ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

Für die Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide die folgenden Kategorien: Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, füttern, analytische Chemie, Bienenzucht, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Milch und Milchprodukte, Biologie, Botanik, Zoologie, Umwelttests, Optik und optische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Essen umfassend, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Sportausrüstung und -anlagen, Wasserqualität, Obst, Gemüse und deren Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Gummi, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Getränke, Wortschatz, Straßenarbeiten, Hydraulikflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Labormedizin, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, Luftqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Tierheilkunde, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kriminalprävention, organische Chemie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Qualität, Pulvermetallurgie, Zutaten für die Farbe, Metallkorrosion, Tee, Kaffee, Kakao, Isolierflüssigkeit, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/SATA 0004-2017 Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen im tierischen Urin
  • T/YNBX 100-2023 Schneller Nachweis von Amanita-Peptid-Pilztoxinen in Pilzen und Folgeprodukten. Kolloidale Gold-Immunchromatographie
  • T/WHAS 045-2023 Bestimmung von 24 Arzneimittelrückständen in Eiern mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GDPA 1-2019 Bestimmung von Stereoisomeren von Dihydromyricetin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • T/SBX 041-2021 Bestimmung der Reinheit von trizyklischem Alkin-Flüssigkristallmonomer durch Gaschromatographie
  • T/SBX 044-2021 Bestimmung der Reinheit von Terphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/SBX 070-2022 Bestimmung der Reinheit von Alkylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/FJEMIA 8-2022 Bestimmung von 13 Arzneimitteln und Metaboliten im Abwasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SBX 046-2021 Methode zur Bestimmung des Elastizitätskoeffizienten nematischer thermotroper Flüssigkristalle
  • T/SHSYCXH 11-2022 Bestimmung freier Aminosäuren im Serum – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/WHAS 044-2023 Bestimmung von 20 Arzneimittelrückständen in essbarem Gewebe von Monopterus albus mittels Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SHSOT 011-2023 Bestimmung von Hydroxypropyltetrahydropyrantriol in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie
  • T/HZBX 031-2020 Bestimmungsmethode für Glucosamin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/SBX 042-2021 Bestimmung der Reinheit von Bicyclohexylbiphenyl-Flüssigkristallmonomeren mittels Gaschromatographie
  • T/QMIS 003-2022 Bestimmung von Chinolonen in Meerwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/JAASS 96-2023 Bestimmung von 5 Furfuralen in Fruchtprodukten – flüssigkeitschromatographische Methode
  • T/GDSES 2-2022 Wasserqualität – Bestimmung von Antibiotika – Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie

RU-GOST R, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GOST 33934-2016 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Zn-Bacitracin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 31979-2012 Milch und Milchprodukte. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett in der Lipidphase durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterolen
  • GOST R 51471-1999 Milchfett. Nachweisverfahren für pflanzliches Fett durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie von Sterinen
  • GOST 34131-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel mittels Gaschromatographie
  • GOST 34743-2021 Fischfutterprodukte. Methode zur Bestimmung von Mykotoxinen in Muscheln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 33607-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Beta-Agonisten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST 32308-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode zur Bestimmung des Gehalts an chlororganischen Pestiziden
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 33422-2015 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung von Jodtyrosinen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST ISO 13493-2014 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung des Chloramphenicol (Levomycetin)-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • GOST R 54904-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34119-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • GOST R 54268-2010 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion
  • GOST R 54268-2010(2019) Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektion
  • GOST 34133-2017 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Ascorbinsäure und Ascorbaten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST R EN 12916-2008 Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • GOST R 51427-1999 Zitrussäfte. Methode zur Bestimmung der Hesperidin- und Naringin-Massenkonzentration mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST 33912-2016 Flugtreibstoffe und Erdöldestillate. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Brechungsindexdetektor

农业农村部, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • NY/T 3946-2021 Bestimmung von Carnosin und Anserin in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3480-2019 Bestimmung von Nosiheptid in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3787-2020 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Tetracyclinen, Fluorchinolonen, Sulfonamiden, Makroliden und Chloramphenicol-Antibiotika im Boden
  • NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3514-2019 Bestimmung von Chlorogensäureverbindungen in Kaffee mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GOST 34678-2020 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Verfahren zur Bestimmung des Restgehalts an Polypeptidantibiotika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GOST 34533-2019 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Sulfonamiden, Nitroimidazolen, Penicillinen und Amphenicolen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GOST 34138-2017 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung des Restgehalts an makrozyklischen Lactonen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer Detektion
  • GOST 31694-2012 Lebensmittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Antibiotikarückstände der Tetracyclingruppe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Massenspektrometer

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB34/T 2817-2017 Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in Geflügelprodukten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1843-2013 Molekular geprägte Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Triazinherbiziden in Wasser
  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB34/T 2992-2017 Bestimmung optischer Aufheller in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Agriculture, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • NY/T 726-2003 Bestimmung von Bacitracin-Zink in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 20兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Sulfonamid-Arzneimittelrückstände in der Schweinemuskel-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5512-2023 Bestimmung von Nosiheptidrückständen in exportierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs, Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • 农质发[2014]5号 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Sulfonamidrückständen in tierischen essbaren Geweben
  • NY/T 2741-2015 Bestimmung von Flavonoiden in Kernobst.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5044-2018 Nachweismethode für den Nukleinsäure-Flüssigkeitschip des West-Nil-Fieber-Virus
  • 36兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von sieben Fluorchinolonrückständen in Milch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 33兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Tetracyclin-Arzneimittelrückständen in Huhn und Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 26兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode von Tilmicosin-Rückständen in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 27兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Ceftiofur-Rückstände in der Milch-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1158-2006 Methode zur Bestimmung von Metronidazol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 34兽药残留检测标准操作规程-2008 Eine Methode zum Nachweis von Nitrofuran-Metabolitenrückständen im Muskelgewebe – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 46兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für fünf Polyether-Antikokzidien-Arzneimittelrückstände in Hühnern – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 28兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Ceftiofur-Rückständen in Rinder- und Schweinegeweben – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 37兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für 7 Fluorchinolon-Rückstände in Schweine- und Hühnerfleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 48兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für 13 Arten von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 47兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für 8 Arten von Aminoglykosid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • 43兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von 8 Arten von Glukokortikoid-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 40兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für Pyrilimycin-Rückstände in Milch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 2795-2015 Bestimmung der wichtigsten phenolischen Verbindungen in Äpfeln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 4352-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Beerenfrüchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 25兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zum Nachweis von Monensin- und Salinomycin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 35兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für Chloramphenicol-Rückstände in Schweinelebergewebe – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 0184.4-2022 Methoden zum Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln für den Export – Teil 4: Methode der Peptid-Nukleinsäure-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (PNA-FISH).
  • 22兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Enrofloxacin- und Ciprofloxacin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 23兽药残留检测标准操作规程-2008 Methode zur Bestimmung von Chinasäure- und Flumequin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fisch) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 24兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmungsmethode für (Huhn-)Chinasäure- und Flumequin-Rückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Huhn) – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业农村部公告第197号-1-2019 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4431-2023 Bestimmung verschiedener Ester in Coix-Seed mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 8381.3-2023 Bestimmung von Lincosamiden in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 41兽药残留检测标准操作规程-2008 Bestimmung von Nicarbazin-Rückständen in Eiern und Hühnern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4440-2023 Bestimmung von Tetracyclin-, Sulfonamid- und Chinolonrückständen in Gülle von Nutztieren und Geflügel mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 水产品质量安全检验手册 4.3.3.0-2005 Kapitel 4 Inspektion toxischer Substanzen in Wasserprodukten Abschnitt 3 Bestimmung von Diarrhoeal Shellfish Toxin (DSP) 3. Flüssigkeitschromatographie
  • 38兽药残留检测标准操作规程-2008 Nachweismethode für vier β-Rezeptor-Agonistenreste im Schweineurin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • 农业部781号公告-11-2006 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Penicillinrückständen in Milch
  • 农牧发[2001]38 号 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs
  • 农业部958号公告-2-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tetracyclinrückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Hühnern
  • 农业部958号公告-7-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Penicillinrückständen in essbaren Geweben von Schweinen und Hühnern
  • 农业部1025号公告-1-2008 Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode mittels Postsäule zur Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Milch
  • 农业部1063号公告-4-2008 Bestimmung von Nadolol in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1025号公告-12-2008 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Hühner- und Schweinemuscheln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-14-2008 Bestimmung von Fluorchinolonrückständen in tierischen Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1025号公告-23-2008 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in essbaren Geweben von Tieren. Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-5-2008 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln ELISA-Methode, HPLC-Methode und Lc-MS-MS-Methode
  • 农业部1730号公告-1-2012 Bestimmung von acht Benzimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • 农业部1063号公告-2-2008 Bestimmung von anabolen androgenen Steroiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-5-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Tylosin-Rückständen in essbaren Geweben von Hühnern
  • 农业部958号公告-6-2007 Hochleistungsflüssigchromatographische Methode zur Bestimmung von Dexamethasonrückständen in essbaren Geweben von Schweinen
  • 农业部1063号公告-1-2008 Bestimmung von Glukokortikoiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-12-2007 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in aquatischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1486号公告-4-2010 Bestimmung von Nitroimidazolen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • 农业部1486号公告-5-2010 Bestimmung von Avermectinen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • 农业部1486号公告-7-2010 Bestimmung von neun Sulfonamiden in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1486号公告-8-2010 Bestimmung von Nitrofuranen in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部1063号公告-3-2008 Bestimmung des β-Rezeptor-Agonisten im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2349号公告-5-2015 Bestimmung von Sulfonamiden und Chinolonen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-19-2008 Bestimmung von Zeranolrückständen in tierischen Lebensmitteln HPLC-MS/MS-Methode
  • 农业部1031号公告-2-2008 Bestimmung von Glukokortikoidrückständen in tierischen Produkten C-MS/MS-Methode
  • 农医发〔2018〕2号 Anhang 5 Nachweis von β-Lactam-Arzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部958号公告-4-2007 Die Bestimmung von Ractopamin in essbaren Tiergeweben und Tierurin mittels GC-MS-Methode
  • 农业部1063号公告-5-2008 Bestimmung von Glukokortikoiden in Futtermitteln Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GB/T 40185-2021 Bestimmung von 5 Arten von antibakteriellen Ammoniumchlorid-Wirkstoffen in Zahnpasta – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 40486-2021 Bestimmung des Melittingehalts in Bienengiftpulver – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40833-2021 Bestimmung von p-Cumarsäure in Zuckerrohrschalen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 36591-2018 Metallografisches Nachweisverfahren für Beschichtungen auf Hartmetallprodukten
  • GB/T 38571-2020 Bestimmung von Alkaloiden als pflanzliche Sekundärmetaboliten – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 40643-2021 Bestimmung von Hyperosid im Extrakt aus Crataegus pinnatifida-Blättern – HPLC
  • GB/T 40644-2021 Bestimmung von Geniposidsäure im Extrakt aus Eucommia ulmoides-Oliverblättern – HPLC

Professional Standard - Commodity Inspection, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SN/T 2748-2010 Bestimmung von Peptidarzneimittelrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1867-2007 Bestimmung von Domonsäure in Schalentieren für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1499-2004 Bestimmung von Kojisäure in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1475-2004 Bestimmung von Arbutin in der Kosmetikflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3649-2013 Bestimmung von Fluorchinolonen in Futtermitteln. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1500-2004 Bestimmung von Glycyrrhizinsäure-Dikalium in Kosmetika-Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3848-2014 Bestimmungsmethode für Tee-Polyphenolrückstände in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 1735-2006 Inspektion von paralytischem Schalentiergift in Schalentieren für den Import und Export – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3646-2013 Bestimmung von Nitroimidazolen in Mundhygieneprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4113-2015 Bestimmung von Acetophenon in Kunststoffen und Kunststoffprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2795-2011 Methode zur Bestimmung von Dinitroanilin-Pestizidrückständen in importierten und exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1498-2004 Bestimmung von Magnesium-L-ascorbyl-2-phosphat in der Kosmetik – Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3906-2014 Bestimmung von Kelevan in Textilien für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 2800-2011 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von Tetracyclin-Rückständen von Tierarzneimitteln in Gelée Royale für den Import und Export
  • SN/T 2062-2008 Bestimmung von Makrolid-Antibiotikarückständen in Gelée Royale für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2578-2010 Bestimmung von fünfzehn Chinolonrückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2426-2010 Bestimmung des Citriningehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 2008-2007 Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3235-2012 Bestimmung mehrerer Gruppen verbotener Arzneimittelrückstände in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2113-2008 Bestimmung von Rückständen von Beruhigungsmitteln in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2209-2008 Bestimmung biogener Amine in Fischereiprodukten für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 0931-2013 Bestimmung von Prohexadion-Calcium-Rückständen in Getreide für den Export.LC-Methode
  • SN/T 2331-2009 Rohstoff für Textilien. Bestimmung des Zuckergehalts in Baumwolle. Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • SN/T 2483-2010 Bestimmung des Sterigmatocystingehalts in Getreide für den Import und Export – HPLC-Methode
  • SN/T 2218-2008 Bestimmung von Lincosamid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0526-2015 Bestimmung von Piperonylbutoxid-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2212-2008 Bestimmung von Bensulfuronmethylrückständen in Getreide für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1866-2007 Bestimmung von Imazosulfuron-Rückständen in Getreide für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 1980-2007 Bestimmung von Gestagenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2217-2008 Bestimmung von Barbituratrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2222-2008 Bestimmung von Glukokortikosteridrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1985-2007 Bestimmung von Phenothiazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2085-2008 Bestimmung von Carbamat-Pestizid-Mehrfachrückständen in Getreide für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 1923-2007 Bestimmung von Glyphosatrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1987-2007 Bestimmung von Rafoxanid-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3538-2013 Bestimmung von sechs Arten künstlicher Süßstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2623-2010 Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1752-2006 Inspektion von Stilbenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – Methode der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 2220-2008 Bestimmung von Benzodiazepin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2677-2010 Bestimmung von Androgenrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2572-2010 Bestimmung mehrerer Carbamat-Pestizidrückstände in Gelée Royale für den Import und Export.HPLC-MS/MS
  • SN/T 2095-2008 Bestimmung von Chlorfluazuron-Rückständen in Gemüse für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 0134-2010 Bestimmung von Pestizidrückständen von 12 Arten von Carbamaten, einschließlich Oxamyl, in Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1496-2004 Bestimmung von Tocopherol und α-Tocopherylacetat in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2063-2008 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Gelée Royale für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 1927-2007 Bestimmung von Cyadox-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2655-2010 Bestimmung von Natamycin-Rückständen in Fruchtsäften für den Import und Export.HPLC
  • SN 0530-1996 Methode zur Bestimmung von Furazolidon-Rückständen in Fleisch für den Export.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 1751.2-2007 Bestimmung von Mehrfachrückständen von Chinolonen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Teil 2: LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1732.16-2015 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper.Teil 16:Bestimmung von Pikrinsäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1948-2007 Bestimmung von Natriumcyclamat in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3643-2013 Bestimmung von Forchlorfenuron-Rückständen in Früchten für den Export.LC-MS-MS-Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2114-2008 Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export.LC-Methode
  • SN/T 2231-2008 Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0125-2010 Bestimmung von Trichlorfon-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4000-2014 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen als Schadstoffe in Lebensmitteln für den Export. GC-MS-Methode
  • SN/T 1736-2006 Prüfung auf Aflatoxine in Honig für den Import und Export – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0804-1999 HPLC-Methode zur Bestimmung von Erucasäure in Rapsöl für den Import und Export
  • SN/T 1495-2004 Bestimmung von Phthalaten in der Kosmetik-Gaschromatographie
  • SN/T 2050-2008 Bestimmung von 14 Beta-Lactam-Antibiotika-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export und Import.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1732.19-2015 Pyrotechnische Zusammensetzung für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper.Teil 19:Bestimmung von Gallussäure.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1973-2007 Bestimmung von Abameetin-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2073-2008 Bestimmung von Imidacloprid-Rückständen in Pflanzenprodukten für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1864-2007 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in tierischen Lebensmitteln für den Import und Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3645-2013 Bestimmung von dreizehn Antibiotika in Mundhygieneprodukten.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3264-2012 Bestimmung von Rotenon- und Azadirachtin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4251-2015 Bestimmung von Azaspiracid-Schalentiergiftrückständen in Schalentieren für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0605-2012 Bestimmung von Bitertanolrückständen in Getreide für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1977-2007 Bestimmung von Fenpyroximat-Rückständen in Obst und Gemüse für den Import und Export. HPLC-Methode
  • SN/T 0528-2012 Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0195-2011 Bestimmung von 2,4-D-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 0348.2-2018 Methode zur Bestimmung von Dicofol-Rückständen in Teeblättern für den Export – Teil 2: Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1965-2007 Methode zur Bestimmung von Sulfadrogenrückständen in Aal und seinen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 2624-2010 Bestimmung von Rückständen grundlegender Tierarzneimittel in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2157-2008 Bestimmung von Mequindox-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0122-2011 Bestimmung von Carbarylrückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Import und Export. HPLC-Fluoreszenzdetektor mit Nachsäulenableitung
  • SN/T 2007-2007 Bestimmung von Milch-, Zitronen- und Fumarsäure in Fruchtsäften für den Import und Export. HPLC
  • SN/T 2152-2008 Bestimmung von Hexaflumuron-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3032-2011 Bestimmung von Melamin und Cyanursäure in Lebensmitteln für den Export. HPLC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2442-2010 Bestimmung von Moxidectin-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1737.3-2010 Bestimmung von Herbizidrückständen – Teil 3: Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1407-2004 Bestimmung des Wirkstoffgehalts einer 2,5 %igen Brodifacoum-Mutterlösung für den Import und Export – HPLC
  • SN/T 2216-2008 Bestimmung von Colchicinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export mittels LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2226-2008 Bestimmung von Urotropinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3648-2013 Bestimmung von Furazolidon, Nitrofurantoin, Furaltadon und Nitrofurazon in Futtermitteln. HPLC-Methode
  • SN/T 1753-2006 Bestimmung von Thiabendazol- und Carbendazim-Rückständen in konzentriertem Fruchtsaft für den Import und Export – Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2317-2009 Bestimmung von Piperazinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 0607-2011 Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 2908-2011 Methode zum Nachweis von Chlorsulonrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 2445-2010 Bestimmung von Pentachlorphenol-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export – LC-MS/MS-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SN/T 4807-2017 Methoden zum Nachweis von Bacitracin in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln
  • SN/T 4653-2016 Methode zum Nachweis von Carbamat-Pestizidrückständen in exportierten chinesischen Arzneimittelmaterialien mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4906-2017 Bestimmung von Alkylphenoldisulfid in Gummi durch Flüssigkeitschromatographie-Ultraviolett-Detektionsmethode
  • SN/T 4586-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode zum Nachweis von Thidiazuron-Rückständen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4799-2017 Nachweismethode für tierische Tuberkuloseerreger Denaturierende Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 0711-2011 Methode zum Nachweis von Dithiocarbamat (Salz)-Pestizidrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 1114-2014 Bestimmungsmethode für Diconazol-Rückstände in Früchten für den Export: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 3536.2-2017 Methode zum Nachweis von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export Teil 2: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Supply and Marketing Cooperative, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GH/T 1081-2012 Bestimmung von Pappelharz in Propolis. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GH/T 1114-2015 Methode zur Bestimmung von Artepillin C in Propolis. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GB/T 22981-2008 Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20743-2006 Methode zur Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in Leber-, Nieren- und Muskelgewebe von Schweinen LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23215-2008 Bestimmung der paralytischen Schalentierposition in Schalentieren. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 32212-2015 Standardpraxis zum Testen von photometrischen Detektoren mit fester Wellenlänge, die in der Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 35024-2018 Methode zum Nachweis von Säugetier- und Geflügelbestandteilen. Anordnung suspendierter Perlen
  • GB/T 19681-2005 Die Methode zur Bestimmung von Sudanfarbstoffen in Lebensmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 18932.18-2003 Methode zur Bestimmung von Hydroxymethylfurfural in Honig – HPLC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 20362-2006 Methode zur Bestimmung von Clopidol-Rückständen in Eiern. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 17592.2-1998 Textilien – Testmethode für die Verwendung verbotener Azofarbstoffe – Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 19542-2007 Bestimmung von Sulfonamiden in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 25221-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ergosterin in Getreide. Normalphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19427-2003 Methode zur Bestimmung der Rutin-, Myricetin-, Quercetin-, Kaempferol-, Apigenin-, Pinocembrin-, Chrysin- und Galangin-Gehalte im Propolis-LC-MS-MS-Nachweisverfahren und LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 21981-2008 Bestimmung von Hormonmultirückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 19371.2-2003 Bestimmung des flüssigen Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23378-2009 Methode zur Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB/T 21311-2007 Bestimmung von Rückständen von Nitrofuran-Metaboliten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – HPLC-MS/MS-Methode
  • GB/T 23412-2009 Bestimmung der Rückstände von 19 Chinolonen in Honig.LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.7-2002 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 20754-2006 Methode zur Bestimmung von Phenylbutazon in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel LC-UV-Nachweisverfahren
  • GB/T 2601-2008 Die chromatographische Methode zur Bestimmung des Hydroxybenzolgehalts
  • GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückständen von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 20760-2006 Methode zur Bestimmung von α-Trenbolon- und β-Trenbolon-Rückständen in Rindermuskeln, Leber und Nieren, LC-UV-Methode und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 43143-2023 Zerstörungsfreie Prüfung der Schallemissionserkennungsmethode zur Klassifizierung aktiver Risse in Betonstrukturen
  • GB/T 18932.3-2002 Methode zur Bestimmung von Streptomycin-Rückständen in Honig – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 31746-2015 Methode zur Bestimmung des Aktivgehalts von Aldicarb. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 22996-2008 Bestimmung von Ginsenosiden in Ginseng.LC-UV-Methode
  • GB/T 20745-2006 Methode zur Bestimmung von Decoquinat-Rückständen in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel. LC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 20750-2006 Bestimmung von Flunixin-Meglumin-Rückständen im Rindermuskelgewebe mittels LC-UV-Methode
  • GB/T 13531.4-2013 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika.Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 13531.4-1995 Allgemeine Methoden zur Bestimmung von Kosmetika – Bestimmung der relativen Dichte
  • GB/T 24903-2010 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung von Resveratrol in Erdnüssen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19371.2-2007 Bestimmung des Methionin-Hydroxyanalogons in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24121-2009 Textilprodukte. Bestimmung der Reste einer gebrochenen Nähnadel
  • GB/T 21313-2007 Analyse von β-Agonisten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB/T 23496-2009 Bestimmung verbotener Stoffe in Lebensmitteln. Farbstoffe aus basischer Orange. Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 30934-2014 Bestimmung von Dehydroessigsäure und ihren Salzen in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GB/T 34782-2017 Methode zur Bestimmung von Pappelharz in Propolis – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 19495.9-2017 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Flüssigkügelchen-Array-Detektion für Pflanzenprodukte
  • GB/T 34641-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Bestimmung der Bildqualität bei der direkten thermischen Neutronenradiographieuntersuchung
  • GB/T 35867-2018 Inspektion von Getreide und Ölen – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit einem Lichtstreudetektor
  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

KR-KS, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • KS B 0816-2021(英文版) Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Eindringindikation
  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 22478-2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS M ISO 13757-2003(2023) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS I ISO 20179-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 17993-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • KS B 0816-2021 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Eindringindikation
  • KS B 0816-1993 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Indikation
  • KS B 0816-1987 Verfahren zur Eindringprüfung von Flüssigkeiten und Klassifizierung der Indikation
  • KS M 2800-1-2007(2017) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M 2085-1-2005(2010) Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M 2800-1-2007(2022) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M 2456-2014 Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit RefrN-Index-Erkennung
  • KS M 2456-2011 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS D 0245-1992(2012) Verfahren zur radiografischen Prüfung von Aluminium-T-Schweißnähten
  • KS D 0245-1982 Verfahren zur radiografischen Prüfung von Aluminium-T-Schweißnähten
  • KS M 2456-2014(2019) Erdölprodukt – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS I ISO 11264-2016(2021) Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS I ISO 11369-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 20179-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS I ISO 22478:2021 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 22478-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • KS I ISO 20179:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 20179:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett(UV)-Detektion
  • KS I ISO 17993:2022 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen – PAK in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

UNKNOWN, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 32211-2015 Testverfahren für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T32211-2015 Testmethoden für photometrische Detektoren mit variabler Wellenlänge für die Flüssigkeitschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

海关总署, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5321-2021 Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen in Schuhen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 5481-2022 Methode zum Nachweis von Gentamicin in importierten und exportierten essbaren Tieren und Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5223-2019 Bestimmung von 18 freien Aminosäuren in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenz-Detektionsverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • ASTM D6591-19 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6591-18 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6591-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten; Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6591-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-21 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-21e1 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D5534-94(1999) Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM D6379-11(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-99 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D6379-04 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D637-90 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstoffe in Flugkraftstoffen und Erdölfraktionen. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Reflexionsindex-Detektion
  • ASTM D6379-11 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Flugkraftstoffen und Erdöldestillaten8212;Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM D2580-06(2012) Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM E1303-95(2010) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5524-94 Standardtestmethode zur Bestimmung phenolischer Antioxidantien in Polyethylen hoher Dichte mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D7598-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D7598-09e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Thiodiglykol in Wasser durch Einzelreaktionsüberwachungsflüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D3371-95 Standardtestmethode für Nitrile in wässriger Lösung durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM E594-96(2001) Standardpraxis zum Testen von Flammenionisationsdetektoren, die in der Gas- oder überkritischen Flüssigkeitschromatographie verwendet werden
  • ASTM D5534-94(2018) Standardtestverfahren für die rostverhindernden Eigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten in der Dampfphase
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D1657-12 Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer
  • ASTM D6591-06 Standardtestmethode zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographiemethode mit Brechungsindexerkennung
  • ASTM E2036-01 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2036-99 Standardtestmethode für Stickstofftrichlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D2580-06 Standardtestmethode für Phenole in Wasser durch Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ASTM D5910-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D5910-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5910-05(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von freiem Formaldehyd in Emulsionspolymeren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D1657-02(2007) Standardtestmethode für die Dichte oder relative Dichte leichter Kohlenwasserstoffe mittels Druckhydrometer

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB43/T 2145-2021 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Möbeln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

HU-MSZT, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • MSZ 13555/13-1970 Methode zur Sicherungserkennung. Erkennung gegenseitiger Widerstände

British Standards Institution (BSI), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • BS ISO 7981-2:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS ISO 11916-1:2013 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • BS EN ISO 11369:1997 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • BS EN ISO 18254-1:2016 Textilien. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO). Methode mittels HPLC - MS
  • BS EN ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS EN 17550:2021 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. UV-Detektion (HPLC-UV)
  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • BS ISO 16308:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Glyphosat und AMPA. Methode, die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit massenspektrometrischer Tandemdetektion verwendet
  • BS EN 17644:2022 Lebensmittel. Nachweis von Lebensmittelallergenen mittels Flüssigkeitschromatographie. Methoden der Massenspektrometrie (LC-MS). Allgemeine Überlegungen
  • 21/30443539 DC BS EN 12916 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindex-Detektion
  • PD ISO/TS 17182:2014 Bodenqualität. Bestimmung einiger ausgewählter Phenole und Chlorphenole. Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere

Professional Standard - Ocean, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • HY/T 0319-2021 Schalentiere – Bestimmung lipophiler mariner Biotoxine – LC-MS/MS-Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

国家药监局, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • YY/T 1805.3-2022 Tissue-Engineering-Medizinprodukt Kollagen Teil 3: Nachweis des Kollagengehalts basierend auf der Bestimmung charakteristischer Peptide – Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • HJ 648-2013 Wasserqualität.Bestimmung von Nitroaromaten mittels Gaschromatographie
  • HJ 868-2017 Umgebungsluft – Bestimmung von Phthalatestern – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1018-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonylharnstoff-Pestiziden mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 638-2012 Umgebungsluft.Bestimmung phenolischer Verbindungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1154-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in der Umgebungsluft mittels Lösungsabsorptions-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 683-2014 Umgebungsluft.Bestimmung von Aldehyd- und Ketonverbindungen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 801-2016 Umgebungsluft und Abgase – Bestimmung von Amidverbindungen – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ 1153-2020 Bestimmung von Aldehyden und Ketonen in Abgasen stationärer Schadstoffquellen. Lösungsabsorption – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Indonesia Standards, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SNI 03-6829-2002 Prüfverfahren für den Gehalt an Emulsionsasphaltrückständen durch Verdunstung
  • SNI 19-4956-1998 Prüfverfahren für relative Dichte, spezifisches Gewicht und Dichte (homogener Flüssigkeit)

Association Francaise de Normalisation, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • NF EN 14176:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Domoinsäure in rohen Schalentieren, rohem Fisch und gekochten Muscheln mittels Umkehrphasen-HPLC gekoppelt mit UV-Detektion
  • NF M07-074*NF EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • NF EN 16956:2017 Kosmetika – Analysemethoden – HPLC-Methode gekoppelt mit UV-Detektion zur Identifizierung und Analyse von Hydrochinon, seinen Ethern und Kortikosteroiden in hautaufhellenden Kosmetikprodukten
  • NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion
  • NF EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion
  • NF EN ISO 4263-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Flüssigkeiten und Ölen – TOST-Test – Teil 2: Verfahren für Hydraulikflüssigkeiten der Kategorie HFC
  • NF M07-074:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung.
  • NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Dosierung bestimmter Pflanzenbehandlungsmittel – Verfahren der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • NF T90-189*NF ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • NF EN 17550:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung des Carotinoidgehalts von Mischfuttermitteln und Vormischungen für Tiere mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie gekoppelt mit UV-Detektion (...)
  • NF V18-807*NF EN 17550:2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • NF T90-090*NF EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion.
  • NF T90-123*NF EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion.
  • NF ISO 21458:2009 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrische Detektion
  • NF ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • NF EN 15851:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Aflatoxin B1 in getreidebasierten Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung und Detektion durch...

CO-ICONTEC, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • ICONTEC 1494-1979 Bodentyp, Methode zur Messung der Flüssigkeitsgrenze
  • ICONTEC 3223-1991 Elektronik. Verfahren zur Messung der Wärmeleitfähigkeit von Flüssigkeiten
  • ICONTEC 3281-1991 Elektronik. Quecksilberglühlampen, Methoden zur Messung ihrer entsprechenden Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DS/EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion
  • DS/EN 12916:2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DS/ISO 20179:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • DS/ISO 11916-1:2013 Bodenqualität – Bestimmung ausgewählter Sprengstoffe und verwandter Verbindungen – Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolettdetektion
  • DS/EN ISO 11369:1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • DS/EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • EN 12916:2016 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • FprEN 17550-2021 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • PD CEN/TR 16469:2013 Hydrometrie – Messung der Niederschlagsintensität (flüssiger Niederschlag): Anforderungen, Kalibriermethoden und Feldmessungen

Lithuanian Standards Office , Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • LST EN 12916-2006 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • LST EN ISO 22478:2006 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

German Institute for Standardization, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DIN EN 12916:2019 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Fassung EN 12916:2019/prA1:2021
  • DIN EN 12916:2023-07 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Vorgesehen...
  • DIN EN 12916:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung; Deutsche und englische Version prEN 12916:2023
  • DIN EN ISO 22478:2006-07 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22478:2006
  • DIN ISO 5275:2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN EN 17550:2020 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV); Deutsche und englische Version prEN 17550:2020
  • DIN 51425:2004 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Materialien – Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Arbeitsprinzipien
  • DIN EN ISO 11369:1997-11 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion (ISO 11369:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11369:1997
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 15890:2010-12 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in Fruchtsäften und Fruchtpürees für Säuglinge und Kleinkinder – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung und Festphasenextraktion und UV-Detektion; Deutsche Fassung EN 15890:2010
  • DIN EN 12916:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung (einschließlich Änderung: 2022)
  • DIN ISO 695:1994-02 Glas; Beständigkeit gegen den Angriff einer siedenden wässrigen Lösung gemischter Alkalien; Prüf- und Klassifizierungsmethode; Identisch mit ISO 695:1991
  • DIN EN 15360:2007-08 Düngemittel - Bestimmung von Dicyandiamid - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche Fassung EN 15360:2007
  • DIN EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)
  • DIN ISO 20179:2007-10 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion (ISO 20179:2005)
  • DIN ISO 16308:2017 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Tandem-Massenspektrometrie-Detektion (ISO 16308:2014)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • WS/T 58-1996 Urin.Bestimmung von p-Nitrophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

司法部, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut
  • SF/T 0115-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 45 toxische Alkaloide im Blut
  • SF/T 0092-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode zum Nachweis von 20 Herbiziden, einschließlich Prometryn, im Blut
  • SF/T 0093-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 37 neue psychoaktive Substanzen vom Cathinon-Typ und ihre Metaboliten im Blut
  • SF/T 0064-2020 Gaschromatographie-hochauflösende Massenspektrometrie-Nachweismethode für 188 Gifte (Drogen) im Blut

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Machinery, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

Professional Standard - Urban Construction, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • CJ/T 146-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Phenolen im Trinkwasser – Flüssigkeitschromatographische Methode

ES-UNE, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • UNE-EN 12916:2019+A1:2023 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • UNE-EN 17550:2022 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carotinoiden in tierischen Mischfuttermitteln und Vormischungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - UV-Detektion (HPLC-UV)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB41/T 1170-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Nitrochlorbenzolverbindungen durch Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie
  • DB4107/T 434-2019 Bestimmung von vier Fluorchinolonrückständen in Eiern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • BS EN 12916:2019+A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916 E:2014-10 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN EN 12916 E:2017-06 Erdölprodukte – Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • DIN ISO 16308 E:2013-04 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • BS EN ISO 11369:1997(2008)*BS 6068-2.61:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB61/T 967-2015 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Pflanzenöl mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Professional Standard - Aquaculture, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • SC/T 3048-2014 Bestimmung des K-Wertes als Fischerei-Frische-Index. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB33/T 563-2005 Bestimmung von Sulfa-Rückständen in aquatischen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB33/T 701-2008 Bestimmung von Sulfonamiden in Mischfuttermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AENOR, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • UNE-EN ISO 11369:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG AUSGEWÄHLTER PFLANZENBEHANDLUNGSMITTEL. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE MIT UV-DETEKTION NACH FEST-FLÜSSIG-EXTRAKTION. (ISO 11369:1997).
  • UNE-EN ISO 22478:2007 Wasserqualität – Bestimmung bestimmter Explosivstoffe und verwandter Verbindungen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit UV-Detektion (ISO 22478:2006)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB37/T 3609-2019 Bestimmung von Sulfadrogen bei der Enrofloxacin-Injektion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 344-2003 Bestimmungsmethode für Aspergillus-Toxinrückstände in Erdnüssen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3118-2018 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Geflügeleiern mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4158-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Umwelthormonverbindungen durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • CNS 15079-2007 Testverfahren zur Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Mitteldestillaten – Hochleistungsflüssigchromatographieverfahren mit Brechungsindexerkennung

Professional Standard - Public Safety Standards, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GA/T 1332-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für fünf Actamid-Herbizide einschließlich Alachlor im Blut in der Forensik
  • GA/T 1322-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für zehn Benzodiazepine einschließlich Diazepam im Blut in der Forensik
  • GA/T 1319-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Amphetamine, einschließlich Amphetamin Methamphetamin MDMA und Tenamfetamin im Urin von Drogenkonsumenten in der forensischen Wissenschaft

TH-TISI, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • TIS 1829-2005 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel.Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies.Arzttest

National Health Commission of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GB 23200.3-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cyclohexandion-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.5-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Thiocarbmat-Herbizidrückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • ISO 20179:2005 Wasserqualität – Bestimmung von Microcystinen – Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Ultraviolett (UV)-Detektion
  • ISO 16308:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit tandemmassenspektrometrischer Detektion
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 18254-1:2016 Textilien – Methode zum Nachweis und zur Bestimmung von Alkylphenolethoxylaten (APEO) – Teil 1: Methode mittels HPLC-MS

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

Professional Standard - Light Industry, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • QB/T 4710-2014 Bestimmung von Harnstoff in fermentierten alkoholischen Getränken. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • QB/T 5221-2018 Bestimmung von Piperin in Zahnpasta. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Hygiene , Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • WS/T 49-1996 Urin.Bestimmung von Phenol.Gaschromatographische Methode.I Flüssigkristallsäule
  • WS/T 61-1996 Urin.Bestimmung von Pentachlorphenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • WS/T 56-1996 Urin.Bestimmung von p-Aminophenol.Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

BELST, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • STB 2547-2019 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Farbstoffen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • STB GOST R 51428-2006 Fruchtsäfte. Methode zur Bestimmung des Weinsäuregehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • JIS Z 3104:1995 Methoden der radiologischen Untersuchung von Schweißverbindungen in Stahl
  • JIS T 0305:2002 Prüfverfahren für galvanische Korrosion in pseudophysiologischer Lösung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB50/T 1367-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Sulfonamid-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1366-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chinolon-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1363-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Tetracyclin-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB50/T 1364-2023 Bestimmung der Wasserqualität von Chloramphenicol-Antibiotika mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB51/T 676-2007 Methode zur Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch – Methode der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS-MS).
  • DB51/T 658-2007 Nachweismethode für Diethylstilbestrol-Rückstände in Schweinefleisch – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode (LC-MS-MS).

Standard Association of Australia (SAA), Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • AS 1767.2.7:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfmethoden - Bestimmung der PCB-Belastung in Isolierflüssigkeiten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Identifizierung von Kongeneren
  • AS 1289.3.9.1:2015 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke, Methode 3.9.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Kegelflüssigkeitsgrenze eines Bodens

PT-IPQ, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • NP 3243-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Flüssigkeitsisolatoren, Wartungsmethoden für Mineralöle und Testanleitungen

Shaanxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DBS61/ 0008-2015 Bestimmung von Benzo(a)pyren in Pflanzenextrakten gemäß lokalen Standards zur Lebensmittelsicherheit. Flüssigchromatographie-Fluoreszenz-Detektionsmethode

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

PL-PKN, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • PN C04404-07-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des pH-Wertes einer wässrigen Suspension

IN-BIS, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • IS 548 Pt.3-1976 Methoden zur Probenahme und Untersuchung von Ölen und Fetten Teil III Gaschromatographische Analyse

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • GBZ/T 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GBZ/T(卫生) 254-2014 Bestimmung von S-Phenylmercaptursäure im Urin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AR-IRAM, Flüssigphasen-Nachweisverfahren für Peptide

  • IRAM 6505-1950 Relative Gewichtsbestimmung von Flüssigkeiten mit Hilfe eines Dichtemessgerätes




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten