ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

Für die Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht? gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht? die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


International Organization for Standardization (ISO), Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • ISO 3868:1976 Metallische und andere anorganische Beschichtungen; Messung von Schichtdicken; Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren
  • ISO 2064:1996 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung

TR-TSE, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • TS 3290-1979 METALLISCHE UND ANDERE NICHTORGANISCHE BESCHICHTUNGEN MESSUNG DER BESCHICHTUNGSDICKE FIZEAU-MEHRSTRAHL-INTERFEROMETRIE-METHODE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • KS D ISO 3868:2002 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode

British Standards Institution (BSI), Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • BS EN 16866:2017 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelablagerungen (STEP-Test)
  • BS EN ISO 16866:2022 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelablagerungen (STEP-Test)
  • 19/30402378 DC BS ISO 16866. Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelablagerungen (STEP-Test)
  • BS EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung
  • BS EN 4611-006:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Versilbertes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-004:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-007:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Vernickeltes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-003:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Verzinntes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 135 °C. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen. UV-Laser bedruckbar. Produktstandard
  • BS EN 4611-005:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. Versilbertes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Einzelne extrudierte Wand für geschlossene Anwendungen. UV-Laserbedruckbar - Produkt
  • BS EN 4611-008:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, elektrisch, für allgemeine Zwecke, ein- und mehradrig konfektioniert. XLETFE-Familie. BP. Vernickeltes Kupfer. Betriebstemperaturen zwischen -65 °C und 150 °C. Doppelte extrudierte Wand für offene Anwendungen mit zusätzlichem Schutz im Bereich

German Institute for Standardization, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • DIN 50022:2007 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Gleichzeitige Dicken- und Elektrodenpotentialbestimmung einzelner Schichten in mehrschichtigen Nickelabscheidungen (STEP-Test)
  • DIN EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064:1996); Deutsche Fassung EN ISO 2064:2000
  • DIN EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrieverfahren (ISO 3868:1976); Deutsche Fassung EN ISO 3868:1994

European Committee for Standardization (CEN), Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • EN ISO 3868:1994 Metallische und andere nichtorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode (ISO 3868: 1976)
  • EN ISO 2064:1994 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung (ISO 2064: 1980)
  • EN ISO 2064:2000 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung ISO 2064: 1996

ZA-SANS, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • SANS 2064:1980 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung

YU-JUS, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • JUS C.A6.005-1987 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • GB/T 12334-2001 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Definitionen und Konventionen zur Dickenmessung

CZ-CSN, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • CSN 03 8157-1984 Schützt vor Korrosion. Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Dickenmessung mit zerstörungsfreien Methoden. Allgemeine Forderungen

IT-UNI, Wie groß ist die allgemeine Dicke der Vergoldungsschicht?

  • UNI 7796-1977 Eloxierte Schicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Dickenanodisierung. Allgemeine Bestimmungen zu Anforderungen und Prüfungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten