ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Primäres Mikroplastik

Für die Primäres Mikroplastik gibt es insgesamt 339 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Primäres Mikroplastik die folgenden Kategorien: Mikrobiologie, Rohrteile und Rohre, Schaumstoff, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optische Ausrüstung, Abfall, Plastik, Schuhwerk, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Chemikalien, Umweltschutz, Verstärkter Kunststoff, Apotheke, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Klebstoffe und Klebeprodukte, Schneidewerkzeuge, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Lebensmitteltechnologie, Halbfertige Produkte, Kriminalprävention, Feuer bekämpfen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Baumaterial, Vibration und Schock (personenbezogen), Drähte und Kabel, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), analytische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Qualität, medizinische Ausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Chemische Ausrüstung.


Professional Standard - Commodity Inspection, Primäres Mikroplastik

  • SN/T 3095-2012 Identifizierungsmethoden für primäre Kunststoffharze und recycelte Kunststoffharze

International Organization for Standardization (ISO), Primäres Mikroplastik

  • ISO 15378:2017/Amd 1:2024 Primärverpackungsmaterialien für Arzneimittel
  • ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • ISO 7685:2019 Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der anfänglichen Ringsteifigkeit
  • ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • ISO 24187:2011 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 7685:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • ISO 8513:2016 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/PRF 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 8513:2023 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/FDIS 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 4484-2:2023 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO/DIS 4484-2.2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Analyse von Mikroplastik
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO/DIS 8513 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO 10466:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) - Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • ISO/FDIS 24187 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe – Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • ISO 5623:2022 Kunststoffe – Fügen von thermoplastischen Formteilen – Festlegung von Qualitätsstufen für Unregelmäßigkeiten
  • ISO 8521:2020 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • ISO/CD TS 23947-2.2 Kunststoffe – Mikroskalige Verbrennungskalorimetrie/Pyrolyse-Verbrennungsflusskalorimetrie – Teil 2: Fingerabdrücke von Kunststoffen
  • ISO/DIS 5667-27:2023 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Leitlinien zur Probenahme auf Mikroplastik im Wasser
  • ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • ISO/CD 8203-5:2023 Faserverstärkte Kunststoffe – Zerstörungsfreie Prüftechniken – Teil 5: Mikrowelle
  • ISO 10466:2021 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis der Widerstandsfähigkeit gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • ISO 6579:2002/Amd 1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.; Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktion
  • ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln

未注明发布机构, Primäres Mikroplastik

  • DIN SPEC 6124 E:2019-03 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN EN ISO 13307 E:2010-12 Microbiological sampling techniques for primary production stages of food and animal feed (draft)
  • DIN EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Wirkung von Mikroorganismen auf Kunststoffe
  • DIN EN ISO 24187 E:2022-01 Principles for the analysis of plastics and microplastics in the environment (draft)
  • DIN EN ISO 846 E:2018-04 Assessment of microbial effects on plastics (draft)
  • DIN EN 1226:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • DIN EN ISO 4484-2 E:2021-07 Textiles and Textile Products Microplastics in Textiles Part 2: Qualitative and Quantitative Assessment of Microplastics (Draft)
  • DIN/TS 10068:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Mikroplastik - Analytische Methoden; Text auf Englisch
  • DIN EN ISO 6887-6 E:2010-12 Microbiology of food and animal feed Test samples for microbiological examination, preparation of initial suspension and ten-fold dilution Part 6: Special rules for sample preparation during the initial production stage (draft)
  • BS ISO 19821:2017(2019) Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).

German Institute for Standardization, Primäres Mikroplastik

  • DIN SPEC 6124:2019-08 Beurteilung der Druckqualität von Primärverpackungen aus Kunststofffolien und Folienverbunden
  • DIN EN ISO 13307:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13307:2013
  • DIN EN ISO 846:2020-11 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 846:2019
  • DIN EN ISO 6887-6:2013-06 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)...
  • DIN EN 1228:1996-08 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit; Deutsche Fassung EN 1228:1996
  • DIN EN ISO 24187:2022-01 Grundsätze für die Analyse von in der Umwelt vorhandenen Kunststoffen und Mikroplastik (ISO/DIS 24187:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 24187:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 26.11.2021
  • DIN EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13307:2013
  • DIN EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:1997); Deutsche Fassung EN ISO 846:1997
  • DIN EN 1228:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit; Deutsche Fassung EN 1228:1996
  • DIN EN 1393:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1393:1996
  • DIN EN 1393:1996-12 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK); Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften; Deutsche Fassung EN 1393:1996
  • DIN EN 13726-1:2002-06 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-1:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13726 (2021-02) ersetzt.
  • DIN EN 1394:1996-12 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN ISO 4484-2:2022-12 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2.2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 4484-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-11
  • DIN EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach dem Treppenverfahren; Deutsche Fassung EN 1411:1996
  • DIN EN 13726-2:2002-06 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 2: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit von durchlässigen Folienverbänden; Deutsche Fassung EN 13726-2:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13726 (2021-02) ersetzt.
  • DIN EN 13726-3:2003-08 Nichtaktive Medizinprodukte - Prüfverfahren für primäre Wundauflagen - Teil 3: Wasserdichtigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-3:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13726 (2021-02) ersetzt.
  • DIN EN 13726-4:2003-08 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13726-4:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13726 (2021-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung der Untersuchungsproben, der Ausgangssuspension und der Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung der Ausgangssuspension und der Dezimalverdünnungen (I
  • DIN EN 12575:1998 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Bestimmung des Faserbenetzungsgrades in SMC; Deutsche Fassung EN 12575:1998
  • DIN EN ISO 846:2020 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019); Deutsche Fassung EN ISO 846:2019
  • DIN 12693:2002-02 Kunststoff-Laborartikel - Einweg-Mikropipetten, eingestellt auf „In“
  • DIN EN ISO 15378:2018-04 Primärverpackungsmaterialien für Arzneimittel – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2015 unter Bezugnahme auf die Gute Herstellungspraxis (GMP) (ISO 15378:2017); Deutsche Fassung EN ISO 15378:2017
  • DIN CEN/TS 16861:2015-08*DIN SPEC 91009:2015-08 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Bestimmung von Markerverbindungen in recyceltem Poly(ethylenterephthalat) (PET) in Lebensmittelqualität; Deutsche Fassung CEN/TS 16861:2015

European Committee for Standardization (CEN), Primäres Mikroplastik

  • EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019)
  • EN 1228:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • EN 16296:2012 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • EN 16296:2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • CEN EN 13726-1-2002 Prüfmethoden für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit
  • EN 1226:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen ISO 846: 1997
  • CEN EN 13726-2-2002 Testmethoden für primäre Wundauflagen – Teil 2: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeitsrate durchlässiger Folienverbände
  • prEN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)
  • prEN ISO 4484-2 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2022)
  • CEN EN 13726-3-2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • CEN EN 13726-4-2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • CEN EN 13726-6-2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle
  • EN ISO 24187:2023 Grundsätze für die Analyse von Mikroplastik in der Umwelt (ISO 24187:2023)
  • FprEN ISO 24187 Grundsätze für die Analyse von Mikroplastik in der Umwelt (ISO/FDIS 24187:2023)
  • EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen ISO 6887-1:
  • EN ISO 1265:1997 Kunststoffe – Polyvinylchloridharze – Bestimmung der Anzahl von Verunreinigungen und Fremdpartikeln ISO 1265: 1979
  • EN ISO 1265:2007 Kunststoffe – Poly(vinylchlorid)-Harze – Bestimmung der Anzahl an Verunreinigungen und Fremdpartikeln (ISO 1265:2007)

British Standards Institution (BSI), Primäres Mikroplastik

  • BS EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • BS EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • BS EN 1228:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK). Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • 21/30399540 DC BS EN ISO 24187. Grundsätze für die Analyse von in der Umwelt vorhandenen Kunststoffen und Mikroplastik
  • BS EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • BS EN ISO 846:2019 Kunststoffe. Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • BS EN 16296:2012 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen. Qualitätsstufen
  • BS EN 1393:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • BS EN ISO 24187:2023 Grundsätze zur Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • BS EN 1226:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • BS ISO 7685:2019 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Ringsteifigkeit
  • BS EN 1394:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • BS ISO 8513:2014 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2023 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 8513:2016 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • BS ISO 10466:2021 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • BS EN 1411:1996 Rohrleitungs- und Kanalsysteme aus Kunststoff – Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen äußere Schläge nach der Treppenmethode
  • 20/30387865 DC BS EN 16296. Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen. Qualitätsstufen
  • 21/30431780 DC BS EN ISO 4484-2. Textilien und Textilprodukte. Mikroplastik aus textilen Quellen. Teil 2. Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik
  • BS ISO 5623:2022 Kunststoffe. Fügen thermoplastischer Formteile. Spezifikation der Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • PD ISO/TS 19278:2019 Kunststoffe. Instrumentierter Mikroeindrucktest zur Härtemessung
  • BS EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Herstellung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • 20/30404854 DC BS ISO 10466. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • 21/30430294 DC BS ISO 5623. Kunststoffe. Fügen thermoplastischer Formteile. Spezifikation der Qualitätsstufen für Unvollkommenheiten
  • BS ISO 19821:2017 Bestimmung der Spannweite für Terrassendielen aus naturfaserverstärktem Kunststoffverbund (NFC).
  • BS EN ISO 15378:2017 Primärverpackungsmaterialien für Arzneimittel. Besondere Anforderungen für die Anwendung der ISO 9001:2015 mit Bezug auf die Gute Herstellungspraxis (GMP)

Association Francaise de Normalisation, Primäres Mikroplastik

  • NF V08-802*NF EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF EN ISO 13307:2013 Lebensmittelmikrobiologie – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • NF R80-501:1980 Flexible Kunststoffe und flexible Zellkunststoffe. Färbefähigkeit.
  • NF T56-117:1979 ZELLIGE PRODUKTE AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFF. BESCHLEUNIGTE ALTERUNGSTESTS. STARRE UND FLEXIBLE ZELLULÄRE PRODUKTE.
  • NF R81-008:1980 Zellkunststoffe. Auswahlkriterien.
  • NF V08-010-6*NF EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Besondere Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • NF EN 1228:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit.
  • NF EN ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • NF T57-220*NF EN 1228:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit.
  • NF EN 1393:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • NF R81-301:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kratztest.
  • NF EN ISO 24187:2023 Grundsätze der Analyse von Mikroplastik in der Umwelt
  • NF T56-111:1986 Kunststoffe. Flexible Zellmaterialien. Bestimmung von Identifikationsmerkmalen.
  • NF T57-222*NF EN 1393:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften.
  • NF T56-101:1976 ZELLPRODUKTE AUF ELASTOMER- ODER KUNSTSTOFFBASIS. KOMPRESSIONSTEST AN STARREN MATERIALIEN.
  • NF T57-218:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung.
  • NF T57-223*NF EN 1394:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme. Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK). Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung.
  • NF EN 1394:1996 Kunststoffrohrsysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • NF T51-022:1997 Kunststoffe. Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen.
  • NF T56-108:1979 ZELLULÄRE MATERIALIEN AUS GUMMI ODER KUNSTSTOFFEN. BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT UND BRUCHDEHNUNG FÜR FLEXIBLE ZELLULÄRE MATERIALIEN.
  • NF EN 13726-1:2002 Prüfverfahren für Primärverbände im Kontakt mit der Wunde – Teil 1: Absorption
  • NF R81-305:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Hautalterungstest unter künstlichem Licht (Xenonlampen) für den Automobilbau.
  • NF X41-513:1961 Schutz von Kunststoffen. Teil 1. Prüfverfahren für die Resistenz von Inhaltsstoffen gegenüber Mikroorganismen.
  • NF R81-101:1980 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung von Dimensionsänderungen beim Eintauchen in Flüssigkeiten.
  • NF R81-303:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Abriebfestigkeit für den Automobilbau.
  • NF R81-304:1982 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Musterblock für Testzwecke im Automobilbau.
  • NF V08-010-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der anfänglichen Suspension und der Dezimalverdünnungen.
  • NF V04-501:1998 Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln. Vorbereitung von Testproben, Erstsuspensionen und Verdünnungen im Hinblick auf die mikrobiologische Untersuchung von Fleisch und Fleischprodukten.
  • NF R81-302:1980 Flexibler Zellkunststoff mit Haut. Kaltsprödigkeitstest. Fallgewichtstest.
  • NF T51-507-1:1997 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 15378:2018 Primärpackmittel für Arzneimittel – Besondere Anforderungen für die Anwendung der ISO 9001:2015 unter Berücksichtigung der Guten Herstellungspraxis (GMP)
  • NF V08-013/A1:2007 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp. – Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Proben aus der Primärproduktionsstufe.
  • NF EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für Primärverbände im Kontakt mit der Wunde – Teil 3: Beständigkeit gegen das Eindringen von Wasser
  • NF R81-009:1980 Zellulare Kunststoffe. Methode zur Einteilung von Produkten in starre, flexible und halbstarre Kategorien.
  • NF EN 13726-2:2002 Prüfverfahren für Primärverbände im Kontakt mit der Wunde – Teil 2: Wasserdampfdurchlässigkeit von Verbänden, die aus einer durchlässigen Folie bestehen
  • NF D25-300*NF EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen

Danish Standards Foundation, Primäres Mikroplastik

  • DS/EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken
  • DS/EN 1228:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • DS/EN ISO 846:1997 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • DS/EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • DS/EN 1393/AC:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • DS/EN 1393:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • DS/EN 13726-1:2002 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit
  • DS/EN 1394/AC:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS/EN 1394:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • DS/EN 13726-2:2002 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 2: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit von durchlässigen Folienverbänden
  • DS/EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • DS/EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Kompatibilität
  • DS/EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle
  • DS/EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Temperatur an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel - Bestimmung der Temperatur von Kunststoffen und Materialien und Gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung i
  • DS/EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • DS/EN ISO 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen

RU-GOST R, Primäres Mikroplastik

  • GOST ISO 13307-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Primäre Produktionsstufe. Probenahmetechniken
  • GOST 15873-1970 Flexible Zellkunststoffe. Prüfverfahren für Zugeigenschaften
  • GOST 23206-1978 Starre Zellkunststoffe. Kompressionstestmethode
  • GOST R 59399-2021 Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen. Qualitätsstufen
  • GOST 22346-1977 Flexible Zellkunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 24616-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST ISO 6887-6-2015 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Vorbereitung von Untersuchungsproben, Erstsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 6. Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden
  • GOST 25015-1981 Kunststoffe Zellulose und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen
  • GOST R 54925-2012 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Methoden zur Bestimmung der scheinbaren anfänglichen Umfangszugfestigkeit

AENOR, Primäres Mikroplastik

  • UNE-EN ISO 13307:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Primäre Produktionsstufe – Probenahmetechniken (ISO 13307:2013)
  • UNE-EN 1228:1996 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER ANFANGSPEZIFISCHEN RINGSTEIFHEIT.
  • UNE-EN 1393:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DURCHHÄRTENDEM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER ANFANGSFÄHIGEN LÄNGSZUGEIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN ISO 6887-6:2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Vorbereitung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 6: Spezifische Regeln für die Vorbereitung von Proben, die in der Primärproduktionsstufe entnommen werden (ISO 6887-6:2013)
  • UNE-EN 13726-1:2002 Prüfmethoden für primäre Wundauflagen. Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit.
  • UNE-EN 1394:1997 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 846:1998 KUNSTSTOFFE. BEWERTUNG DER WIRKUNG VON MIKROORGANISMEN. (ISO 846:1997).
  • UNE-EN 13726-2:2002 Prüfmethoden für primäre Wundauflagen. Teil 2: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit von durchlässigen Folienverbänden.
  • UNE-EN 13726-3:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • UNE-EN 13726-4:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • UNE-EN 13726-6:2003 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle
  • UNE-EN 14233:2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen

FI-SFS, Primäres Mikroplastik

  • SFS 3241-1979 Plastik. ABS – langlebiger Kunststoff. Benotung
  • SFS 3227-1976 Plastik. Polyethylen. Benotung
  • SFS 3458-1989 Plastik. Mikroskopische Bestimmung des schwarzen Rußgehalts in Polyethylen
  • SFS 3823-1979 Plastik. Polyvinylchlorid. Gemischte und heterogene Partikelanzahlbestimmung

U.S. Military Regulations and Norms, Primäres Mikroplastik

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Primäres Mikroplastik

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Primäres Mikroplastik

  • KS M ISO 7685:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • KS G 5603-2007 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS M ISO 846:2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 846:2014 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS G 5603-2017 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS G 5603-2017(2022) Lebensmittelbehälter aus Kunststoff zur Verwendung in Mikrowellenöfen
  • KS M ISO 7685:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • KS M ISO 10466:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 10466:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 8513-2017(2022) Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS J ISO 6887-1-2007(2012) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Ini
  • KS M ISO 8521:2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 15791-1:2019 Kunststoffe – Entwicklung und Einsatz von Brandtests für Kunststoffprodukte im mittleren Maßstab – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • KS M ISO 7765-1:2002 Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 1: Treppenmethoden
  • KS J ISO 6887-1:2007 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Herstellung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • KS J ISO 6887-1-2007(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Vorbereitung von Testproben, anfänglicher Suspension und Dezimalverdünnungen für mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die Vorbereitung der Ini
  • KS M ISO 8521:2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand
  • KS T 1336-2007(2017) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)
  • KS T 1336-2007(2022) Prüfverfahren zur mikrobiellen Einstufung poröser Verpackungsmaterialien (Expositionskammerverfahren)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • DB13/T 1081.31-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 31: Bestimmung der spezifischen Migration von 23 primären aromatischen Aminen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Primäres Mikroplastik

Defense Logistics Agency, Primäres Mikroplastik

CN-STDBOOK, Primäres Mikroplastik

Military Standards (MIL-STD), Primäres Mikroplastik

KR-KS, Primäres Mikroplastik

  • KS M ISO 846-2019 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen
  • KS M ISO 7685-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • KS M ISO 10466-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 10466-2023 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • KS M ISO 8513-2017 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • KS M ISO 8521-2019 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 15791-1-2019 Kunststoffe – Entwicklung und Einsatz von Brandtests für Kunststoffprodukte im mittleren Maßstab – Teil 1: Allgemeine Leitlinien
  • KS M ISO 8521-2022 Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zur Bestimmung der anfänglichen Umfangszugfestigkeit der Wand

ES-UNE, Primäres Mikroplastik

  • UNE-EN ISO 846:2020 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:2019)
  • UNE-EN 1393/AC:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER ANFANGSFÄHIGEN LÄNGSZUGEIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 1394/AC:1998 ROHRLEITUNGSSYSTEME AUS KUNSTSTOFF. GLASVERSTÄRKTE ROHRE AUS DUROKEREM KUNSTSTOFF (GFK). BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN UMFANGSZUGFESTIGKEIT.
  • UNE-EN ISO 15378:2018 Primärverpackungsmaterialien für Arzneimittel – Besondere Anforderungen für die Anwendung von ISO 9001:2015 unter Bezugnahme auf die Gute Herstellungspraxis (GMP) (ISO 15378:2017)

Group Standards of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • T/CACE 060-2022 Technische Spezifikation für das Sintern von Primärcompoundierstoffen für die Herstellung eisenhaltiger Stäube und Schlämme
  • T/CSUS 32-2021 Bestimmung von Mikroplastik in der Abwasser-Raman-Spektroskopie
  • T/FJEMIA 9-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Meerwasser und Sedimenten
  • T/LNEMA 002-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Stadtflüssen – Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • T/CSTM 00563-2022 Bestimmung von Mikroplastik in landschaftlich reizvoller Umgebung mit Wasser – Fourier-Transformations-Infrarot-Mikrospektroskopie
  • T/SHPTA 051-2023 150℃temperaturbeständiges thermoplastisches Polyester-Elastomer-Kabelmaterial

Lithuanian Standards Office , Primäres Mikroplastik

  • LST EN 1228-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • LST EN 1393+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • LST EN 13726-1-2002 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 1: Aspekte der Saugfähigkeit
  • LST EN 1394+AC-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • LST EN 1226-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) - Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung
  • LST EN ISO 846:1999 Kunststoffe – Bewertung der Wirkung von Mikroorganismen (ISO 846:1997)
  • LST EN 13726-2-2002 Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 2: Feuchtigkeitsdampfdurchlässigkeit von durchlässigen Folienverbänden
  • LST EN 13726-4-2004 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 4: Anpassungsfähigkeit
  • LST EN 13726-3-2004 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 3: Wasserdichtigkeit
  • LST EN 13726-6-2004 Nichtaktive Medizinprodukte – Prüfverfahren für primäre Wundauflagen – Teil 6: Geruchskontrolle
  • LST EN 14233-2003 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Bestimmung der Temperatur von Kunststoffmaterialien und -gegenständen an der Grenzfläche Kunststoff/Lebensmittel während der Mikrowellen- und konventionellen Ofenerwärmung, um die geeignete Temperatur auszuwählen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • GB/T 3807-1994 Hausschuhe aus Zellkunststoff aus Polyvinylchlorid
  • GB/T 18475-2001 Klassifizierung und Bezeichnung thermoplastischer Materialien für Rohre und Formstücke für Druckanwendungen – Gesamtbetriebskoeffizient (Designkoeffizient).

United States Navy, Primäres Mikroplastik

ES-AENOR, Primäres Mikroplastik

  • UNE 64 011 Bestimmung der Qualität von Kjeldahl-Halbspuren-Rohprotein in Mischfuttermitteln und seinen Ausgangsmaterialien

YU-JUS, Primäres Mikroplastik

  • JUS G.S3.506-1987 Kunststoffe. Widerstandsfähige thermoplastische Rohre gegenüber chemischen Flüssigkeiten. Eintauchtestverfahren. System zur vorläufigen Klassifizierung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Primäres Mikroplastik

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Primäres Mikroplastik

  • JIS K 7032:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • JIS K 7033:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der Anfangszugeigenschaften in Längsrichtung
  • JIS K 7037:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • JIS K 7032:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der anfänglichen spezifischen Ringsteifigkeit
  • JIS K 7038:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis des Widerstands gegen anfängliche Ringdurchbiegung

PT-IPQ, Primäres Mikroplastik

  • NP EN 1393-2000 Kunststoffrohrleitungssysteme Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GPR) Bestimmung der anfänglichen Längszugeigenschaften
  • NP 2394-1984 Plastik. Messen Sie die Entflammbarkeit von Materialien in winzigen Teilen, indem Sie ein kleines Feuer anzünden

PL-PKN, Primäres Mikroplastik

  • PN-EN 16296-2021-10 E Unvollkommenheiten in thermoplastischen Schweißverbindungen – Qualitätsstufen
  • PN C89427-1992 Zellkunststoffe und Kautschuke. Bestimmung linearer Abmessungen
  • PN P06759-1991 Kunststoffbeschichtete Stoffe für Schutzkleidung. Qualitätsstufen

CO-ICONTEC, Primäres Mikroplastik

IT-UNI, Primäres Mikroplastik

  • UNI 4266-1970 Kunststoffmaterialien zum Heißhartprägen. Definition und Klassifizierung
  • UNI 7872-1978 Plastik. Schlagfestes Polystyrol (SB). Bewertungsmethode
  • UNI 3775-1973 Mikroskopische Untersuchung von Eisenwerkstoffen. Sortierung von Graphit in Roheisen

American National Standards Institute (ANSI), Primäres Mikroplastik

  • ANSI/ASTM D5476:1999 Klassifizierung für thermoplastische Polyurethan-Materialien
  • ANSI/ASTM D3015:1995 Empfohlene Praxis zur mikroskopischen Untersuchung der Pigmentdispersion in Kunststoffcompounds (08.02)
  • ANSI/ASTM D1708:1997 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben

Standard Association of Australia (SAA), Primäres Mikroplastik

  • AS/NZS 3572.24:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit mittels Plattenzugversuch
  • AS/NZS 3572.23:1997 Kunststoffe - Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) - Prüfverfahren - Verfahren zur Bestimmung der Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung mittels Plattenzugversuch
  • AS 5013.11.1:2004 Lebensmittelmikrobiologie - Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Herstellung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • AS 4736:2006 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Biologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlung geeignet sind
  • AS 4736:2006/Amdt 1:2009 Biologisch abbaubare KunststoffeBiologisch abbaubare Kunststoffe, die für die Kompostierung und andere mikrobielle Behandlungen geeignet sind

GM North America, Primäres Mikroplastik

GOSTR, Primäres Mikroplastik

  • GOST 22346-2017 Zellulare flexible Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Kältebeständigkeit
  • GOST 25015-2017 Zellkunststoffe und Schaumgummi. Methode zur Messung linearer Abmessungen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • DB37/T 4684-2023 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Mikroplastik in Küstenwatten
  • DB37/T 4323-2021 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung von Mikroplastik in Meerwasseraquakulturgebieten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Primäres Mikroplastik

  • ASTM D1708-06 Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1708-06a Standardtestverfahren für Zugeigenschaften von Kunststoffen unter Verwendung mikrozugfester Proben
  • ASTM D1004-03 Standardtestmethode für die anfängliche Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D1004-94a(2003) Standardtestmethode für die anfängliche Reißfestigkeit von Kunststofffolien und -folien
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM E2015-04(2009) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kunststoffen und Polymerproben für die mikrostrukturelle Untersuchung
  • ASTM F3058-16 Standardpraxis für vorläufige Feldtests von thermoplastischen Rohrverbindungen für Abwasserleitungen mit Schwerkraftfluss (ohne Druck).
  • ASTM D3015-95 Standardpraxis zur mikroskopischen Untersuchung der Pigmentdispersion in Kunststoffverbindungen
  • ASTM D3576-04 Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D3576-04(2010) Standardtestmethode für die Zellgröße von starren Zellkunststoffen
  • ASTM D6226-98e1 Standardtestmethode für den Offenzelligkeitsgehalt starrer Zellkunststoffe
  • ASTM D7568-23 Standardspezifikation für Bauholz aus Kunststoff in Bauqualität für Außenanwendungen

CZ-CSN, Primäres Mikroplastik

  • CSN 64 0015-1965 Skala und Musterkarte der Farbtöne für Kunststoffe
  • CSN 64 5425-1976 Prüfung von Zellmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit starrer Zellkunststoffe
  • CSN 50 2650-1990 Elektrotechnische Aufsätze. Kraftpapier für laminierte, ölhaltige Kunststoffe

Association of German Mechanical Engineers, Primäres Mikroplastik

  • DVS 3304-1994 Bonding Expert-Advanced Module-Plastic Bonding
  • DVS 2202-1-1988 Mängel an thermoplastischen Schweißverbindungen; Eigenschaften, Beschreibungen, Noten
  • DVS 2202-1-2005 Fehlereigenschaften, Beschreibung, Klassifizierung thermoplastischer Schweißverbindungen
  • VDI 3822 Blatt 2.1.9-2012 Fehleranalyse – Durch mikrobielle Belastung verursachte Mängel an thermoplastischen Produkten aus Kunststoffen

Professional Standard - Machinery, Primäres Mikroplastik

Professional Standard - Chemical Industry, Primäres Mikroplastik

  • HG/T 2872-1997 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2872-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • HG/T 2876-2009 Zellstoff für Gummi-Kunststoff-Schuhe. Bestimmung des Druckverformungsrestes
  • HG/T 2875-1997 Zellmaterial für Gummi-Kunststoff-Schuhe – Bestimmung des inneren Wertes der Vernetzungsdichte
  • HG/T 2875-2023 Prüfverfahren für den charakteristischen Wert der Vernetzungsdichte mikroporöser Materialien in Gummi- und Kunststoffschuhen
  • HG/T 3183-1989 Spezifikationen für einstufige einsaugende Chemiekreiselpumpen mit fluoridierter Kunststoffauskleidung
  • HG/T 3183-2012 Spezifikationen für einstufige, einfach ansaugende Chemiekreiselpumpen mit fluoridierter Kunststoffauskleidung

SG-SPRING SG, Primäres Mikroplastik

  • SS 455-1998 SPEZIFIKATION FÜR Mikrowellengeeignete Einweg-Kunststoffbehälter für Lebensmittel

中华全国供销合作总社, Primäres Mikroplastik

  • GH/T 1378-2022 Bestimmung von Mikroplastikrückständen aus Ackermulchfolien

CU-NC, Primäres Mikroplastik

  • NC 30-78-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung der Anfangsreißfestigkeit von Folien und Platten. Testmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie

AT-ON, Primäres Mikroplastik

  • OENORM EN ISO 4484-2:2021 Textilien und Textilprodukte – Mikroplastik aus textilen Quellen – Teil 2: Qualitative und quantitative Bewertung von Mikroplastik (ISO/DIS 4484-2:2021)

SAE - SAE International, Primäres Mikroplastik

  • SAE AS6294/1-2017 Anforderungen an kunststoffverkapselte Mikroschaltungen in Raumfahrtanwendungen
  • SAE AS6294/2-2018 Anforderungen an kunststoffverkapselte Mikroschaltungen in Militär- und Avionikanwendungen

ABS - American Bureau of Shipping, Primäres Mikroplastik

  • ABS 12 NOTICE 3-2001 REGELN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG von Behältern aus verstärktem Kunststoff 1978

国家林业和草原局, Primäres Mikroplastik

  • LY/T 3274-2021 Klassifizierung und Sorteneinteilung von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen

IN-BIS, Primäres Mikroplastik

  • IS 12686-1989 Schleifmittel – Diamant- oder kubisches Bornitrid-Pulver in Mikrometergröße

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • DB65/T 3051-2010 Grundlegende Technologieparameter von PE-Kolophonium für Mikrobewässerungsprodukte

Professional Standard - Public Safety Standards, Primäres Mikroplastik

  • GA/T 958-2011 Methode zum Sammeln und Verpacken von Spuren. Gummi und Kunststoff

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • DB34/T 3567-2019 Mikrobiologische Prüfmethoden für Kunststoffverpackungen, Behälter und Werkzeuge

Indonesia Standards, Primäres Mikroplastik

  • SNI ISO 6887-1:2012 Mikrobiologische Untersuchungen – Teil 1: Allgemeine Regeln für die anfängliche Suspensionsherstellung und Dezimalverdünnung
  • SNI ISO 21528-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Herstellung von Untersuchungsproben, Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung - Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Ausgangssuspensionen und Dezimalverdünnungen

ZA-SANS, Primäres Mikroplastik

  • SANS 6887-1:1999 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Vorbereitung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen

TH-TISI, Primäres Mikroplastik

  • TIS 2493.1-2011 Lebensmittelbehälter aus Kunststoff für die Mikrowelle. Teil 1: zum Aufwärmen

The American Road & Transportation Builders Association, Primäres Mikroplastik

  • AASHTO T 176-2002 Standardmethode zur Prüfung von Kunststofffeinteilen in sortierten Zuschlagstoffen und Böden unter Verwendung des Sandäquivalenttests

VN-TCVN, Primäres Mikroplastik

  • TCVN 6507-1-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Herstellung von Untersuchungsproben, Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen für die mikrobiologische Untersuchung. Teil 1: Allgemeine Regeln für die Herstellung von Vorsuspensionen und Dezimalverdünnungen
  • TCVN 4829-2005/SD 1-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Horizontale Methode zum Nachweis von Salmonella spp.Änderung 1: Anhang D: Nachweis von Salmonella spp. in tierischen Fäkalien und in Umweltproben aus der Primärproduktionsstufe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Primäres Mikroplastik

  • CNS 3971-1976 Standardklassifizierung von Schamott und Kunststoffen mit hohem Aluminiumoxidgehalt sowie Stampfmischungen

SE-SIS, Primäres Mikroplastik

  • SIS SS 16 11 57-1982 Kunststoffe - Amorphe thermoplastische Formmassen - Herstellung von Probekörpern mit definiertem Schwindmaß - Teil 2: Probekörper in Form rechteckiger Platten (Spritzguss)

(U.S.) Plastic Pipe Association, Primäres Mikroplastik

  • PPI TN-23-2005 Richtlinien zur Festlegung der Druckstufe für mehrschichtige und coextrudierte Kunststoffrohre




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten