ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

Für die Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine? gibt es insgesamt 465 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine? die folgenden Kategorien: Textilprodukte, Holzwerkstoffplatten, Verbrennungsmotor, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Ledertechnologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Komponenten elektrischer Geräte, Qualität, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Wasserbau, Anwendungen der Informationstechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Küchenausstattung, Prüfung von Metallmaterialien, Baumaterial, Plastik, Werkzeugmaschine, Erdbewegungsmaschinen, Akustik und akustische Messungen, Gebäudestruktur, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, Rotierender Motor, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Straßenarbeiten, Hebezeuge, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Schutzausrüstung, Kraftwerk umfassend, Glasfaserkommunikation, Gummi, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, medizinische Ausrüstung, Schuhwerk, Isoliermaterialien, Drähte und Kabel, Kraftstoff, Keramik, Pumpe, Fluidkraftsystem, Chemische Ausrüstung, Papier und Pappe, Metallurgische Ausrüstung, Leitermaterial, Industrielles Automatisierungssystem, Kältetechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektronische Geräte, Bodenbehandlungsgeräte, fotografische Fähigkeiten, Film, Scharniere, Ösen und andere Gelenke.


Professional Standard - Machinery, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • JB/T 6871-1993 Zuverlässigkeitstestverfahren einer hydraulischen Universalprüfmaschine
  • JB/T 7780.1-2008 Methoden zur Messung mechanischer und physikalischer Eigenschaften von Drähten für Nietkontakte. Teil 1: Bestimmung der Dichte
  • JB/T 7780.2-2008 Methoden zur Messung mechanischer und physikalischer Eigenschaften von Drähten für Nietkontakte. Teil 2: Bestimmung der Härte

Association Francaise de Normalisation, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • NF G36-031:1974 Gurtbandtests. Methode zur Bestimmung bestimmter Eigenschaften.
  • NF E51-271*NF ISO 18740:2016 Turbokompressoren – Leistungstestcode – Vereinfachter Abnahmetest
  • NF E37-202:1987 Kolbenverbrennungsmotoren. Aufführungen. Testmessungen.
  • NF G91-005:1984 Reißverschlüsse. Testmethoden. Bestimmung mechanischer Eigenschaften.
  • NF C55-401*NF EN 60041:2014 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • NF C73-176/A1:2000 Elektrische Geschirrspülmaschinen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden zur Messung der Leistung.
  • NF C73-176/A2:2002 Elektrische Geschirrspülmaschinen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden zur Messung der Leistung.
  • NF C73-176/A3:2005 Elektrische Geschirrspülmaschinen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden zur Messung der Leistung.
  • NF C73-176:1999 Elektrische Geschirrspülmaschinen für den Hausgebrauch – Prüfmethoden zur Messung der Leistung.
  • NF P98-232-4:1994 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften an mit hydraulischen Bindemitteln gebundenem Material. Teil 4: Biegeversuch.
  • NF P18-650-2:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Fragmentierungsresistenz.
  • NF E37-202*NF ISO 3046-3:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • NF C73-170*NF EN 50593:2017 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • NF C73-136*NF EN IEC 63136:2019 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF P21-304*NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF P18-650-1:1996 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikrodeval).
  • NF P98-232-1:1994 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. BESTIMMUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIT HYDRAULISCHEN BINDERN VERBUNDENEN MATERIALIEN. TEIL 1: UNBESCHRÄNKTER KOMPRESSIONSTEST.
  • NF P98-232-1:1991 TESTS IM ZUSAMMENHANG MIT BEGRENZUNGEN. BESTIMMUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIT HYDRAULISCHEN BINDERN VERBUNDENEN MATERIALIEN. TEIL 1: UNBESCHRÄNKTER KOMPRESSIONSTEST.
  • NF E60-100-10:2011 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Messsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen.
  • NF E60-100-10*NF ISO 230-10:2022 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Messsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • NF EN 60041:2014 Vor-Ort-Abnahmetests von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen zur Feststellung ihrer hydraulischen Leistung
  • NF E60-100-10/A1:2014 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Änderung 1: Messleistung mit Abtasttastern
  • NF P18-650-9:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 9: Bestimmung der Abriebfestigkeit von Spikereifen. Nordischer Test.
  • NF C31-888-25*NF EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • NF EN ISO 3449:2008 Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungskriterien
  • NF ISO 8084:2003 Forstmaschinen – Bedienerschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen
  • NF C32-011-501*NF EN 60811-501:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelverbindungen
  • NF S74-546*NF EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • NF P18-650-9/A1:2005 Tests für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test.
  • NF EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von REBCO-Drähten bei Raumtemperatur
  • NF T51-035-1*NF EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • NF P98-232-2:1992 TEST IN BEZUG AUF GEHWEGSTEUERUNGEN. BESTIMMUNG DES MECHANISCHEN. EIGENSCHAFTEN DES MIT HYDRAULISCHEN BINDEMITTELN GEBUNDENEN MATERIALS. TEIL 2: DIREKTER ZUGTEST AUF KIES UND SAND.
  • NF P98-232-3:1997 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Materialien, die mit hydraulischen Bündeln behandelt werden. Teil 3: Diametrischer Drucktest an Sanden und Böden.
  • NF C31-888-6*NF EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • NF P18-650-2*NF EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • NF P18-650-9*NF EN 1097-9:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • NF P18-650-8:2009 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Bestimmung des polierten Steinwerts.
  • NF E35-410-2:2007 Kompressoren und Verflüssigungssätze für die Kältetechnik – Leistungsprüfung und Prüfverfahren – Teil 2: Verflüssigungssätze.
  • NF E58-157:2008 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Prüfungen.
  • NF EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien
  • NF ISO 10262:2000 Erdbaumaschinen – Hydraulikbagger – Labortests und Leistungskriterien für Bedienerschutzkonstruktionen
  • NF EN 13531+A1:2008 Erdbaumaschinen – Kippschutzkonstruktionen (TOPS) für Minibagger – Labortests und Leistungsanforderungen
  • NF EN 13531/IN1:2008 Erdbaumaschinen – Kippschutzkonstruktionen (TOPS) für Minibagger – Labortests und Leistungsanforderungen
  • NF T90-554:2007 Wasserqualität – Online-Sensoren/Analysegeräte für die Messung geringer Trübung – Spezifikationen und Leistungstests
  • NF U34-253/A1*NF ISO 8084/A1:2015 Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen für Bediener – Labortests und Leistungsanforderungen – Änderung 1
  • NF ISO 8084/A1:2015 Forstmaschinen – Schutzkonstruktionen für den Bediener – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen – Änderung 1
  • NF B51-020-12*NF ISO 13061-12:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine klare Holzproben – Teil 12: Bestimmung der statischen Härte
  • NF C96-050-17*NF EN 62047-17:2015 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 17: Bulge-Testverfahren zur Messung der mechanischen Eigenschaften dünner Filme
  • NF EN 62047-17:2015 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 17: Bulge-Testverfahren zur Messung der mechanischen Eigenschaften dünner Filme
  • NF P18-650-6/A1:2006 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur von reagierten Nb0Sn-Verbundsupraleitern
  • NF B51-020-14*NF ISO 13061-14:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • NF ISO 13061-12:2018 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren an kleinen Holzproben ohne Mängel – Teil 12: Bestimmung der statischen Härte
  • NF P98-232-3:2001 Prüfungen für Straßenbeläge – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von mit hydraulischen Bindemitteln gebundenem Material – Teil 3: Diametraldruckversuch an mit hydraulischen und puzzolanischen Bindemitteln gebundenen Materialien.
  • NF EN 60811-501/A1:2018 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Mischungen für Isoliermäntel und -mäntel
  • NF EN 60811-501:2012 Elektro- und Glasfaserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Mischungen für Isoliermäntel und -mäntel

British Standards Institution (BSI), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • DD CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • BS ISO 3046-3:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Testmessungen
  • BS 2782 Pt.3 Meth.335A:1993 Prüfmethoden für Kunststoffe. Teil 3: Mechanische Eigenschaften. Prüfmethode 335A: Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS ISO/IEC 18046-2:2011 Informationstechnologie. Testmethoden für die Leistung von Radiofrequenz-Identifikationsgeräten. Testmethoden für die Leistung von Abfragegeräten
  • BS EN 50593:2017 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Gebrauch. Testmethoden zur Messung der Leistung
  • BS ISO 230-10:2016 Testcode für Werkzeugmaschinen. Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • BS ISO 230-10:2011 Prüfcode für Werkzeugmaschinen. Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • BS EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • BS 2782-3 Method 370:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen – Mechanische Eigenschaften – Bestimmung der Verschleißfestigkeit durch Schleifscheiben
  • BS EN 1097-9:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Abriebfestigkeit von Spikereifen. Nordischer Test
  • PD ISO/TS 17536-2:2017 Straßenfahrzeuge. Leistungstest für Aerosolabscheider für Verbrennungsmotoren. Labortestmethode
  • BS EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS 6911-9:1993 Prüfung von Erdbaumaschinen. Überprüfung der Retarderfähigkeit von Dumpern und Traktorschabern
  • BS EN 60041:1995 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 8084:2003+A1:2015 Maschinen für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Labortests und Leistungsanforderungen
  • BS 7134-3.5:1989 Prüfung von technischer Keramik - Thermomechanische Eigenschaften - Methoden zur Bestimmung der pyroplastischen Verformung (Durchhängen)
  • BS EN 1097-1:1996 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • BS EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS ISO 23478:2022 Bambusstrukturen. Hergestellt aus Bambusprodukten. Prüfmethoden zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • BS EN 61788-6:2011 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 60811-501:2012+A2:2023 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelmassen
  • BS EN 60811-501:2012+A1:2018 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Mechanische Prüfungen. Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelmassen
  • BS EN 61788-19:2014 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern
  • BS EN 60811-1-1:1995 Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln - Gängige Prüfverfahren - Allgemeine Anwendung - Messung der Dicke und Gesamtabmessungen - Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften - Abschnitt 1: Messung der Dicke und Gesamtabmessungen
  • BS EN 61788-6:2008 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS 2782-3 Method 323G:1997 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Mechanische Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • 21/30426139 DC BS EN 1097-1. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1. Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • BS 7941-2:2000 Methoden zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen – Prüfmethode zur Messung der Rutschfestigkeit von Fahrbahnoberflächen mit dem GripTester-Gerät mit gebremstem Rad und festem Schlupf
  • DD ENV 820-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • 21/30382334 DC BS ISO 23478. Bambusstrukturen. Hergestellt aus Bambusprodukten. Prüfmethoden zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • DD ENV 820-1-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik. Thermomechanische Eigenschaften. Bestimmung der Biegefestigkeit bei erhöhten Temperaturen
  • BS EN 60811-501:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelmassen
  • BS EN IEC 61223-3-5:2019 Auswertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Abnahme- und Konstanzprüfungen. Abbildungsleistung von Computertomographie-Röntgengeräten
  • BS ISO 16001:2011 Erdbaumaschinen. Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel. Leistungsanforderungen und Tests
  • BS ISO 16001:2008 Erdbaumaschinen. Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel. Leistungsanforderungen und Tests
  • BS ISO 20290-5:2023 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch Siebverfahren
  • BS EN 61223-2-6:2007 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen - Konstanzprüfungen - Abbildungsleistung von Computertomographie-Röntgengeräten

Danish Standards Foundation, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • DS/CEN/TS 14966:2005 Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • DS/EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • DS/EN IEC 63136:2021 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • DS/ISO 230-10:2011 Prüfcode für Werkzeugmaschinen - Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • DS/EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien (ISO 13995:2000)
  • DS/EN 1097-9/A1:2006 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • DS/EN 1097-9:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • DS/EN 60041:1995 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • DS/EN ISO 3449:2008 Erdbaumaschinen - Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände - Labortests und Leistungsanforderungen
  • DS/EN ISO 3471:2008 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 1097-8:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • DS/EN 1097-1:2011 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • DS/EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • DS/EN 13531+A1:2008 Erdbaumaschinen – Kippschutzaufbau (TOPS) für Kompaktbagger – Labortests und Leistungsanforderungen
  • DS/EN 1097-5:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

AENOR, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • UNE-CEN/TS 14966:2008 EX Holzwerkstoffplatten – Indikative Testmethoden für bestimmte mechanische Eigenschaften im kleinen Maßstab
  • UNE-EN 60041:1998 FELDABNAHMETESTS ZUR BESTIMMUNG DER HYDRAULISCHEN LEISTUNG VON HYDRAULIKTURBINEN, SPEICHERPUMPEN UND PUMPTURBINEN.
  • UNE-EN 13741:2004 AKZEPTANZPRÜFUNG DER THERMISCHEN LEISTUNG VON NASSKÜHLTURMEN DER MECHANISCHEN DRAFT-SERIE.
  • UNE-EN ISO 13995:2001 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien. (ISO 13995:2000)
  • UNE-EN 1097-9:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • UNE-EN 1097-8:2010/1M:2012 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • UNE-EN 1097-8:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • UNE-EN 1097-1:2011 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • UNE-ISO 16001:2010 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • UNE-EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • UNE-EN ISO 3471:2009 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 3471:2008)
  • UNE-EN ISO 3449:2008 Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 3449:2005)
  • UNE 115231:2001 Erdbaumaschinen. Hydraulikbagger. Labortests und Leistungsanforderungen für Bedienerschutzvorrichtungen.
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 1097-5:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen

German Institute for Standardization, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • DIN CEN/TS 14966:2005-08 Holzwerkstoffplatten – Kleinmaßstäbliche Anhaltsprüfverfahren für bestimmte mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14966:2005
  • DIN IEC 60467:1978 Prüfverfahren zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Kohlebürsten für elektrische Maschinen
  • DIN 1945-1:1980-11 Verdrängungskompressor; Thermodynamischer Abnahme- und Leistungstest
  • DIN 19242-1:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Testverfahren
  • DIN EN 789:2005-01 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004
  • DIN 19242-2:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Multiplikation
  • DIN 51175:2000 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51175:2014 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN EN 60512-19-3:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 19: Prüfungen der chemischen Beständigkeit; Abschnitt 3: Test 19c: Flüssigkeitsbeständigkeit (IEC 60512-19-3:1997); Deutsche Fassung EN 60512-19-3:1997
  • DIN EN ISO 3471:2010-01 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Laborprüfungen und Leistungsanforderungen (ISO 3471:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3471:2008
  • DIN EN 13741:2004-05 Abnahmeprüfung der thermischen Leistung von Nasskühltürmen mit mechanischem Entwurf; Deutsche Fassung EN 13741:2003
  • DIN 19242-3:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: bedingter Zweig
  • DIN 19242-4:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Sinusberechnung
  • DIN EN 1097-9:2014-03 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test; Deutsche Fassung EN 1097-9:2014
  • DIN 19242-5:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Matrixinversion
  • DIN 19242-9:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion geprüft: digitaler Ein- und Ausgang
  • DIN EN 1097-2:2020-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1097-2:2020
  • DIN EN 1097-10:2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe; Deutsche Fassung EN 1097-10:2002
  • DIN EN 1097-8:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • DIN 19242-6:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Erkennung eines Bitmusters
  • DIN EN 1097-9:2005 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test (einschließlich Änderung A1:2005); Englische Fassung der DIN EN 1097-9:1998 + A1:2005
  • DIN 19242-10:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Dialogantwort am Endgerät
  • DIN EN ISO 3449:2009-07 Erdbaumaschinen - Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände - Laborprüfungen und Leistungsanforderungen (ISO 3449:2005); Deutsche Fassung EN ISO 3449:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 3449 (2006-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1097-8:2020-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes; Deutsche Fassung EN 1097-8:2020
  • DIN EN 1097-10:2014-09 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe; Deutsche Fassung EN 1097-10:2014
  • DIN EN 1097-2:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • DIN 65183:1988 Luft- und Raumfahrt; Regenprüfung organischer Beschichtungen zur Bestimmung der Erosionsbeständigkeit
  • DIN EN 13771-2:2007 Kompressoren und Verflüssigungssätze für die Kältetechnik – Leistungsprüfung und Prüfverfahren – Teil 2: Verflüssigungssätze; Englische Fassung der DIN EN 13771-2:2007-11
  • DIN 19242-8:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: I/O-Operation auf einem peripheren Speichersystem (wahlfreier Zugriff)
  • DIN ISO 8083:2016 Maschinen für die Forstwirtschaft – Strukturen zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen (FOPS) – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 8083:2006)
  • DIN EN ISO 13995:2001-03 Schutzkleidung - Mechanische Eigenschaften - Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien (ISO 13995:2000); Deutsche Fassung EN ISO 13995:2000
  • DIN ISO 8083:2016-06 Maschinen für die Forstwirtschaft – Strukturen zum Schutz vor herabfallenden Gegenständen (FOPS) – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 8083:2006)
  • DIN 19242-13:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion geprüft: Datenübertragung mit fehlerfreier Übertragungsschaltung
  • DIN EN 1097-4:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Hohlräume von trocken verdichtetem Füllstoff; Englische Fassung von DIN EN 1097-4:2008-06
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN 19242-12:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; funktionsgeprüft; satzorientiertes Lesen und Schreiben in eine Datei (wahlfreier Zugriff)
  • DIN EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2011); Deutsche Fassung EN 61788-6:2011
  • DIN 19242-14:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Generierung eines ausführbaren Codes und Programmstart
  • DIN EN IEC 61223-3-5:2021-11 Bewertung und Routineprüfung in medizinischen Bildgebungsabteilungen – Teil 3-5: Abnahmeprüfungen und Konstanzprüfungen – Bildgebungsleistung von Computertomographie-Röntgengeräten (IEC 61223-3-5:2019); Deutsche Fassung EN IEC 61223-3-5:2019
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN IEC 63136:2020 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Messung der Leistung (IEC 63136:2019); Deutsche Fassung EN IEC 63136:2019
  • DIN 15586-3:1985 Prüfung der mechanischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Filmmaterialien; Bestimmung der Dimensionsänderung von fotografischen Filmen und Papieren
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 1097-4:2008-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 4: Bestimmung der Hohlräume von trocken verdichtetem Füllstoff; Deutsche Fassung EN 1097-4:2008
  • DIN 19242 Bb.1:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests für Prozesscomputersysteme; Zeitmessung; Liste der veröffentlichten Normen
  • DIN 19242-11:1987 Messung und Steuerung; Leistungstests an Prozesscomputersystemen; Zeitmessung; Funktion getestet: Nachrichtenorientierte Synchronisation zwischen zwei Tasks

US-CFR-file, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • CFR 40-60.5413-2013 Umweltschutz. Teil 60: Leistungsstandards für neue stationäre Quellen. Abschnitt 60.5413: Welche Leistungstestverfahren gibt es für Steuergeräte, die zum Nachweis der Konformität in meinem betroffenen Lagerbehälter oder Zentrifugalkompressor verwendet werden?

PL-PKN, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • PN E04160-13-1987 Elektrokabel Prüfmethoden Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Metallmänteln
  • PN E04160 ArkusZ11-1973 Elektrokabel Prüfmethoden Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Drähten
  • PN H83106-1988 Grauguss. Gießen und Probenahme von Probestäben zur mechanischen Prüfung

国家能源局, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • NB/T 10524-2021 Testverfahren zur Unterstützung der Leistung von drei Maschinen im vollmechanisierten Abbauort
  • NB/T 10523.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Walzenschermaschinen Teil 1: Laboruntersuchungen
  • SH/T 0721-2016 Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Fett mit der Methode des Hochfrequenz-Linearvibrationstesters (SRV).

European Committee for Standardization (CEN), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • EN ISO 17235:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Weichheit ISO 17235:2002
  • EN ISO 17227:2002 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Trockenhitzebeständigkeit von Leder ISO 17227:2002
  • EN ISO 17229:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserdampfaufnahme ISO 17229:2002
  • EN ISO 6721-2:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2: 1994, einschließlich technischer Berichtigung 1: 1995)
  • EN ISO 6721-2:2019 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Torsions-Pendel-Methode (ISO 6721-2:2019)
  • EN ISO 6721-2:2008 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 2: Torsions-Pendel-Methode
  • EN ISO 17186:2002 Leder Physikalische und mechanische Tests Bestimmung der Oberflächenbeschichtungsdicke ISO 17186: 2002
  • EN ISO 16001:2017 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • EN ISO 17236:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Verlängerungssatzes ISO 17236:2002
  • EN ISO 3449:2008 Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 3449:2005)
  • EN 1097-1:2011 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • prEN 1097-1-2021 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • EN 1097-2:2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • EN 13771-2:2007 Kompressoren und Verflüssigungssätze für die Kältetechnik – Leistungsprüfung und Prüfverfahren – Teil 2: Verflüssigungssätze
  • EN 13771-2:2017 Kompressoren und Verflüssigungssätze für die Kältetechnik – Leistungsprüfung und Prüfverfahren – Teil 2: Verflüssigungssätze
  • EN ISO 13995:2000 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien ISO 13995:2000
  • EN 1097-10:2002 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • EN 1097-4:1999 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 4: Bestimmung der Hohlräume von trocken verdichtetem Füllstoff
  • EN 1097-8:1999 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Zuschlagstoffen – Teil 8: Bestimmung des polierten Steinwerts
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Society of Automotive Engineers (SAE), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

RO-ASRO, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • STAS 6926/12-1970 Kraftfahrzeuge. Prüfmethoden BESTIMMUNG DER BREMSEFFIZIENZ
  • STAS 10897/2-1983 Prüfungen von Metallen. Mechanische Prüfung von gelöteten und gelöteten Verbindungen. Scherprüfung

RU-GOST R, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • GOST 24057-1988 Landwirtschaftliche Maschinen. Methoden der betriebstechnischen Bewertung von Maschinenkomplexen, Sonder- und Universalmaschinen. Testphase
  • GOST 31299-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen. Labor- und In-situ-Test
  • GOST 33252-2015 Schmierstoffe. Bestimmung des Reibungskoeffizienten, der Verschleißfestigkeit und der Extremdruckleistung mit der SRV-Prüfmaschine
  • GOST IEC 60811-501-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 501. Mechanische Tests. Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelmassen
  • GOST 25.602-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Kompressionseigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.603-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften von Ringproben bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.604-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Biegeeigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST IEC 60811-1-1-2011 Allgemeine Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Messungen der Dicke und Gesamtabmessungen. Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • GOST R IEC 60811-1-1-1998 Allgemeine Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien elektrischer und optischer Kabel. Messungen der Dicke und Gesamtabmessungen. Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • GOST R IEC 811-1-1-1998 Allgemeine Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Messungen der Dicke und Gesamtabmessungen. Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • KS F 2375-2016 Prüfmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem British Pendulum Tester
  • KS B 6005-3-2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • KS R ISO 3046-3:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • KS M ISO 17071:2007 Leder – physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • KS R ISO 3046-3-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • KS B 6005-3-2000(2006) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • KS R ISO 3046-3-2006(2021) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • KS R 1115-2003(2018) Prüfung der Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen für Personenkraftwagen
  • KS C IEC 60413:2013 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • KS C IEC 60413:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • KS B ISO 230-10-2017(2022) Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Messsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • KS B ISO 11662-2:2021 Mobilkrane – Experimentelle Bestimmung der Kranleistung – Teil 2: Strukturkompetenz unter statischer Belastung
  • KS B ISO 11662-2:2016 Mobilkrane – Experimentelle Bestimmung der Kranleistung – Teil 2: Strukturkompetenz unter statischer Belastung
  • KS C IEC 60041:2014 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • KS B 6875-2005 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen
  • KS B ISO 3471-2014(2019) Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen
  • KS B ISO 3449-2015(2020) Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungsanforderungen
  • KS F 8119-1996(2011) Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungsanforderungen
  • KS B 6322-2002 Leistungsprüfungs- und Inspektionsmethoden mit Luft für offene Kältemittelkompressoren
  • KS B 6940-2021 Testmethoden zur Messung der mobilen Leistung von Servicerobotern – Teil 2: Bestimmung der Stabilität von Servicerobotern
  • KS C IEC 60041-2014(2020) Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • KS B ISO 16001:2020 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Tests
  • KS B 6876-2005 Erdbewegungsmaschinen – Hydraulikbagger – Labortests und Leistungsanforderungen für Bedienerschutzvorrichtungen
  • KS C IEC 61788-6:2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS B 6939-2021 Testmethoden zur Messung der mobilen Leistung von Servicerobotern – Teil 1: Bestimmung der grundlegenden Spezifikation
  • KS B ISO 12117:2017 Erdbaumaschinen – Kippschutzstruktur (TOPS) für Kompaktbagger – Labortests und Leistungsanforderungen
  • KS C IEC 61788-6-2017(2022) Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-19-2016(2021) Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an reagierten Nb3Sn-Verbundsupraleitern

International Electrotechnical Commission (IEC), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • IEC 60041:1991/COR1:1996 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • IEC 60041:1991 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen
  • IEC 60413:1972 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • IEC 63136:2019/COR1:2021 Elektrischer Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz - Prüfverfahren zur Messung der Leistung; Berichtigung 1
  • IEC 60811-501:2012 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelverbindungen
  • IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • IEC 60811-501:2012/AMD1:2018 Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelverbindungen
  • IEC 60811-501:2012+AMD1:2018 CSV Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 501: Mechanische Prüfungen – Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Isolier- und Mantelverbindungen

Professional Standard - Energy, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • NB/SH/T 0882-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierölen mithilfe der SRV-Testmaschine
  • NB/SH/T 0721-2016 Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfetten Hochfrequenz-Linearschwingungstestverfahren (SRV).

International Organization for Standardization (ISO), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • ISO/TR 29381:2008 Metallische Werkstoffe – Messung mechanischer Eigenschaften durch einen instrumentierten Eindrucktest – Eindruckzugeigenschaften
  • ISO 17071:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • ISO 3046-3:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • ISO 3046-3:1979 Kolbenverbrennungsmotoren: Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • ISO 3046-3:1989 Kolbenverbrennungsmotoren; Leistung; Teil 3: Testmessungen
  • ISO 16001:2017 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • ISO 230-10:2011 Prüfcode für Werkzeugmaschinen - Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • ISO 230-10:2016 Prüfcode für Werkzeugmaschinen - Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • ISO 230-10:2022 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • ISO 23280:2022 Elektrisch angetriebene Mopeds und Motorräder – Prüfverfahren zur Bewertung der Energieeffizienz mithilfe eines Motorprüfstands
  • ISO/DIS 5257 Bambusstrukturen – Technische Bambusprodukte – Testmethoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften anhand kleiner Proben
  • ISO 20290-2:2019 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstands gegen Fragmentierung durch den Los-Angeles-Test (LA-Test)
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 23478:2022 Bambusstrukturen – Technische Bambusprodukte – Prüfmethoden zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 230-10:2011/Amd 1:2014 Prüfvorschriften für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen – Ergänzung 1: Messleistung mit Rastertastern
  • ISO 8375:2009 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 16001:2008 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • ISO 8375:2017 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften
  • ISO 13061-2:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 2: Bestimmung der Dichte für physikalische und mechanische Prüfungen – Änderung 1
  • ISO 13061-14:2024 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 14: Bestimmung des Volumenschwunds
  • ISO 13061-1:2014/Amd 1:2017 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts für physikalische und mechanische Prüfungen – Änderung 1

Lithuanian Standards Office , Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • LST EN 1097-9-2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • LST EN 789-2004 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • LST EN ISO 13995:2002 Schutzkleidung – Mechanische Eigenschaften – Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchstoß- und dynamischen Reißfestigkeit von Materialien (ISO 13995:2000)
  • LST EN 1097-9-2002 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • LST EN 1097-9-2002/A1-2006 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • LST EN 1097-8-2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Bestimmung des Poliersteinwertes
  • LST EN 1097-1-2011 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • LST EN 60041-2001 Feldabnahmetests zur Bestimmung der hydraulischen Leistung von Wasserturbinen, Speicherpumpen und Pumpturbinen (IEC 60041:1991, modifiziert)
  • LST EN 1097-2-2010 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • LST EN 1097-10-2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • LST EN ISO 3471:2008 Erdbaumaschinen – Überrollschutzkonstruktionen – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 3471:2008)
  • LST EN ISO 3449:2009 Erdbaumaschinen – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände – Labortests und Leistungsanforderungen (ISO 3449:2005)
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-5-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Bestimmung des Wassergehalts durch Trocknung in einem belüfteten Ofen
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Standard Association of Australia (SAA), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • AS 4594.3:1999 Verbrennungsmotoren - Leistung - Motoren für den Land-, Schienen- und Schiffseinsatz - Testmessungen
  • ISO 8084:2003/Amd.1:2015 Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen für Bediener – Labortests und Leistungsanforderungen ÄNDERUNG 1

VN-TCVN, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • TCVN 7144-3-2007 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Leistung.Teil 3: Testmessungen
  • TCVN 6614-1-1-2008 Gängige Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln und optischen Kabeln.Teil 1-1: Verfahren für allgemeine Anwendungen.Messung von Dicke und Gesamtabmessungen.Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

Professional Standard - Light Industry, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • QB/T 2973-2008 Pelz.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Flammenbeständigkeit
  • QB/T 2726-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit
  • QB/T 2728-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Beschlageigenschaften
  • QB/T 2729-2005 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Widerstands gegen horizontale Flammenausbreitung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • ASHRAE 51-2008 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51-2007 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • GB/T 6072.3-2003 Kolbenverbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • GB/T 6072.3-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Leistung.Teil3:Testmessungen
  • GB/T 22891-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von schwerem Leder
  • GB/T 15972.30-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern.Teil 30:Messverfahren und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften.Faserdichtheitsprüfung
  • GB/T 22890-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Wasserbeständigkeit von flexiblem Leder
  • GB/T 1689-2014 Gummi vulkanisiert. Bestimmung der Abriebfestigkeit (Akron-Maschine)
  • GB/T 25851.2-2023 Test von Mobilkranen zur Bestimmung der Kranleistung, Teil 2: Strukturelle Tragfähigkeit unter statischer Belastung
  • GB/T 15972.32-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 32: Messverfahren und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften. Abziehbarkeit der Beschichtung
  • GB/T 15972.31-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 31: Messverfahren und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften. Zugfestigkeit
  • GB/T 15972.34-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 34: Messverfahren und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften. Faserkräuselung
  • GB/T 15972.33-2008 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern. Teil 33: Messverfahren und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften. Spannungskorrosionsanfälligkeit
  • GB/T 25851.1-2010 Mobilkrane.Experimentelle Bestimmung der Kranleistung.Teil 1:Kipplasten und Ausladungen
  • GB/T 41937-2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode
  • GB/T 32070-2015 Erdbaumaschinen. Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel. Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • GB/T 32070-2022 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Tests
  • GB/T 42122-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit (die Methode der verbesserten Lambourn-Testmaschine)
  • GB/T 2951.1-1997 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 1: Methoden für die allgemeine Anwendung. Abschnitt eins: Messung von Dicke und Gesamtabmessungen – Tests zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften
  • GB/T 2951.11-2008 Gemeinsames Prüfverfahren für Isolier- und Mantelmaterialien von elektrischen und optischen Kabeln.Teil 11:Verfahren für allgemeine Anwendungen.Messung von Dicken und Gesamtabmessungen.Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • JIS B 8002-3:2009 Kolbenverbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • JIS B 8002-3:1998 Kolbenverbrennungsmotoren – Leistung – Teil 3: Testmessungen
  • JIS A 8338:2021 Erdbaumaschinen – Objekterkennungssysteme und Sichthilfen – Leistungsanforderungen und Tests
  • JIS C 2820:2008 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • JIS B 6190-10:2018 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
  • JIS K 7111-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS A 8338:2011 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Prüfungen
  • JIS B 8451-1:2023 Leistungstestverfahren für Serviceroboter – Teil 1: Die stoßabsorbierende Kontakterkennungs-Außenhülle
  • JIS C 5402-12-6:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 12-6: Lötprüfungen – Prüfung 12f: Abdichtung gegen Flussmittel und Reinigungslösungsmittel beim maschinellen Löten

未注明发布机构, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • BS EN IEC 63136:2019(2021) Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • BS EN 789:2004(2005) Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • DIN 51175 E:2020-05 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN 51175 E:2013-08 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung thermomechanischer Eigenschaften mittels Schnelltestverfahren
  • DIN EN 1097-9:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • DIN EN 1097-1:2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • DIN EN 1097-1:1996 Tests for mechanical and physical properties of aggregates - Part 1: Determination of the resistance to wear (micro-Deval)
  • DIN EN 13741 E:2000-01 Abnahmeprüfung der thermischen Leistung von Nasskühltürmen der mechanischen Entwurfsserie
  • DIN ISO 8083 E:2015-10 Maschinen für die Forstwirtschaft – Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände (FOPS) – Labortests und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 1097-1 E:2021-04 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • DIN EN 1097-1 E:2010-06 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)
  • DIN EN 1097-10 E:2013-09 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • DIN EN 1097-10 E:1999-11 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
  • BS 2782-3-Methods 352F:1996 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil 3 . Mechanische Eigenschaften Methode 352F. Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Methode des frei fallenden Pfeils (instrumentierter Durchstoßtest)
  • DIN EN 1097-9 E:2013-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 9: Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb durch Spikereifen – Nordischer Test
  • BS 1881-127:1990(1998) Prüfung von Beton – Teil 127: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests
  • BS EN 1097-4:2008(2009) Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 4: Bestimmung der Hohlräume von trocken verdichtetem Füllstoff
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • GJB 5486.5-2005 Prüfverfahren für Mörtel Teil 5: Betriebsleistungsprüfung des automatischen Mechanismus

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • GJB 8693.5-2015 Mörtelprüfverfahren Teil 5: Automatische Maschinenleistungsprüfung
  • GJB 769.1-1989 Anforderungen an die Messung der Leistungsparameter von Dieselmotor-Prüfstandstests für gepanzerte Fahrzeuge
  • GJB 771.108-1993 Testmethoden für die Leistung von Schießpulver. Thermomechanische Messmethode zur Glasübergangstemperaturprüfung von Festtreibstoffen und Beschichtungen.

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • VDI 2045 Blatt 1-1973 Abnahme- und Leistungsversuche an Verdichtern (VDI-Verdichterregeln); Versuchsdurchführung und Garantievergleich
  • VDI 2045 BLATT 3-1967 ABNAHME- UND LEISTUNGSVERSUCHE AN VERDICHTERN TEIL III: THERMISCHE STOFFWERTE

American Society for Testing and Materials (ASTM), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • ASTM D2782-02(2014) Standardtestmethode zur Messung der Hochdruckeigenschaften von Schmierflüssigkeiten 40;Timken-Methode41;
  • ASTM D5707-11 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM E303-93(2013) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM D5707-98(2003)e1 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D5707-98 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D5707-19 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D5707-16 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D5279-99 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM D5279-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM D5279-08 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften: In Torsion
  • ASTM D2236-70(1976) Standardprüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D2236-70 Standardmethode zur Prüfung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM E1695-20 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM E1695-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM E1695-95(2013) Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM D2236-81 Standardprüfverfahren für dynamisch-mechanische Eigenschaften von Kunststoffen mittels eines Torsionspendels
  • ASTM F2913-17 Standardtestmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester
  • ASTM F2913-19 Standardtestmethode zur Messung des Reibungskoeffizienten zur Bewertung der Rutschleistung von Schuhen und Testoberflächen/Bodenbelägen mit einem Ganzschuhtester
  • ASTM D2228-04(2019) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – relative Abriebfestigkeit durch Pico-Abrader-Methode
  • ASTM D5418-01 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Im Biegezustand (Doppelausleger)
  • ASTM D5418-99 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Im Biegezustand (Doppelausleger)
  • ASTM D7261-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM E1695-95(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM D7261-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Dieselkraftstoffen durch tragbare Separometer
  • ASTM D5023-99 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM F2105-01 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM F2105-04 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM F2105-06 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM D4863-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schmierfähigkeit von Zweitakt-Benzinmotor-Schmiermitteln
  • ASTM F2105-11 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen
  • ASTM D7420-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der tribomechanischen Eigenschaften von fettgeschmierten Kunststoff-Aufhängungsgelenken unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • ASTM D3387-11 Standardtestmethode für Verdichtungs- und Schereigenschaften von Bitumenmischungen mittels Gyratory Testing Machine (GTM) des US Corps of Engineers

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • EN 50593:2017 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • EN IEC 63136:2019 Elektrische Geschirrspüler für den gewerblichen Einsatz – Prüfmethoden zur Messung der Leistung
  • EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • EN 62047-17:2015 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 17: Bulge-Testverfahren zur Messung der mechanischen Eigenschaften dünner Filme

Professional Standard - Petrochemical Industry, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • SH/T 0203-1992 Bestimmungsmethode der Extremdruckleistung von Fett (Timken-Prüfmaschinenmethode)
  • SH/T 0784-2006 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).
  • NB/SH/T 0847-2010 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von EP-Schmierölen (Extremdruck) mithilfe einer SRV-Testmaschine
  • SH/T 0721-2002 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfetten mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).

ES-UNE, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • UNE-EN 789:2006 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • UNE-EN IEC 60953-3:2022 Regeln für thermische Abnahmetests von Dampfturbinen – Teil 3: Überprüfungstests der thermischen Leistung nachgerüsteter Dampfturbinen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)
  • UNE-ISO 230-10:2016 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 10: Bestimmung der Messleistung von Tastsystemen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen.
  • UNE-EN 1097-2:2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit
  • UNE-EN 1097-8:2021 Tests for mechanical and physical properties of aggregates - Part 8: Determination of the polished stone value
  • UNE-ISO 10262:2021 Erdbaumaschinen. Hydraulikbagger. Labortests und Leistungsanforderungen für Bedienerschutzvorrichtungen.
  • UNE-EN 61788-19:2014 Supraleitung – Teil 19: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an umgesetzten Nb3Sn-Verbundsupraleitern (Befürwortet von AENOR im März 2014.)

Group Standards of the People's Republic of China, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • T/GDBX 017-2019 Biegewiderstandsprüfer bei niedrigen Temperaturen für Schuhoberteile – Kältebeständigkeitsprüfmaschinen – Spezifikation
  • T/ZJSAE 013-2023 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für den Leistungsprüfstand für Antriebsmotoren von Elektrofahrzeugen
  • T/CSAA 11-2021 Spezifikation der Instrumentenauswahl und Anordnung aerodynamischer Tests für Hochdruckkompressoren kommerzieller Turbofan-Flugtriebwerke mit hohem Bypassverhältnis

AT-ON, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • ONORM B 3124 Teil.6-1982 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Direkter Schertest in zwei Ebenen
  • ONORM B 3124 Teil.4-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Uniaxiale Zugfestigkeit (brasilianischer Test)
  • ONORM B 3124 Teil.3-1981 Prüfung von Natursteinen; Mechanische Eigenschaften von Gestein; Einachsige Zugfestigkeit (direkter Zugversuch)
  • OENORM EN 1097-1-2021 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval)

BE-NBN, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • GB/T 40927-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Lackleder
  • GB/T 39370-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Oberflächenreflexionsvermögens
  • GB/T 40936-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Wasserabweisung von Bekleidungsleder
  • GB/T 15972.30-2021 Spezifikationen für Prüfmethoden für optische Fasern – Teil 30: Messmethoden und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften – Faserfestigkeitsprüfung
  • GB/T 15972.32-2021 Spezifikationen für Prüfmethoden für optische Fasern – Teil 32: Messmethoden und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften – Abziehbarkeit der Beschichtung
  • GB/T 7991.4-2019 Prüfverfahren für Glas- und Porzellanemails – Teil 4: Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GB/T 38074-2019 Standardtestmethode zur Bestimmung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schaltgetriebeölen mithilfe einer Hochfrequenz-Testmaschine mit linearer Oszillation (SRV).
  • GB/T 15972.34-2021 Spezifikationen für Prüfmethoden für optische Fasern – Teil 34: Messmethoden und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften – Faserkräuselung
  • GB/T 15972.31-2021 Spezifikationen für Prüfmethoden für optische Fasern – Teil 31: Messmethoden und Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften – Zugfestigkeit
  • GB/T 39507-2020 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Abriebfestigkeit: Martindale-Kugelplattenmethode

CEN - European Committee for Standardization, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • EN 1097-1:1996 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 1: Bestimmung der Verschleißfestigkeit (Mikro-Deval) (Enthält Änderung A1: 2003)
  • PREN 1097-8-2018 Tests for mechanical and physical properties of aggregates - Part 8: Determination of the polished stone value
  • PREN 1097-2-2018 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Splitterbeständigkeit

KR-KS, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • KS B ISO 11662-2-2021 Mobilkrane – Experimentelle Bestimmung der Kranleistung – Teil 2: Strukturkompetenz unter statischer Belastung
  • KS B ISO 16001-2020 Erdbaumaschinen – Gefahrenmeldesysteme und visuelle Hilfsmittel – Leistungsanforderungen und Tests
  • KS C IEC 61788-6-2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS B ISO 12117-2017 Erdbaumaschinen – Kippschutzstruktur (TOPS) für Kompaktbagger – Labortests und Leistungsanforderungen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • NASA-CR-165720-1981 Ein Vergleich einiger statischer und dynamischer mechanischer Eigenschaften von 18 x 5,5 und 49 x 17 Flugzeugreifen vom Typ VII, gemessen in drei Testeinrichtungen

IN-BIS, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • IS 13769-1993 Erdbaumaschinen. Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände. Labortests und Leistungsanforderungen
  • IS 8038-1985 Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit metallischer und anderer anorganischer Beschichtungen durch Korrosionsprüfung
  • IS 13360 Pt.5/Sec.12-1992 Kunststoffe – Prüfmethoden Teil 5 Mechanische Eigenschaften Abschnitt 12: Bestimmung der Kugeldruckhärte
  • IS 10636 Pt.1-1983 Methoden zur Messung der abrasiven Verschleißeigenschaften metallischer Werkstoffe Teil 1 Prüfmethoden für die Beständigkeit gegen Fugenhobelverschleiß (Backenbrechertest)

ZA-SANS, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • SANS 10219-3:2006 Die Bestimmung der Leistung (bei Nettoleistung) von industriellen Verbrennungsmotoren Teil 3: Testmessungen
  • SANS 10219-2:2006 Die Bestimmung der Leistung (bei Nettoleistung) von industriellen Verbrennungsmotoren Teil 2: Prüfmethoden

CZ-CSN, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • CSN 27 7537-1989 Erdbaumaschinen. Schutzkonstruktionen gegen herabfallende Gegenstände. Labortests und Leistungsanforderungen
  • CSN IEC 995:1993 Ermittlung der Prototypenleistung aus Modellabnahmeversuchen hydraulischer Maschinen unter Berücksichtigung von Skaleneffekten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • EN IEC 61788-25:2018 Supraleitung – Teil 25: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch bei Raumtemperatur an REBCO-Drähten
  • EN 61788-6:2008 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

Indonesia Standards, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • SNI 7389.3-2009 Regeln für die Abnahmeprüfung der thermischen Leistung von Dampfturbinen. Teil 3: Verbesserter Verifizierungstest für den thermischen Arbeitsmodus einer Dampfturbine
  • SNI ISO 3471:2013 Labortests und Leistungsanforderungen für Erdbewegungsmaschinen zum Schutz von umkippenden Lasten

Malaysia Standards, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

Association of German Mechanical Engineers, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • VDI 2045 Blatt 1-1993 Abnahme- und Leistungstests an Turbokompressoren und Verdrängerkompressoren; Prüfverfahren und Vergleich mit garantierten Werten
  • VDI 2045 Blatt 2-1993 Abnahme- und Leistungstests an Turbokompressoren und Verdrängerkompressoren; Theorie und Beispiele

IT-UNI, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • UNI ISO 2493-2:2020 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Taber-Prüfgerät

American National Standards Institute (ANSI), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • ANSI/AMCA 240-2015 Labormethoden zum Testen von Überdruckventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/IEEE 115:2009 Leitfaden für Testverfahren für Synchronmaschinen – Teil I – Abnahme- und Leistungstests – Teil II – Testverfahren und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • ANSI/ASTM F2105:2021 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugermotor-/Lüftersystemen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • IEEE 115-2019 Leitfaden für Testverfahren für Synchronmaschinen Teil I – Abnahme- und Leistungstests Teil II – Testverfahren und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • IEEE 115-2009 Leitfaden für Testverfahren für Synchronmaschinen Teil I – Abnahme- und Leistungstests Teil II – Testverfahren und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • IEEE Std 115-2019 IEEE-Leitfaden für Testverfahren für Synchronmaschinen, einschließlich Abnahme- und Leistungstests und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • IEEE 115-1995 Prüfverfahren für Synchronmaschinen – Teil 1: Abnahme- und Leistungsprüfung – Teil 2: Prüfverfahren und Parameterermittlung für dynamische Analysen
  • IEEE Std 115-1995 IEEE-Leitfaden: Testverfahren für Synchronmaschinen Teil I – Abnahme- und Leistungstests Teil II – Testverfahren und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • IEEE P115/D3, November 2019 IEEE Draft Guide für Testverfahren für Synchronmaschinen, einschließlich Abnahme- und Leistungstests und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse
  • IEEE P115/D4, July 2019 IEEE Draft Guide für Testverfahren für Synchronmaschinen, einschließlich Abnahme- und Leistungstests und Parameterbestimmung für die dynamische Analyse

工业和信息化部, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • YS/T 1186-2017 Fallsandtester zum Testen der Verschleißfestigkeit von eloxierten Filmen und organischen Polymerfilmen auf Aluminiumoberflächen

GB-REG, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • REG NASA-TN-D-7137-1973 Modellierung der Flugzeugleistung anhand von Flugtestergebnissen und Validierung mit einem F-104G-Flugzeug
  • REG NASA-LLIS-0763-2000 Gelernte Erkenntnisse – Überlegungen zu Systemtests für Hochleistungsraketentriebwerke mit flüssigem Treibstoff

Canadian Standards Association (CSA), Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • CSA C439-2009 Méthodes d'essai pour l'évaluation en laboratoire des performances des ventilateurs-récupérateurs de chaleur/énergie (Quatrième édition; Ausgabe Nr. 1: Januar 2010)

Professional Standard - Electron, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • SJ/T 10612.3-1995 Antennen für den Empfang von Ton- und Fernsehsendungen im Frequenzbereich 30 MHz bis 1 GHz. Teil 3: Methoden zur Messung mechanischer Eigenschaften, Vibrations- und Umgebungstests

DE-VDA, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • VDA 675-241-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von Elastomerbauteilen in Kraftfahrzeugen. Korrosionseinwirkung auf Kupfer
  • VDA 675-240-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von Elastomerbauteilen in Kraftfahrzeugen. Haftungseigenschaften von Elastomeren auf Glas, lackierten Metallplatten oder anderen Oberflächen
  • VDA 675-254-2014 Prüfverfahren zur Bestimmung der Eigenschaften von elastischen Kraftfahrzeugbauteilen – Biegebeanspruchung von Schläuchen bei niedrigen Temperaturen

PT-IPQ, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • NP EN 1097-3-2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume

SG-SPRING SG, Welche Eigenschaften prüft die Universalprüfmaschine?

  • SS 78 Pt.A27-1992 Prüfung des Betonteils A27: Methode zur Überprüfung der Leistung einer Betonwürfelkompressionsmaschine mithilfe des Vergleichswürfeltests




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten