ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hg im Meerwasser

Für die hg im Meerwasser gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hg im Meerwasser die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Umwelttests, Erdölprodukte umfassend, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Wasserqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Metallkorrosion, Fischerei und Aquakultur, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Rohrteile und Rohre, Transport, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Abfall, Kanal- und Hafengebäude, Baumaterial, Farben und Lacke, Chemikalien, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Anorganische Chemie, Gebäudestruktur, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Essen umfassend, Dünger, Glasfaserkommunikation, Struktur und Strukturelemente, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Plastik, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Obst, Gemüse und deren Produkte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kraftstoff, Qualität.


Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB32/T 3171-2017 Bestimmung von Hg(Ⅱ) im Umweltwasser des landwirtschaftlichen Produktanbaugebiets mittels enzymgebundenem Immunosorbens-Assay

Indonesia Standards, hg im Meerwasser

  • SNI 19-6964.2-2003 Meerwasserqualität – Teil 2: Prüfmethoden für Quecksilber (Hg) mit Kaltdampf durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS) oder Quecksilberanalysatoren
  • SNI 01-7222-2006 Schwimmende Netzkörbe aus Holz zum Vergrößern von Zackenbarschen im Meer
  • SNI 7741-2013 So testen Sie die Migration von Lebensmittelkontaktstoffen aus Lebensmittelverpackungen – Blei (Pb), Cadmium (Cd), Chrom (Vl) [Cr (Vl)] und Quecksilber (Hg) aus Kunststoffverpackungen
  • SNI 7902-2013 Gracilaria verrucosa-Sämlinge in einem Teich
  • SNI 8168-2015 Bestimmung von Clean Anhydrous Weed (CAW) in getrocknetem Seetang

American Society for Testing and Materials (ASTM), hg im Meerwasser

  • ASTM UOP946-96 Arsen in Erdölnaphtha von HG-AAS
  • ASTM D3875-08 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D6501-09 Standardtestmethode für Phosphonat in Salzlaken
  • ASTM D3875-97 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-16(2021)e1 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-16 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-95(1999) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-09 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3875-03 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3875-15(2023) Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3875-15 Standardtestmethode für die Alkalität in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-02 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-99 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-07 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-15(2023) Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15(2023) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3868-15 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-15 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3651-11 Standardtestmethode für Barium in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-82(1998) Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-94(1999) Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-94(1999) Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-03e1 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-05 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D4130-08 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4458-15 Standardtestmethode für Chloridionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D3352-15 Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4130-03 Standardtestmethode für Sulfationen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3352-08a Standardtestmethode für Strontiumionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-84(1993)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-97 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-13 Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und wasserfreiem Calciumsulfat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D6442-99 Standardtestmethode für Kupferfreisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM G52-20 Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM G52-00(2016)e1 Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM D4939-89(2003) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(1996) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(2020) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM E1203-98 Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2012) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM E1203-98(2004) Standardpraxis für die Verwendung von Artemia-Nauplien als Futter für Versuchstiere in der aquatischen Toxikologie
  • ASTM D5108-90(2002) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D5108-90(2007) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM G52-00(2011) Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM D5108-90(1996) Standardtestmethode für Organozinn-Freisetzungsraten von Antifouling-Beschichtungssystemen in Meerwasser
  • ASTM D3986-17 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D6442-06(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6442-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6442-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6442-06(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D4328-18 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08(2013) Standardverfahren zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat lpar;Gipsumrpar; in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4328-03 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3561-16(2021)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1141-98e1 Standardpraxis für die Aufbereitung von Ersatzmeerwasser
  • ASTM D1141-98(2021) Standardpraxis für die Herstellung von Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6442-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kupferfreisetzungsrate aus Antifouling-Beschichtungssystemen in künstlichem Meerwasser
  • ASTM D5969-21 Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser
  • ASTM G78-01(2012) Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G78-01 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G78-01(2007) Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM D6903-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der Freisetzungsrate organischer Biozide aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D1141-98(2008) Standardpraxis für die Aufbereitung von Ersatzmeerwasser
  • ASTM D3986-95 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3986-02 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3561-02(2007)e1 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-96 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3561-02 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3986-07 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D6903-07(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung der Freisetzungsrate organischer Biozide aus Antifouling-Beschichtungen in Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6691-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien in der Meeresumwelt durch ein definiertes mikrobielles Konsortium oder natürliches Meerwasser-Inokulum
  • ASTM D3986-11 Standardtestmethode für Barium in Sole, Meerwasser und Brackwasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D1141-98(2013) Standardpraxis für die Aufbereitung von Ersatzmeerwasser
  • ASTM D6692-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • ASTM E2122-01 Standardhandbuch für die Durchführung von In-situ-Feldbioassays mit Meeres-, Flussmündungs- und Süßwassermuscheln
  • ASTM G78-95 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G78-20 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM G78-15 Standardhandbuch für Spaltkorrosionstests von rostfreien Legierungen auf Eisen- und Nickelbasis in Meerwasser und anderen chloridhaltigen wässrigen Umgebungen
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5969-08 Standardtestmethode für korrosionsvorbeugende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser
  • ASTM UOP300-61 Wasser in Glykol
  • ASTM E1524-98 Standardtestmethode für Salzwasser-Eintauch- und Korrosionstests von Photovoltaikmodulen für Meeresumgebungen (zurückgezogen 2004)
  • ASTM D6985-04 Standardspezifikation für Mitteldestillat-Heizöl-militärische Marineanwendungen
  • ASTM D6985-04a Standardspezifikation für Mitteldestillat-Heizöl-militärische Marineanwendungen

Universal Oil Products Company (UOP), hg im Meerwasser

German Institute for Standardization, hg im Meerwasser

  • DIN 81249-2:2013-05 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-3:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-4:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre
  • DIN 81249-3:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser
  • DIN 81249-4:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-2:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser
  • DIN EN 12473:2014 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser; Deutsche Fassung EN 12473:2014
  • DIN EN 12473:2000 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser; Deutsche Fassung EN 12473:2000
  • DIN EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN 81249-3:2012 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-2:2013 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion im Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 17218:2020-09 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser unter Verwendung von Netzen; Deutsche Fassung EN 17218:2019
  • DIN EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • DIN EN ISO 10710:2013-06 Wasserqualität – Wachstumshemmtest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10710:2013
  • DIN EN 17204:2020-09 Wasserqualität – Leitlinien zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser; Deutsche Fassung EN 17204:2019
  • DIN 81249-1:2011-12 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 1: Begriffe und Definitionen, grundlegende Informationen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 12496:2014-02 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm; Deutsche Fassung EN 12496:2013
  • DIN EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm; Deutsche Fassung EN 12496:2013
  • DIN EN 14407:2004 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern; Deutsche Fassung EN 14407:2004
  • DIN EN ISO 15711:2005-03 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind (ISO 15711:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15711:2004
  • DIN EN ISO 15711:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind (ISO 15711:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15711:2004
  • DIN EN 12496:2014 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm; Deutsche Fassung EN 12496:2013
  • DIN EN 16161:2012-09 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben; Deutsche Fassung EN 16161:2012
  • DIN EN 12473:2014-07 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser; Deutsche Fassung EN 12473:2014
  • DIN EN ISO 16712:2007 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität von Meeres- oder Flussmündungssedimenten gegenüber Flohkrebsen (ISO 16712:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 16712:2007-02
  • DIN EN 17211:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone; Deutsche Fassung EN 17211:2019
  • DIN EN ISO 15749-3:2004-09 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 3: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Vakuumsysteme (ISO 15749-3:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-3:2004
  • DIN EN ISO 15749-4:2004-09 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 4: Sanitäre Entwässerung, Abwasserentsorgungsrohre (ISO 15749-4:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-4:2004
  • DIN EN ISO 15749-2:2004-09 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme (ISO 15749-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-2:2004
  • DIN 81249-1:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 1: Definitionen, grundlegende Informationen
  • DIN EN ISO 11306:1998-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser (ISO 11306:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11306:1998
  • DIN 19657:1973 Schutz von Wasserläufen, Deichen und Küstendünen; Richtlinien
  • DIN EN ISO 15749-5:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken (ISO 15749-5:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-5:2004
  • DIN EN ISO 15749-5:2004-09 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken (ISO 15749-5:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-5:2004
  • DIN EN 17123:2019-07 Wasserqualität – Leitlinien zur Bestimmung des Grades der Veränderung der hydromorphologischen Merkmale von Übergangs- und Küstengewässern; Deutsche Fassung EN 17123:2018
  • DIN EN ISO 15749-1:2004-09 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 1: Gestaltung von Sanitärentwässerungssystemen (ISO 15749-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-1:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN ISO 15749-2 (2004-09), DIN EN ISO ...
  • DIN EN ISO 15749-1:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 1: Gestaltung von Sanitärentwässerungssystemen (ISO 15749-1:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-1:2004
  • DIN EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme (ISO 15749-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15749-2:2004
  • DIN 81249-4:2012 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 10710:2012 Wasserqualität – Wachstumshemmtest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne (ISO 10710:2010); deutsche Fassung FprEN 10710:2012

Professional Standard - Ocean, hg im Meerwasser

  • HY/T 191-2015 Bestimmung von Eisen zur Kühlung von Meerwasser
  • HY/T 242-2018 Bestimmung von halogenierten organischen Verbindungen im Abfluss von Meerwasserentsalzungsanlagen – Gaschromatographie
  • HY/T 176-2014 Bestimmung von Eisenbakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse
  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • HY/T 177-2014 Bestimmung sulfatreduzierender Bakterien im Meerwasser.MPN-Methode
  • HY/T 150-2013 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meerwasser durch nichtdispersive Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • HY/T 262-2018 Bestimmung von gelöstem Methan in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode
  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode
  • HY/T 261-2018 Bestimmung von Hexabromcyclododecanen in Meerwasser – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser
  • HY/T 198-2015 Bestimmung der Ablagerungshemmleistung von Ablagerungsinhibitoren für die Umkehrosmose-Meerwasserentsalzung. Methode zur Fällung von künstlichem konzentriertem Meerwasser-Calciumcarbonat
  • HY/T 152-2013 Speziation von dreiwertigem und fünfwertigem Arsen in Meerwasser durch Atomfluoreszenzspektroskopie
  • HY/T 178-2014 Bestimmung der Alkalität in Meerwasser mittels pH-potentiometrischer Titration
  • HY/T 163-2013 Bestimmung der Dispergierleistung für Meerwasseraufbereitungschemikalien. Dispergiermethode für Eisenoxid
  • HY/T 0345-2022 Bestimmung von Spurennitrit im Meerwasser – Durchflussanalyse, Diazotierung und spektrophotometrische Detektion mit einer Durchflusszelle mit langer Weglänge
  • HY/T 0347-2022 Bestimmung von Meerwasserspuren von Ammonium – Durchflussanalyse, Festphasenextraktion und o-Phthaldialdehyd-Fluoreszenzdetektion
  • HY/T 0344-2022 Bestimmung von Spuren von aktivem Phosphat in der Meerwasserströmungsanalyse – Phosphomolybdänblau-Festphasenextraktion – Spektrophotometrie
  • HY/T 133-2010 Bestimmung des spektralen Absorptionskoeffizienten von Partikeln und gelöstem Material für die Meerwasser-Spektrophotometrie

IN-BIS, hg im Meerwasser

  • IS 4256-1967 Spezifikation für hydratisiertes Calciumsulfat in Meerwasser
  • IS 13885-1993 Nichtmagnetische Stoffe/Kohle in Eisenschwamm (DRI) – Bestimmungsmethoden
  • IS 13886-1993 Nichtmagnetische Stoffe/Kohle in Eisenschwamm (DRI) – Bestimmungsmethoden
  • IS 690-1988 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit von Textilmaterialien gegenüber Meerwasser

AENOR, hg im Meerwasser

  • UNE 22163:1992 BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT IN SEPIOLITE.
  • UNE-EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • UNE 80303-2:2017 Zemente mit zusätzlichen Eigenschaften. Teil 2: Seewasserbeständige Zemente.
  • UNE-EN 12473:2014 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • UNE-EN 16161:2013 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • UNE-EN 16503:2015 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der hydromorphologischen Merkmale von Übergangs- und Küstengewässern
  • UNE-EN ISO 11306:1998 KORROSION VON METALLEN UND LEGIERUNGEN. LEITLINIEN FÜR DIE EXPOSITION UND BEWERTUNG VON METALLEN UND LEGIERUNGEN IN OBERFLÄCHENMEERWASSER. (ISO 11306:1998).
  • UNE 59511-2:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des durch saure Schweißlösung extrahierbaren Schwermetallgehalts in Textilmaterialien für Schuhe. Teil 2: Bestimmung von As und Hg.
  • UNE-EN ISO 15749-4:2005 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken. Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre (ISO 15749-4:2004)
  • UNE-EN ISO 15749-2:2005 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme (ISO 15749-2:2004)
  • UNE-EN ISO 15749-3:2006 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 3: Sanitäre Entwässerung, Abflussrohre für Vakuumsysteme (ISO 15749-3:2004)

未注明发布机构, hg im Meerwasser

  • DIN 81249-2 E:2012-01 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser
  • DIN EN 12473 E:2012-07 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • DIN EN 17204 E:2018-01 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • DIN EN 17218 E:2018-02 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • DIN EN 12496 E:2011-01 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • BS EN ISO 15711:2004(2005) Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • DIN EN 17211 E:2017-12 Wasserqualität – Leitfaden zur Kartierung von Seegräsern und Makroalgen in der eulitoralen Zone
  • DIN EN ISO 10704 E:2015-03 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)
  • DIN EN ISO 10704 E:2017-07 Method for measuring total alpha and total beta radioactivity in water quality other than seawater Thin Radioactive Source Storage (Draft)
  • DIN EN 13195:2010 Aluminiumlegierungen für Meerwasseranwendungen
  • DIN EN ISO 15027-2:2002 Schutzkleidung gegen Unterkühlung im Wasser – Teil 2: Seenotanzüge – Anforderungen einschließlich Sicherheit

US-FCR, hg im Meerwasser

Association Francaise de Normalisation, hg im Meerwasser

  • NF T90-392*NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • NF A05-669*NF EN 12473:2014 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • NF T90-385:2001 Wasserqualität – Methode zur Messung der EROD-Enzymaktivität in Süß- und Salzwasserfischen.
  • NF A05-672*NF EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • NF T90-875*NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode der Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS).
  • NF EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton in Meeres- und Brackwasser
  • NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode der Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS).
  • NF EN 17218:2019 Wasserqualität – Leitfaden für die Probenahme von Mesozooplankton in Meeres- oder Brackwasser mit Netzen
  • NF T90-135-1*NF ISO 17378-1:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • NF T90-135-2*NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • NF P15-317:1995 Hydraulische Bindemittel. Seewasserbeständige Zemente.
  • NF P15-317:2006 Hydraulische Bindemittel – Seewasserbeständige Zemente.
  • NF X41-569:2014 Holzschutzmittel – Labormethode zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser
  • NF M60-819:2010 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung.
  • NF EN ISO 15711:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Delaminierung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • NF V45-111:1985 Fischprodukte – Nachweis von Vibrio parahaemolyticus in Zuchtgewässern für Muscheln und in lebenden Meeresschalentieren
  • NF T90-207*NF EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben.
  • NF T34-611*NF EN ISO 15711:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • NF EN 16161:2012 Wasserqualität – Richtlinien für den Einsatz von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • XP X50-844:2014 Thalassotherapie – Bedarfsgerechte Behandlung
  • NF J22-911-4*NF EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • NF EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und maritime Technik – Entwässerungsanlagen auf Schiffen und maritimen Bauwerken – Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserleitungen
  • NF T90-311:1998 Wasserqualität. Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum.
  • NF V45-110:1981 FISCHPRODUKTE. ZÄHLEN VON KOLIFORMEN IN CONCHOLOGISCHEN WÄSSERN UND IN LEBENDEN MUSCHELN.
  • NF J22-911-5*NF EN ISO 15749-5:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken
  • NF EN ISO 23977-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffen, die Meerwasser ausgesetzt sind – Teil 2: Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • NF J22-911-1*NF EN ISO 15749-1:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 1: Entwurf sanitärer Entwässerungssysteme.
  • NF EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest an der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • NF J22-911-3*NF EN ISO 15749-3:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 3: Sanitärentwässerung, Entwässerungsleitungen für Vakuumsysteme
  • NF J22-911-2*NF EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 2: Sanitärentwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme
  • NF EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und maritime Technik – Entwässerungsanlagen auf Schiffen und maritimen Bauwerken – Teil 2: Sanitärentwässerung, Rohre und Entwässerung für Schwerkraftsysteme
  • NF P15-602-2*NF ISO 20760-2:2018 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten – Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem – Teil 2: Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • NF EN ISO 15749-5:2004 Schiffe und maritime Technik – Entwässerungsanlagen auf Schiffen und maritimen Bauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, hg im Meerwasser

British Standards Institution (BSI), hg im Meerwasser

  • BS EN 12473:2000 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • BS EN 12473:2014 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • BS EN 17218:2019 Wasserqualität. Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • BS EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • PD ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AFS)
  • 15/30314907 DC BS ISO 12473. Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • BS ISO 18191:2015 Wasserqualität. Bestimmung des pH-Werts in Meerwasser. Methode unter Verwendung des Indikatorfarbstoffs $im-Kresolviolett
  • BS ISO 17378-1:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS EN 17204:2019 Wasserqualität. Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meeres- und Brackwasser
  • BS EN 14407:2004 Wasserqualität – Leitstandard für die Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern
  • BS ISO 16541:2015 Methoden zur Überwachung von Seeläusen in Fischfarmen im Meer
  • BS ISO 23446:2021 Meerestechnik. Produktwasserqualität der Meerwasser-Umkehrosmose (RO)-Entsalzung. Richtlinien für die kommunale Wasserversorgung
  • BS ISO 10704:2010 Wasserqualität. Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser. Methode der dünnen Quellablagerung
  • BS ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • BS EN 16161:2012 Wasserqualität. Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • BS EN ISO 10710:2013 Wasserqualität. Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • BS EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik - Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken - Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • BS EN ISO 15711:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • BS ISO 23731:2021 Meerestechnik. Folgenabschätzung für die Meeresumwelt (MEIA). Leistungsspezifikation für bildbasierte In-situ-Untersuchungen in Tiefseebodenumgebungen
  • BS ISO 5483:2004 Schiffe und Meerestechnik - Entleerungseinrichtungen aus Öl- und Wassertanks
  • BS ISO 19820:2016 Wasserqualität. Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • BS ISO 5483:2003 Schiffe und Meerestechnik. Entleerungseinrichtungen aus Öl- und Wassertanks
  • BS ISO 5483:2023 Schiffe und Meerestechnik. Entleerungseinrichtungen aus Öl- und Wassertanks
  • BS EN ISO 15749-1:2004 Schiffe und Meerestechnik - Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen - Entwurf von Sanitärentwässerungssystemen
  • BS EN ISO 15749-5:2004 Schiffe und Meerestechnik - Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken - Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbädern
  • BS EN ISO 15749-3:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Sanitärentwässerung, Abflussrohre für Vakuumsysteme
  • BS ISO 20760-2:2017 Wasserwiederverwendung in städtischen Gebieten. Richtlinien für ein zentrales Wasserwiederverwendungssystem. Verwaltung eines zentralen Wasserwiederverwendungssystems
  • BS EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Sanitärentwässerung, Abflussrohre für Schwerkraftsysteme
  • 19/30375018 DC BS ISO 23226. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • BS EN 17123:2018 Wasserqualität. Leitlinien zur Bestimmung des Grades der Veränderung der hydromorphologischen Merkmale von Übergangs- und Küstengewässern
  • 22/30433791 DC BS ISO 5483. Schiffe und Meerestechnik. Entleerungseinrichtungen aus Öl- und Wassertanks
  • BS EN ISO 23977-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien, die Meerwasser ausgesetzt sind – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • BS EN ISO 105-E02:2013 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Meerwasser

European Committee for Standardization (CEN), hg im Meerwasser

  • EN 12473:2000 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • EN 12473:2014 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • prEN ISO 9351 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • EN 14407:2004 Wasserqualitätsleitfaden für die Identifizierung, Zählung und Interpretation benthischer Diatomeenproben aus Fließgewässern
  • EN 14407:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Identifizierung und Zählung benthischer Diatomeenproben aus Flüssen und Seen
  • EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • EN 16503:2014 Wasserqualität – Leitfaden zur Bewertung der hydromorphologischen Merkmale von Übergangs- und Küstengewässern
  • EN ISO 15711:2004 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • EN 1405:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumalginat
  • EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken Teil 4: Sanitäre Entwässerung, Abwasserentsorgungsrohre

International Organization for Standardization (ISO), hg im Meerwasser

  • ISO 12473:2006 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • ISO 12473:2017 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • ISO 18191:2015 Wasserqualität - Bestimmung des pH-Wertes im Meerwasser - Methode mit dem Indikatorfarbstoff m-Kresolviolett
  • ISO 11162:2001 Pfefferkörner (Piper nigrum L.) in Salzlake – Spezifikation und Prüfmethoden
  • ISO 17378-1:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO 16541:2015 Methoden zur Überwachung von Seeläusen in Fischfarmen im Meer
  • ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 1: Methode mittels Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 17378-2:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 23446:2021 Meerestechnik – Produktwasserqualität der Meerwasser-Umkehrosmose (RO)-Entsalzung – Richtlinien für die kommunale Wasserversorgung
  • ISO 10710:2010 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • ISO 10704:2009 Wasserqualität – Messung der Brutto-Alpha- und Brutto-Beta-Aktivität in nicht salzhaltigem Wasser – Methode der dünnen Quellenablagerung
  • ISO 21650:2007 Einwirkungen von Wellen und Strömungen auf Küstenstrukturen
  • ISO 15711:2003 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • ISO 24452:2023 Schiffe und Meerestechnik – Überlebensausrüstung für Einzelpersonen und Gruppen für den Einsatz in Polargewässern
  • ISO 19820:2016 Wasserqualität – Bestimmung der akuten Toxizität gegenüber dem marinen Rädertier Brachionus plicatilis
  • ISO/FDIS 5483 Schiffe und Meerestechnik – Entleerungsanlagen aus Öl- und Wassertanks
  • ISO 5483:2023 Schiffe und Meerestechnik – Entleerungsanlagen aus Öl- und Wassertanks
  • ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 4: Sanitäre Entwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • ISO 23731:2021 Meerestechnik – Meeresumweltverträglichkeitsprüfung (MEIA) – Leistungsspezifikation für bildbasierte In-situ-Untersuchungen in Tiefseeböden
  • ISO 15749-5:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken
  • ISO 15749-1:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 1: Entwurf von Sanitärentwässerungssystemen
  • ISO 15749-3:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 3: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Vakuumsysteme
  • ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme
  • ISO 5483:2003 Schiffe und Meerestechnik - Entleerungseinrichtungen aus Öl- und Wassertanks

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, hg im Meerwasser

  • GB/T 35190-2017 Bestimmung von 131I in Meerwasser – β-Zählmethode
  • GB 4696-2016 Maritimes Betonsystem, China
  • GB/T 35570-2017 Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration in Meerwasser – Methode der Flüssigkeitsszintillationsspektrometrie mit niedrigem Hintergrund
  • GB/T 33108-2016 Bestimmung von Seegurkenglykosiden in Seegurken und Seegurkenprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35188-2017 Bestimmung von 131I in Meeressedimenten – β-Zählmethode
  • GB/T 35189-2017 Bestimmung von 131I in Meeresorganismen – β-Zählmethode

API - American Petroleum Institute, hg im Meerwasser

  • API PUBL 4633-1995 Barium in produziertem Wasser: Verbleib und Auswirkungen in der Meeresumwelt
  • API REPORT 83-48-1985 Ermüdung ausgewählter hochfester Stähle in Meerwasser
  • API REPORT 85-48-1987 Ermüdung ausgewählter hochfester Stähle in Meerwasser
  • API REPORT 87-48-1989 Ermüdung ausgewählter hochfester Stähle im Meerwasser (Abschlussbericht)
  • API OSAPR 4-1977 CORROSION FATIGUE OF CATHODICALLY PROTECTED@ WELDED CARBON STEEL IN COLD SEAWATER
  • API REPORT 4-1977 Korrosionsermüdung von kathodisch geschütztem geschweißtem Kohlenstoffstahl in kaltem Meerwasser
  • API REPORT 87-48-1987 Ermüdung ausgewählter hochfester Stähle in Meerwasser – Eine Zusammenstellung von Materialeigenschaften
  • API REPORT 93-77- Einfluss des kathodischen Schutzes auf die Ermüdungslebensdauer von Schweißverbindungen im Meerwasser
  • API REPORT 79-20-1980 Die sich ausbreitende Schnalle in Meerespipelines
  • API REPORT 4370-1983 AUSWIRKUNGEN VON OFFSHORE-ERDÖLBETRIEB AUF KALTWASSERSÄUGETIERE
  • API PUBL 4691-1999 Schicksal von ausgelaufenem Öl in Meeresgewässern: Wohin geht es? Was tut es? Wie wirken sich Dispergiermittel darauf aus?
  • API REPORT 12-1980 Einfluss von Meerwasser und kathodischem Schutz auf die Ermüdung geschweißter Stahlplatten, anwendbar auf Offshore-Strukturen
  • API REPORT 79-12-1981 Influence of Sea Water and Cathodic Protection upon Fatigue of Welded Steel Plates as Applicable to Offshore Structures
  • API PUBL 4472-1989 Schicksal und Auswirkungen produzierter Wassereinleitungen in küstennahen Meeresgewässern
  • API PUBL 4666-1999 Toxizität gewöhnlicher Ionen für Süßwasser- und Meeresorganismen

CEN - European Committee for Standardization, hg im Meerwasser

  • EN 17204:2019 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • PREN 17204-2017 Water quality - Guidance on analysis of mesozooplankton from marine and brackish water
  • PREN 17218-2018 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • EN 17218:2019 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • EN 1405:1998 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumalginat

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), hg im Meerwasser

  • KS V 0512-1986(2016) Meerwassertemperatur für die Auslegung von Schiffswärmetauschern
  • KS V 0512-1986(2021) Meerwassertemperatur für die Auslegung von Schiffswärmetauschern
  • KS I ISO 16221-2001(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2021) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS I ISO 16221-2006(2016) Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • KS M ISO 15711:2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS D ISO 11306:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS I ISO 10253-2008(2018) Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum
  • KS V ISO 5483:2012 Schiffbau – Öl- und Wasserablassschrauben

ES-UNE, hg im Meerwasser

  • UNE-EN 17218:2020 Wasserqualität – Anleitung zur Probenahme von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser mithilfe von Netzen
  • UNE-EN 17204:2020 Wasserqualität – Leitfaden zur Analyse von Mesozooplankton aus Meer- und Brackwasser
  • UNE-EN 17123:2020 Wasserqualität – Leitlinien zur Bestimmung des Grades der Veränderung der hydromorphologischen Merkmale von Übergangs- und Küstengewässern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, hg im Meerwasser

  • GB 4696-1999 Maritimes Betonsystem, China
  • GB/T 42256-2022 Bestimmung von Ruthenium-106 in Meerwasser – Gammaspektrometrie
  • GB 17380-1998 Die Verordnung zur Kennzeichnung von Offshore-Strukturen in China
  • GB/T 30665-2014 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode mit geschlossener Flasche
  • GB/T 21815.1-2008 Chemikalien.Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser.Methode im Schüttelkolben
  • GB/T 6384-2008 Die Prüfmethoden für Meerwasserkorrosion in natürlicher Umgebung metallischer Werkstoffe für Schiffs- und Offshore-Strukturen
  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS
  • GB 24418-2009 Navigationshilfen auf der Brücke über schiffbare Seegewässer, China
  • GB 16161-1996 Die Vorschriften für die Form der Markierungen des maritimen Betonnungssystems in China
  • GB/T 7790-2008 Pfannen und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • GB/T 5776-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • GB/T 5776-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • GB/T 5009.190-2003 Bestimmung von Polychlorbiphenylen (PCB) in Meereslebensmitteln
  • GB/T 42904-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Hydrodynamischer Korrosionstest von Meerwasserleitungen
  • GB/T 27888.4-2011 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken. Teil 4: Sanitärentwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • GB/T 27888.2-2011 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen. Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme
  • GB/T 27888.5-2011 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen. Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbädern
  • GB/T 27888.1-2011 Schiffe und Meerestechnik. Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken. Teil 1: Entwurf von Sanitärentwässerungssystemen

Danish Standards Foundation, hg im Meerwasser

  • DS/ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • DS/ISO/TS 17379-1:2013 Wasserqualität - Bestimmung von Selen - Teil 1: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomfluoreszenzspektrometrie (HG-AFS)
  • DS/EN 12496:2013 Galvanische Anoden für den kathodischen Schutz in Meerwasser und Salzschlamm
  • DS/ISO 16221:2001 Wasserqualität – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit in der Meeresumwelt
  • DS/EN 12473:2000 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • DS/EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • DS/ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • DS/EN 16161:2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • DS/EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum
  • DS/EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 4: Sanitäre Entwässerung, Abwasserentsorgungsrohre
  • DS/EN ISO 10710:2013 Wasserqualität – Wachstumshemmungstest mit der Meer- und Brackwassermakroalge Ceramium tenuicorne
  • DS/EN ISO 15749-3:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 3: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Vakuumsysteme
  • DS/EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme
  • DS/EN ISO 15749-5:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 5: Entwässerung von Decks, Laderäumen und Schwimmbecken
  • DS 260:1978 Wasseranalyse. Aluminium in Wasser. Photometrische Methode
  • DS 281:1975 Wasseranalyse. Bestimmung von Phenol in Wasser
  • DS/EN ISO 15749-1:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 1: Entwurf von Sanitärentwässerungssystemen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB21/T 3081-2018 Kontinuierliche Bestimmung von Kupfer, Cadmium, Blei und Zink im meerwasserpolarografischen Verfahren
  • DB21/T 2751-2017 Bestimmung von Mikroplastik im Meerwasser mittels Fourier-Transformationsmikroskopie und Infrarotspektroskopie
  • DB21/T 3367-2021 Bestimmung von Cortisol in Meeresorganismen
  • DB21/T 2368-2014 Enzymsubstrat-Methode zur schnellen Bestimmung von Gesamtcoliformen und fäkalen Coliformen in Meerwasser

National Association of Corrosion Engineers (NACE), hg im Meerwasser

  • NACE TM0299-1999 Korrosionskontrolle und -überwachung in Meerwassereinspritzsystemen

FI-SFS, hg im Meerwasser

Canadian General Standards Board (CGSB), hg im Meerwasser

  • CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1-GP-71 METH 113.2-1979 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Corrosion Resistance A L'Eau De Mer Synthetique

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB44/T 372-2006 Untersuchung der Laribacter Hongkongenesis in Süßwasserfischen

Group Standards of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • T/FJEMIA 9-2023 Bestimmung von Mikroplastik in Meerwasser und Sedimenten
  • T/SATA 020-2021 Bestimmung mehrerer Elemente in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/QMIS 003-2022 Bestimmung von Chinolonen in Meerwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NDAS 81-2023 Bestimmung von Domoinsäure in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NHCTA 5-2023 Die Nanhai Food Small Workshop verwaltet zentral in Salzlake gekochte Fleischprodukte
  • T/NDAS 82-2023 Bestimmung von Eupatulin in Meerwasser – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CAQI 331-2023 Wasserqualitätsstandards für die Meerwasserentsalzungsverteilung, die in städtische und ländliche Wasserleitungsnetze integriert sind
  • T/KYO 001-2020 Technische Betriebsregeln für die künstliche Zucht von Chinesischen Wollhandkrabben in natürlichen Meerwasser-Erdteichen

CZ-CSN, hg im Meerwasser

Standard Association of Australia (SAA), hg im Meerwasser

  • AS 4036:2006 Korrosion von Metallen – Ungleiche Metalle in Kontakt mit Meerwasser
  • AS 4884:2008 Testmethode zur Bestimmung des Histaminspiegels in Fisch und Fischprodukten/Meeresfrüchten mittels fluorometrischer Methode

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, hg im Meerwasser

  • STANAG 1456-2006 INTEROPERABILITÄT ZWISCHEN NAVAL MINE WARFARE DATA CENTERS (NMWDC)
  • STANAG 1467-2008 RISIKO BEI GEGENMASSNAHMEN VON MARINEMINEN – DEFINITIONEN UND BERECHNUNGSWERKZEUGE – AMP-18
  • STANAG 4154-2000 GEMEINSAME VERFAHREN ZUM SEAKEEEPING IM SCHIFFSENTWURFSPROZESS

RU-GOST R, hg im Meerwasser

  • GOST R 57163-2016 Wasser. Bestimmung der Toxizität anhand der Überlebensrate von eintägigen Jungfischen (Poecilia reticulata Peters) in Süß- und Meerwasser
  • GOST 33644-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Biologische Abbaubarkeit im Meerwasser
  • GOST 17.1.3.08-1982 Naturschutz. Hydrosphäre. Verfahren zur Qualitätskontrolle von Meeresgewässern
  • GOST 17.1.5.05-1985 Naturschutz. Hydrosphäre. Allgemeine Anforderungen für die Probenahme von Oberflächen- und Meerwasser, Eis und atmosphärischen Niederschlägen
  • GOST 24723-1981 Seewasserrohre Stahl verzinkt. Berechnung der Elementlebensdauer

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB35/T 1602-2016 Bestimmung der Benzolreihe in Meerwasser durch Spül- und Fallen-/Gaschromatographie
  • DB35/T 1144-2011 Bestimmung von anorganischem Stickstoff und aktivem Phosphat im Meerwasser mittels chemischer Durchflussanalyse
  • DB35/T 1486-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in Meerwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • DB35/T 1793-2018 Bestimmung von Biuret in Meerwasser durch Spektrophotometrie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

HU-MSZT, hg im Meerwasser

SAE - SAE International, hg im Meerwasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB37/T 3683-2019 Hygienemanagement-Spezifikationen für zentrale Wasserversorgungsanlagen für entsalztes häusliches Trinkwasser
  • DB37/T 4299-2020 Bestimmung von Amantadin in Meerwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4663-2023 Bestimmung von Pyrethroid-Insektiziden in Meerwasser mittels Gaschromatographie

NATO - North Atlantic Treaty Organization, hg im Meerwasser

  • STANAG 1456-2010 INTEROPERABILITÄT ZWISCHEN NAVAL-MINENKAMPF-RECHENZENTREN (NMWDCI) (ED 2)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, hg im Meerwasser

  • DB13/T 519-2004 Technische Spezifikation für die Zucht von Chinesischen Wollhandkrabben in natürlichem Meerwasser

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, hg im Meerwasser

  • GB 24418-2020 Navigationshilfen auf der Brücke über Seeschifffahrtsgewässer, China
  • GB 16161-2021 Vorschriften für die Form der Markierungen des maritimen Betonnungssystems in China
  • GB 17380-2020 Verordnung über Navigationshilfen zur Markierung von Offshore-Strukturen, China

AT-ON, hg im Meerwasser

  • ONORM EN 275-1993 Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer

International Telecommunication Union (ITU), hg im Meerwasser

  • ITU-R REPORT 917-2-1990 ZULÄSSIGE STÖRUNGEN DER TELEFONKANÄLE DES MARITIMEN MOBILEN SATELLITENDIENSTES
  • ITU-R 917-2 SPANISH-1990 ZULÄSSIGE STÖRUNGEN DER TELEFONKANÄLE DES MARITIMEN MOBILEN SATELLITENDIENSTES
  • ITU-T G.973-2007 Eigenschaften von Repeaterlosen Glasfaser-Seekabelsystemen Studiengruppe 15
  • ITU-R INFORME M.588-1 SPANISH-1978 Schwarz-Weiß-Faxübertragungen über kombinierte Metall- und Funkleitungen im mobilen Seefunkdienst und im mobilen Seesatellitendienst
  • ITU-R M.476-1995 Direktdruck-Telegrafengeräte im maritimen Mobilfunkdienst
  • ITU-R M.587-1986 Identitäten von Küstenstationen und Einleitung der Standortregistrierung in einem automatisierten VHF/UHF-Seemobiltelefonsystem
  • ITU-R RAPPORT M.588-1 FRENCH-1978 Schwarz-Weiß-Faxübertragungen über kombinierte Metall- und Funkleitungen im mobilen Seefunkdienst und im mobilen Seesatellitendienst
  • ITU-R M.1170 FRENCH-1995 MORSE-TELEGRAPHIEVERFAHREN IM MARITIMEN MOBILEN DIENST PROC蒁URES RADIOT蒐蒅RAPHIQUES MORSE DANS LE SERVICE MOBILE MARITIME
  • ITU-R M.1170 SPANISH-1995 MORSE-TELEGRAPHIEVERFAHREN IM MARITIMEN MOBILEN DIENST PROCEDIMIENTOS DE RADIOTELEGRAFÓ MORSE EN EL SERVICIO MÓIL MARÓIMO
  • ITU-R M.1170-2012 Verfahren der Morstelegrafie im maritimen Mobilfunkdienst

KR-KS, hg im Meerwasser

  • KS M ISO 15711-2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS M ISO 15711-2021 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen kathodische Ablösung von Beschichtungen, die Meerwasser ausgesetzt sind
  • KS D ISO 11306-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser

NO-SN, hg im Meerwasser

  • NS 9410-2007 Umweltüberwachung der benthischen Auswirkungen von Meeresfischfarmen
  • NS 9425-3-2003 Ozeanographie – Teil 3: Messung der Meerestemperatur und des Salzgehalts
  • NS 9410-2007/AC-2008 Berichtigung AC Umweltüberwachung der benthischen Auswirkungen von Meeresfischfarmen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, hg im Meerwasser

  • REPORT 917-2-1990 ZULÄSSIGE STÖRUNGEN DER TELEFONKANÄLE DES MARITIMEN MOBILEN SATELLITENDIENSTES

SSPC - The Society for Protective Coatings, hg im Meerwasser

海关总署, hg im Meerwasser

  • SN/T 5433-2022 Qualitative Bestimmung der Meerwasserfeuchtigkeit in importierten Waren

American National Standards Institute (ANSI), hg im Meerwasser

  • ANSI/ASTM D6692:2001 Testmethode zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Polymerkunststoffe in Meerwasser
  • NACE SP0499-2022 Korrosionskontrolle und -überwachung in Meerwassereinspritzsystemen

ABS - American Bureau of Shipping, hg im Meerwasser

  • ABS 275-2017 LEITFADEN ZUM EINSATZ VON LITHIUMBATTERIEN IN DER SCHIFFS- UND OFFSHORE-INDUSTRIE
  • ABS 275 NOTICE 1-2018 LEITFADEN ZUM EINSATZ VON LITHIUMBATTERIEN IN DER SCHIFFS- UND OFFSHORE-INDUSTRIE
  • ABS 288-2017 GUIDE FOR USE OF SUPERCAPACITORS IN THE MARINE AND OFFSHORE INDUSTRIES

Professional Standard - Petrochemical Industry, hg im Meerwasser

  • NB/SH/T 0823-2010 Standardtestmethode für korrosionsschützende Eigenschaften von Schmierfetten in Umgebungen mit verdünntem synthetischem Meerwasser

RO-ASRO, hg im Meerwasser

  • STAS 12342-1985 Schiffsinstallationen KINGSTON VALVE Abmessungen
  • STAS 12395-1985 Seeschiffe und Binnenschiffe. SYMBOLE, DIE IN SCHIFFSINSTALLATIONSPLÄNEN VERWENDET WERDEN
  • STAS 8202-1981 ANORDNUNG FÜR WASSERTRANSPORTE UND ANDERE NAUTISCHE AKTIVITÄTEN Terminologie
  • STAS 6208-1981 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Meerwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), hg im Meerwasser

Lithuanian Standards Office , hg im Meerwasser

  • LST EN 12473-2001 Allgemeine Grundsätze des kathodischen Schutzes im Meerwasser
  • LST EN 16161-2012 Wasserqualität – Anleitung zur Verwendung von In-vivo-Absorptionstechniken zur Abschätzung der Chlorophyll-a-Konzentration in Meeres- und Süßwasserproben
  • LST EN ISO 10253:2006 Wasserqualität – Test zur Hemmung des Meeresalgenwachstums mit Skeletonema costatum und Phaeodactylum tricornutum (ISO 10253:2006)
  • LST EN ISO 11306:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser (ISO 11306:1998)
  • LST EN ISO 15749-4:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresbauwerken – Teil 4: Sanitäre Entwässerung, Abwasserentsorgungsrohre (ISO 15749-4:2004)
  • LST EN ISO 15749-3:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 3: Sanitäre Entwässerung, Abflussrohre für Vakuumsysteme (ISO 15749-3:2004)
  • LST EN ISO 15749-2:2004 Schiffe und Meerestechnik – Entwässerungssysteme auf Schiffen und Meeresstrukturen – Teil 2: Sanitäre Entwässerung, Entwässerungsleitungen für Schwerkraftsysteme (ISO 15749-2:2004)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., hg im Meerwasser

IT-UNI, hg im Meerwasser

  • UNI 5891-1966 Korrosion von Metallwerkstoffen. Synthetisches Meerwasser

United States Navy, hg im Meerwasser

  • NAVY QPL-32217-QPD-2010 Verhinderung von Kalkablagerungen in Rohrleitungssystemen zur Abwassersammlung, -haltung und -übertragung (CHT) und Vakuum-CHT (VCHT) für den Einsatz auf Marineschiffen
  • NAVY QPL-24385-2012 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER
  • NAVY UFGS-00 73 04-2008 ERGÄNZENDE BEDINGUNGEN FÜR PROJEKTE IM MITTELMEERRAUM
  • NAVY MIL-STD-1399-105 VALID NOTICE 1-1987 SCHNITTSTELLENSTANDARD FÜR SCHIFFSSYSTEME ABSCHNITT 105 MEERWASSER-DIENST FÜR ÜBERFLÄCHENSCHIFFE
  • NAVY MIL-STD-1399-105-1974 SCHNITTSTELLENSTANDARD FÜR SCHIFFSSYSTEME ABSCHNITT 105 MEERWASSER-DIENST FÜR ÜBERFLÄCHENSCHIFFE
  • NAVY QPL-32150-QPD-2011 Statischer automatischer Bustransferschalter (SABT) auf Überwasser- und U-Boot-Marineschiffen
  • NAVY QPL-24385-35-2007 FEUERLÖSCHMITTEL, WÄSSRIGER FILMBILDENDER SCHAUM (AFFF) FLÜSSIGKONZENTRAT, FÜR FRISCH- UND MEERWASSER
  • NAVY MIL-V-24509 A-1992 VENTILE, FLANSCH, KUGEL UND STECKER FÜR ABWASSER- UND MEERWASSERVERWENDUNG
  • NAVY MIL-STD-3026-2008 CHEMISCHE REINIGUNG VON ABWASSERSAMMLUNGSROHRLEITUNGSSYSTEMEN AUF SCHIFFEN DER MARINE
  • NAVY MIL-P-22302 A-1991 Pumpen, Kreiselpumpen, Kesselspeisung, einstufig, Verwendung an Bord von Marineschiffen

IL-SII, hg im Meerwasser

  • S.I.T.D.687-1968 ZITRUSFRUCHTSEGMENTE, IN WASSER, IN SAFT ODER IN GESÜßTEM WASSER

American Welding Society (AWS), hg im Meerwasser

  • AWS OPP-1980 Unterwasserschweißen von Offshore-Plattformen und Pipelines

AWS - American Welding Society, hg im Meerwasser

  • OPP-1980 Underwater Welding of Offshore Platforms and Pipelines

农业农村部, hg im Meerwasser

  • NY/T 3174-2017 Bestimmung des Alginsäuregehalts in wasserlöslichen Düngemitteln
  • SC/T 3405-2018 Bestimmung des Alginat- und Mannitgehalts in Meeresalgen

US-CFR-file, hg im Meerwasser

  • CFR 33-100.801-2014 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 100: Lebenssicherheit auf schiffbaren Gewässern. Abschnitt 100.801: Jährliche Marineveranstaltungen im achten Küstenwachebezirk.
  • CFR 33-100.501-2014 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 100: Lebenssicherheit auf schiffbaren Gewässern. Abschnitt 100.501: Besondere örtliche Vorschriften; Marineereignisse im fünften Küstenwachebezirk.
  • CFR 33-150.35-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.35: Wie kann ein angrenzender Küstenstaat eine Änderung des Betriebshandbuchs für Tiefwasserhäfen beantragen?

VN-TCVN, hg im Meerwasser

  • TCVN 7177-2002 Wasserqualität. Entwurf und Verwendung quantitativer Probenehmer für benthische Makrowirbellose auf steinigem Untergrund in flachen Süßwassergewässern

Professional Standard - Electron, hg im Meerwasser

  • SJ 51428/8-2002 Glasfaserkabel, flaches U-Boot, mit Repeater Detailspezifikation für

IAEA - International Atomic Energy Agency, hg im Meerwasser

  • NS-G-3.5-2003 Hochwassergefahr für Kernkraftwerke an Küsten- und Flussstandorten

CU-NC, hg im Meerwasser

  • NC 12-01-02-1988 Normensystem zum Schutz vor Korrosion. Korrosionsaggressivität von Meerwasser in Wärmetauschern. Allgemeine Anforderungen betreffen die Auswahl von Kupferlegierungen

Professional Standard - Agriculture, hg im Meerwasser

  • QB/T 5806-2023 Bestimmung von Seegurkenpolysacchariden in Seegurken und ihren Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • T/CAIA/SHO 12-2019 Bestimmung von Cadmium in Marikulturwasser durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

PL-PKN, hg im Meerwasser

  • PN C04571-1993 Wasser und Abwasser. Bestimmung von Silber
  • PN C04574-1975 Wasser und Abwasser Bestimmung von Antimon
  • PN M54910-1991 Wasserversorgungssystem. Wasserzähler in Wasserrohrbefestigung
  • PN A86756-1991 Frische und tiefgefrorene Fische und wirbellose Wassertiere. Verschiedene Meeresfische

ACI - American Concrete Institute, hg im Meerwasser

国家质量监督检验检疫总局, hg im Meerwasser

  • SN/T 4506-2016 Bestimmung von Diphenhydramin in importierten und exportierten Kosmetika

U.S. Military Regulations and Norms, hg im Meerwasser

Society of Automotive Engineers (SAE), hg im Meerwasser

Professional Standard - Geology, hg im Meerwasser

  • DZ/T 0416-2022 Unterscheidung von Meerwasserperlen und Süßwasserperlen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TN-INNORPI, hg im Meerwasser

WRC - Welding Research Council, hg im Meerwasser

  • BULLETIN 193-1974 GRUNDLEGENDE ÜBERLEGUNGEN FÜR DIE KONSTRUKTION VON ROHRVERBINDUNGEN IM OFFSHORE-BAU

TR-TSE, hg im Meerwasser

  • TS 397-1978 TESTS FÜR FARBECHTHEIT BEI TEXTILIEN – BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER MEERWASSER

BR-ABNT, hg im Meerwasser

  • ABNT P-MB-489-1970 Die Widerstandsfähigkeit textiler Farben gegenüber der Einwirkung von Meerwasser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten