ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

Für die Chloridionengehalt im allgemeinen Boden gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chloridionengehalt im allgemeinen Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Wortschatz, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, analytische Chemie, Dünger, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Professional Standard - Agriculture, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • NY/T 1378-2007 Bestimmung des Chloridionengehalts im Boden
  • NY/T 1121.17-2006 Bodenuntersuchungen. Teil 17: Verfahren zur Bestimmung des Chlorid-Eisen-Gehalts im Boden

British Standards Institution (BSI), Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • BS ISO 20295:2018 Bodenqualität. Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall. Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • T 291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T291-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Chloridionengehalts im Boden
  • T 290-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • T 290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden (Achtzehnte Ausgabe)

International Organization for Standardization (ISO), Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • ISO 20295:2018 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • ISO 15192:2010 Bodenqualität – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion
  • ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • KS I ISO 20295:2019 Bodenqualität – Bestimmung von Perchlorat im Boden mittels Ionenchromatographie

KR-KS, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

RU-GOST R, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • GOST 26425-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Chloridionen im Wasserextrakt
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST R 8.713-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messtechnische Sicherung der Vernichtung chemischer Waffen. Allgemeine Anforderungen für die Messung toxischer Verbindungen und ihrer Zerstörungsprodukte im Boden

Group Standards of the People's Republic of China, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Construction Industry, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 14702-2002 Prüfverfahren für säurelösliches Chlorid in Mörtel und Beton
  • CNS 14703-2002 Prüfverfahren für wasserlösliches Chlorid in Mörtel und Beton

RO-ASRO, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • STAS SR ISO 6227:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Chloridionen – Potentiometrische Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • AASHTO T 290-1995(R2007) Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfationengehalts im Boden
  • AASHTO T290-1995 Standardtestmethode zur Bestimmung des wasserlöslichen Sulfat-Ionengehalts im Boden, 20. Auflage R(1999)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • DB12/T 1022-2020 Bestimmung des verfügbaren Borgehalts im Boden durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CEN - European Committee for Standardization, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • EN ISO 23470:2018 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung

European Committee for Standardization (CEN), Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • EN ISO 23470:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung (ISO 23470:2007)
  • EN ISO 15192:2021 Boden und Abfall – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (ISO 15192:2021)

未注明发布机构, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • DIN EN ISO 23470 E:2017-11 Determination of effective cation exchange capacity (CEC) and exchangeable cation content of soil quality Determination of hexaammonium trichloride high cobalt solution (draft)

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • DB36/T 1633-2022 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Chrom- und Nickelgehalts im Boden durch induktiv gekoppelte Plasmaemissionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • DB45/T 1342-2016 Bestimmung von Gesamtschwefel, Gesamtphosphor und Gesamtkalium im Boden durch induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie

German Institute for Standardization, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • DIN EN ISO 23470:2011 Bodenqualität – Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität (CEC) und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer Hexaminkobalttrichloridlösung (ISO 23470:2007); Deutsche Fassung EN ISO 23470:2011

Association Francaise de Normalisation, Chloridionengehalt im allgemeinen Boden

  • NF X31-171:2011 Bodenqualität – Bestimmung von Chrom(VI) in Feststoffen durch alkalischen Aufschluss und Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten