ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anorganischer Kohlenstoff im Boden

Für die Anorganischer Kohlenstoff im Boden gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anorganischer Kohlenstoff im Boden die folgenden Kategorien: Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Dünger, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kernenergietechnik, Manuelle Handhabungswerkzeuge, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Abfall, Wasserqualität, Kraftstoff, Mikrobiologie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Plastik, Straßenarbeiten.


Indonesia Standards, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • SNI 13-4720-1998 Methoden zur Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts in Böden
  • SNI 13-6793-2002 Testmethoden für Feuchtigkeit, Asche und organische Stoffe in Torf und anderen organischen Böden

VN-TCVN, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • TCVN 7376-2004 Bodenqualität. Indexwerte des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts in den Böden Vietnams
  • TCVN 6865-2001 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

AENOR, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNE 103200:1993 BESTIMMUNG DES CARBONATGEHALTS IN BÖDEN.
  • UNE 77321:2003 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • UNE 77324:2003 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor.
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

German Institute for Standardization, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265:2023-12 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO 23265:2022)
  • DIN ISO 23265:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden (ISO/DIS 23265:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 08.04.2022
  • DIN CEN/TS 16375:2013-03*DIN SPEC 10791:2013-03 Kalkmittel - Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden - Volumetrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 16375:2013
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN 20127:2013 Gartengeräte – Handgeräte ohne Motor für den Einsatz im Boden – Spaten
  • DIN ISO 14239:1999 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:1997)
  • DIN EN ISO 14239:2021-02 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN ISO 5680:1982 Geräte zur Bodenbearbeitung; Zinken und Schaufeln für Grubber; Hauptbefestigungsmaße
  • DIN 11595:2015 Gartengeräte - Nicht motorisierte Werkzeuge für den Einsatz im Boden - Grabegabel
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 14239:2021 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14239:2020
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN 19682-13:1997 Methoden der Bodenuntersuchung für den landwirtschaftlichen Wasserbau - Feldversuche - Teil 13: Bestimmung von Carbonat, Sulfid, pH-Wert und Eisen(II)-Ionen
  • DIN 18918:2002 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Biologische Methoden der Standortsicherung - Stabilisierung durch Saat und Pflanzung, Stabilisierung durch lebendes Pflanzenmaterial, totes Material und Bauelemente, kombinierte Bauverfahren
  • DIN EN ISO 12782-1:2012-09 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12782-1:2012
  • DIN EN ISO 17556:2019-09 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid (ISO 17556:2019); Deutsche Fassung EN ISO 17556:2019

未注明发布机构, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN ISO 23265 E:2022-05 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • DIN ISO 14239 E:2016-08 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN ISO 14239:2018-06 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DIN EN ISO 14239 E:2020-02 Bodenqualität Laboranbausystem zur Messung der Mineralisierung organischer Verbindungen im Boden unter aeroben Bedingungen (Entwurf)
  • DIN 11595 E:2021-01 Gartengeräte - Nicht motorisierte Werkzeuge für den Einsatz im Boden - Grabegabel
  • DIN 11595 E:2014-08 Gartengeräte - Nicht motorisierte Werkzeuge für den Einsatz im Boden - Grabegabel
  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Richtlinien für die Laborprüfung der biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen im Boden unter anaeroben Bedingungen (Entwurf)
  • ASTM RR-D19-1156 1997 D5904-Testmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • DIN EN ISO 17556:2005-03 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • DIN EN ISO 17556 E:2018-05 Bestimmung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs oder der Kohlendioxidentwicklung in einem Respirometer (Entwurf)

International Organization for Standardization (ISO), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ISO/DIS 8259:2023 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • ISO 23265:2022 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO/CD 8259 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • ISO 8945:1989 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung; Kreiselgrubbermesser; Befestigungsmaße
  • ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • ISO 11263:1994 Bodenqualität - Bestimmung von Phosphor - Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und Nutzstoffe – Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • ISO 14239:2017 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 14239:1997 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 5680:1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung; Zinken und Schaufeln für Grubber; Hauptbefestigungsabmessungen
  • ISO 5678:1979 Geräte zur Bodenbearbeitung; Freiraumzonen und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen – Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

CZ-CSN, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

API - American Petroleum Institute, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • API 4104-1971 BODEN ALS SENKE FÜR ATMOSPHÄRISCHES KOHLENMONOXID
  • API PUBL 4516-1991 Probenahme und Analyse von organischen Stoffen im Benzinbereich im Boden
  • API PUBL 4394-1985 Nachweis von Kohlenwasserstoffen im Grundwasser durch Analyse von flachem Bodengas/-dampf

British Standards Institution (BSI), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • 23/30461115 DC BS ISO 8259. Bodenqualität. Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Boden und bodenähnlichem Material
  • BS ISO 23265:2022 Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 21/30379040 DC BS ISO 23265. Bodenqualität. Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • 20/30399864 DC BS ISO 23400. Richtlinien für die Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Schwankungen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS ISO 20702:2017 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Mikromengen anorganischer Anionen in Düngemitteln mittels Ionenchromatographie
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • BS ISO 22018:2021 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des EDTA-löslichen Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln
  • BS EN ISO 14239:2020 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS 7755-3.6:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • 18/30354975 DC BS ISO 22018. Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung des verfügbaren Phosphorgehalts in anorganischen Düngemitteln. EDTA-Extraktionsmethode
  • PD ISO/TS 20917:2023 Düngemittel, Bodenverbesserer und nützliche Substanzen. Bestimmung von Ammoniumcitrat, Dinatrium-EDTA-löslichem Phosphor und Kalium mittels ICP-OES in anorganischen Düngemitteln
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS ISO 14239:2017 Bodenqualität. Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 17556:2012 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • BS EN ISO 17556:2019 Kunststoffe. Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB23/T 2427-2019 Technische Vorschriften für die Untersuchung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Waldboden
  • DB23/T 2538-2019 Technische Vorschriften zur Überwachung des organischen Bodenkohlenstoffs in Sumpffeuchtgebieten

SCC, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DIN 19738 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Absorptionsverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • SN-CEN/TS 16375:2013 Kalkungsmaterialien – Bestimmung der Menge an restlichem fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • BS PD CEN/TS 16375:2013 Kalkmaterialien. Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden. Volumetrische Methode
  • DANSK DS/EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DANSK DS/EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • NS-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • NS-EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DANSK DS/ISO 14239:2017 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DANSK DS/ISO 17183:2016 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • DANSK DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DANSK DS/EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • NS-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • NS-EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN ISO 14239 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO/DIS 14239:2016); Text in Deutsch und Englisch
  • DANSK DS/EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • DIN EN ISO 11266 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche und englische Version prEN ISO 11266:2019
  • NS-EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GB/T 42488-2023 Bestimmung der Bodenqualität der 15N-Häufigkeit von anorganischem Stickstoff in der Massenspektrometrie des stabilen Isotopenverhältnisses im Boden
  • GB/T 42490-2023 Bodenqualität Bestimmung des organischen Kohlenstoffgehalts und des Kohlenstoffisotopenverhältnisses, des Gesamtstickstoffgehalts und des Stickstoffisotopenverhältnisses in Böden und biologischen Proben Stabile Isotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • GB/T 20087-2006 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße

Association Francaise de Normalisation, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NF EN ISO 23611-5:2013 Bodenqualität – Sammlung wirbelloser Bodentiere – Teil 5: Sammlung und Extraktion von Makro-wirbellosen Bodentieren
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF X31-419*NF ISO 14235:1998 Bodenqualität. Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation.
  • NF ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • NF ISO 23265:2023 Bodenqualität – Test zur Abschätzung der Zersetzung organischer Stoffe in kontaminierten Böden
  • NF X31-409*NF ISO 10694:1995 Bodenqualität. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse).
  • XP U44-186*XP CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF ISO 11263:1995 Bodenqualität – Phosphordosierung – Spektrometrische Dosierung von löslichem Phosphor in einer Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • NF ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden auf Parzellenebene
  • NF X31-403*NF ISO 11263:1995 Bodenqualität. Bestimmung von Phosphor. Spektrometrische Bestimmung von Phosphor in Natriumhydrogencarbonatlösung.
  • XP CEN/TS 16375:2013 Grundmineralzusätze - Bestimmung des feingemahlenen Restkarbonatgehalts in Böden - Volumetrische Methode
  • NF EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • FD U44-163:2018 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Charakterisierung organischer Stoffe durch mögliche Mineralisierung von Kohlenstoff und Stickstoff
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF EN 16228-2+A1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch
  • NF EN 16228-2/IN1:2021 Bohr- und Gründungsmaschinen - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrmaschinen für Tiefbau, Geotechnik, Wasserbrunnen, Bodenerkundung, Geothermie im Boden oder Gesteins-Boden-Gemisch
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • XP P94-047:1998 Sols: Aufklärung und Aufsätze – Bestimmung der Lagerkapazität und organischer Materialien eines Materials – Methode der Kalzinierung.
  • FD U44-168:2018 Leitfaden zur Interpretation von Methoden zur Charakterisierung organischer Stoffe in Bodenverbesserungsmitteln (FD U 44-162 und FD U 44-163)
  • NF T51-804*NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • NF EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder des freigesetzten Kohlendioxidgehalts
  • NF EN ISO 14593:2005 Wasserqualität – Wässrige Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in hermetisch verschlossenen Behältern (CO2-Headspace-Test)

Professional Standard - Machinery, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ASTM D4373-96 Standardtestmethode für den Calciumcarbonatgehalt von Böden
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM D4944-98 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) von Böden mit der Calciumcarbid-Gasdruckprüfmethode
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5765-95 Standardpraxis für die Lösungsmittelextraktion der gesamten Erdölkohlenwasserstoffe aus Böden und Sedimenten unter Verwendung von Mikrowellenerwärmung in geschlossenen Gefäßen
  • ASTM D6317-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D6317-98(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM E1195-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung einer Sorptionskonstante (Koc) für eine organische Chemikalie in Böden und Sedimenten
  • ASTM UOP588-94 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D3551-02 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM D3551-08 Standardpraxis für die Laborvorbereitung von Boden-Kalk-Mischungen unter Verwendung eines mechanischen Mischers
  • ASTM D6317-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, anorganischem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff in Wasser bei niedrigen Konzentrationen durch Ultraviolett-, Persulfat-Oxidation und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D6169/D6169M-13 Standardhandbuch für die Auswahl von Boden- und Gesteinsprobenahmegeräten, die mit Bohrgeräten für Umweltuntersuchungen verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • KS I ISO 14235-2009(2019) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235-2019 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 14235:2009 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs durch sulfochrome Oxidation
  • KS I ISO 10694:2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 10694-2005(2015) Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS B ISO 8945:2005 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Kreiselgrubbermesser – Befestigungsmaße
  • KS I ISO 11263:2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS I ISO 11263-2013 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473:2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473-2013 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 14239:2009 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I 9249-2023 Bodenqualität – Bestimmung der toxischen Wirkung bodeneingebrachter gasförmiger anorganischer Grundchemikalien auf Allonychiurus kimi (Sammlung: Onychiuridae)
  • KS I ISO 11277-2005(2021) Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS I ISO 11277-2021 Bodenqualität – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in mineralischem Bodenmaterial (Methode durch Sieben und Sedimentation nach Entfernung löslicher Salze, organischer Stoffe und Karbonate)
  • KS B ISO 5680:2005 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Zinken und Schaufeln für Grubber – Hauptbefestigungsabmessungen
  • KS F 2104-2013(2018) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS F 2104-2023 Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • KS M ISO 17556:2015 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

GSO, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • BH GSO ISO 14235:2016 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • OS GSO ISO 14235:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • GSO ISO 14235:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • OS GSO ISO 10694:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • OS GSO ISO 11263:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • GSO ISO 11266:2015 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BH GSO ISO 15473:2016 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 11266:2015 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 15473:2013 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • GSO ISO 10694:2014 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • GSO ISO 14239:2013 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BH GSO ISO 14239:2016 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • OS GSO ISO 14239:2013 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • GSO ISO 11263:2014 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • GSO ISO 17183:2021 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • BH GSO ISO 17183:2022 Bodenqualität – Screening von Böden auf mit Isopropanol extrahierbare organische Verbindungen durch Bestimmung des Emulgierungsindex durch Lichtschwächung
  • BH GSO ISO 17556:2016 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • OS GSO ISO 17556:2013 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • GSO ISO 12782-1:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure
  • OS GSO ISO 12782-1:2013 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure
  • GSO ISO 14593:2013 Wasserqualität – Bewertung der vollständigen aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in wässrigem Medium – Methode durch Analyse von anorganischem Kohlenstoff in verschlossenen Gefäßen (CO2-Headspace-Test)

NL-NEN, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NEN 5754-1992 Boden – Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz im Boden als Glühverlust
  • NEN 5742-1991 Boden – Probenahme von Boden und Sedimenten zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Bodeneigenschaften
  • NEN 5744-1991 Boden – Probenahme von Grundwasser zur Bestimmung von Metallen, anorganischen Verbindungen, mittelflüchtigen organischen Verbindungen und physikalisch-chemischen Eigenschaften

Professional Standard - Forestry, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • LY/T 1221-1999 Bestimmung des Kohlendioxidgehalts in der Waldbodenluft
  • LY/T 1237-1999 Bestimmung der organischen Substanz im Waldboden und Berechnung des Kohlenstoff-Stickstoff-Verhältnisses

The American Road & Transportation Builders Association, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • AASHTO T 217-2002 Standardmethode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Böden mittels eines Calciumcarbid-Gasdruck-Feuchtigkeitstesters
  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 194-97(R2018) Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • AASHTO T 267-86(R2018) Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

RU-GOST R, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GOST 26424-1985 Böden. Methode zur Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen im Wasserextrakt
  • GOST 30491-2012 Organomineralische Gemische und durch organische Bindemittel stabilisierte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen

AT-ON, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode
  • ONORM L 1075-1993 Anorganische Schadstoffelemente in landwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden – Ausgewählte erste amtliche Werte
  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • ONORM S 2090-1997 Probenahme und Analyse von Bodengas hinsichtlich flüchtiger gasförmiger organischer und anorganischer Verbindungen

Professional Standard - Environmental Protection, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat
  • HJ 1019-2019 Technische Richtlinien für die Boden- und Grundwasserprobenahme flüchtiger organischer Verbindungen am Standort
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • KS I ISO 10694-2021 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11263-2008 Bodenqualität – Bestimmung von Phosphor – Spektrometrische Bestimmung von in Natriumhydrogencarbonatlösung löslichem Phosphor
  • KS F 2104-2013(2023) Standardmethode zur Prüfung des Gehalts an organischer Substanz in Böden durch Glühverlust
  • KS M ISO 17556-2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Danish Standards Foundation, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DS/ISO 23400:2021 Richtlinien zur Bestimmung organischer Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte und ihrer Variationen in Mineralböden im Feldmaßstab
  • DS/CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/ISO 14239:1998 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/ISO 5680:1980 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Zinken und Schaufeln für Grubber. Hauptbefestigungsmaße
  • DS/ISO 5678:1980 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Freiraumzonen und Hauptabmessungen für S-Type. Grubberzinken
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Artbildung von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure
  • DS/EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

Group Standards of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • T/NAIA 099-2021 Bestimmung des Gehalts an anorganischen Anionen und Kationen im Anlagenboden mittels Ionenchromatographie
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • VDI 3865 Blatt 1-2003 Messung organischer Bodenschadstoffe - Messplanung zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-1999 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas durch Direktmessung
  • VDI 3865 Blatt 3-1996 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln

European Committee for Standardization (CEN), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • PD CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • CEN/TS 16375:2013 Kalkmittel – Bestimmung der Restmenge an fein gemahlenem Karbonat in Böden – Volumetrische Methode
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 17556:2012 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

RO-ASRO, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • STAS 1913/8-1982 Fundamentgrund BESTIMMUNG DER KAPILLÄRENHÖHE IN NICHTBINDIGEN ERDEN Erdsäulenmethode
  • STAS 1242/5-1988 Baugrund-Bodenuntersuchung durch standardmäßige dynamische Eindringung beim Bohren

Association of German Mechanical Engineers, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • VDI 3865 Blatt 1-2005 Messung organischer Bodenschadstoffe - Planung von Messungen zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas
  • VDI 3865 Blatt 4-2000 Messung organischer Bodenschadstoffe – Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen im Bodengas – Direkte Messung
  • VDI 3865 Blatt 3-1998 Messung organischer Bodenschadstoffe - Gaschromatographische Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen bei der Bodengasadsorption an Aktivkohle und Desorption mit organischen Lösungsmitteln

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB21/T 608-1991 Bestimmung von Carbonat- und Bicarbonationen in bodenlöslichen Salzen – Doppelindikator-Titrationsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • EJ/T 20154-2018 Bestimmung von Schwefel, Gesamtkohlenstoff, organischem Kohlenstoff und anorganischem Kohlenstoff in Uranerz durch Infrarot-Absorptionsmethode

Professional Standard - Agriculture, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GB/T 43274-2023 Bestimmung des Gesamtcalcium- und Magnesiumgehalts anorganischer Bodenverbesserer

ES-UNE, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN 16228-2:2015+A1:2022 Bohr- und Gründungsausrüstung - Sicherheit - Teil 2: Mobile Bohrgeräte für den Bau- und Geotechnikbau im Boden oder Boden-Gesteinsgemisch
  • UNE-EN ISO 14239:2020 Bodenqualität – Laborinkubationssysteme zur Messung der Mineralisierung organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 14239:2017)
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion von amorphen Eisenoxiden und -hydroxiden mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012) (Genehmigt von AENOR im Juli 2012.)
  • UNE-EN ISO 17556:2020 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid (ISO 17556:2019)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB12/T 961-2020 Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz bei der Methode der direkten Bodenerwärmung

CU-NC, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • NC 93-15-1986 Gemeinschaftshygiene. Bestimmung organischer Stoffe in Böden. Analyse Methode

CH-SNV, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)

PL-PKN, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN R58051-1992 Ausrüstung zur Bodenbearbeitung. Freiraumzonen und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB22/T 2084-2014 Nachweis von Organochlor-Pestizidrückständen im Boden mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Tobacco, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • YC/T 386-2011 Bestimmung von chlororganischen Pestizidrückständen im Boden. Gaschromatographische Methode

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • T194-1987 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung
  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung (Zwanzigste Ausgabe)

SE-SIS, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • SIS SS 3283-1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Grubberzinken vom Typ S – Hauptabmessungen und Freiräume
  • SIS SS 3282-1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Stiele und Schaufeln für Grubber – Hauptbefestigungsmaße
  • SIS SS 3287-1979 Landwirtschaft – Geräte zur Bodenbearbeitung – Maße für flache und konkave Scheiben für Pflüge, Eggen, Grubber und Scheibenfräsen

GOSTR, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • PNST 322-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Spezifikationen

Universal Oil Products Company (UOP), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN ISO 12782-1:2012 Bodenqualität – Parameter für die geochemische Modellierung der Auswaschung und Speziation von Bestandteilen in Böden und Materialien – Teil 1: Extraktion amorpher Eisenoxide und -hydroxide mit Ascorbinsäure (ISO 12782-1:2012)

GOST, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • GOST R 70452-2022 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte und befestigte Böden. Allgemeine Spezifikation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • JIS K 6955:2006 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • JIS K 6955:2017 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

TH-TISI, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • TIS 2251-2005 Kunststoffe.Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

CEN - European Committee for Standardization, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • EN ISO 17556:2019 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid
  • EN ISO 17556:2004 Kunststoffe – Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit im Boden durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem Respirometer oder der Menge an freigesetztem Kohlendioxid

IT-UNI, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • UNI 7451-1984 Gussteile aus Temperguss, gegossen in Formsand oder Erde, mit angegebenen Versatzwerten ohne Abweichungen und Bearbeitungszugaben

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganischer Kohlenstoff im Boden

  • DB37/T 3474-2018 Bestimmung von 12 Organophosphor-Pestiziden und Metabolitenrückständen im Boden durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten