ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

Für die Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung gibt es insgesamt 192 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Baumaterial, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, Straßenfahrzeuggerät, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Ventil, Papier und Pappe, Rohrteile und Rohre, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetallprodukte, Verstärkter Kunststoff, Keramik, Pulvermetallurgie, Metallkorrosion, Isoliermaterialien, Chemikalien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Diskrete Halbleitergeräte, Stahlprodukte.


British Standards Institution (BSI), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS EN 910:1996 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten an metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • BS PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS DD CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS EN ISO 7539-2:1990 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Herstellung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN ISO 7539-3:1990 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben

Association Francaise de Normalisation, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • NF A03-260:1972 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN. GEWÖHNLICHER BIEGETEST.
  • NF L17-703*NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Biegetest. Dreipunktbiegeverfahren.
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • XP T66-078*XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • NF A87-002:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • NF A05-501-10:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren
  • NF A05-501-10*NF EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren
  • NF A05-501-2*NF EN ISO 7539-2:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegestrahlproben.
  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF A05-501-3*NF EN ISO 7539-3:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen. Spannungskorrosionsprüfung. Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben.
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF P98-261-1:2001 Prüfung im Zusammenhang mit Straßenbelägen – Bestimmung der Ermüdungsbeständigkeit von bituminösen Mischungen – Teil 1: Zweipunkt-Biegeermüdungsprüfung mit konstanter Verschiebung an trapezförmigen Isocel-Proben.

German Institute for Standardization, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN EN ISO 5173:2012 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (ISO 5173:2009 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 5173:2010 + A1:2011
  • DIN EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen; Deutsche Fassung EN 12100:1997
  • DIN SPEC 1026:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe; Deutsche Fassung CEN/TS 15963:2010
  • DIN EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)
  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002
  • DIN EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021); Deutsche Fassung EN ISO 18595:2021

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren
  • GB/T 33621-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von 3D-Flechtgewebe und seinen Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D8058-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-17e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D8458-22 Standardtestmethode zur Bewertung der Ermüdungsleistung von Asphaltmischungen unter Verwendung des Dreipunkt-Biegezylindertests (3PBC).
  • ASTM E2092-13 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM B593-96 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003) Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2003)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2009)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-20 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-96(2014)e1 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM B593-21 Standardtestmethode für Biegeermüdungstests für Federmaterialien aus Kupferlegierungen
  • ASTM C78/C78M-10 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM B565-94(2000) Standardprüfverfahren für die Scherprüfung von Nieten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Kaltstauchdrähten und -stäben
  • ASTM B565-04 Standardprüfverfahren für die Scherprüfung von Nieten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Kaltstauchdrähten und -stäben
  • ASTM B565-20 Standardprüfverfahren für die Scherprüfung von Nieten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen sowie Kaltstauchdrähten und -stäben
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-12 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM B820-23 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-98 Standardtestmethode für den Biegetest zur Formbarkeit von Federmaterial aus Kupferlegierung
  • ASTM C1609/C1609M-10 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-03 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C947-99 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM B820-04 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-14 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-14a Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-04e1 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-18 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM B820-09 Standardtestmethode für Biegetests zur Bestimmung der Formbarkeit von Bändern aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • ASTM E2769-13 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-15 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-16 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D5934-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM E2769-22 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM E2769-11 Standardtestmethode für den Elastizitätsmodul durch thermomechanische Analyse unter Verwendung von Dreipunktbiegung und kontrollierter Belastungsrate
  • ASTM F1160-14(2017)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-00e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM F1160-05(2011)e1 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM C947-03(2016) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM F1160-14 Standardtestmethode für die Scher- und Biegeermüdungsprüfung von Calciumphosphat und metallischen medizinischen Beschichtungen sowie zusammengesetzten Calciumphosphat-/Metallbeschichtungen
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM F2082-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM C947-03(2023) Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von dünnwandigem glasfaserverstärktem Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D5934-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls für starre und halbstarre Kunststoffproben durch kontrollierte Belastungsrate durch Dreipunktbiegung
  • ASTM A309-01(2012) Standardtestmethode für Gewicht und Zusammensetzung der Beschichtung auf Terne-Blech durch den Triple-Spot-Test
  • ASTM F2082-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082/F2082M-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung
  • ASTM F2082/F2082M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Transformationstemperatur von Nickel-Titan-Formgedächtnislegierungen durch Biegung und freie Erholung

American National Standards Institute (ANSI), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN ISO 5173:2023 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • EN ISO 5173:2010 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Biegeprüfungen (Enthält Änderung A1: 2011)
  • PD CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen
  • EN ISO 7539-2:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben (ISO 7539-2: 1989)
  • EN ISO 7539-3:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben (ISO 7539-3: 1989)
  • EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Danish Standards Foundation, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/CEN/TS 15963:2010 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DS/EN ISO 18595:2007 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • DS/EN ISO 7539-3:1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben
  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

Lithuanian Standards Office , Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • LST EN ISO 7539-3:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben (ISO 7539-3:1989)

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • ISO/R 398:1964 Biegetest für Kupfer und Kupferlegierungen
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 2625:1973 Kupfer und Kupferlegierungen – Rückbiegeprüfung von Drähten
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 7539-10:2013 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren
  • ISO 7539-3:1989 Korrosion von Metallen und Legierungen; Spannungskorrosionsprüfung; Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben

IT-UNI, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • UNI 7453-1975 Kopf-an-Kopf-Schweißgehäuse aus Aluminium und Aluminiumlegierung mit einer Dicke von bis zu 50 mm. Bigsamkeitstest
  • UNI EN ISO 18595:2021 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • UNI 7673-1977 Kopf-an-Kopf-Schweißgehäuse aus Eisen- und Nickellegierungsmaterialien. Seitlicher Querbiegetest
  • UNI 7671-1977 Kopf-an-Kopf-Schweißgehäuse aus Eisen- und Nickellegierungsmaterialien. Querbiegeversuche vorne und hinten
  • UNI 7672-1977 Kopf-an-Kopf-Schweißverbindungen von Eisenwerkstoffen und Nickellegierungen. Längsbiegetest auf Vorder- und Rückseite

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • GB/T 38978-2020 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Spannungs-Dehnung (Dreipunkt-Biegemethode)
  • GB/T 39152-2020 Prüfverfahren zur Biegespannungsrelaxation für Kupfer und Kupferlegierungen
  • GB/T 15970.10-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren

RU-GOST R, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • GOST 14019-2003 Metallische Materialien. Biegetestmethode
  • GOST 14019-1980 Metalle. Methoden der Biegeversuche
  • GOST 26528-1998 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle. Schlagtestmethode
  • GOST 26528-1985 Pulvermaterialien. Schlagtestmethode
  • GOST R 9.901.3-2007 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Metalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an U-Biegeproben zur Spannungskorrosionsprüfung

RO-ASRO, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • STAS 9892-1974 Prüfung von Metallen, Umkehrbiegeprüfung von DRÄHTEN aus Kupfer und Kupferlegierungen
  • STAS 10417-1975 Prüfungen von Metallen EINFACHER BIEGETEST FÜR BLÄTTER UND BÄNDER AUS LEICHTMETALL UND LEICHTMETALLLEGIERUNGEN

FI-SFS, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • SFS 3890-1977 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Flexibilitätstest

Society of Automotive Engineers (SAE), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest
  • SAE J949-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegeversuch
  • SAE ARP1512B-1991 Korrosion von Aluminiumlegierungen durch Flugzeugwartungschemikalien, Sandwichtest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • JIS H 0543:2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Biegsamkeit von Blechen aus Magnesiumlegierungen
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS G 0511:2006 Spannungsrisskorrosionsprüfung von Metallen und Legierungen mit der umgekehrten U-Biege-Testmethode
  • JIS G 0511:2014 Spannungsrisskorrosionsprüfung von Metallen und Legierungen mit der umgekehrten U-Biege-Testmethode
  • JIS H 8683-1:1999 Prüfverfahren für die Versiegelungsqualität von anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Farbfleckprüfverfahren

Professional Standard - Medicine, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • YY/T 0858-2011 Standardanleitung für das Drei-Punkt-Biegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen

Malaysia Standards, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

未注明发布机构, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • BS PD CEN TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Bruchzähigkeitstemperatur durch einen Dreipunkt-Biegeversuch an einer gekerbten Probe
  • DIN EN ISO 18595 E:2020-03 Spot weldability, welding and testing of resistance welded aluminum and aluminum alloys (draft)
  • DIN EN ISO 7539-10 E:2019-08 Corrosion stress corrosion testing of metals and alloys Part 10: Reverse U-bend method (draft)
  • DIN EN ISO 7539-10 E:2014-08 Corrosion stress corrosion testing of metals and alloys Part 10: Reverse U-bend method (draft)

Professional Standard - Aerospace, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS D ISO 7539-2:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • KS D ISO 7539-2:2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • KS D ISO 7539-2:2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • KS D ISO 7539-3:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben
  • KS D ISO 7539-3:2003 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben

KR-KS, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS B ISO 18595-2023 Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung
  • KS D ISO 7539-2-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • KS D ISO 7539-2-2021 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 2: Vorbereitung und Verwendung von Biegebalkenproben
  • KS D ISO 7539-3-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben

Professional Standard - Textile, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • FZ/T 60042-2014 3D-geflochtene Polymermatrix-Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für Biegeeigenschaften
  • FZ/T 60042-2013 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von harzbasierten dreidimensionalen geflochtenen Verbundwerkstoffen

IN-BIS, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • IS 4598-1968 Einfaches Biegeprüfverfahren für Bleche und Bänder aus Aluminiumlegierungen mit Dicken zwischen 0,2 mm und 7 mm

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • GB/T 43354-2023 Methode zur Ermüdungsprüfung bei ebener Biegung für elastische Bänder aus Kupferlegierungen
  • GB/T 17897-2016 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosionstest zur Lochkorrosionsbeständigkeit von rostfreien Stählen in der Eisenchloridlösung
  • GB/T 15970.3-1995 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 3: Vorbereitung und Verwendung von U-Biegeproben

Professional Standard - Aviation, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • HB 5295-1984 Kiscc-Testverfahren für freitragend gebogene vorgerissene Proben aus hochfesten Legierungen
  • HB 7617-1998 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundlaminaten

AT-ON, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

PL-PKN, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • PN-EN ISO 18595-2021-07 E Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißbarkeit, Schweißen und Prüfung (ISO 18595:2021)
  • PN-EN ISO 7539-10-2020-11 E Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • T/CAAMTB 139-2023 Anforderungen an die Biege- und Radialermüdungsleistung sowie Prüfmethoden für Magnesiumlegierungsräder für Personenkraftwagen

CH-SNV, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • SN EN ISO 7539-10:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 10: Umkehr-U-Biegeverfahren (ISO 7539-10:2020)

ES-UNE, Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Dreipunkt-Biegetest aus Aluminiumlegierung

  • IEC 62047-31:2019 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 31: Vierpunkt-Biegetestverfahren für die Grenzflächenadhäsionsenergie von geschichteten MEMS-Materialien




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten