ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So testen Sie den pH-Wert von Farbe

Für die So testen Sie den pH-Wert von Farbe gibt es insgesamt 87 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So testen Sie den pH-Wert von Farbe die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Luftqualität, Bodenqualität, Bodenkunde.


British Standards Institution (BSI), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • BS EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit Glasmembran
  • BS EN ISO 19396-2:2020 Farben und Lacke. Bestimmung des pH-Wertes – pH-Elektroden mit ISFET-Technologie
  • BS EN ISO 4629-3:2020 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung der Hydroxylzahl – Schnelltest
  • BS EN ISO 7784-3:2022 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedecktem Rad und linear hin- und herbewegtem Probekörper
  • BS EN ISO 7784-1:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfling
  • BS EN ISO 7784-2:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfling
  • 21/30325716 DC BS ISO 20782. Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Testmethode zur pH-Bestimmung von Ethanolkraftstoff
  • BS EN 16402:2019 Farben und Lacke. Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft. Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • BS EN ISO 9514:2019 Farben und Lacke. Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen. Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung
  • 22/30450770 DC BS ISO 7784-1. Farben und Lacke. Bestimmung der Abriebfestigkeit. Teil 1. Verfahren mit schleifpapierbeschichteten Rädern und rotierendem Prüfkörper

Standard Association of Australia (SAA), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • AS/NZS 1580.505.1:1996 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – pH-Wert von Farben auf Wasserbasis
  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)

German Institute for Standardization, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • DIN EN ISO 19396-1:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19396-1:2020
  • DIN EN ISO 19396-2:2020-05 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 2: pH-Elektroden mit ISFET-Technologie (ISO 19396-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19396-2:2020
  • DIN EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • DIN EN ISO 19396-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 2: pH-Elektroden mit ISFET-Technologie (ISO 19396-2:2017)
  • DIN EN ISO 1513:2010-10 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern (ISO 1513:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1513:2010
  • DIN EN ISO 4629-3:2020-11 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 4629-3:2020
  • DIN EN 16402:2019-08 Farben und Lacke - Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft - Probenahme, Konditionierung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 16402:2019
  • DIN EN ISO 9514:2019-10 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2019); Deutsche Fassung EN ISO 9514:2019
  • DIN EN 16402:2019 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung

ES-UNE, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • UNE-EN ISO 19396-1:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 1: pH-Elektroden mit Glasmembran (ISO 19396-1:2017)
  • UNE-EN ISO 19396-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des pH-Wertes – Teil 2: pH-Elektroden mit ISFET-Technologie (ISO 19396-2:2017)
  • UNE-EN ISO 4629-3:2021 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Teil 3: Schnelltest (ISO 4629-3:2018)
  • UNE-EN 16402:2020 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • UNE-EN ISO 9514:2020 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von Mehrkomponenten-Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:2019)
  • UNE-EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper (ISO 7784-2:2016)

Association Francaise de Normalisation, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • NF EN ISO 19396-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des pH-Wertes - Teil 2: pH-Elektroden mit ISFET-Technologie
  • NF EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Untersuchung und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • NF EN 16402:2019 Farben und Lacke - Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft - Probenahme, Verpackung und Prüfung
  • NF T30-079-2*NF EN ISO 7784-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 2: Verfahren mit abrasiven Gummirädern und rotierendem Prüfkörper
  • NF T30-079-1*NF EN ISO 7784-1:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Teil 1: Verfahren mit mit Schleifpapier bedeckten Rädern und rotierendem Prüfkörper

未注明发布机构, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • DIN EN ISO 19396-1 E:2019-08 Determination of pH value of paints and varnishes Part 1: pH electrode with glass membrane (draft)
  • DIN EN ISO 19396-2 E:2019-08 Determination of pH value of paints and varnishes Part 2: pH electrode using ISFET technology (draft)
  • DIN EN ISO 1513:1994 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Proben für Tests
  • DIN EN ISO 9514:1994 Farben und Lacke Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien zur Prüfung der Topfzeit flüssiger Systeme nach DIN
  • DIN EN ISO 9514 E:2019-04 Guidelines for preparation and conditioning of samples and testing for determination of pot life of multi-component coating systems for paints and varnishes (draft)

PL-PKN, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • PN C04404-07-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension
  • PN C04842-1993 Kosmetische Emulsionen. Testmethoden. Bestimmung des pH-Wertes von Wasser-Öl-Emulsionen
  • PN C04404-10-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • PN C04404-22-1988 Pigment für Farben Allgemeine Methoden zur Ermittlung des Deckkraftwertes von Weißpigmenten

American Society for Testing and Materials (ASTM), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • ASTM D5015-02(2008) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-95 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-02 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15(2022) Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung
  • ASTM D5015-15 Standardtestmethode für den pH-Wert atmosphärischer Nassablagerungsproben durch elektrometrische Bestimmung

Canadian General Standards Board (CGSB), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

AT-ON, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

RO-ASRO, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • STAS 10156-1975 Farben und Lacke Untersuchungen und Probenvorbereitung für die Prüfung

Danish Standards Foundation, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • DS/EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke - Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern
  • DS/EN ISO 9514:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Topfzeit von mehrkomponentigen Beschichtungssystemen - Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung
  • DS/EN ISO 6270-2:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit - Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Prüfkörpern mit Kondenswasseratmosphären

IN-BIS, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • IS 74-1966 Methoden zur Probenahme und Prüfung trocknender Öle für Farben
  • IS 3025 Pt.11-1983 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Wasser und Abwasser (physikalisch und chemisch) Teil II pH-Wert
  • IS 3493-1978 Methoden zur Probenahme und Prüfung organischer Pigmente für Farben
  • IS 101 Pt.5/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfung von Farbfilmen Abschnitt 1: Härteprüfung
  • IS 101 Pt.9/Sec.1-1993 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten. Teil 9: Prüfungen für Lacke und Lacke. Abschnitt 1: Säurezahl (Dritte Revision)
  • IS 101 Pt.7/Sec.2-1990 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 7 Umweltprüfung von Farbfilmen Abschnitt 2: Flüssigkeitsbeständigkeit
  • IS 101 Pt.4/Sec.3-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 4 Optische Prüfungen Abschnitt 3: Lichtechtheitsprüfungen
  • IS 101 Pt.5/Sec.4-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfung Abschnitt 4: Prüfung ohne Druck
  • IS 101 Pt.4/Sec.2-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 4 Optische Prüfung Abschnitt 2: Farbe
  • IS 101 Pt.4/Sec.4-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 4 Optische Prüfung Abschnitt 4: Glanz
  • IS 101 Pt.4/Sec.1-1988 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 4 Optische Prüfung Abschnitt 1: Opazität
  • IS 101 Pt.5/Sec.3-1988 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 5 Mechanische Prüfungen Abschnitt 3: Schlagfestigkeit (Kugelfalltest)
  • IS 101 Pt.8/Sec.1-1989 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 8 Prüfung von Pigmenten und anderen Feststoffen Abschnitt 1: Siebrückstände
  • IS 101 Pt.6/Sec.4-1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Farben, Lacken und verwandten Produkten Teil 6 Haltbarkeitsprüfungen von Farbfilmen Abschnitt 4: Abbau von Beschichtungen (grafische Hilfe zur Beurteilung)

AENOR, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • UNE 48014-14:1952 TESTS VON MATERIALIEN, DIE BEI DER HERSTELLUNG VON FARBEN UND LACKEN VERWENDET WERDEN. Verseifungszahl und Veresterungszahl von Lösungsmitteln
  • UNE-EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern (ISO 1513:2010)
  • UNE-ISO 4656:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • UNE-EN 16402:2014 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung

CZ-CSN, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • CSN 67 3010-1989 Farben und Lacke. Visuelle Kontrolle und Vorbereitung von Proben für Tests

Lithuanian Standards Office , So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • LST EN ISO 1513:2010 Farben und Lacke – Prüfung und Vorbereitung von Prüfmustern (ISO 1513:2010)

U.S. Military Regulations and Norms, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • GB/T 3780.4-2017 Ruß – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • GB/T 3780.4-2008 Ruß. Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben

SG-SPRING SG, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • SS 11 Pt.10-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 10: Bestimmung der Jodzahl
  • SS 11 Pt.11-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 11: Bestimmung des Verseifungswertes
  • SS 11 Pt.15-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten, Teil 15: Bestimmung des Peroxidwerts
  • SS 11 Pt.9-1986 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Ölen und Fetten Teil 9: Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

International Organization for Standardization (ISO), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • ISO/DIS 20782 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Prüfverfahren zur pH-Bestimmung von Ethanolkraftstoff
  • ISO 9514:2019 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit von mehrkomponentigen Beschichtungssystemen – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung

VE-FONDONORMA, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • COVENIN 1080-1976 Testmethode für den pH-Wert von Wasserextrakten von Wollstoffproben in venezolanischen nationalen Standards

BE-NBN, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • NBN EN ISO 9514:1995 Farben und Lacke – Bestimmung der Topfzeit flüssiger Systeme – Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Richtlinien für die Prüfung (ISO 9514:1992)

European Committee for Standardization (CEN), So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • EN 16402:2013 Farben und Lacke – Beurteilung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung

CEN - European Committee for Standardization, So testen Sie den pH-Wert von Farbe

  • EN 16402:2019 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung
  • PREN 16402-2017 Farben und Lacke – Bewertung der Emissionen von Stoffen aus Beschichtungen in die Raumluft – Probenahme, Konditionierung und Prüfung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten