ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

Für die Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen gibt es insgesamt 38 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen die folgenden Kategorien: Die Brennstoffzelle, Wortschatz, Straßenbahn, Kraftwerk umfassend, Halbleitermaterial, Kernenergietechnik, Chemikalien.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • JIS C 8802:2003 Beschleunigte Lebensdauertestmethoden für Phosphorsäure-Brennstoffzellen

Group Standards of the People's Republic of China, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • T/GHDQ 47-2019 Technische Bedingungen für den Lebensdauertest eines Brennstoffzellenstapels in einer Umgebung unter Null für Brennstoffzellenfahrzeuge in kalten Regionen
  • T/CES 176-2022 Bewertungsmethode für die Lebensdauer eines stationären Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapels

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • GB/T 38914-2020 Bewertungsmethode für die Lebensdauer eines Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenstapels in Fahrzeuganwendungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • SAE J2760-2011 Druckterminologie, die in Brennstoffzellen und anderen Wasserstofffahrzeuganwendungen verwendet wird
  • SAE AIR7765-2019 Überlegungen zu Wasserstoff-Brennstoffzellen in luftgestützten Anwendungen

Danish Standards Foundation, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • DS/IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-101: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen auf der Grundlage des Lebenszyklusdenkens – Optimierte, lebenszyklusberücksichtigte Umweltleistungscharakterisierung von stationären Brennstoffzellensystemen

British Standards Institution (BSI), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • PD IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Optimierter Lebenszyklus unter Berücksichtigung der Umweltleistungscharakterisierung stationärer Brennstoffzellen-Kraft-Wärme-Kopplung...
  • PD IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Produktkategorieregeln für Umweltproduktdeklarationen von stationären Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen und alternativen...
  • 18/30352665 DC BS IEC 62282-8-201. Brennstoffzellentechnologien. Teil 8-201. Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Power-to-Power-Systeme. Leistung.
  • BS EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus. Testverfahren zur Leistungsfähigkeit von Einzelzellen und Stacks mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb
  • BS PD IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien. Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken. Produktkategorieregeln für Umweltproduktdeklarationen von stationären Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen und alternativen s
  • BS ISO 21087:2019 Gasanalyse. Analysemethoden für Wasserstoffbrennstoff. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • 20/30424383 DC BS EN 17124. Wasserstoffkraftstoff. Produktspezifikation und Qualitätssicherung. Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellenanwendungen (PEM) für Straßenfahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • ISO 24239:2022 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik in Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen – Allgemeine Anforderungen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • ASHRAE AC-02-18-2-2002 Status von Brennstoffzellensystemen für Kraft-Wärme-Kopplungsanwendungen in Gebäuden (RP-1058)

International Electrotechnical Commission (IEC), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • IEC TS 62282-9-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-101: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen basierend auf dem Lebenszyklusdenken – Optimierter Lebenszyklus unter Berücksichtigung der Umwelt
  • IEC TS 62282-9-102:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 9-102: Bewertungsmethodik für die Umweltleistung von Brennstoffzellen-Energiesystemen auf der Grundlage des Lebenszyklusdenkens – Produktkategorieregeln für Umweltprodukte

German Institute for Standardization, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • DIN 50440:1998 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnologie – Messung der Ladungsträgerlebensdauer in Silizium-Einkristallen – Rekombinationsladungsträgerlebensdauer bei geringer Injektion durch Photoleitfähigkeitsmethode
  • DIN 25471:2021-08 Kritikalitätssicherheit unter Berücksichtigung des Abbrandes von Brennelementen bei der Handhabung und Lagerung von Kernbrennelementen in Brennelementlagerbecken von Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren
  • DIN 25471:2021 Kritikalitätssicherheit unter Berücksichtigung des Abbrandes von Brennelementen bei der Handhabung und Lagerung von Kernbrennelementen in Brennelementlagerbecken von Kernkraftwerken mit Leichtwasserreaktoren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme unter Verwendung von Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb
  • EN IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden

Association Francaise de Normalisation, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • NF C56-282-8-101*NF EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb
  • NF C56-282-8-201*NF EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Reverse-Modus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen
  • NF ISO 21087:2019 Gasanalyse – Analysemethoden für Wasserstoffbrennstoff – Anwendungen mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (PEM) für Straßenfahrzeuge
  • NF C56-282-8-102*NF EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb

ES-UNE, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • UNE-EN IEC 62282-8-102:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von Asociación...
  • UNE-EN IEC 62282-8-201:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-201: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Power-to-Power-Systemen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2020.)
  • UNE-EN IEC 62282-8-101:2020 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (Gefördert von der Asociación Española de Norma...

RU-GOST R, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • GOST ISO 14687-3-2016 Wasserstoffkraftstoff. Produktspezifikation. Teil 3. Anwendungen von Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen (REM) für stationäre Geräte

Underwriters Laboratories (UL), Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • UL 2267 BULLETIN-2006 UL-Standard für sichere Brennstoffzellen-Stromversorgungssysteme zum Einbau in industrielle Elektrofahrzeuge

PL-PKN, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • PN-EN IEC 62282-8-101-2020-11 E Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-101: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks, einschließlich reversiblem Betrieb (IEC 62282-8-101:2020)

IX-IX-IEC, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden

未注明发布机构, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • BS EN IEC 62282-8-301:2023 Brennstoffzellentechnologien Teil 8 – 301: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Power-to-Methan-Energiesysteme auf Basis von Festoxidzellen einschließlich reversiblem Betrieb – Leistungstestmethoden

AT-OVE/ON, Das aktuelle Leben von Brennstoffzellen

  • OVE EN IEC 62282-8-102:2021 Brennstoffzellentechnologien – Teil 8-102: Energiespeichersysteme mit Brennstoffzellenmodulen im Umkehrmodus – Testverfahren für die Leistung von Einzelzellen und Stapeln mit Protonenaustauschmembranen, einschließlich reversiblem Betrieb ((IEC 62282-8-102:2019) EN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten