ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Atomarer Metallkatalysator

Für die Atomarer Metallkatalysator gibt es insgesamt 150 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Atomarer Metallkatalysator die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Verbrennungsmotor, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, fotografische Fähigkeiten, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Metallerz, schwarzes Metall, Ledertechnologie, Kraftstoff.


工业和信息化部, Atomarer Metallkatalysator

  • HG/T 5765-2020 Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • YS/T 832-2020 Chemische Analysemethode für verbrauchten Butyloctylalkohol-Katalysator. Bestimmung des Rhodiumgehalts durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

American Society for Testing and Materials (ASTM), Atomarer Metallkatalysator

  • ASTM UOP879-87 Aluminium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM UOP878-87 Kalium in Katalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D7206/D7206M-06(2012)e1 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D7206/D7206M-06(2013)e1 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D7206/D7206M-19 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D5153-04 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D7206-06 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D4463/D4463M-19 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4463-96 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463-96(2001) Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463-96(2006) Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM UOP410-85 Natrium in Katalysatoren durch Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM UOP833-82 Molybdän in Plattformkatalysatoren und Feinstoffen durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5153-22 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4463/D4463M-96(2012)e1 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463/D4463M-96(2013)e1 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D7442-08a Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7442-08 Standardpraxis für die Probenvorbereitung von Katalysatoren für das katalytische Cracken von Flüssigkeiten und Zeolithen für die Elementaranalyse durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D1977-98 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-22 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D7740-20 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM E1024-97 Standardhandbuch für die chemische Analyse von Metallen und metallhaltigen Erzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1977-03 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-03(2008) Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D7740-11 Standardpraxis zur Optimierung, Kalibrierung und Validierung der Atomabsorptionsspektrometrie für die Metallanalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D1977-16 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM E1024-97(2004) Standardhandbuch für die chemische Analyse von Metallen und metallhaltigen Erzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie (zurückgezogen 2004)

Group Standards of the People's Republic of China, Atomarer Metallkatalysator

  • T/CICEIA /CAMS26-2021 Dieselmotor – Cu-Zeolith-SCR-Katalysator zur NOx-Emissionskontrolle
  • T/CPCIF 0192-2022 Bimetallischer Ru-Zn-Katalysator für die Umwandlung von Benzol in Cyclohexen
  • T/CASME 99-2022 Edelmetall-Katalysatorträger Hochreiner Pseudoböhmit
  • T/CNIA 0097-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Edelmetall-Kohlenstoff-unterstützte Katalysatoren
  • T/CNIA 0099-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Aluminiumoxidgestützte Edelmetallkatalysatoren
  • T/CNIA 0020-2019 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Harzkatalysatoren für die Disproportionierung von Chlorsilanen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie
  • T/CSTM 00761-2021 Nickel – Bestimmung des Selen- und Tellurgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/CSTM 00760-2021 Nickel – Bestimmung des Arsen-, Antimon- und Wismutgehalts – Hydriderzeugung – atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 081.5-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 5: Bestimmung von Gold durch Schaumadsorption – Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Atomarer Metallkatalysator

  • YS/T 835-2012 Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autokatalysatoren mit metallischem Substrat zur Abgasreinigung. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 832-2012 Bestimmung von Rhodium in verbrauchtem Oxokatalysator. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Chemical Industry, Atomarer Metallkatalysator

  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 5909~5910-2021 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Meropenem-Synthesekatalysatoren und bimetallisch geträgerten Polyetherpolyol-Synthesekatalysatoren (2021)
  • HG/T 2415-2007 Fotografische Chemikalien. Messmethoden der Spurenmetalle in den Farbpaaren. Flammenphotometrie der Atomabsorptionen
  • HG/T 2415-1993 Fotografische Chemikalien – Bestimmung von Spurenmetallen in Kupplern – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Atomarer Metallkatalysator

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 23524-2019 Methode zur chemischen Analyse von verbrauchtem petrochemischem Platinkatalysator – Bestimmung von Platin – Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 36764-2018 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Bestimmung des Schwermetallgehalts durch induktiv gekoppeltes Plasma-Atomemissionsspektrometerverfahren

Professional Standard - Petrochemical Industry, Atomarer Metallkatalysator

  • SH/T 0651-1997 Standardtestmethode für Zinn in Reformierungskatalysatoren mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SH/T 0684-1999 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren und in Katalysatoren auf Aluminiumoxidbasis mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SH/T 0696-2000 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Atomarer Metallkatalysator

  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 10726-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallen durch Lösungsmittelextraktion mit anschließender AAS
  • GB/T 23524-2009 Testmethode für verbrauchte petrochemische Katalysatoren. Bestimmung von Platin. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 30014-2013 Methoden zur chemischen Analyse von verbrauchtem Palladium-Kohlenstoff. Bestimmung von Palladium. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.11-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadolinium- und Berylliumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.16-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung von Kupfer- und Mangangehalten für Goldlegierungen.Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie
  • GB/T 15072.18-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkonium- und Gadoliniumgehalts für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.7-2008 Prüfmethoden für Edelmetalllegierungen. Bestimmung von Chrom- und Eisengehalten für Goldlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 32433-2015 Schuhe.Chemische Testmethode.Schwermetallgehalt.Mikrowellenplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • GB/T 15072.14-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.19-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Vanadium- und Magnesiumgehalts für Silberlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.15-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts für Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 15072.13-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinn-, Cer- und Lanthangehalts für Silberlegierungen. Induktiv gekoppelte Clasma-Atomemissionsspektrometrie

RU-GOST R, Atomarer Metallkatalysator

  • GOST 23401-1990 Metallpulver. Katalysatoren und Träger. Bestimmung eines bestimmten Bereichs
  • GOST R 50233.5-1992 Niobpentoxid. Chemisch-atomare Emissionsmethode zur Bestimmung von Verunreinigungsmetallen

工业和信息化部/国家能源局, Atomarer Metallkatalysator

Professional Standard - Agriculture, Atomarer Metallkatalysator

  • NY/T 4434-2023 Bestimmung von Quecksilber in Bodenverbesserern durch katalytische Pyrolyse-Goldamalgam-Anreicherungs-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 10726-1989 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Metallverunreinigungen durch chemische Reagenzien-Lösungsmittelextraktion und Atomabsorptionsspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Atomarer Metallkatalysator

  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES

FI-SFS, Atomarer Metallkatalysator

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomarer Metallkatalysator

  • CNS 9499-1982 Methode zur chemischen Analyse von Aluminium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9502-1982 Methode zur chemischen Analyse von Calcium in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)
  • CNS 9496-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (atomabsorptimetrische Methode)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomarer Metallkatalysator

  • DB53/T 936-2019 Technische Spezifikationen für die Abgasbehandlungstechnik des Nassanreicherungsprozesses mit erschöpftem Edelmetallkatalysator in der petrochemischen Industrie
  • DB53/T 816-2017 Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in plasmageschmolzenen Ferrolegierungen ausgefallener Automobilabgasreinigungskatalysatoren durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Atomarer Metallkatalysator

  • BS EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte. Schwermetallgehalt. Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • BS EN 10177:2019 Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Calcium in Stählen, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

SE-SIS, Atomarer Metallkatalysator

  • SIS SS 02 81 49-1980 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sediment, bestimmt durch Atomabsorptionsspektroskopie, Zerstäubung in Flammen – Lösungsmittelextraktion
  • SIS SS-EN 24 943-1991 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SIS SS-EN 10 181-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SIS SS-EN 10 188-1990 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SIS SS-EN 10 177-1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Kalzium in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

NO-SN, Atomarer Metallkatalysator

  • NS 4770-1994 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie, Zerstäubung in Flammen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien

CZ-CSN, Atomarer Metallkatalysator

  • CSN 42 0648 Cast.4-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Eisen nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0613 Cast.11-1974 Chemische Analyse von Lagerblei und Calciummetalla. Bestimmung von Eisen durch Atomabsorption
  • CSN 42 0648 Cast.10-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Aluminium durch Titration und Atomabsorptionsmethode
  • CSN 42 0648 Cast.6-1986 Chemische Analyse von metallischem Chrom. Bestimmung von Kupfer nach der photometrischen und der Atomabsorptionsmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Atomarer Metallkatalysator

  • DB41/T 1189-2016 Analyse der chemischen Zusammensetzung polymetallischer Mineralien durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Atomarer Metallkatalysator

  • KS H ISO 11212-3:2008 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS H ISO 11212-4-2008(2018) Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS H ISO 11212-3-2008(2018) Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS M ISO 2069:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2071:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3390:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2069:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2071:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 3390:2017 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS H ISO 11212-4:2008 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • KS E ISO 15249-2011(2016) Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 15249:2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

ES-AENOR, Atomarer Metallkatalysator

  • UNE 142-400-1994 Probenahme von Düngemitteln von einem Förderband durch Stoppen des Bandes

Association Francaise de Normalisation, Atomarer Metallkatalysator

  • NF EN 27627-6:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 6: Dosierung von Chrom bei Gehalten zwischen 0,01 und 2 % (M/M).
  • NF A08-001:1979 Analysieren Sie chemische Verbindungen aus Metallen und Metallverbindungen – Anwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Analyse von Aluminium, Magnesium und Metallverbindungen
  • NF EN 27627-1:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 1: Allgemeine Eigenschaften.
  • NF A08-313:1995 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 27627-4:1993 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie in Flammen – Teil 4: Dosierungen von Molybdän, Titan und Vanadium in Gehalten zwischen 0,01 und 0,5 % (m/m).
  • NF A08-361:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF EN 12441-9:2005 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Teil 9: Bestimmung von Nickel in Zinklegierungen – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A08-328*NF EN 10188:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Atomarer Metallkatalysator

  • ISO 11212-3:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 3: Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung
  • ISO 11212-4:1997/cor 1:1997 Stärke und Folgeprodukte - Schwermetallgehalt - Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung; Technische Berichtigung 1

Danish Standards Foundation, Atomarer Metallkatalysator

  • DS 2211:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sediment mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Besondere Richtlinien für Aluminium, Cadmium, Kobalt, Chrom, Kupfer, Mangan
  • DS 2210:1990 Wasseranalyse. Bestimmung von Metallen in Wasser, Schlamm und Sedimenten mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie. Elektrothermische Zerstäubung im Graphitofen. Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • DS/EN 10136:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 10211:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

RO-ASRO, Atomarer Metallkatalysator

  • STAS SR EN 24943-1994 Chemische Analyse von Eisenmetallen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR EN 10188-1994 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

PL-PKN, Atomarer Metallkatalysator

  • PN EN 24943-1992 Chemische Analyse von Eisenmetallen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10181-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Blei in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10177-1993 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Calcium in Stählen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10136-1992 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Knickel in Stählen und Eisen. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • PN EN 10188-1992 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen. Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen. Flammenatomie-Absorptionsspektrometrische Methode

AENOR, Atomarer Metallkatalysator

  • UNE 36329-1:1991 CHEMISCHE ANALYSE VON EISENMETALLEN. BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE 36339-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 36320-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Calcium in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 36326-1:1989 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 36324-1:1991 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • UNE 81569:1991 LUFTQUALITÄT. ARBEITSPLATZATMOSPHÄREN. BESTIMMUNG VON METALLISCHEM BLEI UND IHREN IONENVERBINDUNGEN. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.

Lithuanian Standards Office , Atomarer Metallkatalysator

  • LST EN 10181-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Blei in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 10177-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Calcium in Stählen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 10136-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Nickel in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 24943-2000 Chemische Analyse von Eisenmetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 4943:1985)
  • LST EN 10188-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Chrom in Stählen und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • LST EN 10211-2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

European Committee for Standardization (CEN), Atomarer Metallkatalysator

  • CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Selen in Stählen – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • PD CEN/TR 10362:2014 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Selen in Stählen – Elektrothermische Atomabsorptionsspektrometermethode
  • EN 10047:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Calcium in Stählen, Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode

KR-KS, Atomarer Metallkatalysator

  • KS D 1813-2003(2023) Chemische Analyse von Eisenmaterialien, Bestimmung von Blei in Stählen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • KS E ISO 15249-2021 Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung des Goldgehalts – Säureauflösung/Lösungsmittelextraktion/flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

未注明发布机构, Atomarer Metallkatalysator

  • DIN EN 10211:1996 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Titan in Stahl und Eisen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten