ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

Für die Standardmethode für die Feldbodenprobenahme gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standardmethode für die Feldbodenprobenahme die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Straßenfahrzeug umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, analytische Chemie, Biologie, Botanik, Zoologie, Umweltschutz, Baumaterial, Textilprodukte.


Standard Association of Australia (SAA), Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.3.1:1999 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998(R2013) Bodentestmethoden für den Ingenieurwesen verwenden Standardmethoden zur Probenahme und Vorbereitung gestörter Bodenproben
  • AS 1289.6.1.1:2014 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 6.1.1: Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.1:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine umgeformte Probe
  • AS 1289.6.1.2:1998 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstests – Bestimmung des California Bearing Ratio eines Bodens – Standardlabormethode für eine ungestörte Probe
  • AS 1289.6.1.2:1998(R2013) Bodentestmethoden für technische Bodenfestigkeits- und Konsolidierungstestböden Standardlabormethode zur Bestimmung des kalifornischen Tragfähigkeitsverhältnisses an ungestörten Proben

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • KS F 2348-2022 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-1981 Standardmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2348-2016(2021) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2348-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in Ringfässern
  • KS F 2317-2016 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren
  • KS F 2341-2022 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2319-2016 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2319-1986 Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2319-2016(2021) Standardmethode zur Bodenuntersuchung und Probenahme durch Schneckenbohrungen
  • KS F 2341-2007(2017) Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • ASTM D4452-85 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4452-85(1995)e1 Standardmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D4452-85(2002)e1 Standardtestmethoden für die Röntgenradiographie von Bodenproben
  • ASTM D1586-08a Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D1586/D1586M-18 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D1586-11 Standardtestmethode für den Standard-Penetrationstest (SPT) und die Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • ASTM D6938-15 Standardtestmethoden für die Dichte und den Wassergehalt von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch nukleare Methoden (geringe Tiefe)
  • ASTM E1727-99 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D4959-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassergehalts von Böden durch direkte Erwärmung
  • ASTM E1727-04 Standardpraxis für die Sammlung von Bodenproben vor Ort zur Bleibestimmung durch Atomspektrometrietechniken
  • ASTM D7015/D7015M-18 Standardverfahren zur Gewinnung intakter Bodenproben (kubisch und zylindrisch).
  • ASTM D1556/D1556M-15 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens mit der Sandkegelmethode
  • ASTM D1556/D1556M-15e1 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens mit der Sandkegelmethode
  • ASTM D5550-14 Standardtestmethode für das spezifische Gewicht von Bodenfeststoffen mittels Gaspyknometer
  • ASTM D7263-09(2018)e2 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018) Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D7263-09(2018)e1 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D6572-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Dispersionseigenschaften von Tonböden durch den Krümeltest
  • ASTM D6572-13e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Dispersionseigenschaften von Tonböden durch den Krümeltest
  • ASTM D5195-08 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle in Tiefen unter der Oberfläche durch nukleare Methoden
  • ASTM D7263-09 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte (Einheitsgewicht) von Bodenproben
  • ASTM D2167-15 Standardtestmethode für Dichte und Einheitsgewicht des vorhandenen Bodens nach der Gummiballonmethode
  • ASTM D8438/D8438M-23 Standardtestmethoden für den Einsatz von Hyperspektralsensoren zur Bodennährstoffanalyse von bodenbasierten Proben
  • ASTM D7263-21 Standardtestmethoden zur Laborbestimmung der Dichte und des Einheitsgewichts von Bodenproben
  • ASTM D6035/D6035M-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit von verdichteten oder intakten Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters
  • ASTM D5852-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Erodierbarkeit von Böden im Feld oder im Labor mit der Jet-Index-Methode
  • ASTM C140/C140M-18a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-20 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-18 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-17b Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-20a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140-01 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM D5520-94(2001) Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D5520-94(2006)e1 Standardtestmethode zur Laborbestimmung der Kriecheigenschaften gefrorener Bodenproben durch einachsige Kompression
  • ASTM D5030/D5030M-13a Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Wasseraustauschmethode in einer Testgrube
  • ASTM D4914/D4914M-16 Standardtestmethoden für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle durch die Sandersatzmethode in einer Testgrube
  • ASTM D5321/D5321M-13 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D5321/D5321M-14 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Scherfestigkeit von Boden-Geokunststoff- und Geokunststoff-Geokunststoff-Grenzflächen durch direkte Scherung
  • ASTM D698-12e2 Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D698-12(2021) Standardtestmethoden für Laborverdichtungseigenschaften von Böden mit Standardaufwand (12.400 ft-lbf/ft3 (600 kN-m/m3))
  • ASTM D7968-17a Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7968-17a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung polyfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D4320-02 Standardtestmethode für die Laborvorbereitung von chemisch injizierten Bodenproben zur Ermittlung von Entwurfsfestigkeitsparametern
  • ASTM D6467-13 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Bestimmung der entwässerten Restscherfestigkeit bindiger Böden
  • ASTM D7968-14 Standardtestmethode zur Bestimmung perfluorierter Verbindungen im Boden mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D8295-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherwellengeschwindigkeit und des anfänglichen Schermoduls in Bodenproben unter Verwendung von Bender-Elementen
  • ASTM D6035/D6035M-19 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Auswirkung von Frost-Tau-Wechsel auf die hydraulische Leitfähigkeit verdichteter oder intakter Bodenproben unter Verwendung eines flexiblen Wandpermeameters

The American Road & Transportation Builders Association, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • AASHTO T 207-2003(R2007) Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • AASHTO T 207-1996 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1587-94 R(2000)
  • AASHTO T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO T 233-2002(R2006) Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block-, Brocken- oder Kernprobenahme
  • AASHTO T 206-1987 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1586-99 R(2000)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • T 207-2003 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden aus dünnwandigen Rohren
  • T 207-2012 Standard Method of Test for Thin-Walled Tube Sampling of Soils
  • T87-1986 Standardtestmethode für die trockene Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für Tests (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 206-2003 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • T 206-2009 Standardtestmethode für Penetrationstests und Split-Barrel-Probenahme von Böden
  • T 146-1996 Standardtestmethode zur Nassvorbereitung gestörter Bodenproben für den Test
  • T 87-1986 Standardtestmethode zur trockenen Vorbereitung gestörter Boden- und Bodenaggregatproben für den Test (HM-22; Teil IIA)
  • T 207-1996 Standardtestmethode für die Probenahme von Böden in dünnwandigen Rohren (Zwanzigste Ausgabe; ASTM D1587-83)
  • T 233-2002 Standardmethode zur Prüfung der Bodendichte vor Ort durch Block@ Chunk@ oder Kernprobenahme
  • T251-1977 Standard Method of Test for Soil Investigation and Sampling by Hollow-Stem Auger Boring (HM-22; PART IIB)
  • T 206-1987 Standardmethode für den Penetrationstest und die Split-Barrel-Probenahme von Böden (HM-22; Teil IIB; ASTM-Bezeichnung D 1586-99)

CU-NC, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • NC 93-03-102-1987 Normensystem für Umweltschutz. Böden. Allgemeine Anforderungen an die Probenahme

German Institute for Standardization, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • DIN 19682-8:1972 Methoden der Bodenuntersuchung für die Agrartechnik; Feldversuche, Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit mittels Schneckenlochmethode

Association of German Mechanical Engineers, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • VDI 4332 Blatt 1-2016 Überwachung der Auswirkungen des Anbaus gentechnisch veränderter Organismen (GVO) – Standardisierte Probenahmemethoden für Wildbienen

NZ-SNZ, Standardmethode für die Feldbodenprobenahme

  • NZS 4402.6.1.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.2: Standardlabormethode für ungestörte Proben
  • NZS 4402.6.1.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.1: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung des California Bearing Ratio (CBR)-Tests 6.1.1: Standardlabormethode für umgeformte Proben




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten