ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Sulfo

Für die Sulfo gibt es insgesamt 189 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Sulfo die folgenden Kategorien: Plastik, analytische Chemie, Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Zutaten für die Farbe, Gefahrgutschutz, Anorganische Chemie, Wasserqualität, organische Chemie, Metallerz, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Baumaterial, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Textilprodukte, Textilfaser, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftwerk umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


American National Standards Institute (ANSI), Sulfo

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Sulfo

  • GB/T 10705-2008 Chemisches Reagenz.5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • GB/T 27838-2011 Prüfverfahren zur Gefahreneinstufung von Alkylsulfonsäuren und Arylsulfonsäuregemischen
  • GB/T 6730.7-2016 Eisenerze.Bestimmung des metallischen Eisengehalts.Sulfosalicylsäure-spektrophotometrische Methode
  • GB/T 8647.1-2006 Die Methoden zur chemischen Analyse von Nickel. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicsäure
  • GB/T 20200-2006 Natrium-Alpha-Olefinsulfonat
  • GB/T 20200-2022 Natrium-alpha-Olefinsulfonat
  • GB/T 6150.16-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts. Die Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie
  • GB/T 23846-2009 Kobaltsulfamat zum Galvanisieren
  • GB/T 23847-2009 Nickelsulfamat zum Galvanisieren
  • GB/T 23848-2009 Eisen(Ⅱ)sulfamat zum Galvanisieren
  • GB/T 24415-2009 2-Naphthylamin-4,8-disulfonsäure (Amino-C-Säure)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Sulfo

  • CNS 2007-1979 Sulfosalicylsäure
  • CNS 9495-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (Absorptimetriemethode mit Salfosalicylsäure)
  • CNS 8022-1981 2 – Naphthylaminsulfonsäure

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Sulfo

American Society for Testing and Materials (ASTM), Sulfo

  • ASTM D6394-02 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-99 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-01 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-03 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-07 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-05 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-08 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-09 Standardspezifikation für Sulfonkunststoffe (SP)
  • ASTM D6394-21 Standardklassifizierungssystem und Grundlage für die Spezifikation von Sulfonkunststoffen (SP)
  • ASTM D7730-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7730-17(2024) Standardtestmethode zur Bestimmung von Dioctylsulfosuccinat in Meerwasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)

Professional Standard - Light Industry, Sulfo

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Sulfo

  • KS M 8266-2015 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-2015(2020) 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-1982 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-2020 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-2012 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS M 8266-1997 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS I ISO 14235-2019 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS M 8252-2012 Amidoschwefelsäure
  • KS M 8394-2014 Sulfanilsäure (Reagenz)
  • KS K ISO 2915-2023 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS M ISO 6845:2007 Oberflächen-N-Wirkstoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • KS H 7001-1969 Natriumcyclohexylsulfamat
  • KS E ISO 621:2012 Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • KS M 8395-2006 Ammoniumamidosulfat
  • KS K ISO 2915:2009 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • KS E ISO 621-2012(2017) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • KS E ISO 621-2012(2022) Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • KS E ISO 621-2022 Manganerze – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %) – photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • KS E ISO 7990-2002(2017) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS E ISO 7990-2022 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • KS M ISO 6121:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten durch direkte Zweiphasentitration
  • KS E ISO 7990-2002(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

Professional Standard - Agriculture, Sulfo

  • GB 10705-1989 Chemisches Reagenz 5-Sulfosalicylsäure
  • JAP-119 Nachweismethode für Thiabendazol und 5-Propylsulfonyl-1H-benzimidazol-2-amin

RU-GOST R, Sulfo

  • GOST 4478-1978 Reagenzien. Sulfosalicylsäure, 2-wässrig. Spezifikationen

KR-KS, Sulfo

IN-BIS, Sulfo

  • IS 13841-1993 5-Sulfoanthranilsäure, technisch. Spezifikation
  • IS 9341-1979 Spezifikation für Sulfaminsäure zum Galvanisieren
  • IS 8551-1977 Spezifikation für L-(4-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolinon
  • IS 8552-1977 Spezifikation für 1-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy-5-pyrazolon

Professional Standard - Chemical Industry, Sulfo

Professional Standard - Petroleum, Sulfo

  • SY/T 5242-1991 Verfahren zur Bestimmung des Sulfogruppengehalts in Behandlungsmitteln für Bohrspülungen
  • SY 5242-1991 Verfahren zur Bestimmung des Sulfogruppengehalts in Selbstpflegemitteln für Bohrflüssigkeiten
  • SY/T 5094-2008 Sulfonierter Methylpheuoformaldehyd, der in Bohrflüssigkeiten verwendet wird
  • SY/T 5094-1995 Sulfomethylphenolharz für Bohrflüssigkeit

RO-ASRO, Sulfo

  • STAS SR 8934-20-1996 Natriumchlorid.Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit Sulfosalicilsäure
  • STAS SR ISO 7990:1996 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titriermethode nach Umrechnung und spektrofotometrische Untersuchung mit Sulfosalicylsäure

Indonesia Standards, Sulfo

German Institute for Standardization, Sulfo

  • DIN 52803:2008 Oberflächenaktive Stoffe - Analyse technischer Alkansulfonate - Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • DIN ISO 6121:1981-12 Tenside, technische Alkylsulfonate, Bestimmung des Gehalts an Alkylmonosulfonaten (direkte Zweiphasentitrationsmethode)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Sulfo

International Organization for Standardization (ISO), Sulfo

  • ISO 7890-3:1988 Wasserqualität; Bestimmung von Nitrat; Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 621:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 621:1981 Manganerze; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen (Gehalt an metallischem Eisen nicht mehr als 2 %); photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • ISO 2915:1975 Wolle; Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • ISO 6121:1979 Oberflächenaktive Mittel – Technische Alkylsulfonate – Bestimmung des Gehalts an Alkylmonosulfonaten (direkte Zweiphasentitrationsmethode)
  • ISO 7990:1985 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

GSO, Sulfo

  • BH GSO ISO 7890-3:2016 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • GSO ISO 7890-3:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrat – Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • OS GSO ISO 2915:2015 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • BH GSO ISO 2915:2017 Wolle – Bestimmung des Cysteinsäuregehalts von Wollhydrolysaten mittels Papierelektrophorese und Kolorimetrie
  • GSO ISO 7990:2017 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode
  • OS GSO ISO 7990:2017 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Sulfo

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Sulfo

  • YS/T 281.1-1994 Kobalt – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 252.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure
  • YS/T 568.2-2006 Bestimmung des Eisengehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid (Sulfosalicylsäure-Absorptiometrie)
  • YS/T 574.2-2006 Chemische Analysemethode für Zirkoniumpulver zur elektrischen Vakuumbestimmung von Eisen mittels Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 574.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Die spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode zur Bestimmung von Eisen
  • YS/T 281.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalt. Teil 1: Bestimmung des Eisengehalts. Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie
  • YS/T 568.2-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Sulfosal-Icylsäure
  • YS/T 1047.9-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit. Teil 9: Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

BE-NBN, Sulfo

  • NBN T 63-145-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Technische Alkansulfonate – Bestimmung des Gesamtgehalts an Alkansulfonaten
  • NBN-ISO 6845:1990 Oberstoffaktive Stoffe - Technische Alkaansulfonate - Bepaling van der mittleren relativen molekularen Masse von Alkaanmonosulfonaten und deren Erhaltung

Association Francaise de Normalisation, Sulfo

  • NF T73-237:1980 Oberflächenaktive Stoffe. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der Gesamtmenge an Alkansulfonaten.
  • NF T73-238:1989 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts.
  • NF T73-238*NF EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts
  • NF ISO 7990:1986 Manganerze und -konzentrate - Bestimmung des Gesamteisens - Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Methode mit Sulfosalicylsäure.
  • NF A22-405*NF ISO 7990:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode nach Reduktion und spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode.

VN-TCVN, Sulfo

  • TCVN 6180-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Nitrat.Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure Sunfosalixilic

CZ-CSN, Sulfo

  • CSN 70 0626 Cast.3-1976 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Eisen(III)-oxid. Photometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

化学工业部, Sulfo

AENOR, Sulfo

  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).
  • UNE 55512-3:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE NATRIUMALKYLARYLSULFONATE (AUSGENOMMEN BENZOLDERIVATE). BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMALKYLARYLSULFONATEN

Professional Standard - Commodity Inspection, Sulfo

  • SN/T 0481.3-1995 Methode zur Inspektion von Bauxit für den Export. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Sulfosalicylsäure-Spektrophotometrie-Methode1995-09-06
  • SN/T 0480.8-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Eisenoxid durch spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

Lithuanian Standards Office , Sulfo

  • LST ISO 7890-3:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat. Teil 3: Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure

CU-NC, Sulfo

  • NC 26-92-41-1990 Qualitätsspezifikationen für Arzneimittel Sulfaprim-Tabletten
  • NC 26-92-26-1986 Drogen. Qualitätsspezifikationen für „Triplesulfa“-Tabletten

HU-MSZT, Sulfo

SCC, Sulfo

  • CAN/CGSB-3.0 No./No.128.1-M87-1987 Methoden zum Testen des Natriumdi-(2-ethylhexyl)-sulfosuccinat-Gehalts in Erdöl und verwandten Produkten
  • DANSK DS/EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe - Technische Alkansulfonate - Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehaltes
  • NS-EN ISO 6845:2003 Oberflächenaktive Stoffe — Technische Alkansulfonate — Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehaltes (ISO 6845:1989)

Professional Standard - Machinery, Sulfo

  • JB/T 9499.6-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die photometrische Sulfosalicylsäure-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • JB/T 7948.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse geschmolzener Schweißpulver. Die photometrische Sulfosalicylsäure-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JB/T 6326.5-1992 Chemische Analysemethode für Nickel-Chrom- und Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen, spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts mit Sulfosalicylsäure
  • JB/T 9493.4-1999 Methode zur chemischen Analyse von Manganin- und Novokostant-Widerstandslegierungen. Die photometrische Sulfosalinsäure-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts

British Standards Institution (BSI), Sulfo

  • BS 6068-2.36:1989 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Spektrometrische Methode zur Bestimmung von Nitrat mittels Sulfosalicylsäure

TH-TISI, Sulfo

工业和信息化部, Sulfo

Professional Standard - Hygiene , Sulfo

  • WS/T 126-1999 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Blei. Spektrophotometrische Methode mit Meso-Tetra-(Sulfophenyl)-Porphin

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Sulfo

Military Standards (MIL-STD), Sulfo

Professional Standard - Electricity, Sulfo

  • DL/T 502.25-2006 Analysemethoden für Dampf und Wasser in Kraftwerken. Teil 25: Bestimmung von Eisen (Spektrometrische Methode mit Sulfosalicylsäure)

YU-JUS, Sulfo

  • JUS C.A1.183-1984 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen in Kupferlegierungen (mittels Sulfosalicylsäure-Methode)

Defense Logistics Agency, Sulfo

国家能源局, Sulfo

  • SY/T 5094-2017 Flüssigkeitsverlustreduzierer Sulfomethylphenolharz SMP für Bohrflüssigkeiten

ZA-SANS, Sulfo

BELST, Sulfo

  • STB 17.13.05-45-2016 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische Kontrolle und Überwachung. Wasserqualität. Bestimmung der Gesamteisenkonzentration photometrisch mit Sulfosalicylsäure

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Sulfo

  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten