ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ist ein Testsystem

Für die ist ein Testsystem gibt es insgesamt 401 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ist ein Testsystem die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, mobile Dienste, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Kältetechnik, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Sprache für die Informationstechnologie, Nutzfahrzeuge, Straßenbahn, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Alarm- und Warnsysteme, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Schaltgeräte und Controller, Glasfaserkommunikation, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drahtlose Kommunikation, Labormedizin, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Wasserbau, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikation umfassend, Fernbedienung, Telemetrie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Optische Ausrüstung, Solartechnik, Straßenfahrzeuggerät, Kernenergietechnik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektrische und elektronische Prüfung, Kraftwerk umfassend, Eisenbahntechnik umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gebäudestruktur, Sportausrüstung und -anlagen, Ladeneinrichtungen, Baumaterial, Kraftstoff, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Wortschatz, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Struktur und Strukturelemente.


Professional Standard - Post and Telecommunication, ist ein Testsystem

  • YD/T 1251.1-2003 Die Konformitätstestspezifikation für das Intermediate System to Intermediate System Routing Exchange Protocol (IS-IS)
  • YD/T 1251.1-2013 Die Konformitätstestspezifikation für das Intermediate System to Intermediate System Routing Exchange Protocol (IS-IS)
  • YD/T 1610-2007 Testmethoden für das IPv6-Routing-Protokoll Intermediate System to Intermediate System Intra-Domain Routing Exchange Protocol (LS-LS)
  • YD/T 2176-2010 Zuverlässigkeit der technischen Anforderungen und Testmethoden für öffentliche IP-Netzwerke für einen ordnungsgemäßen IS-IS-Neustart
  • YD/T 1515-2006 Technische Spezifikation für das IPv6-Routing-Protokoll. Intermediate System to Intermediate System Intra-domain Routing Information Exchange Protocol (IS-IS) für das IPv6-Routing-Protokoll
  • YD/T 1805-2008 Testmethode für ein Assistententestsystem zur Integration zwischen Netzwerken
  • YD/T 2784-2014 Testmethode des Antriebstestsystems für TD-LTE
  • YD/T 2116-2010 Testverfahren für das System eines drahtlosen 1800-MHz-SCDMA-Breitbandzugangssystems
  • YDN 142-2008 Testmethode für ein Netzwerk-Intrusion-Detection-System
  • YD/T 4361-2023 Prüfverfahren für Indoor-Ortungssysteme

IETF - Internet Engineering Task Force, ist ein Testsystem

  • RFC 4444-2006 Managementinformationsbasis für Zwischensystem zu Zwischensystem (IS-IS)
  • RFC 6165-2011 Erweiterungen zu IS-IS für Layer-2-Systeme
  • RFC 4971-2007 IS-IS-Erweiterungen (Intermediate System to Intermediate System) für die Werbung von Router-Informationen
  • RFC 5120-2008 M-ISIS: Multi Topology (MT) Routing in Intermediate System to Intermediate Systems (IS-ISs)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , ist ein Testsystem

  • TIA TSB56-A-1994 Testen der Mobilfunkanwendungsebene für IS-41 Revision B, TSB51 und IS-53
  • TIA/EIA/IS-817-1-2002 Ein Positionsbestimmungsstandard für analoge Systeme (Nachtrag 1 zu TIA/EIA/IS-817)
  • TIA/EIA-732-900-2001 Übersicht über das Testen des Cellular Digital Packet Data (CDPD)-Systemspezifikationsprotokolls
  • TIA-730-2002 Intersystem-Betriebsunterstützung für den digitalen Steuerkanal IS-136
  • TIA/EIA-732-731-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MD-IS und MDBS Management Ensemble
  • TIA/EIA-732-920-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MAC Abstract Test Suite
  • TIA/EIA-732-930-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MDLP Abstract Test Suite
  • TIA/EIA-637-A-1999 Kurznachrichtendienst für Spread-Spectrum-Systeme (Dieser Standard ist gleichzeitig mit TIA/EIA-637-C, TIA/EIA-637-B und TIA/IS-637 verfügbar)
  • TIA-804-B-2005 Terrestrischer Landmobilfunk – Antennensysteme – Standardformat für digitalisierte Antennenmuster [Ersetzt: TIA TIA-804-B-1, TIA TIA-804-B, TIA TIA-804-A, TIA TIA/IS-804-1, TIA TIA/EIA/IS-804 ERTA, TIA TIA/EIA/IS-804]
  • TIA/EIA/IS-658-1-1999 Data Services Interworking Function Interface für Breitband-Spread-Spectrum-Systeme (Nachtrag 1 zu TIA/EIA/IS-658)
  • TIA/EIA-732-500-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation Mobility Management
  • TIA/EIA-732-831-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MDLP PICS Proforma
  • TIA/EIA-732-881-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MNLP PICS Proforma
  • TIA/EIA-732-821-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation MAC PICS Proforma
  • TIA/EIA-732-841-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation SNDCP PICS Proforma (Upgrade von TIA/EIA/IS-732-841)
  • TIA/EIA-732-732-2001 CDPD-Systemspezifikation (Cellular Digital Packet Data) Inter-Domain Management Ensemble
  • TIA/EIA-102.BABC-1999 Project 25 Vocoder-Referenztest
  • TIA/EIA-732-733-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation Accounting Management Ensemble
  • TIA/EIA-732-750-2001 CDPD-Systemspezifikationsverwaltungsinformationsbibliothek (Cellular Digital Packet Data).
  • TIA-526-1992 Standardtestverfahren für Glasfasersysteme
  • TIA/EIA-732-734-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD) Systemspezifikation Generic Equipment Management Ensemble
  • TIA/EIA-732-800-2001 Cellular Digital Packet Data (CDPD)-Systemspezifikation – Übersicht über ergänzende Protokollinformationen

TIA - Telecommunications Industry Association, ist ein Testsystem

  • TSB65-1994 Probleme mit dem mobilen Grenzsystem IS-41-B
  • TSB68-1995 PCN-zu-PCN-Intersystemoperationen – IS-41-basiert
  • TSB56-A-1994 Testen der Mobilfunkanwendungsebene für IS-41 Revision B bei TSB51 und IS-53
  • TIA-IS-730-1997 Intersystem-Betriebsunterstützung für den digitalen Steuerkanal IS-136
  • TIA/EIA/IS-730-1997 Intersystem-Betriebsunterstützung für den digitalen Steuerkanal IS-136
  • TSB-68-1995 PCN-zu-PCN-Intersystem-Operationen – IS-41-basiert (zurückgezogen im Oktober 2003)
  • TIA/EIA/IS-2000.1-A-2-2002 Einführung in cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 2 (Addendum Nr. 2 zu TIA/EIA/IS-2000.1-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.2-A-1-2000 Physical Layer Standard für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 1 (Addendum Nr. 1 zu TIA/EIA/IS-2000.2-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.2-A-2-2002 Physical Layer Standard für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 2 (Addendum Nr. 2 zu TIA/EIA/IS-2000.2-A)
  • TIA/EIA/IS-732-731-1997 Spezifikation für zellulare digitale Paketdatensysteme – Teil 731 MD-IS und MDBS Management Ensemble
  • TIA/EIA/IS-2000.3-A-1-2000 Medium Access Control (MAC) Standard für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 1 (Addendum Nr. 1 zu TIA/EIA/IS-2000.3-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.3-A-2-2002 Medium Access Control (MAC) Standard for cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 2 (Addendum No. 2 to TIA/EIA/IS-2000.3-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.5-A-2-2002 Signalisierungsstandard der oberen Schicht (Schicht 3) für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 2 (Addendum Nr. 2 zu TIA/EIA/IS-2000.5-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.5-A-1-2000 Signalisierungsstandard der oberen Schicht (Schicht 3) für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 1 (Addendum Nr. 1 zu TIA/EIA/IS-2000.5-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.4-A-1-2000 Signaling Link Access Control (LAC) Standard für cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 1 (Addendum Nr. 1 zu TIA/EIA/IS-2000.4-A)
  • TIA/EIA/IS-2000.4-A-2-2002 Signaling Link Access Control (LAC) Standard for cdma2000 Spread Spectrum Systems Addendum 2 (Addendum No. 2 to TIA/EIA/IS-2000.4-A)
  • TIA/EIA/IS-733-1-1999 High Rate Speech Service Option 17 für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme, Anhang 1 (Nachtrag 1 zu TIA/EIA/IS-733)
  • TIA/EIA/IS-733-2-2001 High Rate Speech Service Option 17 für Wideband Spread Spectrum Communication Systems Addendum 2 (Addendum Nr. 2 zu TIA/EIA/IS-733)

SAE - SAE International, ist ein Testsystem

ANSI - American National Standards Institute, ist ein Testsystem

  • IT9.16-1993 Bildträger-Fotoaktivitätstest (IS&T)
  • IT9.24-1997 Bildgebende Materialien – Arrhenius-Typ-Vorhersagen – Testmethode (IS&T)
  • IT9.7-1989 Bildgebende Medien – Bestimmung der Sprödigkeit von Fotofilmen – Wedge Sprödigkeitstest (IS&T)

未注明发布机构, ist ein Testsystem

  • ARINC 620-10-2020 DATALINK GROUND SYSTEMS STANDARD UND SCHNITTSTELLENSPEZIFIKATION (DGSS/IS)
  • SAE AS9003B-2021 Inspektions- und Testqualitätssystem
  • DIN EN ISO 15197:2004 Testsysteme für die In-vitro-Diagnostik – Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Eigenanwendung bei Diabetes mellitus
  • PD ISO/TR 23267:2024 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme

American National Standards Institute (ANSI), ist ein Testsystem

Aeronautical Radio Inc., ist ein Testsystem

Society of Automotive Engineers (SAE), ist ein Testsystem

RU-GOST R, ist ein Testsystem

  • GOST 23675-1979 Schnittstellenschaltungen C2 des Datenübertragungssystems. Elektrische Parameter
  • GOST R 56409-2015 Globales Navigationssatellitensystem. Systeme der geodätischen Überwachung. Programm und Testmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ist ein Testsystem

  • GJB 383.25-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode, Servosystem-Leistungstestmethode
  • GJB 383.15-1988 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme, Testmethode für Direktaufzeichnungssysteme
  • GJB 383.15A-1997 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme, Testmethode für Direktaufzeichnungssysteme
  • GJB 383.13-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Kalibrierung von Sensortelemetriesystemen
  • GJB 383.14A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Testmethoden für FM-Aufzeichnungs-/Wiedergabesysteme
  • GJB 383.14-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Testmethoden für FM-Aufzeichnungs-/Wiedergabesysteme
  • GJB 383.27-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren, Timecoder-Testverfahren
  • GJB 383.17A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messbänder
  • GJB 383.16-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messmagnetköpfe
  • GJB 383.11-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieantennen
  • GJB 383.16A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Messmagnetköpfe
  • GJB 383.21-1994 Testverfahren für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testverfahren für ein On-Board-Telemetrie-Zeitmultiplex-Übertragungssubsystem.
  • GJB 383.5A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieempfänger
  • GJB 383.4-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetriesender
  • GJB 383.17-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Maßbänder
  • GJB 383.5-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Testmethoden für Telemetrieempfänger
  • GJB 383.7-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Code-Synchronisierer
  • GJB 383.8-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Frame-Synchronizer-Testmethoden
  • GJB 383.20-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode PCM-FM-Telemetrie-Bodenstationstestmethode
  • GJB 383.22-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode Telemetrie-Frequenzsynthesizer-Testmethode
  • GJB 383.29-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Abwärtskonverter
  • GJB 383.6A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.26-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testmethode PCM-Signalsimulator-Testmethode
  • GJB 383.1A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Mehrkanalkoppler
  • GJB 383.1-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Mehrkanalkoppler
  • GJB 383.6-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Diversity-Synthesizer
  • GJB 383.9-1988 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethode für bombenmontierte Datensammler im Zeitmultiplex-Mehrkanalsystem
  • GJB 383.18A-1998 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für die Bandgeschwindigkeit von Bandrekordern
  • GJB 383.4A-2021 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 4: Testmethoden für Telemetriesender
  • GJB 383.2A-1997 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Hochfrequenz-Vorverstärker
  • GJB 383.18-1988 Telemetriesystem und Subsystem-Testverfahren zur Messung der Geschwindigkeit von Tonbandgeräten
  • GJB 383.2-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethoden für Telemetrie-Hochfrequenz-Vorverstärker
  • GJB 383.24-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren und Hochfrequenz-Leistungsverstärker-Testverfahren
  • GJB 383.23-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren, bombenmontiertes elektronisches Datenspeicher-Testverfahren
  • GJB 383.20A-2004 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 20: Testmethoden für PCM-FM-Telemetrie-Bodenstationen
  • GJB 383.20A-2021 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 20: Testmethoden für PCM-FM-Telemetrie-Bodenstationen
  • GJB 383.3-1987 Testmethoden für Telemetriesysteme und -subsysteme Kombinationstestmethode für Telemetrieempfänger, Lokaloszillator und Mischer
  • GJB 7248-2011 Anforderung des ATS-Frameworks
  • GJB 383.10-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Leistungsparameter und Testmethoden für DC-DC-Leistungswandler
  • GJB 383.12-1988 Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme Solarkalibrierungsmethode für Telemetrie-Bodenstationen
  • GJB 383.19-1988 Telemetriesystem und Subsystem-Testverfahren zur Messung von Bandgeschwindigkeitsänderungen bei Tonbandgeräten und Verfahren zum Testen von Zeitfehlern
  • GJB 383.19A-1997 Methoden zum Testen von Telemetriesystemen und Subsystemen. Bandgeschwindigkeitsänderungen von Bandrekordern und Methoden zum Testen von Zeitfehlern

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, ist ein Testsystem

  • TS 132 322-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (V7.2.0; 3GPP TS 32.322 Version 7.2.0 Releases
  • TS 132 322-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V15.0.0; 3GPP TS 32.322-Version
  • TS 132 322-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V14.0.0; 3GPP TS 32.322-Version
  • TS 132 322-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V11.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 11.0.
  • TS 132 322-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V13.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 13.0.
  • TS 132 322-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (V8.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 8.0.0
  • TS 132 322-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (V9.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 9.0.0
  • TS 132 322-2014 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Telecommunication management; Test management Integration Reference Point (IRP); Information Service (IS) (V12.0.0; 3GPP TS 32.322 version 12.0.
  • TS 132 322-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (V6.3.0; 3GPP TS 32.322 Version 6.3.0 Relea
  • TS 132 322-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (V10.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 10.0.
  • TS 132 322-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (3GPP TS 32.322 Version 6.0.0 Release 6)
  • TS 132 322-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (3GPP TS 32.322 Version 6.1.0 Release 6)
  • TS 132 322-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) (3GPP TS 32.322 Version 6.2.0 Release 6)
  • TS 128 305-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 5G; Steuerung und Überwachung der Power@ Energy and Environmental (PEE)-Parameter Integration Reference Point (IRP); Informationsdienst (IS)
  • TS 132 151-2010 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Telecommunication management; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) template (V9.4.0; 3GPP TS 32.151 version 9.4.0 Release
  • TS 132 532-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Softwareverwaltung IRP Information Service (IS) (V8.0.0; 3GPP TS 32.532 Version 8.0.0 Release 8)
  • TS 132 732-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; IP Multimedia Subsystem (IMS) Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP): Information Service (IS)
  • TS 132 152-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML)-Repertoire (V8.0.0; 3G
  • TS 132 152-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML)-Repertoire (V9.1.0; 3G

SCC, ist ein Testsystem

  • UL 999A-2004 Systemtests
  • ETSI TS 132 322:2020 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (3GPP TS 32.322 Version 16.0....
  • NS 4620:1979 Prüfung von Kälteanlagen
  • DANSK DS/ISO 916:2020 Prüfung von Kühlanlagen
  • ANSI/BIFMA X5.6-2016(R2021) Panelsysteme - Tests
  • AWWA QTC97199 Pilottesttechniken: Verteilungssysteme
  • ULC 713.2-2011 STANDARD FÜR SYSTEMPRÜFUNGEN 2 - ML
  • AWWA ACE92053 Denver Irrigation-Pilotprojekt zur systematischen Prüfung der Bewässerungskontrolle (DIPPSTIC)
  • VDI 4205 BLATT 4-2005 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen — Systemprüfung von aktiven Gasrückführungssystemen
  • CAN/CSA-ISO 15197:2005(R2010) In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • CEI EN 60308:2005 Wasserturbinen – Prüfung von Steuerungssystemen
  • DANSK DS/EN 60308:2005 Wasserturbinen – Prüfung von Steuerungssystemen
  • CAN/ULC-S1001:2023 INTEGRIERTE SYSTEMPRÜFUNG VON BRANDSCHUTZ- UND LEBENSSICHERHEITSSYSTEMEN
  • VDI-MT 4068 BLATT 12-2021 Zur Prüfung befähigte Personen - Prüfung von Feuerlöschanlagen
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-4:2015 Software- und Systemtechnik. Softwaretests – Testtechniken
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-2:2013 Software- und Systemtechnik. Softwaretests – Testprozesse
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-3:2013 Software- und Systemtechnik. Softwaretests – Testdokumentation
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-4:2021 Software- und Systemtechnik. Softwaretests - Testtechniken
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-2:2021 Software- und Systems-Engineering. Softwaretests-Testprozesse
  • BS ISO/IEC /IEEE 29119-3:2021 Software- und Systems-Engineering. Softwaretests - Testdokumentation
  • 05/30141031 DC IEC 62446. Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mindestsystemdokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BS PD ISO/IEC TR 29119-13:2022 Software- und Systemtechnik. Softwaretests - Anwendung der ISO/IEC/IEEE 29119-Reihe beim Test biometrischer Systeme
  • VDI 4205 BLATT 5-2006 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen – Systemprüfung von automatischen Überwachungseinrichtungen für aktive Gasrückführungssysteme
  • BS PD ISO/TR 23267:2024 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • AS/NZS 1301.402RP:1997 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Teil 402RP: Statistische Überwachung von Prüfsystemen
  • DANSK DS/EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • CEI EN 62446:2013 Netzgekoppelte PV-Systeme – Mindestanforderungen an Systemdokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • DANSK DS/EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • NS-EN 13391:2004 Mechanische Prüfungen für Spannsysteme
  • DANSK DS/EN 13391:2004 Mechanische Prüfungen für Spannsysteme
  • ANS 56.8-1987 Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Rückhaltesystemen
  • ULC 7131.2-2011 STANDARDMETHODE DER SYSTEMPRÜFUNG -ML
  • ULC 713-2012 STANDARDMETHODE DER SYSTEMPRÜFUNG -ML
  • DANSK DS/CEN/TS 16384:2012 Synthetische Sportsysteme – Auslaugtest
  • ULC 7131-2012 STANDARDMETHODE DER SYSTEMPRÜFUNG -ML
  • BS EN 61280-2-1:1999 Grundlegende Testverfahren für Glasfaserkommunikationssubsysteme. Testverfahren für digitale Systeme - Empfängerempfindlichkeit und Überlastmessung - Testverfahren für digitale Systeme - Empfängerempfindlichkeit und Überlastmessung
  • VDI 4203 BLATT 1-2001 Prüfpläne für automatische Messgeräte — Grundlagen
  • AS 1854:1976 Methode zur Ermittlung des K-Wertes eines Zugprüfsystems
  • CEI EN 62446-1/A1:2018 Photovoltaik (PV)-Anlagen – Anforderungen an Prüfung, Dokumentation und Wartung Teil 1: Netzgekoppelte Anlage – Dokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektion

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), ist ein Testsystem

  • ETSI TS 132 322-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V13.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 13.0.
  • ETSI TS 132 322-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V12.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 12.0.
  • ETSI TS 132 322-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) 3GPP TS 32.322 Version 6.2.0 Release 6
  • ETSI TS 132 322-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) 3GPP TS 32.322 Version 6.1.0 Release 6
  • ETSI TS 132 322-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) 3GPP TS 32.322 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 132 322-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) V7.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 7.0.0 Release
  • ETSI TS 132 322-2008 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) V6.4.0; 3GPP TS 32.322 Version 6.4.0 Veröffentlichungen
  • ETSI TS 132 322-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) V8.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 8.0.0
  • ETSI TS 132 322-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP): Information Service (IS) V9.0.0; 3GPP TS 32.322 Version 9.0.0
  • ETSI TS 132 322-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Testmanagement-Integrationsreferenzpunkt (IRP); Informationsdienst (IS) (V14.0.0; 3GPP TS 32.322-Version
  • ETSI TS 132 152-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML) Repertoire 3GPP TS 32.152
  • ETSI TS 132 152-2006 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML) Repertoire 3GPP TS 32.152
  • ETSI TS 132 152-2005 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML) Repertoire 3GPP TS 32.152
  • ETSI TS 132 152-2004 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Integration Reference Point (IRP) Information Service (IS) Unified Modeling Language (UML) Repertoire 3GPP TS 32.152
  • ETSI TS 132 732-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; IP Multimedia Subsystem (IMS) Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP): Information Service (IS)

PL-PKN, ist ein Testsystem

United States Navy, ist ein Testsystem

U.S. Military Regulations and Norms, ist ein Testsystem

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, ist ein Testsystem

  • GJB 383.28-1994 Die Testmethoden für Telemetriesysteme und Subsysteme. Die Testmethoden für PAM-Dekommutatoren
  • GJB 383.4A-2006 Prüfverfahren für Telemetriesysteme und Subsysteme Teil 4: Prüfverfahren für Telemetriesender

Indonesia Standards, ist ein Testsystem

  • SNI 05-3057-1992 Prüfung des Kühlsystems
  • SNI IEC 60308:2011 Prüfung des hydraulischen Turbinensteuerungssystems
  • SNI IEC 62446:2016 An das Stromnetz angeschlossene Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektionen
  • SNI 09-1249-1989 Bremssystem für Personenkraftwagen, Leistungsprüfung

Business and Institutional Furniture Manufacturers Association (BIFMA), ist ein Testsystem

British Standards Institution (BSI), ist ein Testsystem

German Institute for Standardization, ist ein Testsystem

  • DIN ISO 916:2022-12 Prüfung von Kühlsystemen (ISO 916:2020); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 8976 (2017-03).
  • DIN ISO 916:2024-03 Prüfung von Kühlanlagen (ISO 916:2020)
  • DIN EN ISO 15197:2015-12 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2013); Deutsche Fassung EN ISO 15197:2015 / Hinweis: DIN EN ISO 15197 (2013-11) behält neben diesem Stand weiterhin ihre Gültigkeit...
  • DIN 14497:2011 Kleinfeuerlöschanlagen – Anforderungen, Prüfung
  • DIN CEN/TS 16384:2012-11*DIN SPEC 18584:2012-11 Synthetische Sportsysteme – Auslaugungstest; Deutsche Fassung CEN/TS 16384:2012
  • DIN EN 13391:2004-06 Mechanische Prüfungen für Vorspannsysteme; Deutsche Fassung EN 13391:2004

GSO, ist ein Testsystem

  • GSO ISO/R 916:2013 Prüfung von Kühlanlagen
  • GSO IEC 61975:2014 Hochspannungs-Gleichstrom-Anlagen (HGÜ) – Systemtests
  • OS GSO ISO 15197:2014 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • BH GSO ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • GSO IEC 60308:2014 Wasserturbinen – Prüfung von Steuerungssystemen
  • OS GSO IEC 60308:2014 Wasserturbinen – Prüfung von Steuerungssystemen
  • OS GSO IEC 62446:2013 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • GSO IEC 62446:2013 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • BH GSO IEC 62446:2016 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • GSO ISO 17566:2016 Raumfahrtsysteme – Allgemeine Testdokumentation
  • OS GSO ISO 17566:2016 Raumfahrtsysteme – Allgemeine Testdokumentation

BE-NBN, ist ein Testsystem

American Bureau of Shipping , ist ein Testsystem

US-Unspecified Preparing Activity, ist ein Testsystem

GM Europe, ist ein Testsystem

  • GME 8754-2007 Luftansaugsystem-Wasserkanaltest, Europa- und Japan-Test
  • GME8755-2007 Regentest für Luftansaugsysteme Regentest für Luftansaugsysteme Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Diese Spezifikation gilt nur für laufende Projekte inkl. Globales Epsilon e (37
  • GME 8755-2007 Regentest für Luftansaugsysteme
  • GME R-6-03-1-1998 Wasserdurchlauftest, Zündsystem
  • GME 01104-1997 Funktionsprüfung der Rückenlehne und des Schließsystems
  • GME GMI L-9-1-2000 Lenksystem-Linearitätstest Karosserietest (Kofferraumtest) (Englisch/Deutsch)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, ist ein Testsystem

  • VDI 4203 Blatt 2-2001 Prüfpläne für automatische Messeinrichtungen - Prüfverfahren für Messeinrichtungen zur Messung gas- und partikelförmiger Emissionen
  • VDI 4203 Blatt 2-2003 Prüfpläne für automatische Messeinrichtungen - Prüfverfahren für Messeinrichtungen zur Messung gas- und partikelförmiger Emissionen
  • VDI 2079-1980 Abnahmeprüfung an raumlufttechnischen Anlagen
  • VDI 2079-1983 Abnahmeprüfung an raumlufttechnischen Anlagen
  • VDI 4205 Blatt 5-2005 Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssystemen an Tankstellen - Typprüfung von automatischen Steuereinheiten aktiver Gasrückführungssysteme
  • VDI 4203 Blatt 1-2000 Prüfpläne für kontinuierlich registrierte Messeinrichtungen - Grundlagen

GOSTR, ist ein Testsystem

  • GOST R 58749-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Testen des Kabelsystems. Grundprinzipien
  • GOST ISO 15197-2011 In-vitro-diagnostische Testsysteme. Anforderungen an Blutzuckermesssysteme zur Selbstkontrolle bei der Behandlung von Diabetes mellitus

Standard Association of Australia (SAA), ist ein Testsystem

YU-JUS, ist ein Testsystem

  • JUS N.S6.060-1989 Alarmsysteme. Umwelttests
  • JUS U.J6.238-1983 Prüfung von Kunststoffen und gedämpften Schichtstoffsystemen. Biegeschwingungstest. Bestimmung der Dynamik. Werte gedämpfter Laminatsysteme

U.S. Air Force, ist ein Testsystem

US-FCR, ist ein Testsystem

Group Standards of the People's Republic of China, ist ein Testsystem

International Organization for Standardization (ISO), ist ein Testsystem

  • ISO 21494:2019 Raumfahrtsysteme – Magnetische Tests
  • ISO 19924:2017 Raumfahrtsysteme – Akustische Tests
  • ISO 3182:2022 Lichtmesssystem zur Rauchemissionsprüfung
  • ISO 17566:2011 Raumfahrtsysteme – Allgemeine Testdokumentation
  • ISO/CD TR 23267:2023 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/DTR 23267:2023 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme
  • ISO/TR 23267:2024 Versuchsergebnisse zu Testmethoden für Erkennungs- und Vermeidungssysteme (DAA) für unbemannte Flugzeugsysteme

国家食品药品监督管理局, ist ein Testsystem

American Society for Testing and Materials (ASTM), ist ein Testsystem

  • ASTM E1725-95(2001) Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-95(2001)e1 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-95 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-08 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-14e1 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-19 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten
  • ASTM E1725-14 Standardtestmethoden für Brandtests von feuerbeständigen Barrieresystemen für elektrische Systemkomponenten

Association of German Mechanical Engineers, ist ein Testsystem

  • VDI 6010 Blatt 3-2015 Technische Sicherheitseinrichtungen für Gebäude – Integrierter Systemtest und Systeminteraktionstest
  • DVS-IIW/EWF 1111-2-2013 Internationale Mindestanforderungen für die Ausbildung, Prüfung und Qualifikation von Schweißern (IS), Teil II: Regeln und Richtlinien für Prüflinge

ZA-SANS, ist ein Testsystem

  • NRS 009-5-1998 Stromvertriebssysteme Teil 5: Prüfung von Teilsystemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ist ein Testsystem

  • GB/T 28514.3-2012 IPv6-Routing-Protokoll.Teil 3:Zwischensystem-zu-Zwischensystem-Intra-Domain-Routing-Informationsaustauschprotokoll (IS-ISv6)
  • GB/T 26268-2010 Testverfahren für ein Netzwerk-Intrusion-Detection-System
  • GB/T 11168-2009 Bildqualität optischer Systeme. Bestimmungsmethode
  • GB/T 26194-2010 Methode zum Testen der Leistung von Kühlspeichersystemen
  • GB/T 43499-2023 Prüfmethoden für die Software von Kfz-Inspektionssystemen

National Fire Protection Association (NFPA), ist ein Testsystem

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ist ein Testsystem

  • KS R 1157-2012 Prüfverfahren für Türhaltesysteme
  • KS R 0111-2006 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Ausrüstung für die Prüfung von Zündsystemen
  • KS P ISO 15197:2017 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • KS C IEC 62446-2012(2022) Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an die Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektionen
  • KS C IEC 62446-2022 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an die Systemdokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektionen
  • KS B 6366-2022 Allgemeine Regeln für die Prüfung von Kühlanlagen
  • KS F 2633-2023 Prüfverfahren für angetriebene Türsysteme

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, ist ein Testsystem

Professional Standard - Automobile, ist ein Testsystem

CO-ICONTEC, ist ein Testsystem

Association Francaise de Normalisation, ist ein Testsystem

KR-KS, ist ein Testsystem

  • KS C IEC 61280-2-9-2003(2023) Grundlegende Testverfahren für optische Kommunikationssubsysteme – Teil 2-9: Testverfahren für digitale Systeme – Signal für DWDM-Systeme – Messung des Rauschverhältnisses
  • KS P ISO 15197-2017 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus

Danish Standards Foundation, ist ein Testsystem

  • DS/ISO/IEC TR 29119-11:2020 Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 11: Richtlinien zum Testen KI-basierter Systeme
  • DS/EN ISO 15197:2013 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzucker-Überwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus
  • DS/EN 62446:2010 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen – Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmetests und Inspektion
  • DS/EN 13391:2004 Mechanische Prüfungen für Vorspannsysteme
  • DS/CEN/TS 16384:2012 Synthetische Sportsysteme – Auslaugtest
  • DS/EN 60308:2005 Wasserturbinen – Prüfung von Steuerungssystemen

SE-SIS, ist ein Testsystem

  • SIS SS-ISO 7342:1985 Straßenfahrzeuge – Diagnosesysteme – Ausrüstung für die Prüfung von Zündsystemen

ES-UNE, ist ein Testsystem

  • UNE-EN ISO 15197:2015 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Anforderungen an Blutzuckerüberwachungssysteme für Selbsttests bei der Behandlung von Diabetes mellitus (ISO 15197:2013)

International Electrotechnical Commission (IEC), ist ein Testsystem

  • ISO/IEC TR 29119-13:2022 Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 13: Verwendung der ISO/IEC/IEEE 29119-Reihe beim Testen biometrischer Systeme

AENOR, ist ein Testsystem

  • UNE-EN 62446:2011 Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen. Mindestanforderungen an Anlagendokumentation, Inbetriebnahmeprüfungen und Inspektionen
  • UNE-EN 13391:2005 Mechanische Prüfungen für Vorspannsysteme
  • UNE 23504:1986 FESTSTEHENDE WASSERSPRÜHSYSTEME. ABNAHMEPRÜFUNG.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ist ein Testsystem

American Nuclear Society (ANS), ist ein Testsystem

  • ANS 56.8-2002 Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Eindämmungssystemen
  • ANS 56.8-2020 Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Eindämmungssystemen

ANS - American Nuclear Society, ist ein Testsystem

  • 56.8-1994 Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Eindämmungssystemen
  • 56.8-2002 Anforderungen an die Dichtheitsprüfung von Eindämmungssystemen
  • 56.8-1981 ANFORDERUNGEN AN DIE DICHTSPRÜFUNG VON CONTAINMENT-SYSTEMEN
  • 56.8-1987 ANFORDERUNGEN AN DIE DICHTSPRÜFUNG VON CONTAINMENT-SYSTEMEN

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., ist ein Testsystem

International Federation of Trucks and Engines, ist ein Testsystem

(U.S.) Ford Automotive Standards, ist ein Testsystem

Lithuanian Standards Office , ist ein Testsystem

European Committee for Standardization (CEN), ist ein Testsystem

General Motors do Brasil, ist ein Testsystem

Professional Standard - Petroleum, ist ein Testsystem

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ist ein Testsystem

  • IEEE Std C37.233-2009 Leitfaden für die Prüfung des Stromnetzschutzes
  • IEEE 716-1995 Standardtestsprache für alle Systeme – Gemeinsame/abgekürzte Testsprache für alle Systeme (C/ATLAS)

International Commission on Illumination (CIE), ist ein Testsystem

CEN - European Committee for Standardization, ist ein Testsystem

工业和信息化部, ist ein Testsystem

  • YD/T 2850-2015 Methode zum Testen der Leistung eines Disaster-Recovery-Systems

AT-ON, ist ein Testsystem

  • ONORM C 2050-1999 Benzine – Dampfrückgewinnungssysteme – Prüfmethoden – Regelmäßige Prüfungen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ist ein Testsystem

IN-BIS, ist ein Testsystem

  • IS 9734-1981 Leitfaden zum Testen und Testen von Schiffsklimaanlagen

International Telecommunication Union (ITU), ist ein Testsystem

  • ITU-T X.737-1995 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Systemmanagement: Vertrauens- und Diagnosetestkategorien – Datennetzwerke und offene Systemkommunikation OSI-Management 73 Seiten
  • ITU-T X.737 CORR 3-2001 Informationstechnologie Open Systems Interconnection Systems Management: Vertrauens- und Diagnosetestkategorien Technische Berichtigung 3 Studiengruppe 4
  • ITU-T X.737 CORR 2-2000 Informationstechnologie, offene Systeme, Zusammenschaltung, Systemmanagement: Vertrauens- und Diagnosetestkategorien, technische Berichtigung 2, Studiengruppe 4

Professional Standard - Electricity, ist ein Testsystem

  • DL/T 2534-2022 Technische Spezifikationen für die Prüfung von Sicherheits- und Stabilitätskontrollsystemen für Energiesysteme

Consumer Electronics Association (U.S.), ist ein Testsystem

  • CEA-2031-2008 Prüf- und Messmethoden für mobile Lautsprechersysteme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten