ZH

EN

KR

JP

ES

RU

l1 dann l

Für die l1 dann l gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst l1 dann l die folgenden Kategorien: Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Feuerfeste Materialien, Schneidewerkzeuge, Wortschatz, Textilprodukte, Textilfaser, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, nichtmetallische Mineralien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Glas, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Drähte und Kabel, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ventil, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Zutaten für die Farbe, Ledertechnologie, Rohrteile und Rohre, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Frachtversand, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Anwendungen der Informationstechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektronische Geräte, Diskrete Halbleitergeräte, Akustik und akustische Messungen, Materiallager- und Transportausrüstung, Kleidung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Faden, Struktur und Strukturelemente, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Flüssigkeitsspeichergerät, Verschluss, Spezialfahrzeuge.


Association Francaise de Normalisation, l1 dann l

  • UTE C93-429 L1U*UTE C93-429 L1:1986 Elektronische Bauteile. Geräte anschließen. Multikontakt-Leiterplattensteckverbinder für Leiterplatten mit 2,54 mm Rastermaß. Typ er 11. Buch 1.
  • L10-010/A1:1984
  • NF L95-017-1:2004 Raumfahrtsysteme – Sicherheitsanforderungen – Teil 1: Systemsicherheit.
  • NF L90-370-1:2004 Raumfahrttechnik – Bodensysteme und -betrieb – Teil 1: Grundsätze und Anforderungen.
  • NF L90-335-1:2004 Raumfahrttechnik – Mechanik – Teil 5-1: Flüssigkeits- und Elektroantrieb für Raumfahrzeuge.
  • NF L91-131-1:2005 Luftfrachtausrüstung – Rückhaltegurte – Teil 1: Entwurfskriterien und Prüfmethoden.
  • NF L91-102-1:2005 Bodenausrüstung für Flugzeuge – Entwurf, Prüfung und Wartung von stangenlosen Schleppfahrzeugen (TLTV) mit Schnittstelle zum Bugfahrwerk – Teil 1: Hauptflugzeuge.
  • NF L90-002-1:2001 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Richtlinien und Grundsätze.
  • NF L90-001-1:2001 Raumfahrtprojektmanagement – Allgemeine Anforderungen – Teil 1: Richtlinien und Grundsätze.
  • NF L10-005-1:2002 Luft- und Raumfahrt - Metallische Werkstoffe - Teil 1: Konventionelle Bezeichnung.
  • NF L17-303-1:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennbarkeit nichtmetallischer Werkstoffe - Teil 1: Kleinbrennertest, vertikal - Bestimmung der vertikalen Flammenausbreitung.
  • NF L19-101-1:1992 Luft- und Raumfahrtserie. Wabenmaterialien mit röhrenförmigen Zellen aus Aluminiumlegierungen. Technische Spezifikation. Allgemeine Anforderungen.
  • NF L10-600-1:1990 Luft- und Raumfahrtserie. Schmiedeprodukte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Technische Spezifikation. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF L10-602-1:1990 Luft- und Raumfahrtserie. Schmiedematerial und Schmiedestücke aus Aluminiumlegierung. Technische Spezifikation. Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF L05-230-1:1990 LUFT- UND RAUMFAHRT. MJ-FÄDEN. TEIL 1: ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN.
  • NF L17-250-1:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Silikonkautschuke. Klasse 50 D 4. Eigenschaften.
  • NF L10-600-1/A1:1993 Luft- und Raumfahrt - Schmiedeprodukte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF L10-602-1/A1:1993 Luft- und Raumfahrt - Schmiedematerial und Schmiedeteile aus Aluminiumlegierungen - Technische Spezifikation - Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF L54-125/A1:1970 STECKER, TYP 5.
  • NF L10-902/A1:2020 Hartlöten für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt – Qualifikationstest für Hartlöter und Hartlöter – Hartlöten von Metallbauteilen – Änderung 1
  • NF L23-202/A1:1979 SICHERUNGSRING FÜR BOHRUNGEN.
  • NF L23-201/A1:1979 SICHERUNGSRING FÜR WELLEN.
  • NF L22-731/A1:1974 SOLIDE WELLE MIT ISO-GEWINDE UND STIFTLOCH.
  • NF L63-010/A1:1999 Luft- und Raumfahrtindustrie – Luftgestützte, stationäre, unter Druck stehende, ortsfeste metallische Feuerlöscher – Technische Spezifikationen und Qualifikationsbedingungen
  • NF L10-010/A1:1984 Zusatz 1 gemäß Norm L 10-010 vom September 1982
  • NF L09-020/A1:1980 Änderung 1 von NF L09-020-77
  • NF L81-323/A1:1980 Flugzeugsitze für Wagenheberpolster und Sicherungsringe. Metrische ISO-Gewindeformen und Toleranzen. Änderung 1
  • NF L35-111/A1:1979 Änderung 1
  • NF L91-002-8/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 8: Wartungstreppen und -plattformen.
  • NF L91-002-13/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 13: Toilettenserviceausrüstung.
  • NF L91-002-5/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 5: Betankungsausrüstung für Flugzeuge.
  • NF L91-002-3/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 3: Förderbandfahrzeuge.
  • NF L91-002-7/IN1:2010 Luftfahrzeug-Bodenunterstützungsausrüstung – Besondere Anforderungen – Teil 7: Luftfahrzeug-Bewegungsausrüstung.
  • NF L91-002-2/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 2: Catering-Fahrzeuge.
  • NF L91-002-12/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 12: Ausrüstung für die Trinkwasserversorgung.
  • NF L91-002-4/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Besondere Anforderungen – Teil 4: Fluggastbrücken.
  • NF L91-002-6/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Spezifische Anforderungen – Teil 6: Enteisungsmittel und Enteisungs-/Anti-Eis-Ausrüstung.
  • NF L22-733/AM1:1974 SOLIDE WELLE MIT ISO-GEWINDE OHNE PIN-LOCH.
  • NF L18-510/AM1:1975 Platten aus transparentem Kunststoff.

NATO - North Atlantic Treaty Organization, l1 dann l

未注明发布机构, l1 dann l

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), l1 dann l

  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS L 3115-1-2010 Prüfverfahren für die Kaltdruckfestigkeit von feuerfesten Steinen – Teil 1: Prüfung ohne Verpackung
  • KS L 3128-1-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Schamotte
  • KS L 3115-1-2015 Prüfverfahren für die Kaltdruckfestigkeit von feuerfesten Steinen – Teil 1: Prüfung ohne Verpackung
  • KS L 6517-1-2012 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Abmessungen – Teil 1: Schleifscheiben für das Außenrundschleifen zwischen Spitzen
  • KS L 1618-1-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, fortgeschrittene technische Keramik) – Testmethoden für Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS L 3128-1-2013 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Schamotte
  • KS L 6517-1-2014 Produkte mit gebundenem Schleifmittel – Abmessungen – Teil 1: Schleifscheiben für das Außenrundschleifen zwischen Spitzen
  • KS L ISO 10058-1:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 12678-1:2013 Feuerfeste Produkte – Messung der Abmessungen und äußeren Mängel von feuerfesten Steinen – Teil 1: Abmessungen und Übereinstimmung mit Zeichnungen
  • KS L ISO 13007-1:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS L ISO 20565-1:2012 Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischer Kieselsäure
  • KS L ISO 21068-1:2012 Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS L ISO 21078-1:2012 Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21079-1:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Auflösung
  • KS L ISO 21587-1:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 22197-1:2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 385-1:2010 Laborglasgeräte – Büretten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 5019-1:2007 Feuerfeste Steine – Maße – Teil 1: rechteckige Steine
  • KS L ISO 6344-1:2005 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS L ISO 7884-1:2003 Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS L ISO 835-1:2006 Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 8486-1:2013 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS L ISO 4796-1:2012 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS L ISO 603-1:2005 Gebundene Schleifmittel – Abmessungen – Teil 1: Schleifscheiben für den Außenrundschliff zwischen Spitzen
  • KS L ISO 22197-1:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 4796-1:2017 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS L ISO 22197-1:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 17168-1:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS L ISO 8894-1:2022 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • KS L ISO 603-1:2014 Gebundene Schleifmittel – Abmessungen – Teil 1: Schleifscheiben für das Außenrundschleifen zwischen Spitzen
  • KS L ISO 8894-1:2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).
  • KS L 3115-1-2015(2020) Prüfverfahren für die Kaltdruckfestigkeit von feuerfesten Steinen – Teil 1: Prüfung ohne Verpackung
  • KS L ISO 18560-1:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Prüfkammermethode unter Innenbeleuchtungsumgebung
  • KS L ISO 13099-1:2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 1: Elektroakustische und elektrokinetische Phänomene
  • KS L ISO 13007-1-2011(2021) Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS L ISO 6344-1-2005(2010) Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest
  • KS L ISO 835-1-2006(2021) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 21587-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 20565-1-2012(2022) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung der Gravitation
  • KS L ISO 20565-1-2012(2017) Chemische Analyse von chromhaltigen feuerfesten Produkten und chromhaltigen Rohstoffen (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung der Gravitation
  • KS L ISO 5019-1-2007(2017) Feuerfeste Steine – Abmessungen – Teil 1: rechteckige Steine
  • KS L ISO 21078-1-2012(2022) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21078-1-2012(2017) Bestimmung von Bor(III)-oxid in feuerfesten Produkten – Teil 1: Bestimmung des gesamten Bor(III)-oxids in oxidischen Materialien für Keramik, Glas und Glasuren
  • KS L ISO 21587-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Alumosilikatprodukten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 12678-1-2013(2018) Feuerfeste Produkte – Messung der Abmessungen und äußeren Mängel von feuerfesten Steinen – Teil 1: Abmessungen und Übereinstimmung mit Zeichnungen
  • KS L ISO 10058-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 21068-1-2012(2022) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS L ISO 8486-1-2013(2018) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS L ISO 835-1-2006(2016) Laborglaswaren – Messpipetten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 21079-1-2012(2017) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS L ISO 385-1-2010(2020) Laborglasgeräte – Büretten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 13007-1-2011(2016) Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS L ISO 7884-1-2003(2018) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS L ISO 21079-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Materialien, die Aluminiumoxid, Zirkoniumdioxid und Siliziumoxid enthalten – Feuerfeste Materialien, die 5 % bis 45 % ZrO2 enthalten (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien und Diss
  • KS L ISO 4796-1-2017(2022) Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS L ISO 8894-1-2016(2021) Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).
  • KS L ISO 10058-1-2012(2022) Chemische Analyse von feuerfesten Produkten aus Magnesit und Dolomit (Alternative zur Röntgenfluoreszenzmethode) – Teil 1: Geräte, Reagenzien, Auflösung und Bestimmung von gravimetrischem Siliciumdioxid
  • KS L ISO 603-1-2014(2019) Gebundene Schleifmittel – Abmessungen – Teil 1: Schleifscheiben für das Außenrundschleifen zwischen Spitzen
  • KS L ISO 21068-1-2012(2017) Chemische Analyse von siliziumkarbidhaltigen Rohstoffen und feuerfesten Produkten – Teil 1: Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • KS L ISO 5019-1-2007(2022) Feuerfeste Steine – Abmessungen – Teil 1: rechteckige Steine

AT-ON, l1 dann l

  • ONORM L 1086-1-2001 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung austauschbarer Kationen und der effektiven Kationenaustauschkapazität (CECeff) durch Extraktion mit Bariumchloridlösung
  • ONORM L 1061-1-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 1: Grober Boden
  • ONORM L 5209 Teil.1-1989 Nichtautomatische mechanische Verbindungen für landwirtschaftliche Fahrzeuge; Maße

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), l1 dann l

GM Europe, l1 dann l

  • GME L-13A-1-2013 Kühlerhaltbarkeitstest (Revision 4; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14193 ersetzt)
  • GME GMI L-1C-1-1997 Dachsturzfestigkeitstest (Englisch/Deutsch)
  • GME L-1E06-1-2008 Missbrauchstests umfassen den Laderaum des Wohnwagens
  • GME L-1J1201-1-1999 Komfortbewertung von Heizkissen während der Fahrt (Englisch/Deutsch)
  • GME L-1B1201-2010 Linearitätsprüfung an Pkw-Heizungs- und Klimaanlagen auf Heizungsprüfständen und im Klima-Windkanal
  • GME GMI L-1-15-2007 Lenksäulensteifigkeit (Englisch/Deutsch; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14216 ersetzt.)
  • GME L-1B1201-2013 Entfeuchtungsfähigkeit von Fahrzeugklimaanlagen (Revision 3; Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A und B; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3052 ersetzt.)
  • GME GMI L-1-4-2007 Insassenschutz bei Innenaufprallen Untersuchung der Energieaufnahme von Teilen im Fahrgastraum (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte einschließlich Global Epsilon ε (37##) angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst
  • GME GMI L-14A-1-2012 Bumper Barrier Test Investigation of the Front and Rear Protection Equipment of Motor Vehicles (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW15047 ersetzt)
  • GME L-1B1201-2011 Wasserabscheidung (Revision 3; Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Er wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3079 ersetzt.)
  • GME GMI L-1-5-2007 Grundkörperschwingung des gesamten Fahrzeugs (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1-6-2007 Grundschwingungen an der Karosserie (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1-8-2007 Torsionssteifigkeitsmessung (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1-9-2007 Körpersteifigkeits-Biegemessung (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1-13-2007 Messung der Hinterradsteifigkeit (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1-14-2007 Messung der Vorderrahmensteifigkeit (Englisch/Deutsch)
  • GME L-4A4-1-1993 Faltenbälge, Antriebswelle Hinterradantrieb, Haltbarkeitstest am Prüfstand
  • GME L-6A3-1-1989 Bestimmung des Motorkompressionsverhältnisses (Englisch/Deutsch)
  • GME L-6R-1-1990 Prüfstand-Dauerbetrieb (Ottomotor)
  • GME GMI L-5-1-2011 Langzeitprüfung von Bremskraftverstärkern, Bremskraftreglern, Scheibenbremssätteln und Radbremszylindern (Englisch/Deutsch)
  • GME L-8C-1-2007 Prüfung der Festigkeit der Verbindung der Abgasanlage
  • GME L-9B-1-2008 Vibrationstest am Lenkrad
  • GME GMI L-9-1-2000 Lenksystem-Linearitätstest Karosserietest (Kofferraumtest) (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1A02R-1-1997 Testverfahren für Seitenairbag-Missbrauch bei Seitenaufprallerkennungssystemen basierend auf der Türinnendruckerkennung (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1J06-1-2007 Sportsitz-Verschleißtest (Englisch/Deutsch)
  • GME L/R-1H-5-2007 Heckklappen-Wasserableitung – Kombi (Kombi) und Minivan (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14522 ersetzt; Enthält Anhang A)
  • GME L-1J03-3-1979 Sitzeinstellung, Verschleißtest
  • GME L-1J05-14-2000 Vordere Rückenlehnenplatte mit starrer Tasche – Haltbarkeitstest
  • GME L-6M6-1-1991 Zapfenhubmessungen an Dieselmotoren
  • GME L-1E01-5-1988 Schließverhalten des Kofferraumdeckels
  • GME L-7B03-1-2012 Durability Test Schedule D4C (Revision 4; Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für aktuelle Programme angewendet werden. Er ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos)
  • GME GMI L-13D-1-2008 Kühlmittelfluss durch das Heizgerät und der Widerstand des Heizkerns im Fahrzeug (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt und durch ersetzt GMW14786.)
  • GME L-7B06-1-2007 Qualitätsprüfung des Wärmetauschers (Englisch/Deutsch; Enthält Anhang A; Diese Spezifikation darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14167 ersetzt.)
  • GME GMI L-1H-4-2007 Messung der seitlichen Steifigkeit von Scharnieren von Motorhaube, Kofferraumdeckel und Heckklappe (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14288 ersetzt.)
  • GME L-1B1201-11-2013 Wasserseparation Wasserseparation Revision 3; Englisch Deutsch; Enthält Anhang A; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW3079 ersetzt
  • GME GMI L-14E-1-2008 Testverfahren für Jacking-Tests (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14337 ersetzt.)
  • GME L-6N2-1-2012 Gaspedal-Haltbarkeitstest (Revision 2; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden. Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14551 und GMW15335 ersetzt.)
  • GME L-1J05-13-2008 Überprüfen Sie die Fadenbefestigung des Sicherheitsgurts
  • GME GMI L-1A01-4-2007 Unterbodensteifigkeitsmessung (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1B-2-2008 Steifigkeitsmesskuppel (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1H-3-2007 Biegesteifigkeitsmessungen von Motorhauben und Heckklappen (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-7B-1-1997 Reibungsmoment und Dichtleistung von Rillenkugellagern für Getriebedichtungen (Englisch/Deutsch)
  • GME L/R-1H-6-2007 Wasserspaltende Rückwandklappe und Kofferraumdeckel Schrägheck und Bucketback (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-1F/G-1-2008 Messung der Rahmensteifigkeit von Vorder- und Hintertüren (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW15088 ersetzt.)
  • GME L-1F/G03-1-2009 Bedingungen vor Ort für die Türinspektion
  • GME GMI L/R-10E-1-2008 Statische und dynamische Tests Ersatzrad-/Werkzeugfachabdeckung (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14278 ersetzt.)
  • GME GMI L-1B1201-8-2008 Luftseitige Eigenschaften des A/C- und Heizungsmoduls (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14782 ersetzt.)
  • GME GMI L-1J03-7-2007 Adjuster Lordosis Support, Durability Test (Englisch/Deutsch; Enthält Anhang 1-3; Dieser Standard darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Er wird für alle zukünftigen Projekte ersetzt und durch GMW14407 ersetzt.)
  • GME GMI L-7B1A-3-1995 Haltbarkeitstest-Abdeckung, offenes Vorderradantriebs-Getriebegehäuse (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI L-14E01-1-2008 Ermittlung der maximalen Stützkraft des Wagenhebers (Englisch/Deutsch)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, l1 dann l

  • SERIES L SUPP 1-2013 ITU-T L.1310 – Ergänzung zur Energieeffizienz für Telekommunikationsgeräte (Studiengruppe 5)

International Electrotechnical Commission (IEC), l1 dann l

  • IEC 60061-1L:1987 Lampensockel und -fassungen sowie Messgeräte zur Kontrolle der Austauschbarkeit und Sicherheit. Teil 1: Lampensockel.

KR-KS, l1 dann l

  • KS L 1629-1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Mischoxiden – Teil 1: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC)
  • KS L ISO 17168-1-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien unter Innenbeleuchtung – Teil 1: Remova
  • KS L ISO 4796-1-2017 Laborglaswaren – Flaschen – Teil 1: Flaschen mit Schraubhals
  • KS L ISO 22197-1-2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 8894-1-2016 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer).
  • KS L ISO 18560-1-2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung von halbleitenden photokatalytischen Materialien durch Prüfkammermethode unter Innenbeleuchtungsumgebung
  • KS L ISO 13099-1-2018 Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 1: Elektroakustische und elektrokinetische Phänomene
  • KS L ISO 8894-1-2022 Feuerfeste Werkstoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit – Teil 1: Hitzdrahtverfahren (Kreuz- und Widerstandsthermometer)
  • KS L ISO 22197-1-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Luftreinigungsleistung halbleitender photokatalytischer Materialien – Teil 1: Entfernung von Stickoxid
  • KS L ISO 13007-1-2023 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS L ISO 7884-1-2003(2023) Glas – Viskosität und viskometrische Fixpunkte – Teil 1: Grundsätze zur Bestimmung der Viskosität und viskometrischen Fixpunkte
  • KS L ISO 8486-1-2013(2023) Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörnungen F4 bis F220
  • KS L ISO 12678-1-2013(2023) Feuerfeste Produkte – Messung der Abmessungen und äußeren Mängel von feuerfesten Steinen – Teil 1: Abmessungen und Übereinstimmung mit Zeichnungen
  • KS L ISO 13099-1-2018(2023) Kolloidale Systeme – Methoden zur Bestimmung des Zetapotentials – Teil 1: Elektroakustische und elektrokinetische Phänomene

(U.S.) Ford Automotive Standards, l1 dann l

  • FORD ASL ELECTRICAL-1L-2020 LISTE DER ZUGELASSENEN QUELLEN (ASL) – KATEGORIE ELEKTRIK – DRAHT, MONTAGE
  • FORD WSB-M1L132-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, POLYURETHAN-ISOLIERT, 80 °C, SCHWERWANDIG, GEWICKELT UND FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1L134-A1-2003 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 85 °C, VINYL-ISOLIERT – DÜNNWANDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M1L133-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, MIT MODIFIZIERTEM POLYESTER ISOLIERT, KUPFER UND VERZINnTER KUPFERLEITER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L126-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 150 °C, DÜNNWANDIG, KLATST ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L128-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 150 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT UND VERDRILLT, KLATST, ZWEI Adern ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L131-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 150 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT, BLITZ, DREIFACHER ADER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L135-A1-2006 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT – DÜNNWANDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M1L77-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG – VINYL-ISOLIERT – VERDROHNT, FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L45-A-2003 KABEL, NIEDERSPANNUNGSWIDERSTAND, CHLORSULFONIERTES POLYETHYLEN ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L54-A-2005 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 105 °C – MIT CHLORSULFONIERTEM POLYETHYLEN ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L85-A-2006 KABEL-NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT – BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L86-A-2006 KABEL MIT NIEDRIGER SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERUNG – VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf ESB-M1L85-A)
  • FORD ESB-M1L105-A-2003 NIEDERSPANNUNGSKABEL, ISOLIERT MIT BESTRAHLTEM POLYVINYLCHLORID (DÜNNWANDIG) – BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L120-A-2003 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, 85 °C VINYL-ISOLIERT – REDUZIERTE WANDSTÄRKE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L123-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT, REDUZIERTE WANDSTÄRKE, blank ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L6-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 1 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L28-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 4 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L34-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 6 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L37-A-2005 KUPFERDRAHT, BATTERIE-ERDUNGSKABEL – GAGE Nr. 6 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L44-A-2006 KABELVERSCHLITZT, VINYL-ISOLIERT (EXTRA FLEXIBEL) #19 GAGE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L56-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG – Vinylisoliert (85 °C) – blank ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L57-A-2003 KABEL, NIEDERSPANNUNG – VINYL-ISOLIERT (85 °C) – VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf ESF-M1L56-A)
  • FORD ESF-M1L58-A-2002 KABEL, NIEDRIGES SPANNUNGS-VINYL-ISOLIERT (105 GRAD C) – BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L59-A-2002 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERUNG (105 GRAD C), VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf ESF-M1L58-A)
  • FORD ESF-M1L60-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL, SUPER FLEXIBEL – #00 GAGE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L64-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L65-A-2003 KUPFERDRAHT, BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 0 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L92-A-2003 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-MANTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L110-A-2003 KABEL, VINYL-ISOLIERT, NIEDRIGE SPANNUNG, LITZDRAHT, VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L111-A-2003 KABEL, TFE- ODER PFA-ISOLIERT – NIEDRIGE SPANNUNG – LITZDRAHT – NICKELBESCHICHTET ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L119-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG – VINYL-ISOLIERT (105 °C) – VERZINNTER MEHRFACHLEITER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L121-A-2003 KABEL, FÜNFLEITER (PVC-ISOLIERT) – ABGESCHIRMT – GEERDET, VINYL-UMmantelung ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L1-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND – BLACK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L99-A-2003 ZÜNDKABEL, HOCHSPANNUNG, WIDERSTANDSKERN (FASERGLAS), SILIKONMANTEL UND ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L100-A-2003 ZÜNDKABEL, HOCHSPANNUNG, WIDERSTANDSKERN (FASERGLAS), SILIKONMANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L102-A-2003 KABELZÜNDUNG – HOCHSPANNUNGSBESTÄNDIGER KERN (DRAHTWICKELT), SILIKONMANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L115-A-2003 ZÜNDKABEL, HOCHSPANNUNG, WIDERSTANDSKERN (FASERGLAS), SILIKONMANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L116-A-2003 ZÜNDKABEL – HOCHSPANNUNG – WIDERSTANDSKERN (DRAHTWICKELT), ETHYLEN-COPOLYMER-MANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L103-A-2003 KUPFERDRAHT – BATTERIEKABEL – GAGE Nr. 3 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L108-A-2003 THERMOELEMENTDRAHT, POSITIVE VERLÄNGERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L109-A-2003 Thermoelementdraht, negativ – Verlängerung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L118-A-2003 BATTERIEKABEL-FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M1L130-A-2003 KABEL, NIEDERSPANNUNG, VERNETZTES ETFE-ISOLIERTER, VERZINNERTER EINZEL- UND MEHRFACHLEITER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L124-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT, 105 GRAD C, DÜNNWANDIG, KLATST ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L125-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT, 105 GRAD C, DÜNNWANDIG, VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L124-A)
  • FORD WSK-M1L127-A-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, PTFE-ISOLIERT, 260 °C DÜNNWANDIG, VERNICKELT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L137-A-2008 KABEL, PRIMÄRE NIEDERSPANNUNG, 150 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L92-A-2010 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-MANTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD EST-M1L108-A-2010 Thermoelementdraht, positiv – Verlängerung ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L123-A-2012 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT, REDUZIERTE WANDSTÄRKE, blank ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L56-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT (85 °C), BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L57-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT (85 °C), VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf ESB-M1L56-A2)
  • FORD ESB-M1L77-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT, VERSTRICKT, FLEXIBEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L85-B-2006 KABEL MIT NIEDRIGER SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT (DÜNNWANDIG) ?BLACK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M1L85-A
  • FORD ESB-M1L85-C-2003 KABEL MIT NIEDRIGER SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT (EXTRA DÜNNWANDIG) – KLEID ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L85-D-2003 KABEL, VERDRITZT (FLEXIBEL), NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT (DÜNNWANDIG), BLITZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L120-A2-2003 KABEL, PRIMÄR, NIEDRIGE SPANNUNG, 85 °C, VINYL-ISOLIERT – REDUZIERTE WANDSTÄRKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1L123-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT, REDUZIERTE WANDSTÄRKE, VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESB-M1L123-A
  • FORD ESF-M2L61-A1-2003 DRAHT, ALUMINIUM, 0,03 % SILIKON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L92-A2-2003 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-JACKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf ESF-M1L92-A
  • FORD ESE-M1L100-B-2003 ZÜNDKABEL, HOCHSPANNUNG, WIDERSTANDSKERN (FASERGLAS), SILIKONMANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M1L102-B-2002 KABEL, ZÜNDUNG – HOCHSPANNUNG – WIDERSTANDSKERN (DRAHTWICKELT), SILIKONMANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 MM) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSE-M1L115-B-2003 ZÜNDKABEL, HOCHSPANNUNG, WIDERSTANDSKERN (FASERGLAS), ETHYLEN-COPOLYMER-MANTEL UND EPDM-ISOLIERUNG (8 mm) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L124-B-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, VINYL-ISOLIERT, 90 GRAD C, STANDARDWAND, KLATST ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L124-A)
  • FORD WSK-M1L126-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 135 °C, DÜNNWANDIG, KLATST ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L126-A1)
  • FORD WSK-M1L126-A3-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG 135 °C, DÜNNWANDIG, VERZINNT *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L126-A1)
  • FORD WSK-M1L127-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, PFA-ISOLIERT, 260 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT UND VERDRILLT, VERNICKELT, ZWEI Adern ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M1L128-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG 135 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT UND VERDRILLT, KLATST, ZWEI Adern ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L128-A1)
  • FORD WSK-M1L128-A3-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 135 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT UND VERDRILLT, VERZINNT, ZWEI Adern ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L128-A1)
  • FORD WSK-M1L131-A2-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 135 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT, BLITZ, DREIFACHER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L131-A1)
  • FORD WSK-M1L131-A3-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, TPE-ISOLIERUNG, 135 °C, DÜNNWANDIG, ABGESCHIRMT, VERZINNT, DREIFACHER ADER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abbildung auf WSK-M1L131-A1)
  • FORD WSS-M1L120-A3-2003 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, 85 °C VINYL-ISOLIERT – REDUZIERTE WANDSTÄRKE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L120-A4-2003 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, POLYVINYLCHLORID ISOLIERT, DÜNNWANDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L123-A4-2004 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, POLYETHYLEN-ISOLIERT, DÜNNE WANDSTÄRKE, FLEX FUEL-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L123-A6-2008 KABEL, VERZINnTER KUPFERLEITER, UNISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M1L92-A2-2010 KABEL, BATTERIE, VERNETZTE POLYETHYLEN-MANTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L123-A5-2010 KABEL, PRIMÄR NIEDERSPANNUNG, VERNETZTES POLYOLEFIN ISOLIERT, DÜNNWANDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M1L109-A2-2010 THERMOELEMENTDRAHT, NEGATIV (ALUMEL), VERLÄNGERUNG ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L92-A3-2011 BATTERIEKABEL, VERNETZTES POLYOLEFIN ISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4L8-A1-2012 MAGNET, PERMANENT, THERMOPLASTISCH GEBUNDEN, ISOTROP ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

International Telecommunication Union (ITU), l1 dann l

  • ITU-T L.1-1988 Bauinstallation und Schutz von Telekommunikationskabeln in öffentlichen Netzen
  • ITU-T L.1 FRENCH-1988 Bauinstallation und Schutz von Telekommunikationskabeln in öffentlichen Netzen
  • ITU-T L.1 SPANISH-1988 Bauinstallation und Schutz von Telekommunikationskabeln in öffentlichen Netzen
  • ITU-T SERIES L SUPP 1-2013 ITU-T L.1310 – Ergänzung zur Energieeffizienz für Telekommunikationsgeräte (Studiengruppe 5)

Defense Logistics Agency, l1 dann l

  • DLA MIL-L-13078 A (1)-1956 LAUTSPRECHER, DYNAMISCH (LS-112( )/U, (LS-116( )/U, (LS-148( )/U, (LS-160( )/U, (LS-179( )/U, (LS -181/U UND LAUTSPRECHERBAUGRUPPE (LS-154( )/U UND (LS-206( )/U)
  • DLA FF-L-2740 A (1)-2001 SCHLÖSSER, KOMBINATION
  • DLA MIL-L-12632 D (1)-1998 LAUTSPRECHER, PERMANENTMAGNET (GEHÄUSE, 2 WATT, FUNGUS-, SCHUSS- UND EINTUCHBESTÄNDIG), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-L-16225 B (1)-1979 LAUTSPRECHER, PERMANENTMAGNET, SPRUNGSICHER UND TAUCHSICHER, NAVY TYP 49546 ( )
  • DLA MS25323 REV L (1)-2001 RELAIS, ELEKTROMAGNETISCH, 10 AMPERE, 2 Wechsler, TYP I, IN DER STECKDOSE MONTIERT, HERMETISCH ABGESCHLOSSEN
  • DLA MS27467 REV L (1)-2003 STECKVERBINDER, STECKER, ELEKTRISCH, GERADE, CRIMP-TYP, BAJONETTKUPPLUNG, SERIE I
  • DLA MIL-L-376 C (1)-1994 BLEIDIOXID, TECHNISCH
  • DLA MIL-L-2045 B (1)-1977 SCHLAUFEN, RIEMENVERSCHLUSS (FÜR NICHT QUIPAGE-ARTIKEL)
  • DLA MIL-PRF-39003 L (1)-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (FESTELEKTROLYT), TANTAL, ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MS3127 REV L (1)-2009 ANSCHLÜSSE, BUCHSE, ELEKTRISCH, SERIE 1, CRIMP-TYP, KASTENMONTAGE, FLANSCH, NR. 4/6 LÖCHER, BAJONETTKUPPLUNG, KLASSE E
  • DLA MIL-DTL-38999 L (1)-2009 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MINIATUR, HOHE DICHTE, SCHNELLVERBINDUNG (BAJONETT, GEWINDE UND VERSCHLUSSKUPPLUNG), UMWELTBESTÄNDIG, ENTFERNBARE CRIMP- UND HERMETISCHE LÖTKONTAKTE, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MS27612 REV L (1)-2013 ADAPTER, HYDRAULISCHES ENTLÜFTUNGSVENTIL, FLUGZEUGRADBREMSE
  • DLA MIL-DTL-6117 L (1)-2011 DRAHTSEILBAUGRUPPE, LUFTFAHRT, GEStauchter Typ
  • DLA MIL-L-15098/1B-1977 LAMPE, GLÜHEN, BLINKER, TYPEN A9A-T, C2A-T UND A2A-T
  • DLA MIL-PRF-94/4 L (1)-2008 WIDERSTÄNDE, VARIABLE, ZUSAMMENSETZUNG, STIL RV2
  • DLA MIL-DTL-24308/26 L (1)-2011 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, MINIATUR, POLARISIERTES GEHÄUSE, RACK UND PANEL, SCHRAUBVERSCHLUSSBAUGRUPPE, WEIBLICH
  • DLA MIL-PRF-19500/391 L (1)-2009 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, NPN, SILIKON, NIEDRIGE LEISTUNGSTYPEN 2N3019, 2N3019S, 2N3057A, 2N3700 und 2N3700UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF, JANSG, JANSH, JANHCA , JANHCB, JANKCA, JANKCB JANKCBM, JANKCD, JANKCP, JANK
  • DLA MIL-PRF-19500/301 L (1)-2011 HALBLEITERGERÄT, TRANSISTOR, NPN-SILIKON, GERINGER LEISTUNG, TYP 2N918 UND 2N918UB, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANSF, JANSG, JANSH, JANHC, JANKC, JANHCB, JANHCM, JANHCD , JANHCP, JANHCL, JANHCR, JANHCF, JANHCG, JANHCH, JANK
  • DLA MIL-PRF-19500/336 L (1)-2013 HALBLEITERGERÄT, UNITIZED, DUAL-TRANSISTOR, PNP, SILIKON, TYPEN 2N3810, 2N3810L, 2N3810U, 2N3811, 2N3811L und 2N3811U, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANSM, JANSD, JANSP, JANSL, JANSR, JANHCF , JANHCG, JANSH , JANHCA, JANHCB, JANKCA, JANKCB, JANKAM, JANKA
  • DLA MIL-PRF-19500/444 L (1)-2009 HALBLEITERGERÄT, DIODE, SILIZIUM, SCHALTEN, SCHOTTKY, TYPEN 1N5711-1, 1N5711UR-1, 1N5711UB, 1N5711UBCA, 1N5711UBD, 1N5711UBCC, 1N5712-1, 1N5712UR-1, 1N5712UB, 1N5 712UBCA,1N5712UBD, 1N5712UBCC, 1N6857-1, 1N6857UR- 1, 1N6858-1 UND 1N6858UR-1, JAN, JAN
  • DLA MIL-PRF-19500/420 L (1)-2010 HALBLEITERGERÄT, DIODE, SILIZIUM, LEISTUNG, GLEICHRICHTER, TYPEN 1N5550 BIS 1N5554, 1N5550US BIS 1N5554US, JAN, JANTX, JANTXV, JANS, JANHCA, JANHCB, JANHCC, JANHCD, JANHCE, JANKCA, JANKCD und JANKCE
  • DLA MIL-PRF-1/311 L-2009 Elektronenröhre, Kathodenstrahltyp 3ACP1A, 3ACP2A, 3ACP7A

U.S. Military Regulations and Norms, l1 dann l

Military Standards (MIL-STD), l1 dann l

United States Navy, l1 dann l

American Petroleum Institute (API), l1 dann l

YU-JUS, l1 dann l

  • JUS L.G7.001-1-1994 Ausdruck der Funktionsleistung elektrischer und elektronischer Messgeräte – Änderung 1
  • JUS L.G1.001/1-1992 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Definitionen und allgemeine Änderungen – Änderung 1
  • JUS L.G7.100/1-1991 Pulstechniken und -geräte. Pulsbegriffe und Definitionen. Änderungen und Ergänzungen
  • JUS L.G1.003/1-1995 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Besondere Anforderungen für Wattmeter und Varmeter – Änderung 1
  • JUS L.G1.009/1-1995 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Prüfverfahren – Änderung 1
  • JUS L.N4.202/1-1995 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse – Energie – Änderung 1

API - American Petroleum Institute, l1 dann l

Society of Automotive Engineers (SAE), l1 dann l

  • SAE CPGM1_L92-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L92, wie sie im Cadillac Escalade 2007, Cadillac Escalade ESV und Cadillac Escalade EXT Level 1 verwendet werden
  • SAE CPGM1_L37-2005 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L37, wie sie im Cadillac DTS Level 1 von 2006 verwendet werden
  • SAE J2366/1L-2001 ITS-Datenbus – Low Impedance Stereo Audio (LISA)
  • SAE CPGM1_L61HHR-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie er im Chevrolet HHR 2007 verwendet wird
  • SAE CPGM1_L61COBALT-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie er im Chevrolet Cobalt 2007 verwendet wird
  • SAE CPGM1_L61SATURN-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie sie im Saturn Ion 2007 verwendet wurden
  • SAE CPGM1_L61MALIBU-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie er 2007 im Chevrolet Malibu verwendet wurde
  • SAE CPGM1_17L3AVOLT-2017 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L3A, wie sie im Chevrolet Volt 2017 verwendet werden – Stufe 1
  • SAE CPGM1_07L76TRUC-2007 J1349-zertifiziertes Motordatum für GM L76, wie es 2007 in Full-Size-Trucks (Silverado, Sierra) verwendet wurde.
  • SAE CPGM1_20L8TSILV-2019 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L8T, wie sie im Chevrolet Silverado und GMC Sierra 2020 verwendet werden – Stufe 1
  • SAE CPGM1_07L76FULL-2007 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L76, wie sie 2007 in Fullsize-SUVs (Suburban, Yukon XL, Avalanche) der Stufe 1 verwendet wurden
  • SAE CPGM1_07L92FULL-2007 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L92, wie sie 2007 in Fullsize-SUVs (Yukon Denali, Yukon XL Denali) Level 1 verwendet werden
  • SAE CPGM1_08L61COBA-2007 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie sie 2008 in Kobalt verwendet wurden – Stufe 1
  • SAE CPGM1_08L61HHR-2007 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie sie im HHR 2008 verwendet wurden – Stufe 1
  • SAE CPGM1_07L92CADF-2007 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L92, wie sie 2007 im Cadilac Escalade ESV, Cadilac Escalade EXT, Full Size Trucks – Level 1 verwendet wurden
  • SAE CPGM1_07L61SATV-2006 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L61, wie sie im Saturn Vue Level 1 von 2007 verwendet wurden
  • SAE CPGM1_19L82SILV-2018 J1349-zertifizierte Motordaten für GM L82/L84, wie sie im Chevrolet Silverado/GMC Sierra Light Duty-E10 2019 verwendet werden – Stufe 1

US-DOT, l1 dann l

Lithuanian Standards Office , l1 dann l

  • LST L ENV 13130-1-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Stoffe aus Kunststoffen, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 1: Leitfaden zu den Prüfmethoden für die spezifische Migration von Stoffen aus Kunststoffen in Lebensmittel und Lebensmittelsimulanzien und die Bestimmung von Stoffen in S
  • LST L ENV 13730-1-2002 Gesundheitsinformatik – Nachrichten im Zusammenhang mit Bluttransfusionen – Teil 1: Betreff der Nachrichten im Zusammenhang mit der Pflege
  • LST L ENV 12315-1-2002 Verkehrs- und Reiseinformationen (TTI) – TTI-Nachrichten über dedizierte Nahbereichskommunikation – Teil 1: Datenspezifikation – Downlink (Straßenrand zum Fahrzeug)
  • LST L ENV 14062-1-2002 Ausweissysteme – Anwendungen im Landverkehr – Elektronische Gebührenerhebung – Teil 1: Physikalische Eigenschaften, elektronische Signale und Übertragungsprotokolle

SAE - SAE International, l1 dann l

U.S. Air Force, l1 dann l

US-GSA, l1 dann l

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, l1 dann l

British Standards Institution (BSI), l1 dann l

  • BS EN 14638-3:2010 Transportable Gasflaschen. Wiederbefüllbare, geschweißte Behälter mit einem Fassungsvermögen von höchstens 150 Litern. Geschweißte Zylinder aus Kohlenstoffstahl, hergestellt nach einem Design, das durch experimentelle Methoden bestätigt wurde
  • BS EN 14638-3:2010(2012) Transportable Gasflaschen. Wiederbefüllbare, geschweißte Behälter mit einem Fassungsvermögen von höchstens 150 Litern. Geschweißte Zylinder aus Kohlenstoffstahl, hergestellt nach einem Design, das durch experimentelle Methoden bestätigt wurde
  • BS 5L 100:2011+A1:2013 Verfahren zur Inspektion, Prüfung und Abnahme von bearbeitetem Aluminium und Aluminiumlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), l1 dann l

  • EN 14638-3:2010 Transportable Gasflaschen – Wiederbefüllbare geschweißte Behälter mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 150 Litern – Teil 3: Geschweißte Flaschen aus Kohlenstoffstahl, hergestellt nach einer durch experimentelle Methoden bestätigten Konstruktion

German Institute for Standardization, l1 dann l

  • DIN EN 14638-3:2012 Ortsbewegliche Gasflaschen – Wiederbefüllbare geschweißte Behälter mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 150 Litern – Teil 3: Geschweißte Flaschen aus Kohlenstoffstahl, hergestellt nach einer durch experimentelle Methoden bestätigten Konstruktion; Deutsche Fassung EN 14638-3:2010 + AC:2012

US-CFR-file, l1 dann l

  • CFR 26-301.6103(l)(21)-1-2013 Interner Umsatz. Teil 301: Verfahren und Verwaltung. Abschnitt 301.6103(l)(21)-1: Offenlegung von Rücksendeinformationen an das Gesundheitsministerium, um die Zulassungsvoraussetzungen für Erschwinglichkeitsprogramme für Krankenversicherungen zu erfüllen.

BE-NBN, l1 dann l





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten