysemethode von Antimonkonzentrat
  • YS/T 1650-2023 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Oberfläche von Platten aus Wolfram und Wolframlegierungen
  • YS/T 226.6-1994 Bestimmung des Arsengehalts in Selen (Arsen-Molybdänblau-Absorptiometrie)
  • YS/T 445.3-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten – Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts
  • YS/T 1617.2-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Indiumoxid – Teil 2: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 34.1-2011 Methode zur chemischen Analyse des hochreinen Arsens. Induktives Kopplungsplasma-Massenspektrum (ICP-MS) zur Bestimmung der Konzentration von Elementen im hochreinen Arsen

Professional Standard - Light Industry, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • QB/T 4822-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Arsen in Zahnpasten

农业农村部, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln
  • NY/T 1978-2022 Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei-, Chrom- und Nickelgehalts in Düngemitteln

IN-BIS, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • IS 2088-1983 Methode zur Bestimmung von Arsen
  • IS 228 Pt.1-1987 Methoden der chemischen Analyse von Stahl Teil 1 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch volumetrische Methode (Kohlenstoffgehalt 0,05 bis 2,50 %)
  • IS 1493 Pt.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil 8 Bestimmung des Arsengehalts – Molybdänblau-Spektrophotometrie

工业和信息化部, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • JC/T 2572-2020 Prüfverfahren für den festen Kohlenstoffgehalt von Graphiterz
  • YS/T 1381-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Rhodiumverbindungen - Bestimmung des Arsengehalts Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 1341.6-2019 Methoden der chemischen Analyse von Rohzink Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 4726.8-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Eisenstaubschlamm mittels Infrarotabsorptionsverfahren
  • YS/T 1512.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschmelzdämpfen Teil 5: Bestimmung des Arsengehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsverfahren

海关总署, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode
  • EN 23907:1993 Hartmetalle – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – gravimetrische Methode (ISO 3907: 1985)

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • AS/NZS 1050.2:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS/NZS 1050.32:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode

未注明发布机构, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • AS/NZS 1050.2:1994(R2016) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (gravimetrische Methode)
  • AS/NZS 1050.32:1994(R2017) Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Infrarot-Methode
  • DIN EN 16640 E:2015-09 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • ASTM D2972-08 Standardtestmethoden für Arsen in Wasser
  • ASTM D2972-15 Standardtestmethoden für Arsen in Wasser
  • ASTM D1756-96(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D1756-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonatkohlenstoff in Kohle
  • ASTM D4606-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7662-15(2020) Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7771-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-x03B1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-&x3b1;  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM E1568-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Aktivkohle durch Brandprobengravimetrie
  • ASTM C1219-05 Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM C1219-92(1997) Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM C1219-05(2009) Standardtestmethoden für Arsen in Uranhexafluorid
  • ASTM D4373-02(2007) Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-21 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4606-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4606-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7633-10a Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden

Professional Standard - Machinery, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • JB/T 6647-1993 Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts im Carbid-Gas-Volumenverfahren
  • JB/T 6647-2011 Das gasvolumetrische Verfahren nach der Verbrennung im Rohrofen zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Verfahren zur chemischen Analyse von Carbonat
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)
  • JB/T 9141.6-1999 Prüfverfahren für den Kohlenstoffgehalt in flexiblen Graphitplatten durch Gleiten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GJB 533.8-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft – Bestimmung des Arsingehalts Kalibrierrohrverfahren

化学工业部, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NY/T 1978-2010 Düngemittel – Bestimmung des Quecksilber-, Arsen-, Cadmium-, Blei- und Chromgehalts
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • YB/T 5340-2015 Ferrophosphor.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Gasvolumetrische Methode
  • YB/T 5334-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxid-Arsen-Gehalts AgDDTC spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5042-2012 Molybdänoxid.Bestimmung von Kohlenstoff.Die Coulomb-Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DS/EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/ISO 925:1998 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Karbonat-Kohlenstoffgehalts – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 23907:1993 Hartmetalle. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • LST EN 14942-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DIN EN 14942-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14942-2:2006
  • DIN 51721:2001-08 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts und Wasserstoffgehalts – Radmacher-Hoverath-Methode
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14942-2:2006-09

ES-AENOR, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement
  • UNE 37-258-1986 Bestimmung des Aluminium- und Arsengehalts. Kolorimetrie und Spektrophotometrie

YU-JUS, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • JUS H.F8.190-1989 Gase. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Auswahl an Metfioden
  • JUS H.F8.150-1989 Gase. Bestimmung von Kohlendioxid. Auswahl der Methoden
  • JUS H.B8.850-1991 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS B.H8.319-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode

TZ-TBS, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • TZS 76-1980 Tansania Standard Arsenic – Methode zur Bestimmung von Arsen

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • T/CAIA SHO20-2024 Flugasche Bestimmung des Kohlenstoffgehalts Thermogravimetrische Methode
  • T/CI 313-2024 Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts in der Lithiumcarbonat-potentiometrischen Titration
  • T/NAIA 70-2021 Methode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs von Pflanzen

GOST, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • GOST R 70209-2022 Fester mineralischer Brennstoff. Methoden zur Bestimmung des Kohlendioxidgehalts von Carbonaten

中国石油化工总公司, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • SH/T 0167-1992 Bestimmung des Arsengehalts in reformiertem Speiseöl (spektrophotometrische Methode)

ES-UNE, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 16640:2017 Biobasierte Produkte - Biobasierter Kohlenstoffgehalt - Bestimmung des biobasierten Kohlenstoffgehalts mittels der Radiokarbonmethode. (Konsolidierte Version)

BE-NBN, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-108-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-142-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-381-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtkohlenstoffgehalts – Titrimetrische Methode

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DB63/T 1643-2018 Bestimmung des Gehalts an festem Kohlenstoff in karbonathaltigen Graphiterzen. Säurelösliche Trenn- und Subtraktionsgewichtsmethode

Professional Standard - Aviation, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • HB 5220.33-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Gravimetrische Methode aus Tetraphenylarsenchlorid-Hydrochlorid zur Bestimmung des Niobgehalts
  • HB 5297.17-2001 Chemische Analysemethode der Titanlegierung AzoarsenⅢ Spektrophotometrische Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • HB/Z 5087.6-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 6: Bestimmung des Arsengehalts durch spektrophotometrische Methode
  • HB 5220.2-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch gasvolumetrische Methode
  • HB 5220.1-1995 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.1-1982 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels coulometrischer Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen

CU-NC, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NC 95-38-1987 Parfümerie und Kosmetik. Zahnpasten. Bestimmung des Arsengehalts

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz
  • DB53/T 842-2017 Bestimmung des Rheniumgehalts in Rheniumverbindungen durch gravimetrische Methode von Tetraphenylarsenchlorid-Hydrochlorid

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DB23/T 2422-2019 Methode zur Bestimmung des festen Kohlenstoffs in karbonathaltigem Rohgraphiterz

AR-IRAM, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • IRAM 655-1955 So bestimmen Sie den Gehalt an Antimon und Arsen in Rohbleiblöcken

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

Professional Standard - Energy, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NB/T 11264-2023 Bestimmung des Arsen-, Quecksilber- und Selengehalts in Ölschiefer mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Customs, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

PT-IPQ, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts

  • NP 1558-1978 In der Industrie verwendeter Schwefel. Messung des Arsengehalts mittels Photometrie

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode des Arsenkohlenstoffgehalts





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten