ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Exosomen-Mikrokörper

Für die Exosomen-Mikrokörper gibt es insgesamt 261 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Exosomen-Mikrokörper die folgenden Kategorien: Apotheke, medizinische Ausrüstung, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Strahlenschutz, Wortschatz, Mikrobiologie, Chemikalien, Gefahrgutschutz, Optische Ausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umweltschutz, Baumaterial, Elektronische Geräte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Komponenten elektrischer Geräte, Biologie, Botanik, Zoologie, analytische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rotierender Motor, Krankenhausausrüstung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Fluidkraftsystem, Film, Dokumentenbildtechnologie, Diskrete Halbleitergeräte, Hydraulikflüssigkeit, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektronenröhre, Gebäudeschutz, Elektrotechnik umfassend, Prüfung von Metallmaterialien.


Group Standards of the People's Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

  • T/SZJCH 0003-2022 Allgemeine technische Anforderungen an zelluläre Exosomen
  • T/SHMHZQ 003-2022 Allgemeine Anforderungen an Exosomen-Extraktionskits
  • T/QGCML 2329-2023 Mikrofluidisches Antikörper-Screening-Gerät
  • T/CECS 10199-2022 Dekorative Wärmedämmung und strukturelle Integration von mikroporösen Betonverbund-Außenwandplatten
  • T/ZGCERIS 0003-2019 Technische Spezifikation der Treibhausgasreduktionsbilanzierung für das Rationsmanipulationsprojekt laktierender Milchkühe
  • T/CIET 250-2023 Vollständig abgeschnittene Außenwandstruktur (Mikrolager) und integriertes Brandschutz- und Isoliersystem
  • T/CECA 67-2022 Kalandrierter streifenförmiger permanenter Ferritmagnet für Mikromotoren
  • T/CECA 85-2023 Permanentmagnetferrit für den Rotor des Mikropumpenmotors
  • T/GDCKCJH 038-2021 Technische Anforderungen an integral geformte Gehäuseprodukte für Mikromotoren
  • T/GDCKCJH 039-2021 Prüfverfahren für integral geformte Gehäuseteile von Mikromotoren
  • T/NAHIEM 36-2021 Unternehmensgruppenstandards für das Management (Verteilung) von In-vitro-Diagnostika
  • T/CECA 48-2021 Quarzkristall-Mikrowaagenelement
  • T/CAIA YQ002-2016 Testmethode für Micro-Flow-Flüssigkeit
  • T/CECS 10104-2020 Isolierte Dekorplatte für die Außenwand eines Gebäudes
  • T/CSTM 00613-2023 Mikroporöse Wärmedämmprodukte aus pyrogenem Pulver
  • T/TBPS 0003-2017 Standardsystem der Industriegruppe für Minielektromobile und Stromversorgung
  • T/GDCKCJH 040-2021 Spezifikation des Herstellungsprozesses von integral geformten Mikromotorgehäuseprodukten

European Committee for Standardization (CEN), Exosomen-Mikrokörper

  • FprCEN/TS 17747-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • prCEN ISO/TS 18702 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut – DNA, RNA und Proteine
  • CEN/TS 17626:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben – Isolierte Mikrobiom-DNA
  • EN ISO 10991:2023 Mikrofluidik – Vokabular (ISO 10991:2023)
  • EN ISO 23640:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • EN ISO 23640:2011 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik [Ersetzt: CEN EN 13640]
  • prEN ISO 10991 Mikrofluidik – Vokabular (ISO/DIS 10991:2022)
  • EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik (ISO 23640:2011)

British Standards Institution (BSI), Exosomen-Mikrokörper

  • PD CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel im venösen Vollblut. DNA, RNA und Proteine
  • PD CEN/TS 17626:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben. Isolierte Mikrobiom-DNA
  • BS PD CEN/TS 17626:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben. Isolierte Mikrobiom-DNA
  • BS EN ISO 10991:2023 Mikrofluidik. Wortschatz
  • BS 7012-10.1:1998 Lichtmikroskope - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • BS PD ISO/TS 17822-1:2014 $iI$in $iv$ii$it$ir$io Diagnosetestsystemen. Qualitative nukleinsäurebasierte Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger. Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • BS EN 12322:1999 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien
  • BS EN 12322:1999+A1:2001 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien
  • PD ISO/TR 19024:2016 Bewertung von CPB-Geräten im Hinblick auf ihre Fähigkeit, die Übertragung gasförmiger Mikroembolien (GME) auf einen Patienten während eines kardiopulmonalen Bypasses zu reduzieren
  • BS EN ISO 23640:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • BS EN ISO 23640:2011 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • BS EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • BS 7012-14:1997 Lichtmikroskope. Markierung von Stereomikroskopen
  • BS ISO 11884-1:2006 Optik und Photonik - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • 22/30445680 DC BS EN ISO 10991. Mikrofluidik. Wortschatz
  • BS EN 60127-2:2003+A2:2010 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze
  • BS EN 60127-2:2003 Miniatursicherungen – Patronensicherungseinsätze
  • BS EN 60127-2:2014 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze
  • BS EN 60127-2:2014+A1:2023 Miniatursicherungen – Patronensicherungseinsätze
  • BS EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme. Referenzmethode mit Mikroverdünnung in Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind
  • BS 6068-4.13:2000 Wasserqualität. Mikrobiologische Methoden. Nachweis und Zählung von Bakteriophagen. Zählung somatischer Coliphagen
  • BS IEC 60747-4:2008 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Mikrowellendioden und -transistoren
  • BS IEC 60747-4:2007+A1:2017 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte – Mikrowellendioden und -transistoren
  • BS 7012-10.2:1997 Lichtmikroskope - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Hochleistungsmikroskope

ES-UNE, Exosomen-Mikrokörper

  • UNE-CEN/TS 17747:2022 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut – DNA, RNA und Proteine (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik (ISO 23640:2011)

German Institute for Standardization, Exosomen-Mikrokörper

  • DIN CEN/TS 17747:2022-08 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für Exosomen und andere extrazelluläre Vesikel in venösem Vollblut - DNA, RNA und Proteine; Deutsche Fassung CEN/TS 17747:2022
  • DIN EN 1659:1997 In-vitro-Diagnostiksysteme – Nährmedien für die Mikrobiologie – Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 1659:1996
  • DIN CEN/TS 17626:2022-01 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen - Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben - Isolierte Mikrobiom-DNA; Deutsche Fassung CEN/TS 17626:2021
  • DIN EN 1659:1997-01 In-vitro-Diagnosesysteme - Kulturmedien für die Mikrobiologie - Begriffe und Definitionen; Deutsche Fassung EN 1659:1996
  • DIN EN ISO 23640:2015-12 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik (ISO 23640:2011); Deutsche Fassung EN ISO 23640:2015 / Hinweis: Die DIN EN ISO 23640 (2013-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.06.2018 gültig.
  • DIN EN 12322:1999-06 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik - Kulturmedien für die Mikrobiologie - Leistungskriterien für Kulturmedien; Deutsche Fassung EN 12322:1999
  • DIN EN 12322:1999 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien; Deutsche Fassung EN 12322:1999
  • DIN EN ISO 10991:2022-08 Mikrofluidik – Vokabular (ISO/DIS 10991:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 10991:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 01.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 10991 (2010-03).
  • DIN EN 60127-3:2003 Miniatursicherungen - Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (IEC 60127-3:1988 + A1:1991 + Corrigendum 1:1994 + Corrigendum 2:1996 + A2:2002); Deutsche Fassung EN 60127-3:1996 + A2: 2003
  • DIN EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO/DIS 16256:2021); Deutsch und Englisch
  • DIN 66135-3:2001-06 Partikelcharakterisierung – Mikroporenanalyse durch Gasadsorption – Teil 3: Bestimmung des Mikroporenvolumens nach Dubini und Radushkevich

Professional Standard - Medicine, Exosomen-Mikrokörper

  • YY/T 1153-2009 DNA-Microarray für die In-vitro-Diagnostik
  • YY/T 1151-2009 Protein-Microarray für die In-vitro-Diagnostik
  • YY/T 1434-2016 Medizinische Geräte für die in-vitro-unterstützte Reproduktionstechnologie beim Menschen. In-vitro-Mausembryo-Assay

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

  • DB2306/T 155-2021 Technische Vorschriften zum Körperkonditionsmanagement laktierender Milchkühe auf Großweiden

Professional Standard - Electron, Exosomen-Mikrokörper

  • SJ 20514-1995 Spezifikation für Silizium-Epitaxie-Wafer für Mikrowellen-Leistungstransistoren
  • SJ/T 11263-2002 Abschnittsspezifikation für permanente Ferritmagnete für Mikrowellen-Magnetrons
  • SJ 1725-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-61
  • SJ 980-1975 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-21
  • SJ 1724-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-56
  • SJ 1726-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-109
  • SJ 2008-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-5
  • SJ 2244-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-54
  • SJ 2245-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-7
  • SJ 2009-1982 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-49
  • SJ 1723-1981 Gasgefüllte Mikrowellen-Schaltröhren, Typ RX-32
  • SJ/T 11247-2001 Toleranz und physikalische Unvollkommenheiten von permanenten Ferrit-Tegularmagneten

Professional Standard - Nuclear Industry, Exosomen-Mikrokörper

  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Exosomen-Mikrokörper

  • GJB 1557-1992 Abmessungen von diskreten Halbleiterbauelementen für Mikrowellendioden
  • GJB 1557A-2021 Abmessungen von diskreten Halbleiterbauelementen für Mikrowellendioden
  • GJB 9340-2018 Satelliten-Mikrowellen-Bildgebungssystem, Satelliten-Boden-Integrationsindexsystem
  • GJB 9150-2017 Verfahren zum Testen der Mikrowellenparameter für Mikrowellen-Leistungstransistoren
  • GJB 1933-1994 Allgemeine Spezifikation für Mikrowellen-Ferritschalter

AENOR, Exosomen-Mikrokörper

  • UNE-EN 12322:1999 MEDIZINISCHE GERÄTE FÜR DIE IN-VITRO-DIAGNOSE. KULTURMEDIEN FÜR DIE MIKROBIOLOGIE. LEISTUNGSKRITERIEN FÜR KULTURMEDIEN.
  • UNE-EN 12322/A1:2002 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien.
  • UNE-EN 1659:1997 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. KULTURMEDIEN FÜR DIE MIKROBIOLOGIE. BEGRIFFE UND DEFINITIONEN.
  • UNE 48078:1960 ASPEKT TRANSPARENTER FLÜSSIGKEITEN
  • UNE-EN ISO 23640:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik (ISO 23640:2011)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Exosomen-Mikrokörper

  • KS M ISO 24443-2014(2019) Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vitro-Bestimmung des UVA-Schutzes
  • KS B 5614-1998 Stereomikroskope
  • KS B 5614-2013 Stereomikroskope
  • KS B 5614-2018 Stereomikroskope
  • KS P ISO TS 17822-1:2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P ISO 23640:2019 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • KS B 5612-2019 Kleine biologische Mikroskope
  • KS P 0107-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P ISO 23640:2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • KS C IEC 60127-6:2005 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • KS B ISO 4406:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik-Fluids-Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrades durch Feststoffpartikel
  • KS C 6122-1991 Externer Herzschrittmacher
  • KS P 6123-2006(2021) Von einem Elektromotor angetriebene Blutpumpe für den kardiopulmonalen Bypass
  • KS V 8840-1987(2012) MARINE-LANDANSCHLUSSKÄSTEN (KLEINE AUSFÜHRUNG)
  • KS D 0205-2002(2022) Stahl – Mikrografische Bestimmung der ferritischen oder austenitischen Korngröße
  • KS C IEC 60127-5:2003 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

  • GB/T 28646-2012 Chemikalien. Testmethode für den Mikrokern von Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 19864.1-2005 Stereomikroskope. Teil 1: Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 19864.2-2005 Stereomikroskope. Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • GB/T 19864.1-2013 Stereomikroskope. Teil 1: Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • GB/T 19864.2-2013 Stereomikroskope. Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • GB 15193.28-2020 Nationaler Standard für Lebensmittelsicherheit: In-vitro-Mikronukleustest für Säugetierzellen
  • GB/T 22058-2008 Mikroskope-Markierung von Stereomikroskopen
  • GB/T 12796.2-2012 Permanente Ferritmagnete. Teil 2: Rahmenspezifikation für permanente Ferritmagnete zur Verwendung in Mikromotoren
  • GB/T 19863-2005 Prüfung von Stereomikroskopen
  • GB/T 14191.1-2009 Prothetik und Orthesen.Wortschatz.Teil 1:Allgemeine Begriffe für äußere Gliedmaßenprothesen und äußere Orthesen

Danish Standards Foundation, Exosomen-Mikrokörper

  • DS/CEN/TS 17626:2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben – Isolierte Mikrobiom-DNA
  • DS/EN 1659:1997 In-vitro-Diagnostiksysteme – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Begriffe und Definitionen
  • DS/EN 12322/A1:2002 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien
  • DS/EN 12322:1999 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien
  • DS/EN 376:1993 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • DS/EN 375:1993 In-vitro-Diagnosesysteme. Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • DS/EN 591:1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Ser-Handbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente oder den professionellen Einsatz
  • DS/EN 592:1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an Ser-Handbücher für In-vitro-Diagnosegeräte oder den Heimgebrauch
  • DS/ISO 4406:1989 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • DS/EN 60127-3/A2:2003 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • DS/EN 60127-3+A1+Corr.:1998 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Exosomen-Mikrokörper

Professional Standard - Machinery, Exosomen-Mikrokörper

Association Francaise de Normalisation, Exosomen-Mikrokörper

  • NF S92-050*NF EN 1659:1997 In-vitro-Diagnosesysteme. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Begriffe und Definitionen.
  • NF EN 1659:1997 In-vitro-Diagnostiksysteme – Mikrobiologische Kulturmedien – Begriffe und Definitionen.
  • NF EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • NF EN ISO 20776-1:2020 In-vitro-Empfindlichkeit von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von Antibiogrammgeräten – Teil 1: Referenzmethode zur Mikroverdünnung von Brühe zur Bestimmung der In-vitro-Empfindlichkeit gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen...
  • NF S92-032*NF EN ISO 23640:2015 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • NF S92-032:2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • NF EN ISO 16256:2021 Medizinische Biologie-Analyselabore und In-vitro-Diagnosesysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung in flüssigem Medium zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe in Bezug auf die beteiligten Hefen ...
  • NF EN 12322:1999 In-vitro-Diagnostika – Mikrobiologische Kulturmedien – Leistungskriterien für Kulturmedien.
  • NF EN 12322/A1:2002 In-vitro-Diagnostika – Mikrobiologische Kulturmedien – Leistungskriterien für Kulturmedien
  • NF S92-017:1995 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN BENUTZERHANDBÜCHER FÜR IN-VITRO-DIAGNOSEGERÄTE FÜR DEN HAUSGEBRAUCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 592).
  • NF S92-016:1995 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN BENUTZERHANDBÜCHER FÜR IN-VITRO-DIAGNOSEGERÄTE FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 591).
  • NF S90-550:1986 Medizinisch-chirurgische Ausrüstung. Äußere Brustprothesen.
  • NF S92-010:1992 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN DIE KENNZEICHNUNG VON IN-VITRO-DIAGNOSEREAGENZIEN FÜR DEN PROFESSIONELLEN GEBRAUCH. (EUROPÄISCHE NORM EN 375).
  • NF C60-432/A2:2003 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze.
  • NF C60-432:2005 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze.
  • NF C60-432*NF EN 60127-3:2015 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • NF C60-432/A1*NF EN 60127-3/A1:2020 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • NF S92-011:1992 IN-VITRO-DIAGNOSESYSTEME. ANFORDERUNGEN AN DIE KENNZEICHNUNG VON IN-VITRO-DIAGNOSEREAGENZIEN FÜR DEN SELBSTTEST. (EUROPÄISCHE NORM EN 376).
  • NF S92-051/A1*NF EN 12322/A1:2002 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien
  • NF S92-051*NF EN 12322:1999 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien.

Lithuanian Standards Office , Exosomen-Mikrokörper

  • LST EN 1659-2001 In-vitro-Diagnostiksysteme – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Begriffe und Definitionen
  • LST CEN/TS 17626-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben – Isolierte Mikrobiom-DNA
  • LST EN 12322-2000 In-vitro-Diagnostika – Kulturmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Kulturmedien

未注明发布机构, Exosomen-Mikrokörper

  • DIN EN 12322 Ber-1:2001 In-vitro-Diagnostik – Nährmedien für die Mikrobiologie – Leistungskriterien für Nährmedien
  • DIN EN ISO 16256 E:2011-09 Clinical Laboratory Testing and In Vitro Diagnostic Test Systems Broth Microdilution Reference Method for Testing the In Vitro Activity of Antimicrobial Agents against Yeast Fungi Involved in Infectious Diseases (Draft)

American National Standards Institute (ANSI), Exosomen-Mikrokörper

AT-ON, Exosomen-Mikrokörper

  • ONR CEN/TS 17626-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben – Isolierte Mikrobiom-DNA
  • ONORM EN 376-1993 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnosereagenzien für Selbsttests
  • ONORM EN 375-1993 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für den professionellen Gebrauch
  • ONORM ISO 4406:1991 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeiten – Methode zur Kodierung des Verschmutzungsgrads durch Feststoffpartikel
  • OENORM EN ISO 16256:2021 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung mit Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionskrankheiten beteiligt sind (ISO/DIS 16256:2021)

IT-UNI, Exosomen-Mikrokörper

  • UNI CEN/TS 17626-2021 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für menschliche Proben – Isolierte Mikrobiom-DNA

KR-KS, Exosomen-Mikrokörper

  • KS P ISO TS 17822-1-2018 In-vitro-diagnostische Testsysteme ─ Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger ─ Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS P ISO 16256-2022 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Referenzmethode der Mikroverdünnung von Brühe zum Testen der In-vitro-Aktivität antimikrobieller Wirkstoffe gegen Hefepilze, die an Infektionen beteiligt sind
  • KS P 0107-2017(2022) Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • KS B 5614-2023 Binokulare Stereomikroskope
  • KS P ISO 23640-2019 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • KS P ISO 22523-2016 Äußere Gliedmaßenprothesen und äußere Orthesen – Anforderungen und Prüfverfahren

Society of Automotive Engineers (SAE), Exosomen-Mikrokörper

RU-GOST R, Exosomen-Mikrokörper

  • GOST 32635-2014 OECD-Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien. In-vitro-Mikronukleustest an Säugetierzellen
  • GOST IEC 60127-1-2010 Miniatursicherungen. Teil 1. Definitionen für Miniatursicherungen und allgemeine Anforderungen für Miniatursicherungseinsätze
  • GOST R ISO 23640-2015 In-vitro-Medizinprodukte. Bewertung der Stabilität von In-vitro-Diagnostika
  • GOST R ISO 8549-1-2011 Prothetik und Orthesen. Wortschatz. Teil 1. Allgemeine Begriffe für äußere Gliedmaßenprothesen und äußere Orthesen
  • GOST R 50541-1993 Miniatursicherungen. Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

GOSTR, Exosomen-Mikrokörper

  • GOST 32635-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Mikronuklearer Test an Säugetierzellen in vitro
  • GOST R EN 12322-2010 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Kulturmedien für die Mikrobiologie. Leistungskriterien für Kulturmedien

YU-JUS, Exosomen-Mikrokörper

  • JUS M.A5.013-1991 Kegel. Methoden zum Testen interner und externer Zapfen
  • JUS C.A3.004-1985 Mikrografische Bestimmung der ferrftischen oder austenitischen Kornstruktur von Stählen

SE-SIS, Exosomen-Mikrokörper

Military Standards (MIL-STD), Exosomen-Mikrokörper

US-FCR, Exosomen-Mikrokörper

HU-MSZT, Exosomen-Mikrokörper

International Organization for Standardization (ISO), Exosomen-Mikrokörper

  • ISO 23640:2011 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik – Bewertung der Stabilität von Reagenzien für die In-vitro-Diagnostik
  • ISO/TS 17822-1:2014 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen
  • ISO 4406:1987 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Flüssigkeiten; Verfahren zur Kodierung des Kontaminationsgrades durch feste Partikel
  • ISO/FDIS 8637-3:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung
  • ISO 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung
  • ISO 11884-1:2006 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 1: Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch

国家药品监督管理局, Exosomen-Mikrokörper

  • YY/T 1579-2018 In-vitro-diagnostische Medizingeräte und Stabilitätsbewertung von in-vitro-diagnostischen Reagenzien

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

IET - Institution of Engineering and Technology, Exosomen-Mikrokörper

Professional Standard - Public Safety Standards, Exosomen-Mikrokörper

Defense Logistics Agency, Exosomen-Mikrokörper

Professional Standard - Petroleum, Exosomen-Mikrokörper

  • SY/T 6010-2011 Testmethode für Flüssigkeitseinschlüsse in Sedimentbecken mittels Mikrothermometrie
  • SY 6010-2011 Mikroskopische Thermometriemethode für Flüssigkeitseinschlüsse in Sedimentbecken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Exosomen-Mikrokörper

  • GB/T 38137-2019 Richtlinien für das In-vitro-Screening von Nukleinsäure-Aptameren
  • GB/T 39367.1-2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Qualitative nukleinsäurebasierte In-vitro-Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Begriffe und Definitionen

BE-NBN, Exosomen-Mikrokörper

  • NBN EN 592-1995 In-vitro-Diagnosesysteme – Anforderungen an das Benutzerhandbuch für In-vitro-Diagnosegeräte für den Heimgebrauch
  • NBN EN 591-1995 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an Benutzerhandbücher für In-vitro-Diagnostikinstrumente für den professionellen Einsatz
  • NBN-EN 376-1992 In-vitro-Diagnostiksysteme – Anforderungen an die Kennzeichnung von In-vitro-Diagnostika für Selbsttests
  • NBN C 61-127-3-1992 Miniatursicherungen Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze

U.S. Military Regulations and Norms, Exosomen-Mikrokörper

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Exosomen-Mikrokörper

ES-AENOR, Exosomen-Mikrokörper

Standard Association of Australia (SAA), Exosomen-Mikrokörper

  • AS 5013.6:2015 Lebensmittelmikrobiologie, Methode 6: Untersuchung auf bestimmte Organismen – Campylobacter
  • AS 1717:1975 Einheitliche Mikrofilmträger

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Exosomen-Mikrokörper

Professional Standard - Aerospace, Exosomen-Mikrokörper

  • QJ 2228-1992 Testmethode für die Mikrogravitation von Flüssigkeiten

International Electrotechnical Commission (IEC), Exosomen-Mikrokörper

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Exosomen-Mikrokörper

  • EN 60127-3:2015 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • HD 109.3 S1-1989 Miniatursicherungen Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Exosomen-Mikrokörper

  • EN 60127-3:1996 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (Enthält Änderung A2: 2003)

PL-PKN, Exosomen-Mikrokörper

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

  • CNS 12510-1989 Nichtdisperser Infrarot-Gasanalysator
  • CNS 15042-2007 Standardspezifikation für Infrarot-Thermometer zur intermittierenden Bestimmung der Patiententemperatur

Professional Standard - Hygiene , Exosomen-Mikrokörper

  • WS/T 252-2005 Kennzeichnung von Produkten für die In-vitro-Diagnose

Professional Standard - Business, Exosomen-Mikrokörper

  • SB/T 10917-2012 Waschgerät für die Innen- und Außenseite von Geflügelschlachtkörpern

Professional Standard - Agriculture, Exosomen-Mikrokörper

  • NY/T 3401-2018 Waschmaschine für Geflügelschlachtkörper
  • 552药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel VII Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Tamsulosinhydrochlorid
  • 549药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel sieben Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Alfuzosinhydrochlorid
  • 550药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel sieben Medikamente für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Medikamente für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Terazosinhydrochlorid
  • 551药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel VII Arzneimittel für das Harnsystem Abschnitt III Spezielle Arzneimittel für das Harnsystem 1. Arzneimittel zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (1) α-Rezeptor-Antagonist Doxazosinmesylat

(U.S.) Ford Automotive Standards, Exosomen-Mikrokörper

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Exosomen-Mikrokörper

Professional Standard - Aviation, Exosomen-Mikrokörper

  • HBm 65.22-1988 Zylinderblock für Mini-Benzinmotoren
  • HB 4452-1990 Integrierter Messschieber mit Mikrobewegung (≤300 mm, ≤12 Zoll)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Exosomen-Mikrokörper

  • JJG 1181-2021 γ-Strahlungsquellen, die in der stereotaktischen Strahlentherapie des Körpers verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten