ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Esterharz

Für die Esterharz gibt es insgesamt 489 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Esterharz die folgenden Kategorien: Plastik, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Innenausstattung, Chemikalien, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Textilprodukte, Ventil, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Holzwerkstoffplatten, analytische Chemie, medizinische Ausrüstung, Baumaterial, Bodenbelag ohne Stoff, Apotheke, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Kleidung, Verbundverstärkte Materialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Bauteile, Essen umfassend, Rohrteile und Rohre, Isoliermaterialien, Gebäudestruktur, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, externes Abwasserentsorgungssystem.


GM North America, Esterharz

Professional Standard - Chemical Industry, Esterharz

  • HG/T 2503-1993 Polycarbonatharz
  • HG/T 4617-2014 Esterharzkatalysator
  • HG/T 5877~5879-2021 Granulat aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) für wasserdichte und atmungsaktive Folien, wasserbasierte Polyurethanharze für Kondome und wasserbasierte Polyurethanharze für Stoffbeschichtungen (2021)
  • HGJ 216-1979 Spezifikationen für die Konstruktion und Abnahme der Korrosionsschutztechnik aus ungesättigten Polyesterharzen

工业和信息化部, Esterharz

CZ-CSN, Esterharz

  • CSN 64 0350 Z1-1999 Medizinisches Harz. Bestimmung von Polyesterharz
  • CSN 64 0350-1984 Bestimmung der Hydroxylzahl von Alkyd- und Polyesterharzen
  • CSN 64 0345-1985 Bestimmung der Reaktivität ungesättigter Polyesterharze
  • CSN 64 1201-1990 Ungesättigte Polyesterharze. Testbericht und technischer Liefercode
  • CSN 64 0344-1979 Kunststoffe. TJungesättigte Polyesterharze. Messen Sie die Gelzeit bei 25 °C.
  • CSN 64 0345-1974 Bestimmung der maximalen Temperatur und der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs beim Abbinden ungesättigter Polyesterharze um 25 °C und 80 °C

Indonesia Standards, Esterharz

Group Standards of the People's Republic of China, Esterharz

  • T/ZZB 0233-2017 Recyceltes Polycarbonatharz
  • T/ZZB 0791-2018 Knöpfe aus ungesättigtem Polyesterharz
  • T/ZZB 022-2015 Polyurethanharz für die Sohle von Schutzschuhen
  • T/CSAA 5-2021 Spezifikation für F·JN-4-01 modifiziertes Cyanatesterharz
  • T/GDTL 005-2018 Grenzwert und Bestimmung der Zinnmenge in Polyesterharz
  • T/JSQA 025-2020 Ungesättigtes Polyesterharz für faserverstärkte Kunststoffe
  • T/CSRA 1-2020 Methylethylketonperoxid für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/HGJ 50590-2019 Technischer Standard für die Korrosionsschutztechnik von Vinylesterharzen
  • T/SHXCL 000002-2019 Schmalbandiges polymerisiertes Acrylharz auf Wasserbasis im Nanomaßstab
  • T/CSRA 6-2021 Grenzwerte für verbotene und eingeschränkte Substanzen für ungesättigtes Polyesterharz
  • T/GDTL 004-2019 Bewertung grüner Produkte – Polyesterharz für wetterfeste Polyester-Pulverbeschichtungen
  • T/CNLIC 0018-2021 Technische Spezifikation zur Bewertung grüner Designprodukte. Polyurethanharz für Leder
  • T/SHXCL 0009-2021 Biologisch abbaubares Poly(butylenadipatterephthalat)-Harz (PBAT)
  • T/CSRA 7-2021 Grenzwerte für die Verflüchtigung von Styrol für ungesättigtes Polyesterharz mit geringer Styrolemission
  • T/CSAA 7-2021 Spezifikation für HQW180B/F·JN-4-01 hohles Quarzfaser-verstärktes modifiziertes Cyanatesterharz-Prepreg
  • T/CSAA 8-2021 Spezifikation für das unidirektionale, mit Quarzfasern verstärkte modifizierte Cyanatesterharz-Prepreg QRB400/F?JN-4-01
  • T/CSAA 6-2021 Spezifikation für das hochpräzise, mit Quarzfasern verstärkte, modifizierte Cyanatesterharz-Prepreg QWGJ/F?JN-4-01
  • T/JSQA 105-2021 Ethylen-Vinylacetat-Harz für Photovoltaikfolien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Esterharz

  • JIS K 5656:1992 Polyurethanharzfarbe für die Architektur
  • JIS K 5656:2003 Polyurethanharzfarbe für die Architektur
  • JIS K 5657:1992 Polyurethanharzfarbe für Stahlkonstruktionen
  • JIS K 5656:2002 Polyurethanharzfarbe für die Architektur
  • JIS K 5657:2002 Polyurethanharzfarbe für Stahlkonstruktionen
  • JIS K 6901:1999 Prüfverfahren für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • JIS K 6901:2008 Prüfmethoden für flüssige ungesättigte Polyesterharze
  • JIS A 1186:1995 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • JIS A 1182:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS A 1184:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS A 1185:1995 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS K 6919 AMD 1:2009 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe (Änderungsantrag 1)
  • JIS A 1183:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

Society of Automotive Engineers (SAE), Esterharz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Esterharz

  • KS M 5251-1997(2002) POLYESTERHARZ-PULVERBESCHICHTUNGEN
  • KS M 5713-1995 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2016 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2016(2017) Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 5713-2022 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • KS M 3361-1989(1999) ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMERMATERIALIEN
  • KS M 3361-1984 ETHYLEN/VINYLACETAT-COPOLYMERMATERIALIEN
  • KS M 3331-2009 Prüfverfahren für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • KS M 3331-1987 Prüfverfahren für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • KS M 3305-2009 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 2554-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS M 3305-1986 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M 3305-1996 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 2554:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • KS F 2482-2014 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • KS F 2484-2014 Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS M 3305-2019 Flüssige ungesättigte Polyesterharze für faserverstärkte Kunststoffe
  • KS M ISO 14848-2006(2022) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 14848-2006(2017) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS M ISO 14848:2006 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • KS F 2480-2014 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • KS M ISO 3672-1-2007(2017) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS F 2484-2004(2009) Messmethoden für die Nutzungsdauer von Polyesterharzbeton
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2481-2014 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • KS M ISO 2535:2010 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 2535-2010(2020) Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 3672-1:2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 3672-1:2007 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M 3375-2010 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entwässerung und Kanalisation – Rohre aus Polyesterharzbeton (PRC).
  • KS M ISO 11909:2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 11909-2012(2017) Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfmethoden
  • KS M ISO 3672-2-2007(2017) Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10283-2012(2018) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • KS F 2419-2014 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2419-2007(2012) Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS M ISO 4901-2013(2018) Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • KS M ISO 3672-2:2007 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP – R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 3672-2:2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 10283:2012 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • KS P ISO 13781:2008 Poly(L-lactid)-Harze und gefertigte Formen für chirurgische Implantate – In-vitro-Abbautest
  • KS M ISO 2114:2010 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • KS F 2483-2014 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS M 3375-2020 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entwässerung und Kanalisation – Rohre aus Polyesterharzbeton (PRC).
  • KS C 6455-1995(2000) KUPFERBESCHICHTETE LAMINATE FÜR DRUCKPLATTEN – BASIS AUS GLASGEWEBE, MODIFIZIERTES UND UNMODIFIZIERTES POLYIMIDHARZ
  • KS M ISO 2114-2010(2020) Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl

SAE - SAE International, Esterharz

  • SAE AMS3296B-1995 DIGLYCIDYLESTERHARZ
  • SAE AMS3811C-2016 Stäbe@ Aramidfaser@ Polyesterharzbeschichtetes Pultrusionsverfahren
  • SAE AMS3812C-2016 Stäbe@ Glasfaser@ Polyesterharz@ Beladene Pultrusion
  • SAE AMS3827C-2016 „Stoff@ Typ „E“ Glas@ „B“ Stufe Polyesterharzimprägniert@ 7781-Stil Stoff@ Schwer entflammbar
  • SAE AMS3826C-2016 „Stoff@ Typ „E“ Glas „B“ Stufe Polyesterharzimprägniertes Gewebe Typ 1581 und 7781
  • SAE AMS3834-1984 „Stoff@ Typ „E“ Glas@ „B“ Stufe Polyester – harzimprägniertes Gewebe im 7781-Stil @ Schwer entflammbar @ Verbesserte Festigkeit“
  • SAE AMS3834B-2016 „Stoff@ Typ „E“ Glas@ Stufe „B“ Mit Polyesterharz imprägniertes Gewebe im 7781-Stil@ Schwer entflammbar@ Verbesserte Festigkeit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Esterharz

  • CNS 9896-1983 Ethylenvinylacetatharz
  • CNS 11807-1986 Kitt aus ungesättigtem Polyesterharz
  • CNS 11808-1986 Testmethode für ungesättigten Polyesterharzkitt
  • CNS 9716-1982 Testmethode für flüssiges ungesättigtes Polyesterharz
  • CNS 2637-1984 Mit Polymethylacrylatharz behandeltes wasserdichtes Nylontuch
  • CNS 14813-2005 Betonrohr aus Polyesterharz (offenes Schnittverfahren)
  • CNS 14814-2005 Betonrohr aus Polyesterharz (für die Vortriebsmethode verwenden)
  • CNS 14813-2004 Betonrohr aus Polyesterharz (offener Schnitt)
  • CNS 13176-1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton
  • CNS 9715-1982 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe
  • CNS 9715-2009 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe
  • CNS 14814-2004 Betonrohr aus Polyesterharz (für die Vortriebsmethode verwenden)
  • CNS 13178-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • CNS 2228-1971 Methylacrylat-Folie für den allgemeinen Gebrauch
  • CNS 13180-1993 Messmethoden zur Lebensdauer von Polyesterharzbeton
  • CNS 13179-1993 Prüfverfahren für die Spaltzugfestigkeit
  • CNS 2638-1984 Testmethode für mit Polymethylacrylatharz behandeltes wasserdichtes Nylongewebe
  • CNS 9897-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz
  • CNS 13175-1993 Verfahren zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz
  • CNS 2229-1971 Testmethode für Methylacrylatplatten zur allgemeinen Verwendung
  • CNS 9898-1983 Testmethode für den Vinylacetatgehalt in EVA-Harz (Verseifungsmethode)
  • CNS 12143-1987 Acrylharzlack
  • CNS 4933-1987 Einbrennlack aus Acrylharz
  • CNS 3278-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Alterungstest)
  • CNS 3274-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Belastungstest)
  • CNS 3276-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Wasseraufnahme)
  • CNS 3280-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Bewitterungstest)
  • CNS 13177-1993 Methode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • CNS 3277-1971 Prüfmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Schlagprüfung)
  • CNS 3279-1971 Prüfmethode für Polymethylacrylat-Wellblech (Zugfestigkeit)
  • CNS 3275-1971 Testmethode für Polymethylacrylat-Wellplatten (Lichteindringung)
  • CNS 11605-1986 Prüfmethode für Acrylharz-Einbrennlack
  • CNS 12144-1987 Testmethode für Acrylharzlacke

TH-TISI, Esterharz

  • TIS 1108-1992 Standard für mit Polyesterharz beschichtete Platten
  • TIS 1329-1996 Ungesättigtes Polyesterharz für verstärkte Kunststoffe

General Motors Corporation (GM), Esterharz

(U.S.) Ford Automotive Standards, Esterharz

  • FORD ESE-M4G17-B-1992 DICHTUNGSMITTEL, DURCHHÄRTENDES POLYESTERHARZ
  • FORD ESE-M4G140-A-1978 VERSIEGELUNG, VERRIEGELUNG – BASIS AUF POLYESTERHARZ – HYDRAULISCH
  • FORD ESE-M3D87-A-2004 POLYESTERHARZ, GLASVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M7J40-A-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2 TEILE, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG
  • FORD ESE-M4G17-B-2014 DICHTUNGSMITTEL, DURCHHÄRTENDES POLYESTERHARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M3D1009-A-2005 Glasfaserverstärktes Polyesterharz ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4G140-A-2014 DICHTUNG, VERRIEGELUNG – BASIS AUF POLYESTERHARZ – HYDRAULISCH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D20-A-2004 POLYESTERHARZ – GLASFASERMATT VERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D127-A-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT – SPRITZGUSSMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D145-A-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT, GERINGE SCHRUMPFUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99D71-A1-2021 POLYURETHANHARZ-HAUT, BODENBELAG, genarbt, geformt ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D101-A-2004 POLYESTERHARZ, FIBERGLASVERSTÄRKTE MASSENFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M7J40-A2-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG. Abgebildet auf ESF-M7J40-A
  • FORD ESF-M7J40-A3-1991 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG. Abgebildet auf ESF-M7J40-A
  • FORD ESF-M7J40-A-2012 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ – HOCHFESTSTOFFE 2-TEILIG – ELEKTRISCHE ISOLIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M7J40-B-2012 LACK, HOCHTEMPERATUR-POLYESTERHARZ, HOHER FESTSTOFF, 2-TEILIG, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M13P11-A1-2013 SCHMIERMITTEL, TROCKENFILM, PTFE IN POLYURETHANHARZ AUF WASSERBASIS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D105-B-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT, ABGESTIMMTE METALLFORMFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3D105-C-2004 POLYESTERHARZ, GLASFASERVERSTÄRKT, ABGESTIMMTE METALLFORMFORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

IL-SII, Esterharz

Professional Standard - Light Industry, Esterharz

United States Navy, Esterharz

American Society for Testing and Materials (ASTM), Esterharz

  • ASTM F997-98ae1 Standardspezifikation für Polycarbonatharz für medizinische Anwendungen
  • ASTM F997-98a Standardspezifikation für Polycarbonatharz für medizinische Anwendungen
  • ASTM F997-18 Standardspezifikation für Polycarbonatharz für medizinische Anwendungen
  • ASTM F997-98a(2003) Standardspezifikation für Polycarbonatharz für medizinische Anwendungen
  • ASTM D3664-04 Standardspezifikation für biaxial orientierte Polymerharzfolien für Kondensatoren in elektrischen Geräten
  • ASTM D3664-16 Standardspezifikation für biaxial orientierte Polymerharzfolien für Kondensatoren in elektrischen Geräten
  • ASTM D3664-04(2009) Standardspezifikation für biaxial orientierte Polymerharzfolien für Kondensatoren in elektrischen Geräten
  • ASTM F2579-18 Standardspezifikation für amorphe Poly(lactid)- und Poly(lactid-co-glycolid)-Harze für chirurgische Implantate

Association Francaise de Normalisation, Esterharz

  • NF T51-510:1985 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bezeichnung.
  • NF T51-516:1985 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung von Eigenschaften.
  • NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF F19-477:1991 Schienenfahrzeuge. Thermohärtende Pulverlacke aus Polyesterharzen.
  • NF T51-513*NF EN ISO 2554:1998 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Raumtemperatur
  • NF EN ISO 4615:1999 Kunststoffe – Ungesättigte und Epoxidpolyesterharze – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T57-515:1973 Vorimprägnierte Produkte auf Basis von Matten aus Glas und Polyesterharzen. Messung der Ausdehnung.
  • NF EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • NF T51-510-1*NF EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • NF T51-515:1979 Kunststoffe. Ungesättigte, nicht polymerisierte Polyesterharze. Bestimmung flüchtiger Bestandteile.
  • NF EN ISO 584:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Konventionelle Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius
  • NF EN ISO 3521:1999 Kunststoffe – Epoxidharze und ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Gesamtschrumpfung nach Volumen.
  • NF EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF T30-411*NF EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • NF T51-501*NF EN ISO 3521:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds.
  • NF T30-406*NF EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren.
  • NF ISO 4901:1994 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze – Bestimmung des restlichen Styrolmonomers
  • NF T51-512*NF EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur.
  • NF T51-175*NF EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad Celsius (konventionelle Methode)
  • NF T51-511:1997 KUNSTSTOFFE. Ungesättigte Polyesterharze. BESTIMMUNG DES TEILSÄUREWERTS UND DES GESAMTSÄUREWERTS. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 2114).
  • NF EN ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • NF T57-513:1973 Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe. Vorimprägnierte Matten auf Basis von Polyesterharzen. Plastizität.
  • NF T57-514:1973 Mit Textilglas verstärkte Kunststoffe. Vorimprägnierte Matten auf Basis von Polyesterharzen. Formbarkeit.
  • NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Probenvorbereitung und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF T51-510-2*NF EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • NF P62-301:1996 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bodenbeläge aus Polyvinylchlorid auf Juterücken oder auf Polyesterfilzrücken oder auf Polyesterfilz mit Polyvinylchloridrücken. Spezifikation.

GM Europe, Esterharz

  • GME QK 000736-2010 Ungesättigtes Polyesterharz (Englisch/Deutsch)
  • GME TM 913500-1998 Faserwerkstoff, polyesterhatzgebundenes Fasermaterial, gebunden mit Polyesterharz Englisch/Deutsch
  • GME TM 943600-1990 Verbundwerkstoff für Formhimmel, Träger auf Glasfaserbasis, polyesterharzgebundener Verbundwerkstoff für Formhimmel, Träger auf Glasfaserbasis, gebunden mit Polyesterharz
  • GME TM 943600-2013 Verbundwerkstoff für geformte Dachhimmel, Träger auf Glasfaserbasis, gebunden mit Polyesterharz
  • GME QK 000738-2010 Mischungen aus ungesättigten Polyesterharzen, Glasfasern und mineralischen Materialien. 1. Auflage. Englisch Deutsch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Esterharz

  • GB/T 7193-2008 Prüfmethoden für ungesättigte Polyesterharze
  • GB/T 14590-2014 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für Knöpfe
  • GB/T 14590-1993 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für Knöpfe
  • GB/T 27808-2011 Gesättigte Polyesterharze für duroplastische Pulverbeschichtungen
  • GB/T 50590-2010 Technischer Leitfaden für die Korrosionsschutztechnik von Vinylesterharzen
  • GB/T 8237-2005 Flüssiges ungesättigtes Polyesterharz für faserverstärkte Kunststoffe
  • GB/T 14354-1993 Lebensmittelbehälter aus glasfaserverstärktem, ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 14354-2008 Lebensmittelbehälter aus glasfaserverstärktem, ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 2895-2008 Kunststoffe.Polyesterharz.Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • GB/T 24147-2009 Durch UV-Strahlung härtbares Harz auf Wasserbasis. Wasserlösliches ungesättigtes Polyesteracrylatharz
  • GB/T 5009.127-2003 Bestimmung von Germanium in Polyesterharz und Produkten für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 24148.1-2009 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Teil 1: Bezeichnungssystem
  • GB/T 24148.4-2009 Kunststoffe.Ungesättigtes Polyesterharz.Teil 4:Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 33312-2016 Bindemittel für Farben und Lacke.Polyisocyanatharze.Allgemeine Prüfmethoden
  • GB/T 29290-2012 Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden für Knöpfe. Knöpfe aus ungesättigtem Polyesterharz
  • GB/T 18446-2009 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • GB/T 24148.6-2009 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze.Teil 6:Bestimmung der Reaktivität bei 130℃
  • GB/T 24148.9-2014 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze (UP-R).Teil 9:Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 2414.8-2014 Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) für Kunststoffe – Teil 8: Farbbestimmung mittels Platin-Kobalt-Kolorimetrie
  • GB/T 24148.2-2009 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • GB/T 24148.8-2014 Kunststoffe. Ungesättigtes Polyesterharz. Teil 8: Bestimmung der Farbe mit der kolorimetrischen Platin-Kobalt-Methode
  • GB/T 5009.101-2003 Bestimmung von Antimon in Polyesterharz und Produkten für Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien
  • GB/T 1303.7-2009 Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke. Teil 7: Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • GB/T 15928-2008 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GB/T 6743-2008 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel). Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • GB/T 24148.7-2014 Kunststoffe.Ungesättigte Polyesterharze.Teil 7: Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
  • GB/T 14520-1993 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in verstärkten Kunststoffen auf Basis ungesättigter Polyesterharze mittels Gaschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Esterharz

Professional Standard - Forestry, Esterharz

  • LY/T 1070-2013 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz
  • LY/T 1070.1~1070.2-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz
  • LY/T 1070.1-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz – Teil 1: Spezifikation
  • LY/T 1070.2-2004 Dekorative Holzwerkstoffplatte aus ungesättigtem Polyesterharz – Teil 2: Prüfverfahren

RU-GOST R, Esterharz

  • GOST 22304-1977 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Aid-Wertes
  • GOST 22181-1991 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der Gelierzeit
  • GOST R 50490-2015 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST R 50490-1993 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GOST 13549-1978 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung des Styrolgehalts
  • GOST 21970-1976 Ungesättigte Polyesterharze. Methoden zur Bestimmung der maximalen Temperatur während des Abbindens
  • GOST 29243-1991 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C. (konventionelle Methode)
  • GOST R ISO 13781-2011 Poly(L-Lactid)-Harze und vorgefertigte Formen für chirurgische Implantate. In-vitro-Abbautests
  • GOST R 50303-1992 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • GOST 33497-2015 Polymerverbundwerkstoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze. Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren

Professional Standard - Public Safety Standards, Esterharz

  • GA 731-2007 Material für Polizeiuniformen. Knopf aus ungesättigtem Polyesterharz

German Institute for Standardization, Esterharz

  • DIN 16965-5 Berichtigung 1:2018-09 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); gewickelt, Rohre vom Typ E, Abmessungen; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 2554:1998-10 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 2554:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997); Deutsche Fassung EN ISO 2554:1998
  • DIN EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001); Deutsche Fassung EN ISO 2535:2002
  • DIN 16965-1:1982 Gewickeltes glasfaserverstärktes Polyesterharz (UP-GF); Rohre, Typ A-Rohre, Abmessungen
  • DIN EN ISO 10283:2007-11 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Deutsche Fassung EN ISO 10283:2007
  • DIN EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 11909:2007-05
  • DIN EN ISO 11909:2007-05 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007); Deutsche Fassung EN ISO 11909:2007
  • DIN EN ISO 2535:2003-02 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001); Deutsche Fassung EN ISO 2535:2002
  • DIN 16966-2:1982-07 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Ellenbogen, Abmessungen
  • DIN EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 10283:2007-11
  • DIN 54815-2:1998 Rohre aus gefüllten Polyesterharz-Formmassen – Teil 2: Anforderungen, Prüfungen
  • DIN EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982); Deutsche Fassung EN ISO 584:1997
  • DIN 16965-2:1982-07 Gewickeltes glasfaserverstärktes Polyesterharz (UP-GF); Rohre, Rohre Typ B, Abmessungen
  • DIN 16965-5:1982-07 Gewickeltes glasfaserverstärktes Polyesterharz (UP-GF); Rohre, Rohre vom Typ E, Abmessungen
  • DIN 16965-4:1982-07 Gewickeltes glasfaserverstärktes Polyesterharz (UP-GF); Rohre, Typ D-Rohre, Abmessungen
  • DIN 16965-1:1982-07 Gewickeltes glasfaserverstärktes Polyesterharz (UP-GF); Rohre, Rohre Typ A, Abmessungen
  • DIN 16966-2:1982 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Winkelstücke, Abmessungen
  • DIN 16964:1988 Gewickelte Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16966-5:1982-07 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Reduzierstücke, Abmessungen
  • DIN 16966-5:1982 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Reduzierstücke, Abmessungen
  • DIN EN ISO 3672-1:2002-07 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-1:2001
  • DIN EN 12946 Berichtigung 1:2002-06 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-1:2001
  • DIN 16966-4:1982-07 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); T-Stücke, Düsen, Abmessungen
  • DIN 16966-8:1982-07 Rohrverbindungsstücke und -verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Laminierte Verbindungen; Maße
  • DIN 54815-1:1998 Rohre aus gefüllten Polyesterharz-Formmassen – Teil 1: Maße, Werkstoffe, Bezeichnung
  • DIN 16965-5 Berichtigung 1:2018 Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); gewickelt, Rohre vom Typ E, Abmessungen; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 2114:2002-06 Kunststoffe (Polyesterharze) und Farben, Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000); Deutsche Fassung EN ISO 2114:2000
  • DIN 16966-4:1982 Rohrverschraubungen und Verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); T-Stücke, Düsen, Abmessungen
  • DIN EN ISO 2114 Berichtigung 1:2006-11 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000); Deutsche Fassung EN ISO 2114:2000, Berichtigungen zu DIN EN ISO 2114:2002-06; Deutsche Fassung EN ISO 2114:2000/AC:2005
  • DIN EN ISO 584:1998-03 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982); Deutsche Fassung EN ISO 584:1997
  • DIN 16964:1988-11 Gewickelte Rohre aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16868-1:2016-10 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen
  • DIN EN ISO 3672-2:2002-07 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) - Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 3672-2:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3672-2:2001
  • DIN 16966-6:1982-07 Rohrverbindungsstücke und Verbindungsbaugruppen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Manschetten, Flansche, Dichtringe, Abmessungen
  • DIN 16867:1982 Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) zur Verwendung in Chemierohrleitungen; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16869-1:2014-12 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 16966-1:1988-11 Rohrverbindungsstücke und Verbindungsbaugruppen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF); Armaturen; Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 16867:1982-07 Rohre, Formstücke und Verbindungen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) zur Verwendung in Chemierohrleitungen; Technische Lieferbedingungen
  • DIN 16868-1:2016 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen
  • DIN 16868-1:1994 Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt; Abmessungen

Professional Standard - Medicine, Esterharz

  • YY/T 0510-2009 Amorphe Poly(lactid)- und Poly(lactid-co-glyclid)-Harze für chirurgische Implantate
  • YY/T 0474-2004 Poly(L-lactid)-Harze und gefertigte Formen für chirurgische Implantate – In-vitro-Abbautest

British Standards Institution (BSI), Esterharz

  • BS EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 3672-1:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 2554:1999 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 3672-1:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Bezeichnungssystem
  • BS EN ISO 2554:1997 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 14848:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • BS ISO 3672-2:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • BS EN ISO 2535:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • BS EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)
  • BS EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) - Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN ISO 3672-2:2000 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze (UP-R). Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • BS 6782-10:1998 Bindemittel für Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • BS EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • BS PL 5:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Prüfmethoden
  • BS PL 7:2005 Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • BS PL 6:2005 Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für das Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Verbundwerkstoffen – Spezifikation
  • BS DD ISO/TS 10465-1:2007 Unterirdische Installation von flexiblen glasfaserverstärkten Rohren auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (GRP-UP) – Installationsverfahren
  • BS EN ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel). Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • BS PL 4:2005 Eigenschaften ungesättigter Polyesterharze für die Niederdrucklaminierung von hochfesten faserverstärkten Verbundwerkstoffen – Spezifikation
  • BS EN 14636-2:2010 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entwässerung und Kanalisation. Polyesterharzbeton (PRC). Schächte und Inspektionsschächte
  • BS EN 14636-2:2009 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entwässerung und Kanalisation – Polyesterharzbeton (PRC) – Schächte und Kontrollschächte
  • BS 5689-3.2:1995 Lackierte Stoffe für Elektrozwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Lackierte Gewebe auf Glasgewebebasis mit Epoxid-, Polyurethan-, Silikon-, Polyester-, Bitumen- oder Ölharzlack
  • DD ISO/TS 10465-1:2007 Unterirdische Verlegung flexibler glasfaserverstärkter Rohre auf Basis ungesättigter Polyesterharze (GRP-UP). Installationsverfahren
  • BS ISO 18672-1:2009 Kunststoffrohrsysteme für drucklose Entwässerung und Kanalisation – Polyesterharzbeton (PRC) – Rohre und Formstücke mit flexiblen Verbindungen

YU-JUS, Esterharz

  • JUS G.S1.801-1990 Kunststoffe. Ungesättigt? Polyesterharze. Bestimmung der Säurezahl
  • JUS G.S1.802-1990 Kunststoffe. Ungesättigt? Polyesterharze. Bestimmung des hvdroxvl-Wertes
  • JUS G.S1.813-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und Cyclocidylester.Bestimmung von anorganischem Chlor
  • JUS H.K2.021-1979 Holzklebstoffe. Polyvinylacetat-Harzdispersionen
  • JUS G.S1.803-1990 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Messung der Gelierzeit bei 25 °C
  • JUS G.S1.804-1990 Kunststoffe. Ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung der Reaktivität bei 80 ℃ (konventionelle Methode)

SE-SIS, Esterharz

  • SIS SS 16 67 02-1979 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Säurezahl
  • SIS SS 16 67 06-1986 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode)
  • SIS SS 16 67 06-1980 Kunststoffe - Bestimmung der Maximaltemperatur und der Temperaturanstiegsgeschwindigkeit beim Abbinden ungesättigter Polyesterharze

PL-PKN, Esterharz

  • PN C89082-02-1989 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Probenahme
  • PN C89082-01-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Allgemeine Vorschriften
  • PN C89082-04-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Viskosität
  • PN C89082-10-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Flammpunkts
  • PN C89082-11-1987 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Säurezahl
  • PN C89082-03-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Dichte (spezifisches Gewicht)
  • PN C89082-17-1988 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung der Eigenschaften ausgehärteter Harze
  • PN C89082-07-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung mechanischer Verunreinigungen
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-09-1986 Nienasycone ?ywice poliestrowe Metody badań Oznaczanie trwa?o?ci w podwy?szonej temperaturze
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-16-1988 Ungesättigte Polyesterharze Testmethoden Bestimmung der gesamten Volumenschrumpfung des Harzes während der Copolymerisation
  • PN C89407-1986 Gehärtete ungesättigte Polyesterharze. Bestimmung des restlichen Styrolmonomers mittels Gaschromatographie

Danish Standards Foundation, Esterharz

  • DS/EN ISO 2554:1999 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • DS/EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • DS/EN ISO 584:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 80 C (konventionelle Methode)
  • DS/EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • DS/EN ISO 2114/AC:2005 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • DS/EN ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • DS/EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Esterharz

  • DB34/T 1481-2011 Universell einsetzbares gesättigtes Polyesterharz für Pulverbeschichtungen

RO-ASRO, Esterharz

  • STAS 9663-1974 UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE Bestimmung der Abbindezeit
  • STAS 10551-1976 UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE Bestimmung der Maximaltemperatur und der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs während der Aushärtung bei 80 °C
  • STAS 11337/1-1989 MIT GLASFASERN VERSTÄRKTE POLYESTERHARZE Allgemeine Spezifikationen zur Festigkeitsbestimmung bei Einwirkung chemischer Stoffe

TR-TSE, Esterharz

  • TS 2366-1976 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – BESTIMMUNG DES SÄUREWERTS
  • TS 2403-1976 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE BESTIMMUNG DES HYDROXYLWERTS
  • TS 3237-1978 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – MESSUNG DER GEGELZEIT BEI 25 °C
  • TS 703-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER MAXIMALEN TEMPERATUR UND DER TEMPERATURANHÖHUNGSGESCHWINDIGKEIT WÄHREND DES AUSHÄRTENS VON UNGESÄTTIGTEN POLYESTERHARZEN

International Organization for Standardization (ISO), Esterharz

  • ISO 2554:1997 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 2114:1974 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 2554:1974 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 14848:1998 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Reaktivität bei 130 °C
  • ISO 3672-1:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • ISO 2535:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei Umgebungstemperatur
  • ISO 2535:1997 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelierzeit bei 25 °C
  • ISO 3672-1:1979 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Teil 1: Bezeichnung
  • ISO 2535:1974 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Messung der Gelierzeit bei 25 Grad C
  • ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 11909:1996 Bindemittel für Farben und Lacke - Polyisocyanatharze - Allgemeine Prüfverfahren
  • ISO 13781:1997 Poly(L-lactid)-Harze und gefertigte Formen für chirurgische Implantate – In-vitro-Abbautests
  • ISO 2114:1996 Kunststoffe - Ungesättigte Polyesterharze - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • ISO 584:1982 Kunststoffe; Ungesättigte Polyesterharze; Bestimmung der Reaktivität bei 80 Grad C (konventionelle Methode)
  • ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • ISO 10283:1997 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • ISO 3672-2:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 3521:1997/cor 1:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyester- und Epoxidharze – Bestimmung der Gesamtvolumenschrumpfung – Technische Berichtigung 1
  • ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) - Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • ISO 4901:1985 Verstärkte Kunststoffe auf Basis ungesättigter Polyesterharze; Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren
  • ISO/TS 10465-1:2007 Unterirdische Installation von flexiblen glasfaserverstärkten Rohren auf Basis von ungesättigtem Polyesterharz (GRP-UP) – Teil 1: Installationsverfahren

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Esterharz

  • DB50/ 430-2012 Verbundoberflächenmaterial aus ungesättigtem Polyesterharz-Quarz (UPR-Q).

U.S. Military Regulations and Norms, Esterharz

European Committee for Standardization (CEN), Esterharz

  • EN ISO 2535:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei 25 Grad Celsius ISO 2535:1997
  • EN ISO 2535:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur ISO 2535:2001
  • EN ISO 3672-1:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • EN 650:1996 Elastische Bodenbeläge – Polyvinylchlorid-Bodenbeläge auf Jute-Rückseite oder auf Polyester-Filz-Rückseite oder auf Polyester-Filz mit Polyvinylchlorid-Rückseite – Spezifikation
  • EN ISO 2114:1996 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl ISO 2114: 1996
  • EN ISO 3672-2:2001 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften
  • EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen
  • EN ISO 2114:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl ISO 2114: 2000

Professional Standard - Building Materials, Esterharz

  • JC 718-1990 Korrosionsbeständige horizontale Behälter aus glasfaserverstärktem Polyesterharz
  • JC/T 1092-2008 Ungesättigtes Polyesterharz für mechanisch umgeformte faserverstärkte Kunststoffe
  • JC/T 695-1998 Schleuderguss-Sandrohr aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz
  • JC/T 696-1998 Schleuderguss-Rohrverbindungsstücke aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz

Lithuanian Standards Office , Esterharz

  • LST EN ISO 2554:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Hydroxylzahl (ISO 2554:1997)
  • LST EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem (ISO 3672-1:2000)
  • LST EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur (ISO 2535:2001)
  • LST EN ISO 10283:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007)
  • LST EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)
  • LST EN ISO 584:2000 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • LST EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Vorbereitung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften (ISO 3672-2:2000)
  • LST EN ISO 2114:2002 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000)
  • LST EN ISO 2114:2002/AC:2005 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl (ISO 2114:2000)

AENOR, Esterharz

  • UNE-EN ISO 2554:1999 KUNSTSTOFFE – UNGESÄTTIGTE POLYESTERHARZE – BESTIMMUNG DES HYDROXILWERTS (ISO 2554:1997)
  • UNE-EN ISO 3672-1:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem. (ISO 3672-1:2000)
  • UNE-EN ISO 2535:2003 Kunststoffe – ungesättigte Polyesterharze – Messung der Gelzeit bei Umgebungstemperatur. (ISO 2535:2001)
  • UNE-EN ISO 10283:2008 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen (ISO 10283:2007)
  • UNE-EN ISO 584:1998 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze – Bestimmung der Reaktivität bei 80 °C (konventionelle Methode) (ISO 584:1982)
  • UNE-EN ISO 11909:2007 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren (ISO 11909:2007)
  • UNE-EN ISO 2114:2001 KUNSTSTOFFE (POLYESTERHARZE) UND FARBEN UND LACKE (BINDEMITTEL). BESTIMMUNG DES TEILSÄUREWERTS UND DES GESAMTSÄUREWERTS. (ISO 2114:2000)
  • UNE-EN ISO 3672-2:2002 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften. (ISO 3672-2:2000)

IN-BIS, Esterharz

  • IS 6411-1985 Spezifikation für Badewannen aus glasfaserverstärktem Polyesterharz mit CEL-Beschichtung
  • IS 6746-1972 Spezifikation für ungesättigte Polyesterharzsysteme für faserverstärkte Niederdruckkunststoffe
  • IS 11551-1986 Spezifikation für Glasfaser-Schnittlitzenmatten zur Verwendung in verstärkten Polyesterharzsystemen
  • IS 12866-1989 Lichtdurchlässige Kunststoffplatten aus duroplastischem Polyesterharz (glasfaserverstärkt) – Spezifikation

ES-AENOR, Esterharz

  • UNE 53-401-1986 Bestimmung des Volumens extrahierbarer Materialien in Polycarbonatharzen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Esterharz

  • DB35/T 1826-2019 Allgemeine technische Spezifikation von ungesättigtem Polyesterharz für Kunststein

KR-KS, Esterharz

  • KS M ISO 3672-1-2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 1: Bezeichnungssystem
  • KS M ISO 11909-2022 Bindemittel für Farben und Lacke – Polyisocyanatharze – Allgemeine Prüfverfahren
  • KS M ISO 10283-2012(2023) Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Isocyanatharzen
  • KS M ISO 3672-2-2022 Kunststoffe – Ungesättigte Polyesterharze (UP-R) – Teil 2: Herstellung von Prüfkörpern und Bestimmung der Eigenschaften

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Esterharz

  • CECS 73-1995 TECHNISCHE SPEZIFIKATION VON UNGESÄTTIGTEN POLYESTERHARZEN DES XYLOL-TYPS FÜR DIE KORROSIONSSCHUTZTECHNIK
  • CECS 133-2002 Technische Spezifikation für ein Schutzprojekt für eine mit ungesättigten Polyester-Verbundwerkstoffen überzogene Stahlkonstruktion
  • CECS 133-2002(条文说明) Technische Spezifikation für ein Schutzprojekt für eine mit ungesättigten Polyester-Verbundwerkstoffen überzogene Stahlkonstruktion

Professional Standard - Aquaculture, Esterharz

  • SC/T 8063-2001 Ungesättigte Polyesterharz- und Glasfaserprodukte für Fischereifahrzeuge aus glasfaserverstärktem Kunststoff

HU-MSZT, Esterharz

  • MSZ KGST 893-1978 Die Definition von ungesättigtem Polyesterharz, die Gelzeit des Harzes beträgt 298 Grad (25 ℃)

Standard Association of Australia (SAA), Esterharz

  • AS/NZS 4585.1:1999 Harze mit geringer Styrolemission – Bestimmung der Styrolverdunstung aus ungesättigten Polyester- und Vinylesterharzen
  • AS/NZS 4585.2:1999 Harze mit geringer Styrolemission – Bewertung des Grades der interlaminaren Adhäsion in ungesättigten Polyester- und Vinylesterharzen – Glasfaserlaminate

AR-IRAM, Esterharz

CU-NC, Esterharz

  • NC 30-64-1987 Kunststoffe. Bestimmung der Reaktivität von ungesättigten Polyesterharzen bei 80 °C. Testmethode

Professional Standard - Agriculture, Esterharz

  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte
  • GB/T 13118-1991 Analysemethode für Hygienestandards von Polycarbonatharz, das in Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien verwendet wird

ZA-SANS, Esterharz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Esterharz

CH-SNV, Esterharz

  • SNV 195 865-1970 Kunststoff-Produkte. Ungesättigtes Polyesterharz und Epoxidharz. Bestimmung des Gesamtvolumenschwunds

FI-SFS, Esterharz

BR-ABNT, Esterharz

  • ABNT NBR 15804-1-2010 Polymermaterialien für medizinische Anwendungen Teil 1 – Spezifikation für Polycarbonatharz

Professional Standard - Commodity Inspection, Esterharz

  • SN/T 2379-2009 Bestimmung von Bisphenol A in Polycarbonatharz und seinen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrographie
  • SN/T 1888.10-2007 Hygienestandard für den Export und Import von bestrahlten Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien. Teil 1O: Polycarbonatharz
  • SN/T 2813-2011 Bestimmung von Extrakten in Melamin-Formaldehydharz, Nylonharz und Polycarbonatharz von Polymermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 1891.8-2007 Hygienestandard für Import- und Export-Mikrowellen-Lebensmittelbehälter und Verpackungsmaterialien. Teil 8: Polycarbonatharz

未注明发布机构, Esterharz

  • BS EN ISO 2114:2000(2002)*BS 2782-4-Method 432B:2000 Kunststoffe (Polyesterharze) sowie Farben und Lacke (Bindemittel) – Bestimmung der Teilsäurezahl und der Gesamtsäurezahl
  • BS PL 7:2005(2011) Ungesättigte Polyesterharze zum Niederdrucklaminieren von glasfaserverstärkten Laminaten – Prüfmethoden
  • DIN 16869-1 E:2014-03 Im Schleudergussverfahren gefüllte Rohre aus glasfaserverstärktem ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Abmessungen
  • DIN 16868-1 E:2015-10 Glasfaserverstärkte Rohre aus ungesättigtem Polyesterharz (UP-GF) – Teil 1: Gewickelt, gefüllt, Abmessungen

AT-ON, Esterharz

  • ONORM B 5130-1-2000 Rohre, Verbindungen und Formstücke aus Polyesterharzbeton (Polymerbeton) – Abmessungen, Material, Kennzeichnung
  • ONORM B 5130-2-2000 Rohre, Verbindungen und Formstücke aus Polyesterharzbeton (Polymerbeton) – Anforderungen, Prüfung und Qualitätskontrolle

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Esterharz

  • GB/T 34255-2017 Poly(butylensuccinat-co-butylenadipat) (PBSA)-Harz
  • GB/T 34723-2017 Bestimmung des Restgehalts an Styrolmonomeren in dekorativen Holzwerkstoffplatten aus ungesättigtem Polyester mittels Gaschromatographie

US-CFR-file, Esterharz

  • CFR 49-173.165-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.165: Polyesterharz-Bausätze.

BE-NBN, Esterharz

  • NBN T 41-101-1988 Schleudergussrohre aus gefülltem, glasfaserverstärktem Polyesterharz (UP-GF) - Abmessungen

CEN - European Committee for Standardization, Esterharz

  • EN ISO 10283:2006 Bindemittel für Farben und Lacke – Bestimmung von monomeren Diisocyanaten in Polyisocyanatharzen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Esterharz





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten