ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methoden der Chromosomenanalyse

Für die Methoden der Chromosomenanalyse gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methoden der Chromosomenanalyse die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Hydraulikflüssigkeit, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Zutaten für die Farbe, Fluidkraftsystem, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Mikrobiologie, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Gefahrgutschutz, Labormedizin, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Keramik, organische Chemie, Chemikalien, Halbfertige Produkte, Kriminalprävention, Metrologie und Messsynthese, Akustik und akustische Messungen, Optik und optische Messungen, erziehen, Umweltschutz, Tierheilkunde, schwarzes Metall, Ferrolegierung, Textilprodukte, sensorische Analyse, Isolierflüssigkeit, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Abfall, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdgas, Plastik, Baumaterial, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, prüfen, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Isolierung, Verstärkter Kunststoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Ledertechnologie, magnetische Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Luftqualität, Anorganische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, Straßenarbeiten, Optische Ausrüstung, Strahlungsmessung, Umwelttests, Umfangreiche elektronische Komponenten, Holzverarbeitungstechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GB/T 32757-2016 Analyse des Karyotyps von Weichtieren
  • GB/T 9337-2001 Bestimmung der Farbstoffaufnahme von Dispersionsfarbstoffen beim Hochtemperaturfärben
  • GB/T 28236-2011 Methode der Chromosomenaberrationsanalyse zur biologischen Dosisbestimmung
  • GB/T 18654.12-2002 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen – Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse
  • GB/T 18654.12-2008 Untersuchung des Keimplasmas von Zuchtfischen. Teil 12: Methode zur Karyotypanalyse
  • GB/T 27827-2011 Chemikalien.Testmethode für den in vivo-Schwesterchromatidaustausch
  • GB/T 21794-2008 Chemikalien.Testverfahren zur In-vitro-Chromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 21772-2008 Chemikalien. Testmethode für die Aberration schmaler Chromosomen im Knochen von Säugetieren
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 43362-2023 Gasanalyse Mikro-Wärmeleitfähigkeits-Gaschromatographie
  • GB/T 27820-2011 Chemikalien. Testmethode für den Schwesterchromatidaustausch in Säugetierzellen in vitro
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 28901-2012 Analyse der Gaszusammensetzung von Koksöfen mittels Gaschromatographie
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 26981-2011 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reserveflüssigkeiten
  • GB/T 25924-2010 Testmethoden von Online-Gasanalysatoren
  • GB/T 15670.16-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 16: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen von Knochenmarkszellen von Säugetieren
  • GB/T 25930-2010 Prüfverfahren für Infrarot-Gasanalysatoren
  • GB/T 28731-2012 Näherungsanalyse fester Biobrennstoffe
  • GB/T 27803-2011 Analyseverfahren für feste Zusammensetzungen, die Chlordioxid freisetzen
  • GB/T 28727-2012 Gasanalyse.Bestimmung von Sulfiden.Gaschromatograph mit flammenphotometrischem Detektor
  • GB/T 18340.1-2010 Organisch-geochemische Analysemethoden für geologische Proben. Teil 1: Analyse leichter Rohöle. Gaschromatographie
  • GB 3654.1-1983 Chemische Analysemethode für Ferro-Niob. Bestimmung von Niob und Tantal durch papierchromatographische gravimetrische Methode
  • GB/T 5275.1-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 1: Methoden der Kalibrierung
  • GB/T 17506-1998 Die Methode der Elektronensonden-Mikroanalyse als korrosive Schicht auf Eisenmetallen von Schiffen
  • GB/T 17506-2008 Die Analysemethode der Korrosionsschicht auf Eisenmetallen von Schiffen mit EPMA
  • GB/T 21172-2007 Sensorische Analyse. Allgemeine Anleitung und Testmethode zur Beurteilung der Farbe von Lebensmitteln
  • GB/T 2423.54-2022 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test Xc: Flüssigkeitsverunreinigung

TR-TSE, Methoden der Chromosomenanalyse

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

ES-AENOR, Methoden der Chromosomenanalyse

  • UNE 48-281-1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie
  • UNE 77-064-1990 Methoden zur Analyse industrieller Abwässer und Bestimmung von Chlor und chlorhaltigen Verbindungen (mittels der vereinfachten kolorimetrischen Methode für gering oder nicht belastete Abwässer)
  • UNE 53-392-1990 Kontroll- und Analysemethoden für Schwermetalle in Farbstoffen, die in Polymeren zur Lebensmittelkonservierung verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methoden der Chromosomenanalyse

  • KS M 2143-2004(2019) Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch die gravimetrische Methode
  • KS B ISO 3938-2007(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS K 0712-2011 Prüfverfahren für thermische Fixiereigenschaften von Dispersionsfarbstoffen
  • KS M 0027-1993 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 0202-2010 Testmethoden für die Farbe chemischer Produkte – Teil 2: Gardner-Farbskala
  • KS K ISO 105-X13:2009 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil
  • KS M 2800-1-2007 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS M 0203-2010 Prüfmethoden für chemische Farbprodukte – Teil 3: Saybolt-Farbe
  • KS M ISO 2718-2004(2014) Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS L 5300-2009 Bestimmung von Asbest in Schüttgütern
  • KS M 1810-2008 Analyseverfahren zur Bestimmung des Blei- und Cadmiumwiderstands
  • KS I 2219-2015 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS L 9300-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bariumtitanat-Pulvern
  • KS K 0121-2010 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS K 0121-1982 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS C IEC 61619:2006 Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCBs) – Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • KS D 2010-2003 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall
  • KS M 0027-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS I 2219-2009 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS D 2588-2005 Verfahren zur chemischen Analyse von Trimangantetroxid auf Ferrit
  • KS H ISO 7609-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS I 2219-2015(2020) Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS H ISO 7359-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an gepackten Säulen – Allgemeine Methode
  • KS M 0033-2008(2018) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS K ISO 105-A04:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS H ISO 22972:2006 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972:2014 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 22972-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • KS D ISO 1118-2001(2016) Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische chromotrope Säuremethode
  • KS B ISO 8573-6-2005(2010) Druckluft – Teil 6: Prüfverfahren für den Gehalt an gasförmigen Schadstoffen
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M 2078-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)
  • KS I ISO 24094-2010(2016) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GBZ/T(卫生) 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T 249-2014 Methode zur Dosisschätzung mittels Chromosomentranslokation mit Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung
  • GBZ/T(卫生) 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.9-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 9: In-vitro-Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GBZ/T 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren
  • GBZ/T(卫生) 240.12-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 12: In-vivo-Test auf Chromosomenaberrationen im Knochenmark von Säugetieren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methoden der Chromosomenanalyse

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS K 3810-2:2003 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest
  • JIS K 3810-2 AMD 1:2006 Mykoplasmen-Nachweismethoden – Teil 2: Indirekter DNA-Färbetest (Änderung 1)
  • JIS K 0114:1993 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 0114:2000 Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse
  • JIS K 5101-2-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 2: Farbvergleich – Abschnitt 2: Kolorimetrische Methode
  • JIS K 0055:2002 Allgemeine Regeln für die Kalibrierungsmethode des Gasanalysators

IX-FAO, Methoden der Chromosomenanalyse

Association Francaise de Normalisation, Methoden der Chromosomenanalyse

  • NF X20-307:1977 Gasanalyse durch Kolorimetrie.
  • NF EN ISO 2812-4:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Flüssigkeitsbeständigkeit – Teil 4: Beizverfahren
  • NF X20-304:1974 GASANALYSE DURCH EINE KONTINUIERLICHE COULOMETRISCHE METHODE.
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF U47-001:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen ansteckende Agalaktie durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-008:2023 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Suche nach Antikörpern gegen ansteckende Widder-Nebenhodenentzündung mithilfe der Komplementfixierungstechnik
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF U47-026:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-026:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest
  • NF X20-354:1975 Gasanalyse - Bestimmung von Schwefeldioxid mittels kontinuierlicher coulometrischer Methode.
  • NF EN 61619:1997 Flüssige Isolatoren - Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF U47-017:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Rhinopneumonie bei Pferden durch den Komplementfixierungstest.
  • NF X20-377:1980 Analyse des Gases – Methoden zur Sauerstoffanalyse auf Basis der paramagnetischen Eigenschaften dieses Gases.
  • NF U47-018:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen ansteckende Rinderpleuropneumonie durch den Komplementfixierungstest.
  • NF U47-030:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen bovine infektiöse Rhinotracheitis durch die Virusneutralisationsmethode.
  • NF U47-030:2010 Methoden zur Tiergesundheitsanalyse – Recherche zur Abwehr von Rhinotrachealinfektionen bei Rindern anhand der Technik der Virusneutralisierung
  • NF T75-401:1985 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an einer Kapillarsäule. Allgemeine Methode.
  • NF U47-022:2001 Methode zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen infektiöse hämatopoetische Nekrose von Salmonidae durch Virusneutralisationstest.
  • NF T75-450:1983 Essentielle Öle. Allgemeines Verfahren zur Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF T75-612*NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • NF T75-355:1986 Ätherische Öle. Öl von Hysopus (Hyssopus {Officinalis} {Linnaeus}).
  • NF T75-401:2014 Grundlegendes – Analysieren durch Phasenchromatographie mit Blick auf die Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF B54-173:1995 Sperrholz. Mit der Gasanalysemethode ermittelte Forlamdehyd-Freisetzungsklassen.
  • NF EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Dosierung von Formaldehyd – Teil 2: Kolorimetrische Analysemethode
  • NF U47-002:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen infektiöse Anämie bei Pferden durch den Agar-Gel-Immundiffusionstest.
  • NF U47-002:2010 Methoden zur Analyse von Tiergesundheit - Recherche d'anticorps contrection von analgetischen infektiösen Mitteln unter Verwendung von Immundiffusionstechniken in Gelatine
  • NF T33-313-2*NF EN ISO 18314-2:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Deckvermögen
  • NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenmikrosondenanalyse (Castaing-Mikrosonde) – Methoden zur Elementarkartierungsanalyse unter Verwendung wellenlängendispersiver Spektrometrie
  • NF T37-001-18:2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 18: Fleckenbeständigkeit.
  • NF T75-425*NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode.
  • NF X35-013-2*NF EN 16710-2:2016 Ergonomiemethoden – Teil 2: eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs
  • NF ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an einer chiralen Kapillarsäule – Allgemeine Methode
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF X20-703:1988 KOLLEKTIVER ATEMANALYSATOR. SPEZIFIKATION UND TESTMETHODEN.
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB15/T 3185-2023 Technische Verfahren zur Chromosomenpräparation und Karyotypanalyse von Yamswurzelspitzen
  • DB15/T 2788-2022 Technische Vorschriften zur Vorbereitung der Chromosomen der Sonnenblumenwurzelspitze und Karyotypanalyse

International Organization for Standardization (ISO), Methoden der Chromosomenanalyse

  • ISO 3938:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kontaminationsanalyse; Verfahren zur Meldung von Analysedaten
  • ISO/CD TS 12828-3:2024 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse
  • ISO 18314-5:2022 Analytische Farbmetrik – Teil 5: Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • ISO 12787:2011 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • ISO 18314-2:2015 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Deckvermögen
  • ISO 18314-2:2023 Analytische Farbmetrik – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe und Deckkraft
  • ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • ISO/TS 18621-11:2019 Methoden zur Bewertung der Bildqualität von Druckerzeugnissen – Teil 11: Farbraumanalyse
  • ISO 8587:2006/Amd 1:2013 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking; Änderung 1
  • ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • ISO 6143:1981 Gasanalyse; Bestimmung der Zusammensetzung von Kalibriergasgemischen; Vergleichsmethoden
  • ISO 787-25:1993 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten; Kolorimetrische Methode

RO-ASRO, Methoden der Chromosomenanalyse

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor
  • GB/T 26981-2020 Analysemethode für physikalische Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • GB/T 39285-2020 Methode zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen – Bestimmung des Chlorgehalts – Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methoden der Chromosomenanalyse

  • ASTM E1863-07 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4898-23 Standardtestmethode für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D3612-02 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3465-00(2007)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3465-14 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D3712-05(2011) Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3465-00 Standardtestmethode für die Reinheit von Monomerweichmachern durch Gaschromatographie
  • ASTM D5830-95(2006) Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2017) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5830-14 Standardtestmethode für die Lösungsmittelanalyse in gefährlichen Abfällen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-96 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-01 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4059-00(2018) Standardtestmethode zur Analyse von polychlorierten Biphenylen in Isolierflüssigkeiten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02e1 Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-03 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-07 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-98 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM C510-90(1997)e1 Standardtestmethode für Fleckenbildung und Farbveränderung von ein- oder mehrkomponentigen Fugendichtstoffen
  • ASTM C510-16 Standardtestmethode für Fleckenbildung und Farbveränderung von ein- oder mehrkomponentigen Fugendichtstoffen
  • ASTM D1946-82 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1946-77 Standardmethode zur Analyse von reformiertem Gas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-90(2001)e1 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09 Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM E57-60(1984)e1 Methoden zur chemischen Analyse von Weißmetall-Lagerlegierungen
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM F313-78(1983)e1 Prüfverfahren für unlösliche Verunreinigungen von Hydraulikflüssigkeiten durch gravimetrische Analyse
  • ASTM D5117-17 Standardtestmethode für die Farbstoffpenetration von massivem glasfaserverstärktem pultrudiertem Material
  • ASTM C510-16(2022) Standardtestmethode für Fleckenbildung und Farbveränderung von ein- oder mehrkomponentigen Fugendichtstoffen
  • ASTM D1945-03 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-91 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2008) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96e1 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14(2019) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-09(2014) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-03(2010) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4492-10 Standardtestmethode zur Analyse von Benzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D50-90(2005) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von gelben, orangefarbenen, roten und braunen Pigmenten, die Eisen und Mangan enthalten
  • ASTM D1135-86(2004) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D1135-86(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D1135-86(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D1135-86(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM D1135-86(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse blauer Pigmente
  • ASTM G144-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Restverunreinigung von Materialien und Komponenten durch Gesamtkohlenstoffanalyse unter Verwendung eines Hochtemperatur-Verbrennungsanalysators
  • ASTM D6563-05(2010)e1 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7057-04 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM E1616-94(2002)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-94(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-00 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-04 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-02 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-98 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-03 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-08 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1863-18 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7057-09 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D5442-17(2021) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3798-03 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3797-05 Standardtestmethode zur Analyse von o-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3054-98 Standardtestmethoden für die Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1616-08 Standardtestmethode zur Analyse von Essigsäureanhydrid mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1394-76(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM D1301-91(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D1301-91(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Bleiweißpigmenten
  • ASTM D1394-76(2020) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von weißen Titanpigmenten
  • ASTM D50-90(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von gelben, orangefarbenen, roten und braunen Pigmenten, die Eisen und Mangan enthalten
  • ASTM D50-90(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von gelben, orangefarbenen, roten und braunen Pigmenten, die Eisen und Mangan enthalten
  • ASTM D8339-20 Standardtestverfahren zur Analyse von Feststoffen aus der Rauchgasentschwefelung mittels makro-thermogravimetrischer Analyse
  • ASTM E1642-00(2005) Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM E1642-00 Standardpraxis für allgemeine Techniken der Gaschromatographie-Infrarotanalyse (GC/IR).
  • ASTM UOP373-08 Zusammensetzung von C2- bis C5-Kohlenwasserstoffgasgemischen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-96(2001) Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1863-97 Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1863-97(2002) Standardtestmethode zur Analyse von Acrylnitril mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1945-14 Standardtestmethode zur Analyse von Erdgas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7266-13 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D7266-13(2018)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D6142-21 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5442-17 Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7266-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D50-90(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von gelben, orangefarbenen, roten und braunen Pigmenten, die Eisen und Mangan enthalten
  • ASTM D50-90(2019) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von gelben, orangefarbenen, roten und braunen Pigmenten, die Eisen und Mangan enthalten
  • ASTM D2548-69 Methode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7858-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bisphenol A in Böden, Schlamm und Biofeststoffen durch Druckflüssigkeitsextraktion und Analyse durch Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6408-99(2020) Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM D4940-98 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM D4940-15 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-15e1 Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmittelstrahlmitteln
  • ASTM D4940-98(2003) Standardtestverfahren zur konduktometrischen Analyse der wasserlöslichen ionischen Verunreinigung von Strahlmitteln
  • ASTM D5441-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6526-00 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3712-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Erdölsulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5442-93(1998) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6144-97 Standardtestmethode zur Analyse von AMS (Alpha-Methylstyrol) mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6526-03 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D6526-03e1 Standardtestmethode zur Analyse von Toluol mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • ASTM D3760-12 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4424-90(1995) Standardtestmethode für die Butylenanalyse mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3712-18 Standardtestmethode zur Analyse öllöslicher Sulfonate mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D3760-13 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5442-93(2013) Standardtestmethode zur Analyse von Erdölwachsen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6142-03 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D4797-12a Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Verkehrsmarkierungen
  • ASTM D4797-17(2022) Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM D4797-17 Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Fahrbahnmarkierungen
  • ASTM D4797-12 Standardtestmethoden für die gravimetrische Analyse weißer und gelber thermoplastischer Verkehrsmarkierungen
  • ASTM E3009-15 Standardtestmethode für die sensorische Analyse – Tetrad-Test
  • ASTM D7266-13e1 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D3798-00 Standardtestmethode zur Analyse von p-Xylol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3760-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5135-07 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-95 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D6142-97 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-02 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7796-12 Standardtestmethode zur Analyse von Ethyl-tert-butylether (ETBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7871-19 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-18 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D7871-23 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (effektive Kohlenstoffzahl)
  • ASTM D3760-18 Standardtestmethode zur Analyse von Isopropylbenzol (Cumol) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7796-17 Standardtestmethode zur Analyse von Ethyl-tert-butylether (ETBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6142-16 Standardtestmethode zur Analyse von Phenol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5441-98(2008)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Methyl-tert-butylether (MTBE) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5135-16 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D5135-21 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D7266-07 Standardtestmethode zur Analyse von Cyclohexan mittels Gaschromatographie (externer Standard)
  • ASTM D5135-16e1 Standardtestmethode zur Analyse von Styrol mittels Kapillargaschromatographie
  • ASTM D126-87(1997) Standardtestmethoden zur Analyse von gelben, orangefarbenen und grünen Pigmenten, die Bleichromat und Chromoxidgrün enthalten

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB21/T 2211.2-2013 Standards für Keimplasmatests von gezüchteten Schalentieren Teil 2: Karyotypanalyse

FI-SFS, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SFS 3872-1977 Faseranalyse von Materialien und Papier. Herzberg-Färbung

RU-GOST R, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GOST 21533-1976 Holzchemische Produkte. Testmethode mittels Gaschromatographie
  • GOST R 8.729-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.772-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Flüssigkeits-Laborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 8.485-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gas-Laborchromatographen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R ISO 17234-1-2010 Leder. Methoden zur Bestimmung bestimmter Azofarbstoffe in gefärbtem Leder. Teil 1. Bestimmung bestimmter aromatischer Amine, die von Azofarbstoffen abgeleitet sind
  • GOST ISO 22972-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen. Allgemeine Methode
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST 4212-1976 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse
  • GOST ISO 12787-2016 Parfümerie und Kosmetik. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • GOST ISO 7609-2014 Essentielle Öle. Analyse durch Gaschromatographie an Kapillarsäulen. Allgemeine Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • T/CSMT DZ003-2023 Bewertungsmethode für Farbanalysatoren
  • T/CVMA 94-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen Brucella
  • T/JDZCA 0005-2023 Methode zur Extraktion von Merkmalen keramischer Kunstwerke Methode zur Analyse der Chromatizität und des Weißgrades der Oberflächenkolorimetrie
  • T/HNPCIA 29-2023 Analyse von industriellem 6-Aminohexonitril mittels Gaschromatographie
  • T/GXAS 003-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Caryophyllen in schwerem Terpentin
  • T/GXAS 004-2017 Gaschromatographische Analysemethode von Longifolen in schwerem Terpentinöl

未注明发布机构, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DIN ISO 16820 E:2020-07 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse
  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS 6200-3.0:2002(2008) Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Teil 3.0: Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • DIN 10741 E:2009-03 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • BS 6870-3:1989(1999) Analyse von Aluminiumerzen – Teil 3: Methode zur Multielementanalyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • BS 5443:1977(2011) Empfehlungen für ein Standardlayout für Methoden der chemischen Analyse mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GA/T 820-2009 Analysemethode für Dispersionsfarbstoffe auf Polyester(terylen)fasern
  • GA/T 819-2009 Analysemethode für Säurefarbstoffe auf Proteinfasern

Professional Standard - Aerospace, Methoden der Chromosomenanalyse

  • QJ 2724.7-1995 Methode zur Datenberichterstellung zur hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 2838.2-1996 Methylhydrazin-Reinheits- und Feuchtigkeitsanalysemethode Methylhydrazin-Feuchtigkeitsgaschromatographie-Analysemethode (externe Standardmethode)
  • QJ 20016-2011 Pogo-Analyse und Testverfahren für Flüssigkeitsraketen
  • QJ 1906-1990 器件

Professional Standard - Agriculture, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GB/T 2386-1980 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten
  • 水产品质量安全检验手册 1.2.4.7-2005 Kapitel 1 Allgemeine Einführung Abschnitt 2 Analysemethoden für die Inspektion von Wasserprodukten 4. Physikalische und chemische Analysemethoden (7) Gaschromatographie

Professional Standard - Electron, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SJ 3239-1989 Allgemeine Anforderungen an die Analysemethode der Gaschromatographie
  • SJ/T 11075-1996 Methoden zur chemischen Analyse der in Ferriten verwendeten Rohstoffe
  • SJ/T 10411-2002 Physikalische Analysemethoden für permanente Ferritmaterialien
  • SJ/T 10411-1993 Physikalische Analysemethode für permanentes Ferritmaterial
  • SJ/Z 3206.13-1989 Allgemeine Regeln für die Emissionsspektrumanalyse von Halbleitermaterialien

Professional Standard - Education, Methoden der Chromosomenanalyse

  • JY/T 020-1996 Allgemeine Regeln für die Ionenchromatographie
  • JY/T 0575-2020 Allgemeine Regeln für Ionenchromatographie-Methoden
  • JY/T 0574-2020 Allgemeine Regeln für gaschromatographische Analysemethoden
  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators
  • JY/T 0572-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der Zirkulardichroismus-Spektroskopie
  • JY/T 021-1996 Allgemeine Regeln für analytische Gaschromatographiemethoden

Professional Standard - Construction Industry, Methoden der Chromosomenanalyse

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB65/T 4668-2023 Fluoreszenzchromatographisches Nachweisverfahren für Antikörper gegen das infektiöse Anämievirus des Pferdes
  • DB65/T 4489-2022 Methode zur Identifizierung von natürlich gefärbter Baumwolle. EDS-Energiespektrum-Analysemethode

British Standards Institution (BSI), Methoden der Chromosomenanalyse

  • BS 6200-3.0:2002 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Referenzanalysemethoden – Zusammenfassung der Methoden
  • BS ISO 10362-1:1999+A1:2011 Zigaretten. Bestimmung von Wasser in Rauchkondensaten. Gaschromatographische Methode
  • DD 220-1994 Bodenqualität. Bestimmung des Mineralölgehalts. Methode durch Infrarotspektrometrie und gaschromatographische Methode
  • BS ISO 8432:2001 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • BS 6200-3.26.1:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Silizium – Stahl und Eisen: gravimetrische Methode
  • BS EN 61619:1997 Isolierflüssigkeiten. Kontamination durch polychlorierte Biphenyle (PCB). Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • BS 684-2.17:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Eisen - Kolorimetrische Methode
  • BS 684-2.16:1976 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Andere Methoden - Bestimmung von Kupfer - Kolorimetrische Methode
  • BS ISO 18314-5:2022 Analytische Farbmetrik – Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • BS ISO 18314-2:2015 Analytische Kolorimetrie. Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Tönungsstärke, Deckkraft
  • BS 6200-3.22.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Stickstoff – Stahl: volumetrische Methode
  • BS ISO 12787:2012 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BS 6200-3.10.5:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Chrom – Ferrochrom: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.18.4:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Mangan – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.31.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zinn – Stahl und Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.17.1:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Magnesium – Gusseisen: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.1.6:1991 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Aluminium – Permanentmagnetlegierungen: volumetrische Methode
  • BS ISO 8432:1987 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • BS 6200-3.21.1:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Niob. Stahl: spektrophotometrische Methode
  • BS 6200-3.31.2:1992 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Analysemethoden – Bestimmung von Zinn – Ferrotungsten und Wolframmetall: volumetrische Methode
  • BS ISO 11938:2013 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • BS 6200-3.32.4:1985 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Titan. Ferrotitan: volumetrische Methode
  • BS 6200-3.28.3:1995 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Eisen: spektrophotometrische Methode
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 21/30405161 DC BS ISO 18314-5. Analytische Kolorimetrie. Teil 5. Verfahren zur farbmetrischen Bestimmung von Farbunterschieden von Objektfarben nach äquidistanten Farbräumen
  • BS 684-1.14:1998 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Physikalische Methoden. Bestimmung der Lovibond-Farbe
  • BS ISO 22972:2004 Ätherische Öle – Analyse durch Gaschromatographie an chiralen Kapillarsäulen – Allgemeine Methode
  • BS 6200-3.22.3:1986 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Stickstoff. Stahl: spektrophotometrische Methode (für Spuren)
  • BS EN ISO 18314-2:2023 Analytische Kolorimetrie. Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Tönungsstärke, Farbtiefe, Deckvermögen
  • BS EN ISO 6145-1:2004 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Kalibrierungsmethoden
  • BS EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Methoden der Kalibrierung
  • PD CEN/TS 17390-3:2020 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für zirkulierende Tumorzellen (CTCs) in venösem Vollblut. Vorbereitungen für die analytische CTC-Färbung

卫生健康委员会, Methoden der Chromosomenanalyse

  • WS/T 615-2018 Methode zur Abschätzung der biologischen Strahlendosis frühreifer Chromosomenkondensationsringe

国家能源局, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SY/T 7315-2016 Umfassende zweidimensionale Gaschromatographie-Komponentenanalysemethode für Kondensatöl
  • SY/T 5259-2019 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe im Tanktopgas
  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DIN ISO 16820:2009 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2004)
  • DIN ISO 16820:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Sequenzielle Analyse (ISO 16820:2019)
  • DIN 10741:2010-08 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN 51872-5:1996 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung der Bestandteile – Teil 5: Kapillargaschromatographisches Verfahren
  • DIN 10741:2010 Analyse von Honig – Allgemeine Richtlinien für die Ad-hoc-Validierung von Analysemethoden für organische Rückstände oder Kontaminanten
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • DIN ISO 8587:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Ranking (ISO 8587:2006)
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 16710-2:2016-10 Ergonomische Methoden – Teil 2: Eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs; Deutsche Fassung EN 16710-2:2016
  • DIN EN 16710-2:2016 Ergonomiemethoden – Teil 2: Eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs
  • DIN 51405:2004 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen, ähnlichen Flüssigkeiten und Lösungsmitteln für Farben und Lacke – Analyse mittels Gaschromatographie – Allgemeine Arbeitsprinzipien

Professional Standard - Petroleum, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SY/T 5543-2002 Analysemethode für Kondensatgaseigenschaften
  • SY/T 6188-1996 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5779-1995 Methode zur gaschromatographischen Analyse von Rohöl-Gesamtkohlenwasserstoffen
  • SY/T 6188-2016 Gaschromatographische Analysemethode der Gesteinspyrolyse
  • SY/T 5542-2009 Prüfverfahren für die physikalischen Eigenschaften von Reservoirflüssigkeiten
  • SY/T 5258-1991 Chromatographie-Massenspektrometrie-Identifizierungsmethode für Biomarker
  • SY/T 6434-2000 Analyse der physikalischen Eigenschaften von Erdgaslagerstättenflüssigkeiten
  • SY/T 5259-2013 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe aus Kopfraumgas aus Schnittgut
  • SY/T 5259-1991 Gaschromatographische Analysemethode für leichte Kohlenwasserstoffe in Trümmertankgas
  • SY/T 5779-2008 Analysemethode für Kohlenwasserstoffe in Erdöl und Sedimenten mittels Gaschromatographie
  • SY 5779-2008 Gaschromatographische Analysemethode für Kohlenwasserstoffe aus Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage

IT-UNI, Methoden der Chromosomenanalyse

  • UNI 7340-1974 Feste Mineralfarbstoffe und abgeleitete Farbstoffe. Feuchtigkeitsmessung. Direkte gravimetrische Analyse des Stickstoffflusses
  • UNI 3679-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Nickel. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3714-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Titan in Silizium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3498-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3689-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3505-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3692-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3688-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Antimon. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4780-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silber in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4773-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 4772-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Cadmium. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 4779-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Nickel in Cadmium. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 4781-1961 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Arsen in Cadmium. Gravimetrische und kolorimetrische Analyse
  • UNI 3316-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse*
  • UNI 3383-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3318-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Zink und Zinklegierungen. Kolorimetrische Analyse

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Methoden der Chromosomenanalyse

  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2286-2014 Verfahren zur erweiterten Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Temperaturprogramm-Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie

海关总署, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SN/T 5157-2019 In-vitro-Test zur stabilen Transfektionstranskriptionsaktivierung zum chemischen Nachweis von Östrogenrezeptoraktivatoren
  • SN/T 3168-2022 Risikoanalysemethoden für lebende veränderte Organismen

IN-BIS, Methoden der Chromosomenanalyse

  • IS 12423-1988 Kolorimetrische Analysemethode für hydraulischen Zement
  • IS 1817-1961 Methoden zur Probenahme von Nichteisenmetallen für die chemische Analyse
  • IS 10158-1982 Methoden zur Analyse fester Abfälle (ausgenommen industrielle feste Abfälle)
  • IS 5182 Pt.17-1979 Luftverschmutzung Teil ⅩⅤ Methode zur Bestimmung von C1TO-C5-Kohlenwasserstoffen in der Luft mittels Gaschromatographie
  • IS 11220-1984 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Carbonisierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester-Cellulose-Geweben

KR-KS, Methoden der Chromosomenanalyse

  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M 0027-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • KS P 2170-2022 Protokoll zur analytischen Leistungsbewertung der molekularen Diagnose von Infektionskrankheiten im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS K ISO 105-A04-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads angrenzender Textilien
  • KS K ISO 105-A04-2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil A04: Verfahren zur instrumentellen Beurteilung des Verfärbungsgrads benachbarter Textilien

Professional Standard - Commodity Inspection, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SN/T 2177-2008 Prüfmethode für die In-vivo-Chromosomenaberration im Knochenmark von Säugetieren für gefährliche Güter
  • SN/T 3168-2012 Risikoanalyse für lebende veränderte Organismen
  • SN/T 2497.6-2010 Testmethode für den Import und Export gefährlicher Chemikalien – Teil 6: In-vitro-Schwesterchromatidaustauschtest in Säugetierzellen

Professional Standard-Safe Production, Methoden der Chromosomenanalyse

  • AQ/T 1019-2006 Die Methode der gaschromatographischen Analyse und Indexoptimierung für Markierungsgase der Selbstentzündung von Kohleschichten

Professional Standard - Light Industry, Methoden der Chromosomenanalyse

  • QB/T 1967.3-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von weißem Keramikpigment
  • QB/T 1967.5-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von schwarzem Keramikpigment
  • QB/T 1967.1-1994 Chemische Analysemethode für rotes Keramikpigment
  • QB/T 1967.2-1995 Chemische Analysemethode für gelbes Keramikpigment
  • QB/T 1967.3-1995 Chemische Analysemethode für weißes Keramikpigment
  • QB/T 1967.5-1996 Chemische Analysemethode für schwarzes Keramikpigment
  • QB/T 1967.1-2017 Testverfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Farbkeramikpigmenten
  • QB/T 1967.4-1995 Chemische Analysemethode für blaugrüne Keramikpigmente

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB34/T 2979.2-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 2: Bestimmung von Formamid mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2979.1-2017 Analytische Methoden organischer Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 1: Bestimmung von p-tert-Octylphenol mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2979.3-2017 Analysemethoden für organische Schadstoffe in Kunststoffen und deren Produkten – Teil 3: Bestimmung von Tris(2-chlorethyl)phosphat mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Methoden der Chromosomenanalyse

  • NBN T 97-203-1982 Erdgas – Einfache Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 02-203-1979 Standardlayout für eine Methode zur chemischen Analyse mittels Gaschromatographie
  • NBN T 04-411-1984 Fluorchlorkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Analyse mittels Gaschromatographie – Allgemeine Grundsätze
  • NBN T 63-302 ADD 1-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens – Analyse- und Testmethoden für unverschmutzte Baumwollkontrolltücher – Grauskala und Reflexionsmessung

YU-JUS, Methoden der Chromosomenanalyse

  • JUS B.B8.083-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Alkalität (als Na2 CO3).
  • JUS ISO 8432:1992 Essentielle Öle. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Allgemeine Methode
  • JUS B.B8.082-1981 Calciumcarbonatpigmente. Methoden zur chemischen Analyse. Glühverlust bei 1000 °C

Professional Standard - Hygiene , Methoden der Chromosomenanalyse

  • WS/T 204-2001 Methode zur Dosisschätzung unter Verwendung einer stabilen Chromosomenaberration für beruflich bestrahlte Personen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GB/T 15670.19-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden – Teil 19: In-vitro-Chromosomenaberrationstest an Säugetierzellen
  • GB/T 34203-2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Methoden zur Überwachung und Analyse von Luftschadstoffen
  • GB/T 35655-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Chromatographie
  • GB/T 32989-2016 Analysemethoden für die Mischungsmenge von Abfallrückständen in Wandmaterialien
  • GB/T 33318-2016 Gasanalyse – Bestimmung von Sulfid – Gaschromatographie mit Schwefel-Chemilumineszenz

PT-IPQ, Methoden der Chromosomenanalyse

  • NP 3180-1987 Raffiniertes Öl. Gaschromatographie in einer Säule
  • NP 3200-1987 Essentielle Öle. Gaschromatographie in dünnen Zylindern

Standard Association of Australia (SAA), Methoden der Chromosomenanalyse

Professional Standard - Machinery, Methoden der Chromosomenanalyse

Professional Standard - Aviation, Methoden der Chromosomenanalyse

  • HB 7615-1998 Hochleistungsflüssigchromatographische Analysemethode für Verbundharzmatrixkomponenten und Vorhärtungsgrad

Danish Standards Foundation, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DS/EN 61619:1998 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethoden mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken

Professional Standard - Geology, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DZ/T 0064.4-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 4: Bestimmung der Chromatizität Platin-Kobalt-Standard-Kolorimetrieverfahren

Professional Standard - Building Materials, Methoden der Chromosomenanalyse

  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid

ES-UNE, Methoden der Chromosomenanalyse

  • UNE-EN 61619:2004 ERRATUM Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie
  • UNE-EN 16710-2:2016 Ergonomiemethoden – Teil 2: Eine Methodik zur Arbeitsanalyse zur Unterstützung des Designs (Von AENOR im Mai 2016 gebilligt.)

International Electrotechnical Commission (IEC), Methoden der Chromosomenanalyse

  • IEC 61619:1997 Isolierflüssigkeiten - Verunreinigungen durch polychlorierte Biphenyle (PCB) - Bestimmungsmethode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Methoden der Chromosomenanalyse

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB45/T 1138-2015 Gaschromatographische Analysemethode von Harzsäure in Kolophoniumharz

国家林业局, Methoden der Chromosomenanalyse

  • LY/T 2706-2016 Gaschromatographische Analysemethode für modifizierte Kolophoniumharzsäure
  • LY/T 2861-2017 Methode zur kapillargaschromatographischen Analyse von Kolophoniumsäure

Canadian General Standards Board (CGSB), Methoden der Chromosomenanalyse

AT-ON, Methoden der Chromosomenanalyse

  • ONORM M 6236-1993 Wasseranalyse – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Head-Space-Gas-Chromatographie-Methode

国家林业和草原局, Methoden der Chromosomenanalyse

  • LY/T 3157-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Kolophonium: Kapillargaschromatographie

Association of German Mechanical Engineers, Methoden der Chromosomenanalyse

  • VDI 4253 Blatt 4-2013 Bioaerosole und biologische Arbeitsstoffe – Bestimmung der Gesamtzellzahl mittels Fluoreszenzanalyse nach Färbung mit DAPI

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methoden der Chromosomenanalyse

  • YS/T 705-2009 Analysemethoden von Aluminiumhydroxid zur Füllstoffleitfähigkeit. Bestimmung der Chrominanz
  • YS/T 540.7-2006 Chemische Vanadium-Analysemethode Pulsschmelzgaschromatographie Bestimmung des Sauerstoffgehalts

TH-TISI, Methoden der Chromosomenanalyse

  • TIS 121.14-2009 Standardtestmethoden für Textilien. Teil 14: Grauskala und instrumentelle Beurteilung von Farbveränderungen und Fleckenbildung

Professional Standard - Nuclear Industry, Methoden der Chromosomenanalyse

  • EJ/T 296.1-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Feststofffluoreszenzmethode
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode

European Committee for Standardization (CEN), Methoden der Chromosomenanalyse

  • EN ISO 18314-2:2023 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur, Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung, Farbstärke, Farbtiefe, Deckvermögen (ISO 18314-2:2023)
  • EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CEN - European Committee for Standardization, Methoden der Chromosomenanalyse

  • EN ISO 18314-2:2018 Analytische Kolorimetrie – Teil 2: Saunderson-Korrektur@ Lösungen der Kubelka-Munk-Gleichung@ Tönungsstärke@ Deckvermögen

工业和信息化部, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SJ/T 10411-2016 Physikalische Analysemethode für permanentmagnetische Ferritmaterialien

GOSTR, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GOST R 8.771-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Gaslaborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 34659-2020 Methoden zur Prüfung der Auswirkungen chemischer Produkte auf den menschlichen Körper. Beurteilung von Chromosomenaberrationen in Knochenmarkszellen von Säugetieren

DE-VDA, Methoden der Chromosomenanalyse

  • VDA 265-2008 Bestimmung des Gehalts an hochsiedenden Bestandteilen im Benzin mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Water Conservancy, Methoden der Chromosomenanalyse

  • SL 393-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Purge- und Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • SL 392-2007 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

American National Standards Institute (ANSI), Methoden der Chromosomenanalyse

  • ANSI/ASTM D7796:2012 Testmethode zur Analyse von Ethyl-Tertiär-Butylether mittels Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D5655:1995 Testmethode zur Analyse von mit Kupfer-Dimethyldithiocarbamat (Cddc) behandeltem Holz mittels Kolorimetrie

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methoden der Chromosomenanalyse

  • DB1404/T 17-2021 Inspektion und Prüfung von Laborinstrumenten, Analysemethoden, Validierungsanforderungen, Chromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methoden der Chromosomenanalyse

  • GJB 3157-1998 Methoden und Verfahren zur Fehleranalyse diskreter Halbleiterbauelemente

CZ-CSN, Methoden der Chromosomenanalyse

  • CSN 42 0602-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse

CU-NC, Methoden der Chromosomenanalyse

  • NC 38-02-09-1988 System für Lebensmittelhygienestandards. Lebensmittelfarbstoffe. Qualitative Analysemethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Methoden der Chromosomenanalyse

  • HG/T 4320-2012 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Regeln für die gaschromatographische Analyse

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methoden der Chromosomenanalyse

  • YB/T 5340-2006 Chemische Analysemethode für Ferrophosphor, gasvolumetrische Methode, Bestimmung des Kohlenstoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten