ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektrale Messmethode

Für die Spektrale Messmethode gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektrale Messmethode die folgenden Kategorien: Terminologie (Grundsätze und Koordination), Erdölprodukte umfassend, fotografische Fähigkeiten, Labormedizin, Luftqualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Metallerz, analytische Chemie, Glas, Milch und Milchprodukte, Kraftstoff, Tierheilkunde, füttern, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, schwarzes Metall, Getränke.


Professional Standard - Coal, Spektrale Messmethode

  • MT/T 594-1996 Methode zur Bestimmung von Kohlemikrobestandteilen mittels Fluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Spektrale Messmethode

  • T/CBJ 2203-2019 Bestimmung des gealterten Baijiu mittels Fluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Spektrale Messmethode

  • GOST R 54278-2010 Motorbenzin. Methoden zur Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie
  • GOST R 54278-2010(2019) Motorbenzin. Methoden zur Bestimmung von Blei mittels Röntgenspektroskopie
  • GOST 31650-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch die Methode der Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 31651-2012 Medizinische Heilmittel für Tiere, Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Bestimmung des Massenanteils von Selen durch atomabsorptionsspektrometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektrale Messmethode

  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden

Professional Standard - Hygiene , Spektrale Messmethode

  • WS/T 94-1996 Urin.Bestimmung von Kupfer.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • WS/T 95-1996 Urin. Bestimmung von Zink. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • WS/T 18-1996 Urin.Bestimmung von Blei.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 20-1996 Blut. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 32-1996 Urin. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 34-1996 Blut. Bestimmung von Cadmium. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 37-1996 Urin. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 38-1996 Blut. Bestimmung von Chrom. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 44-1996 Urin. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 45-1996 Blut. Bestimmung von Nickel. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • WS/T 46-1996 Urin.Berylliumbestimmung.Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 47-1996 Urin.Bestimmung von Selen.Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomabsorption
  • WS/T 29-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Hydriderzeugung-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-1999 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Quecksilber.Methode der Reduktionsvergasung und der Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 128-99 Reduktive Verdampfungs-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Quecksilber in der Luft am Arbeitsplatz
  • WS/T 127-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Blei. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Erzeugung von Hydriden
  • WS/T 129-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Arsen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 130-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Selen.Methode der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • WS/T 26-1996 Urin.Bestimmung von Quecksilber.Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode.Ⅱ Saure Zinnchlorid-Reduktionsmethode
  • WS/T 25-1996 Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren für Quecksilber im Urin (1) Alkalisches Zinnchlorid-Reduktionsverfahren
  • WS/T 131-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Strontium und seinen Verbindungen.Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Spektrale Messmethode

  • SY 5161-2002 Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Metallelementen in Gesteinen
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Spektrale Messmethode

  • WS/T 93-1996 Serum.Bestimmung von Kupfer.Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • WS/T 174-1999 Blut.Bestimmung von Blei und Cadmium.Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • WS/T 109-1999 Serum. Bestimmung von Selen. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektrale Messmethode

  • YB/T 1504-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren seltener und höchst seltener Verunreinigungen in Neodymoxid
  • YB/T 1505-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von Seltenerdverunreinigungen in Samariumoxid
  • YB/T 1507-1977 Methode zur Bestimmung von Seltenerdverunreinigungen in Gadoliniumoxid mittels Emissionsspektroskopie
  • YB/T 1503-1977 Methode zur Bestimmung der Emissionsspektren von verdünnten und oberen Verunreinigungen in Lanthanoxid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektrale Messmethode

  • GB/T 16012-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber – Flammenloses spektrophotometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • GB/T 16010-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Blei – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 17087-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Molybdän – ICP-AES-Methode
  • GB/T 17067-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Arsentrioxid – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16008-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Blei – Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • GB/T 16011-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Bleisulfid – Flammenatomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16016-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Cadmiumoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16015-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinkoxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 16020-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Chromtrioxid – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode
  • GB/T 17063-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Antimon und seinen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB/T 16018-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Mangan und seinen Verbindungen – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 16021-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Nickel und seinen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 16022-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Kobalt und seinen Verbindungen – Methode der spektrophotometrischen Flammen-Atomabsorption
  • GB/T 17062-1997 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Zinn und seinen anorganischen Verbindungen – Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • GB 6581-2007 Glas – Beständigkeit gegen den Angriff von Salzsäure bei 100℃ – Flammenemissions- oder Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6581-2007 Beständigkeit des Glases gegen den Angriff von Salzsäure bei 100 °C, Flammenemissionsmethode oder Flammen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB 10557-1989 Methode zur Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit lichtempfindlicher Materialien

Association Francaise de Normalisation, Spektrale Messmethode

  • NF EN ISO 3497:2001 Metallische Beschichtungen – Schichtdickenmessung – Methoden der Röntgenspektrometrie
  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.

British Standards Institution (BSI), Spektrale Messmethode

  • BS EN 15622:2010 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Bleigehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS ISO 6732:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Eisengehalts - Spektrometrische Methode (Referenzmethode)

KR-KS, Spektrale Messmethode

  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

AENOR, Spektrale Messmethode

  • UNE 37256:1986 FÜHREN. BESTIMMUNG DES ANTIMONGEHALTS IN BLEI. SPEKTROMETRISCHE METHODEN DURCH ATOMABSORPTIONSTECHNIK.

BE-NBN, Spektrale Messmethode

  • NBN-EN 26777-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrit. Molekularabsorptionsspektrometrische Methode (ISO 6777:1984)

German Institute for Standardization, Spektrale Messmethode

  • DIN EN ISO 3497:2001-12 Metallische Beschichtungen - Messung der Schichtdicke - Röntgenspektrometrische Verfahren (ISO 3497:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3497:2000

International Organization for Standardization (ISO), Spektrale Messmethode

  • ISO 17992:2013 Eisenerze. Bestimmung des Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • ISO 6732:2010 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Eisengehalts - Spektrometrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 6732:2010|IDF 103:2010 Bestimmung des Eisengehalts in Milch und Milchprodukten Spektrometrische Methode (Standardmethode)
  • ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO 12926:2012 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten

European Committee for Standardization (CEN), Spektrale Messmethode

  • EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spektrale Messmethode

  • JIS G 1256 AMD 1:2010 Eisen und Stahl – Methode zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse (Änderungsantrag 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektrale Messmethode

  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten