ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

Für die Aluminiumgehalt von Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Aluminiumgehalt von Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Wasserqualität, analytische Chemie, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Mikrobiologie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nichteisenmetallprodukte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Lebensmitteltechnologie, Milch und Milchprodukte, Pulvermetallurgie, Informatik, Verlagswesen, Metallerz, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, schwarzes Metall, Ferrolegierung, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Stahlprodukte, Papier und Pappe, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Feuerfeste Materialien.


HU-MSZT, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

PL-PKN, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

Lithuanian Standards Office , Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • LST 1984-2006 Lebensmittel – Bestimmung des Konservierungsstoffgehalts in fetthaltigen Lebensmitteln
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • LST EN 1786-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 14392-2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • LST EN 13708-2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 1787-2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • LST EN 602-2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • LST EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • LST EN 14122-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • LST EN 14164-2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels Hochleistungschromatographie
  • LST EN 1784-2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

YU-JUS, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

VN-TCVN, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • TCVN 4415-1987 Konserven. Bestimmung des Wassergehalts
  • TCVN 4590-1988 Konserven. Bestimmung des Zellulosegehalts
  • TCVN 4587-1988 Konserven. Bestimmung des Gehalts an mineralischen Fremdstoffen
  • TCVN 1980-1988 Konserven. Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Methode
  • TCVN 5103-1990 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Allgemeine Methode
  • TCVN 4998-1989 Landwirtschaftliche Lebensmittel.Bestimmung des Rohfasergehalts.Modifizierte Scharrer-Methode
  • TCVN 4594-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtzuckers, Reduzierung des Zucker- und Stärkegehalts
  • TCVN 2174-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 6687-2013 Säuglingsnahrung auf Milchbasis.Bestimmung des Fettgehalts.Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • TCVN 2827-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • TCVN 7747-2007 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • TCVN 6688-1-2007 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts mit der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 1: Säuglingsnahrung
  • TCVN 4780-1989 Bauxit.Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts
  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 4414-1987 Konserven.Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen.Refraktometer-Methode
  • TCVN 7409-2010 Lebensmittel.Nachweis von bestrahlten fetthaltigen Lebensmitteln.Gaschromatographische/massenspektrometrische Analyse von 2-Alkylcyclobutanonen
  • TCVN 4781-1989 Bauxit.Bestimmung des Carbonatgehalts
  • TCVN 7853-2008 Lebensmittel.Bestimmung des Saccharingehalts durch die Methode der Differentialpulspolarographie

RO-ASRO, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

CZ-CSN, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • CSN 56 0073-1972 Bestimmung des Zinngehalts in Lebensmitteln
  • CSN 56 0065-1985 Methoden zur Probenmineralisierung vor der Bestimmung des Schwermetallgehalts in Lebensmitteln
  • CSN 57 0167-1984 Prüfmethoden für Fleischprodukte und Konserven. Bestimmung des Chloridgehalts
  • CSN 42 0895 Cast.7-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Gehalts flüssiger Fraktionen
  • CSN 57 0157-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Dosen. Bestimmung des Stärkegehalts
  • CSN ISO 797:1992 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • CSN 57 0153-1986 Prüfmethoden für Fleischprodukte und sterilisierte Lebensmittel in Konserven. Bestimmung des Proteingehalts nach Kjeldahl
  • CSN 42 0895 Cast.14-1988 Prüfung von granuliertem Aluminiumpulver, -pulver und -paste. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • CSN 44 1868-1989 Bauxit. Bestimmung von Aluminiumoxid. Die volumetrische Methode
  • CSN 72 6070 Cast.4-1981 Feuerfeste Materialien und Produkte, die Chrom und Chromerze enthalten. Koraplexometrische Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 42 0671 Cast.6-1980 Aluminium. Bestimmung von Titan mit der photometrischen Methode
  • CSN 65 1042-1980 Aluminium Oxid. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes
  • CSN ISO 5498:1994 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Rohfasergehalts - Allgemeine Methode
  • CSN 42 0566 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Mangan. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CSN 42 0480-1982 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts in flüssigem Metall

RU-GOST R, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • GOST R 57108-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien in Lebensmitteln
  • GOST 32365-2013 Lebensmittelaromen. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 32161-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Cäsium-Cs-137-Gehalts
  • GOST R 54017-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Stroncium-Sr-90-Gehalts
  • GOST 32163-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Strontium-Sr-90-Gehalts
  • GOST R 54016-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cäsium Ss-137
  • GOST 31672-2012 Lebensmittel. Methode der paramagnetischen Elektronenresonanz zum Nachweis strahlenbehandelter, zellulosehaltiger Lebensmittel
  • GOST 32064-2013 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung der Familie Enterobacteriaceae
  • GOST 1594-1969 Gerät zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts in Erdöl, Lebensmitteln und anderen Produkten. Spezifikationen
  • GOST EN 12014-5-2014 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5. Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Baby- und Kleinkindernahrung
  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST 18165-2014 Wasser. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 33925-2016 Säuglingsnahrung. Bestimmung des Fettgehalts nach der Weibull-Berntrop-Methode
  • GOST 8756.4-1970 Konserven. Methoden zur Bestimmung mineralischer Verunreinigungen (Sand)
  • GOST 33334-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Grundstoffgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Calciumgluconat E578
  • GOST R 54649-2011 Milchhaltige Trockenfutter aus der Dose. Spezifikationen
  • GOST R 54649-2011(2019) Milchhaltige Trockenfutter aus der Dose. Spezifikationen
  • GOST 30711-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung des Aflatoxingehalts B1 und M1
  • GOST 33926-2016 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Speiseeis und Eismischungen. Bestimmung des Fettgehalts nach der Weibull-Berntrop-Methode
  • GOST 20300.6-1990 Feuerfeste Materialien aus Baddeleyit-Korund. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten

Group Standards of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • T/KYFX 1-2019 Anforderungen an den Selengehalt ökologischer, mit Selen angereicherter, selenhaltiger Lebensmittel (essbare landwirtschaftliche Produkte) von Kaiyang
  • T/HBAS 011-2022 Anforderungen an den Selengehalt selenreicher Lebensmittel
  • T/XJBZFX 001-2020 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in selenangereicherten und selenhaltigen Lebensmitteln
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/SDNJX 1-2019 Selengehalt in mit Selen angereicherten essbaren Agrarprodukten und deren verarbeiteten Produkten
  • T/SDAS 84-2019 Selengehalt in mit Selen angereicherten essbaren Agrarprodukten und deren verarbeiteten Produkten
  • T/CHYY 004-2022 Anforderungen an den Selengehalt in nährstoffreichen, selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln
  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/SNHFA 012-2021 Bestimmung des Natriumhyaluronatgehalts in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • GB 5009.215-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung des Organozinngehalts in Lebensmitteln
  • GB 5009.182-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln
  • GB 5009.190-2014 Bestimmung des Richtgehalts an polychloriertem Biphenyl in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.232-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung des Ameisensäuregehalts in Obst, Gemüse und deren Produkten

PT-IPQ, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • NP 1296-1976 Würze. Messung des natürlichen Ballaststoffgehalts
  • NP 3195-1987 Speisefette und -öle Bestimmung von Erucasäure
  • NP 4155-1991 Speisefette und -öle Bestimmung des Aschegehalts
  • NP 1818-1985 Speisefette und Öle. Messung des Sterolgehalts
  • NP EN 1787-2000 Lebensmittel Nachweis von bestrahlten, zellulosehaltigen Lebensmitteln mittels ESR-Spektroskopie
  • NP 940-1985 Speisefette und Öle. Messung des Estergehalts und des Verseifungswertes

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB61/T 556-2018 Standards für den Selengehalt in mit Selen angereicherten und selenhaltigen Lebensmitteln und verwandten Produkten
  • DB61/T 556-2012 Standards für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln und verwandten Produkten

Ningxia Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DBS64/ 007-2021 Anforderungen lokaler Lebensmittelsicherheitsnormen für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln

Indonesia Standards, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SNI 01-2358-1991 Lebensmittel, Bestimmung des Boraxgehalts
  • SNI 07-0826-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Prüfverfahren für die chemische Zusammensetzung
  • SNI 07-1165-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Nickelgehalts
  • SNI 07-1173-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • SNI 07-1167-1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen, Chemisches Prüfverfahren zur Bestimmung des Siliziumgehalts
  • SNI 01-7152-2006 Lebensmittelzusatzstoffe – Anforderungen und Verwendung von Perisa in Lebensmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • CNS 9638-1982 Methode zur Bestimmung von Kalzium und Phosphor in Lebensmitteln
  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn
  • CNS 14836-2004 Testmethode für Lycopin in Lebensmitteln
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 5037-1997 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CNS 12981-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts in Speisekäse
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12957-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts in Speisekäse
  • CNS 12957-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 3723-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts in Speisekäse
  • CNS 12956-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Zitronensäuregehalts in Speisekäse
  • CNS 12956-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Zitronensäuregehalts von Speisekäse
  • CNS 3723-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Chloridgehalts von Speisekäse

工业和信息化部, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • QB/T 5397-2019 Bestimmung des Isoflavongehalts in Sojalebensmitteln
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren

CO-ICONTEC, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • ICONTEC 1556-1980 Lebensmittelindustrie, Fleischprodukte, Messung des Stickstoffgehalts

European Committee for Standardization (CEN), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • EN 1786:1996 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 14392:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • EN 13708:2001 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • EN ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – gravimetrisch (Referenzmethode) ISO 7328:1999
  • EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • EN 602:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden

AENOR, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • UNE-EN 12014-5:1997 LEBENSMITTEL. BESTIMMUNG DES NITRAT- UND/ODER NITRITGEHALTS. TEIL 5: ENZYMATISCHE BESTIMMUNG DES NITRATGEHALTS VON PFLANZLICHEN NAHRUNGSMITTELN FÜR BABYS UND KLEINKINDER.
  • UNE-EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • UNE-EN 1787:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie.
  • UNE 49310:1982 HERMETISCH VERSCHLOSSENE METALLBEHÄLTER FÜR LEBENSMITTEL UND GETRÄNKE. LEBENSMITTELDOSEN FÜR FLEISCH UND PRODUKTE, DIE FLEISCH ENTHALTEN, FÜR DEN MENSCHLICHEN VERZEHR
  • UNE-EN 602:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • UNE-EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008)
  • UNE-EN 1784:2004 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DBS42/ 002-2014 Anforderungen an den Selengehalt von selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • DBS42/ 002-2022 Lokale Normen zur Lebensmittelsicherheit, Anforderungen an den Selengehalt in selenreichen Bio-Lebensmitteln
  • DBS42/ 002-2021 Lokale Normen zur Lebensmittelsicherheit, Anforderungen an den Selengehalt in selenreichen Bio-Lebensmitteln

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB36/T 566-2017 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln
  • DB36/T 566-2009 Klassifizierungsstandard für den Selengehalt in mit Selen angereicherten Lebensmitteln

FI-SFS, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SFS 5299-1987 Lebensmittelmikroorganismen. Bestimmung des Schimmelgehalts in Tomatenprodukten

Association Francaise de Normalisation, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • NF V03-003:2001 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-003:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE ZELLULOSE ENTHALTEN. METHODE DURCH ESR-SPEKTROSKOPIE. (EUROPÄISCHE NORM EN 1787).
  • NF V03-010-5*NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder.
  • NF V47-101:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des Milchsäure-L(+)-Gehalts von Eiprodukten.
  • NF V03-000:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE FETT ENTHALTEN. GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE VON KOHLENWASSERSTOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1784).
  • NF EN ISO 8381:2008 Milchbasierte Lebensmittel für Kleinkinder – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V03-040:1993 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Allgemeine Methode.
  • NF V47-100:1993 Agrar- und Lebensmittelprodukte. Bestimmung des D3-Hydroxybuttersäuregehalts von Eiprodukten.
  • NF EN 12014-5:1997 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder.
  • NF EN 1784:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen
  • NF V03-041:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Bestimmung von Rohfaser. Modifizierte Scharrer-Methode.
  • NF EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Spezifikationen für eloxierte Produkte, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen
  • NF V04-050*NF EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • NF V03-145*NF EN 14166:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels mikrobiologischer Untersuchung
  • NF EN 14663:2006 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Vitamin B6 (einschließlich seiner glykosylierten Formen) mittels HPLC
  • NF V03-133:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC.
  • NF V03-133*NF EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF V03-003*NF EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-005*NF EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • NF V03-001:1997 LEBENSMITTEL. ERKENNUNG VON BESTRAHLTEN LEBENSMITTELN, DIE FETT ENTHALTEN. GASCHROMATOGRAPHISCHE/MASSENSPEKTROMETRISCHE ANALYSE VON 2-ALKYLCYCLOBUTANONEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 1785).
  • NF V03-010-1/A1*NF EN 12014-1/A1:2001 Lebensmittel – Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts – Teil 1: Allgemeine Überlegungen
  • NF A50-115*NF EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • NF EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln verwendet werden, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen
  • NF EN 1787:2022 Lebensmittelprodukte – EPR-Spektroskopie-Detektion von ionisierten Lebensmitteln, die Cellulose enthalten
  • NF EN 1786:1997 Lebensmittelprodukte – Nachweis von ionisierten Lebensmitteln, die Knochen oder Knochen enthalten – EPR-Spektroskopie-Methode.
  • NF A57-100*NF EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • NF EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen, die für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind
  • NF A50-100*NF EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden.
  • NF A06-570:1964 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Gesamtsiliziums.
  • NF EN 13708:2022 Lebensmittelprodukte – Nachweis ionisierter Lebensmittel, die kristallisierten Zucker enthalten, mittels EPR-Spektroskopie
  • NF ISO 8006:1986 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Pech für Elektroden - Bestimmung der Ascherate.
  • NF EN 16858:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Melamin- und Cyanursäuregehalts in Lebensmittelprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • NF A50-100:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Schmiedeprodukte. Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung oder von Gegenständen verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
  • NF V03-050*NF ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode.
  • NF V04-051:1988 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode). Teil 1: Säuglingsnahrung.
  • NF EN 14164:2014 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Vitamin-B6-Gehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF Q03-093*NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

Danish Standards Foundation, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/EN 1786:1997 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • DS/EN 14392:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • DS/EN 13708:2002 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DS/EN 601:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Hemische Zusammensetzung von Gussteilen zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • DS/EN 602:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Knetprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbprodukten, die zur Herstellung von Artikeln verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • DS/EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • DS/EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • DS/EN 1784:2003 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen

German Institute for Standardization, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN 1786:1997-03 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter knochenhaltiger Lebensmittel - Methode mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1786:1996
  • DIN EN 14392:2008-01 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 14392:2007
  • DIN EN 13130-3:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 3: Bestimmung von Acrylnitril in Lebensmitteln und Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-3:2004
  • DIN EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 8381:2009-03
  • DIN EN ISO 8381:2009-03 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrisches Verfahren (Referenzverfahren) (ISO 8381:2008); Deutsche Fassung EN ISO 8381:2008
  • DIN EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14122:2003
  • DIN EN 1787:2019 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 1787:2019
  • DIN EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2019 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche und englische Version prEN 13708:2019
  • DIN EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1376:1996
  • DIN EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischer Untersuchung; Deutsche Fassung EN 14131:2003
  • DIN EN 602:2004-07 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Schmiedeerzeugnisse - Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Knetprodukte – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 602:2004
  • DIN EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • DIN EN 13708:2022-08 Lebensmittel - Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 13708:2022
  • DIN EN 1787:2022-08 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2022
  • DIN CEN/TS 15506:2007 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Zinn in in Dosen konserviertem Obst und Gemüse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS); Deutsche Fassung CEN/TS 15506:2007
  • DIN EN 601:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 601:2004
  • DIN EN 601:2004-07 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Gussteile - Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln; Deutsche Fassung EN 601:2004
  • DIN EN 13130-2:2004 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 2: Bestimmung von Terephthalsäure in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung EN 13130-2:2004
  • DIN EN 1541:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung von Formaldehyd in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 1541:2001
  • DIN EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1378:1996
  • DIN EN 1787:2000 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie; Deutsche Fassung EN 1787:2000
  • DIN EN 1784:2003-11 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter fetthaltiger Lebensmittel - Gaschromatographische Analyse von Kohlenwasserstoffen; Deutsche Fassung EN 1784:2003

BE-NBN, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • NBN T 03-275-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Vanadiumgehalts - Spektrometrische Methode mit Phosphowolframvanadat
  • NBN T 03-269-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-274-1985 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN I-968-1969 Speisefette und Öle. Margarine. Messung des Wassergehalts

Professional Standard - Light Industry, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • QB/T 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven
  • QB 1007-1990 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven
  • QB/T 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB/T 1035.4-1991 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB/T 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat

海关总署, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5218-2019 Bestimmung des Acetylricinoleatgehalts in exportierten Lebensmitteln

轻工业部, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • QB 1007-1991 Bestimmung des Nettogewichts und des Feststoffgehalts von Konserven
  • QB 1035.2-1991 Bestimmung des Arsengehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat
  • QB 1035.1-1991 Bestimmung des Schwermetallgehalts in Natriumtriphosphat als Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.4-1991 Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff
  • QB 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

British Standards Institution (BSI), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • BS EN 14392:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Anforderungen an eloxierte Produkte zur Verwendung im Kontakt mit Lebensmitteln
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS DD CEN/TS 15111:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Jod in diätetischen Lebensmitteln mittels ICP-MS (Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • BS EN 1787:2022 Nahrungsmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • BS EN ISO 8381:2009 Säuglingsnahrung auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts. Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 7328:2000 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test
  • BS EN 602:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schmiedeerzeugnisse – Chemische Zusammensetzung von Halbzeugen, die zur Herstellung von Artikeln für den Kontakt mit Lebensmitteln verwendet werden
  • BS EN 14122:2014 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • 19/30400773 DC BS EN 1787. Lebensmittel. Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • 19/30400770 DC BS EN 13708. Lebensmittel. Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie
  • BS ISO 8262-1:2005 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis. Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) – Säuglingsnahrung
  • BS ISO 8262-1:2006 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode) - Säuglingsnahrung
  • BS EN ISO 16634-1:2008 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Ölsaaten und Futtermittel
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS EN 1186-9:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für die Gesamtmigration in wässrige Lebensmittelsimulantien durch die Artikelfüllung
  • BS DD CEN ISO/TS 16634-2:2010 Lebensmittelprodukte - Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts durch Verbrennung nach dem Dumas-Prinzip und Berechnung des Rohproteingehalts - Getreide, Hülsenfrüchte und Getreidemahlprodukte
  • BS EN 12014-1:1997(2000) Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • BS EN 12014-1:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Allgemeine Überlegungen
  • DD ENV 12498-1998 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung von Cadmium, Blei und Chrom in einem wässrigen Extrakt

International Organization for Standardization (ISO), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • ISO 797:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Silizium; Gravimetrische Methode
  • ISO 5498:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Bestimmung des Rohfasergehalts; Allgemeine Methode
  • ISO 886:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Mangan; Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • ISO 6541:1981 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Bestimmung des Rohfasergehalts; Modifizierte Scharrer-Methode
  • ISO 7328:1999 Speiseeis und Eismischungen auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008 | IDF 123:2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • ISO 8381:2008|IDF 123:2008 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Fettgehalts in Säuglingsnahrung auf Milchbasis (Referenzmethode)
  • ISO 1871:1975 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO 6994:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 1169:1975 Zinklegierungen; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 1871:2009 Lebensmittel und Futtermittel – Allgemeine Richtlinien für die Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • ISO/TR 23304:2021 Lebensmittel – Anleitung zum Ausdrücken von Vitaminen und ihrem Vitamingehalt
  • ISO 8262-2:1987 Milchprodukte und Lebensmittel auf Milchbasis; Bestimmung des Fettgehalts nach der gravimetrischen Weibull-Berntrop-Methode (Referenzmethode); Teil 2: Speiseeis und Eismischungen
  • ISO 2070:1997 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts
  • ISO 7099:1983 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 8381:2000 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • KS D 1873-2012 Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 886:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Mangan – Photometrische Methode (Mangangehalt zwischen 0,005 und 1,5 %)
  • KS H ISO 6541:2008 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Rohfasergehalts – Modifizierte Scharrer-Methode
  • KS H ISO 8381:2006 Säuglingsnahrung auf Milchbasis-Bestimmung des Fettgehalts-Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D ISO 797:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Silizium – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6994:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS H ISO 8381-2006(2016) Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 8381:2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS H ISO 1871:2013 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Anweisungen zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS H ISO 1871:2008 Landwirtschaftliche Lebensmittelprodukte – Allgemeine Hinweise zur Bestimmung von Stickstoff nach der Kjeldahl-Methode
  • KS M 1997-2010(2020) Bestimmung des Bisphenol-A-Gehalts in Lebensmittelbehältern aus Polycarbonat
  • KS D 1864-2003 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1866-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1880-2008 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1881-2011 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2003 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1869-2001 Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1870-2001 Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1865-2007 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1868-2008 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS M ISO 2070-2003(2008) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Kalziumgehalts
  • KS E ISO 9033:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS E 3086-2022 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS M ISO 11412:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts
  • KS M ISO 11412:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – kalzinierter Koks – Bestimmung des Wassergehalts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie

IN-BIS, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 9487-1980 Spezifikation für „ready-to-eat“ proteinreiche, gepuffte Lebensmittel
  • IS 10226 Pt.2-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil Ⅱ Modifizierte SCHARRER-Methode

CN-STDBOOK, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • 图书 A-4913 Was Sie über die Lebensmittelkennzeichnung wissen sollten – Daten und Nettomengen

IX-FAO, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • CODEX STAN 53-1981 Codex-Standard für spezielle diätetische Lebensmittel mit niedrigem Natriumgehalt (einschließlich Salzersatzstoffe)

Professional Standard - Commodity Inspection, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SN/T 3727-2013 Bestimmung des Jodidgehalts in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie
  • SN/T 3625-2013 Bestimmung von Asaron in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1547-2005 Bestimmung von Formaldehyd in Lebensmitteln für den Import und Export – Flüssigkeitschromatographische Methode

ET-QSAE, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

CU-NC, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • NC 24-29-1984 Anorganische chemische Produkte, Kochsalz. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NC 24-32-1984 Speisesalz für anorganische chemische Produkte. Bestimmung des Gehalts an Sulfaten

KR-KS, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • KS E ISO 6994-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS H ISO 8381-2021 Säuglingsnahrung auf Milchbasis – Bestimmung des Fettgehalts – Gravimetrische Methode (Referenzmethode)
  • KS D 1823-2023 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

ZA-SANS, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SANS 5244:1971 Aluminiumgehalt von Druckermetall und Weißmetall
  • SANS 50601:2008 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Gussteile – Chemische Zusammensetzung von Gussteilen für den Kontakt mit Lebensmitteln
  • SANS 381:2007 Standardtestmethode für Aluminium in Wasser
  • SANS 1343:1985 Insektizide feste Begasungsmittel, die Aluminiumphosphid enthalten (Lebensmittellagerräume)
  • SANS 1343:2009 Insektizide feste Begasungsmittel, die Aluminiumphosphid enthalten (Lebensmittellagerräume)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • JIS M 8266:2007 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 1354:1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1362:1994 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1359:1998 Methoden zur Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1365:2003 Methoden zur Bestimmung von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 1622:1998 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Aluminium

ES-AENOR, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • UNE 34 068 h2 Prüfmethoden für Getreide und Folgeprodukte. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

ES-UNE, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • UNE-EN 1787:2022 Lebensmittel - Nachweis bestrahlter zellulosehaltiger Lebensmittel mittels ESR-Spektroskopie
  • UNE-EN 13708:2022 Lebensmittel – Nachweis von bestrahlten Lebensmitteln, die kristallinen Zucker enthalten, mittels ESR-Spektroskopie

GOSTR, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • GOST R 57111-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Verordnung zur Kontrolle des Gehalts an Nanomaterialien, die in der Landwirtschaft verwendet werden

NL-NEN, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • NEN 6478-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts

International Dairy Federation (IDF), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • IDF 123-2008 Säuglingsnahrung auf Milchbasis - Bestimmung des Fettgehalts - Gravimetrische Methode (Referenzmethode)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.3-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DBS45/ 067-2020 Bestimmung des Rubusosidgehalts in süßem Tee gemäß lokaler Lebensmittelsicherheitsnorm

Qinghai Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DBS63/ 0011-2021 Bestimmung des Anthocyangehalts in Heiguoqi, einem lokalen Lebensmittelsicherheitsstandard

未注明发布机构, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DIN EN 14122 E:2012-04 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • SN/T 4558-2016 Bestimmung des Gehalts an trizyklischem Zinn (Triazoletin) und Styrolbutin in exportierten Lebensmitteln

The Aluminum Association, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • AA CFC60-1994 Richtlinien für die Verwendung von Aluminium mit Daten zur Lebensmittel- und Chemikalienverträglichkeit von Aluminium in der Lebensmittel- und chemischen Prozessindustrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB13/T 1081.17-2009 Lebensmittelverpackungsmaterialien und Kunststoffprodukte – Teil 17: Bestimmung des Carbonylchloridgehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie

TR-TSE, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot

Professional Standard - Chemical Industry, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

Standard Association of Australia (SAA), Aluminiumgehalt von Lebensmitteln

  • AS 2879.11:2004 Aluminiumoxid – Leitfaden zur Meldung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität

Professional Standard - Agriculture, Aluminiumgehalt von Lebensmitteln





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten