ZH

EN

KR

JP

ES

RU

xFluoreszenzxBeugung

Für die xFluoreszenzxBeugung gibt es insgesamt 203 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst xFluoreszenzxBeugung die folgenden Kategorien: Kraftwerk umfassend, Strahlenschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Optik und optische Messungen, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Bergbauausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, analytische Chemie, Baumaterial, Wortschatz, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Metallerz, Halbleitermaterial, medizinische Ausrüstung, Feuerfeste Materialien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Metrologie und Messsynthese, erziehen, Ferrolegierung, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, Schmuck, Erdölprodukte umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, füttern, Längen- und Winkelmessungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Plastik, Pulvermetallurgie, Nichteisenmetallprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Kriminalprävention.


Professional Standard - Electricity, xFluoreszenzxBeugung

  • DL/T 1151.22-2012 Analysemethoden für Kesselstein- und Korrosionsprodukte in Kraftwerken. Teil 22: Standardtestmethoden der Röntgenfluoreszenzspektrometrie und Röntgenbeugung

American National Standards Institute (ANSI), xFluoreszenzxBeugung

  • ANSI N43.2-2001 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/ASTM E1426:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung des effektiven elastischen Parameters für Röntgenbeugungsmessungen der Eigenspannung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • GB 16355-1996 Strahlenschutznormen für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • GB/T 19140-2003 Technologische Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse von Zementen
  • GB/T 28020-2011 Schmuck.Bestimmung schädlicher Elemente.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 18043-2008 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 18043-2013 Schmuck.Bestimmung des Edelmetallgehalts.Methode mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 16597-1996 Analysemethoden für metallurgische Produkte. Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/Z 42520-2023 Richtlinien für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Laborpraxis zur Analyse von Eisenerzen
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • GBZ 115-2002 Radiologische Standards für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte

Professional Standard - Machinery, xFluoreszenzxBeugung

SAE - SAE International, xFluoreszenzxBeugung

Professional Standard - Agriculture, xFluoreszenzxBeugung

Professional Standard - Nuclear Industry, xFluoreszenzxBeugung

  • EJ/T 1100-1999 Bohrlochgerät zur Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 1067-1998 Americium-241 liefert Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen
  • EJ/T 1068-1998 Plutonium-238-Quellen-Fluoreszenzanalyse für Röntgenstrahlen
  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 767-1993 Röntgenfluoreszenzanalysator, angeregt durch radioaktive Quellen
  • EJ/T 684-1992 Tragbarer Röntgenfluoreszenzanalysator mit Quellenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), xFluoreszenzxBeugung

  • KS A 4911-1980(2000) ABMESSUNGEN FÜR RÖNTGENFLUORESZIERENDE BILDSCHIRME
  • KS M 0017-2010 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS M 0043-2009 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • KS D 1655-2008 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1898-2009 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1654-1993 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 1654-2003(2016) Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS D 2710-2019 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS L 5222-2009 Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS D 1898-1993 Verfahren zur Fluoreszenzröntgenanalyse von Kupferlegierungen
  • KS D 1686-2011 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS D 1655-1993 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS M 0017-1995 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • KS D 1898-2019 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • KS E 3045-2002(2007) Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse für Eisenerze
  • KS D 2597-1996 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS D 1654-2003 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 3316-2014 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS D 1686-2011(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS L 3316-2014(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1998 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS L 3316-1988 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • KS M 0043-2009(2019) Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse
  • KS E 3076-2017 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS E 3076-2022 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS D 2597-1996(2021) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen
  • KS L 3316-2009 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • KS E 3075-2002 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1655-2008(2019) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Eisen und Stahl
  • KS L 5222-2009(2019) Chemische Analysemethode von Zement mittels Röntgenfluoreszenz
  • KS E 3075-2017 Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 1686-2011(2016) Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferrolegierungen
  • KS E 3075-2022 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kalkstein und Dolomit
  • KS D 2710-2008 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Ferroniob
  • KS A 4802-1997 Schutzboxen für die indirekte Massenradiographie des Brustkorbs
  • KS A 4702-1997 Kondensatorentladungs-Röntgengerät für die indirekte Röntgenaufnahme des Brustkorbs
  • KS A 4702-1982 Kondensatorentladungs-Röntgengerät für die indirekte Röntgenaufnahme des Brustkorbs

工业和信息化部, xFluoreszenzxBeugung

  • JB/T 14323-2021 Röntgenfluoreszenz-Sortiermaschine
  • YS/T 1178-2017 Röntgenbeugungsmethode zur Phasenanalyse der Aluminiumschlacke
  • YB/T 172-2020 Quantitative Phasenanalyse von Quarzsteinen mittels Röntgenbeugungsmethode
  • SH/T 1827-2019 Bestimmung der Kristallinität von Kunststoffen mittels Röntgenbeugungsmethode

RU-GOST R, xFluoreszenzxBeugung

  • GOST 28033-1989 Stahl. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse
  • GOST R 55080-2012 Gusseisen. Methode der Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA).
  • GOST R 55410-2013 Feuerfest. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • GOST R 53203-2008 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33850-2016 Böden. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 28817-1990 Gesinterte Hartmetalle. Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz

PT-IPQ, xFluoreszenzxBeugung

German Institute for Standardization, xFluoreszenzxBeugung

  • DIN 51418-1:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51003:2004 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenz – Prinzipien und Definitionen
  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-2:2015 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN 51418-2:1996 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundprinzipien für Messungen, Kalibrierung und Auswertung der Ergebnisse
  • DIN 51418-2:2015-03 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung
  • DIN IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung unter Verwendung einer Miniatur-Röntgenröhre (IEC 62495:2011)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), xFluoreszenzxBeugung

  • JIS G 1256:1997 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS K 0119:1997 Allgemeine Regeln für die röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS K 0119:2008 Allgemeine Regeln für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • JIS H 1292:2018 Kupferlegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS M 8205:2000 Eisenerze – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Analyse
  • JIS H 1292:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupferlegierungen
  • JIS R 2216:2005 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse feuerfester Produkte
  • JIS H 1631:2008 Titanlegierungen – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 1351:2006 Ferrolegierungen – Methode der röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS H 1292:1997 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1287:2015 Nickel und Nickellegierungen – Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse
  • JIS G 1256 AMD 2:2013 Eisen und Stahl. Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS R 2216:1995 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von feuerfesten Steinen und feuerfesten Mörteln
  • JIS K 0131:1996 Allgemeine Regeln für die röntgendiffraktometrische Analyse

Professional Standard - Building Materials, xFluoreszenzxBeugung

ECIA - Electronic Components Industry Association, xFluoreszenzxBeugung

  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

Professional Standard - Geology, xFluoreszenzxBeugung

  • DZ 0029-1992 HYX-3 Mikrocomputer-Röntgenfluoreszenzinstrument
  • DZ/T 0370-2021 Technische Vorschriften für die tragbare Röntgenfluoreszenz-Vor-Ort-Analyse
  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, xFluoreszenzxBeugung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, xFluoreszenzxBeugung

  • YB/T 4177-2008 Bestimmung der chemischen Zusammensetzung von Hirsch mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 172-2000 Phasenquantitative Analyse von Quarzsteinen. Röntgenbeugungsmethode

国家能源局, xFluoreszenzxBeugung

  • SY/T 7420-2018 Spezifikationen für die Protokollierung von Röntgenfluoreszenzspektroskopie-Elementen
  • SY/T 7324-2016 Kalibrierungsmethode für Röntgenfluoreszenz-Protokollierungsinstrumente

Professional Standard - Electron, xFluoreszenzxBeugung

  • SJ 20719-1998 Methode zur Bestimmung des X-Werts für Quecksilber-Cadmiumtellurid zur Verwendung in der Röntgenfluorimetrie
  • SJ 20714-1998 Prüfverfahren für Schäden unterhalb der Oberfläche von mit Galliumarsenid polierten Wafern durch Röntgendoppelkristallbeugung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • JJF 1952-2021 Kalibrierungsspezifikation für Schwefel-Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Analysatoren
  • JJF 1306-2011 Kalibrierungsspezifikation für Röntgenfluoreszenz-Schichtdickenmessgeräte
  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1133-2005 Kalibrierungsspezifikation des Goldmessgeräts unter Verwendung von Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Medicine, xFluoreszenzxBeugung

  • YY/T 0094-2004 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose
  • YY/T 0094-2013 Röntgenfluoreszenzschirme für die medizinische Diagnose

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, xFluoreszenzxBeugung

KR-KS, xFluoreszenzxBeugung

Group Standards of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • T/CAIA SH003-2015 Reis -Bestimmung von Cadmium -Röntgenfluoreszenzspektrometrie-Methode?
  • T/CSTM 00901-2023 Kalibrierungsspezifikation für tragbares Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • T/CACE 064-2022 Bestimmung der Zusammensetzung der Kohlevergasungsschlacke – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

Professional Standard - Education, xFluoreszenzxBeugung

  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0587-2020 Allgemeine Prinzipien polykristalliner Röntgenbeugungsmethoden
  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), xFluoreszenzxBeugung

  • ASTM UOP905-20 Platinagglomeration durch Röntgenbeugung
  • ASTM UOP905-08 Platinagglomeration durch Röntgenbeugung
  • ASTM UOP905-91 Platinagglomeration durch Röntgenbeugung
  • ASTM F3094-14(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung des Schutzes, den Röntgenschutzkleidung in der medizinischen Röntgendurchleuchtung vor Quellen gestreuter Röntgenstrahlen bietet
  • ASTM A754/A754M-08 Standardtestmethode für das Beschichtungsgewicht (Masse) metallischer Beschichtungen auf Stahl mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D5381-93(2021) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen

Universal Oil Products Company (UOP), xFluoreszenzxBeugung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, xFluoreszenzxBeugung

  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 34534-2017 Koks – Bestimmung der Aschezusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • CNS 11942-23-2000 Verfahren zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen

Professional Standard - Commodity Inspection, xFluoreszenzxBeugung

  • SN/T 4020-2013 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in reinem Eisen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3231-2012 Bestimmung von Asbest in Talkum. Polarisiertes Lichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2764-2011 Bestimmung mehrerer Komponenten in Fluorit mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3975-2014 Die Methode zur Identifizierung von Bauxiterz ist die Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2079-2008 Methode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3712-2013 Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten. Polarisations-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3808-2014 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Diammoniumphosphat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3793-2014 Bestimmung des gesamten Phosphor- und Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3810-2014 Bestimmung des Stickstoffgehalts in Harnstoff und Ammoniumsulfat. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2724-2010 Bestimmung von Schwefel in hochreinem Graphitpulver für den Import und Export mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

Standard Association of Australia (SAA), xFluoreszenzxBeugung

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, xFluoreszenzxBeugung

  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen

International Electrotechnical Commission (IEC), xFluoreszenzxBeugung

  • IEC 62495:2011 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Röntgenfluoreszenzanalyseausrüstung mit einer Miniatur-Röntgenröhre
  • IEC 61335:1997 Nukleare Instrumentierung – Bohrlochgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse

International Organization for Standardization (ISO), xFluoreszenzxBeugung

  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision

British Standards Institution (BSI), xFluoreszenzxBeugung

  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • BS ISO 18227:2014 Bodenqualität. Bestimmung der Elementzusammensetzung durch Röntgenfluoreszenz
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision

ES-AENOR, xFluoreszenzxBeugung

  • UNE 51-134-1988 Röntgenfluoreszenzbestimmung von Schwefel in Erdölprodukten

Society of Automotive Engineers (SAE), xFluoreszenzxBeugung

国家质量监督检验检疫总局, xFluoreszenzxBeugung

  • SN/T 4760-2017 Röntgenbeugungsmethode zur Identifizierung importierter Zinkkonzentrate

Professional Standard - Chemical Industry, xFluoreszenzxBeugung

  • HG/T 2551-1993 Kationisches Fluoreszenzrot XR (Cation Brilliant Red X-5GN)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, xFluoreszenzxBeugung

  • GB/T 16597-2019 Analysemethoden für metallurgische Produkte – Allgemeine Regel für röntgenfluoreszenzspektrometrische Methoden
  • GB/T 36923-2018 Identifizierung von Perlenpulver – Röntgenbeugungsanalyse

IN-BIS, xFluoreszenzxBeugung

  • IS 12803-1989 Verfahren zur Analyse von hydraulischem Zement mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, xFluoreszenzxBeugung

  • DB22/T 1994-2013 Bestimmung von Kupfer, Eisen, Mangan und Zink in der Feed-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, xFluoreszenzxBeugung

  • GA/T 2079-2023 Forensische Wissenschaft, Mineralprüfung, Röntgenbeugung
  • GA/T 1655-2019 Forensische Wissenschaft Untersuchung der Bodenelementzusammensetzung Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, xFluoreszenzxBeugung

  • YS/T 568.9-2006 Bestimmung des Zirkonoxidgehalts in Hafniumoxid (Röntgenfluoreszenzspektrometrie)
  • YS/T 869-2013 Chemische Analyse von 4A-Zeolith. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

VN-TCVN, xFluoreszenzxBeugung

  • TCVN 7055-2002 Gold- und Faltlegierungen. Röntgenfluoreszenzmethode zur Bestimmung des Goldgehalts

Association Francaise de Normalisation, xFluoreszenzxBeugung

  • NF EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Materialien mittels Röntgenfluoreszenz – Fused-Bead-Methode
  • NF EN ISO 22940:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Elementzusammensetzung mittels Röntgenfluoreszenz
  • NF EN 24503:1993 Hartmetalle – Bestimmung metallischer Elemente mittels Röntgenfluoreszenz – Fusionsverfahren.
  • NF A11-103:1977 Chemische Analyse von Ferroniob. Bestimmung von Niob mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF ISO 16795:2006 Kernenergie – Bestimmung von Gd2O3 in Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

GOSTR, xFluoreszenzxBeugung

  • GOST 6912.2-1993 Aluminiumoxid. Röntgendiffraktialverfahren zur Bestimmung von Alpha-Oxid-Aluminium

水利部, xFluoreszenzxBeugung

  • SL 536-2011 Kalibrierungsverfahren für ein Röntgenbeugungsspannungsmessgerät

CZ-CSN, xFluoreszenzxBeugung

  • CSN 66 6613-1987 Fotografie. Belichtungsbedingungen für medizinische Röntgenfilme, die mit Leuchtschirmen verwendet werden

Professional Standard - Light Industry, xFluoreszenzxBeugung

  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden

BELST, xFluoreszenzxBeugung

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - China Metal Association, xFluoreszenzxBeugung

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部/国家能源局, xFluoreszenzxBeugung

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

SE-SIS, xFluoreszenzxBeugung

  • SIS SS IEC 627:1986 Röntgengeräte – Eigenschaften von Streustrahlenrastern, die in Röntgengeräten verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten