ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Für die Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Chemikalien, organische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Wasserqualität, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Labormedizin, füttern, Holzwerkstoffplatten, Essen umfassend, Getränke, analytische Chemie, Isolierflüssigkeit, grob, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Baumaterial, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Bienenzucht, Obst, Gemüse und deren Produkte, Bodenqualität, Bodenkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Wortschatz, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kohle, Umwelttests, Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Textilfaser, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Textiltechnik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kraftwerk umfassend, Erdölprodukte umfassend, Tee, Kaffee, Kakao, Strahlenschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Umweltschutz, Metallerz, Ledertechnologie.


RU-GOST R, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GOST 11239-1976 Steinkohlenphenolprodukte. Methode zur Bestimmung neutraler Öle
  • GOST ISO 1272-2016 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung des Phenolgehalts
  • GOST 1057-2014 Mit Lösungsmittel extrahierte Öle. Methode zur Bestimmung von Phenol und Kreso
  • GOST 32581-2013 o-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 32580-2013 p-Kresol. Bestimmung in Wasser
  • GOST 14618.8-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Methoden zur Bestimmung von Alkoholen und Phenolen
  • GOST 11235-2017 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 11235-1975 Phenolformaldehydharze. Methoden zur Bestimmung von freiem Phenol
  • GOST 1547-1984 Öle und Fette. Methoden zur Bestimmung des Wasservorkommens
  • GOST R 55488-2013 Propolis. Methode zur Bestimmung von Polyphenolen
  • GOST 2477-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST ISO 875-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der Mischbarkeit in Ethanol
  • GOST 16388-2017 Phenol-Formaldehyd-Harze. Methode zur Bestimmung der Tropfentemperatur
  • GOST 11244-1976 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts von Destillations- und Rückstandsölen
  • GOST R 51797-2001 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Ölprodukten
  • GOST ISO 11021-2016 Essentielle Öle. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • GOST R 53989-2010 Ätherisches Öl, floraler und pflanzlicher Rohstoff. Methoden zur Probenahme, Feuchtigkeits- und Verunreinigungenbestimmung
  • GOST 18136-1972 Öle. Verfahren zur Bestimmung der Oxidationsstabilität in einem Universalgerät
  • GOST 13003-1988 Isolieröle. Methode zur Bestimmung der Gasstabilität im elektrischen Feld
  • GOST R ISO 17070-2017 Leder. Chemische Tests. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Tetrachlorphenol, Trichlorphenol, Dichlorphenol, Monochlorphenol-Isomeren und Pentachlorphenol

PL-PKN, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • PN C04602-05-1989 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Phenole. Bestimmung von Phenol, Kresolen und Xylenolen in Wasser mittels Gaschromatographie
  • PN C04602 ArkusZ04-1972 Wasser- und Abwassertests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole über 10 mg/l durch titrimetrisch-brometrische Methode
  • PN C04608 ArkusZ10-1973 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Pestizide. Bestimmung von DNOC und Dinoseb mittels Dünnschichtchromatographie
  • PN C04602 ArkusZ02-1972 Wasser und Abwasser. Tests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole bis 0,5 mg/l durch kolorimetrische Methode mit 4-Aminoantipyririn
  • PN C97087-1987 UV-spektrophotometrische Bestimmung von Phenolen in Koks und Abwässern
  • PN C04602 ArkusZ03-1972 Wasser- und Abwassertests auf Phenole. Bestimmung flüchtiger Phenole durch kolorimetrische Methode mit 4-Aminoantipyrin. Bereich: über 0,5 bis 10,0 mg/l
  • PN C89059-1992 Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an freien Phenolen in Phenol-Formaldehyd-Harzen mittels iodometrischer Methode
  • PN C04596-02-1990 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Zink. Bestimmung von Zink mit der Zincon-Methode
  • PN C04124-1970 Erdölprodukte.Test von flüchtigen Stoffen par?so? Öle von Noacks me?hod
  • PN C04288-12-1987 Technische Fette Prüfmethoden Bestimmung des Wassergehalts
  • PN C04137-1972 Erdölprodukte Bestimmung des Phenolgehalts in Schnittbitumen für Isolierzwecke
  • PN C04608 ArkusZ02-1972 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Pestizide. Bestimmung von DDT, Gamma-HCH, Methoksychlor und Toxaphen mittels Dünnschichtchromatographie
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • NF EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • NF T90-126*NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • NF T72-070-4*NF EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot.
  • NF EN 12921-1+A1:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • NF T72-070-3*NF EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyren-Gehalts von Kreosot.
  • NF EN 12673:1999 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Chlorphenole in Wasser durch Gaschromatographie
  • NF EN 1014-2:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analysemethoden – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • NF G08-028*NF EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • NF T90-015-2:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Ammonium – Teil 2: Spektrophotometrische Methode mit Indophenolblau
  • NF M07-104:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NF T75-639*NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • NF EN ISO 18857-2:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Alkylphenole - Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach der Extraktion...
  • NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • NF EN ISO 22518:2020 Farben und Lacke - Bestimmung von Lösungsmitteln in wasserverdünnbaren Farben - Gaschromatographische Methode

CZ-CSN, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

British Standards Institution (BSI), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • BS EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • BS EN 1014-3:1998 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • BS EN 12673:1999 Wasserqualität. Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS EN 12673:1999(2008)*BS 6068-2.65:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett
  • BS 8855-2:2000 Bodenanalyse – Methode zur Bestimmung von aus Kohlenteer stammenden phenolischen Verbindungen
  • BS EN ISO 21084:2019 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • BS EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • BS 6068-2.49:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • BS 684-2.8:1977 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung des Gesamtneutralöls
  • BS EN ISO 9029:1997 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Destillationsmethode
  • BS 2000-121:2005+A1:2014 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Ölabscheidung aus Schmierfett. Druckfiltrationsverfahren
  • BS 3900-B15:1987(2008) Prüfmethoden für Farben Teil B15: Schnellverfahren zur Bestimmung des Bleigehalts in flüssigen Farben
  • BS EN 196-10:2016 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des wasserlöslichen Chrom(VI)-Gehalts von Zement
  • BS 2000-356:1999 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Rohöl. Bestimmung von Wasser. Potentiometrische Karl-Fischer-Titrationsmethode
  • BS EN ISO 8975:1995(1999) Methode 451K Kunststoffe – Phenolharze – Bestimmung des pH-Werts
  • BS EN ISO 18857-2:2011 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Alkylphenole. Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

Danish Standards Foundation, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DS/EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch
  • DS/EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • DS/EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • DS/R 209:1980 Bestimmung von Ölen und Fetten in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 1014-2:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • DS/EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

Lithuanian Standards Office , Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • LST EN 1014-4-2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • LST EN 12673-2000 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • LST EN 1014-3-2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • LST EN 1014-2-2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • LST ISO 10566:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Aluminium. Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

German Institute for Standardization, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DIN EN 1014-4:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-4:2010
  • DIN EN 12673:1999-05 Wasserqualität - Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN 1014-3:2010-11 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-3:2010
  • DIN EN 12673:1999 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser; Deutsche Fassung EN 12673:1998
  • DIN EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-3:2010
  • DIN 10311:1985-08 Bestimmung der Wasserdispersion in Butter; Indikatorpapiermethode
  • DIN ISO 10566:1999 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • DIN 53704:1988 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode
  • DIN EN 1014-2:2010-11 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse; Deutsche Fassung EN 1014-2:2010
  • DIN EN ISO 21084:2019-06 Textilien - Verfahren zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21084:2019
  • DIN EN ISO 14402:1999 Wasserqualität – Bestimmung des Phenolindex mittels Durchflussanalyse (FIA und CFA) (ISO 14402:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14402:1999
  • DIN EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot; Deutsche Fassung EN 1014-4:2010
  • DIN EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten
  • DIN 38409-16:1984 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Allgemeine Wirkungs- und Stoffmaße (Gruppe H); Bestimmung des Phenolindex (H 16)
  • DIN EN ISO 15320:2011-11 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt (ISO 15320:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15320:2011

AENOR, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • UNE-EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • UNE-EN 12673:1999 WASSERQUALITÄT. GASCHROMATOGRAPHISCHE BESTIMMUNG EINIGER AUSGEWÄHLTER CHLORPHENOLE IN WASSER.
  • UNE-EN 1014-3:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • UNE 55073:1981 FETTE UND ÖLE. BESTIMMUNG VON TOCOPHEROLEN IN ESSFETTEN
  • UNE-EN 1014-2:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 34852:1983 BESTIMMUNG DES SÄUREWERTES VON FETT AUS BUTTER. (REFERENZMETHODE).

未注明发布机构, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DIN EN 1014-4:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden zur Probenahme und Analyse – Teil 4: Bestimmung des wasserextrahierbaren Phenolgehalts von Kreosot
  • DIN EN 1014-3 E:2008-10 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Probenahme- und Analyseverfahren – Teil 3: Bestimmung des Benzo(a)pyrengehalts von Kreosot
  • ASTM RR-D02-1246 1989 D4928-Testmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titation
  • ASTM RR-D01-1096 1996 D4017-Testmethode für Wasser in Farben und Lackmaterialien nach der Karl-Fischer-Methode
  • DIN EN 1014-4 E:2008-10 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • ASTM RR-D02-1436 1998 D6304-Testmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM RR-D02-2013 2020 D6304-Testmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • DIN 53704:1960 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des freien Phenols in phenolischen Formmassen; photometrische Methode
  • DIN EN 1014-2:1996 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz, Methoden zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • ASTM RR-D02-1173 1984 D4377-Standardmethode für die Titration von Wasser in Rohölen (Karl Fischer).
  • ASTM RR-D02-1548 2003 D6810-Testmethode zur Messung des Gehalts an gehinderten phenolischen Antioxidantien in Nicht-Zink-Turbinenölen durch lineare Sweep-Voltammetrie
  • DIN EN 1014-2 E:2008-10 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • ASTM RR-D02-1907 2019 D8252-Testmethode für Vanadium und Nickel in Roh- und Rückstandsöl mittels Röntgenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GB/T 24207-2009 Bestimmung des Phenolgehalts von Waschöl
  • GB/T 24200-2009 Bestimmung des Phenol- und Homologengehalts von Rohphenol
  • GB/T 3711-2008 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Neutralölen und Pyridinbasen in Phenolprodukten
  • GB/T 2602-2002 Methode zur Harnstoffbestimmung des m--Kresolgehalts von Phenolprodukten
  • GB/T 21917-2008 Methode zur Bestimmung von Ethylmaltol in Getränken
  • GB/T 12146-2005 Analyse des im Siede- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung des Ammoniak-Phenol-Verfahrens
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB 8972-1988 Gaschromatographie zur Bestimmung der Wasserqualität von Pentachlorphenol
  • GB/T 21512-2008 Bestimmung von tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in essbarem Pflanzenöl
  • GB/T 211-1996 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 14769-1993 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 211-2007 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 211-2017 Bestimmung der Gesamtfeuchte in Kohle
  • GB/T 16073-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – gaschromatographische Methode zur Lösungsmitteldesorption
  • GB/T 6533-2012 Prüfverfahren für Wasser und Sedimente in Rohöl mit der Zentrifugenmethode
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 16057-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Formaldehyd – spektrophotometrische Methode mit 3-Methyl-2-benzothiazolinon-Hydrazonhydrochlorid (MBTH).
  • GB 6533-1986 Rohöl – Bestimmung von Wasser und Sediment – Zentrifugenmethode
  • GB/T 25002-2010 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • GB/T 17078-1997 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Trinitrophenol – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 24214-2009 Schnelle Bestimmungsmethode des Wassergehalts in Kohlenteer
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 18204.29-2000 Methode zur Bestimmung von Harnstoff im Wasser von Badestellen
  • GB/T 16072-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Phenol – spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • GB/T 7598-2008 Bestimmung wasserlöslicher Säure in Transformatorenölen im Betrieb
  • GB 31893-2015 Grenzwert und Bestimmungsmethode für wasserlösliches Chrom (Ⅵ) in Zement

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • YB/T 5028-1993 Bestimmungsmethode für den Phenolgehalt von Waschölen
  • YB/T 5080-1993 Methode zur Bestimmung des Phenol- und Homologengehalts in Rohphenol
  • YB/T 5082-2016 Rohphenol. Die Methode zur Bestimmung des Rückstands nach der Zündung
  • YB/T 5087-1996 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 5087-2012 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts von technischem Anthracen
  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB13/ 4-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Baumwollsamenkuchen-Sojasauce
  • DB13/T 2590-2017 Bestimmung von Bisphenol A und Bisphenol F in Reinigungsmitteln für Obst und Gemüse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • HG 5-1341-1980 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Phenolharz
  • HG/T 3517-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1516-1985 Bestimmungsmethode für restliches Dichlorphenol (DDM) in industriellem zirkulierendem Kühlwasser
  • HG 5-1342-1980 Bestimmungsmethode des freien Phenolgehalts von Phenolharz
  • HG/T 3527-2008 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von Mineralöl
  • HG 5-1596-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG/T 3527-1985 Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im industriellen Kühlwasserkreislauf
  • HG 5-1343-1980 Bestimmungsmethode für den Gehalt an freiem Formaldehyd in Phenolharz
  • HG/T 3525-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

Indonesia Standards, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SNI 19-4794-1998 Prüfmethoden für Pentachlorphenol in Wasser und Abwasser
  • SNI 19-6964.3-2003 Meerwasserqualität – Teil 3: Prüfmethoden für Ammoniaklösung (NH3-N) mit Indophenolblau durch Spektrophotometrie
  • SNI 13-4719-1998 Methoden zur Feuchtigkeitsbestimmung von Böden
  • SNI 06-6601-2001 Methoden zur Bestimmung von Sulfat in Wasser durch Rückstandsentwässerung in gravimetrischen Methoden
  • SNI 06-2484-2002 Testmethoden für den Nitritgehalt in Wasser mittels Farbmetrik
  • SNI 7969-2014 Bestimmung des Bioethanolgehalts im Ethanol-Benzin-Wasser-Extraktionsverfahren

TR-TSE, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • TS 126-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN VON VVATER ?N CREOSOT
  • TS 127-1964 STANDARDMETHODEN ZUM TESTEN FÜR BENZOLUNLÖSLICHE STOFFE? N KREOSOT
  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE

农业农村部, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • NY/T 3297-2018 Bestimmung der Gesamtphenole und Tocopherole in Raps mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • NY/T 3137-2017 Bestimmung von Carvacrol und Thymol in Futtermitteln mittels Gaschromatographie
  • NY/T 3290-2018 Bestimmung des Phenolsäuregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten mittels Flüssigkeitsmassenspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • ASTM D1860-95(2000) Standardtestmethode für Feuchtigkeit und kreosotartige Konservierungsmittel in Holz
  • ASTM D1783-91(1995) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01 Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie
  • ASTM D2580-94 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-94(2001) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D1783-01(2020) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1631-10 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-99 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D1631-99(2004) Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D2668-07(2021) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol und 2,6-Di
  • ASTM D4006-11(2012) Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-22 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-11(2012)e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D1631-10(2018)e1 Standardtestmethode für Wasser in Phenol und verwandten Materialien nach der Jodreagenzmethode
  • ASTM D6143-05 Standardtestmethode für den Eisengehalt von Bisphenol A (4,4180;  ——Isopropylidendiphenol)
  • ASTM D7065-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D7574-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D1783-01(2012)e1 Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01(2007) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D1783-01(2012) Standardtestmethoden für Phenolverbindungen in Wasser
  • ASTM D3327-79e1 Methode zur Analyse ausgewählter Elemente in Ölen auf Wasserbasis
  • ASTM D4706-93(1998) Standardtestmethode zur qualitativen Bestimmung der Methylolgruppe in Phenolharzen
  • ASTM D2668-96 Standardtestmethode für 2,6-Ditertiär-Butylparakresol und 2,6-Ditertiär-Butylphenol in Elektroisolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D7485-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D4007-11 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-11e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D7065-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • ASTM D4471-22 Standardtestmethode für Pyridinbasen in Kresylsäure durch direkte Titration
  • ASTM D7574-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7574-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D2668-07 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4928-12(2018) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4006-07 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-81(2000)e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D4006-81(2005) Standardtestmethode für Wasser in Rohöl durch Destillation
  • ASTM D95-05(2010) Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-13e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D7065-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, Bisphenol A, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltgewässern durch Gas
  • ASTM D4007-81(1995)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-02(2006) Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-08 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4007-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Rohöl durch Zentrifugation (Labormethode)
  • ASTM D2668-07(2013) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D4928-00(2005) Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4928-00e1 Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4928-00 Standardtestmethoden für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM UOP729-76T Phenole in leichten Destillaten durch direkte Titration
  • ASTM D7485-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7485-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Nonylphenol, p-tert-Octylphenol, Nonylphenolmonoethoxylat und Nonylphenoldiethoxylat in Umweltwässern mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D4640-86(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4640-86(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Aushärtungszeit von duroplastischen Phenol-Formaldehyd-Harzen
  • ASTM D4377-00e1 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00 Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D4377-00(2006) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D3231-99 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D3231-89 Standardtestmethode für Phosphor in Benzin
  • ASTM D95-99 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-99e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D971-99a Standardtestmethode für die Grenzflächenspannung von Öl gegen Wasser nach der Ringmethode
  • ASTM D2791-93(2001) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D2791-19 Standardtestmethode zur Online-Bestimmung von Natrium in Wasser
  • ASTM D6304-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6304-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D6304-16e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasser in Erdölprodukten, Schmierölen und Additiven durch coulometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D8193-18 Standardtestmethode für Gesamtöl und -fett (TOG) und Gesamtölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion unter Verwendung nichtdispersiver Transmissionsspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D1796-04 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-83(1990)e1 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-97(2002) Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-11 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D5811-00 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM D5811-08 Standardtestmethode für Strontium-90 in Wasser
  • ASTM D95-05 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-05e1 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D4007-22 Standardtestmethode für Wasser und Sediment in Rohöl durch die Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D1796-22 Standardtestmethode für Wasser und Sedimente in Heizölen mit der Zentrifugenmethode (Laborverfahren)
  • ASTM D4377-00(2011) Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch potentiometrische Karl-Fischer-Titration
  • ASTM D95-13 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D95-23 Standardtestmethode für Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • ASTM D7678-17(2022) Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7678-17 Standardtestmethode für den gesamten Öl- und Fettgehalt (TOG) und den gesamten Erdölkohlenwasserstoff (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D4639-86(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen in Phenolharzen
  • ASTM D3650-93(2006) Standardtestmethode zum Vergleich wasserbasierter Erdöle durch Fluoreszenzanalyse

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Professional Standard - Hygiene , Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • WS/T 48-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 57-1996 Urin.Bestimmung von 4-Nitrophenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 50-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.II FFAP-Säule
  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 145-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von β-Naphthol.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • KS M 0030-1993 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M 0030-1987 Methoden zur Bestimmung von Phenolen im Abgas
  • KS M 5431-1984 Prüfmethoden für Feuchtigkeit in Farben
  • KS M 2403-2021 Prüfverfahren für Phosphor in Benzin
  • KS M 2197-2022 Prüfverfahren für Kreosotöl, zubereiteten Teer und Teerpech
  • KS I ISO 10566:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS I ISO 10566-2023 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS K ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • KS K 0733-2022 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS M 7086-2006 Prüfverfahren für Feuchtigkeit in Zellstoff
  • KS M ISO 15320:2020 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 15320:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M 2062-1996 TESTVERFAHREN FÜR MERCAPTANSCHWEFEL IN ERDÖLPRODUKTEN (FARBINDIKATOR-TITRATION)
  • KS I 3213-2009 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS E 3012-2017 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS E 3028-2021 Methoden zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Manganerzen
  • KS E 3012-2022 Methode zur Bestimmung des gebundenen Wassers in Eisenerzen
  • KS K 0733-2014 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2017 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS A 4513-2000 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS A 4513-1985 MESSMETHODEN DER B-RADIOAKTIVITÄTSKONZENTRATION VON ABFLUSSWASSER
  • KS M 5474-1984 Testmethoden zur Bestimmung des Vorhandenseins von Kiefernharz in Farben
  • KS M 5556-1984 Testmethoden zur Bestimmung des Vorhandenseins von Kiefernharz in Farben
  • KS I ISO 10566-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • KS M ISO 15320:2004 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS M ISO 3830-2007(2012) Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M 1951-2002(2007) Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M 2112-2011 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS M ISO 3734-2011(2021) Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sediment in Rückstandsheizölen – Zentrifugenmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GB/T 13086-2020 Methode zur Bestimmung von freiem Gossypol in Futtermitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Professional Standard - Agriculture, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GB 13086-1991 Bestimmungsmethode für freies Gossypol in Futtermitteln
  • GB/T 14931.2-1994 Bestimmungsmethode von Diethylstilbestrol in Vieh- und Geflügelfleisch
  • NY/T 2012-2011 Bestimmung der freien Phenolsäure in Früchten und Folgeprodukten
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • SC/T 9447-2023 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturumgebungen (Gewässer, Sediment) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3113-2017 Bestimmung von sechs Arten von Polyphenolen, einschließlich Vanillinsäure, in Pflanzenöl durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4305-2023 Bestimmung von 2,6-Dimethoxy-4-vinylphenol in Pflanzenöl mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 2444-1991 Bestimmung der Feuchtigkeit in Harnstoff nach der Karl-Fischer-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • T/PZSGXH 001-2021 Bestimmung des Gehalts an freiem Phenol in Phenolholz
  • T/GAIA 005-2020 Bestimmung von 2,4-Dichlorphenol, 2,4,6-Trichlorphenol und Pentachlorphenol in Wasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CITS 0008-2021 Bestimmung von Gossypol- und Tetramethylgossypol-Rückständen in Baumwollsamenöl – Flüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 097-2021 Bestimmung des Gesamtphenolgehalts in Lycium barbarum durch spektrophotometrische Methode
  • T/SXCIES 002-2020 Rohbenzol – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • T/FQIA 005-2022 Bestimmung von Hexachlorophen, Dinosam und Dinex in der Tee-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CSTEA 00052-2022 Bestimmung von Hexachlorophen-, Dinosam- und Dinex-Rückständen in Tee. Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SXSL 11-2022 Bestimmung des Caracole- und Thymiangehalts in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家粮食局, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • LS/T 6119-2017 Spektrophotometrische Methode zur Getreide- und Ölinspektion zur Bestimmung von Polyphenolen in Pflanzenölen

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • EN 1014-4:1995 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Methoden der Probenahme und Analyse – Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • EN 12673:1998 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole in Wasser
  • EN 1014-4:2010 Holzschutzmittel - Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz - Probenahme- und Analyseverfahren - Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserextrahierbaren Phenolen in Kreosot
  • EN 1014-2:2010 Holzschutzmittel – Kreosot und mit Kreosot behandeltes Holz – Verfahren zur Probenahme und Analyse – Teil 2: Verfahren zur Gewinnung einer Kreosotprobe aus mit Kreosot behandeltem Holz zur anschließenden Analyse
  • CEN/TR 17365:2019 Methode zur Bestimmung von C3A im Klinker aus der Zementanalyse
  • EN ISO 18857-2:2011 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 2: Gaschromatographisch-massenspektrometrische Bestimmung von Alkylphenolen, ihren Ethoxylaten und Bisphenol A in unfiltrierten Proben nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 18857).

BE-NBN, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-278-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • NBN T 91-254-1976 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Ammoniakstickstoffs - Direkte photometrische Methode mit Natriumphenolat
  • NBN-ISO 9029:1991 Rohöl – Bestimmung von Wasser – Destillationsverfahren

Universal Oil Products Company (UOP), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • UOP 262-1999 PHENOLE UND THIOPHENOLE IN ERDÖLPRODUKTEN DURCH SPEKTROPHOTOMETRIE

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SH/T 0198-1992 Bestimmung des Phenolgehalts in Schmieröl (Ultraviolett-Absorptionsmethode)
  • SH/T 0802-2007 Bestimmung von 2,6-Bi-tert-butyl-parakresol in Isolierölen
  • SH/T 0792-2007 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-Di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • SH/T 0246-1992 Bestimmung des Wassergehalts in Leichtölprodukten (Elektrometrie)
  • SH/T 0078-1991 Bestimmung der Spurenfeuchte in Flüssiggas (Elektrolyseverfahren)

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SN/T 3025-2011 Holzschutzmittel.Kreosot, kreosotiertes Holz und Holzprodukt.Probenahme- und Analysemethoden.Bestimmung des Benzo[a]pyrengehalts von Kreosot
  • SN/T 3150-2012 Bestimmung von Bisphenol-Diglycidylether-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4139-2015 Bestimmung von 2-Naphthol-Rückständen in Obst und Gemüse für den Export
  • SN/T 1744-2018 Bestimmungsmethode für Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol und Diethylstilbestrol in Futtermitteln für den Export
  • SN/T 1083.4-2012 Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit in Koks
  • SN/T 3641-2013 Bestimmung von 4-Hexylresorcin-Rückständen in Wasserprodukten für den Export
  • SN/T 2784-2011 Methode zum Nachweis von freiem Ammoniak in importierten Phenolkunststoffen
  • SN/T 1877.3-2007 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Mineralölen
  • SN/T 2110-2008 Bestimmung von 2-Amino-4-nitrophenol und 2-Amino-5-nitrophenol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 2936-2011 Bestimmung von Phenol-Konservierungsmitteln in Beschichtungen für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0392-1995 Methode zur Bestimmung von Borsäure in Fischereiprodukten für den Export
  • SN/T 2998-2011 Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl und Erdölprodukten. Ofenprobenwechsler-Methode
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • T62-1986 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen
  • T 62-1986 Standardtestmethode für die Destillation von Kreosot und Kreosot-Kohlenteer-Lösungen (HM-22; Teil IIA; ASTM-Bezeichnung D 246-89)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • WS/T 60-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 55-1996 Urin.Bestimmung von 4-Aminophenol.Spektrophotometrische Methode
  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 10566:1994 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • ISO 21084:2019 Textilien – Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP)
  • ISO 3734:1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Wasser und Sediment in Restbrennölen – Zentrifugenmethode
  • ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt

Professional Standard - Water Conservancy, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SL 463-2009 Bestimmung von Phenolen in Wasser mittels Gaschromatographie

SE-SIS, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Professional Standard - Petroleum, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SY/T 0530-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts im Abwasser von Ölfeldern
  • SY/T 0530-2011 Bestimmung des Ölgehalts im Ölfeldwasser. Spektrophotometrische Methode
  • SY 0530-2011 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Ölgehalts in Ölfeldwasser
  • SY/T 0601-1997 Bestimmung von emulgiertem Öl und wasserlöslichem Öl
  • SY/T 0601-2009 Bestimmung von emulgiertem Öl und löslichem Öl in Wasser
  • SY/T 0601-2016 Bestimmung von emulgiertem Öl und gelöstem Öl im produzierten Wasser

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB22/T 1988-2013 Bestimmung von Eugenol in aquatischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

其他未分类, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • BJS 201708 Bestimmung von Ethylmaltol in essbaren Pflanzenölen
  • BJS 201908 Bestimmung von Eugenolphenolverbindungen in aquatischen Produkten und Wasser

IN-BIS, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • IS 1218-1978 Methoden zur Prüfung von Teer und bituminösen Materialien: Bestimmung von Phenolen
  • IS 1448 Pt.135-1991 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 135] Bestimmung von Wasser in Rohöl durch Destillationsmethode
  • IS 1448 Pt.41-1984 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 41] Bestimmung von Wasser und Sediment in Rohöl und Heizöl mittels Zentrifuge
  • IS 2753 Pt.1-1991 Methoden zur Abschätzung von Konservierungsstoffen in behandeltem Holz und Behandlungslösungen Teil 1 Bestimmung von Kupfer, Arsen, Chrom, Zink, Bor, Kreosot und Heizölen

American National Standards Institute (ANSI), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SC/T 3031-2006 Bestimmung von Rückständen flüchtiger Phenolverbindungen in Fischereiprodukten. Spektrophotometrische Methode
  • SC/T 3020-2004 Bestimmung von Diethylstilbestrol-Rückständen in Fischereiprodukten. Enzymimmunoassay
  • SC/T 3030-2006 Bestimmung von Pentachlorphenol und seinen Natriumsalzrückständen in Fischereiprodukten. Gaschromatographische Methode

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB35/T 1657-2017 Bestimmung von Eugenol in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GH/T 1259-2019 Nahinfrarotspektroskopische Bestimmung von Feuchtigkeit, Tee-Polyphenolen und Koffeingehalt in Tee-Polyphenol-Produkten

AR-IRAM, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • IRAM 12 352-1962 Bestimmung der Phenolgruppe in Herbiziden
  • IRAM 6541-1952 Zentrifugalmethode zur Bestimmung von Wasser und Sediment in Erdölprodukten
  • IRAM 5541-1953 Volumetrische Bestimmung des Ölinhalts in einem Tank
  • IRAM 6542-1953 Methode zur Bestimmung von Restkohle in Erdölprodukten
  • IRAM 5511-1949 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Pflanzenöl
  • IRAM 5562-1956 So messen Sie den Ölgehalt in Ölsamen
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern

国家能源局, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • NB/SH/T 0802-2019 Bestimmung von 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol in Isolieröl mittels Infrarotspektroskopie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Professional Standard - Environmental Protection, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 591-2010 Wasserqualität.Bestimmung von Pentachlorphenol mittels Gaschromatographie
  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

NO-SN, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • NS 9803-1993 Wasseranalyse. Bestimmung von Öl in Wasser. Infrarot-spektrophotometrische Methode
  • NS 4867-1984 Luftqualität – Bestimmung von Ammonium im Niederschlag – Indophenol-Methode

Professional Standard - Coal, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

煤炭工业部, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • MT/T 742-1997 Bestimmungsmethode von Chrom im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 743-1997 Bestimmungsmethode für Phosphor im Kohlengrubenwasser

SA-SASO, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN
  • SASO SSA 270-1982 TESTVERFAHREN FÜR DIE BESTIMMUNG DES HOHEN BLEIGEHALTS IN BENZIN MITTELS IODMONOCHLORID-METHODE

AT-ON, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB43/T 1833-2020 Bestimmung von Pentachlorphenol in Fischereiwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

VN-TCVN, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • TCVN 6623-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Aluminium.Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • TCVN 7874-2008 Wasser.Bestimmung von Phenol und Phenolderivaten.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie-Methode
  • TCVN 3176-1979 Schwarze Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung wasserlöslicher Säuren und Laugen

Professional Standard - Geology, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität

工业和信息化部, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • YB/T 4990-2022 Bestimmung des Phenolgehalts von verkoktem Leichtöl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Business, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SB/T 10417-2007 Methode zur Bestimmung von β-Acetylpropionsäure in Sojasauce

ZA-SANS, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SANS 10566:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Aluminium - Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett

ES-UNE, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • UNE-ISO 10566:2018 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Spektrometrische Methode mit Brenzkatechinviolett
  • UNE-EN ISO 21084:2020 Textilien - Methode zur Bestimmung von Alkylphenolen (AP) (ISO 21084:2019)
  • UNE-EN 16956:2018 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC/UV-Methode zur Identifizierung und Bestimmung von Hydrochinon, Hydrochinonethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden kosmetischen Produkten

KR-KS, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • AOAC 983.15-1994 Phenolische Antioxidantien in Ölen, Fetten und Butteröl-Flüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB34/T 2004-2013 Bestimmungsmethode von Milchsäure in gelbem Fruchtfleischwasser

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

API - American Petroleum Institute, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • API STD 2542-1968 STANDARDMETHODEN ZUR TESTUNG VON WASSER UND SEDIMENTEN IN ROHÖLEN
  • API PUBL 4018-1969 EINE BEWERTUNG VON METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN HEIZÖLEN
  • API MPMS 10.9-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 10 – Sediment und Wasser Abschnitt 9 – Standardtestmethode für Wasser in Rohölen durch coulometrische Karl-Fischer-Titration

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GJB 634-1988 Bestimmung des 2,6-Di-tert-butyl-p-kresolgehalts in Luftfahrtschmierstoffen und Hydraulikölen (Infrarotspektroskopie)

Professional Standard - Forestry, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • LY/T 1985-2011 Quantitative Bestimmung von Pentachlorphenol in antiseptischen Holz- und Holzwerkstoffplatten

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB37/T 3626-2019 Bestimmung von Erdölkohlenwasserstoffen in aquatischen Produkten
  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Electricity, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DL/T 1599-2016 Bestimmung des Gehalts an Phenol- und Aminantioxidantien in Öl. Voltammetrisches lineares Sweep-Verfahren
  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • SN/T 4435-2016 Bestimmung des Wassergehalts in Rohöl mittels Hydridreaktionsverfahren
  • SN/T 2798-2011 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Gelée Royale für den Import und Export

The American Road & Transportation Builders Association, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • AASHTO T 55-2002 Standardmethode zur Prüfung von Wasser in Erdölprodukten und bituminösen Materialien durch Destillation
  • AASHTO T 55-2002(R2006) Standard Method of Test for Water in Petroleum Products and Bituminous Materials by Distillation

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB31/T 822-2014 Bestimmung von Gossypol in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

YU-JUS, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • JUS B.H8.150-1983 Rohöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Wasser und Sediment. Zentrifugenmethode

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GB 23200.27-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von 4,6-Dinitrokresol-Rückständen in Früchten Gaschromatographie – Massenspektrometrie

Professional Standard - Aerospace, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

GOSTR, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GOST 11244-2018 Petroleum. Methode zur Bestimmung des potenziellen Gehalts an Destillations- und Rückstandsölen

Professional Standard - Urban Construction, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • CJ 26.7-1991 Methode zur Überprüfung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Bestimmung gravimetrisches Verfahren von Standardöl

中华人民共和国环境保护部, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • GB 9803-1988 Wasserqualität – Bestimmung von Pentachlorphenol durch spektrophotometrische Safranin-T-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • DB51/T 660-2007 Methode zum Nachweis von Diethylstilbestrol-Rückständen in Schweinefleisch – ELISA-Methode (Enzyme-Linked Immunosorbent Assay).

Malaysia Standards, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • MS 961-1985 Methode zum Testen von Wasser und Sedimenten in Kraftstoffen mittels Zentrifuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser

  • CNS 14766-2003 Methode zur Prüfung von Wasser und Sedimenten in Mitteldestillatkraftstoffen mittels Zentrifuge

RO-ASRO, Bestimmung von Öl in phenolischem Wasser





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten