ZH

EN

KR

JP

ES

RU

organische Pigmente, anorganische Pigmente

Für die organische Pigmente, anorganische Pigmente gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst organische Pigmente, anorganische Pigmente die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Wortschatz, Chemikalien, analytische Chemie, Papier und Pappe, Papierprodukte, Anorganische Chemie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dünger, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Optik und optische Messungen, Straßenfahrzeuggerät, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Group Standards of the People's Republic of China, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • T/QGCML 1588-2023 organisches Pigment Gelb
  • T/ZZB 1169-2019 Lebensmittelkontaktmaterialien mit organischem Pigment CI Pigment Rot 48︰2
  • T/QGCML 942-2023 Technische Spezifikationen für die Herstellung von Phosphatpigmenten mit anorganischer Matrix
  • T/CAMPA 001-2020 Organisch-anorganischer Verbunddünger (komplexer) mit mikrobiellen Impfmitteln
  • T/CHAIA 2-2018 Huminsäurehaltiger organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger
  • T/GXAS 463-2023 Eukalyptus organischer anorganischer Verbunddünger
  • T/SOFIDPA 0002-2021 Spezieller organischer und anorganischer Mehrnährstoffdünger für Reis- und Weizen-Doppelkulturfelder

(U.S.) Ford Automotive Standards, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • FORD FLTM BI 020-12-2001 BESTIMMUNG VON BRENNBAREN ORGANISCHEN PIGMENTEN (Ruß) IN ANWESENHEIT ANORGANISCHER PIGMENTE (ASCHE)

RO-ASRO, organische Pigmente, anorganische Pigmente

RU-GOST R, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • GOST 16873-1992 Anorganische Pigmente und Füllstoffe. Methoden zur Farb- und Weißgradbestimmung
  • GOST 21119.10-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 4579-1979 Organische Farbstoffe. Pigmentgrün. Spezifikationen
  • GOST 21119.5-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der Dichte
  • GOST 21119.9-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung des Massenverlusts beim Zünden
  • GOST 9529-1980 Anorganische Pigmente. Methoden zur Prüfung der Reduktionskraft von Weißpigmenten
  • GOST 16164-1979 Organische Farbstoffe. Pigment Brillantrot 4ZH. Spezifikationen
  • GOST 21119.7-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit von Wasserextrakt
  • GOST 19487-1974 Pigmente und Füllstoffe anorganisch. Begriffe und Definitionen
  • GOST 22699-1977 Organische Farbstoffe. Pigment gelb lichtecht 23. Spezifikationen
  • GOST 8702-2005 Tapeten, farbiges Papier, Karton und deren Produkte. Methoden zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Licht unter künstlicher Beleuchtung (Xenonlampe)
  • GOST 11279.5-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Migrationsechtheit von Pigmenten und Lacken
  • GOST 16872-1978 Anorganische Pigmente. Methoden zur Bestimmung der relativen Tönungskraft (oder eines gleichwertigen Werts) und der Farbe bei der Reduzierung von Farbpigmenten
  • GOST 11279.6-1983 Organische Farbstoffe. Prüfverfahren zur Dispergierbarkeit von Pigmenten und Lacken für Druckfarben und Polyvinylchlorid
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.2-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode
  • GOST R 52486-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Gaschromatographische Methode

CZ-CSN, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • CSN ON 67 1335-1963 Anorganische Pigmente (30 % Pulver)
  • CSN 67 0533-1981 Anorganische Pigmente. Prüfung der Tönungsstärke von Weißpigmenten
  • CSN 67 1335-1988 Anorganische Pigmente. Lithopon 30 %
  • CSN 67 1211-1953 Anorganische Pigmente. Inländische natürliche
  • CSN 67 0520-1985 Anorganische Pigmente Bestimmung der Dichte
  • CSN 65 9635-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der optischen Eigenschaften von Pigmenten für das Druckgewerbe
  • CSN 67 0535-1-1994 Anorganische Pigmente. Bestimmung optischer Konstanten von Farbpigmenten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und „One-Point“-Prüfmethoden
  • CSN 65 9705-1987 Organische Pigmente. Methode zur relativen Stärke- und Stradě-Bestimmung
  • CSN 65 9675-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der Eignung für PVC
  • CSN 65 9676-1987 Organische Pigmente. Methoden zur Prüfung der Eignung von Polyolefinen
  • CSN 67 0534-2-1992 Anorganische Pigmente. Bestimmung der Farbstärke von Farbpigmenten. Teil 2: „Ein-Punkt“-Methoden
  • CSN 67 1470 Zb-1970 Revision b) 9/1970 Tschechischer Nationalstandard 67 1470 Anorganisches Pigmentblau
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden
  • CSN 67 0535-2-1994 Anorganische Pigmente. Bestimmung optischer Konstanten von Farbpigmenten. Teil 2: Testmethode „Multipoint“.
  • CSN 65 9710-1989 Organische Pigmente. Prüfmethoden für Pigmentpräparationen auf Basis von Vinylpolymeren und Nitrocellulose

GOSTR, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • GOST 7195-1975 Organische Farbstoffe. Pigment rot Æ. Spezifikationen
  • GOST 6220-1976 Organische Farbstoffe. Pigmentblaues Phthalocyanin. Spezifikationen
  • GOST 5691-1977 Organische Farbstoffe. Lichtechtes gelbes Pigment. Spezifikationen

AR-IRAM, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • IRAM 1172-1961 Organische Pigmente. Allgemeine Testmethoden
  • IRAM 3030-1959 Pigmente für Walzenbeschichter und Metalldichtungen. blau und schwarz

PL-PKN, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • PN C04402-1966 Anorganische Pigmente für Farben Prüfmethoden
  • PN C04422-1968 Anorganisches Pigment* für Farben. Bestimmung im spezifischen Bereich
  • PN C04404-14-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Echtheit gegenüber organischen Lösungsmitteln, Weichmachern und Öl

IN-BIS, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • IS 3574 Pt.2-1966 Spezifikation für organische Pigmente Teil Ⅱ Phthalocyanine
  • IS 3493-1978 Methoden zur Probenahme und Prüfung organischer Pigmente für Farben
  • IS 33-1976 Methoden zur Probenahme und Prüfung anorganischer Pigmente und Füllstoffe für Beschichtungen
  • IS 3574 Pt.1-1965 Spezifikation für organische Pigmente für Beschichtungen Teil I Azopigmente (Toluidinrot, Paranitroanilinrot, Arylamidgelb und Pararot)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Pigmente, anorganische Pigmente

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • GB/T 26464-2011 Bestimmung der Helligkeit (Weißgrad) für anorganische Papierpigmente
  • GB 5211.14-1988 Bestimmung der Pigmentrückstände auf dem Sieb – mechanisches Spülverfahren
  • GB 18877-2002 Organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB 18877-2009 Organisch-anorganischer Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 21868.3-2008 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung zur Beurteilung der Dispergiereigenschaften. Teil 3: Dispergierung mit einer schnelllaufenden Rührwerksmühle
  • GB/T 21868.5-2008 Pigmente und Füllstoffe. Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispergiereigenschaften. Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller
  • GB/T 17767.3-1999 Bestimmung des Gesamtkaliumgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.2-1999 Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 17767.1-1999 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts für organisch-anorganische Mehrnährstoffdünger

HU-MSZT, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • MSZ 9402/43.lap-1963 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. organische Lösung
  • MSZ 9402/36.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Reiben mit organischer Lösung
  • MSZ 9402/26.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Seifensoda in Wasser in der Maschine waschen

Canadian General Standards Board (CGSB), organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • CGSB 1-GP-71 METH 21.1-1981 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Teneur En Pigment Methode Ordinaire De La Centrifugeuse
  • CGSB 1-GP-71 METH 50.29-1980 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Analyze Pigmentaire Teneur Totale En Zinc Des Revetements Mineraux A Base De Zinc

Professional Standard - Chemical Industry, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • HG/T 4767.4-2014 Pigmente und Füllstoffe. Prüfung der Farbstabilität gegenüber Hitze bei der Verarbeitung in Kunststoffen. Teil 4: Durch Zweiwalzenmahlen
  • HG/T 4768.3-2014 Pigmente und Füllstoffe. Bewertung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 3: Bestimmung der Dispersion von Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • HG/T 4768.4-2014 Pigmente und Füllstoffe. Bewertung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 4: Bestimmung der Dispersion weißer Pigmente in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • HG/T 4768.2-2014 Pigmente und Füllstoffe. Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 2: Bestimmung der Pigmentdispersion in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • HG/T 4768.5-2014 Pigmente und Füllstoffe. Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 5: Bestimmung der Dispersion von Farbstoffen durch Erhitzen und Schmelzen
  • HG/T 3835-2006 Bestimmung der Dichte von Pigmenten (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

German Institute for Standardization, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • DIN 55603:2003 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes bei Reduktion anorganischer Pigmente mit der Helligkeitsmethode
  • DIN EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe - Teil 18: Bestimmung des Siebrückstands; mechanisches Spülverfahren (ISO 787-18:1983); Deutsche Fassung EN ISO 787-18:1995
  • DIN 53196:1999 Prüfung von Pigmenten – Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb unter Verwendung organischer Lösungsmittel als Waschflüssigkeit
  • DIN 55603 Bb.1:2003 Prüfung von Pigmenten - Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes bei Reduktion anorganischer Pigmente nach der Helligkeitsmethode - Berechnungsbeispiel und Beispielprüfbericht
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN EN 13052-1:2001-12 Einfluss organischer Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Organische Materialien; Bestimmung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrleitungssystemen - Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13052-1:2001
  • DIN EN ISO 787-23:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft) (ISO 787-23:1979); Deutsche Fassung EN ISO 787-23:1995
  • DIN CEN/TS 17775:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des anorganischen Arsengehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17775:2022
  • DIN CEN/TS 17781:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli; Deutsche Fassung CEN/TS 17781:2022
  • DIN CEN/TS 17780:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.; Deutsche Fassung CEN/TS 17780:2022
  • DIN 55683:1994 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Bestimmung der Lösungsmittel in Beschichtungsstoffen, die ausschließlich organische Lösungsmittel enthalten - Gaschromatographisches Verfahren
  • DIN EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Dispergierbarkeit von Weißpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen; Deutsche Fassung EN 13900-4:2004
  • DIN CEN/TS 17804:2022-07 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterococcaceae; Deutsche Fassung CEN/TS 17804:2022

ZA-SANS, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • SANS 1796:2003 Beschichtungen aus langlebigem organischem Pulver für Aluminium im Außenbereich

Association Francaise de Normalisation, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • NF EN ISO 787-28:2020 Allgemeine Methoden zur Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen – Teil 28: Bestimmung des Gesamtgehalts an polychlorierten Biphenylen in organischen Pigmenten durch Auflösung, Reinigung und GC-MS
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF T30-720-1*NF EN ISO 14680-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Pigmentgehalts – Teil 1: Zentrifugalverfahren
  • XP U42-707*XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Suche nach Enterococaceae
  • XP CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Prüfung auf Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17781:2022 Engrais organiques, organo-minéraux et anorganiques - Recherche des Escherichia coli
  • XP U42-752*XP CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • XP U42-751*XP CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • XP CEN/TS 17756:2022 Organische Gravuren, organisch-mineralische Gravuren, anorganische Gravuren und grundlegende mineralische Ergänzungen – Bestimmung der Chlorhaltigkeit
  • NF EN 13052-1:2002 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Organische Materialien – Beurteilung der Farbe und Trübung von Wasser in Rohrnetzen – Teil 1: Prüfverfahren
  • NF T31-241*NF EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 18: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb. Mechanischer Spülvorgang.
  • NF EN 12158-1:2021 Materialaufzüge – Teil 1: Materialaufzüge mit barrierefreien Plattformen
  • NF EN 12158-1/IN1:2010 Materialaufzüge – Teil 1: Materialaufzüge mit barrierefreien Plattformen

International Organization for Standardization (ISO), organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • ISO 8780-2:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispergiereigenschaften; Teil 2: Dispergierung mit einer Schwingschüttelmaschine
  • ISO 787-18:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 787-18:1983 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 18: Bestimmung des Siebrückstands; Mechanischer Spülvorgang
  • ISO 8780-4:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften; Teil 4: Dispergierung mit einer Perlmühle
  • ISO 8780-3:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften; Teil 3: Dispergierung mit einer schnelllaufenden Flügelradmühle
  • ISO 8780-5:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften; Teil 5: Dispergierung mit einem automatischen Müller
  • ISO 8780-6:1990 Pigmente und Füllstoffe; Dispersionsmethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften; Teil 6: Dispergierung mittels Dreiwalzenstuhl
  • ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • ISO 787-23:1979 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 23: Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • GB/T 5211.14-2021 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 14: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Mechanisches Spülverfahren
  • GB/T 18877-2020 Organisch-anorganischer Verbunddünger

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, organische Pigmente, anorganische Pigmente

Professional Standard - Agriculture, organische Pigmente, anorganische Pigmente

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Pigmente, anorganische Pigmente

British Standards Institution (BSI), organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • 23/30471892 DC BS EN 4473. Luft- und Raumfahrtserie. Aluminiumpigmentierte organische Beschichtungen für Verbindungselemente. Technische Spezifikation
  • BS EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Methoden
  • BS EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von weißen Pigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • PD CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • PD CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel. Nachweis von Enterocococaceae

European Committee for Standardization (CEN), organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • EN ISO 7579:2009 Farbstoffe – Bestimmung der Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln – Gravimetrische und photometrische Verfahren (ISO 7579:2009)
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • EN ISO 8780-3:1995 Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 3: Dispergierung mit einer Hochgeschwindigkeits-Laufradmühle ISO 8780-3: 1990
  • FprCEN/TS 17775-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts
  • EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von weißen Pigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • FprCEN/TS 17781-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli
  • CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae
  • FprCEN/TS 17780-2021 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.
  • CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp.

American Society for Testing and Materials (ASTM), organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • ASTM D3022-84(1996)e1 Standardtestmethode für Farbe und Stärke von Farbpigmenten unter Verwendung einer Miniatursandmühle
  • ASTM D387-00 Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D387-00(2008) Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D387-00(2017) Standardtestmethode für Farbe und Stärke chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D7540-09(2019) Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D7540-09(2013) Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller
  • ASTM D7540-09 Standardpraxis für die Dispersion chromatischer Pigmente mit einem mechanischen Müller

PT-IPQ, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • NP 1706-1980 Textil. Die nicht verblassende Eigenschaft von Pigmenten unter Verwendung organischer Lösungsmittel für Verblassungsexperimente

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), organische Pigmente, anorganische Pigmente

IT-UNI, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • UNI S 13-1941 Flüssiger Kraftstoff für Motoren. Farbbestimmung von reinem Benzin

ES-UNE, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17781:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Escherichia coli (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17775:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des anorganischen Arsengehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17804:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Enterocococaceae (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17780:2022 Organische, organisch-mineralische und anorganische Düngemittel – Nachweis von Salmonella spp. (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

未注明发布机构, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • DIN CEN/TS 17756:2022 Organic fertilizers, organo-mineral fertilizers, inorganic fertilizers and liming materials - Determination of the chloride content
  • BS EN ISO 787-23:1995(2000) Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 23: Bestimmung der Dichte (unter Verwendung einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

工业和信息化部, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • HG/T 5933-2021 Huminsäurehaltiger organischer und anorganischer Mehrnährstoffdünger

VE-FONDONORMA, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • NORVEN 55-71-1964 Beurteilung der Farbintensität textiler Rohstoffe durch Einreiben mit organischen Lösungsmitteln
  • COVENIN 1052-1976 Nationale venezolanische Standards zum Ausbleichen von Textilmaterialien bei Auflösung in organischen Lösungsmitteln

DE-VDA, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • VDA 280-3-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Automobillackierungen – Festlacke
  • VDA 280-1-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Kunststoffoberflächen von Innenmaterialien für Kraftfahrzeuge

GM North America, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • GM GM6164M-2002 Korrosionsschutzbeschichtungen (Aluminium-Basislack/organischer oder anorganischer Decklack)

AT-ON, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • ONORM DIN 55928-9-1992 Schutz von Stahlkonstruktionen vor Korrosion durch organische und metallische Beschichtungen – Beschichtungsstoffe – Zusammensetzung von Bindemitteln und Pigmenten

CU-NC, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • NC 32-47-1987 Farben und Lacke, Vinyl-Emaille für Computer, Qualitätsspezifikationen

SG-SPRING SG, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • SS 5 Pt.B14-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B14: Pigmentgehalt (Zentrifuge)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • DB34/T 2123-2014 Bestimmung von Chloridionen in organisch-anorganischen Mehrnährstoffdüngern

API - American Petroleum Institute, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • API BULL 1542-1961 IDENTIFIZIERUNG VON FLUGKRAFTSTOFFEN & KENNZEICHNUNG VON FLUGHAFENAUSRÜSTUNG & FARBKODIERUNG (Erste Ausgabe)

农业农村部, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • NY/T 3424-2019 Bestimmung des Gehalts an anorganischem Arsen und organischem Arsen in wasserlöslichen Düngemitteln

YU-JUS, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • JUS H.C8.223-1989 Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung der Dichte (mit einer Zentrifuge zur Entfernung eingeschlossener Luft)

TR-TSE, organische Pigmente, anorganische Pigmente

  • TS 2617-1977 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE TEIL – XVIII BESTIMMUNG VON RÜCKSTÄNDEN AUF DEM SIEB DURCH EIN MECHANISCHES SPÜLVERFAHREN




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten