ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

Für die Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser gibt es insgesamt 81 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeug umfassend, analytische Chemie, Plastik, Metallerz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Küchenausstattung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Mikrobiologie, Desinfektion und Sterilisation, Anorganische Chemie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


German Institute for Standardization, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Verfahren durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14851:2004
  • DIN 18873-14:2014 Methoden zur Messung des Energieverbrauchs von Geräten für Großküchen – Teil 14: Wasserspender am Einsatzort zur Kühlung und Kohlendioxidanreicherung
  • DIN EN 26461-1:1993-04 Wasserqualität; Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien); Teil 1: Verfahren durch Anreicherung in einem flüssigen Medium (ISO 6461-1:1986); Deutsche Fassung EN 26461-1:1993
  • DIN EN ISO 14853:2018 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Verfahren durch Messung der Biogasproduktion (ISO 14853:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14853:2017

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • KS I ISO 16590-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • KS F 2716-2013(2018) Standardtestmethode für wasserextrahierbare Chloridionen im Aggregat (Soxhlet-Methode)
  • KS J ISO 21528-1-2007(2012) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung
  • KS J ISO 21528-1-2007(2021) Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung

Danish Standards Foundation, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • DS/EN 26461-1:1993 Wasserqualität. Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien). Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium
  • DS/ISO 21528-1:2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Horizontale Methoden zum Nachweis und zur Zählung von Enterobacteriaceae – Teil 1: Nachweis und Zählung mittels MPN-Technik mit Voranreicherung

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

ZA-SANS, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • ASTM D3559-08 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D7535-09e1 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D3559-03 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-96 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D3559-15 Standardtestmethoden für Blei in Wasser
  • ASTM D7535-09 Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM D7535-09(2015) Standardtestmethode für Blei-210 in Wasser
  • ASTM G93/G93M-19 Standardhandbuch für Reinheitsgrade und Reinigungsmethoden für Materialien und Geräte, die in sauerstoffangereicherten Umgebungen verwendet werden
  • ASTM C1524-19 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM C1524-20 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D4792-00 Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D4792-99 Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D4792/D4792M-13 Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM C1524-02 Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM C1524-02a Standardtestmethode für wasserextrahierbares Chlorid in Aggregaten (Soxhlet-Methode)
  • ASTM D1864-89(2002) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D1864/D1864M-89(2009)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in mineralischen Zuschlagstoffen, die auf bebauten Dächern verwendet werden
  • ASTM D4792-00(2006) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D4792/D4792M-13(2019) Standardtestmethode für die mögliche Ausdehnung von Aggregaten durch Hydratationsreaktionen
  • ASTM D1411-99 Standardtestmethoden für wasserlösliche Chloride, die als Beimischungen in Straßenmischungen mit abgestuften Gesteinskörnungen vorhanden sind
  • ASTM D1411-04 Standardtestmethoden für wasserlösliche Chloride, die als Beimischungen in Straßenmischungen mit abgestuften Gesteinskörnungen vorhanden sind
  • ASTM D1411-09 Standardtestmethoden für wasserlösliche Chloride, die als Beimischungen in Straßenmischungen mit abgestuften Gesteinskörnungen vorhanden sind
  • ASTM D3267-20 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D3267-12 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)
  • ASTM D3267-91(2005) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und wasserlöslichen gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Filter- und Impinger-Methode)

Lithuanian Standards Office , Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)

AENOR, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)
  • UNE-EN 26461-1:1995 WASSERQUALITÄT. NACHWEIS UND ZAHLUNG DER SPOREN SULFITREDUZIERENDER ANAEROBER (CLOSTRIDIEN). TEIL 1: VERFAHREN DURCH ANREICHUNG IN EINEM FLÜSSIGEN MEDIUM. (ISO 6461-1:1986).

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • WS/T 799-2022 Methode zur Anreicherung und zum Nukleinsäurenachweis von SARS-CoV-2 im Abwasser

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • FD CEN/TR 15215-2:2006 Charakterisierung von Schlamm – Nachweis und Zählung von Salmonella spp. in Schlamm, Böden, Bodenverbesserungsmitteln, Kultursubstraten und Bioabfällen – Teil 2: Methode durch Anreicherung in flüssigem Selenit-Cystin-Medium, dann in m...
  • NF T51-801:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer.
  • NF T90-434*NF EN 26461-1:1993 Wasserqualität – Nachweis und Zählung der Arten sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien) – Teil 1: Methode durch Anreicherung in einem flüssigen Medium.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • GB/T 6905.4-1993 Analyse des im Kessel- und Kühlsystem verwendeten Wassers. Bestimmung von Chlorid. Kopräzipitationskonzentration und Spektrophotomenrie
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.6-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 6: Bestimmung des Platin-, Palladium- und Goldgehalts. Vorkonzentration durch Brandprobe-Emissionsspektrometrie
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen

Professional Standard - Geology, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • DZ/T 0064.20-2021 Analytische Methoden der Grundwasserqualität – Teil 20: Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Zink-, Cadmium-, Nickel- und Kobaltgehalts Chelatharzaustauschanreicherungsflammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Coal, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • MT/T 362-1994 Methode zur Bestimmung von Blei im Wasser von Kohlengruben – Atomabsorptionsspektrophotometrie

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • HJ 1323-2023 Analysemethode von Blei-210 in Wasser: Kronenetherharz-Trennung – β-Zählermethode
  • 水和废水监测分析方法 5.2.2-2003 Kapitel 5 Wasser- und abwasserbiologische Überwachungsmethoden Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung im Wasser 2 Sammlung und Konservierung von Wasserproben

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • AS 1141.6.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Partikeldichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen – Wiegemethode im Wasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • YS/T 53.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 1: Bestimmung des Goldgehalts – Brandprobe – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 53.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer-, Blei-, Zink-Original- und Tailing-Erzen – Teil 2: Bestimmung des Goldgehalts – Trennung und Vorkonzentration durch Fließinjektion und 8531-Faser-Mikrosäule – die Flammen-Atomabsorptionsspektrum-Methode

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • AASHTO T 211-1990 Standardtestmethode zur Bestimmung des Zementgehalts in zementbehandelten Zuschlagstoffen durch die Titrationsmethode
  • AASHTO T255-2000 Standardmethode zur Prüfung des gesamten ausscheidbaren Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen durch Trocknen, 20. Auflage; ASTM C566-97

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • EN ISO 14851:2019 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:2019)
  • EN ISO 14851:2004 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer (ISO 14851:1999)

British Standards Institution (BSI), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • BS EN ISO 14852:2018 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium. Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14852:1999 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • BS 1747-13:1994 Methoden zur Messung der Luftverschmutzung. Bestimmung des partikulären Bleigehalts von auf Filtern gesammelten Aerosolen: Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS ISO 20596-1:2018 Wasserqualität. Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Methode mittels Purge and Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • ISO 14851:1999 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 14853:2005 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14853:2016 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion
  • ISO 14851:1999/cor 1:2005 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20596-1:2018 Wasserqualität – Bestimmung zyklischer flüchtiger Methylsiloxane in Wasser – Teil 1: Methode mittels Purge-and-Trap mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Indonesia Standards, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • SNI 2354.5-2011 Chemische Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der Schwermetalle Blei (Pb) und Cadmium (Cd) in Fischereiprodukten

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • EN ISO 14853:2017 Kunststoffe – Bestimmung des endgültigen anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen System – Methode durch Messung der Biogasproduktion

未注明发布机构, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • DIN EN ISO 14853 E:2017-07 Determination of the biodegradability of plastic materials by aerobic bacteria in aqueous plastic systems. Method for measurement of biogas production (draft)

TR-TSE, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • TS 3325-1979 FORMEN UND IHRE ANORDNUNGSVERFAHREN ZUR MESSUNG DES HORIZONTALEN WINKELS UND ZUSAMMENFASSUNG DES SETS IM TRANGULATIONSNETZWERK

RU-GOST R, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • GOST R 56998-2016 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Mittel zur Desinfektion von dezentralen Trinkwassersystemen. Die Toxizität und Gefahr

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • TP42-1994 Standardtestmethode für den Asphaltanteil basierend auf der Entwässerbarkeit von Zuschlagstoffen, die in Kaltmisch-Ausbesserungsmaterialien verwendet werden

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • JEDEC JESD22-A120-2001 Testverfahren zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden

IEC - International Electrotechnical Commission, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • PAS 62307-2002 Testmethode zur Messung der Feuchtigkeitsdiffusionsfähigkeit und Wasserlöslichkeit in organischen Materialien, die in integrierten Schaltkreisen verwendet werden (Ausgabe 1.0; Jedec JESD22-A120: Juni 2001)

US-FCR, Methode zur Anreicherung von Blei in Wasser

  • FCR COE CRD-C 154-77-1977 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN FEINEM ZUSCHLAG FÜR BETON MITTELS EINES CALCIUMCARBID-GASDRUCKMESSGERÄTS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten