ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verdünnen Sie die Lösung

Für die So verdünnen Sie die Lösung gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verdünnen Sie die Lösung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Plastik, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, medizinische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Apotheke, Desinfektion und Sterilisation, Wortschatz.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verdünnen Sie die Lösung

  • KS M 0120-2019 Allgemeine Regel für Verdünnungsmethoden von Standardlösungen
  • KS M ISO 1628-1-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS M ISO 1628-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

ES-AENOR, So verdünnen Sie die Lösung

GM North America, So verdünnen Sie die Lösung

CZ-CSN, So verdünnen Sie die Lösung

  • CSN 64 0363-1982 Polyamide. Bestimmung der Viskositätszahl in verdünnter Lösung
  • CSN 64 0325-1990 PVC und Copolymere. Bestimmung der Viskositätszahl und des Wertes K in verdünnter Lösung

RU-GOST R, So verdünnen Sie die Lösung

  • GOST 11034-1982 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Lösung
  • GOST 11034-2018 Polyamide. Methode zur Bestimmung der Viskositätszahl verdünnter Lösungen
  • GOST 18249-1972 Kunststoffe. Methode zur Viskositätsbestimmung einer verdünnten Polymerlösung

International Organization for Standardization (ISO), So verdünnen Sie die Lösung

  • ISO 307:1977 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Polyamiden in verdünnter Lösung
  • ISO 174:1974/Cor 1:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 174:1974 Kunststoffe; Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • ISO 1157:1990 Kunststoffe; Celluloseacetat in verdünnter Lösung; Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses
  • ISO 5351-1:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen; Bestimmung der Grenzviskositätszahl; Teil 1: Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • ISO 1228:1975 Kunststoffe – Poly(ethylenterephthalat) in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl
  • ISO 1233:1975 Kunststoffe – Bestimmung der Viskositätszahl von Methylmethacrylat-Polymeren und -Copolymeren in verdünnter Lösung
  • ISO 1191:1975 Kunststoffe – Polyethylene und Polypropylene in verdünnter Lösung – Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl
  • ISO 5351-2:1981 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartratkomplex-Lösung (EWNN mod NaCl).
  • ISO 15366:1999 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie
  • ISO 472:1988/Amd 1:1993 Kunststoffe – Wortschatz – Änderung 1: Begriffe, die sich auf einzelne Makromoleküle, ihre Anordnungen, verdünnte Polymerlösungen und kristalline Polymere beziehen
  • ISO 1628-1:1984 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung; Teil 1: Allgemeine Bedingungen

RO-ASRO, So verdünnen Sie die Lösung

  • STAS 9048-1986 KUNSTSTOFFE Viskositätsbestimmung von Polyamiden in verdünnten Lösungen
  • STAS 7613-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl von Polyethylenen und Polypropylenen in verdünnten Lösungen

Association Francaise de Normalisation, So verdünnen Sie die Lösung

  • NF T12-005:1981 Zellulose. Bestimmung des maximalen Viskositätsindex der Cellulose in verdünnten Lösungen.
  • NF T51-061:1971 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL UND DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL VON POLYETHYLENEN UND POLYPROPYLENEN IN VERDÜNNERTER LÖSUNG.
  • NF S93-310:2004 Systeme zur Verteilung und Aufbereitung von Wasser zur Verdünnung konzentrierter Lösungen für die Hämodialyse – Designanforderungen, Betrieb, Leistung und Sicherheit.
  • NF M60-421:2000 Kernenergie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen für die Isotopen- und Verdünnungsanalyse mittels Lösungsmittelchromatographie.
  • NF T51-061-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T72-230:1988 WASSERMISCHBARE, NEUTRALISIERBARE ANTISEPTIKA UND DESINFEKTIONSMITTEL IN FLÜSSIGER FORM. BESTIMMUNG DER SPORIZIDEN AKTIVITÄT. VERDÜNNUNGS-NEUTRALISIERUNGSVERFAHREN.
  • NF T51-212:1998 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T51-712:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze.
  • NF EN ISO 15366-1:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...
  • NF EN ISO 15366-2:2016 Kernbrennstofftechnologie – Chemische Trennung und Reinigung von Uran und Plutonium in Salpetersäurelösungen durch chromatographische Lösungsmittelextraktion für Isotopenmessungen und Isotopenverdünnungsanalysen...

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verdünnen Sie die Lösung

  • ASTM D2857-95 Standardpraxis für die Viskosität verdünnter Lösungen von Polymeren
  • ASTM D2857-95(2001) Standardpraxis für die Viskosität verdünnter Lösungen von Polymeren
  • ASTM D1720-96(2000) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-96 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2012) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03(2008) Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1720-03 Standardtestmethode für das Verdünnungsverhältnis aktiver Lösungsmittel in Cellulosenitratlösungen
  • ASTM D1243-14 Standardtestmethode für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchloridpolymeren
  • ASTM D1243-15 Standardtestmethode für die Viskosität verdünnter Lösungen von Vinylchloridpolymeren
  • ASTM D5062-96(2001) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-96 Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2017) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D5062-09(2020) Standardtestmethode für die Verdünnbarkeit von Harzlösungen durch volumetrische/gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D3616-95(2014) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM D5022-95 Standardspezifikation zur Identifizierung von Fläschchen und Ampullen mit konzentrierten Arzneimittellösungen, die vor der Verwendung verdünnt werden müssen
  • ASTM D5022-07 Standardspezifikation zur Identifizierung von Fläschchen und Ampullen mit konzentrierten Arzneimittellösungen, die vor der Verwendung verdünnt werden müssen
  • ASTM D5022-95(2001) Standardspezifikation zur Identifizierung von Fläschchen und Ampullen mit konzentrierten Arzneimittellösungen, die vor der Verwendung verdünnt werden müssen

YU-JUS, So verdünnen Sie die Lösung

  • JUS H.N8.167-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung. der Grenzviskositätszahl. Methode in Kupferethylen-Dlamin (CED)-Lösung
  • JUS H.N8.168-1989 Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex (EffNN^. ? yJ-Lösung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verdünnen Sie die Lösung

  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • JIS K 7367-1:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • JIS K 7367-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)harze

(U.S.) Ford Automotive Standards, So verdünnen Sie die Lösung

  • FORD ESF-M5B217-A-2002 ANTISTATISCHE LÖSUNG – VERDÜNNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99C130-A-2008 HARNSTOFFLÖSUNG, NOx-Reduktion, Mittel AUS 32 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M5B217-A2-2002 ANTISTATISCHE LÖSUNG – VERDÜNNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M5B217-A

British Standards Institution (BSI), So verdünnen Sie die Lösung

  • BS EN ISO 1628-1:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 1628-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Poly(vinylchlorid)-Harze
  • BS EN ISO 1628-3:1991 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Polyethylene und Polypropylene
  • BS EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Polyethylene und Polypropylene
  • BS EN 12846-2:2011*BS 2000-502:2011 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit mit dem Ausflussviskosimeter. Verschnitt- und gefluxte bituminöse Bindemittel

Aerospace Industries Association, So verdünnen Sie die Lösung

  • AIA NAS 1614-1981 (Inaktive)Beschichtung – schützend, vorübergehend, mit Wasser reduzierbar, mit chemischer Lösung entfernbar (Rev. 2)

BR-ABNT, So verdünnen Sie die Lösung

  • ABNT P-MB-336-1964 Prüfverfahren für nichtflüchtige Materialien in Lösungs- und Verdünnungsmitteln von Erdölderivaten

IT-UNI, So verdünnen Sie die Lösung

  • UNI 5643-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Viskositätszahl und Viskositätsverhältnis von Celluloseacetat in verdünnter Lösung

FI-SFS, So verdünnen Sie die Lösung

  • SFS-ISO 1628/1 E:1986 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung. Teil 1: Allgemeine Bedingungen

European Committee for Standardization (CEN), So verdünnen Sie die Lösung

  • EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)
  • EN ISO 1628-1:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze ISO 1628-1:1998
  • EN ISO 1628-2:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)harze
  • EN ISO 1628-3:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene ISO 1628-3:2001

German Institute for Standardization, So verdünnen Sie die Lösung

  • DIN EN ISO 1628-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1628-2:1998

未注明发布机构, So verdünnen Sie die Lösung

  • DIN EN ISO 1628-2 E:2020-04 Capillary Viscometer for Plastics Determination of Viscosity of Polymers in Dilute Solutions Part 2: Polyvinyl Chloride Resins (Draft)

CH-SNV, So verdünnen Sie die Lösung

  • VSM 18670.2-1964 Farben- und Färbemittelindustrie. Elektrophoretische Grundierungsprüfung von Holzfenstern. Sedimentations-, Bindehaut- und Verdunstungsverlustprüfung von Lösungen und Verdünnungsmitteln




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten