ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säure- und alkalibeständig

Für die Säure- und alkalibeständig gibt es insgesamt 37 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säure- und alkalibeständig die folgenden Kategorien: Schutzausrüstung, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Keramik, Textilfaser, Baumaterial, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Chemikalien, Zutaten für die Farbe.


Professional Standard - Labor and Labor Safety, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard-Safe Production, Säure- und alkalibeständig

Professional Standard - Chemical Industry, Säure- und alkalibeständig

US-AACC, Säure- und alkalibeständig

IN-BIS, Säure- und alkalibeständig

  • IS 4501-1981 Spezifikation für gummierte, säure- und laugenbeständige Schürzen
  • IS 1734 Pt.20-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 20 Prüfung der Säure- und Alkalibeständigkeit
  • IS 157-1950 Spezifikationen für fertig gemischte Farben für den Pinselauftrag in säure- und alkalibeständigen, bleifreien, universellen indischen Standardfarben
  • IS 158-1981 Spezifikationen für Fertigfarbe, streichbar, asphaltiert, schwarz, bleifrei, säure-, alkali- und hitzebeständig
  • IS 9862-1981 Spezifikation für Fertigfarben, streichbar, asphaltfarben, schwarz, bleifrei, säure-, alkali-, wasser- und chlorbeständig (Erstbericht Januar 1989)

VN-TCVN, Säure- und alkalibeständig

  • TCVN 7544-2005 Gummischuhe. Vulkanisierte Gummistiefel mit Säure- und Alkalibeständigkeit

RO-ASRO, Säure- und alkalibeständig

  • STAS 10770-1992 Schutzausrüstung aus Gummi. Handschuhe beständig gegen Säuren, Laugen und Salze

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • GB/T 1970-1996 Prüfverfahren für die Säure- und Laugenbeständigkeit von poröser Keramik
  • GB 4738.1-4738.2-1984 Standardtestmethode für die Säure- und Alkalibeständigkeit von keramischen Materialien des täglichen Gebrauchs
  • GB/T 4738-2015 Prüfverfahren zur Säure- und Laugenbeständigkeit von keramischen Werkstoffen des täglichen Gebrauchs
  • GB/T 9339-2014 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB/T 9339-2006 Reaktive Farbstoffe. Die Verbindung zwischen den Farbstoffen und den Zellulosefasern. Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften
  • GB 9339-1988 Bestimmung der sauren oder basischen hydrolysierenden Eigenschaften an der Bindung zwischen den Reaktivfarbstoffen und den Cellulosefasern

Professional Standard - Building Materials, Säure- und alkalibeständig

  • JC/T 2138-2012 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Bestimmung der Korrosionsbeständigkeit monolithischer Keramik in sauren und alkalischen Lösungen
  • JC/T 258-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Prüfung der Säure- und Laugenbeständigkeit

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • DB22/T 2410-2015 Prüfverfahren für die Säure- und Alkalibeständigkeit von Polyimidfasern

PL-PKN, Säure- und alkalibeständig

  • PN B12620-1970 Keramikglasur Bestimmung der Beständigkeit der Keramikglasur von Sanitärartikeln gegenüber dem Angriff von Säuren und Laugen
  • PN-EN ISO 12960-2020-11 E Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020)

Group Standards of the People's Republic of China, Säure- und alkalibeständig

  • T/GDWCA 0031-2018 Nennspannung 450/750 V, doppelt isoliertes, flammhemmendes, säure- und alkalibeständiges Kabel

化学工业部, Säure- und alkalibeständig

  • HG 2183-1991 Säure- und alkalibeständiger Gummischlauch verdünnen

Professional Standard - Textile, Säure- und alkalibeständig

  • FZ/T 50026-2014 Prüfverfahren für die Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit von Polyphenylensulfidfasern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säure- und alkalibeständig

  • KS K ISO 12960:2022 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten

KR-KS, Säure- und alkalibeständig

  • KS K ISO 12960-2022 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten

RU-GOST R, Säure- und alkalibeständig

  • GOST 12.4.146-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Polymerbeschichtete Materialien für Spezialkleidung und Handschutzmittel. Methode zur Bestimmung der Säure- und Laugenbeständigkeit

Danish Standards Foundation, Säure- und alkalibeständig

  • DS/EN 14030/A1:2004 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • DS/EN 14030:2002 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten

未注明发布机构, Säure- und alkalibeständig

  • DIN EN ISO 12960 E:2018-12 Screening test method for determining resistance to acid and alkali liquids for geotextiles and geotextile related products (draft)

German Institute for Standardization, Säure- und alkalibeständig

  • DIN EN ISO 12960:2020 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Screening-Testverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten (ISO 12960:2020)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten