ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verhältnis des Rußgehalts

Für die Verhältnis des Rußgehalts gibt es insgesamt 422 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verhältnis des Rußgehalts die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Anorganische Chemie, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, organische Chemie, Leitermaterial, Kraftstoff, Rohrteile und Rohre, Feuerfeste Materialien, Kohle, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Chemikalien, Baumaterial, analytische Chemie, Bergbau und Ausgrabung, Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Nichteisenmetalle.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • GB/T 3780.14-1995 Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 9578-2002 Standardreferenz schwarz 3号
  • GB/T 9578-2011 Branchenreferenz Carbon Black Nr. 4
  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 7047-2006 Farbe schwarz.Bestimmung des flüchtigen Gehalts
  • GB/T 3515-2005 Gummi.Bestimmung des Rußgehalts.Pyrolyseverfahren
  • GB/T 3780.14-2010 Ruß. Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 10723-2002 Standardmethode für Ruß – Verbesserung der Testreproduzierbarkeit unter Verwendung von ASTM-Referenzrußen
  • GB/T 3781.6-1993 Acetylenschwarz – Bestimmung des scheinbaren spezifischen Volumens
  • GB/T 9580-2002 Standardpraxis für Ruß – Bewertung eines Standard-Referenzschwarzs
  • GB/T 9580-2009 Bewertung von Standard-Referenzruß
  • GB/T 14853.2-2002 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung des Feinanteils
  • GB/T 7766-2000 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Salpetersäure-Aufschlussmethode
  • GB/T 3780.5-2002 In Gummiprodukten verwendeter Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 12827-2008 Standard-Referenz-Acetylen-Blindwert und Standardpraxis für die Bewertung
  • GB/T 3781.6-2006 Acetylenschwarz. Teil 6: Bestimmung des scheinbaren spezifischen Volumens
  • GB/T 3780.5-2008 Ruß. Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche. CTAB-Testmethode
  • GB/T 6030-2006 Gummi. Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion. Schnelle Vergleichsmethoden
  • GB/T 3780.8-2002 Ruß – Bestimmung des Wärmeverlustes
  • GB/T 13021-2023 Kalzinierungs- und Pyrolysemethoden zur Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinrohren und -formstücken
  • GB/T 14853.2-2016 Pelletierter Ruß für Gummi. Teil 2: Bestimmung des Feinanteils und der Pelletabnutzung
  • GB/T 14853.2-2006 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Pelletierter Ruß. Teil 2: Bestimmung des Feinanteils und der Pelletabnutzung
  • GB/T 3781.8-1993 Acetylenschwarz. Bestimmung der Salzsäure-Absorptionszahl
  • GB/T 3780.8-2008 Ruß. Teil 8: Bestimmung des Wärmeverlustes
  • GB/T 14853.3-2002 Bestandteile der Gummimischung – Ruß, pelletiert – Bestimmung des Pelletabriebs
  • GB/T 3781.8-2006 Acetylenschwarz. Teil 8: Bestimmung der Salzsäure-Absorptionszahl
  • GB/T 2286-2008 Koks.Bestimmung des Gesamtschwefels
  • GB/T 24526-2009 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GB/T 1429-2009 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 5009.170-2003 Bestimmung von Melatonin in gesunden Lebensmitteln
  • GB/T 12496.19-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.20-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Zine-Gehalts
  • GB/T 12496.19-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 12496.21-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts
  • GB/T 12496.3-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Aschegehalts
  • GB/T 12496.4-1999 Prüfmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verhältnis des Rußgehalts

  • GB/T 3780.26-2018 Ruß – Teil 26: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Ruß-Ausgangsölen
  • GB/T 9578-2021 Branchenreferenz Carbon Black 4#
  • GB/T 3780.14-2019 Ruß – Teil 14: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 3780.25-2018 Ruß – Teil 25: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GB/T 3780.28-2020 Ruß – Teil 28: Bestimmung des Gehalts an polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
  • GB/T 3781.6-2019 Acetylenschwarz – Teil 6: Bestimmung des scheinbaren spezifischen Volumens
  • GB/T 3780.8-2019 Ruß – Teil 8: Bestimmung des Wärmeverlusts
  • GB/T 40406-2021 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl von Kohlenstoffmaterialien unter Druck
  • GB/T 37588-2019 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Dumas-Verbrennungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verhältnis des Rußgehalts

  • KS M 3031-2010 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M 3031-1985 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M ISO 11345:2007 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – schnelle Vergleichsmethoden
  • KS M ISO 11345-2007(2022) Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – schnelle Vergleichsmethoden
  • KS M ISO 1138-2015(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1138-2021 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 11345-2007(2017) Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – schnelle Vergleichsmethoden
  • KS M ISO 1138:2010 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 1138:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • KS M ISO 11345-2022 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – schnelle Vergleichsmethoden
  • KS M ISO 11234:2007 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 11234-2007(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 1125:2007 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 11234-2007(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 1435-2010(2021) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • KS M ISO 1125:2017 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Asche
  • KS M ISO 1435-2021 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • KS M ISO 11234-2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • KS M ISO 1408:2012 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M 3031-2015 Testmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinharz
  • KS M ISO 1408-2012(2017) Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 1408-2012(2022) Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 1408-2022 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • KS M ISO 6964:2020 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren
  • KS M ISO 6964:2016 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • KS M ISO 4652-2019 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M ISO 1126-2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen
  • KS M ISO 4652-2014(2019) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652-1:2010 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652-1:2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS M ISO 4652-1-2014 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS M 3937-2023 Fester Biobrennstoff – Fester Kohlenstoffgehalt von Holzkohle und Holzkohlebriketts
  • KS C IEC 60811-4-1-2006(2016) Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4 – 1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung –
  • KS C IEC 60811-4-1:2021 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Umweltbelastungen

未注明发布机构, Verhältnis des Rußgehalts

SCC, Verhältnis des Rußgehalts

  • DIN 53552 E:2023 Dokumententwurf - Prüfung von Ruß - Bestimmung der Menge an Bestandteilen von Ruß, die bei Erhitzung flüchtig sind
  • BS 5563:1990 Methode zur Bewertung von Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)-Masterbatches mit Ruß oder Ruß und Öl
  • UNE 53375:1983 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFGEHALTS VON POLYOLEFINEN UND IHREN PRODUKTEN
  • BS ISO 11345:1997 Gummi. Beurteilung der Rußdispersion. Schnelle Vergleichsmethoden
  • BS 5293-3:1990 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Methode zur Bestimmung des Feinanteils
  • AS 1683.17:1981 Prüfmethoden für Kautschuk, Methode 17: Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolyseverfahren
  • BS 2782-4 METHOD 452B:1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Chemische Eigenschaften - Bestimmung des Rußgehalts einer Polyolefinverbindung
  • BS 7164-14:1990 Chemische Prüfungen für Roh- und Vulkanisatkautschuk - Methoden zur Bestimmung des Rußgehalts
  • NS-ISO 6964:2019 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren
  • DANSK DS/ISO 6964:2019 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfmethode
  • DIN 53583 E:2023 Dokumententwurf - Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb von pelletierten Rußpigmenten
  • ISO 1138:1981/DAmd 1 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Methode unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts
  • 11/30212470 DC BS ISO 4652. Kautschukmischungsbestandteile. Ruß. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren. Einpunktverfahren
  • AWWA ACE63152 Vergleich der Lead-Beiträge von Faucets mit unterschiedlichem Lead-Gehalt
  • AS 1038.5.1:1988 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung, Teil 5.1: Bruttospezifische Energie von Kohle und Koks – Adiabatische Kalorimeter
  • BS ISO 1138:2007 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • AS 1038.5.2:1989 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung, Teil 5.2: Brutto-Energiegehalt von Kohle und Koks - Automatische isotherme Kalorimeter
  • UNE 53559:1995 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS

International Organization for Standardization (ISO), Verhältnis des Rußgehalts

  • ISO/TR 6809:1996 Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Standard-Referenzruß
  • ISO 1138:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1138:2022 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 1138:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 1125:1974 Ruß für die Gummiindustrie – Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1408:1976 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolyseverfahren
  • ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts
  • ISO 1125:1990 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 1408:1995 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • ISO 1435:1988 Bestandteile für die Gummimischung; Ruß (pelletisiert); Bestimmung des Bußgeldgehalts
  • ISO 1408:1987 Gummi; Bestimmung des Rußgehalts; Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • ISO 1866:1975 Pelletierter Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie, Lieferung in loser Schüttung oder in Behältern – Spezifikation für den maximalen Feinanteil
  • ISO 4652:1981 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der spezifischen Oberfläche; Stickstoffadsorptionsmethoden
  • ISO 6964:2019 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren
  • ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • ISO 4652-1:1994 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Teil 1: Einpunktverfahren
  • ISO 1138:2007/Amd 1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5
  • ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • ISO 562:1981 Steinkohle und Koks – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 8005:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts
  • ISO 6488:1981 Tabak; Bestimmung des Wassergehalts (Referenzmethode)
  • ISO 2450:1985 Creme; Bestimmung des Fettgehalts; Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Association Francaise de Normalisation, Verhältnis des Rußgehalts

  • NF ISO 4659:2020 Styrol-Butadien-Kautschuk (Masterbatches mit Ruß oder mit Ruß und Öl) – Bewertungsmethode
  • NF T45-133*NF ISO 1138:2007 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung des Schwefelgehalts.
  • NF ISO 1125:2015 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung der Ascherate
  • NF ISO 11345:2006 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – Schnelle Vergleichsmethoden
  • NF T45-133:1990 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. BESTIMMUNG DES GESAMTSCHWEFELGEHALTS VON Ruß.
  • NF ISO 1435:2005 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Ruß (in Granulatform) – Bestimmung des Feinanteils
  • NF T45-152:1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feingehalts.
  • NF ISO 1138:2022 Zutaten für die Gummimischung – Ruß – Gesamtschwefeldosierung
  • NF T45-105:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF T45-172:1994 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Kohlenschwarz. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Mischung auf Styrol-Butadien-Basis.
  • NF ISO 4652:2020 Bestandteile der Kautschukmischung - Ruß - Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren - Einpunktverfahren
  • NF M01-015*NF ISO 579:2013 Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • NF T45-133/A1*NF ISO 1138/A1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5.
  • NF C32-031:2004 Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfverfahren – Teil 4-1: Verfahren speziell für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzindex – Kohlenstoff b
  • NF T20-183:1986 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts.
  • NF T45-171:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Naturkautschukmischung.
  • NF EN 60811-605:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 605: Physikalische Prüfungen – Messung des Rußgehalts und/oder mineralischer Füllstoffe in Polyethylenmischungen

RO-ASRO, Verhältnis des Rußgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verhältnis des Rußgehalts

  • ASTM D7633-10 Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1619-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Schwefel-Gehalt
  • ASTM D1619-20 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-22 Standardtestmethoden für Ruß – Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-13(2022) Standardtestmethode für Ruß – Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1619-16a Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D1619-11 Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D7633-13 Standardtestmethode für Rußmdash; Kohlenstoffgehalt
  • ASTM D1619-03 Standardtestmethoden für Ruß8212; Schwefelgehalt
  • ASTM D1506-99 Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D7633-10b Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1506-23 Standardtestmethoden für Ruß – Aschegehalt
  • ASTM D7633-13(2018) Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D1506-99(2013) Standardtestmethoden für Ruß und Aschegehalt
  • ASTM D1506-15 Standardtestmethoden für den Ruß- und Aschegehalt
  • ASTM D1506-99(2007) Standardtestmethoden für den Ruß-Asche-Gehalt
  • ASTM D7679-11 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D8371-20 Standardtestmethode für die Analyse des Spurenmetallgehalts in Ruß
  • ASTM D7679-10 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D1603-12 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D7679-16(2020) Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-13 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-15 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-16 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7679-13 Standardtestmethode für den Schwefelgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-10 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D7662-11 Standardtestmethode für den Kohlenstoffgehalt in Ruß-Rohstoffölen
  • ASTM D1603-11 Standardtestmethode für den Rußgehalt in Olefin-Kunststoffen
  • ASTM D7771-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α  ——Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-17a(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α-Pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D7771-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Benzo-α  ——pyren (BaP)-Gehalts in Ruß
  • ASTM D4122-10a Standardpraxis für die Carbon Black-Bewertung eines Industrie-Referenzschwarzes
  • ASTM D4122-10a(2015) Standardpraxis für Carbon Black – Bewertung eines Industrie-Referenzschwarzes
  • ASTM D7771-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzo-alpha;  ——Pyren lpar;BaPrpar; Inhalt in Carbon Black
  • ASTM D2414-08 Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-08a Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-09 Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-12 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-23 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-16e1 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D4218-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D2414-18 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-05a Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-18a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-17 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-19 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-11 Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D4218-96(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-96 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D4218-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Rußgehalts in Polyethylenverbindungen durch die Muffelofentechnik
  • ASTM D1937-03 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-98 Standardtestmethode für Ruß, Festigkeit in pelletierter Masse
  • ASTM D1937-12 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-23 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-21 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert – Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-13 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D1937-05 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert8212; Massenfestigkeit
  • ASTM D2414-13 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-13a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D3493-20 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D1937-18 Standardtestmethode für Ruß, pelletierte Massenfestigkeit
  • ASTM D3493-19 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-06e1 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-06 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-18 Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-19a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-01 Standardtestmethode für die Ruß- und Ölabsorptionszahl einer komprimierten Probe
  • ASTM D3493-18a Standardtestmethode für Ruß und Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-21 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D6260-98 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung von Ruß in Nylonmaterialien (PA)
  • ASTM D1619-03(2008) Standardtestmethoden für Rußx2014;Schwefelgehalt
  • ASTM D1619-16 Standardtestmethoden für den Schwefelgehalt von Ruß
  • ASTM D7633-10a Standardtestmethode für RußKOHLENSTOFFGEHALT
  • ASTM D6556-10 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-04 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption

British Standards Institution (BSI), Verhältnis des Rußgehalts

  • BS ISO 11345:2006 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – Schnelle Vergleichsmethoden
  • BS ISO 1138:2007+A1:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS 7164-14:1996 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Rußgehalts
  • BS ISO 6964:2019 Rohre und Formstücke aus Polyolefin. Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse. Testmethode
  • BS 5293-8:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Staubgehalts
  • BS 5293-3:1996 Probenahme und Prüfung von Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Feinanteils
  • BS 2782-4 Method 452B:1993 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Chemische Eigenschaften – Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinverbindungen
  • BS EN 60811-4-1:2004 Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln - Gemeinsame Prüfmethoden - Spezifische Methoden für Polypropylen und Polypropylenverbindungen - Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung - Messung des Schmelzindex - Ruß und/o
  • BS ISO 4652:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden. Einpunktverfahren
  • BS 2782-4-Method 452B:1993 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil 4 . Chemische Eigenschaften Methode 452B. Bestimmung des Rußgehalts einer Polyolefinverbindung
  • BS 1016-102:2000 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte von Koks
  • BS ISO 1138:2022 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 8005:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Grüner und kalzinierter Koks - Bestimmung des Aschegehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verhältnis des Rußgehalts

  • JIS K 6219-1:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 1: Bestimmung des Feinanteils
  • JIS C 3660-4-1:2011 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzindex – Car
  • JIS K 6813:2002 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation
  • JIS M 8820:2000 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • JIS M 8820 ERRATUM 1:2001 Kohle und Koks – Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts einer Charge (Erratum 1)

PL-PKN, Verhältnis des Rußgehalts

  • PN Z04222-02-1991 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Rußgehalt. Bestimmung von Ruß an Arbeitsplätzen mittels gravimetrischer Methode
  • PN E04160-39-1990 Elektrokabel Prüfmethoden Messung des Ruß- und/oder Mineralstoffgehalts in PE
  • PN C97075-1972 Kohlederivate Bestimmung des Naphthalingehalts
  • PN C97077-1965 Kohlederivate Bestimmung des Anhracengehalts
  • PN C04301-1987 Koks und Schwelkoks aus Steinkohle. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts
  • PN C97066-1974 Kohlederivate Bestimmung des Teersäuregehalts
  • PN A75152-1987 Weine und Brandy Manganometrische Methode zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN C97058-1993 Kohlederivate. Bestimmung des Gehalts an in Chinolin löslichem Material
  • PN C97081-1969 Kohlederivate Bestimmung des m-Kresol-Gehalts in Kresylsäure

VN-TCVN, Verhältnis des Rußgehalts

  • TCVN 5597-2010 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • TCVN 174-2011 Steinkohle und Koks. Bestimmung flüchtiger Bestandteile

TR-TSE, Verhältnis des Rußgehalts

  • TS 1852-1975 PYROLYTISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DES Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi

GSO, Verhältnis des Rußgehalts

  • GSO ISO 11345:2015 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – Schnelle Vergleichsmethoden
  • OS GSO ISO 11345:2015 Gummi – Bewertung von Ruß und Ruß/Silica-Dispersion – Schnelle Vergleichsmethoden
  • GSO ISO 11234:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • OS GSO ISO 11234:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Staubgehalts
  • OS GSO ISO 1435:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • BH GSO ISO 1435:2016 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • OS GSO ISO 1408:2015 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • GSO ISO 1435:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • GSO ISO 1408:2015 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • OS GSO ISO 4652:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • GSO ISO 4652:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren – Einpunktverfahren
  • GSO ISO 6964:2008 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation

TH-TISI, Verhältnis des Rußgehalts

  • TIS 1854-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung des Feinanteils
  • TIS 1710.1-1998 Bestandteile der Kautschukmischung.Ruß.Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsverfahren.Teil 1: Einpunktverfahren

CZ-CSN, Verhältnis des Rußgehalts

RU-GOST R, Verhältnis des Rußgehalts

  • GOST ISO 11234-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Staubgehalts
  • GOST ISO 1435-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Pelletierter Ruß. Bestimmung des Feingehalts
  • GOST 25699.8-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 28619-1990 Gummi. Bestimmung von Ruß. Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • GOST 25699.2-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methoden zur Bestimmung der Oberfläche durch CTAB-Adsorption
  • GOST 25699.13-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß
  • GOST ISO 1138-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • GOST 19920.13-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des technischen Kohlenstoffmassenanteils
  • GOST 11306-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST R IEC 60811-4-1-1999 Spezifische Prüfverfahren für die Isolierung und Ummantelung von Polyethylen- und Polypropylen-Verbindungen von Elektrokabeln. Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung. Wickeltest nach thermischer Alterung an Luft. Messung des Schmelzindex. Ruß und/o
  • GOST R IEC 60811-4-1-2008 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Teil 4-1. Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung. Messung des Schmelzindex. Carbonschwarz
  • GOST 11130-2013 Torf und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung von Kleinststoffen und Unreinheiten
  • GOST 8067-1972 Schwarze Pulver. Methode zur Bestimmung des Pulverstaubgehalts
  • GOST 19920.8-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Naphtham-2 in ölschwarzen und ölgestreckten Kautschuken
  • GOST R 55956-2014 Aktivkohle. Standardtestmethoden für den Feuchtigkeitsgehalt
  • GOST ISO 4656-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • GOST R ISO 8005-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner und kalzinierter Koks. Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 9437-1985 Paraffine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels kolorimetrischer Methode
  • GOST 27589-1991 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben
  • GOST R 55960-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für den Gesamtaschegehalt
  • GOST 22518.3-1977 Blei von hoher Reinheit. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 11306-1983 Rasen und Produkte seiner Verarbeitung. Methoden zur Bestimmung des Aschegehalts

BE-NBN, Verhältnis des Rußgehalts

  • NBN T 31-021-1988 Gummi – Bestimmung des Rußgehalts – pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • NBN T 03-487-1988 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks – Bestimmung des As-H-Gehalts
  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode

ES-UNE, Verhältnis des Rußgehalts

  • UNE 53375:2021 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinen und IT-Produkten
  • UNE-ISO 1408:2021 Gummi. Bestimmung des Rußgehalts. Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • UNE-ISO 6964:2021 Rohre und Formstücke aus Polyolefin. Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse. Testmethode.
  • UNE 32019:1985 ERRATUM STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.

German Institute for Standardization, Verhältnis des Rußgehalts

  • DIN 53552:2023-07 Prüfung von Ruß – Bestimmung der Menge an Rußbestandteilen, die beim Erhitzen flüchtig sind
  • DIN 53583:2023-07 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 53583 (2007-06).
  • DIN 53583:2007-06 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN 53583:2023-12 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung des Feinanteils und des Masseverlustes durch Abrieb pelletierter Rußpigmente
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 51931:1989 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Schwefelgehalts; feste Materialien

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verhältnis des Rußgehalts

  • GB/T 3780.5-2017 Ruß – Teil 5: Bestimmung der spezifischen Oberfläche – CTAB-Testmethode
  • GB/T 2286-2017 Bestimmung der Gesamtschwefelzusammensetzung von Koks

AENOR, Verhältnis des Rußgehalts

  • UNE 53570:1996 GUMMI. BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFrückstandsgehalts. PYROLYTISCHE UND CHEMISCHE ABBAUVERFAHREN.
  • UNE 53375-3:2011 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 3: Thermogravimetrische Methode
  • UNE-ISO 1126:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen
  • UNE 53375-1:2007 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 1: Stickstoffatmosphärentest
  • UNE 53375-2:2008 Kunststoffe. Bestimmung des Rußgehalts von Polyolefinen und ihren Produkten. Teil 2: Ofenmuffel-Methode
  • UNE-ISO 1138:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • UNE 32019:1984 STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • DB35/T 1558-2016 Bestimmung des Rußgehalts in Polyolefinprodukten mittels thermogravimetrischer Analyse (TGA)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verhältnis des Rußgehalts

  • GJB 1047.4A-2020 Prüfmethoden für Schwarzpulver Teil 4: Bestimmung des Holzkohlegehalts
  • GJB 770.202-1993 Prüfverfahren zur Schießpulveranalyse – Wägeverfahren zur Bestimmung des Rußgehalts in Doppelgrundpulver
  • GJB 770.203-1993 Prüfverfahren für die Schießpulveranalyse – Bestimmung des Rußgehalts in Doppelbasispulver – Spektrophotometrische Methode

Danish Standards Foundation, Verhältnis des Rußgehalts

  • DS/ISO 1408:1981 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Rußgehalts. Pyrolytische Methoden
  • DS/ISO 562:1980 Steinkohle und Koks. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Verhältnis des Rußgehalts

  • YB/T 5178-2016 Ausgangsöl für Ruß. Bestimmung des Asphaltingehalts. Fällung von n-Heptan
  • YB/T 5147-2017 Bestimmung des Borgehalts in Kohlenstoffmaterialien. Kolorimetrische Methode mit Curcumin-Oxalsäure
  • YB/T 173-2000 Prüfverfahren für den spezifischen Kältewiderstand von kohlenstoffhaltigen feuerfesten Produkten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verhältnis des Rußgehalts

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)

CY-CYS, Verhältnis des Rußgehalts

YU-JUS, Verhältnis des Rußgehalts

  • JUS H.M8.118-1982 Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Feinanteils in pelletiertem Ruß
  • JUS H.M8.113-1982 Prüfung von Zubehörmaterialien für die Gummiindustrie. Bestimmung des Aschegehalts von Ruß
  • JUS B.H8.319-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff – Liebig-Methode
  • JUS B.H8.338-1986 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks – Bestimmung der Gesamtfeuchte
  • JUS B.H8.390-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Indirekte gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.239-1988 Ethanot für den industriellen Gebrauch. Bestimmung des Methanolgehalts (Methanolgehalt zwischen 0,10 und 1J50 % (V/V)). Visuelle kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.339-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Koks-Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS B.H8.317-1988 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • JUS B.H8.312-1984 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung von Asche

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • DB34/T 2994-2017 Bestimmung von 18 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Ruß mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Verhältnis des Rußgehalts

  • HG/T 2797.7-1996 Bestimmung des Wärmeverlusts von Silizium-Aluminium-Ruß
  • HG/T 2797.7-2007 Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Ruß. Teil 7: Bestimmung des Wärmeverlusts

工业和信息化部, Verhältnis des Rußgehalts

  • YB/T 917-2017 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Kohlenstoffmaterialien mithilfe der kolorimetrischen 3,3-Dimethylbinaphthylamin-Methode
  • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Rohöl für Ruß mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • CNS 10829-1984 Methode zur Berechnung des Sauerstoffgehalts von Kohle und Koks
  • CNS 10825-1984 Methode zur Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle und Koks (Liebig-Methode)
  • CNS 10832-1984 Methode zur Bestimmung von Chlor in Kohle
  • CNS 10821-1984 Methode zur Bestimmung der Eigenfeuchte von Kohle und Koks
  • CNS 5816-1980 Testmethode für den Feinanteilgehalt von pelletiertem Ruß
  • CNS 7049-1981 Testmethode für Kohlenstoffrohlinge in Olefin-Kunststoffen
  • CNS 5841-1980 Bestimmung des Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi (pyrolytische Methode)

KR-KS, Verhältnis des Rußgehalts

  • KS M ISO 6964-2020 Rohre und Formstücke aus Polyolefinen – Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse – Prüfverfahren
  • KS M ISO 4652-1-2010 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorptionsmethoden – Teil 1: Einpunktverfahren
  • KS C IEC 60811-4-1-2021 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Umweltbelastungen
  • KS M ISO 4656-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

AR-IRAM, Verhältnis des Rußgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Verhältnis des Rußgehalts

  • AS 1683.17:2001 Prüfmethoden für Gummi – Bestimmung des Rußgehalts von vulkanisiertem Gummi – Pyrolytische und chemische Abbaumethoden
  • AS 1038.10.5:1993 Kohle und Koks – Analyse und Prüfung Teil 10.5: Kohle, Koks und Flugasche – Spurenelemente – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • AS 1038.10.5.1:2003 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle, Koks und Flugasche - Spurenelemente - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Rohrverbrennungsverfahren
  • AS 1038.10.3:1998 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle und Koks - Bestimmung des Borgehalts - ICP-AES-Methode
  • AS 1038.10.3:1998(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks, Bestimmung von Spurenelementen, Bestimmung des Borgehalts in Kohle und Koks, ICP-AES-Methode
  • AS 1038.17:2000 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Höherwertige Kohle - Feuchtigkeitshaltevermögen (Gleichgewichtsfeuchte)

HU-MSZT, Verhältnis des Rußgehalts

GM North America, Verhältnis des Rußgehalts

Indonesia Standards, Verhältnis des Rußgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Verhältnis des Rußgehalts

NL-NEN, Verhältnis des Rußgehalts

ZA-SANS, Verhältnis des Rußgehalts

  • SANS 60811-4-1:2004 Isolier- und Ummantelungsmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzflussindex – Kohlenstoffschwarz
  • SANS 333:1996 Kohle – Bestimmung von Stickstoff – Halbmikro-Kjeldahl-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • DB22/T 1935-2013 Bestimmungsmethode des Torffasergehalts
  • DB22/T 2421-2015 Bestimmungsmethoden der Schüttdichte, des Wasserhaltevermögens und des Luftgehalts von Torf
  • DB22/T 1932-2013 Bestimmungsmethode des Gesamtstickstoffgehalts in Torf (Kjeldahl-Methode)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verhältnis des Rußgehalts

  • YS/T 735-2010 Bestimmung des Aschegehalts in Kohlenstoffleim, der zur Aluminiumproduktion verwendet wird

PT-IPQ, Verhältnis des Rußgehalts

  • NP 3865-1999 Feste Brennstoffe. Kohlen und Koks. Bestimmung von Phosphor durch photometrische Methode mit reduziertem Molybdänphosphat
  • NP 3869-1999 Feste Brennstoffe.Kohlen.Bestimmung des Mineralstoffgehalts
  • NP 3844-1989 COMBUST?VEIS S?LIDOS Carv?es Determina?o da Humidade Total. ISO-Methode
  • NP 4372-1999 Feste Brennstoffe Kohlen und Koks Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe mit der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)

International Electrotechnical Commission (IEC), Verhältnis des Rußgehalts

  • IEC 60811-4-1:2004 Isolier- und Mantelmaterialien für elektrische und optische Kabel – Gemeinsame Prüfmethoden – Teil 4-1: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen – Beständigkeit gegen Spannungsrisse in der Umgebung – Messung des Schmelzflussindex – Kohlenstoffbl

SE-SIS, Verhältnis des Rußgehalts

Professional Standard - Coal, Verhältnis des Rußgehalts

  • MT/T 1068-2008 Bestimmung des säurelöslichen Eisengehalts in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2008 Bestimmung des säurelöslichen Gehalts in Aktivkohle

国家安全生产监督管理总局, Verhältnis des Rußgehalts

  • MT/T 1068-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichem Eisen in Aktivkohle
  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

GOSTR, Verhältnis des Rußgehalts

  • GOST 27589-2020 Koks. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verhältnis des Rußgehalts

  • DB12/ 046.37-2011 Berechnungsmethode und Grenzwert des Gesamtenergieverbrauchs pro Produktionseinheit von Produkten Teil 37: Ruß




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten