ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Katalysator Edelmetalle

Für die Katalysator Edelmetalle gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Katalysator Edelmetalle die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Nichteisenmetallprodukte, Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Umweltschutz, Pulvermetallurgie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Metallerz, Zutaten für die Farbe, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schmuck, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Katalysator Edelmetalle

  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D7206/D7206M-06(2012)e1 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D7206/D7206M-06(2013)e1 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D7206/D7206M-19 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D7206-06 Standardhandbuch für die zyklische Deaktivierung von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) mit Metallen
  • ASTM D4463/D4463M-19 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM UOP927-92 Spuren metallischer Verunreinigungen in frischen Katalysatoren durch ICP-AES
  • ASTM D4463/D4463M-96(2012)e1 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463/D4463M-96(2013)e1 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463-96 Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463-96(2001) Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM D4463-96(2006) Standardhandbuch für die metallfreie Dampfdeaktivierung von Crackkatalysatoren für frische Flüssigkeiten
  • ASTM B733-84 Standardspezifikation für autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen
  • ASTM UOP916-93 Palladium, Gold und Kalium in Silica-Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM B733-04(2014) Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-97 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-21 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-22 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B733-04(2009) Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM D3989-01 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3989-81a(1994)e1 Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D3989-01(2006) Standardtestmethode für den Gesamtgehalt an Seltenerdmetallen in Lacktrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM B489-85(2003) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B733-15 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM B489-85(1998) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen
  • ASTM B489-85(2018) Standardpraxis für Biegetests zur Duktilität galvanisch und autokatalytisch abgeschiedener Metallbeschichtungen auf Metallen

Group Standards of the People's Republic of China, Katalysator Edelmetalle

  • T/CASME 99-2022 Edelmetall-Katalysatorträger Hochreiner Pseudoböhmit
  • T/CNIA 0097-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Edelmetall-Kohlenstoff-unterstützte Katalysatoren
  • T/CNIA 0099-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikationen Aluminiumoxidgestützte Edelmetallkatalysatoren
  • T/CICEIA /CAMS59-2023 Dieselmotoren – Katalysator-Abgasfalle aus Edelmetall
  • T/GDBX 009-2019 Edelmetallkatalytischer Partikelfilter für Dieselmotorabgase
  • T/CPCIF 0192-2022 Bimetallischer Ru-Zn-Katalysator für die Umwandlung von Benzol in Cyclohexen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Katalysator Edelmetalle

  • GB/T 23277-2009 Chemische Analysemethoden für Katalysatoren, die Edelmetalle enthalten. Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autoabgasreinigungskatalysatoren. Spektrophotometrie
  • GB/T 17418.4-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Iridiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff – katalytische polarographische Methode
  • GB/T 17418.4-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 4: Bestimmung des Iridiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische spektrphotometrische Methode
  • GB/T 17418.5-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts – Trennung durch Destillation – Katalytische spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17418.2-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 2: Bestimmung des Platin- und Rhodiumgehalts. Vorkonzentration durch Thioharnstoff-katalytische polarographische Methode
  • GB/T 15072.18-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 15072.19-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts.
  • GB/T 15072.20-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • GB/T 15072.9-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Indiumgehalts
  • GB/T 15072.10-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 15072.11-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Gadoliniumgehalts
  • GB/T 15072.7-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts
  • GB/T 15072.1-1994 Gold, Palladiumlegierungen. Bestimmung des Goldgehalts
  • GB/T 17418.5-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben.Teil 5:Bestimmung des Ruthenium- und Osmiumgehalts.Trennung durch destillationskatalytische spektropometrische Methode
  • GB/T 15072.16-1994 Goldlegierungen – Bestimmung des Kupfer- und Mangangehalts
  • GB/T 15072.5-1994 Gold- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 15072.17-1994 Platinlegierungen – Bestimmung des Wolframgehalts
  • GB/T 15072.12-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Vanadiumgehalts
  • GB/T 15072.13-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Cergehalts
  • GB/T 15072.2-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 15072.14-1994 Silberlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 15072.8-1994 Gold-, Palladium- und Silberlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 15072.3-1994 Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Platingehalts
  • GB/T 15072.4-1994 Palladium, Silberlegierungen – Bestimmung des Palladiumgehalts
  • GB/T 15072.6-1994 Platin- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Iridiumgehalts
  • GB/T 15072.17-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Wolframgehalts für Platinlegierungen. Wolframsäure-Gravimetrie
  • GB/T 15072.5-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Gold- und Palladiumlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Kaliumiodid
  • GB/T 15072.2-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Silbergehalts für Silberlegierungen.Potentionmeter-Titration mit Natriumchlorid
  • GB/T 15072.15-1994 Gold-, Silber- und Palladiumlegierungen – Bestimmung des Nickel-, Zink- und Mangangehalts
  • GB/T 1425-1996 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfverfahren der thermischen Analyse
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB/T 15072.12-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen.Bestimmung des Nickelgehalts für Silberlegierungen.Wasserstoffperoxid-Spektrophotometrie
  • GB/T 15072.10-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Unterlagetitration mittels EDTA
  • GB/T 15072.9-2008 Prüfmethode für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts für Goldlegierungen. Komplexometrische Rücktitration mittels EDTA
  • GB/T 15072.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Goldgehalts für Gold-, Platin- und Palladiumlegierungen. Potentiometrische Titration mit Eisensulfat

工业和信息化部, Katalysator Edelmetalle

  • HG/T 5765-2020 Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators

FI-SFS, Katalysator Edelmetalle

  • SFS-ISO 1462:1985 Metallbeschichtung. Katalysator-Erosionstest. Ermittlung der Ergebnisse teurerer Beschichtungen im Vergleich zu unedlen Metallen

Professional Standard - Automobile, Katalysator Edelmetalle

  • QC/T 1003-2015 Bestimmung von Edelmetallen in Metallträgerkatalysatoren für Motorräder
  • QC/T 968-2014 Methoden zur Bestimmung des Platin-, Palladium- und Rhodiumgehalts in metallischen Katalysatoren

Professional Standard - Aviation, Katalysator Edelmetalle

  • HB 7781-2005 Spezifikation für Edelmetalle von katalytischen Nettorohren für Flugtriebwerke

Professional Standard - Chemical Industry, Katalysator Edelmetalle

  • HG/T 5764~5767-2020 Bestimmung der Porenstruktur von Erdölraffinierungskatalysatoren, Bestimmung von Metallelementen in katalytischen Crackkatalysatoren, Testmethoden für die Katalysatoraktivität der unterstützten Kolophoniumdisproportionierung und Katalysatoren für Kobalt- und Molybdänsulfid (202
  • HG/T 5909~5910-2021 Analysemethoden für die chemische Zusammensetzung von Meropenem-Synthesekatalysatoren und bimetallisch geträgerten Polyetherpolyol-Synthesekatalysatoren (2021)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Katalysator Edelmetalle

  • DB53/T 936-2019 Technische Spezifikationen für die Abgasbehandlungstechnik des Nassanreicherungsprozesses mit erschöpftem Edelmetallkatalysator in der petrochemischen Industrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Katalysator Edelmetalle

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 1425-2021 Bestimmung des Schmelztemperaturbereichs für Edelmetalle und ihre Legierungen – Prüfmethode der thermischen Analyse

RU-GOST R, Katalysator Edelmetalle

  • GOST 23401-1990 Metallpulver. Katalysatoren und Träger. Bestimmung eines bestimmten Bereichs

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Katalysator Edelmetalle

German Institute for Standardization, Katalysator Edelmetalle

  • DIN 55901:2018-12 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN 55901:2023-12 Trockner für Farben und Lacke - Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN 55901 (2018-12).
  • DIN 55901:2018 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN EN ISO 11210:2023-06 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Platin - Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023); Deutsche Fassung EN ISO 11210:2023
  • DIN EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023)
  • DIN EN ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikationen und Prüfverfahren (ISO 4527:2003); Deutsche Fassung EN ISO 4527:2003
  • DIN EN ISO 11427:2023 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023
  • DIN EN ISO 11427:2023-03 Schmuck und Edelmetalle - Bestimmung von Silber in Silberlegierungen - Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11427:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN ISO...

Universal Oil Products Company (UOP), Katalysator Edelmetalle

  • UOP 927-1992 SPUREN SIE METALLISCHE VERUNREINIGUNGEN IN FRISCHEN KATALYSATOREN MIT ICP-AES
  • UOP 916-1993 PALLADIUM, GOLD UND KALIUM IN SILICA-KATALYSATOR VON ICP-AES

工业和信息化部/国家能源局, Katalysator Edelmetalle

KR-KS, Katalysator Edelmetalle

未注明发布机构, Katalysator Edelmetalle

  • DIN 55901 E:2018-07 Trockner für Farben und Lacke – Methoden zur Bestimmung der Metallgehalte gemischter Trockner
  • DIN 55901:1968 Driers for paints and varnishes - Methods for determination of metal contents of mixed driers

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Katalysator Edelmetalle

  • JIS H 8645:1999 Autokatalytische Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metallen

British Standards Institution (BSI), Katalysator Edelmetalle

  • BS ISO 17334:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur elektromagnetischen Abschirmung
  • BS ISO 17334:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur elektromagnetischen Abschirmung
  • BS EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle. Bestimmung von Platin. Gravimetrie mit Ammoniumchlorid

International Organization for Standardization (ISO), Katalysator Edelmetalle

  • ISO 17334:2008 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur elektromagnetischen Abschirmung
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid
  • ISO/DIS 13756 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren
  • ISO/PRF 13756:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid

Association Francaise de Normalisation, Katalysator Edelmetalle

  • NF EN ISO 11210:2023 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrische Methode mit Ammoniumchlorid
  • NF A91-303*NF ISO 17334:2009 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Autokatalytisches Nickel über autokatalytischem Kupfer zur elektromagnetischen Abschirmung.
  • NF A91-105*NF EN ISO 4527:2003 Metallische Beschichtungen – Autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Legierungsbeschichtungen – Spezifikation und Prüfverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Katalysator Edelmetalle

  • YS/T 835-2012 Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autokatalysatoren mit metallischem Substrat zur Abgasreinigung. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 562-2009 Methode zur chemischen Analyse von Edelmetalllegierungen. Platin-Ruthenium-Legierungen. Bestimmung des Rutheniumgehalts. Thioharnstoff-Spektrophotometrie

ES-UNE, Katalysator Edelmetalle

  • UNE-EN ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid (ISO 11210:2023) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Katalysator Edelmetalle

  • DB34/T 3254-2018 Rückgewinnung von Edelmetallschmelzschlacke Wismutoxychlorid Chemische Analysemethode Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe-Goldmethode

European Committee for Standardization (CEN), Katalysator Edelmetalle

  • prEN ISO 11427 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber in Silberlegierungen – Potentiometrie mit Kaliumbromid (ISO/DIS 11427:2023)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Katalysator Edelmetalle





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten