ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

Für die Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität gibt es insgesamt 147 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Isoliermaterialien, Anorganische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kraftstoff, organische Chemie, Baumaterial, Gummi, Gebäudestruktur, Wortschatz, Qualität, Metrologie und Messsynthese, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Plastik, erziehen, Metallerz, Solartechnik, grob, füttern, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Luftqualität, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte.


CZ-CSN, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • CSN 65 0311-1981 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperatur
  • CSN 46 7092-19-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 19: Bestimmung der freien, gebundenen und Gesamtsäure im Wasserextrakt
  • CSN 72 7032-1983 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion von Baustoffen und Konstruktionen nach der Methode mit Temperaturgradienten.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS C 0256-2002 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Siliziumkristallen und Siliziumwafern mit einer Vierpunktsonde
  • KS M 1801-2017 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M ISO 4259-1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

Danish Standards Foundation, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • DS/EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

PL-PKN, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • PN C99465 ArkusZ14-1974 Methoden zur Bestimmung fotografischer Werte lichtempfindlicher Materialien. Bestimmung der Maximal- und Grenzbereiche der spektralen Empfindlichkeit für Materialien, die mit sichtbarer Strahlung bestrahlt werden
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A2-2021-05 E Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • PN-EN ISO 4259-1-2018-01/A1-2020-03 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • PN-EN ISO 4259-3-2020-08 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • PN-EN 17289-2-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • PN-EN ISO 4259-2-2018-01/A1-2020-03 P Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)

Professional Standard - Machinery, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Weißgrades
  • GB/T 13748.11-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Bestimmung des Berylliumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Solochromcyanin R
  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GB/T 20975.22-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 22: Bestimmung des Berylliumgehalts. SCR-Spetrophotometrische Methode
  • GB/T 6683.3-2023 Präzision von Messmethoden und -ergebnissen für Erdöl und verwandte Produkte – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten für Testmethoden

未注明发布机构, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • BS 131-5:1965(1999) Methoden für Kerbstabprüfungen – Teil 5: Bestimmung der Kristallinität
  • DIN EN ISO 4259-1 E:2016-02 Accuracy of measurement methods and results for petroleum and related products Part 1: Determination of accuracy data associated with test methods (draft)
  • DIN EN ISO 4259-1:2020 Erdölprodukte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten von Testmethoden
  • DIN EN ISO 4259-3 E:2018-12 Accuracy of measurement methods and results for petroleum and related products Part 3: Monitoring and verification of published accuracy data related to test methods (draft)
  • DIN EN 17289-2 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren

British Standards Institution (BSI), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • BS EN ISO 4259-1:2017+A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS 903-A63:1995 Physikalische Prüfung von Gummi – Methode zur Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN ISO 4259-2:2017+A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Ermittlung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • 20/30414292 DC BS EN ISO 4259-1 AMD2. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 1. Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • 18/30350503 DC BS ENISO 4259-3. Erdöl und verwandte Produkte. Präzision der Messmethoden und -ergebnisse. Teil 3. Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • BS EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • 19/30380076 DC BS EN 17289-2. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 2. Berechnungsmethode
  • 19/30380079 DC BS EN 17289-3. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 3. Sedimentationsmethode

TR-TSE, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM D5758-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D8352-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Beta durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D5758-01(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A mittels Röntgenbeugung
  • ASTM D5357-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith-Natrium A durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM D5758-01(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith ZSM-5 durch Röntgenbeugung
  • ASTM E793-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationsenthalpien durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie

RU-GOST R, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • GOST 5066-1991 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten
  • GOST 33080-2014 Holzkonstruktionen. Festigkeitsklassen von Konstruktionsschnittholz und Methoden zu ihrer Bestimmung
  • GOST 20784-1975 Manganerzkonzentrate und -agglomerate. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Bestimmung der mechanischen Festigkeit
  • GOST R 56724-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 3. Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GOST 33081-2014 Holzverleimte Tragkonstruktionen. Festigkeitsklassen von Strukturelementen und Methoden zu ihrer Bestimmung

GOSTR, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • GOST 5066-2018 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • GB/T 9966.17-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 17: Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation
  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

IT-UNI, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • UNI EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

Association Francaise de Normalisation, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • NF M07-033-1*NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF M07-033-1/A1*NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF M07-033-2*NF EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und deren Ergebnisse – Teil 1: Bestimmung von Präzisionswerten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2
  • NF M07-033-3*NF EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF M07-033-2/A1*NF EN ISO 4259-2/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • NF X43-601-2*NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF P18-956*NF EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Testmethoden. Bestimmung der Schrägscherfestigkeit.
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF P18-962-2*NF EN 12618-2:2005 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Haftung von Injektionsprodukten, mit oder ohne Temperaturwechsel – Haftung durch Zughaftfestigkeit

ES-UNE, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • UNE-EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017)
  • UNE-EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • UNE-EN ISO 4259-2:2018/A1:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)
  • UNE-EN 17289-2:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • UNE-EN 17289-3:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 3: Sedimentationsverfahren
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)

ZA-SANS, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • SANS 5725-1:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Definitionen
  • SANS 5725-5:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-4:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 4: Grundlegende Methoden zur Bestimmung der Richtigkeit einer Standardmessmethode
  • SANS 5725-2:2009 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen Teil 2: Grundlegende Methode zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardmessmethode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie
  • YS/T 746.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse bleifreier Lote auf Zinnbasis – Teil 14: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolett-Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

Professional Standard - Education, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • JY/T 0588-2020 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen durch Einkristall-Röntgenbeugung
  • JY/T 008-1996 Allgemeine Regeln für die Bestimmung der Kristall- und Molekülstruktur kleiner molekularer Verbindungen mit einem Vierkreis-Einkristall-Röntgendiffraktometer

Standard Association of Australia (SAA), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • ISO 4259-1:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1
  • ISO 4259-2:2017/Amd.1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden ÄNDERUNG 1

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • SN/T 1768-2006 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und den entsprechenden Leukoverbindungen in den aquatischen Produkten

German Institute for Standardization, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • DIN V VDE V 0126-18-3:2007 Solarwafer – Teil 3: Alkalische Korrosionsschäden an kristallinen Siliziumwafern – Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von mono- und multikristallinen Siliziumwafern (im Schnitt)
  • DIN EN ISO 4259-2:2020-02 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-2:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4259-2:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 4259-1/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – ÄNDERUNG 2 (ISO 4259-1:2017/DAM 2:2020); Deutsche und englische Version EN ISO 4259-1:2017/prA2:2020
  • DIN EN ISO 4259-1:2021-05 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd 1:2019 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-1:2017 + A1:2019 + A2:2020
  • DIN EN ISO 4259-3:2020-08 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-3:2020
  • DIN EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN 17289-2:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 2: Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-2:2020
  • DIN EN 17289-3:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 3: Sedimentationsverfahren; Deutsche Fassung EN 17289-3:2020
  • DIN EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd 1:2019 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 4259-1:2017 + A1:2019 + A2:2020
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020
  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022

KR-KS, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • KS M ISO 4259-1-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • JIS K 2283:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

CEN - European Committee for Standardization, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • EN ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO/IEC 14143-2:2002 Informationstechnologie - Softwaremessung; Funktionale Größenmessung – Teil 2: Konformitätsbewertung von Methoden zur Softwaregrößenmessung nach ISO/IEC 14143-1:1998
  • ISO 4259-2:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1
  • ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020 Erdöl und verwandte Produkte - Präzision von Messmethoden und -ergebnissen - Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden; Änderung 2
  • ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1

European Committee for Standardization (CEN), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • EN ISO 4259-3:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 3: Überwachung und Überprüfung veröffentlichter Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-3:2020)
  • EN ISO 4259-1:2017/A2:2020 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)
  • EN ISO 4259-1:2017/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-1:2017/Amd 1:2019)
  • EN ISO 4259-2:2017/A1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 2: Interpretation und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 1 (ISO 4259-2:2017/Amd 1:2019)
  • EN 12615:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Instandsetzung von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Schrägschubfestigkeit
  • EN 12190:1998 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörtel

CH-SNV, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • SN EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020); Änderung A2

Lithuanian Standards Office , Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • LST EN ISO 4259-1/A2:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden – Änderung 2 (ISO 4259-1:2017/Amd 2:2020)

AT-ON, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • OENORM EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017 + Amd. 1:2019 + Amd. 2:2020) (konsolidierte Fassung)

International Electrotechnical Commission (IEC), Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • IEC 62610-2:2018 Mechanische Strukturen für elektrische und elektronische Geräte – Wärmemanagement für Schränke gemäß den Serien IEC 60297 und IEC 60917 – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der forcierten Luftkühlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • GB/T 10574.11-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinn-Blei-Loten – Teil 11: Bestimmung des Phosphorgehalts – Kristallviolette Phosphor-Vanadium-Molybdän-Heteropolysäure-Spektrophotometrie

工业和信息化部, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

BELST, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • STB 1501-2013 Autobahnen. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Gleichmäßigkeit der Konsolidierung von Materialien von Schichten von Straßenkonstruktionen

IN-BIS, Methoden und Grundlagen zur Messung der Kristallinität

  • IS 13360 Pt.6/Sec.10-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 6 Thermische Eigenschaften Abschnitt 10: Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten