ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aschegehalt und Entzündungstest

Für die Aschegehalt und Entzündungstest gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aschegehalt und Entzündungstest die folgenden Kategorien: Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, fotografische Fähigkeiten, Elektrische und elektronische Prüfung, Umwelttests, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


Professional Standard - Military and Civilian Products, Aschegehalt und Entzündungstest

  • WJ 49-2006 Prüfverfahren für die Zündmethode mit Nitrozelluloseasche

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aschegehalt und Entzündungstest

  • GB/T 22877-2008 Papier, Pappe und Zellstoffe. Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 525 °C
  • GB/T 742-2018 Faseriges Rohmaterial, Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 575℃ und 900℃
  • GB/T 22877-2023 Bestimmung von Glührückständen (Asche) von Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose (525 °C)
  • GB/T 20432.4-2006 Fotografie.Chemikalien in Fotoqualität.Testmethoden.Teil 4:Bestimmung der Rückstände nach der Zündung
  • GB/T 5169.10-2017 Brandgefahrprüfungen für elektrische und elektronische Produkte – Teil 10: Grundlegende Prüfmethoden für Glühdraht/Heißdraht, Glühdrahtgeräte und allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 5169.10-2006 Brandgefahrprüfung für elektrische und elektronische Produkte Teil 10: Glühdraht-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden, Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

Association Francaise de Normalisation, Aschegehalt und Entzündungstest

  • NF T12-027:2015 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Rückstands (Asch) beim Glühen bei 525 °C
  • NF Q03-047*NF ISO 2144:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • NF T12-027*NF ISO 1762:2019 Nanomaterialien aus Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose – Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • NF C20-924-2-10*NF EN 60695-2-10:2013 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und übliches Verfahren

German Institute for Standardization, Aschegehalt und Entzündungstest

  • DIN 54370:2020-08 Prüfung von Papier und Karton - Bestimmung des Rückstandes beim Glühen
  • DIN EN 60695-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Hitzdraht; Glühdrahtgerät und gemeinsames Prüfverfahren (IEC 60695-2-10:2000); Deutsche Fassung EN 60695-2-10:2001
  • DIN EN 12697-39:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 39: Bindemittelgehalt durch Glühen; Deutsche Fassung EN 12697-39:2020
  • DIN EN 1744-7:2012 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 7: Bestimmung des Glühverlusts von Bodenaschezuschlagstoffen aus kommunalen Verbrennungsanlagen (MIBA-Zuschlagstoff); Deutsche Fassung EN 1744-7:2012
  • DIN 10050-8:1999 Prüfung von Butterverpackungen – Teil 8: Bestimmung der wasserunlöslichen Natriumchlorid-freien Asche

Professional Standard - Petrochemical Industry, Aschegehalt und Entzündungstest

  • SH/T 0129-1992 Prüfverfahren für Zündrückstände von Erdölwachs und Erdölfett

Lithuanian Standards Office , Aschegehalt und Entzündungstest

  • LST ISO 2144:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Rückstands (Asche) beim Glühen bei 900 Grad C (ISO 2144:1997, identisch)

British Standards Institution (BSI), Aschegehalt und Entzündungstest

  • BS ISO 1762:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 525 °C
  • BS ISO 2144:2019 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Rückstands (Aschegehalt) beim Glühen bei 900 °C
  • BS EN 1744-7:2012 Tests auf chemische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung des Glühverlustes von Bodenaschezuschlagstoffen aus kommunalen Verbrennungsanlagen (MIBA-Zuschlagstoff)
  • BS DD 250:1999 Straßenmaterialien – Prüfverfahren zur Analyse von bituminösen Gemischen durch Zündung
  • BS 4551:2005 Mörtel – Prüfverfahren für Mörtel – Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • BS 4551:2005+A1:2010 Mörtel – Prüfverfahren für Mörtel – Chemische Analyse und physikalische Prüfung
  • BS 4551:2005+A2:2013 Mörtel. Prüfmethoden für Mörtel. Chemische Analyse und physikalische Prüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aschegehalt und Entzündungstest

  • KS C IEC 60695-2-12-2017(2022) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-12: Prüfmethoden auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Prüfmethode für den Glühdraht-Entflammbarkeitsindex (GWFI) für Materialien
  • KS C IEC 60695-2-1-1:2002 Brandgefahrprüfung – Teil 2: Prüfmethoden – Abschnitt 1/Blatt 1: Glühdraht-Endprodukttest und Anleitung
  • KS C IEC 60695-2-20:2004 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-20: Glüh-/Heißdraht-basierte Prüfmethoden – Prüfung der Zündfähigkeit von Materialien mit Heißdrahtspulen
  • KS C IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • KS C IEC 60695-2-10-2001(2016) Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 10: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht: Glühdrahtgerät und übliches Prüfverfahren
  • KS C IEC 60695-2-10:2001 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2 – 10: Prüfmethoden auf der Basis von Glühdraht/Heißdraht: Glühdrahtgerät und übliches Prüfverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Aschegehalt und Entzündungstest

  • AS 4489.7.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Glühverlust – Branntkalk, Kalkhydrat und Kalkstein

未注明发布机构, Aschegehalt und Entzündungstest

  • DIN EN 1744-7 E:2010-06 Prüfungen der chemischen Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 7: Bestimmung des Glühverlustes von Bodenaschezuschlagstoffen aus kommunalen Verbrennungsanlagen (MIBA-Zuschlagstoff)

European Association of Aerospace Industries, Aschegehalt und Entzündungstest

  • AECMA PREN 2757-1991 Testverfahren der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Trocknungs- und Zündrückstände von Haftgrundierungen Ausgabe P 1

ES-UNE, Aschegehalt und Entzündungstest

  • UNE-EN 12697-39:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 39: Bindemittelgehalt bei Zündung

International Electrotechnical Commission (IEC), Aschegehalt und Entzündungstest

  • IEC 60695-2-10:2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren
  • IEC 60695-2-10:2021 RLV Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

KR-KS, Aschegehalt und Entzündungstest

  • KS C IEC 60695-2-10-2021 Prüfung der Brandgefahr – Teil 2-10: Prüfverfahren auf der Basis von Glüh-/Heißdraht – Glühdrahtgeräte und gemeinsame Prüfverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Aschegehalt und Entzündungstest

  • HD 444.2.1-1983 Brandgefahrenprüfung Teil 2: Prüfmethoden Glühdrahtprüfung und Anleitung

Professional Standard - Agriculture, Aschegehalt und Entzündungstest

  • 水产品质量安全检验手册 2.6.0.0-2005 Kapitel 2 Grundlegende Analysemethoden für physikalische und chemische Tests von Wasserprodukten Abschnitt 6 Bestimmung des Aschegehalts in Wasserprodukten Zündwägemethode (GBT 5009.4-2003)

GM Daewoo, Aschegehalt und Entzündungstest

TH-TISI, Aschegehalt und Entzündungstest

  • TIS 1353.10-1998 Standardtestmethoden für Papier und Pappe. Teil 10: Bestimmung der Asche beim Glühen bei 900℃




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten