ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Für die Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit gibt es insgesamt 329 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Baumaterial, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Umwelttests, Klebstoffe und Klebeprodukte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronische Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi, Textilprodukte, Ledertechnologie, Farben und Lacke, Solartechnik, Elektrische und elektronische Prüfung, Plastik, analytische Chemie, Textilfaser, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zutaten für die Farbe, Erdölprodukte umfassend, Ladeneinrichtungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäudestruktur, Papier und Pappe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Papierprodukte, Gebäudeschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrotechnik umfassend, nichtmetallische Mineralien, Feuerfeste Materialien, Bordausrüstung und Instrumente, Feuer bekämpfen, Thermodynamik und Temperaturmessung, organische Chemie, Gefahrgutschutz, Alarm- und Warnsysteme, Optische Ausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Bauteile, Holzwerkstoffplatten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umfassende Verpackung und Transport von Waren.


GM North America, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

British Standards Institution (BSI), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • BS EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von faseroptischen Verbindungsgeräten und passiven optischen Komponenten – Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • BS EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Testmethoden – Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Tests – Test Z/AD – zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2010 Umwelttests. Tests. Test Z/AD. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN ISO 105-B06:2002 Textilien - Tests auf Farbechtheit - Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest
  • BS EN 60068-3-6:2002 Umweltprüfungen – Leitlinien – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • BS EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS ISO 105-G04:2016 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • BS EN ISO 17228:2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • BS ISO 17228:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • BS EN 61300-2-48:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel
  • BS EN 60068-2-14:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test N. Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-33:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Anleitung zu Temperaturwechselprüfungen
  • BS EN ISO 105-B06:2020 Textilien. Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • BS EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtekammern
  • 22/30428127 DC BS EN ISO 18393-1. Wärmedämmprodukte. Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1. Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden, Feuchtigkeits- und Temperaturwechsel
  • BS EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60793-1-52:2014 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Temperaturwechseltests
  • BS EN 60068-2-53:2010 Umwelttests – Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • BS EN 61300-2-48:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel

German Institute for Standardization, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DIN EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Steady State (IEC 62005-2:2001); Deutsche Fassung EN 62005-2:2001
  • DIN EN 62005-2:2002-02 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Steady State (IEC 62005-2:2001); Deutsche Fassung EN 62005-2:2001
  • DIN EN ISO 105-B06:2004 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B06:1998, einschließlich Änderung 1:2002)
  • DIN 51554-1:1978 Prüfung von Mineralölen; Alterungsempfindlichkeitstest nach Baader; Zweck, Probenahme, Alterung
  • DIN EN ISO 17228:2006 Leder - Prüfungen auf Farbechtheit - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung (ISO 17228:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 17228:2006-09
  • DIN 51554-3:1978 Prüfung von Mineralölen; Alterungsempfindlichkeitstest nach Baader; Prüfung bei 95 °C
  • DIN EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauerprüfung (IEC 60749-5:2003); Deutsche Fassung EN 60749-5:2003
  • DIN EN ISO 105-B06:2020-12 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020); Deutsche Fassung EN ISO 105-B06:2020
  • DIN EN 60068-2-39:2016 Umweltprüfungen – Teil 2-39: Prüfungen – Prüfungen und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen mit niedrigem Luftdruck (IEC 60068-2-39:2015); Deutsche Fassung EN 60068-2-39:2016
  • DIN 51554-2:1978 Prüfung von Mineralölen; Alterungsempfindlichkeitstest nach Baader; Prüfung bei 110 °C
  • DIN EN 60068-2-38:2010 Umweltprüfungen – Teil 2-38: Prüfungen – Prüfung Z/AD: Zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfung (IEC 60068-2-38:2009); Deutsche Fassung EN 60068-2-38:2009
  • DIN EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020); Deutsche Fassung EN ISO 105-B06:2020

Association Francaise de Normalisation, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NF C93-913-2*NF EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand.
  • NF P84-351:1955 Dichtheit. Produkte einfügen. Alterungstest.
  • NF EN ISO 105-B06:2020 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil B06: Farbechtheit und Alterung bei Kunstlicht und hohen Temperaturen: Prüfung mit Xenon-Bogenlampe
  • NF G07-012-6:2004 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen.
  • NF C20-738*NF EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest.
  • NF C20-738*NF EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NF X15-016:1981 GEHÄUSE MIT AUTOMATISCHER TEMPERATUR- UND FEUCHTIGKEITSREGELUNG.
  • NF T30-058*NF EN 23270:1991 Farben und Lacke und deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung.
  • NF EN 4057-306:2007 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 306: Temperaturalterung
  • NF G52-320:2006 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung.
  • NF G52-320*NF EN ISO 17228:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • NF G07-012-6*NF EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • NF T51-198:1979 Kunststoffe. Richtlinien für schnelle Temperaturschwankungstests.-.
  • NF C96-022-42*NF EN 60749-42:2015 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Feuchtigkeit
  • NF C96-022-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest.
  • NF C96-022-5*NF EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • NF X80-007*NF EN 15803:2010 Erhaltung von Kulturgut - Prüfmethoden - Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit (dp)
  • NF EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, kontinuierliche Regime
  • NF C93-902-48:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-48: Tests – Temperatur-Feuchtigkeitswechsel.
  • NF C93-902-21:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 2-21: Tests. Zyklischer Test der zusammengesetzten Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  • NF G07-071-4*NF ISO 105-G04:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • NF C20-403-6:2002 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern.
  • NF ISO 2921:2020 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Schrumpfverfahren (TR-Test)
  • NF L54-002-099*NF EN 2591-218:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 218: Alterung von Anschlussfahnen und Inline-Spleißen durch Temperatur- und Stromwechsel.
  • NF T76-152-3:1992 KLEBSTOFFE FÜR TRAGENDE HOLZKONSTRUKTIONEN. TESTMETHODEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER AUSWIRKUNG VON SÄURESCHÄDEN AN HOLZFASERN DURCH TEMPERATUR- UND FEUCHTIGKEITSWECHSEL AUF DIE QUERZUGFESTIGKEIT. (EUROPÄISCHE NORM EN 302-3).

Danish Standards Foundation, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • DS/EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • DS/EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DS/EN ISO 105-B06:2004 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DS/ISO 471:1985 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • DS/EN ISO 17228:2006 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • DS/ISO 3270:1984 Farben und Lacke und deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • DS/EN 23270:1996 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • DS/EN ISO 105-B04:1998 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DS/EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/ISO 6444:1982 Türblätter. Test des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen (aufeinanderfolgende gleichmäßige Klimazonen)

AENOR, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • UNE-EN 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit anhand beschleunigter Alterungstests. Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand.
  • UNE-EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • UNE-EN 60068-2-14:2011 Umwelttests – Teil 2-14: Tests – Test N: Temperaturänderung

International Electrotechnical Commission (IEC), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • IEC 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaser-Verbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests; Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • IEC PAS 62177:2000 Hochbeschleunigter Temperatur- und Feuchtigkeitsstresstest (HAST)
  • IEC PAS 62161:2000 Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • IEC 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 RLV Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:1974 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-39:2015 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • IEC 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60068-3-6:2001 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung; Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • IEC 60068-3-6:2018 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • IEC 60068-3-6:2018 RLV Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • IEC 61300-2-48:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-48: Prüfungen; Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklus
  • IEC 61300-2-21:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung
  • IEC 60068-2-14:1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2: Tests. Test N: Temperaturänderung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN 62005-2:2001 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf beschleunigten Alterungstests – Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Gleichgewichtszustand
  • EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN 60749-4:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 4: Feuchte Hitze, stationärer, hochbeschleunigter Stresstest (HAST)
  • EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 5: Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN 61300-2-21:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-21: Prüfungen – Verbundtemperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfung

Lithuanian Standards Office , Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • LST EN 62005-2-2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten. Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit anhand beschleunigter Alterungstests. Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand (IEC 62005-2:2001)

American National Standards Institute (ANSI), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS C IEC PAS 62161:2002 Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • KS C IEC PAS 62161-2002(2012) Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • KS M ISO 471-2002(2007) Gummi – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • KS C IEC 60068-2-38:2014 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-38:2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-39:2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS M ISO 3270:2002 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe – Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Konditionierung und Prüfung
  • KS K 0706-2007 Testmethode für die Witterungsbeständigkeit von Stoffen: Weather-o-meter-Methode
  • KS C IEC 62005-2:2002 Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS C IEC 62005-2-2002(2022) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS M ISO 3270:2022 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 3270:2017 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe – Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 17228:2006 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 17228-2016(2021) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 17228:2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS C IEC 60068-2-14:2014 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • KS C IEC 60068-2-33:2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • KS C IEC 60749-42:2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS W ISO 9662:2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS C IEC 60749-42-2016(2021) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS C IEC 62005-2-2002(2017) Zuverlässigkeit von Glasfaserverbindungsgeräten und passiven Komponenten – Teil 2: Quantitative Bewertung der Zuverlässigkeit basierend auf einem beschleunigten Alterungstest – Temperatur und Luftfeuchtigkeit, stationärer Zustand
  • KS K ISO 105-B06:2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen
  • KS K 0704-2006 Testmethode für die Farbechtheit gefärbter Waren gegenüber beschleunigter Bewitterung: Methode mit Xenon-Bogenlampe
  • KS W ISO 9662:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS C IEC 60068-3-6:2021 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • KS M 6676-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS C 0225-2015 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test N: Temperaturänderung
  • KS C 0228-2001 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C 6200-2021 Umwelttestmethoden für die Kameraauflösungsleistung in Videoüberwachungssystemen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS C 0225-2001(2011) Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test N: Temperaturänderung
  • KS K 0704-1995 Prüfmethode für die Farbechtheit gefärbter Waren gegenüber beschleunigter Bewitterung: Methode mit Xenon-Bogenlampe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASTM D5744-07e1 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM E337-15(2023) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-15 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D5744-13 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM D5744-13e1 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle
  • ASTM E337-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D6207-97(2003) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-97 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2007) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03 Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D8042-16 Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White
  • ASTM D8042-18(2023) Testmethode für die Schrumpfungstemperatur von Wet Blue und Wet White
  • ASTM D6207-03(2011) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM D6207-03(2015) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM E1171-15(2019) Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM F1596-07 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf Membranschalter
  • ASTM D6207-03(2019) Standardtestmethode für die Dimensionsstabilität von Stoffen gegenüber Änderungen der Luftfeuchtigkeit und Temperatur
  • ASTM E1171-01 Standardtestmethode für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E1171-99 Standardtestmethode für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E1171-15 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E1171-09 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D4714-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90–176 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM D4714-96(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung von feuchter Hitze (50 % relative Luftfeuchtigkeit und 90 °C) auf die Eigenschaften von Papier und Karton
  • ASTM E1171-04 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D6819-02e1 Standardtestverfahren für die beschleunigte Temperaturalterung von Druck- und Schreibpapier durch Trockenofen-Expositionsgeräte
  • ASTM D6819-02 Standardtestverfahren für die beschleunigte Temperaturalterung von Druck- und Schreibpapier durch Trockenofen-Expositionsgeräte
  • ASTM D1043-99 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-16 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-02 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM D1043-09 Standardprüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen als Funktion der Temperatur mittels Torsionstest
  • ASTM E1232-07 Standardtestmethode für die Temperaturgrenze der Entflammbarkeit von Chemikalien
  • ASTM G179-04(2011) Standardspezifikation für Metall-Schwarzpaneel- und Weißpaneel-Temperaturgeräte für natürliche Bewitterungstests
  • ASTM E659-15(2023) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur von Chemikalien
  • ASTM E659-15 Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur von Chemikalien
  • ASTM E659-78(2005) Standardtestmethode für die Selbstentzündungstemperatur flüssiger Chemikalien
  • ASTM F1596-15 Standardtestmethode für die Einwirkung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM D6819-02(2007) Standardtestverfahren für die beschleunigte Temperaturalterung von Druck- und Schreibpapier durch Trockenofen-Expositionsgeräte
  • ASTM D5744-12 Standardtestmethode für die Laborbewitterung fester Materialien unter Verwendung einer Feuchtigkeitszelle

未注明发布机构, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung
  • DIN EN ISO 105-B06 E:2019-08 Textile Color Fastness Tests Part B06: Color Fastness to Artificial Light at High Temperatures and Aging: Xenon Arc Fading Lamp Test (Draft)
  • IPC TR-465-2 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests
  • BS EN ISO 105-B04:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • DIN EN ISO 17228 E:2012-10 Leather Color Fastness Test Color Changes in Accelerated Aging (Draft)
  • DIN EN ISO 18393-1 E:2022-06 Aging of Insulation Products by Settlement Determination Part 1: Blown Fill Insulation for Ventilated Attics Simulating Humidity and Temperature Cycles (Draft)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 32368-2015 Messung der Beständigkeit von Klebebändern gegenüber erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 2424.6-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 16991-2008 Textilien.Test auf Farbechtheit.Farbechtheit und Alterung gegenüber Kunstlicht bei hohen Temperaturen:Xenon-Bogen
  • GB/T 2423.34-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GB/T 9278-2008 Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung von Lackproben
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 30103.1-2013 Methoden zur Prüfung der thermischen Leistung in Kühlhäusern. Teil 1: Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfung
  • GB/T 2423.34-2005 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethodentest Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GB/T 15309-1994 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessgeräte für den Laderaum von Schiffen
  • GB/T 2423.22-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test N: Temperaturänderung
  • GB/T 5170.18-2005 Prüfmethoden für grundlegende Parameter von Umweltprüfgeräten für elektrische und elektronische Produkte – zusammengesetzte zyklische Temperatur-/Feuchtigkeitsprüfgeräte
  • GB/T 21860-2008 Flüssige Chemikalien. Prüfverfahren für die Selbstentzündungstemperatur
  • GB/T 12085.23-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • GB/T 5989-1998 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last – Differenz bei steigender Temperatur
  • GB/T 5989-2023 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Belastung (Differenzverfahren mit steigender Temperatur)
  • GB/T 5989-2008 Feuerfeste Produkte.Bestimmung der Feuerfestigkeit unter Last.Differentialmethode mit steigender Temperatur
  • GB/T 7758-2002 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • GB/T 4857.2-2005 Verpackung – Grundlegende Prüfungen für Transportverpackungen – Teil 2: Temperatur- und Feuchtigkeitskonditionierung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Standard Association of Australia (SAA), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • AS 60068.2.38:2003 Umwelttests – Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • AS 1683.20:2001 Prüfmethoden für Gummi – Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung
  • AS 1141.22:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Variation der Nass-/Trockenfestigkeit
  • AS/NZS 4266.10:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Nassbiegefestigkeit nach Eintauchen in Wasser bei 70 °C oder Siedetemperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GJB 150.24-1992 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest
  • GJB 573.2-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • GJB 5020-2003 Kalibriermethode für umfassende Temperatur-, Feuchtigkeits- und Vibrationstestgeräte
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 150.24A-2009 Laborumgebungstestmethoden für militärisches Material. Teil 24: Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1270-2010 Kalibrierungsspezifikation für das kombinierte Umweltprüfsystem Temperatur/Feuchtigkeit/Vibration

TR-TSE, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • TS 2238-1976 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN ZYKLISCHER TEMPERATUR-/FEUCHTIGKEITSTEST FÜR VERBUNDWERKSTOFFE
  • TS 2651-1977 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Steifigkeit bei niedriger Temperatur (Gehman-Test)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JIS C 60068-2-39:2019 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • JIS C 60068-2-38:2013 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS C 60068-2-38:1988 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS C 60068-2-53:2014 Umwelttests. Teil 2-53: Tests und Anleitung. Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • JIS A 1414-3:2010 Leistungsprüfverfahren für Plattenbauteile im Hochbau – Teil 3: Prüfungen auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wasserdichtigkeit
  • JIS C 60068-3-6:2008 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • JIS K 5600-1-6:1999 Prüfverfahren für Lacke – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 6: Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten für Konditionierung und Prüfung
  • JIS W 0814:2002 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • JIS C 61300-2-21:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-21: Tests – Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • EN 60068-2-14:1999 Environmental Testing Part 2: Tests - Test N: Change of Temperature
  • EN 61300-2-21:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-21: Tests – zusammengesetzter Temperatur-Feuchtigkeits-Zyklustest

KR-KS, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • KS C IEC 60068-2-39-2018(2023) Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS C IEC 60068-2-38-2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-39-2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS M ISO 17228-2016 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 17228-2023 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • KS M ISO 3270-2022 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • KS M ISO 3270-2017 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe – Temperatur und Luftfeuchtigkeit zur Konditionierung und Prüfung
  • KS C IEC 60068-2-33-2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • KS C IEC 60749-42-2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS W ISO 9662-2018 Flugzeugausrüstung – Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung – Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • KS K ISO 105-B06-2018 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Bogenlampen
  • KS C IEC 60068-3-6-2021 Umweltprüfungen – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • KS K ISO 105-G04-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Aviation, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • HB 5830.16-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe von Fluggeräten
  • HB 6388-1990 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Fluggeräte Temperatur-Feuchtigkeit-Vibration
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 7591-1998 Verifizierungsmethode für grundlegende Parameter von Temperatur, Feuchtigkeit und Vibration, umfassendes Testsystem
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 5237-1983 Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften von vulkanisiertem Gummi – Prüfverfahren für die Schrumpfungstemperatur (TR-Test)
  • HB 5250-1993 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen

Professional Standard - Machinery, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 9444.10-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test G: Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JB/T 9444.11-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test H: Temperatur-/Feuchtigkeits-Betriebstest

VN-TCVN, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • TCVN 7699-2-38-2007 Umwelttests. Teil 2-38: Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • TCVN 5668-1992 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • TCVN 7699-2-14-2007 Umwelttests. Teil 2-14: Tests. Test N: Temperaturänderung
  • TCVN 7699-2-33-2007 Umwelttests. Teil 2-33: Tests. Anleitung zu Temperaturwechseltests

International Organization for Standardization (ISO), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ISO 471:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 471:1995 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • ISO 3270:1984 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe; Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 471:1983 Gummi; Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Prüfung von Prüflingen
  • ISO 3270:1980 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • ISO 17228:2005 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • ISO 17228:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbveränderung bei beschleunigter Alterung
  • ISO/DIS 105-B04 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B04: Farbechtheit gegenüber künstlicher Bewitterung: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen
  • ISO/R 812:1968 Prüfverfahren für die Temperaturgrenze der Sprödigkeit von vulkanisiertem Gummi
  • ISO 105-G04:2016 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • ISO 105-G04:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • ISO 9662:1994 Flugzeugausrüstung; Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Bordausrüstung; Feuchtigkeits-, Temperatur- und Drucktests
  • ISO/DIS 18393-1 Wärmedämmstoffe – Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1: Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen
  • ISO/FDIS 18393-1:2023 Wärmedämmstoffe – Bestimmung der Alterung durch Setzung – Teil 1: Eingeblasene Schüttdämmung für belüftete Dachböden zur Simulation von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen
  • ISO 2921:2005 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • ISO 6444:1980 Türblätter; Test des Verhaltens bei Feuchtigkeitsschwankungen (aufeinanderfolgende gleichmäßige Klimazonen)
  • ISO 2921:1997 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften - Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

ZA-SANS, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SANS 471:2003 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • SANS 3270:1984 Farben und Lacke und deren Rohstoffe – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • T/CEEIA 681-2023 Elektrische Ausrüstung für die Kernkraft – Temperatur- und Feuchtigkeits-Kombinationstest unter geladenen Bedingungen
  • T/CSRA 10.2-2021 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von Aramid-Ⅲ-Fasern Teil 2: Temperaturschock-Prüfverfahren
  • T/CSRA 15.2-2021 Prüfverfahren für die Alterungsbeständigkeit von Aramidfaser-verstärkten Materialien Teil 2: Temperaturschock-Prüfverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • CNS 12566-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • CNS 13786-1996 Methode zur Prüfung der Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen
  • CNS 15200-1-6-2007 Prüfverfahren für Lacke – Teil 1-6: Allgemeine Regel – Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • CNS 3564-1985 Methode zur Prüfung der Sprödigkeitstemperatur von vulkanisiertem Gummi durch Schlageinwirkung
  • CNS 3633-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test N: Temperaturänderung
  • CNS 12565-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Db: Feuchte Hitze, Zyklus (12+12-Stunden-Zyklus)
  • CNS 13288-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturänderungstests

European Committee for Standardization (CEN), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)
  • EN ISO 105-B06:2004 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Test mit Xenon-Lichtbogenlampen (ISO 105-B06:1998, einschließlich Änderung 1:2002)

Professional Standard - Electron, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SJ/Z 9001.10-1987 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • SJ/T 10186-1991 Prüfgerät, Serie Y73, zur Temperaturänderung. Zwei Kammern
  • SJ/T 10187-1991 Prüfgeräte, Serie Y73 für Temperaturänderungen. Eine Kammer
  • SJ 2329-1983 Allgemeine Spezifikation für Temperaturwechselprüfkammern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 2424.6-2021 Umwelttests – Teil 3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 2423.35-2019 Umwelttests – Teil 2: Tests und Anleitung – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchtigkeit) und dynamische (Vibration/Schock) Tests
  • GB/T 37631-2019 Chemiefaser – Prüfmethode für die thermische Zersetzungstemperatur

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • ASHRAE OR-10-029-2010 Eine experimentelle Bewertung von Kohlendioxidsensoren in HVAC-Qualität – Teil 3: Testergebnisse für Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Druckempfindlichkeit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • IPC TR-465-2-1993 Einfluss der Dampfalterungszeit und -temperatur auf die Ergebnisse des Lötbarkeitstests

RU-GOST R, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GOST 29317-1992 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • GOST R ISO 105-B06-2010 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil B06. Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen. Xenon-Bogen-Fading-Lampentest

RO-ASRO, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Aerospace, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • QJ 1177.18-1987 Umwelttestmethoden für Boden-Luft- und Schiff-Luft-Raketenwaffensysteme Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Niederdrucktest

CZ-CSN, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • CSN ISO 2921:1994 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften. Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)
  • CSN 73 2581-1983 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen gegenüber starken Temperaturschwankungen
  • CSN 34 6422-1961 Tests zur thermischen Alterung lackierter Drähte aufgrund der Abnahme der elektrischen Festigkeit des Lackfilms
  • CSN IEC 68-2-38:1992 Elektrotechnische und elektronische Produkte. Grundlegende Umwelttestverfahren. Teil 2-38: Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

IN-BIS, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • IS 9000 Pt.6-1978 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil VI Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitszyklustest
  • IS 13867-1993 Gummi. Standardtemperaturen, Luftfeuchtigkeiten und Zeiten für die Konditionierung und Zeitintervall zwischen Vulkanisation und Prüfung der Prüflinge

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • YB/T 2305-2007 Glasthermometer für Kochprodukte
  • YB/T 2305-1987 Glasthermometer für Kokereiprodukte
  • YB/T 186-2014 Methode zur Prüfung der Schmelztemperatur von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 186-2001 Methode zur Prüfung der Schmelztemperatur von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 4024-1991 Prüfverfahren für die Feuerfestigkeit unter Belastung von feuerfesten Mörteln
  • YB 4024-1991 Prüfverfahren für die Erweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm unter Belastung (Heizverfahren)
  • YB 4022-1991 Prüfverfahren für die Lasterweichungstemperatur von feuerfestem Schlamm (Differenztemperaturanstiegsverfahren)

工业和信息化部, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • JB/T 14409-2022 Prüfverfahren für den Lotschmelztemperaturbereich
  • QB/T 5250-2018 Farbechtheitstest für Leder: Farbveränderungen unter beschleunigten Alterungsbedingungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • GB/T 17215.9311-2017 Strommessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 311: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Commodity Inspection, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SN/T 2498.3-2011 Grundlegendes Umwelttestverfahren für den Import und Export von Feuerwerkskörpern. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

ES-UNE, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • UNE-EN IEC 60068-3-6:2018/AC:2018-05 Umwelttests – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN IEC 60068-3-6:2018 Umwelttests – Teil 3-6: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)
  • UNE-EN ISO 105-B06:2021 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)

HU-MSZT, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • MSZ 105/15-1981 Festigkeitsalterungstest von Metallen und Legierungen. Stoßbildungs-Schocktest

PH-BPS, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • PNS IEC 60749-42:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Professional Standard - Textile, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • FZ/T 01025-1993 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Stickoxiden bei hoher Luftfeuchtigkeit

ES-AENOR, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • UNE 56-721-1986 Kontinuierliche Prüfung von Hartfaserplatten mittlerer Dichte und beschleunigter Alterungstest mit der T313-Methode

AT-ON, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • OENORM EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)

CH-SNV, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • SN EN ISO 105-B06:2020 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)

PL-PKN, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • PN-EN ISO 105-B06-2020-12 E Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B06: Farbechtheit und Alterung gegenüber künstlichem Licht bei hohen Temperaturen: Xenon-Bogen-Fading-Lampentest (ISO 105-B06:2020)

IT-UNI, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • UNI 4906-1962 Elastomere Materialien: Vulkanisierter Materialtest, Standardtemperatur
  • UNI 7897-1978 Elastisches Material. Prüfung vulkanisierter Materialien, kompensierte Temperaturbestimmung (Test TR)

BE-NBN, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NBN T 31-031-1985 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften – Temperatur-Retraktionsverfahren (TR-Test)

NL-NEN, Alterungstest bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

  • NEN 5989-1992 Beton – Bestimmung der Druckfestigkeit – Erhärtungsversuch mit Temperaturregelung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten