ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natriumacetat – Bestimmungsmethode

Für die Natriumacetat – Bestimmungsmethode gibt es insgesamt 74 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natriumacetat – Bestimmungsmethode die folgenden Kategorien: Abfall, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, organische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Essen umfassend, Desinfektion und Sterilisation, Baumaterial.


工业和信息化部, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • HG/T 5017-2016 Methode zur Bestimmung des Dinatriumethylendiamintetraacetats (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeiten der stromlosen Verkupferung
  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 535.11-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumfluorid Teil 11: Bestimmung des Natriumfluorsilikatgehalts Säure-Base-Titrationsverfahren

Professional Standard - Chemical Industry, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • HG/T 5016~5017-2016 Bestimmung des Fluorgehalts in fluorhaltigem Abgas und Bestimmungsmethode des Ethylendiamintetraessigsäuredinatriums (EDTA) und des Kupfergehalts in Abfallflüssigkeit der stromlosen Verkupferung (2016)

YU-JUS, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • JUS H.G8.371-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung von Natriumacetat-Trihydrat und Natriumacetat-Gehalten. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.373-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode
  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.375-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.377-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.378-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und „Natriumacetat wasserfrei“. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.374-1989 Reagenzien. Natriumacetat-Trihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Chloridgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.372-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe. Gravimetrische Methode
  • JUS H.G8.380-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

Professional Standard - Geology, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • DZ/T 0064.64-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität zur Bestimmung der Sulfatradix durch Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Barium-Titration
  • DZ/T 0064.13-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität zur Bestimmung von Calcium mittels Dinatriumethylendiamintetraessigsäure-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.14-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Magnesium durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsmethode
  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration
  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration

Association Francaise de Normalisation, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • NF T20-455:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Edta-Methode.
  • NF A06-731*NF ISO 4748:1986 Kupferlegierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Na2EDTA-titrimetrische Methode.
  • NF T20-433:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Edta-Methode.
  • NF T20-385:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calciumgehalts. Edta (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode.
  • NF T20-441:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF T20-442:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumcarbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-443:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Titrimetrische Methode.

CZ-CSN, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

German Institute for Standardization, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • DIN ISO 4748:1986 Kupferlegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; NaEDTA-titrimetrische Methode; Identisch mit ISO 4748, Ausgabe 1984

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • KS D ISO 4748:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts – Na2EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M 1943-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Essigsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2199:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2199-2017(2022) Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

International Organization for Standardization (ISO), Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • ISO 3238:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Komplexometrische EDTA-Methode
  • ISO 986:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA (Dinatriumsalz) komplexometrische Methode
  • ISO 3125:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von in alkalischem Medium löslichem Aluminium; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 2198:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung von Natriumcarbonat; Titrimetrische Methode
  • ISO 741:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2199:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 13530-2008 Prüfverfahren für natriumethoxyliertes Alkylsulfat
  • GB/T 13530-2023 Testmethode für Natriumethoxylierte Alkylsulfate
  • GB/T 23383-2009 Bestimmung von Natriumhydrogendiacetat in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB 223.58-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Natriumarsenit-Natriumnitrit-Titration zur Bestimmung des Mangangehalts
  • GB/T 21234-2007 Bestimmung von Natriumeisen(Ⅲ)ethylendiamintetraacetat, Trihydrat (NaFeEDTA·3H<down 2>) in mit Eisen angereicherter Sojasauce
  • GB 9347-1988 Bestimmungsmethode von Vinylacetat in Vinylchlorid-Vinylacetat-Copolymer

BE-NBN, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • NBN T 03-141-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von Natriumcarbonat – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-128-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – komplexometrische Methode mit EDTA (Dinatriumsalz).
  • NBN T 03-179-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-108-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-142-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

IT-UNI, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • UNI 6020-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumbicarbonat. volumetrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • SN/T 3855-2014 Bestimmung von Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium in Lebensmitteln für den Export

RO-ASRO, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

Professional Standard - Agriculture, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

未注明发布机构, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • BS 4427-4:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Penta-Natriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetra-Natriumpyrophosphat) – Teil 4: Bestimmung des Glühverlusts
  • BS 4427-1:1969(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) – Teil 1: Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe in Natriumtripolyphosphat

TR-TSE, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • TS 778-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON NATRIUMWASSERSTOFFCARBONAT (VOLUMETRISCHE METHODE)
  • TS 2572-1977 CRODE-NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG VON ALUMINIUMLÖSLICHEM ?N ALKAL?NE MEDIUM-EDTA-TITRIMETRISCHES METHODE

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • JIS A 1122:1998 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat

KR-KS, Natriumacetat – Bestimmungsmethode

  • KS M ISO 2199-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten